DE1266617B - Strahlmahlverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Strahlmahlverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE1266617B
DE1266617B DEF42634A DEF0042634A DE1266617B DE 1266617 B DE1266617 B DE 1266617B DE F42634 A DEF42634 A DE F42634A DE F0042634 A DEF0042634 A DE F0042634A DE 1266617 B DE1266617 B DE 1266617B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding stage
grinding
propellant
stage
stages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF42634A
Other languages
English (en)
Inventor
Nicholas Nickalevic Stephanoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fluid Energy Processing and Equipment Co
Original Assignee
Fluid Energy Processing and Equipment Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US335043A external-priority patent/US3317145A/en
Application filed by Fluid Energy Processing and Equipment Co filed Critical Fluid Energy Processing and Equipment Co
Publication of DE1266617B publication Critical patent/DE1266617B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/10Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers
    • F26B17/101Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers the drying enclosure having the shape of one or a plurality of shafts or ducts, e.g. with substantially straight and vertical axis
    • F26B17/105Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers the drying enclosure having the shape of one or a plurality of shafts or ducts, e.g. with substantially straight and vertical axis the shaft or duct, e.g. its axis, being other than straight, i.e. curved, zig-zag, closed-loop, spiral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • B01F25/102Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components wherein the vortex is created by two or more jets introduced tangentially in separate mixing chambers or consecutively in the same mixing chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/50Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle
    • B01F25/51Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle in which the mixture is circulated through a set of tubes, e.g. with gradual introduction of a component into the circulating flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/06Jet mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/06Jet mills
    • B02C19/061Jet mills of the cylindrical type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/06Jet mills
    • B02C19/063Jet mills of the toroidal type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/10Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers
    • F26B17/107Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers pneumatically inducing within the drying enclosure a curved flow path, e.g. circular, spiral, helical; Cyclone or Vortex dryers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F2025/91Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings
    • B01F2025/919Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings characterised by the disposition of the feed and discharge openings
    • B01F2025/9191Direction of flow or arrangement of feed and discharge openings characterised by the disposition of the feed and discharge openings characterised by the arrangement of the feed openings for one or more flows, e.g. for the mainflow and the flow of an additional component
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/22Rheological behaviour as dispersion, e.g. viscosity, sedimentation stability

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

  • Strahlmahlverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Die Erfindung betrifft ein Strahlmahlverfahren, bei dem das Mahlgut in mindestens zwei hintereinandergeschalteten Mahlstufen mittels Treibmittelstrahlen zerkleinert und gesichtet wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Es sind bereits Strahlmahlverfahren der erwähnten Art bekannt, bei welchen beide Mahlstufen von einer gemeinsamen Leitung aus mit demselben Treibmittel beschickt sind.
  • Häufig besteht die Aufgabe, Mahlgut mit einem Flüssigkeitsgehalt, insbesondere Wassergehalt, zu verarbeiten. Dies ist schwierig durchführbar, weil derartige Stoffe auch beim Vorhandensein verhältnismäßig geringer Flüssigkeits- bzw. Wassermengen zusammenbacken und hierbei den Mahlvorgang behindern bzw. unwirksam machen. Dazu kommt noch, daß in den meisten Fällen aus Zweckmäßigkeits= und Kostengründen Wasserdampf hoher Temperatur und rohen Druckes als Treibmittel verwendet wird. Wegen der hohen Temperatur des Wasserdampfes findet zwar in diesem Fall eine Verdampfung der in dem Mahlgut enthaltenen Flüssigkeit, insbesondere eine starke Entwässerung statt, jedoch läßt sich diese dann grundsätzlich nicht unter einen Restfeuchtigkeitsgehalt des Mahlgufes von etwa 7 Gewichtsprozent absenken, weil der an dem Mahlgut anhaftende Wasserdampf bei dessen Austragung kondensiert.
  • Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens, bei welchem sich unter Anwendung üblicher Treibmittel der Restfeuchtigkeitsgehalt des Mahlgutes auf etwa 0,1 0loo senken läßt. Erreicht wird dies gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch, daß die Treibmittel für die einzelnen Mahlstufen stofflich unterschiedlich sind. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß ein in der ersten Mahlstufe verwendetes Treibmittel, beispielsweise Wasserdampf, wirksam von einem in der zweiten Mahlstufe verwendeten Treibmittel, beispielsweise Luft, abgeschirmt wird. Die in dem Mahlgut durch Kondensation des Treibmittels der ersten Mahlstufe abgesetzte Feuchtigkeit kann auf diese Weise bei verhältnismäßig hoher Temperatur in das Treibmittel der zweiten Stufe eindiffundieren, so daß das Mahlgut nach Austragung und Abkühlung praktisch keinen merklichen Gehalt an kondensierter Flüssigkeit mehr aufweist.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Axialschnitt in schematischer Darstellung, F i g. 2 die Vorrichtung in Teildarstellung nach F i e. 1 in Draufsicht, F i g. 3 einen Ausschnitt aus einer gegenüber F i g.1 etwas abgewandelten Vorrichtung, F i g. 4 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zwei getrennten Mahlstufen in Seitenansicht sowie in schematischer Darstellung, F i g. 5 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, welche in ihrem Aufbau ähnlich derjenigen nach F i g. 1 ausgebildet ist, im Axialschnitt in schematischer Darstellung, F i g. 6 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, welche in ihrem Aufbau ähnlich einer der beiden Mahlstufen der Vorrichtung nach F i g. 4 ist, im Vertikalschnitt in schematischer Darstellung.
  • Die in F i g. 1 gezeigte Vorrichtung umfaßt in vertikaler übereinanderanordnung zwei Mahlstufen. Die erste Mahlstufe ist mit einer Ringkammer 14 versehen, welche von einem Ringverteiler 32 über tangential ausgerichtete Düsen 34 mit Treibmittel in Form von auf hoher Temperatur befindlichem hochgespanntem Wasserdampf und über eine einen Trichter 42 sowie eine Düse 43 umfassende Mahlgutaufgabeeinrichtung mit Mahlgut beschickt wird. Die zweite Mahlstufe mit einer Ringkammer 22 ist durch einen Ringverteiler 44 über im wesentlichen tangential verlaufende Düsen 48 mit- Luft,von verhältnismäßig niedrigem Druck beschickt. Die erste Mahlstufe ist über eine breite horizontale Kammer 12 und über eine Einschnürung 1.8 in Form eines Zentrifugalsichters mit der Ringkammer 22 verbunden. Die Ringkammer 22 der weiten Mahlstufe ist über eine Einschnürung 24 in Form eines Zentrifugalsichters mit einer trichterförmigen Mahlgutabscheidekammer 28 verbunden, welche: an ihrem unteren Ende durch ein Zellenrad 30 abgeschlossen ist.
  • Für die erste Mahlstufe ist ein Treibmittelauslaß in Form eines zentralen Rohres 50, für die zweite Mahlstufe ein Treibmittelauslaß in Form eines konzentrisch zum Rohr 50 verlaufenden Rohres 52 vorgesehen. Ferner weist die Mahlgutabscheidekammer 28 einen zusätzlichen Treibmittelauslaß 54 auf, welcher über ein einstellbares Drosselventil 56 mit einem Auffangfilter 58 für Mahlgut versehen ist. Wahlweise kann ein den Treibmittelauslaß für die erste Mahlstufe bildender Krümmer 50' gemäß F i g. 3 mit einer Einschnürung 74 versehen sein, und ein den Treibmittelauslaß der zweiten Mahlstufe bildender, hierzu konzentrischer Krümmer 52 a endigt vor der Einschnürung 74; wobei sich durch das aus dem Krümmer 50' strömende Treibmittel eine Ejektorwirkung bezüglich des Krümmers 52a bzw. des zweiten Treibmittels ergibt.
  • Beim Betrieb der Vorrichtung nach F i g. 1 wird das Mahlgut, beispielsweise ein anorganisches Oxyd, zuerst in der Ringkammer 14 gemahlen und erreicht nach einer gewissen Anzahl von Umläufen die horizontale Kammer 12, in welcher eine Sichtung des Mahlgutes in der Weise stattfindet, daß feinvermahlene Teilchen radial nach innen gedrückt werden, während noch nicht fein genug gemahlene Teilchen wegen ihrer höheren Masse durch die Zentrifugalkraft außen gehalten werden. Je weiter sich die Teilchen in der Kammer 12 radial nach innen bewegen, desto höher wird wegen der Erhaltung des Drehimpulses die Winkelgeschwindigkeit, welche beim Eintreten der Teilchen in die Einschnürung 18 einen Maximalwert erreicht. Die Einschnürung 18 wirkt als Zentrifugalsichter zwischen den feingemahlenen Teilchen des Mahlgutes einerseits und dem Treibmittel, vorzugsweise Wasserdampf, andererseits. Daher kann das Treibmittel durch das Rohr 50 abströmen, während das Mahlgut in die Ringkammer 22 der zweiten Mahlstufe läuft.
  • Die zweite, vorzugsweise mit Luft betriebene Mahlstufe bewirkt eine weitere Vermahlung des Mahlgutes und darüber hinaus eine Abschirmung gegenüber dem ersten Treibmittel. In dem Mahlgut noch vorhandene Restfeuchtigkeit verdampft bzw. wird vom zweiten Treibmittel innerhalb der Ringkammer 22 aufgenommen und gelangt danach zusammen mit dem zweiten Treibmittel in die als ZentrifugaIsichter wirkende Verengung 26, wobei das zweite Treibmittel durch das Rohr 52 nach oben abgeführt wird. Durch geeignete Einstellung des Drosselventils 56 läßt sich erreichen, daß eine ungünstige Wirbelbildung in der Mahlgutabscheidekammer 28 verhindert wird. Die Hauptmenge des fast völlig feuchtigkeitsfreien Mahlgutes wird über das Zellenrad 30 ausgetragen, während sich ein geringerer Teil des Mahlgutes in dem Auffangfilter 58 absetzt.
  • Die Vorrichtung nach F i g. 4 umfaßt eine erste Mahlstufe 100 mit einer Ringkammer 110, einer Aufgabeeinrichtung-114 für Mahlgut und tangential ausgerichteten Düsen 116 .,zum Einblasen des ersten Treibmittels. Eine zweite Treibmittelstufe 108 umfaßt eine Ringkammer 112 nebst tangential ausgerichteten Düsen 120 zum Einblasen des a,weiten Treibmittels. Die Ringkammer 110 ist über 'zme Rohrleitung 102 mit einer Einschnürung 104 in Farm eines Zentrifugalsichters verbunden, und eine zentrale Rohrleitung 123 ist zur Abführung des ersten Treibmittels vorgesehen. Das in der ersten Mahlstufe 100 gemahlene Mahlgut gelangt danach zu einer einen ringförmigen Trichter 124 umfassenden Beimischeinrichtung für zusätzliches Mahlgut, welche in einem Rohr 106 dem aus der Einschnürung 104 laufenden Mahlgut beigemischt wird. Bei dem zusätzlichen Mahlgut kann es sich beispielsweise um Material handeln, welches mit dem in der ersten Mahlstufe 100 aufgegebenen Material eine chemische Verbindung eingehen soll.
  • In beiden Mahlstufen 100, 108 wird durch die Düsen 116 bzw. 120 jeweils da Mahlgut in dem linken vertikalen Schenkel der Ringkammer 110 bzw. 112 nach oben geblasen und in Umlauf gebracht; wobei eine Vermahlung des Gutes bzw. des Gemisches aus Mahlgut und zusätzlichem Mahlgut bewirkt wird. Durch eine Leitung 126 erfolgt die Abführung des zweiten Treibmittels sowie des fefvermahlenen Mahlgutes nach oben. Das Mahlgut bzw: das mit dem zusätzlichen Mahlgut gemischte oder zur Reaktion gebrachte Mahlgut kann danach an einer (nicht gezeigten) Trenneinrichtung abgenommen werden.
  • Die Vorrichtung nach F i g. 5 entspricht in ihrem Aufbau im wesentlichen derjenigen nach F i g. 1; wobei indessen die Betriebsweise grundsätzlich verschieden ist. Demgemäß sind aufbaumäßig gleiche Teile der Vorrichtung mit gleichen Bezugsziffern wie in F i g. 1, jedoch mit einem zusätzlichen Indexstrich versehen. Aufbaumäßig und funktionsmäßig verschiedene Teile sind mit einem zusätzlichen »ä« versehen. Eine Ringkammer 14' bildet hier einen Bestandteil einer Vormahlstufe, welche über Düsen 34a mit einem Treibmittel, vorzugsweise unter verhältnismäßig niedrigem Druck befindlicher Luft, beschickt wird, das dem bei der Vorrichtung nach F i g. 1 verwendeten zweiten Treibmittel entspricht. Die Düsen 34a sind infolgedessen in Anpassung auf das in der Vormahlstufe verwendete Treibmittel bezüglich Ausrichtung, Querschnitt und Formgestaltung anders auszulegen als die Treibmitteldüsen 34 nach F i g. 1. Eine Ringkammer 22' der Vorrichtung nach F i g. 5 bildet einen Bestandteil einer ersten Mahlstufe, welche über Düsen 48a mit hochgespanntem Heißdampf als Treibmittel beschickt wird. Die Auslegung der Düsen 48 a entspricht hier wiederum nicht den Düsen 48 nach F i g. 1, sondern eher den Düsen 34 nach Fig. 1.
  • Unterhalb der Ringkammer 22' ist ein Ringverteiler 176 nebst tangential verlaufenden Düsen 178 vorgesehen, welche Bestandteile einer zweiten, mit unter verhältnismäßig niedrigem Druck befindlicher Luft als Treibmittel beschickten zweiten Mahlstufe bilden. Die Düsen 178 sind hierbei ähnlich den Düsen 48 nach F i g. 1 ausgelegt. Oberhalb der Ebene der Düsen 178 ist eine Mahlgutaufgabeeinrichtung in Form eines Trichters 186 für zusätzliches Mahlgut vorgesehen. Die Wirkungsweise der Vorrichtung nach F i g. 5 ist ähnlich derjenigen der Vorrichtung nach F i g. 1 und 4. Bei der Vorrichtung nach F i g. 5 ist der Vormahlstufe ein Rohr 50', der ersten Mahlstufe ein Rohr 52' und der zweiten Mahlstufe eine Rohrleitung 54' als Treibmittelauslaß zugeordnet.
  • Die Vorrichtung nach F i g. 6 entspricht aufbaumäßig einer der beiden Mahlstufen 100 bzw.108 nach F i g. 4, wirkungsmäßig jedoch beiden dieser Mahlstufen zusammen. Durch einen Mahlguteinlaß 206 gelangt verhältnismäßig grobes Mahlgut in eine ovale Ringkammer 200, welche durch tangentiale Düsen 202 mit Niederdrucktreibmittel bzw. Niederdruckluft und über Düsen 204 mit Hochdrucktreibmittel bzw. hochgespanntem Wasserdampf beschickt ist. Da die Umlaufgeschwindigkeiten des durch die Düsen 204 zugeführten Hochdrucktreibmittels vielfach höher als diejenige des durch die Düsen 202 zugeführten Niederdrucktreibmittels ist, strömt das Hochdrucktreibmittel in der Ringkammer 200 wegen der erhöhten Zentrifugalkraft außen, während das Niederdrucktreibmittel innen strömt. Beim Einlaufen in die Ringkammer 200 wird das Mahlgut zuerst durch die Düsen 202 verwirbelt, gelangt jedoch wegen der verhältnismäßig großen Teilchenmasse und der sich infolgedessen ergebenden hohen Fliehkraft sogleich in die äußere Umlaufbahn des Hochdrucktreibmittels und wird dort gemahlen. Je feiner die Vermahlung und je geringer die Masse der Teilchen wird, desto mehr werden die kleinen Teilchen durch neu zugeführte gröbere Teilchen nach innen gedrückt, bis die feinvermahlenen Teilchen schließlich von dem auf der inneren Bahn umlaufenden Niederdrucktreibmittel erfaßt werden. An einer Austrittsfalle 222 werden ausschließlich bereits feinvermahlene Teilchen zusammen mit Niederdruck- und Hochdrucktreibmittel über einen Auslaß 224 abgeführt. Die Trennung des Mahlgutes von den Treibmitteln ist nicht besonders dargestellt.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Strahlmahlverfahren, bei dem das Mahlgut in mindestens zwei hintereinandergeschalteten Mahlstufen mittels Treibmittelstrahlen zerkleinert undgesichtet wird,dadurch gekennzeichn e t, daß die Treibmittel für die einzelnen Mahlstufen stofflich unterschiedlich sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibmittel für die zweite Mahlstufe frei von bei Raumtemperaturen kondensierenden Flüssigkeiten, insbesondere wasser-und wasserdampffrei ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Mahlstufe mit einem Treibmittel größerer Dichte als die erste Mahlstufe beschickt ist.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibmittel für die zweite Mahlstufe einen niedrigeren Druck als dasjenige der ersten Mahlstufe aufweist.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine der ersten Mahlstufe vorgeordnete Vormahlstufe mit einem Treibmittel beschickt wird, dessen Kennwerte etwa demjenigen der zweiten Mahlstufe entsprechen. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Mahlstufen über getrennte Zuleitungen (32, 44) mit je einem zugeordneten, unter Druck befindlichen Treibmittel beschickt werden. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Mahlstufe vertikal über der zweiten Mahlstufe angeordnet ist (F i g.1 und 5). B. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Mahlstufe ein besonderer Treibmittelauslaß (50, 52) vorgesehen ist. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der ersten und zweiten Mahlstufe und/oder hinter der zweiten Mahlstufe eine Einschnürung (18, 24) in Form eines Zentrifugalsichters vorgesehen ist. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, gekennzeichnet durch einen hinter der ersten Mahlstufe vorgesehenen Einlaß (106, 186) für zusätzliches Mahlgut. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, gekennzeichnet durch eine der ersten Mahlstufe vorgeordnete Vormahlstufe (14' in F i g. 5). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Vormahlstufe und der ersten Mahlstufe eine Einschnürung (18' in F i g. 5) in Form eines Zentrifugalsichters vorgesehen ist. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß für die Vormahlstufe ein besonderer Treibmittelauslaß (50' in F i g. 5) vorgesehen ist. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Zentrifugalsichter (24) der zweiten Mahlstufe eine Mahlgutabscheidekammer (28) mit einem zusätzlichen Treibmittelauslaß (54) sowie einem Auffangfilter (58) für Mahlgut vorgesehen ist. 15. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß beide Mahlstufen in einer einzigen Ringkammer (200) zusammengefaßt sind, welche mit beiden Treibmitteln. gleichzeitig beschickt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 541517, 1159 744; deutsche Auslegeschrift Nr. 1071454; Zeitschrift »Chemie-Ing.-Technik«, 23. Jahrgang (1951), Nr. 9/10, S. 225 bis 231; Zeitschrift »Aufbereitungstechnik« (1961), Nr.
  6. 6, S. 230 bis 239.
DEF42634A 1964-01-02 1964-04-16 Strahlmahlverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens Pending DE1266617B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1266617XA 1964-01-02 1964-01-02
US335043A US3317145A (en) 1964-01-02 1964-01-02 Method and means for pulverizing and drying solids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1266617B true DE1266617B (de) 1968-04-18

Family

ID=27668021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF42634A Pending DE1266617B (de) 1964-01-02 1964-04-16 Strahlmahlverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1266617B (de)
GB (1) GB1041120A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5390199A (en) * 1977-01-20 1978-08-08 Shiraishi Kogyo Kaisha Ltd Method of modifying calcium carbonate
JPH0667492B2 (ja) * 1986-09-12 1994-08-31 日清製粉株式会社 ジエツト気流式粉砕機
NL1005482C2 (nl) * 1997-03-10 1998-09-17 Opdenkamp Adviesgroep B V Cycloondroger voor slib.
US6256902B1 (en) * 1998-11-03 2001-07-10 John R. Flaherty Apparatus and method for desiccating and deagglomerating wet, particulate materials
AU2013407389B2 (en) * 2013-12-12 2017-07-20 Outotec (Finland) Oy Method and arrangement for drying particulate material and use of the method or of the arrangement
EP2894425A1 (de) * 2014-01-08 2015-07-15 Svenska Aerogel AB Verfahren zur Feinzerkleinerung und Entwässerung von nassaufbereitetem synthetischem amorphem Siliciumdioxid
CN112796844B (zh) * 2021-01-25 2021-12-07 北京前沿动力科技股份有限公司 一种超临界二氧化碳发电系统的单阀门与气缸的连接结构
CN113621830A (zh) * 2021-08-03 2021-11-09 安徽锦华氧化锌有限公司 一种氧化锌高效过滤收集装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE541517C (de) * 1928-05-01 1932-01-13 Klaus Thormaehlen Dipl Ing Zerkleinerungsvorrichtung fuer koerniges Gut, bei welcher dessen Teile durch gegeneinander gerichtete Stroeme eines gasfoermigen Druckmittels gegeneinander geschleudert werden
DE1071454C2 (de) * 1953-06-08 1960-06-09 Texaco Development Corp Verfahren zum Zerkleinern fester Stoffe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE541517C (de) * 1928-05-01 1932-01-13 Klaus Thormaehlen Dipl Ing Zerkleinerungsvorrichtung fuer koerniges Gut, bei welcher dessen Teile durch gegeneinander gerichtete Stroeme eines gasfoermigen Druckmittels gegeneinander geschleudert werden
DE1071454C2 (de) * 1953-06-08 1960-06-09 Texaco Development Corp Verfahren zum Zerkleinern fester Stoffe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1041120A (en) 1966-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0796660B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von extrem feinen Pulvern
DE1542314C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Schwefeloxiden aus Abgasen
DE2435181C2 (de)
DE1038390B (de) Verfahren und Anlage zum kontinuierlichen Entgasen und Reinigen von in Fluessigkeit aufgeschwemmter Papiermasse
DE2041036A1 (de) Mit Wubelstroemung arbeitender Zerstaeubungstrockner
DE2364526A1 (de) Wasserabscheider
DE2731279A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufteilung eines stroemenden fluessigkeits-gas- gemisches in mehrere teilstroeme
DE1266617B (de) Strahlmahlverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2231722A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von fluessigkeit von nassen oder feuchten teilchen
DE1442866A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus pulverfoermigen Feststoffen mit Wasser
EP1080786A1 (de) Verfahren zur Fliessbettstrahlmahlung, Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens und Anlage mit einer solchen Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19620047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Braunkohle
AT150321B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von aus losen Stücken bestehendem Gut.
DE1951539B2 (de)
EP0338231B1 (de) Mahlanlage
DE1526945A1 (de) Wirbelverdampfer
DE1507715A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Sichten von Schuettgut
DE2135173A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schaelen von rapssaat
DE457784C (de) Windsichter
DE698319C (de) nd Unterdrucksetzung der Fluessigkeit aus einem Dampf-Fluessigkeits-Gemisch
EP0457125A1 (de) Abscheider zum Abtrennen von in einer Mühle feingemahlenen Produkten aus einem Gasstrom
DE667695C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen und Entwrasen von getrockneter Braunkohle
DE3005518C2 (de)
DE2056082A1 (en) Instant coffee by filtration method
DE2942878C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung und Vorerhitzung von Kokskohle in einem einzigen Flugstromrohr