DE1265332B - Isolieroel - Google Patents

Isolieroel

Info

Publication number
DE1265332B
DE1265332B DES63288A DES0063288A DE1265332B DE 1265332 B DE1265332 B DE 1265332B DE S63288 A DES63288 A DE S63288A DE S0063288 A DES0063288 A DE S0063288A DE 1265332 B DE1265332 B DE 1265332B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
weight
percent
sulfur
aromatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES63288A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralph William Van Den Bosch
Wilhelmus Cornelis De Groot
Hubertus Nicolaas Hermanu Haan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1265332B publication Critical patent/DE1265332B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/20Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances liquids, e.g. oils
    • H01B3/22Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances liquids, e.g. oils hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M101/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a mineral or fatty oil
    • C10M101/02Petroleum fractions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/20Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances liquids, e.g. oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2400/00Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
    • C10G2400/10Lubricating oil
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2400/00Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
    • C10G2400/12Electrical isolation oil
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/1006Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • C10M2203/1025Aliphatic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/104Aromatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/104Aromatic fractions
    • C10M2203/1045Aromatic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/106Naphthenic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/106Naphthenic fractions
    • C10M2203/1065Naphthenic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/108Residual fractions, e.g. bright stocks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/108Residual fractions, e.g. bright stocks
    • C10M2203/1085Residual fractions, e.g. bright stocks used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/026Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings with tertiary alkyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/14Electric or magnetic purposes
    • C10N2040/16Dielectric; Insulating oil or insulators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/14Electric or magnetic purposes
    • C10N2040/17Electric or magnetic purposes for electric contacts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
ClOun
Deutsche Kl.: 23 c - 4
Nummer: 1265 332
Aktenzeichen: S 63288IV c/23 c
Anmeldetag: 3. Juni 1959
Auslegetag: 4. April 1968
Isolieröl
Für Transformatoren, Schaltanlagen, Hohlkabel, Kondensatoren werden Mineralöle mit einer Viskosität zwischen etwa 1 und 9°E bei 20°C (im allgemeinen zwischen 3 und 5° E bei 2O0C) als elektrische Isolieröle verwendet, an welche sehr scharfe Anforderungen in bezug auf die Oxydationsbeständigkeit und die Fähigkeit zur Gasabsorption gestellt werden. Hauptsächlich im Hinblick hierauf müssen die elektrischen Isolieröle sorgfältig raffiniert werden.
Die üblichen Raffinierungsmethoden, z. B. eine Extraktion von Mineralöldestillaten mit einem selektiven Lösungsmittel, wie flüssiges Schwefeldioxyd oder Furfurol, für die aromatischen Komponenten des Öls und/oder eine Behandlung mit konzentrierter Schwefelsäure oder Oleum, worauf gewöhnlich eine Fertigbehandlung mit einem festen Adsorptionsmittel, wie Ton, folgt, haben den Nachteil, daß sie ziemlich kostspielig sind und daß beträchtliche Mengen des Öls verlorengehen.
Aus der Zeitschrift »Brennstoffchemie«, Bd. 36, 218 (1953) ist es bekannt, zunächst den Schwefel durch Hydrierung vollständig aus einem Schieferöl zu entfernen, worauf das selektiv hydrierte öl mit Schwefelsäure und Bleicherde behandelt wird. Aus »The Oil and Gas Journal«, Bd. 53, S. 84 (1954), ist es außerdem bekannt, ein Destillat, das aus einem Tia-Juana-Rohöl erhalten worden war, mit flüssigem Schwefeldioxyd zu extrahieren und das so gewonnene Raffinat mit einem Schwefelgehalt von 0,42 Gewichtsprozent unter Gewinnung eines Öls mit einem Schwefelgehalt von 0,06 Gewichtsprozent zu hydrieren. Wie ersichtlich, ist bei diesen bekannten Verfahren die Hydrierung immer noch mit einer Extraktion oder einer Säurebehandlung verbunden, wodurch die Vorteile einer selektiven Hydrierung zum Teil wieder aufgehoben werden.
Die Anwendung der Technik der raffinierenden Hydrierung ist auch für die Behandlung von Kohlenwasserstofffraktionen empfohlen worden, welche als Motorentreibstoffe Verwendung finden sollen. Die Hydrierung wird unter Zusatz von Wasserdampf durchgeführt, um den Hydrierungskontakt zu schonen und eine Herabsetzung der Octanzahl des Endproduktes zu vermeiden.
Hierbei ergeben sich jedoch keine für elektrische Zwecke geeignete Isolieröle. Oxydationsfeste elekirische Isolieröle stellen· ein Sonderproblem dar, insbesondere wenn sie aus verhältnismäßig schwefelreichen Ausgangsmaterialien gewonnen werden müssen.
Erfindungsgemäß lassen sich diese Schwierigkeiten durch die besondere Behandlung eines aromaten- und schwefelhaltigen Mineralöls beheben.
Anmelder:
Shell Internationale Research Maatschappij N. V.. Den Haag
Vertreter:
Dr. E. Jung und Dr. V. Vossius, Patentanwälte,
8000 München, Siegesstr. 26
Als Erfinder benannt:
Wilhelmus Cornells de Groot,
Hubertus Nicolaas Hermanus de Haan,
Amsterdam (Niederlande);
Ralph William van den Bosch,
Sevenoaks, Kent (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 3. Juni 1958 (17 714),
vom 21. Mai 1959
Das neue Verfahren zur Herstellung eines Isolieröles aus einem aromatenhaltigen und schwefelhaltigen Mineralöl mit einer Viskosität von 1 bis 9° E bei 2O0C, gegebenenfalls in Mischung mit einem aromatenärmeren, raffinierten Mineralöl, durch selektive Hydrierung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Ausgangsmineralöl mit einem Aromatengehalt von mindestens 30, vorzugsweise mindestens 40 Gewichtsprozent und einem Schwefelgehalt von mindestens 1, vorzugsweise 1,5 Gewichtsprozent bis zur Beseitigung von 65 bis 96 Gewichtsprozent des darin ursprünglich vorhandenen Schwefels hydriert und dann in bekannter Weise mit einem festen Absorptionsmittel behandelt wird.
Es ist überraschend, daß sich durch die vorstehend beschriebenen Maßnahmen Isolieröle herstellen lassen, die vorzügliche Eigenschaften bezüglich der Oxydationsbeständigkeit und der Fähigkeit zur Gasabsorption besitzen, obwohl sie aus sehr schwefelhaltigen Ausgangsfraktionen erhalten wurden.
Das bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Isolieröle eingesetzte Öl kann während der Hydrierung entweder in gasförmiger oder flüssiger Phase vorliegen. Eine sehr geeignete Methode ist die Hydrierung nach der Rieseltechnik, bei welcher eine sehr dünne Schicht des Öls über ein Bett des Katalysators fließt. Im allgemeinen wird die selektive Hydrierung bei einer Temperatur von 300 bis 4000C, einem Druck von 10 bis 200 kg pro Quadratzentimeter, einer Gaszufuhr-
809 537/523
3 4
geschwindigkeit von 50 bis 50001 pro Kilogramm Öl prozent. Es ist bei der Herstellung der Isolieröle nicht
und einer Strömungsgeschwindigkeit des Öls von 0,3 erforderlich, daß das leichte Schmieröldestillat zu-
bis 3 kg pro Liter Katalysator und pro Stunde durch- nächst aus einem Mineralöl abgetrennt wird und dann
geführt. Für diesen Zweck werden an sich bekannte das Destillat hydriert und mit einem festen Adsorp-Entschwefelungskatalysatoren eingesetzt. 5 tionsmittel behandelt wird. Es ist auch möglich, von
Von diesen werden solche bevorzugt verwendet, die einer Fraktion auszugehen, welche zusätzlich schwerere
Kobaltoxyd und Molybdänoxyd auf einem alumi- Komponenten enthält, wie schwerere Schmieröle,
niumoxydhaltigen Träger, wie Bauxit, enthalten. und/oder leichtere Komponenten, wie Benzin, Leucht-
Die selektive Hydrierung wird so durchgeführt, öl oder Gasöl. Eine solche Fraktion kann erfindungs-
daß die Ausgangs-Mineralölfraktion nicht vollständig io gemäß behandelt und das gewünschte leichte Schmier-
entschwefelt wird. Es sollen nur zwischen 65 und 96 % öl kann dann nach der Hydrierung durch Destillation
des ursprünglich im Öl enthaltenen Schwefels entfernt abgetrennt werden, wobei sich der Flammpunkt der
werden. Vorzugsweise werden 70 bis 90°/0 und ganz Destillatfraktion gleichzeitig auf den gewünschten
besonders zweckmäßig 80 bis 90°/0 des ursprünglich Wert einstellen läßt.
vorhandenen Schwefels entfernt. Im allgemeinen soll 15 Der Aromatengehalt des Öls wird während der das selektiv hydrierte Öl noch mindestens 0,05 Ge- selektiven Hydrierung aus den oben angegebenen wichtsprozent Schwefel enthalten, andererseits soll Gründen sehr wenig herabgesetzt. Auch während der aber der Schwefelgehalt des hydrierten Öls nicht allzu Behandlung mit einem festen Adsorptionsmittel tritt hoch sein, und er soll im allgemeinen 0,6 Gewichts- keine wesentliche Verringerung des Aromatengehalts prozent nicht übersteigen. Bei einer Entschwefelung 20 des Öls ein. Ein hoher Gehalt an Aromaten in dem in dem vorstehend genannten Ausmaß wird ein Öl elektrischen Isolieröl hat auch eine günstige Wirkung erhalten, welches mindestens einer der bekannten auf die Fähigkeit zur Gasadsorption. Dies wird be-Prüfmethoden auf Oxydationsbeständigkeit entspricht sonders deutlich, wenn Ausgangsstoffe mit einem und demnach als elektrisches Isolieröl brauchbar ist. verhältnismäßig hohen Gehalt an Aromaten ver-Die Hydrierung bis zu einem Schwefelgehalt von 0,20 25 wendet werden, z. B. Öle mit einem Aromatengehalt bis 0,30 Gewichtsprozent ist sehr zweckmäßig, da von mindestens 40 Gewichtsprozent,
dann aus den verschiedenen Ausgangsmaterialien Wenn in der vorliegenden Beschreibung auf den Isolieröle erhalten werden können, welche mehrere Aromatengehalt eines Öls hingewiesen wird, so erAnforderungen gleichzeitig erfüllen. Dies ist besonders folgte die Bestimmung durch Perkolieren über SiIivorteilhaft vom Standpunkt der Wirtschaftlichkeit der 30 ciumdioxydgehalt, wie es in »Journal of the Institute Produktion betrachtet. of Petroleum«, Jg. 36, S. 89 bis 104 (1950), beschrieben
Der bei der selektiven Hydrierung gebildete worden ist.
Schwefelwasserstoff kann beispielsweise durch Wa- Die folgenden Beispiele dienen der näheren Ersehen des Öls mit einer Ätzalkalilösung aus diesem läuterung der Erfindung,
entfernt werden. Am einfachsten ist aber das Aus- 35 B e i s η i e 1 1
blasen aus dem Öl mit Hilfe eines inerten Gases, wie
Stickstoff, gewünschtenfalls bei erhöhter Temperatur, Versuch A
oder das Abstreifen mit Dampf. Als Ausgangsmaterial diente ein Spindelöl, das
Als Ergebnis der selektiven Hydrierung wird der erhalten worden war durch Destillieren eines naphthe-
ursprüngliche Siedepunkt des Öls und damit auch der 4° nischen Rohöls. Dieses Destillat hatte folgende
Flammpunkt etwas erniedrigt, so daß das fertige Eigenschaften:
Isolieröl unter Umständen den Anforderungen hin- \n«,l·,™·+··+ ; <;οι: u in°r
sichtlich des Flammpunktes nicht entspricht. In FlammDunkt
diesem Fall müssen die niedrigsiedenden Komponen- fPenzkv Martens*
ten aus dem Öl entfernt werden, z.B. durch eine 45 geschlossenes Gefäß) ...'l56°C
Dampfabstreifung oder Destillation vorzugsweise Schwefelgehalt ......... 1,76 Gewichtsprozent
unter verringertem Druck bis der Ruckstand den Aromatengehalt 50 Gewichtsprozent
gewünschten Flammpunkt hat.
Am Schluß wird das Öl mit einem festen Adsorp- Dieses Öl wurde selektiv hydriert, indem man es in
tionsmittel, wie Fullererde, Bauxit und Ton (mit Säure 50 dünner Schicht über ein Katalysatorbett fließen ließ
behandelt oder nicht), behandelt. Geringe Mengen (Kobaltoxyd und Molybdänoxyd, niedergeschlagen
einer alkalischen Verbindung, wie Kalk, können zu auf Bauxit; 4 Gewichtsprozent Kobaltoxyd und 10 Ge-
dem Absorptionsmittel zugesetzt werden. Gewünsch- wichtsprozent Molybdänoxyd, berechnet auf den
tenfalls kann das Öl während der Behandlung z.B. Gesamtkatalysator; Atomverhältnis Co: Mo = 0,768).
auf eine Temperatur von etwa 50 bis 100° C erhitzt 55 Der Katalysator lag vor in Form zylindrischer Tablet-
werden, und es kann ein inertes Gas, wie Stickstoff, ten von 3 ■ 3 mm und wurde unter folgenden Bedin-
durch das Öl hindurchgeleitet werden. Die Menge des gungen angewendet:
verwendeten Adsorptionsmittels liegt im allgemeinen Temoeratur 0C 375
zwischen 0,5 und 30 Gewichtsprozent, vorzugsweise Druck Kilo'gramm'auf Quadrat-
zwischen 1 und 5 Gewichtsprozent, berechnet auf das 60 Zentimeter 50
behandelte Öl. Strömungsgeschwindigkeit des Öls ""
™ A« ^stellung ies kolHsrotes verwendeten (Kilogramm je Liter Katalysator je
Mmeralolfraküonen sind z. B. leichte Schmieröl- Stunde) ·> ■·
destillate, wie Spindelöle, geeignet. In den meisten GasabflußgeschwindigkeiV, Liter je ' " " '
Fallen wird als Ausgangsmaterial ein Destillat emge- 65 Kiirnn-anrm Öl 900
setzt, das im Bereich von 300 bis 5000C siedet. Beson- Jvuugrdmm ^i zuu
ders vorteilhaft sind hierfür Mineralölfraktionen mit Während der selektiven Hydrierung gingen etwa
einem Schwefelgehalt von mindestens 1,5 Gewichts- 2 Gewichtsprozent des Öls verloren.
Das Öl wurde mit Dampf abgestreift, um den Schwefelwasserstoff und die leichtesten Komponenten zu entfernen. Während dieser Behandlung wurden etwa 8 Gewichtsprozent des Öls entfernt.
Das restliche Öl hatte einen Flammpunkt von 148 0C, einen Schwefelgehalt von 0,25 Gewichtsprozent und einen Aromatengehalt von 45 Gewichtsprozent.
Zum Schluß wurde das Öl bei einer Temperatur von 750C während einer halben Stunde mit 3 Gewichtsprozent festem Adsorptionsmittel behandelt, wobei Stickstoff hindurchgeleitet wurde. Die Ausbeute an elektrischem Isolieröl betrug 88 Gewichtsprozent, berechnet auf die Gesamtmenge des Ausgangsmaterials.
Die Oxydationsbeständigkeit des fertigen Öles wurde bestimmt nach dem B.S.I.-Test (B.S. 148/1951). Nach der betreffenden Vorschrift soll nach Abschluß der Prüfung die Grenze der Schlammbildung in dem Öl 1,2 Gewichtsprozent und die maximale Säurezahl des Öls 2,5 betragen. Das Öl entsprach dieser Anforderung : nach der Prüfung hatte es einen Schlammwert von 1,1 Gewichtsprozent und eine Säurezahl von 0,8.
Das Verhalten bezüglich der Gasentwicklung des fertigen Öls wurde gemessen in dem abgeänderten Pirelli-Apparat (Journal of the Institute of Petroleum, Jg. 35, Nr. 311, S. 735 bis 754) bei einer Temperatur von 5O0C unter einer Wasserstoffatmosphäre und bei 10 kV. Es wird die Menge Wasserstoff gemessen, welche das Öl unter diesen Bedingungen im Verlaufe einer gewissen Zeit absorbiert oder abgibt. Die Wasserstoffabsorption oder die Wasserstoffabgabe, ausgedrückt in Millimeter des Öldruckes, wird graphisch festgehalten als Funktion der Zeit, und die Steigung der so erhaltenen Geraden zeigt den Gaskoeffizienten des Öls. Für das vorliegende Öl ergab sich, daß dieser Koeffizient den sehr günstigen Wert von —8 hatte. Dies bedeutet, daß das Öl stark gasabsorbierend ist.
In den folgenden Versuchen sind einige Vergleichsprüfungen beschrieben, in welchen von dem erfindungsgemäßen Verfahren abgewichen wurde.
Versuch B
Die Arbeitsweise von Versuch A wurde wiederholt mit der Abänderung, daß die Behandlung des Öls mit dem festen Adsorptionsmittel ausgelassen wurde. In dem B.S.I.-Test hatte das Öl einen Schlammwert von 2,4 Gewichtsprozent und eine Säurezahl von 2,0. Es entsprach daher nicht den gestellten Anforderungen.
Versuch C
Das gleiche Ausgangsmaterial wurde wie bei Versuch A hydriert und mit Dampf abgestreift. Dann wurde das Öl mit 2 Gewichtsprozent einer 96°/oigen Schwefelsäure 1Z2 Stunde bei 20° C behandelt. Darauf ließ man den Säureschlamm absitzen und trennte ihn ab. Zum Schluß wurde mit 3 Gewichtsprozent eines festen Adsorptionsmittels behandelt, welchem 0,2 Gewichtsprozent Kalk zugesetzt worden waren (die Prozentsätze sind berechnet auf die Menge des behandelten Öls). Die Behandlung erfolgte bei 75°C während einer Stunde, wobei Stickstoff hindurchgeleitet wurde. Nach dem B.S.I.-Test hatte das fertige Öl einen Schlammwert von 1,63 Gewichtsprozent und eine Säurezahl von 1,3.
Die Oxydationsbeständigkeit von nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Ölen (die nachstehend als »Öle vom Typ A« bezeichnet werden) kann verbessert werden durch Zusatz von Mineralölfraktionen, die einen niedrigeren Aromatengehalt aufweisen (nachstehend bezeichnet als »Öle vom Typ B«). Diese werden gewöhnlich in einer untergeordneten Menge verwendet. Beispielsweise kann man 90 bis 60 Gewichtsteile eines Öls vom Typ A verschneiden mit 10 bis 40 Gewichtsteilen eines Öls vom Typ B. Diese Möglichkeit ist insbesondere für Öle vom Typ A von Bedeutung, die einen hohen
ίο Aromatengehalt aufweisen, d. h. Öle mit einem Aromatengehalt von mindestens 25 Gewichtsprozent und insbesondere mit einem Aromatengehalt von mindestens 35 Gewichtsprozent. Im allgemeinen soll der Schwefelgehalt der fertigen Mischungen nicht über 0,6 Gewichtsprozent und vorzugsweise zwischen 0,05 und 0,30 Gewichtsprozent liegen.
Das Öl vom Typ B hat vorzugsweise gleichfalls eine Viskosität zwischen etwa 1 und 90E bei 200C, insbesondere zwischen etwa 3 und 50E bei 200C und siedet im Bereich von 300 bis 5000C. Es kann aus den gleichen Ausgangsmaterialien gewonnen worden sein wie das Öl vom Typ A.
Öle vom Typ B können erhalten werden durch Extrahieren eines Öls mit einem selektiven Lösungsmittel für die aromatischen Komponenten, z. B. mit flüssigem Schwefeldioxyd oder Furfurol. Das Öl vom Typ B kann auch anderen raffinierenden Behandlungen unterworfen werden, z. B. einer Behandlung mit konzentrierter Schwefelsäure oder Oleum oder einer selektiven Hydrierung. Im allgemeinen wird das Öl vom Typ B auch einer Schlußbehandlung mit einem festen Adsorptionsmittel unterworfen. Die Schlußbehandlung kann entweder bei den Ölen vom Typ A und B getrennt oder nach Vermischen derselben durchgeführt werden.
Nach einer speziellen Ausführungsform der Erfindung wird das Öl vom Typ B hergestellt durch Extrahieren eines Öls mit einem selektiven Lösungsmittel für die aromatischen Komponenten des Öls, worauf das so erhaltene Raffinat einer Behandlung mit konzentrierter Schwefelsäure oder mit Oleum und einer Schlußbehandlung mit einem festen Adsorptionsmittel unterworfen wird.
Beispiel 2
Die gleichen Ausgangsmaterialien wie im Beispiel 1 wurden in der dort beschriebenen Weise selektiv hydriert und mit Dampf abgestreift. Mehrere Anteile des so erhaltenen hydrierten Öls wurden mit flüssigem Schwefeldioxyd unter den in der nachstehend angegebenen Tabelle genannten Bedingungen extrahiert.
Lösungsmittel Extraktions Raffinatausbeute Gewichts
Versuch
XT1.
verhältnis temperatur Volum prozent
JNr.
55
V0I./V0I. 0C prozent 82,7
l 0,8:1 32 bis 38 84,3 77,2
2 1,8:1 32 bis 38 79,0 76,1
3 1,2:1 32 bis 38 78,0 72,1
60 4 1,5:1 32 bis 38 74,2 70,0
5 1,8:1 32 bis 38 72,3
Die so erhaltenen Raffinate wurden in wechselnden Mengenverhältnissen mit dem nicht extrahierten, hydrierten Öl vermischt, und die Gemische wurden durch Behandlung mit festem Adsorptionsmittel, wie im Beispiel 1 beschrieben, fertiggestellt. Die Mischungsverhältnisse sowie die Ergebnisse des B.S.I.-Tests für
die so erhaltenen elektrischen Isolieröle sind in der nachstehenden Tabelle angegeben.
Nicht
extrahiertes
Raffinat aus B.S.I.-Test Säurewert
Milligramm
hydriertes öl
Menge in
Menge Versuch Schlamm KOH
Gewichts Gewichts Nr. Gewichts je Gramm
prozent prozent 1 prozent 0,6
60 40 2 0,7 0,7
60 40 3 0,7 0,8
60 40 4 0,8 0,5
60 40 5 0,5 0,8
60 40 3 0,7 0,6
80 20 4 0,9 0,6
80 20 0,8
10
Alle diese Gemische zeigten eine starke Gasabsorption.
Gewünschtenfalls können geringe Mengen (z. B. ao zwischen 0,01 und 1 Gewichtsprozent, berechnet auf das Gesamtgemisch) von Antioxydationsmitteln zu den erfindungsgemäß hergestellten Isolierölen zugesetzt werden. Als sloche Zusätze sind z. B. Alkylphenole, wie 2,6-Ditert.butyl-4-methylphenol, besonders ge- as eignet.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines Isolieröles aus einem aromatenhaltigen und schwefelhaltigen Mineralöl mit einer Viskosität von 1 bis 90E bei 20° C, gegebenenfalls in Mischung mit einem aromatenärmeren, raffinierten Mineralöl, durch selektive Hydrierung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ausgangsmineralöl mit einem Aromatengehalt von mindestens 30, vorzugsweise mindestens 40 Gewichtsprozent und einem Schwefelgehalt von mindestens 1, vorzugsweise 1,5 Gewichtsprozent bis zur Beseitigung von 65 bis 96 Gewichtsprozent des darin ursprünglich vorhandenen Schwefels hydriert und dann in bekannter Weise mit einem festen Absorptionsmittel behandelt wird.
2. Verfahren anch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsmineralöl bis zu einem Endschwefelgehalt von 0,20 bis 0,30 hydriert wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 963 986;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 002 904;
britische Patentschrift Nr. 769 689;
französische Patentschrift Nr. 874 640;
USA.-Patentschrift Nr. 2 790 754.
809 537/523 3.68 ® Bundesdruckerei Berlin
DES63288A 1958-06-03 1959-06-03 Isolieroel Pending DE1265332B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB17714/58A GB856887A (en) 1958-06-03 1958-06-03 Process for the preparation of electrical insulating oils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1265332B true DE1265332B (de) 1968-04-04

Family

ID=10099922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES63288A Pending DE1265332B (de) 1958-06-03 1959-06-03 Isolieroel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3044955A (de)
JP (1) JPS3618584B1 (de)
DE (1) DE1265332B (de)
FR (1) FR1231892A (de)
GB (1) GB856887A (de)
NL (1) NL280336A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965240A1 (de) * 1968-12-30 1970-07-16 Exxon Research Engineering Co Oxidations-resistente Mineraloele
EP0047998A1 (de) * 1980-09-11 1982-03-24 Nippon Petrochemicals Co., Ltd. Zusammensetzung elektrisch isolierender Öle

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL144659B (nl) * 1964-04-28 1975-01-15 Shell Int Research Werkwijze voor de bereiding van een kerosine met een verhoogd roetpunt.
US3303125A (en) * 1963-12-12 1967-02-07 Exxon Standard Sa Preparation of oils of high solvent character
US3457166A (en) * 1966-12-16 1969-07-22 Universal Oil Prod Co Separation method for purifying an edible oil solvent
BE757651A (fr) * 1968-07-19 1971-04-16 Texaco Development Corp Production d'huiles lubrifiantes ameliorees,
ES364039A1 (es) * 1969-02-25 1970-12-16 Empresa Nacional Calvo Procedimiento de obtencion de aceites aislantes no inhibi- dos para transformadores.
JPS5133276B2 (de) * 1972-09-13 1976-09-18
JPS6051210B2 (ja) 1976-05-01 1985-11-13 日石三菱株式会社 電気絶縁油組成物
CN106237703A (zh) * 2016-08-26 2016-12-21 重庆大学 植物绝缘油脱色工艺
CN111760547B (zh) * 2020-07-08 2023-05-09 山东西奥生物科技有限公司 一种天然酯绝缘油深度处理工艺与超亲水吸附剂及其制备方法、应用

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR874640A (fr) * 1941-04-15 1942-08-13 Grande Paroisse Azote Et Prod Procédé pour la préparation d'huiles de graissage
DE1002904B (de) * 1954-11-25 1957-02-21 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffen oder Kohlenwasserstofffraktionen durch hydrierende katalytische Behandlung
GB769689A (en) * 1953-05-04 1957-03-13 Exxon Research Engineering Co Process for producing lubricating oils
US2790754A (en) * 1954-11-05 1957-04-30 Shell Dev Production of lubricating oil
DE963986C (de) * 1954-06-17 1957-05-16 Shell Res Ltd Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Isolieroeles

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2865849A (en) * 1958-12-23 Electrical insulating oils and method
US2944012A (en) * 1957-03-15 1960-07-05 Exxon Research Engineering Co Process for stabilizing jet fuels

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR874640A (fr) * 1941-04-15 1942-08-13 Grande Paroisse Azote Et Prod Procédé pour la préparation d'huiles de graissage
GB769689A (en) * 1953-05-04 1957-03-13 Exxon Research Engineering Co Process for producing lubricating oils
DE963986C (de) * 1954-06-17 1957-05-16 Shell Res Ltd Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Isolieroeles
US2790754A (en) * 1954-11-05 1957-04-30 Shell Dev Production of lubricating oil
DE1002904B (de) * 1954-11-25 1957-02-21 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffen oder Kohlenwasserstofffraktionen durch hydrierende katalytische Behandlung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965240A1 (de) * 1968-12-30 1970-07-16 Exxon Research Engineering Co Oxidations-resistente Mineraloele
EP0047998A1 (de) * 1980-09-11 1982-03-24 Nippon Petrochemicals Co., Ltd. Zusammensetzung elektrisch isolierender Öle

Also Published As

Publication number Publication date
GB856887A (en) 1960-12-21
JPS3618584B1 (de) 1961-10-06
US3044955A (en) 1962-07-17
NL280336A (de)
FR1231892A (fr) 1960-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1265332B (de) Isolieroel
DE1594421C3 (de) Isolieröl auf Mineralölbasis und Verfahren zur Herstellung eines Isolieröle auf Mineralölbasis
DE765291C (de) Verfahren zur Verbesserung der Klopffestigkeit von Benzinen aliphatischer Natur
DE1263209B (de) Verfahren zum Herabsetzen des Schwefelgehaltes und des Stockpunktes von schwerem Vakuumgasoel
DE1220543B (de) Verfahren zur Loesungsmittelextraktion von Kohlenwasserstoffen
DE1276264B (de) Verfahren zur Herstellung von Schmieroelfraktionen mit hohem Viskositaetsindex
DE1965240C3 (de) Stabile Mineralöle
DE1545260C3 (de) Verfahren zum Regenerieren von Altölen
DE2049050C2 (de) Isolieröle
DE963986C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Isolieroeles
DE2641055C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer alterungsbeständigen Mineralölfraktion
DE1200459B (de) Verfahren zum Vergueten von schweren Kohlenwasserstoffen
DE671741C (de) Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffoelen
DE1239424B (de) Isolieroel
DE605677C (de) Verfahren zur Herstellung von wertvollen Kohlenwasserstoffen
DE1046814B (de) Elektrisches Isolieroel auf Mineraloelbasis
DE2524696A1 (de) Technische oele und verfahren zu deren herstellung
DE948809C (de) Verfahren zur selsktiven Extraktion von leichten Kohlenwasserstoffoelen mit hohem Gehalt an Aromaten und Olefinen
DE865171C (de) Verfahren zur selektiven Extraktion und extraktiven Destillation von Kohlenwasserstoffgemischen
AT233706B (de) Verfahren zur katalytischen Hydrocrackung von Stickstoffverbindungen enthaltenden Kohlenwasserstoffölen
DD255745A1 (de) Verfahren zur herstellung von transformatorenoel
DE1050482B (de)
DE1470504C (de) Verfahren zur Herstellung von Spezial- oder Testbenzinen
DE1545367A1 (de) Herstellung von OElen mit besserer Oxydationsstabilitaet
AT226340B (de) Verfahren zur katalytisch hydrierenden Raffination von Schmieröldestillaten