DE126520C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126520C
DE126520C DENDAT126520D DE126520DA DE126520C DE 126520 C DE126520 C DE 126520C DE NDAT126520 D DENDAT126520 D DE NDAT126520D DE 126520D A DE126520D A DE 126520DA DE 126520 C DE126520 C DE 126520C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
ring
wreaths
fink
guide vanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126520D
Other languages
English (en)
Publication of DE126520C publication Critical patent/DE126520C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/16Stators
    • F03B3/18Stator blades; Guide conduits or vanes, e.g. adjustable
    • F03B3/183Adjustable vanes, e.g. wicket gates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B15/00Controlling
    • F03B15/02Controlling by varying liquid flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die aufsenschlächtigen Strahlturbinen, welche unter dem Namen Herculesturbine, Francisturbine, Phönixturbine und dergl. bekannt sind, leiden an dem Nachtheil, dais die Nutzwirkung bei kleiner Beaufschlagung sehr weit zurückgeht und wesentlich unter die Nutzwirkung herabsinkt, welche man mit anderen, im Uebrigen minderwerthigen Turbinen erhält.
Dieser Uebelstand soll durch die vorliegende Erfindung beseitigt werden; es wird dies dadurch erreicht, dafs man das Laufrad und unter Umständen auch das Leitrad mehrkränzig ausführt, und die Beaufschlagung gleichzeitig durch das Zusammenwirken von zwei verschiedenen Regelungen bewirkt, von denen die eine in der gewöhnlichen Weise wirkt, während die andere durch das Abschützen einzelner Kränze die volle Turbine in eine stufenweis getheilte verwandelt.
Fig. ι ist der Schnitt durch eine Francisturbine mit Fink'schen drehbaren Leitschaufeln und Fig. 2 der Grundrifs dazu. Fig. 3 und 4 zeigen eine andere Art der Anwendung dieser Neuerung.
Zwischen dem mehrkränzigen Laufrad 1 mit den Kränzen ia und ib und dem einkränzigen Leitrade 2 mit den Fink'schen Drehklappen 3 läuft ein Ringschieber 4, welcher die einzelnen Kränze des Laufrades ganz oder theilweise abschliefsen oder öffnen kann.
Hat man volles Wasser, so zieht man den Schieber 4 ganz in die Höhe, und beide Kränze bekommen volle Beaufschlagung. Sinkt das Wasser um die Hälfte herab, so schliefst man den einen Kranz mit dem Ringschieber 4 und regelt mit den Fink'schen Drehschaufeln 3. Hat man z. B. nur noch ein Viertel des normalen Aufschlagwassers, so wird der noch geöffnete Kranz des Laufrades immer noch halbe Beaufschlagung und infolge dessen die ihr entsprechende Nutzwirkung haben, während man bei der bisher bekannten Bauart bei ein Viertel Beaufschlagung eine geringere Nutzwirkung hätte.
Anstatt zwei Kränze kann man auch drei und mehr anordnen.
In Fig. 3 und 4 ist auch das Leitrad 2 mehrkränzig mit Fink'schen Schaufeln für jeden Kranz dargestellt, und der Ringschieber 4 liegt aufserhalb des Leitrades, so dafs von diesem Schieber einzelne Kränze des Leitrades geöffnet oder geschlossen werden können, während die noch offenen Kränze mit den Fink'schen Drehklappen 3 a oder 3 b geregelt werden. Die Wirkung ist wie im ersten Falle.
Auch hier können beliebig viel Kränze angeordnet werden, sofern nicht andere Umstände deren Zahl begrenzen.

Claims (1)

  1. Patent-An SPRU ch:
    Eine Regelung für aufsenschlächtige, mehrstufige Strahlturbinen, dadurch gekennzeichnet, dafs gleichzeitig mit dem das Laufrad stufenweis abschützenden Ringschieber stellbare Leitschaufeln angeordnet sind, so dafs der Wasserzuflufs zu dem stufenweis abgeschützten Laufrade noch durch die stellbaren Leitschaufeln geregelt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT126520D Active DE126520C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126520C true DE126520C (de)

Family

ID=395169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126520D Active DE126520C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126520C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056330A (en) * 1974-10-03 1977-11-01 Ateliers Des Charmilles S.A. Method for adjusting the output of a pump provided with an adjustable spray cone with movable blades
FR2513312A1 (fr) * 1981-09-24 1983-03-25 Bedue Abel Nouvelle conception de roue de turbine, telle qu'une turbine de detente, et procede d'utilisation d'une telle roue
DE3248636A1 (de) * 1982-12-30 1984-07-12 Heinrich 6457 Maintal Gerk Regelung der durchflussmenge fuer wasserturbinen
WO2007009148A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-25 Josef Kneissl Turbinenlaufrad für durchströmturbinen
DE102015100929A1 (de) * 2015-01-22 2016-08-11 Ari-Armaturen Albert Richter Gmbh & Co Kg Stellventil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056330A (en) * 1974-10-03 1977-11-01 Ateliers Des Charmilles S.A. Method for adjusting the output of a pump provided with an adjustable spray cone with movable blades
FR2513312A1 (fr) * 1981-09-24 1983-03-25 Bedue Abel Nouvelle conception de roue de turbine, telle qu'une turbine de detente, et procede d'utilisation d'une telle roue
DE3248636A1 (de) * 1982-12-30 1984-07-12 Heinrich 6457 Maintal Gerk Regelung der durchflussmenge fuer wasserturbinen
WO2007009148A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-25 Josef Kneissl Turbinenlaufrad für durchströmturbinen
DE102015100929A1 (de) * 2015-01-22 2016-08-11 Ari-Armaturen Albert Richter Gmbh & Co Kg Stellventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013001636B4 (de) Turbine
EP0043452A2 (de) Vorrichtung zur Regelung von Axialverdichtern
DE126520C (de)
DE2844530A1 (de) Gehaeuse einer hydraulischen maschine
DE1551181A1 (de) Maschine zum Energieaustausch zwischen einem die Maschine durchfliessenden Medium und mit der Maschine verbundenen Arbeitsteilen
DE60213542T2 (de) Bürstendichtungselement
CH622584A5 (de)
DE2225607A1 (de) Linearer Induktionsmotor mit konstantem einheitlichem Schub
DE174673C (de)
DE629162C (de) Verstellbare Drosselklappe
DE19950227A1 (de) Hydraulische Strömungsmaschine
DE2107948A1 (de) Zellenradschleuse, insbesondere für rieselfähiges Gut
DE868C (de) Regelvorrichtung an Tangentialturbinen
DE2539636C2 (de) Läufer für eine hydrodynamische Maschine, insbesondere eine Francisturbine oder eine umkehrbare Pumpenturbine
DE759892C (de) Beschaufelung fuer Dampf- oder Gasturbinen
DE105333C (de)
DE928787C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Fruechten
DE397178C (de) Gewindebohrer, Ahle oder aehnliches Werkzeug mit verstellbarem Einsatzstueck
DE17753C (de) Neuerungen an horizontalen Windrädern
DE286152C (de)
DE370512C (de) Leitapparat mit drehbaren Schaufeln fuer Turbinen u. dgl.
DE240116C (de)
DE101664C (de)
DE177815C (de)
DE74621C (de) Ringschütze für Flügelrad-Wassermesser