DE102015100929A1 - Stellventil - Google Patents

Stellventil Download PDF

Info

Publication number
DE102015100929A1
DE102015100929A1 DE102015100929.3A DE102015100929A DE102015100929A1 DE 102015100929 A1 DE102015100929 A1 DE 102015100929A1 DE 102015100929 A DE102015100929 A DE 102015100929A DE 102015100929 A1 DE102015100929 A1 DE 102015100929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
valve according
impeller
generator
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015100929.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Richter
Frank Hachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ari-Armaturen Albert Richter & Co KG GmbH
Original Assignee
Ari-Armaturen Albert Richter & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ari-Armaturen Albert Richter & Co KG GmbH filed Critical Ari-Armaturen Albert Richter & Co KG GmbH
Priority to DE102015100929.3A priority Critical patent/DE102015100929A1/de
Priority to EP16150419.6A priority patent/EP3048347A1/de
Publication of DE102015100929A1 publication Critical patent/DE102015100929A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/04Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto with substantially axial flow throughout rotors, e.g. propeller turbines
    • F03B3/06Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto with substantially axial flow throughout rotors, e.g. propeller turbines with adjustable blades, e.g. Kaplan turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/165Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with a plurality of closure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/04Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/08Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level and having a throttling member separate from the closure member, e.g. screens, slots, labyrinths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/20Application within closed fluid conduits, e.g. pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/60Application making use of surplus or waste energy
    • F05B2220/602Application making use of surplus or waste energy with energy recovery turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/50Hydropower in dwellings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Ein in ein Rohrleitungssystem einbaubares Stellventil, mit einem einen Durchgang aufweisenden Gehäuse (1) und einem den Durchfluss eines durch das Rohrleitungssystem führbaren Mediums beeinflussenden Drosselorgan, ist so ausgebildet, dass im Durchgang ein an einen Stromerzeuger (9) angeschlossenes, durch das strömende Medium antreibbares Laufrad (5) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Stellventil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Stellventile kommen als Regelventile in Rohrleitungssystemen zum Einsatz und dienen dort im Wesentlichen der Durchflussregelung eines in dem Rohrleitungssystem geführten Mediums, das flüssig, gas- oder dampfförmig ist.
  • Beispielsweise sind mit Stellventilen bestückte Rohrleitungssysteme in der Verfahrens-, Gebäude- oder Chemietechnik in Betrieb, ebenso wie im Schiffs- oder Anlagenbau. Dabei kann über die Durchflussregelung der Druck des Mediums, dessen Temperatur oder das Durchflussvolumen selbst geregelt werden.
  • Üblicherweise erfolgt die Durchflussregelung durch Drosselung im Durchfluss des Stellventils. Dabei wird die im Medium, beispielsweise im Fluid, gespeicherte kinetische Energie in einem wesentlichen Umfang in Reibungswärme umgewandelt.
  • Insbesondere unter dem Aspekt einer Energierückgewinnung ist diese sozusagen Energievergeudung inakzeptabel. Darüber hinaus beeinflusst die entstehende Reibungswärme das durch das Rohrsystem geführte Medium, was unter Umständen zu unerwünschten Reaktionen führt, beispielsweise bei chemischen Flüssigkeiten.
  • Auch bei Kaltwasseranlagen zum Betrieb von Klimaanlagen wirkt sich die Erwärmung durch die Androsselung nachteilig aus und ist überdies energetisch unsinnig.
  • Da solche Stellventile in einem Rohrleitungssystem vielfach in einer Mehrzahl eingesetzt werden, addieren sich diese Nachteile, die einem gewünschten optimierten Betrieb entgegenstehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stellventil der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass sein Betrieb optimiert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Stellventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die Erfindung wird nun die Möglichkeit geschaffen, die in dem in der Rohrleitung bzw. im Rohrleitungssystem geführten Medium enthaltene kinetische Energie, die üblicherweise durch Pumpendruck eingebracht ist und die bislang, wie erwähnt, bei einer Regelung des Volumenstroms in Reibungswärme übergeht, nunmehr im Wesentlichen zum Betrieb eines Stromerzeugers zu nutzen. Dadurch kann Energie rückgewonnen und als Strom ins Netz eingespeist werden.
  • Die jeweils erzeugte Strommenge ergibt sich aus der Drosselung des Volumenstroms, die wiederum abhängig von unterschiedlichen Parametern ist. Hierzu zählen beispielsweise Temperatur, Druck, Volumen oder dergleichen.
  • Diese Parameter bilden die Grundlage für die Steuerung der Drehzahl des Laufrades über einen elektronischen Regelkreis, z.B. in einem Frequenzumrichter.
  • Bei einer Drosselung des Volumenstroms wird über den Stromerzeuger, beispielsweise einen Generator oder einen asynchronen Motor mit Frequenzumrichter inklusive Drehzahlregler in Abhängigkeit eines Eingangssignals, Energie dem Medienstrom entzogen.
  • Das durch den im Rohrleitungssystem herrschenden Druck angetriebene Laufrad bzw. das darauf wirkende Drehmoment wird mittels einer starren Kupplung an den besagten Generator oder den asynchronen Motor mit Frequenzumrichter übertragen, durch den bei Drosselung von Druck und/oder Volumen pro Zeiteinheit elektrische Energie erzeugt wird. Diese Energie kann dann über den Frequenzumrichter und gegebenenfalls Filter direkt in das vorhandene Stromnetz eingespeist werden. Denkbar ist auch die Speicherung der elektrischen Energie in einem Stromspeicher, z.B. einem Akkumulator.
  • Neben der Energierückgewinnung in Form der Stromerzeugung zeichnet sich die Erfindung vor allem dadurch aus, dass das durch das Rohrleitungssystem geführte Medium, insbesondere ein Fluid, bei der Drosselung des Volumenstroms nun sehr viel geringer durch entstehende Reibungswärme beeinflusst wird.
  • Insbesondere beim Betrieb einer Kaltwasseranlage, bei der das Fluid aus Kühlwasser besteht, ist dadurch eine genauere Temperaturregelung zu erreichen sowie ein wirtschaftlicherer Betrieb möglich, da auf die sozusagen Rückkühlung des insoweit erwärmten Fluids verzichtet werden kann.
  • Aber auch bei beispielsweise chemischen Fluids, die durch das Rohrleitungssystem geführt werden, bietet die Erfindung durch die nicht mehr auftretende bzw. reduzierte Erwärmung bei einer Regelung des Volumenstroms entsprechende Vorteile, vor allem da unbeabsichtigte, temperaturbedingte Reaktionen der chemischen Flüssigkeit nicht mehr eintreten können.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Abtriebswelle oder das Laufrad axial verstellbar gehalten, so dass bei einer entsprechenden Endstellung das Laufrad im Sinne eines Verschlusses fungiert, bevorzugt in Korrespondenz mit einem entsprechend gestalteten Ventilsitz.
  • Denkbar ist jedoch auch, bei ortsfester Anordnung des Laufrades das Ventil durch einen separaten Verschlusskörper zu drosseln oder zu verschließen, wozu sich insbesondere eine parallel zum Laufrad angeordnete Drosselscheibe eignet, die axial verschiebbar in der als Hohlwelle ausgebildeten Abtriebswelle des Laufrades geführt ist.
  • Zum vollständigen Verschluss des Ventils kann die Drosselscheibe an einem entsprechend gestalteten Ventilsitz anliegen.
  • Die Flügel des Laufrades sind in einer starren, einen optimalen Antrieb des Laufrades bewirkenden Stellung angeordnet. Denkbar ist aber auch, die Flügel in ihrem Anströmwinkel verstellbar zu gestalten, wobei allerdings der konstruktive Aufwand hierzu deutlich größer ist als bei einer starren Anordnung. Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben.
  • Die einzige Figur zeigt ein erfindungsgemäßes Stellventil in einer teilweise geschnittenen perspektivischen Ansicht.
  • In der 1 ist ein in ein Rohrleitungssystem einbaubares Stellventil dargestellt, mit einem einen Durchgang aufweisenden Gehäuse 1, wobei der Durchgang aus einer Zuführung 3 und einer Abführung 4 gebildet ist. Endseitig, d.h. an Beginn und Ende des Durchflusses ist jeweils ein Flansch 7 an das Gehäuse angeformt, an den eine Rohrleitung anschließbar ist.
  • Zwischen der Zuführung 3 und der Abführung 4 ist ein Drosselorgan in Form eines Laufrades 5 angeordnet, das an einen Stromerzeuger 9 angeschlossen ist und das durch ein durch das Rohrleitungssystem geführtes Medium, insbesondere ein Fluid, antreibbar ist.
  • Dazu ist das Laufrad 5, das gleichmäßig über den Umfang verteilte radial ausgerichtete Flügel 6 aufweist, fest an einer drehbaren Abtriebswelle 7 angeschlossen, die mit dem Stromerzeuger 9 verbunden ist.
  • Dieser kann aus einem Generator oder einem asynchronen Motor mit Frequenzumrichter bestehen und über einen Anschluss 10 an das bestehende Stromnetz angeschlossen sein und andererseits mit beispielsweise einem Thermostaten in Wirkverbindung stehen.
  • Damit das einströmende Medium, dessen Strömungsrichtung durch den Pfeil im Einlauf 3 kenntlich ist, im Wesentlichen beruhigt und/oder gerichtet auf die Flügel 6 des Laufrades 5 trifft, ist der Übergang vom Einlauf 3 zum Auslauf 4 mit einem Leitschaufelrad 8 versehen.
  • Bei einer entsprechenden konstruktiven Ausbildung sind die Flügel 6 des Laufrades und/oder die Schaufeln des Leitschaufelrades 8 schwenkbar gehalten und zwar derart, dass der Durchfluss des Ventils weitgehend verschlossen ist, wobei die Flügel 6 außenseitig relativ dicht an einem ringförmigen Ventilsitz 11 anliegen, ohne jedoch bei einer Drehung des Laufrades 5 behindert zu werden.
  • Der Verschluss des Ventils, ebenso eine Drosselung des Volumenstroms wird bei dem dargestellten Beispiel durch einen relativ zum Leitschaufelrad 8 axial verschiebbaren, das Leitschaufelrad 8 umschließenden Rohrstutzen 11 erreicht. Dieser Rohrstutzen kann auch dann Verwendung finden, wenn auf den Einsatz des Leitschaufelrades 8 verzichtet wird.

Claims (12)

  1. In ein Rohrleitungssystem einbaubares Stellventil, mit einem einen Durchgang aufweisenden Gehäuse (1) und einem den Durchfluss eines durch das Rohrleitungssystem führbaren Mediums beeinflussenden Drosselorgan, dadurch gekennzeichnet, dass im Durchgang ein an einen Stromerzeuger (9) angeschlossenes, durch das strömende Medium antreibbares Laufrad (5) angeordnet ist.
  2. Stellventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromerzeuger (9) aus einem Generator oder einem asynchronen Motor mit Frequenzumrichter besteht.
  3. Stellventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (5) ortsfest gehalten ist.
  4. Stellventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (5) oder eine damit verbundene, drehbare Abtriebswelle (7) axial verschiebbar gehalten ist.
  5. Stellventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (5) in eine Schließstellung des Durchflusses bringbar ist.
  6. Stellventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (5) fest mit der drehbaren Abtriebswelle (7) verbunden ist, die am Stromerzeuger (9) angeschlossen ist.
  7. Stellventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (7) als Hohlwelle ausgebildet ist, in der axial verschiebbar eine an eine Drosselscheibe angeschlossene Haltestange geführt ist.
  8. Stellventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (5) das Drosselorgan bildet.
  9. Stellventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromerzeuger (9) zur Einspeisung des erzeugten Stroms an das Stromnetz ausgebildet ist.
  10. Stellventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromerzeuger (9) an einen Stromspeicher angeschlossen ist.
  11. Stellventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass konzentrisch zum Laufrad (5) ein Leitschaufelrad (8) vorgesehen ist.
  12. Stellventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselorgan aus einem konzentrisch zum Laufrad (5) angeordneten, axial verschiebbaren Rohrstutzen (11) besteht.
DE102015100929.3A 2015-01-22 2015-01-22 Stellventil Ceased DE102015100929A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100929.3A DE102015100929A1 (de) 2015-01-22 2015-01-22 Stellventil
EP16150419.6A EP3048347A1 (de) 2015-01-22 2016-01-07 Stellventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100929.3A DE102015100929A1 (de) 2015-01-22 2015-01-22 Stellventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015100929A1 true DE102015100929A1 (de) 2016-08-11

Family

ID=55077423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015100929.3A Ceased DE102015100929A1 (de) 2015-01-22 2015-01-22 Stellventil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3048347A1 (de)
DE (1) DE102015100929A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107762713B (zh) * 2017-12-07 2020-11-17 株洲南方阀门股份有限公司 一种适用于大流量的多功能减压阀
CN111749834B (zh) * 2020-07-03 2021-04-16 山东大学 一种可发电的控制阀及使用方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE126520C (de) *
DD268212A1 (de) * 1988-01-11 1989-05-24 Rostock Dieselmotoren Querschubanlage mit querkanal, bypass und festpropeller
US20100140935A1 (en) * 2006-11-10 2010-06-10 Joseph Paoli Reversible hydroelectric device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1397618A (en) * 1972-09-25 1975-06-11 Titovi Zavodi Litostroj Turbine comprising a safety device
JPS6367673U (de) * 1986-10-23 1988-05-07
DE20111721U1 (de) 2001-07-14 2002-11-21 Richter Albert Ari Armaturen Hubventil
DE102005048646B3 (de) * 2005-10-11 2007-02-22 Festo Ag & Co. Steuereinrichtung für wenigstens einen fluidischen Aktor
DE102011115034A1 (de) * 2011-10-07 2013-04-11 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Primärregelung eines Wasserkraftwerks
EP2818726B1 (de) * 2013-06-27 2017-08-23 Grundfos Holding A/S Kreiselpumpe mit axial verschiebbarem Laufrad zur Förderung unterschiedlicher Strömungswege

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE126520C (de) *
DD268212A1 (de) * 1988-01-11 1989-05-24 Rostock Dieselmotoren Querschubanlage mit querkanal, bypass und festpropeller
US20100140935A1 (en) * 2006-11-10 2010-06-10 Joseph Paoli Reversible hydroelectric device

Also Published As

Publication number Publication date
EP3048347A1 (de) 2016-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007018504B4 (de) Kühl- und Schmiermittelversorgungssystem eines Getriebes
EP2613097B1 (de) Heizgerät
EP1881171B1 (de) Ventil zur Steuerung eines Kühlmittelstroms für einen Heizkörper eines Kraftfahrzeugs und System mit zumindest einem solchen Ventil
EP2620655A1 (de) Antriebssystem für ein Ventil
DE102014212787A1 (de) Turbolader
DE102015100929A1 (de) Stellventil
EP2659199B1 (de) Durchlauferhitzer
DE102011084866B4 (de) Warmwasserspeicher und Druckeinrichtung
DE102011013097A1 (de) Kugelhahn
EP2598809B1 (de) Schutzeinrichtung, durchlauferhitzer und fluidspeicher
DE102005036882B4 (de) Warmwasseraufbereitungssystem
DE102005058570B3 (de) Verfahren zur Warmwasserbereitung mit einem Wärmeerzeuger und einem Schichtladespeicher
CN204554002U (zh) 电动可调废水比电磁阀
EP2821681B1 (de) Vorrichtung zur Druckluftverteilung mittels Schrittmotorverteiler
AT510467A1 (de) Vorrichtung zum erwärmen von brauchwasser
DE202014001515U1 (de) Nachkühlschaltung eines Wärmetauschers in Trinkwassererwärmungsanlagen nach dem Durchflussprinzip
DE102007007975A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur direkten Aufheizung eines Sekundär-Flüssigmediums durch einen Luft-Flüssigmedium-Wärmetauscher mit Warmluft als Primärmedium
EP2024690B1 (de) Anschlussvorrichtung für heizkörper
DE102017003438B3 (de) Pumpenbaugruppe und Verfahren zum Betrieb der Pumpenbaugruppe
EP2908058B1 (de) Vorrichtung zur entnahme von wärme aus einem wärmeträger
CN204061968U (zh) 一种适合气液两相流的球阀
DE102011012152A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speisen einer Messelektronik
CN104634157B (zh) 一种内置式换热器温度调节阀
DE102011010938A1 (de) Stufenlos geregeltes, direkt gesteuertes Absperrventil
DE202015103940U1 (de) Wärmetauschersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final