DE1264513B - Bezugsspannungsfreie Differentialverstaerkerschaltung - Google Patents
Bezugsspannungsfreie DifferentialverstaerkerschaltungInfo
- Publication number
- DE1264513B DE1264513B DET27509A DET0027509A DE1264513B DE 1264513 B DE1264513 B DE 1264513B DE T27509 A DET27509 A DE T27509A DE T0027509 A DET0027509 A DE T0027509A DE 1264513 B DE1264513 B DE 1264513B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- diode
- transistor
- sensitive
- diodes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 description 37
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 29
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 29
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 29
- JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N AsGa Chemical compound [As]#[Ga] JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 24
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 19
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 18
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 17
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 17
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 16
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 15
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 14
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 12
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 12
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 9
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 5
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 4
- 229910005540 GaP Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000006117 anti-reflective coating Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- -1 GaAs x P 1 ^ Chemical class 0.000 description 2
- 229910000673 Indium arsenide Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 2
- RPQDHPTXJYYUPQ-UHFFFAOYSA-N indium arsenide Chemical compound [In]#[As] RPQDHPTXJYYUPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 2
- 229910000530 Gallium indium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 206010034960 Photophobia Diseases 0.000 description 1
- 239000005083 Zinc sulfide Substances 0.000 description 1
- KXNLCSXBJCPWGL-UHFFFAOYSA-N [Ga].[As].[In] Chemical compound [Ga].[As].[In] KXNLCSXBJCPWGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 description 1
- 238000000407 epitaxy Methods 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 230000001795 light effect Effects 0.000 description 1
- 208000013469 light sensitivity Diseases 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical compound OP(O)O OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 231100000289 photo-effect Toxicity 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000001429 visible spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
- 229910052984 zinc sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N zinc;sulfide Chemical compound [S-2].[Zn+2] DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K19/00—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
- H03K19/02—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
- H03K19/14—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using opto-electronic devices, i.e. light-emitting and photoelectric devices electrically- or optically-coupled
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05F—SYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
- G05F1/00—Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
- G05F1/10—Regulating voltage or current
- G05F1/46—Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
- G05F1/56—Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
- G05F1/575—Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices characterised by the feedback circuit
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/12—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto
- H01L31/16—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto the semiconductor device sensitive to radiation being controlled by the light source or sources
- H01L31/167—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof structurally associated with, e.g. formed in or on a common substrate with, one or more electric light sources, e.g. electroluminescent light sources, and electrically or optically coupled thereto the semiconductor device sensitive to radiation being controlled by the light source or sources the light sources and the devices sensitive to radiation all being semiconductor devices characterised by potential barriers
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/04—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements with semiconductor devices only
- H03F3/08—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements with semiconductor devices only controlled by light
- H03F3/085—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements with semiconductor devices only controlled by light using opto-couplers between stages
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/34—DC amplifiers in which all stages are DC-coupled
- H03F3/343—DC amplifiers in which all stages are DC-coupled with semiconductor devices only
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/51—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
- H03K17/78—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used using opto-electronic devices, i.e. light-emitting and photoelectric devices electrically- or optically-coupled
- H03K17/795—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used using opto-electronic devices, i.e. light-emitting and photoelectric devices electrically- or optically-coupled controlling bipolar transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/51—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
- H03K17/78—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used using opto-electronic devices, i.e. light-emitting and photoelectric devices electrically- or optically-coupled
- H03K17/795—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used using opto-electronic devices, i.e. light-emitting and photoelectric devices electrically- or optically-coupled controlling bipolar transistors
- H03K17/7955—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used using opto-electronic devices, i.e. light-emitting and photoelectric devices electrically- or optically-coupled controlling bipolar transistors using phototransistors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S323/00—Electricity: power supply or regulation systems
- Y10S323/902—Optical coupling to semiconductor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- Led Devices (AREA)
- Photo Coupler, Interrupter, Optical-To-Optical Conversion Devices (AREA)
- Amplifiers (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
H03f
Deutsche Kl.: 21 a2-18/08
Nummer: 1264 513
Aktenzeichen: T 27509 VIII a/21 a2
Anmeldetag: 28. November 1964
Auslegetag: 28. März 1968
Die Erfindung betrifft eine bezugsfreie Differentialverstärkerschaltung
mit einem aktiven Element, dessen Eingang ein Differenzsignal zuführbar ist, mit
einer an das aktive Element angeschlossenen Last und mit einer Stromversorgung.
Messungen physikalischer Größen werden oft mit verschiedenen Wandlern durchgeführt, die elektrische
Ausgangssignale erzeugen, welche proportional zur gemessenen Größe sind. Bekannte physikalische
Größen sind beispielsweise Druck und Temperatur. Gewöhnlich hat das elektrische Ausgangssignal die
Form einer Spannungsdifferenz oder der Differenz zwischen der Amplitude zweier elektrischer Signale,
und diese Differenz wird normalerweise für Anzeigeoder Aufzeichnungszwecke verstärkt. Das Differenzsignal
oder die Differenzspannung wird an die Eingangsklemmen des Differenzverstärkers gelegt, wobei
die Signaldifferenz zwischen den beiden Leitungen die elektrische Größe ist, die verstärkt werden
soll.
Wenn ein Gleichtaktsignal großer Amplitude an die zwei Leitungen angelegt wird, bildet der Verstärker
normalerweise für das Gleichtaktsignal keine Sperre und kann es nicht vom Differenzsignal unterscheiden.
Im Sinn dieser Erfindung ist ein Gleichtaktsignal ein und dasselbe Signal mit Wechsel- oder
Gleichstromcharakter, das an beide Leitungen angelegt wird. Zum Beispiel kann an beide Leitungen ein
Gleichstromsignal gelegt werden, wenn der Wandler oder andere Vorrichtungen, die das Differenzsignal
erzeugen, Gleichspannungen abgeben. Ebenso kann ein wechselstromförmiges Gleichtaktsignal an die
beiden Leitungen gelegt werden, wenn eine Wechselstromsignalspannungsquelle vorliegt und die Quelle
und die Leitungen genügend miteinander gekoppelt sind. Wenn der Differenzverstärker, an den zum
Zweck der Verstärkung das Signal angelegt wird, geerdet ist oder sonstwie elektrisch mit einem Bezugspotential verbunden ist und eine der Eingangsleitungen
auf irgendeine Weise mit dem Bezugspotential verbunden ist, so kann der Verstärker normalerweise
nicht zwischen dem Differenzsignal und dem Gleichtaktsignal unterscheiden.
Um dieses Problem zu lösen, muß der Verstärker vollständig bezugspotentialfrei sein und darf keine
elektrischen Verbindungen mit anderen Schaltungen aufweisen, die dazu in der Lage sind, als Bezugsspannungspunkt
zu dienen, mit Ausnahme der Eingangszuleitungen, die das Differenzsignal führen. Somit
wird ein Gleichtaktsignal, das an den beiden Eingangsleitungen anliegt, nicht verstärkt, da keine der
beiden Leitungen auf Bezugspotential liegt, jedoch Bezugsspannungsfreie
Differentialverstärkerschaltung
Differentialverstärkerschaltung
Anmelder:
Texas Instruments Incorporated,
Dallas, Tex. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Höger
und Dipl.-Ing. W. Stellrecht M. Sc,
Patentanwälte, 7000 Stuttgart 1, Uhlandstr. 16
Als Erfinder benannt:
James Robert Biard, Richardson, Tex. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. ν. Amerika vom 29. November 1963
(327133)
V. St. ν. Amerika vom 29. November 1963
(327133)
ihre Spannung entsprechend dem Signal ändern kann. Ein solcher Verstärker bildet für Gleichtaktsignale
eine vollständige Sperre und nimmt nur das Differenzsignal an. Um diese Bezugsspannungsfreiheit zu
erreichen und das Problem zu lösen, wurde schon mit transformatorischer Kupplung gearbeitet, um die notwendige
elektrische Isolierung zu erhalten. Die transformatorische Kopplung hat jedoch den Nachteil,
daß man keine vollständige elektrische Isolation erreichen kann, weil magnetische Einstreuungen und
Windungskapazitäten vorhanden sind. Diese Trenntransformatoren sind außerdem teuer und umfangreich,
und um ein Gleichstromsignal durch den Transformator schicken zu können, muß ein Zerhacker
verwendet werden, der das Gleichstromsignal in ein Wechselstromsignal umwandelt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Differenzverstärker zu schaffen, der Vergleichtaktsignale eine
vollständige Sperre darstellt und der, abgesehen von seinem Eingang, vollständig bezugsspannungsfrei ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Stromversorgung der eingangs erläuterten
Differentialverstärkerschaltung mindestens ein erstes lichtempfindliches, parallel zum aktiven EIement
liegendes Bauelement und mindestens ein erstes lichterzeugendes Bauelement besitzt, daß das
erste lichterzeugende Bauelement an einer Spannungs-
809 520/480
3 4
quelle liegt, mit dem ersten lichtempfindlichen Bau- quellen darstellen. Eine ähnliche Lichtquelle 20 ist
element elektrisch gekoppelt und vom aktiven EIe- optisch mit der Diode 12 gekoppelt. Alle Lichtment
elektrisch isoliert ist, daß die Last ein zweites quellen, die weiter unten genauer beschrieben werlichterzeugendes,
parallel zu dem ersten lichtemp- den, sind Halbleitervorrichtungen mit Sperrschichten,
findlichen Element und zum aktiven Element liegen- 5 die Licht abgeben, das eine bestimmte Wellenlänge
des Bauelement besitzt und daß die Last ein zweites hat, wenn durch den PN-Übergang in Durchlaßrichh'chtempfindliches
Bauelement besitzt, das optisch rung ein Strom fließt. Parallel zu den Lichtquellen
mit dem zweiten lichterzeugenden Element gekoppelt, 14,16 und 18 ist eine Gleichspannungsquelle 21 über
elektrisch jedoch von ihm isoliert ist. einen Begrenzerwiderstand 22 geschaltet und schickt
Die Ausgangsklemmen eines solchen Verstärkers io durch die Dioden Strom in Durchlaßrichtung. Auch
können mit jeder nachfolgenden Stufe verbunden die Lichtquelle 20 liegt über einen veränderbaren
werden, ohne den Verstärker an ein Bezugspotential Widerstand 23 an der Spannungsquelle,
zu legen. Gleichermaßen ist der Verstärker frei von Die Lastdiode 24 stellt eine weitere Lichtquelle so-
Bezugspotential, obwohl die Stromversorgung ge- wie die Dioden 14, 16 und 18 dar und ist mit dem
erdet sein kann. Wegen der Art, wie die elektrische 15 lichtempfindlichen Transistor 26 optisch gekoppelt,
Trennung erreicht wird, ist der Verstärker sehr dazu der in Abhängigkeit von der optischen Strahlung der
geeignet, in Miniaturschaltungen verwendet zu Diode 24 leitet.
werden. Die in der Erfindung verwendeten Ausdrücke Licht
Im Zusammenhang mit der Zeichnung wird nun und optische Strahlung können wahlweise verwendet
ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, 20 werden und werden als elektromagnetische Strahlung
Darin bedeutet definiert, deren Wellenlänge aus der Gegend des
Fig. 1 das Schaltbild eines bevorzugten Ausfiih- Infrarot in das sichtbare Spektrum reicht,
rungsbeispiels des Differenzverstärkers nach der Er- Wegen des Stromflusses durch die Lichtquellen 14,
findung, welcher elektrooptische Kopplungsvorrich- 16 und 18 geben diese Licht ab, das von den lichttungen
zur elektrischen Isolation verwendet, 25 empfindlichen Dioden 6, 8 und 10 jeweils aufgenom-
Fig. 2 schaubildliche Darstellungen, die den rela- men wird. Die Dioden6, 8 und 10 sind wegen ihrer
tiven Absorptionskoeffizienten der optischen Strah- Halbleitereigenschaften lichtempfindlich, und das
lung als Funktion der Wellenlänge für Silizium und von ihnen aufgenommene Licht erzeugt einen Photo-Germanium
zeigen, verglichen mit der relativen In- strom, der zur Lichtintensität proportional ist. Datensität
der optischen Strahlung als Funktion der 30 durch wird für die Stromversorgung eine Urstrom-Wellenlänge
für drei verschiedene Festkörper-Halb- quelle geschaffen, deren äußerer Strom wie gewohnt
leiterlichtquellen, die aus Galliumarsenidphosphit von der Anode zur Kathode fließt, wie dies durch
(GaAs0-6P0-4), Galliumarsenid (GaAs) und Indium- den Hinweis ζ gezeigt ist. An dem Urstrom, den die
galliumarsenid (InOj05Ga0j95As) bestehen, Dioden 6, 8 und 10 erzeugen, haben der Transistor 2
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Ausführungsbei- 35 und die Lastdioden24 teil. Wenn der Transistor 2
spiels einer elektrooptischen Kopplungsvorrichtung vollständig abgeschaltet ist, fließt der ganze Urstrom
im Schnitt, die am Ausgang des Verstärkers nach durch die Lastdiode 24. Wenn der Transistor 2 zu
Fig. 1 verwendet wird, leiten beginnt, fließt ein Teil des Urstromes durch
Fig. 4 eine geschnittene Seitenansicht des licht- ihn, und wie man sieht, ist der Strom, der durch die
empfindlichen Detektorteils elektrooptischer Kopp- 40 Lastdiode 24 fließt, gleich der Differenz zwischen dem
lungsvorrichtungen, die dazu dienen, den Verstärker gesamten Urstrom und dem Strom, der durch den
nach Fig. 1 mit Gleichstrom zu versorgen, Transistor 2 fließt. Dieser Vorgang wird durch den
F i g. 5 eine geschnittene Seitenansicht eines wei- Steuerstrom gesteuert, der durch die Eingangsklemteren
Ausführungsbeispiels einer elektrooptischen men 3 und 4 fließt. Bei der Lastdiode 24 ist die Inten-Kopplungsvorrichtung,
die eine lichtabgebende 45 sität der optischen Strahlung direkt proportional dem
Planardiode hat. Durchlaßstrom durch ihren PN-Übergang. Wird nun
In Fig. 1 wird ein NPN-Transistor 2 als Ver- die Klemme 3 positiver als die Klemme 4, so leitet
stärker für ein Differenzsignal benutzt, das an die der Transistor mehr, und der Strom, der durch die
Eingangsklemmen 3 und 4 gelegt ist. Die Klemme 3 Lastdiode 24 fließt, nimmt entsprechend ab.
ist mit der Basis des Transistors 2 und die Klemme 4 50 Der lichtempfindliche Transistor 26 absorbiert das
mit dem Emitter über eine unten beschriebene Diode von der Diode 24 erzeugte Licht und leitet propor-12
verbunden. Parallel zu der Serienschaltung des tional zur Lichtempfindlichkeit. Er erzeugt ein AusTransistors 2 und der Diode 12 liegen mehrere in gangssignal an den Klemmen 27 und 28, die jeweils
Serie geschaltete lichtempfindliche Halbleiterdioden. mit dem Kollektor oder Emitter verbunden sind. Die
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind drei 55 Ausgangsklemmen können mit irgendeiner nachsolcher
Dioden 6, 8, und 10 in Serie mit der Anode folgenden Schaltung verbunden werden, ohne dader
Diode 6 geschaltet, die ihrerseits mit dem KoI- durch eine elektrische Verbindung mit der bezugslektor
des Transistors verbunden ist, wobei die spannungsfreien Verstärkerstufe herzustellen.
Kathode der Diode 10 mit der Anode der Diode 12 Um die Verstärkung der Differenzsignale, die an
verbunden ist. Parallel zum Transistor und den mit 60 den Klemmen 3 und 4 anliegen, regeln zu können, ist
ihm in Reihe liegenden lichtempfindlichen Dioden die lichtempfindliche Diode 12 zwischen den Emitter
Hegt eine weitere Halbleiterdiode 24, deren Polarität des Transistors 2 und die Eingangsklemme 4 in der
die gleiche ist wie die der Dioden 6, 8 und 10. Die gezeigten Polarität geschaltet. Mit der Diode 12 ist
Dioden 6, 8 und 10 dienen als Stromversorgung für eine weitere als Lichtquelle dienende Diode 20 gedie
Verstärkerstufe, und die Diode 24 stellt die Ver- 55 koppelt. Die Höhe des Stromes, der durch die Diode
stärkerlast dar. 20 fließt, wird durch einen veränderbaren Widerstand
Mit den Dioden 6, 8 und 10 sind Festkörperhalb- 23 eingestellt, und zwar so, daß die lichtempfindliche
leiterdioden 14, 16 und 18 gekoppelt, die Licht- Diode 12 leitet und eine genügend große Spannung
erzeugt, um die Basis-Emitter-Strecke des Transistors 2 zu öffnen. Der veränderbare Widerstand 23
wird so eingestellt, daß der Transistor in seinem linearen Bereich arbeitet, so daß der Urstrom aus den
Dioden 6, 8 und 10 etwa zur Hälfte durch die Diode 24 und den Transistor 2 fließt, wenn an den Eingangsklemmen
3 und 4 kein Signal liegt. Damit wird unabhängig davon, wie sich die Spannung an der
Klemme 3 in bezug auf die Klemme 4 ändert (in positiver oder negativer Richtung) der Transistor mehr
oder weniger leitend, und ein entsprechendes Signal entsteht dann an den Ausgangsklemmen 27 und 28.
Die Diode 12 kann auch weggelassen werden und durch eine direkte Verbindung zwischen dem Emitter
des Transistors 2 und der Eingangsklemme 4 ersetzt werden. In diesem Fall wird jedoch nur ein Differenzsignal,
bei dem die Spannung an der Klemme 3 positiv in bezug auf die Klemme 4 ist, vom Transistor 2
verstärkt, und an den Ausgangsklemmen erscheinen, und zwar nur dann, wenn der Spannungsbetrag genügend
groß ist, die Basis-Emitter-Strecke des Transistors 2 in Durchlaßrichtung vorzuspannen.
Die Schaltung nach F i g. 1 verstärkt jedoch sowohl positive als auch negative Differenzsignale.
Die Ausgangsklemmen des Verstärkers und die Stromversorgung sind wegen der optischen Strahlung
elektrisch vollständig vom Verstärker isoliert, und damit stellt der Verstärker für Gleichtaktsignale eine
vollständige Sperre dar. Nur der Transistor 2 bildet (zusammen mit der Stromversorgung und der Last)
zum Zweck der Erläuterung den gesamten aktiven Verstärker. Es können jedoch auch kompliziertere
Verstärker mit vielmehr aktiven Elementen oder Transistoren in der isolierten Stufe nach Fig. 1 verwendet
werden. Der isolierte Verstärker braucht keine Verstärkung größer als 1 zu haben, sie kann
auch kleiner sein. Ganz allgemein gesagt arbeitet der isolierte Verstärker als Isolator, wodurch er als
Sperre für das Gleichtaktsignal dient, und wirkt zusätzlich als Verstärker. Will man mehrere Verstärkerstufen
verwenden, so muß man die Anzahl der lichtempfindlichen Dioden berücksichtigen, die notwendig
ist, die Stromversorgung zu bilden. Die Anzahl der notwendigen Dioden wird bestimmt durch die Durchlaßspannung,
wenn die Dioden leiten. Bei allen vorkommenden, durch die Lastdiode 24 fließenden Strömen
muß die gesamte Spannung der Stromversorgung so hoch sein, daß die Lastdiode in Leitrichtung vorgespannt
wird. Das bevorzugte Halbleitermaterial aus denen die lichtempfindlichen Dioden 6, 8 und 10 bestehen,
ist Silizium, obwohl auch mit anderen Materialien zufriedenstellend gearbeitet werden kann. Das
bevorzugte Halbleitermaterial, aus dem die lichtabgebenden Dioden einschließlich der Diode 24 bestehen,
ist eine ΙΠ-V-Verbindung, wie z. B. GaAs oder GaAs0j5P0>5. Der Spannungsabfall in Leitrichtung
an der Siliziumdiode ist ungefähr 0,6 bis 0,7VoIt, wogegen der Spannungsabfall in Leitrichtung
bei GaAs etwa 1,2 bis 1,4 Volt beträgt.
Um sicherzustellen, daß genügend Versorgungsspannung vorhanden ist, sind in der Schaltung nach
Fig. 1 drei lichtempfindliche Dioden6, 8 und 10
verwendet worden.
Eine elektrooptische Kopplungsvorrichtung, wie sie in F i g. 1 verwendet ist, umfaßt eine Festkörperhalbleiterdiode,
die optische Strahlung mit einer bestimmten Wellenlänge aussendet, wenn sie in Durchlaßrichtung
betrieben wird. Sie ist optisch mit einem lichtempfindlichen aktiven Halbleiterelement gekoppelt,
wie den Dioden 6, 8, 10 und 12 sowie dem Transistor 26. In den gestrichelten Umrandungen
sind drei elektrooptische Kopplungsvorrichtungen 5, 7, 9, vorhanden, die die Stromversorgung abtrennen,
und eine weitere Kopplungsvorrichtung 11, die die Vorspanneinrichtung des Transistors abtrennt, sowie
eine Kopplungsvorrichtung 25, die die Ausgangsklemmen des Verstärkers abtrennt. Letztere benutzt
ίο einen lichtempfindlichen Transistor, während bei den
anderen vorzugsweise Dioden verwendet werden. Jede dieser Vorrichtungen hat ihren eigenen Wirkungsgrad
und ihre eigene Stromverstärkung. Die Stromverstärkung ist definiert durch das Verhältnis
von Ausgangsstrom zu Eingangsstrom der Kopplungsvorrichtung. Da man sich in der Ausgangskopplungsvorrichtung
25 die Transistorwirkung zunutze macht, kann eine Gesamtstromverstärkung, die größer
als 1 ist, leicht erreicht werden. Indem man die Ver-Stärkung am Ausgang zu 1 macht, ist die Verstärkung
des gesamten Verstärkers gleich der Verstärkung des Transistors 2.
Die Dioden können aus verschiedenen Halbleitermaterialien bestehen und damit Strahlungen verschiedener
Wellenlängen erzeugen. Die Dioden bestehen aus einem Halbleiterstück, das einen gleichrichtenden
PN-Übergang aufweist. Fließt in Durchlaßrichtung durch den Übergang ein Strom, so verursacht er, daß
Löcher und Elektronen durch den Übergang laufen, und wenn Löcher und Elektronen rekombinieren, so
entsteht eine optische Stahlung mit einer charakteristischen Wellenlänge oder Photonenenergie, die
gleich der Bandabstandsenergie des jeweiligen Halbleitermaterials ist, aus dem Diode hergestellt wurde.
Diese Art der Lichterzeugung steht im Gegensatz zu anderen lichterzeugenden Vorrichtungen, wie z. B.
Vorspannen in den Sperrzustand, Lawinenvorgängen usw. Die relative Intensität der Strahlung als Funktion
der Wellenlänge einer Galliumarsenid-PN-Diode
ist in Fig. 2 gezeigt, woraus ersichtlich ist, daß die Strahlungsintensität bei einer Wellenlänge von 0,9 μ
am größten ist. Eine Darstellung des relativen Absorptionskoeffizienten als Funktion der Wellenlänge
für Silizium und Germanium ist oben in F i g. 2 gegeben, woraus ersichtlich ist, daß die O,9^-Strahlung,
die durch eine Galliumarseniddiode erzeugt wird, von einem Stoff aufgenommen wird, der entweder aus
Silizium oder Germanium besteht. Ähnliche Kurven sind für Licht dargestellt, das Dioden erzeugen, die
aus Galliumarsenidphosphid (GaAs06P04) bestehen
und für Indiumgalliumarsenid (In0-05Ga0-95As), woraus
ersichtlich ist, daß sowohl Germanium als auch Silizium Licht mit der Wellenlänge von 0,69 und
1,05 μ absorbiert.
Diese Verbindungen werden nur beispielshalber aufgezählt. Weitere verwendbare Verbindungen werden
später beschrieben. Aus den Darstellungen der Absorptionskoeffizienten ist auch ersichtlich, daß,
ehe irgendeine nennenswerte Absorption im Silizium oder Germanium stattfindet, die Photonenenergie
mindestens etwas größer sein muß als die Bandabstandsenergie von Silizium oder Germanium. Die
Bandabstandsenergien für Silizium oder Germanium sind 1,04 eV und 0,63 eV. Die Darstellungen in
Fig. 2 zeigen, daß die Absorption beim Silizium bei der Wellenlänge von etwa 1,15 μ beginnt, die etwa
einer Photonenenergie von 1,07 eV entspricht und mit kürzeren Wellenlängen steigt. Beim Germanium
beginnt die Absorption mit etwa 1,96 μ, was einer
Photonenenergie von etwa 0,64 eV entspricht, und steigt mit kleiner werdenden Wellenlängen. Diese
beiden Energien sind größer als die jeweiligen Bandabstandsenergien
beider Materialien, welche eindeutig auf Elektronensprünge von Band zu Band hinweisen,
wenn Absorption stattfindet. Mit diesem Absorptionstyp befaßt sich die Erfindung.
Da die durch die Dioden 12, 14 und 20 erzeugte Strahlung durch die lichtempfindlichen Dioden 8 und
10 und den lichtempfindlichen Transistor 26 absorbiert werden muß, und zwar so, daß sie leiten, ist es
wichtig, sich mehr mit dem Vorgang der Absorption zu beschäftigen, wodurch die Erfindung und ihre
Vorteile klarer werden. Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist der Absorptionskoeffizient für Licht für längere
Wellenlängen kleiner und dringt daher tiefer in das Halbleitermaterial ein, ehe es absorbiert wird, als es
bei Licht kleinerer Wellenlänge der Fall wäre. Wenn das Licht aus der Diode 24 z. B. vom Transistor 26
absorbiert wird, erzeugt es Ladungsträger, die aus Löchern und Elektronen bestehen, die zur Übergangszone diffundieren müssen, um eine Vorspannung für
den Transistor zu erzeugen. Mit anderen Worten, die Erfindung benutzt nicht den Fotoeffekt im Material
des Detektors, sondern einen PN-Übergangseffekt, bei dem sich die Eigenschaften des Übergangs ändern,
wenn durch die Absorption von Photonen Träger erzeugt werden und im Bereich des Überganges
gesammelt werden.
Das Licht muß daher im Transistor innerhalb der Diffusionslänge der Ladungsträger absorbiert werden,
die durch das Licht von einem oder beiden Übergängen erzeugt werden. Das gleiche gilt für die
lichtempfindlichen Dioden 8 und 10 hinsichtlich des Lichts aus den Dioden 12 und 14. Bei Licht größerer
Wellenlänge muß der Übergang, an dem die Ladungsträger gesammelt werden, in relativ großer Tiefe
unter der Transistor- oder Diodenoberfläche liegen, optischen Kopplungsvorrichtung 11 aus F i g. 1 zeigt,
ist in F i g. 4 dargestellt, wobei die elektrooptische Kopplungsvorrichtung 13 identisch mit der Kopplungvorrichtung
11 ist.
Abgesehen von dem Unterschied in der Konstruktion des hchtemprlndh'chen Transistors 26 und der
Diode 8 trifft die folgende Beschreibung auch auf die elektrooptischen Kopplungsvorrichtungen nach
F i g. 1 zu.
Der Transistor 22 besteht aus Halbleitermaterial, wie z. B. Germanium oder Silizium, und ist entweder
vom NPN- oder PNT-Typ. Der Transistor 22 nach Fig. 1 ist vom NPN-Typ, obwohl auch ein PNP-Typ
bei Umkehrung der Polaritäten verwendet werden könnte. In Fig. 3 ist auch eine geeignete Vorrichtung
zur Montage der Bauelemente der elektrooptischen Kopplung gezeigt, damit sich die notwendige
optische Kopplung zwischen dem photoempfindlichen Element und der es beaufschlagenden Quelle
ergibt. Die lichtabgebende Diode umfaßt einen halbkugeligen Halbleiterbereich 42 eines ersten Leitfähigkeitstyps
und einen kleineren Bereich 44 eines dazu entgegengesetzten Leitungstyps in unmittelbarer
Nachbarschaft. Zum Bereich 44 besteht eine elektrische Verbindung 48, die die Anode der Diode
darstellt, und die ebene Seite des Bereichs 42 steht in elektrischer Verbindung mit einer metallischen Platte
52, mit dem Bereich 44 und Leitung 48, die sich in und durch eine Bohrung in der Platte erstreckt. Eine
elektrische Leitung 50 ist mit der metallischen Platte 52 verbunden und stellt die Kathode der Diode dar.
Die Diode kann auf irgendeine Weise, z. B. durch Diffusion, hergestellt sein oder auch im Epitaxieverfahren
und hat einen gleichrichtenden PN-Übergang 46 auf oder nahe der Grenze zwischen den Bereichen
42 und 44.
Der lichtempfindliche Transistor 26 umfaßt ein Halbleiterplättchen 32 eines ersten Leitfähigkeitstyps,
das als Kollektor benutzt wird, in das Verunreinigun-
35
um sicherzustellen, daß die Mehrzahl der erzeugten 40 gen des anderen Leitfähigkeitstyps eindiffundiert
Ladungsträger gesammelt wird. Man muß daher .das worden sind, so daß eine kreisförmige Basis 34 entMaterial
dicker machen, wenn alles Licht, das auf
den Transistor oder die Diodenoberfläche fällt, absorbiert werden soll, obwohl ein gewisser Bruchteil
des Lichts in jeder der aufeinanderfolgenden Schichtdicken im Halbleiterkörper absorbiert wird. Der Bereich,
über dem das Licht absorbiert wird, ist daher relativ breit, und um wirksam die meisten der
Ladungsträger am Übergang sammeln zu können, wird ein Material relativ großer Lebensdauer für die
Transistoren oder Dioden verwendet, wenn Licht großer Wellenlänge verwendet wird. Material hoher
Lebensdauer zieht auch eine größere DifEusionszeit der Ladungsträger für die Strecke von ihrer Entstehung
zum Übergang nach sich, wodurch die Schaltgeschwindigkeit des Transistors oder der Diode fällt.
Umgekehrt gilt, wenn man optische Strahlung kürzerer Wellenlänge verwendet, man die Tiefe der
Sperrschicht und die Lebensdauer des Materials steht. Verunreinigungen vom gleichen die Leitfähigkeit
bestimmenden Typ wie beim ursprünglichen Plättchen 32 werden in das Basisgebiet 34 eindiffundiert,
um so einen Emitterbereich 36 relativ kleinen Ausmaßes zu formen. Der gezeigte Transistor ist
vom Planartyp und ist so ausgelegt, daß er eine relativ hohe Stromverstärkung in Vorwärtsrichtung,
hFE, aufweist.
Das Kollektorgebiet 32 ist an eine Leitung 38 angeschlossen, ebenso wie das Emittergebiet 36 an eine
Leitung 40. Die Basis 34 ist ohne äußeren elektrischen Anschluß, da die Steuerquelle, welche das
Leiten des Transistors verursacht, die optische Strahlung der Diode ist.
Eine weitere Platte 54 ist um die Diode herum angeordnet und hat eine halbkugelförmige Rückstrahloberfläche
56 um das halbkugelförmige Gebilde 42 herum. Der lichtempfindliche Transistor 26 ist über
kleiner halten kann, ohne den Wirkungsgrad des 60 dem halbkugelförmigen Gebilde angeordnet, so daß
Einsammehis zu verkleinern, indem man z. B. Licht der Emitter 36 und die Basis 34 das Gebilde »sehen«,
aus einer Diode verwendet, die aus GaAso.6POi4 be- Ein lichtleitender Stoff 58 liegt zwischen dem Reflek-
steht. tor und dem halbkugelförmigen Gebilde, wobei der
In Fig. 3 ist die elektrooptische Kupplungsvor- lichtleitende Stoff gleichzeitig die Bauelemente in
richtung 21 aus F i g. 1 im Schnitt und in Ansicht 65 ihrer Lage hält. Es ist genügend Platz vorgesehen
dargestellt. Sie umfaßt den Transistor 22 und die mit zwischen dem obenliegenden Teil der Reflektorplatte
ihm gekoppelte Diode 20. Ein Schnitt, der nur einen photoempfindlichen Diodendetektor der elektro-
und dem Transistor, damit die Leitung 40, vom Emittergebiet 36 herkommend, herausgeführt werden
ίο
Der Stofi sollte auch die Oberflächen der Lichtquelle
und des Detektors »benetzen«, so daß keine Fehlstellen entstehen, welche den Wirkungsgrad des
koppelnden Stoffes beeinträchtigen wurden. Der 5 Brechungsindex der Diode und des Siliziumtransistors
ist jeweils etwa 3,6. Ein bekanntes Harz hat den Brechungsindex von etwa 1,43 und kann als lichtleitendes Medium verwendet werden. Obwohl dieser
Index wesentlich niedriger als 3,6 liegt, ist es schwie-
dann erreicht das gesamte im Inneren erzeugte Licht die Oberfläche des Gebildes bei einem Einfallswinkel,
der kleiner als der kritische Winkel ist, und kann damit abgestrahlt werden.
Der geeignetste Radius des PN-Übergangs im Verhältnis zum Radius des halbkugelförmigen Gebildes
hängt vom Brechungsindex des koppelnden Mediums ab, und da das gesamte Licht auf die Oberfläche der
kann, ohne den Transistor oder den Reflektor kurzzuschließen. Die Leitung wird durch den lichtleitenden
Stoff an Ort und Stelle gehalten.
Läßt man in Durchlaßrichtung einen Strom durch
die Diode fließen, und zwar durch die Anode 48 und
die Kathode 50, so entsteht am PN-Übergang Licht,
das durch das halbkugelförmige Gebilde 42 und den
lichtleitenden Stoff 58 tritt, danach auf die Oberfläche des Transistors trifft und dort im wesentlichen
im Gebiet des Kollektor-Basis-Übergangs absorbiert io rig, einen durchscheinenden Stoff zu finden, der zu wird und verursacht, daß der Transistor leitet. diesem Zweck dienen kann und einen höheren In-
die Diode fließen, und zwar durch die Anode 48 und
die Kathode 50, so entsteht am PN-Übergang Licht,
das durch das halbkugelförmige Gebilde 42 und den
lichtleitenden Stoff 58 tritt, danach auf die Oberfläche des Transistors trifft und dort im wesentlichen
im Gebiet des Kollektor-Basis-Übergangs absorbiert io rig, einen durchscheinenden Stoff zu finden, der zu wird und verursacht, daß der Transistor leitet. diesem Zweck dienen kann und einen höheren In-
Die halbkugelförmige Ausbildung wird Vorzugs- dex hat. Um höchste Reflexionseigenschaften zu erweise
deshalb benutzt, um den höchstmöglichen Wir- reichen, ist die Oberfläche des Reflektors 56 mit
kungsgrad an Lichtausbeute zu erreichen. Wählt man einem Goldspiegel 62 versehen, der dort aufplattiert,
das geeignete Verhältnis des Radius des Übergangs 15 aufgedampft oder sonstwie angebracht ist.
46 zum Radius des halbkugelförmigen Gebildes, Die metallischen Platten 52 und 54 sollen mög
lichst aus einem Metall oder einer Legierung bestehen, die den gleichen oder einen ähnlichen
Wärmeausdehnungskoeffizienten wie die Diode ao haben. Ebenso soll das lichtleitende Medium 58 den
gleichen oder einen ähnlichen Koeffizienten für die Wärmeausdehnung haben oder aber über einen
breiten Temperaturbereich biegsam bleiben.
In Verbindung mit der F i g. 2 wurden verschie-
Halbkugel etwa senkrecht auftrifft, so verhindert 25 dene Arten lichterzeugender Dioden und lichtempdort
eine Viertelwellenantireflexschicht fast die ganze findlicher Transistoren erwähnt. Die bevorzugten
Reflexion am halbkugelförmigen Gebilde. Der ge- Arten hängen von verschiedenen Faktoren einschließeignetste
Radius des lichtabgehenden Übergangs der lieh des Absorptionskoeffizienten des fotoempfind-Diode
zum Radius des halbkugelförmigen Gebildes liehen Transistors ab, ebenso wie der Gesamtwird
bestimmt durch das Verhältnis des Brechungs- 30 wirkungsgrad der strahlenden Diode und anderen
indexes des koppelnden Stoffes zum Brechungsindex Faktoren, die nunmehr erläutert werden. Ein Faktor
des Materials, aus dem das halbkugelförmige Gebilde ist die Ansprechgeschwindigkeit des lichtempfindbesteht.
Das Gebilde hat gemäß F i g. 3 einen Viertel- liehen Transistors auf optische Strahlung, wobei
wellenlängenantireflexbelag 60 aus Zinksulfid, der schon gesagt worden ist, daß Licht kürzerer Wellenmögliche Reflexionen ausschaltet. Ein ideal halb- 35 länge zu kürzeren Schaltzeiten führt, wegen des
kugelförmiges Gebilde stellt das Optimum dar, da es größeren Absorptionskoeffizienten des Detektors,
die beste Überallesabsorption (bulk absorption) aller Würde man nur diesen Faktor betrachten, so
halbkugelförmigen Segmente darstellt, die in einen würde sich ergeben, daß sich eine Diode aus einem
Winkel von 2 π Steradianten oder weniger strahlen. Material am besten eignet, das eine möglichst kurze
Halbkugelförmige Segmente, deren Höhe größer ist 40 Wellenlänge erzeugt. Es muß jedoch auch der Wirais
ihr Radius, strahlen in einen Raumwinkel, der kungsgrad der Lichtquelle betrachtet werden, dessen
kleiner als 2 π Steradianten ist, haben aber eine Gesamtwirkungsgrad als das Verhältnis der Anzahl
größere Überallesabsorption. von Lichtphotonen definiert werden kann, die aus
Halbkugelförmige Segmente, deren Höhe kleiner dem halbkugelförmigen Gebilde austreten, verglichen
ist, als einer der Radien, absorbieren weniger, aber 45 mit der Anzahl der Elektronen am Eingang der
emittieren in einen Raumwinkel größer als 2 π Stera- Diode. Der innere Wirkungsgrad ist das Verhältnis
dianten und senden daher einen Teil der Strahlung
weg vom Detektor. Wegen der vorhandenen Überallesabsorption sollte das halbkugelförmige Gebilde
so klein wie möglich sein, um weiterhin den Wir- 50
kungsgrad der Einheit zu steigern.
weg vom Detektor. Wegen der vorhandenen Überallesabsorption sollte das halbkugelförmige Gebilde
so klein wie möglich sein, um weiterhin den Wir- 50
kungsgrad der Einheit zu steigern.
Der Radius des lichtempfindlichen Transistors ist etwa l,5mal größer als der Radius des halbkugelförmigen
Gebildes, wodurch das ganze ausgesendete
Licht zum Detektor geschickt werden kann, indem 55 gleicher Verunreinigungskonzentration. Man stellt
man einfach eine halbkugelförmige Reflexionsober- daher das halbkugelförmige Gebilde vorzugsweise
fläche 56 benutzt. Da das meiste Licht aus dem halb- aus N-Material her. Außerdem hat man erkannt,
kugelförmigen Gebilde die Transistoroberfläche mit daß, je größer der Bandabstand des Materials ist, in
hohen Einfallswinkeln trifft, kann man auf einen dem das Licht erzeugt wird, desto kurzer ist die
Antireflexbelag auf dem Detektor verzichten, wenn 60 Wellenlänge des Lichts, wobei die Frequenz des .erdies
nicht gewünscht wird. Der lichtleitende Stoff 58 zeugten Lichts etwa gleich oder wenig kleiner als
sollte einen Brechungsindex haben, der groß genug der frequenzmäßige Abstand der Energiebänder ist.
ist in bezug auf die Brechungsindizes des halbkugel- Außerdem hat man erkannt, daß das Licht bis zu
förmigen Gebildes und des Transistors, um innere einem gewissen Grad in dem Material absorbiert
Reflexionen zu verhindern und damit man das Ver- 65 wird, in dem es erzeugt wird, oder aber in einem
hältnis des Durchmessers des PN-Übergangs der Material gleicher oder kleinerer Bandabstände, aber
Diode zum Radius des halbkugelförmigen Gebildes daß es ohne weiteres durch ein Material treten kann,
größer machen kann. das einen Bandabstand hat, der mindestens um ein
809 520/480
der Anzahl der erzeugten Lichtphotonen in der Diode verglichen mit der Anzahl der in die Diode
geschickten Elektronen.
Von dem Licht, das im Innern der Diode erzeugt wird, wird pro Entfernungseinheit im N-Gebiet
weniger absorbiert als im P-Gebiet. Außerdem kann Material vom N-Typ normalerweise leitfähiger gemacht
werden als das Material vom P-Typ bei
weniges größer als der des Materials ist, in dem das Licht erzeugt wird. Man hat scharf unterscheiden
können zwischen der wirksamen Lichtübertragung durch einen Stoff, dessen Bandabstand wenig größer
als der des Stoffes ist, in dem das Licht erzeugt wurde, einerseits und einem Stoff, dessen Bandabstand
gleich oder geringer als der ist, den der lichterzeugende Stoff hat. Daraus folgt, daß das Licht
leicht durch ein Material geschickt werden kann,
gemäß den Darstellungen von F i g. 2 und den vorhergehenden Überlegungen ist eine solche, die Licht
kurzer Wellenlänge aussendet, um so einen hohen Absorptionskoeffizienten im Transistor zum Zweck
5 schnelleren Schaltens zu erreichen, das jedoch aber auch wirkungsvoll durch das halbkugelförmige Gebilde
42 hindurchgeschickt werden kann. Der Stoff, aus dem das Gebiet 44 gemacht ist, sollte als Lichterzeuger
einen hohen inneren Wirkungsgrad haben.
dessen frequenzmäßiger Bandabstand größer ist als io GaAs06P04 erzeugt auf wirkungsvolle Weise Licht
die Frequenz des erzeugten Lichts. von der Wellenlänge von etwa 0,69 μ und stellt ein
In Anwendung dieser Erkenntnisse besteht die bevorzugtes Material für das kleinere Gebiet 44 dar.
lichtaussendende Diode im Ausführungsbeispiel aus Indem man das halbkugelförmige Gebilde aus einem
zwei verschiedenen Stoffen, wobei der Übergang in Material herstellt, dessen Abstand etwas größer ist
dem oder nahe dem das Licht erzeugt wird, in einem 15 als das des Gebietes 44, wie z.B. GaAs05P05, oder
ersten Gebiet der Diode liegt, das aus einem Material aus Verbindungen, wie GaAsxP1^, bei dem χ gleich
mit einem ersten Bandabstand und vom P-Leitfähig- oder kleiner als 0,5 ist, so wird das Licht wirkungskeitstyp
ist, und wobei mindestens der größere Teil voll übertragen. Es sei darauf hingewiesen, daß, obdes
halbkugelförmigen Gebildes aus einem zweiten wohl das halbkugelförmige Gebilde aus einer VerMaterial
besteht, das einen zweiten Bandabstand 20 bindung besteht, deren innerer Lichterzeugungshat,
der größer ist als der des ersten Materials und grad nicht hoch ist, dies doch unwesentlich ist, da
vom N-Leitfähigkeitstyp ist. Damit hat das Licht, das Licht in Wirklichkeit in dem kleinen Gebiet 44
das im ersten Material erzeugt wird, eine Wellen- erzeugt wird, das einen hohen Wirkungsgrad hat.
länge, die lang genug ist, um wirksam durch das Das Material, aus dem das halbkugelförmige Gebilde
halbkugelförmige Gebilde durchzutreten. Es gibt ver- 25 besteht, kann sich auch auf Verbindungen erstrecken,
schiedene Materialien, deren innerer Lichterzeu- die· relativ hohen Bandabstand haben, ja sogar auf
gungsgrad hoch ist, wenn ein Strom in Durchlaßrich- GaP, ohne daß der Gesamtwirkungsgrad der Einheit
rung über einen PN-Übergang geschickt wird, und abnimmt.
zwar über das GaAs hinaus, das bereits erwähnt Es können auch andere Verbindungen und Kombiworden
ist. Indiumarsenid hat einen Bandabstand 30 nationen davon benutzt werden, wie z. B. verschievon
etwa 0,33 eV und erzeugt, wenn es einen PN- dene Kombinationen von InxGa1^As oder GaAsxP3^.
Übergang aufweist, Licht von der Wellenlänge von oder beide. Zusätzlich können die meisten der
etwa 3,8 μ, während von GaAs stammendes Licht III-V-Verbindungen benutzt werden oder irgendein
eine Wellenlänge von 0,9 μ hat. Die Verbindungen anderes Material, das Licht direkt durch Rekom-InxGa1^As,
bei denen χ von 0 bis 1 laufen kann, 35 binationsvorgänge erzeugt, wenn in Durchlaßrichtung
erzeugen ein Licht mit einer Wellenlänge, die etwa ein Strom durch das gleichrichtende Gebiet geschickt
linear mit χ zwischen 3,8 μ für InAs läuft bis zux=l wird. Außerdem kann die gesamte lichtabgehende
auf 0,9 μ für GaAs, wenn x=0 ist. Auf der anderen Diode aus einer einzigen Verbindung, wie z. B. GaAs,
Seite von GaAs liegt die Verbindung Galliumphosid bestehen. Man sieht daher, wie die Verbindungen der
(GaP), dessen Bandabstand etwa bei 2,25 eV liegt 40 verschiedenen Bauelemente des Systems variiert wer-
und das mit etwa 0,5 μ strahlt. Ebenso geben die den können, um verschiedene Ziele zu erreichen, einVerbindungen
GaAsxP1-1, in denen χ von 0 bis 1 schließlich des höchsten Gesamtwirkungsgrades des
laufen kann, Licht von einer Wellenlänge ab, die sich gesamten Systems. Außerdem stehen dem Fachmann
ungefähr linear mit χ von 0,9 μ für GaAs beim Wert noch weitere geeignete Verbindungen und Zusamvon
x=l bis 0,5 μ für GaP beim Wert von x=0 45 menstellungen zur Verfugung,
ändert. Die lichterzeugende Diode kann durch irgendeinen
Man hat jedoch erkannt, daß aus verschiedenen geeigneten Vorgang gewonnen werden. Wenn z.B.
Gründen der Lichterzeugungswirkungsgrad fällt, zwei verschiedene Verbindungen verwendet werden,
wenn der Bandabstand des Materials etwa 1,8 eV kann man eine Scheibe, die aus einem einzelnen
beträgt, was etwa der Verbindung GaAs06P04 ent- 50 Kristall besteht, verwenden, auf die eine einzelne
spricht oder für χ gleich oder kleiner als 0,6 bei der Kristallschicht der anderen Verbindung mit Epitaxie-Verbindung
GaAsxP1..,.. methoden aufgebracht wird. Gleichzeitig mit oder
Gemäß F i g. 3 und einem bevorzugten Ausfüh- nach der epitaxiellen Behandlung kann der gleich-
rungsbeispiel einer lichtaussendenden Diode besteht richtende Übergang hergestellt werden in der glei-
das halbkugelförmige Gebilde 42 aus einem Material 55 chen Verbindung, und zwar etwas von der Grenze
mit N-Leitfähigkeitstyp und hat ein kleines Gebiet 44 zwischen den beiden entfernt. Dies kann durch Diffu-
daran angeschlossen, bei dem ein Teil vom PN-Leit- sion von Verunreinigung geschehen, welche einen
fähigkeitstyp ist. Das Gebiet 44 besteht aus einer entgegengesetzten Leitfähigkeitstyp der Verbindung
Verbindung, die einen ersten Bandabstand hat, und zur Folge hat. Indem man das meiste der Verbin-
das halbkugelförmige Gebilde 42 besteht aus einem 60 dung, welche den Übergang enthält, wegätzt, kann
Gebiet, das einen zweiten Bandabstand hat, der das Gebiet 44 gebildet werden. Wenn die gesamte
größer ist als der des Gebietes 44. Der Gleichrichter- lichtabgebende Diode aus einer einzigen Verbin-
übergang 46 liegt im Gebiet 44, so daß das Licht, das dung besteht, kann ein einfacher Diffusionsvorgang
in ihm entsteht, wirkungsvoll durch das halbkugel- dazu verwendet werden, den Übergang herzustellen,
förmige. Gebilde geschickt werden kann. Der Teil des 65 Die Form des halbkugelförmigen Gebildes wird
Gebietes 44 zwischen dem Übergang 46 und dem durch irgendeine geeignete Methode hergestellt, wie
halkugelförmigen Gebilde ist vom N-Leitfähigkeits- z. B. durch Polieren des Gebiets 42 und dessen
typ. Eine bevorzugte Verbindung für das Gebiet 44 Schleifbehandlung.
Obwohl bei dem Ausführungsbeispiel der Diode der Übergang im Gebiet 44 unterhalb der Grenze
zwischen den beiden Gebieten 42 und 44 liegt, kann der Übergang auch in der Grenze oder im halbkugelförmigen
Gebilde 42 gebildet werden, wenn dies aus anderen Gründen wünschenswert erscheint.
Die lichtempfindlichen Dioden 6, 8, 10 und 12 sind optisch mit lichtabgebenden Dioden 14, 16, 18
und 20 gekoppelt, wie soeben beschrieben worden ist, und bilden so die elektrooptischen Kopplungsvorrichtungen
5, 7, 9 und 11. Wie in F i g. 4 bezüglich der Diode 6 gezeigt wird, umfaßt jede der
Dioden eine Halbleiterplatte 70 eines ersten Leitfähigkeitstyps, in die eine Verunreinigung diffundiert
wird, die eine entgegengesetzte Leitfähigkeit zur Folge hat, wodurch das Gebiet 72 gebildet wird. Das
Gebiet 72 kann entweder die Anode oder die Kathode der Diode darstellen, je nachdem, welchen
Leitfähigkeitstyp die ursprüngliche Platte hatte. Durch elektrische Leitungen 73 und 76 werden die
Platte 70 und das Gebiet 72 verbunden, wodurch die Anschlußklemmen der Diode hergestellt werden. Die
Tiefe des Übergangs zwischen den Gebieten 70 und 72 wird auf die gleiche Weise bestimmt wie die Tiefe
des Übergangs des Transistors 26. Obwohl dies nicht gezeigt ist, ist die Diode optisch mit einer lichtabgebenden
Diode durch einen lichtübertragenden Stoff 54 gekoppelt, der dem in F i g 3 gleicht.
Ein anderes Ausführungsbeispiel eines Kopplungselements ist in F i g. 5 gezeigt, bei dem eine Planar-
diode, welche Licht aussendet, optisch mit einem Planartransistor gemäß F i g. 3 verbunden ist. Die
lichtaussendende Diode umfaßt eine Platte 80 aus Halbleitermaterial eines ersten Leitungstyps, in die
Verunreinigungen eindiffundiert sind, die einen entgegengesetzten Leitfähigkeitstyp hervorrufen und das
Gebiet 82 bilden, das von der Platte 80 durch den Gleichrichterübergang 84 verbunden ist. Die Platte
ist bis unter den Übergang abgeätzt, so daß das kleine Gebiet 82 entsteht. Wahlweise kann das Gebiet
82 auch durch Epitaxie hergestellt werden. Elektrische Zuführungen 86 und 88 sind mit dem Gebiet
82 und der Platte 80, wie oben beschrieben, verbunden.
Die Platte 80 ist bei diesem Ausführungsbeispiel nicht als halbkugeliges Gebilde ausgebildet, sondern
hat planare Konfiguration und ist optisch mit dem Detektor, wie gezeigt, mit einem geeigneten Kopplungsmedium
58 verbunden, das schon früher erwähnt wurde. Dieses Ausführungsbeispiel ist billiger
in der Herstellung und in dieser Hinsicht vorteilhafter. Wie oben bereits erwähnt, wird das halbkugelförmige
Gebilde dazu benutzt, eine möglichst hohe Lichtausbeute zu erhalten, da alles im Innern erzeugte
Licht die Oberfläche des Gebildes unter einem Winkel trifft, der kleiner als der kritische Winkel ist,
und somit wird wenig oder gar kein Licht durch innere Reflexionen in dem halbkugelförmigen Gebilde
verloren. Dies ist nicht unbedingt der Fall in der planaren Ausführungsform nach F i g. 5, und um
hohe Lichtausbeute zu erhalten, kann der Durchmesser der lichtabgebenden Oberfläche der Platte 80
unter Voraussetzung von Kreisgestalt etwas kleiner gemacht werden als die gesamten Durchmesser oder
seitlichen Ausdehnungen über die beiden Emitter des Detektors hinweg. Die scheinbare lichtabgebende
Oberfläche der Diode wird durch die Dicke der Platte 80, das Gebiet des lichtaussendenden Übergangs 84
und den kritischen Winkel der totalen inneren Reflexion bestimmt. Der kritische Reflexionswinkel bestimmt
sich aus dem Arcussinus des Verhältnisses des Brechungsindexes des Kopplungsmediums 58 zum
Brechungsindex der Halbleiterplatte 80.
Es wurde weiter oben erwähnt, daß vorzugsweise ein Kopplungsmedium benutzt wird, das einen geeigneten
Brechungsindex aufweist und zwischen der lichtaussendenden Diode und dem Detektor verwendet
wird.
Wenn ein solches Medium benutzt wird, sollte es einen so hohen Index als möglich haben, um sich so
nahe als möglich dem Index der beiden Bauelemente anzupassen, zwischen denen es gelegen ist. Es kann
z. B. auch Glas mit einem hohen Brechungsindex verwendet werden. In manchen Fällen ist es auch
wünschenswert, die beiden Bauelemente miteinander durch Luft zu koppeln, wenn Berührungskopplung
entweder unpraktisch oder unmöglich ist. Ein solches System liegt innerhalb des Bereichs der vorliegenden
Erfindung.
Claims (3)
1. Bezugsspannungsfreie Differentialverstärkerschaltung mit einem aktiven Element, dessen Eingang
ein Differenzsignal zuführbar ist, mit einer an das aktive Element angeschlossenen Last und
mit einer Stromversorgung, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung mindestens ein erstes lichtempfindliches, parallel
zum aktiven Element (2) liegendes Bauelement (6, 8,10) und mindestens ein erstes lichterzeugendes
Bauelement (14,16,18) besitzt, daß das erste lichterzeugende Bauelement (14,16,18) an einer
Spannungsquelle (21) liegt, mit dem ersten lichtempfindlichen Bauelement (6, 8,10) optisch gekoppelt
und vom aktiven Element (2) elektrisch isoliert ist, daß die Last ein zweites lichterzeugendes,
parallel zu dem ersten lichtempfindlichen Element (6, 8,10) und zum aktiven Element (2)
liegendes Bauelement (24) besitzt und daß die Last ein zweites lichtempfindliches Baulement
(26) besitzt, das optisch mit dem zweiten lichterzeugenden Element (24) gekoppelt, elektrisch
jedoch von ihm isoliert ist.
2. Verstärker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgung auch eine
Vorspanneinrichtung besitzt, die ein drittes lichterzeugendes Baulement (20) aufweist, das elektrisch
mit der Spannungsquelle (21) verbunden und elektrisch vom aktiven Element (2) und von
der Last isoliert ist.
3. Verstärker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannvorrichtung ein
drittes lichtempfindliches Bauelement (12) besitzt, das mit dem dritten lichterzeugenden Bauelement
(20) elektrisch gekoppelt und elektrisch mit dem aktiven Element (2) in Reihe geschaltet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 520/480 3. 68 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US326765A US3304429A (en) | 1963-11-29 | 1963-11-29 | Electrical chopper comprising photo-sensitive transistors and light emissive diode |
US327137A US3321631A (en) | 1963-11-29 | 1963-11-29 | Electro-optical switch device |
US327132A US3359483A (en) | 1963-11-29 | 1963-11-29 | High voltage regulator |
US327140A US3304431A (en) | 1963-11-29 | 1963-11-29 | Photosensitive transistor chopper using light emissive diode |
US327136A US3413480A (en) | 1963-11-29 | 1963-11-29 | Electro-optical transistor switching device |
US327133A US3315176A (en) | 1963-11-29 | 1963-11-29 | Isolated differential amplifier |
US327131A US3304430A (en) | 1963-11-29 | 1963-11-29 | High frequency electro-optical device using photosensitive and photoemissive diodes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1264513B true DE1264513B (de) | 1968-03-28 |
Family
ID=27569673
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1264513D Expired DE1264513C2 (de) | 1963-11-29 | Bezugspotentialfreier gleichstromdifferenzverstaerker | |
DET27509A Pending DE1264513B (de) | 1963-11-29 | 1964-11-28 | Bezugsspannungsfreie Differentialverstaerkerschaltung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1264513D Expired DE1264513C2 (de) | 1963-11-29 | Bezugspotentialfreier gleichstromdifferenzverstaerker |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (7) | US3413480A (de) |
DE (2) | DE1264513B (de) |
GB (3) | GB1065450A (de) |
MY (3) | MY6900270A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1962233A1 (de) * | 1968-12-11 | 1970-08-27 | Sharp Kk | Optoelektronische Schaltung |
DE2218431A1 (de) * | 1972-04-17 | 1973-10-31 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zur linearisierung der lichtausstrahlung von lumineszenzdioden |
DE2633295A1 (de) * | 1976-07-23 | 1978-01-26 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zum zuenden bistabiler leistungsbauelemente |
DE2708606A1 (de) * | 1977-02-28 | 1978-08-31 | Siemens Ag | Kommunikationssystem |
DE2805231A1 (de) * | 1978-02-08 | 1979-08-09 | Licentia Gmbh | Vorrichtung zur (fern-) speisung von zwischenverstaerkern und/oder -regeneratoren in phasenseil- bzw. luftkabelanlagen |
Families Citing this family (201)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1177212B (de) * | 1963-04-01 | 1964-09-03 | Siemens Ag | Verstaerkereinrichtung fuer elektromagnetische Schwingungen |
CH440478A (de) * | 1963-07-01 | 1967-07-31 | Asea Ab | Verfahren zum Herabsetzen der Durchlasspannung in einem gleichrichtenden Halbleiterkörper und Anordnung zur Ausführung des Verfahrens |
US3417249A (en) * | 1963-12-30 | 1968-12-17 | Ibm | Four terminal electro-optical logic device |
NL143402B (nl) * | 1964-02-12 | 1974-09-16 | Philips Nv | Halfgeleiderinrichting met een een halfgeleiderlichaam bevattende gestuurde injectierecombinatiestralingsbron. |
NL6401190A (de) * | 1964-02-12 | 1965-08-13 | ||
US3387189A (en) * | 1964-04-20 | 1968-06-04 | North American Rockwell | High frequency diode with small spreading resistance |
US3499158A (en) * | 1964-04-24 | 1970-03-03 | Raytheon Co | Circuits utilizing the threshold properties of recombination radiation semiconductor devices |
US3535532A (en) * | 1964-06-29 | 1970-10-20 | Texas Instruments Inc | Integrated circuit including light source,photodiode and associated components |
US3436548A (en) * | 1964-06-29 | 1969-04-01 | Texas Instruments Inc | Combination p-n junction light emitter and photocell having electrostatic shielding |
DK114912B (da) * | 1964-07-15 | 1969-08-18 | R Relsted | Vælgerkobling med lysimpulsstyring til anvendelse i automatiske koblingsanlæg samt vælger og koblingsanlæg opbygget med den nævnte vælgerkobling. |
US3400383A (en) * | 1964-08-05 | 1968-09-03 | Texas Instruments Inc | Trainable decision system and adaptive memory element |
US3436549A (en) * | 1964-11-06 | 1969-04-01 | Texas Instruments Inc | P-n photocell epitaxially deposited on transparent substrate and method for making same |
US3393382A (en) * | 1964-12-01 | 1968-07-16 | Lear Siegler Inc | Transistor switching circuit |
US3430054A (en) * | 1965-01-15 | 1969-02-25 | Siemens Ag | Apparatus for modulating direct voltages and currents |
US3462606A (en) * | 1965-01-27 | 1969-08-19 | Versitron Inc | Photoelectric relay using positive feedback |
US3629590A (en) * | 1965-01-27 | 1971-12-21 | Versitron Inc | Photoelectric relay using optical couples |
US3389341A (en) * | 1965-02-09 | 1968-06-18 | Bell Telephone Labor Inc | Simultaneous photodetector and electrical modulator |
US3439169A (en) * | 1965-02-11 | 1969-04-15 | Bell Telephone Labor Inc | Tunable solid state laser |
US3430050A (en) * | 1965-02-15 | 1969-02-25 | Philips Corp | Junction photocell having intermediate level and auxiliary light source to excite intermediate level |
US3443140A (en) * | 1965-04-06 | 1969-05-06 | Gen Electric | Light emitting semiconductor devices of improved transmission characteristics |
US3432671A (en) * | 1965-04-14 | 1969-03-11 | Conductron Corp | Solid state optical pickoff employing planar cruciform detector |
US3424910A (en) * | 1965-04-19 | 1969-01-28 | Hughes Aircraft Co | Switching circuit using a two-carrier negative resistance device |
US3432846A (en) * | 1965-04-19 | 1969-03-11 | Gen Electric | Traveling sign controlled by logic circuitry and providing a plurality of visual display effects |
US3518659A (en) * | 1965-07-19 | 1970-06-30 | Bell Telephone Labor Inc | High speed light switch |
US3386027A (en) * | 1965-09-08 | 1968-05-28 | Westinghouse Electric Corp | High voltage converter apparatus having a plurality of serially connected controllable semiconductor devices |
US3410961A (en) * | 1965-10-12 | 1968-11-12 | Bell Telephone Labor Inc | Line circuit for a telephone system having optical solid state means |
DE1514613A1 (de) * | 1965-11-04 | 1969-06-26 | Siemens Ag | Optoelektronische Halbleitervorrichtung |
US3492504A (en) * | 1965-11-22 | 1970-01-27 | Bell Telephone Labor Inc | Transistor switching circuit |
US3486029A (en) * | 1965-12-29 | 1969-12-23 | Gen Electric | Radiative interconnection arrangement |
US3511925A (en) * | 1966-01-13 | 1970-05-12 | Boeing Co | Electroluminescent color image apparatus |
US3461316A (en) * | 1966-02-07 | 1969-08-12 | Plessey Co Ltd | Oscillator controlled switching circuit |
DE1539548A1 (de) * | 1966-02-23 | 1969-09-18 | Siemens Ag | Einrichtung zur Erzeugung und Weiterleitung optischer Signale |
US3431421A (en) * | 1966-04-14 | 1969-03-04 | Westinghouse Electric Corp | Electro-optical device having improved coupling |
US3641564A (en) * | 1966-06-23 | 1972-02-08 | Stromberg Carlson Corp | Digital-to-analog and analog-to-digital signal translation with optical devices |
US3534354A (en) * | 1966-07-01 | 1970-10-13 | Gen Electric | Discharge indicator for rechargeable batteries |
US3480783A (en) * | 1966-08-01 | 1969-11-25 | Hughes Aircraft Co | Photon coupler having radially-disposed,serially connected diodes arranged as segments of a circle |
NL6614122A (de) * | 1966-10-07 | 1968-04-08 | ||
US3424908A (en) * | 1966-10-19 | 1969-01-28 | Gen Electric | Amplifier for photocell |
US3452347A (en) * | 1966-11-03 | 1969-06-24 | Eastman Kodak Co | Luminous diode battery condition indicator for camera |
US3465158A (en) * | 1966-11-14 | 1969-09-02 | Bunker Ramo | Forward biased phototransistor with exposed base |
US3564281A (en) * | 1966-12-23 | 1971-02-16 | Hitachi Ltd | High speed logic circuits and method of constructing the same |
FR1519635A (fr) * | 1966-12-28 | 1968-04-05 | Radiotechnique Coprim Rtc | Perfectionnement aux dispositifs semi-conducteurs électroluminescents |
US3445686A (en) * | 1967-01-13 | 1969-05-20 | Ibm | Solid state transformer |
US3482088A (en) * | 1967-01-30 | 1969-12-02 | Hewlett Packard Co | Solid state light source |
US3459943A (en) * | 1967-02-06 | 1969-08-05 | Gen Electric | Silicon controlled rectifier gating circuits with a high frequency triggering voltage and photocells |
US3419816A (en) * | 1967-02-27 | 1968-12-31 | Monsanto Co | Optically-coupled oscillator circuit |
US3452204A (en) * | 1967-03-06 | 1969-06-24 | Us Air Force | Low ohmic semiconductor tuned narrow bandpass barrier photodiode |
US3504131A (en) * | 1967-05-02 | 1970-03-31 | Bell Telephone Labor Inc | Switching network |
US3569997A (en) * | 1967-07-13 | 1971-03-09 | Inventors And Investors Inc | Photoelectric microcircuit components monolythically integrated with zone plate optics |
GB1169663A (en) * | 1967-09-06 | 1969-11-05 | Commissariat Energie Atomique | Integrated Photosensitive Circuit |
US3492488A (en) * | 1967-09-11 | 1970-01-27 | Bell Telephone Labor Inc | Photon coupling for a communication circuit |
US3590252A (en) * | 1967-11-21 | 1971-06-29 | Westinghouse Canada Ltd | Light-sensitive switching display device |
US3604987A (en) * | 1968-12-06 | 1971-09-14 | Rca Corp | Radiation-sensing device comprising an array of photodiodes and switching devices in a body of semiconductor material |
US3573478A (en) * | 1969-02-24 | 1971-04-06 | Us Air Force | Optical sector switch apparatus for indicating degree of angular movement between two movable surfaces |
US3593055A (en) * | 1969-04-16 | 1971-07-13 | Bell Telephone Labor Inc | Electro-luminescent device |
US3626276A (en) * | 1969-09-29 | 1971-12-07 | Bendix Corp | Light-coupled, voltage-controlled constant-power source |
US3610938A (en) * | 1969-10-07 | 1971-10-05 | English Electric Co Ltd | Apparatus for monitoring operational parameters of high-voltage valves |
US3622419A (en) * | 1969-10-08 | 1971-11-23 | Motorola Inc | Method of packaging an optoelectrical device |
DE2007840C3 (de) * | 1970-02-20 | 1979-11-15 | Endl, Alfons, 8000 Muenchen | Lichtschrankengitter |
US3838439A (en) * | 1970-03-18 | 1974-09-24 | Texas Instruments Inc | Phototransistor having a buried base |
US3678291A (en) * | 1970-05-18 | 1972-07-18 | Sci Systems Inc | Solid state relay |
US3651419A (en) * | 1970-07-06 | 1972-03-21 | Rca Corp | Peak demodulator |
US3671751A (en) * | 1970-09-18 | 1972-06-20 | Gen Motors Corp | Photon energy detector generating signal in which durations of first and second half cycles are responsive to photon energy and diode continuity respectively |
GB1368604A (en) * | 1970-10-29 | 1974-10-02 | Westinghouse Brake & Signal | Static relaying circuit |
US3912923A (en) * | 1970-12-25 | 1975-10-14 | Hitachi Ltd | Optical semiconductor device |
US3742231A (en) * | 1971-01-07 | 1973-06-26 | Barnes Eng Co | Thermistor bolometer having a built-in source |
US3675030A (en) * | 1971-01-25 | 1972-07-04 | Us Navy | Fast laser projectile detection system |
SE349694B (de) * | 1971-01-29 | 1972-10-02 | S Persson | |
US3727064A (en) * | 1971-03-17 | 1973-04-10 | Monsanto Co | Opto-isolator devices and method for the fabrication thereof |
US3708672A (en) * | 1971-03-29 | 1973-01-02 | Honeywell Inf Systems | Solid state relay using photo-coupled isolators |
US3735352A (en) * | 1971-07-22 | 1973-05-22 | Eaton Corp | Communication technique for controlling crane operations |
US3711728A (en) * | 1971-08-19 | 1973-01-16 | F Villella | Solid state double-pole double-throw relay |
US3772916A (en) * | 1971-12-08 | 1973-11-20 | Bennett Pump Inc | Variable increment transducer for fluid flow metering systems |
US3830401A (en) * | 1971-12-13 | 1974-08-20 | Eastman Kodak Co | Toner concentration monitoring apparatus |
GB1423779A (en) * | 1972-02-14 | 1976-02-04 | Hewlett Packard Co | Photon isolators |
US3727056A (en) * | 1972-03-03 | 1973-04-10 | Electro Signal Lab | Photon couplers with solid state lamps |
US3818451A (en) * | 1972-03-15 | 1974-06-18 | Motorola Inc | Light-emitting and light-receiving logic array |
US3767978A (en) * | 1972-03-17 | 1973-10-23 | A Wernli | Voltage-isolating, keying arrangement for a power-line carrier system |
US3767924A (en) * | 1972-03-24 | 1973-10-23 | Princeton Electro Dynamics Inc | Controllable electrical switch |
US3781693A (en) * | 1972-03-29 | 1973-12-25 | Itek Corp | Logarithmic amplification circuit |
FR2178434A5 (de) * | 1972-03-31 | 1973-11-09 | Radiotechnique Compelec | |
US3825896A (en) * | 1972-05-01 | 1974-07-23 | Texas Instruments Inc | Computer input/output interface systems using optically coupled isolators |
US3947753A (en) * | 1972-05-06 | 1976-03-30 | Canon Kabushiki Kaisha | Voltage regulator including an LED to provide a reference voltage |
US3805147A (en) * | 1972-05-15 | 1974-04-16 | Int Rectifier Corp | Zero-crossing trigger circuit for firing semiconductor devices at zero voltage |
US3842216A (en) * | 1972-08-07 | 1974-10-15 | Ford Ind Inc | Frequency-selective ringing current sensor for telephone line |
NL7312139A (de) * | 1972-09-08 | 1974-03-12 | ||
US3862415A (en) * | 1972-10-31 | 1975-01-21 | Gen Electric | Opto-electronic object detector using semiconductor light source |
DE2253699C3 (de) * | 1972-11-02 | 1978-11-23 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Halbleiter-Optokoppler und Verfahren zu seiner Herstellung |
US3801800A (en) * | 1972-12-26 | 1974-04-02 | Valleylab Inc | Isolating switching circuit for an electrosurgical generator |
US3867580A (en) * | 1972-12-29 | 1975-02-18 | Stromberg Carlson Corp | Receiving circuits for digital signal distribution systems |
JPS49102261A (de) * | 1973-01-31 | 1974-09-27 | ||
US3772650A (en) * | 1973-02-01 | 1973-11-13 | Folger Adams Co | Control and response systems and units |
JPS503770A (de) * | 1973-05-15 | 1975-01-16 | ||
US3826930A (en) * | 1973-06-05 | 1974-07-30 | Westinghouse Electric Corp | Fail-safe optically coupled logic networks |
US3842259A (en) * | 1973-09-24 | 1974-10-15 | Bell Telephone Labor Inc | High voltage amplifier |
US3852658A (en) * | 1973-12-26 | 1974-12-03 | Ibm | Bistable, self-compensating transducer circuit |
US3964388A (en) * | 1974-03-04 | 1976-06-22 | The Carter's Ink Company | Method and apparatus for high speed non-impact printing with shade-of-grey control |
US4011016A (en) * | 1974-04-30 | 1977-03-08 | Martin Marietta Corporation | Semiconductor radiation wavelength detector |
US4124860A (en) * | 1975-02-27 | 1978-11-07 | Optron, Inc. | Optical coupler |
JPS584470B2 (ja) * | 1975-04-02 | 1983-01-26 | 株式会社日立製作所 | ヒカリケツゴウハンドウタイソウチ オヨビ ソノセイホウ |
DE2527520B1 (de) * | 1975-06-20 | 1976-06-16 | Siemens Ag | Optoelektronisches Schaltglied |
NL7509460A (nl) * | 1975-08-08 | 1977-02-10 | Oce Van Der Grinten Nv | Schakeling. |
US4035774A (en) * | 1975-12-19 | 1977-07-12 | International Business Machines Corporation | Bistable electroluminescent memory and display device |
US4066973A (en) * | 1976-09-15 | 1978-01-03 | Contraves-Goerz Corporation | Analog signal isolator |
US4139878A (en) * | 1977-06-02 | 1979-02-13 | Westinghouse Electric Corp. | Apparatus for sensing a high phase signal from a multi-phase AC load circuit |
US4179629A (en) * | 1977-08-10 | 1979-12-18 | Westinghouse Electric Corp. | Failsafe logic function apparatus |
US4160258A (en) * | 1977-11-18 | 1979-07-03 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Optically coupled linear bilateral transistor |
JPS54135341A (en) * | 1978-04-11 | 1979-10-20 | Omron Tateisi Electronics Co | Dc solid relay circuit |
US4183034A (en) * | 1978-04-17 | 1980-01-08 | International Business Machines Corp. | Pin photodiode and integrated circuit including same |
JPS53166368U (de) * | 1978-05-16 | 1978-12-26 | ||
US4281253A (en) * | 1978-08-29 | 1981-07-28 | Optelecom, Inc. | Applications of dual function electro-optic transducer in optical signal transmission |
US4355910A (en) * | 1979-01-22 | 1982-10-26 | Rockwell International Corporation | Method and apparatus for an optical sensor utilizing semiconductor filters |
US4227098A (en) * | 1979-02-21 | 1980-10-07 | General Electric Company | Solid state relay |
US4268843A (en) * | 1979-02-21 | 1981-05-19 | General Electric Company | Solid state relay |
SE428250B (sv) * | 1979-05-31 | 1983-06-13 | Bert Jonsson | Fotoelektrisk anordning for avkenning av foremal |
US4303831A (en) * | 1979-07-30 | 1981-12-01 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Optically triggered linear bilateral switch |
US4240088A (en) * | 1979-08-08 | 1980-12-16 | Semicon, Inc. | Semiconductor high-voltage switch |
US4390790A (en) * | 1979-08-09 | 1983-06-28 | Theta-J Corporation | Solid state optically coupled electrical power switch |
USRE35836E (en) * | 1979-08-09 | 1998-07-07 | C. P. Clare Corporation | Solid state optically coupled electrical power switch |
US4307298A (en) * | 1980-02-07 | 1981-12-22 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Optically toggled bilateral switch having low leakage current |
US4321487A (en) * | 1980-04-07 | 1982-03-23 | Reliance Electric Company | Common mode rejection coupler |
US4386285A (en) * | 1980-10-31 | 1983-05-31 | King Instrument Corporation | Digitally controllable analog switch |
DE3110077A1 (de) * | 1981-03-16 | 1982-10-21 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Spannungsregelschaltung |
JPS57197932A (en) * | 1981-05-29 | 1982-12-04 | Hitachi Ltd | Signal transmitting circuit |
US4423330A (en) * | 1981-09-24 | 1983-12-27 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Normally off bilateral switch |
US4471323A (en) * | 1981-11-19 | 1984-09-11 | Trilling Ted R | Protection circuits for complementary direct-coupled amplifiers |
US4464605A (en) * | 1982-03-18 | 1984-08-07 | Allen-Bradley Company | Three terminal solid state pilot light |
FR2525362A1 (fr) * | 1982-04-19 | 1983-10-21 | Telecommunications Sa | Dispositif d'alimentation programmable |
NL8403148A (nl) * | 1984-10-16 | 1986-05-16 | Philips Nv | Keten van in serie geschakelde halfgeleiderelementen. |
GB2170070B (en) * | 1985-01-23 | 1988-12-07 | Marconi Electronic Devices | Frequency mixing arrangement |
DE3713067A1 (de) * | 1986-09-30 | 1988-03-31 | Siemens Ag | Optoelektronisches koppelelement und verfahren zu dessen herstellung |
US4835668A (en) * | 1987-03-23 | 1989-05-30 | U. S. Philips Corporation | Power supply with two output voltages |
US4945301A (en) * | 1987-06-12 | 1990-07-31 | Onkyo Kabushiki Kaisha | Constant-voltage power supply circuit and amplifier circuit and DA converter using the constant-voltage power supply circuit |
DE3722666A1 (de) * | 1987-07-09 | 1989-01-19 | Bosch Gmbh Robert | Hochspannungsschalter |
US4785167A (en) * | 1987-08-26 | 1988-11-15 | International Business Machines Corporation | Photodetector having cascaded photoelements |
US4891572A (en) * | 1987-08-31 | 1990-01-02 | Canon Kabushiki Kaisha | Power source apparatus |
US4871920A (en) * | 1988-04-18 | 1989-10-03 | General Electric Company | High power wide band amplifier using optical techniques and impedance matching to source and load |
EP0416284B1 (de) * | 1989-09-07 | 1995-03-15 | Siemens Aktiengesellschaft | Optokoppler |
US5001355A (en) * | 1989-09-25 | 1991-03-19 | General Electric Company | Photon energy activated radio frequency signal switch |
US5045681A (en) * | 1989-09-29 | 1991-09-03 | The Boeing Company | Optoelectric ripple carry adder |
US4999486A (en) * | 1989-09-29 | 1991-03-12 | The Boeing Company | Optoelectric logic array |
US5138177A (en) * | 1991-03-26 | 1992-08-11 | At&T Bell Laboratories | Solid-state relay |
EP0645826A3 (de) * | 1993-09-23 | 1995-05-17 | Siemens Comp Inc | Monolithischer Optokoppler mit mehreren Kanälen. |
DE69421884T2 (de) * | 1993-09-30 | 2000-05-11 | Siemens Components, Inc. | Linearer bidirektionaler Optokoppler |
US5557115A (en) * | 1994-08-11 | 1996-09-17 | Rohm Co. Ltd. | Light emitting semiconductor device with sub-mount |
US5650668A (en) * | 1995-06-23 | 1997-07-22 | Lucent Technologies Inc. | Low current voltage regulator circuit |
US6033399A (en) | 1997-04-09 | 2000-03-07 | Valleylab, Inc. | Electrosurgical generator with adaptive power control |
US7901400B2 (en) | 1998-10-23 | 2011-03-08 | Covidien Ag | Method and system for controlling output of RF medical generator |
US7137980B2 (en) | 1998-10-23 | 2006-11-21 | Sherwood Services Ag | Method and system for controlling output of RF medical generator |
US20040167508A1 (en) | 2002-02-11 | 2004-08-26 | Robert Wham | Vessel sealing system |
US7364577B2 (en) | 2002-02-11 | 2008-04-29 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing system |
JP4490807B2 (ja) | 2002-05-06 | 2010-06-30 | コヴィディエン アクチェンゲゼルシャフト | 電気外科処置中に血液を電気的に検出し発生器を制御するシステム |
US6919552B2 (en) * | 2002-11-25 | 2005-07-19 | Agilent Technologies, Inc. | Optical detector and method for detecting incident light |
US7044948B2 (en) | 2002-12-10 | 2006-05-16 | Sherwood Services Ag | Circuit for controlling arc energy from an electrosurgical generator |
US7255694B2 (en) | 2002-12-10 | 2007-08-14 | Sherwood Services Ag | Variable output crest factor electrosurgical generator |
US7453129B2 (en) | 2002-12-18 | 2008-11-18 | Noble Peak Vision Corp. | Image sensor comprising isolated germanium photodetectors integrated with a silicon substrate and silicon circuitry |
US7722601B2 (en) | 2003-05-01 | 2010-05-25 | Covidien Ag | Method and system for programming and controlling an electrosurgical generator system |
WO2005050151A1 (en) | 2003-10-23 | 2005-06-02 | Sherwood Services Ag | Thermocouple measurement circuit |
AU2003284929B2 (en) | 2003-10-23 | 2010-07-22 | Covidien Ag | Redundant temperature monitoring in electrosurgical systems for safety mitigation |
US7396336B2 (en) | 2003-10-30 | 2008-07-08 | Sherwood Services Ag | Switched resonant ultrasonic power amplifier system |
US7131860B2 (en) | 2003-11-20 | 2006-11-07 | Sherwood Services Ag | Connector systems for electrosurgical generator |
US7300435B2 (en) | 2003-11-21 | 2007-11-27 | Sherwood Services Ag | Automatic control system for an electrosurgical generator |
US7766905B2 (en) | 2004-02-12 | 2010-08-03 | Covidien Ag | Method and system for continuity testing of medical electrodes |
US7780662B2 (en) | 2004-03-02 | 2010-08-24 | Covidien Ag | Vessel sealing system using capacitive RF dielectric heating |
JP4221716B2 (ja) * | 2004-03-04 | 2009-02-12 | 横河電機株式会社 | 光論理素子 |
US7628786B2 (en) | 2004-10-13 | 2009-12-08 | Covidien Ag | Universal foot switch contact port |
US20060088146A1 (en) * | 2004-10-25 | 2006-04-27 | D Egidio Anthony G | Telephone device with integral apparatus for simulating telephone "in use" signals in a line in a telephone ring system |
US7508929B2 (en) * | 2004-10-25 | 2009-03-24 | D Eqidio Anthony George | Apparatus and method of simulating telephone “in use” signals in a line in a telephone ring system |
JP4159555B2 (ja) * | 2005-01-31 | 2008-10-01 | ローランド株式会社 | 楽器用プリアンプおよび電気楽器 |
US9474564B2 (en) | 2005-03-31 | 2016-10-25 | Covidien Ag | Method and system for compensating for external impedance of an energy carrying component when controlling an electrosurgical generator |
US7335871B2 (en) * | 2005-10-18 | 2008-02-26 | Honeywell International Inc. | Low power switching for antenna reconfiguration |
US8734438B2 (en) | 2005-10-21 | 2014-05-27 | Covidien Ag | Circuit and method for reducing stored energy in an electrosurgical generator |
US7947039B2 (en) | 2005-12-12 | 2011-05-24 | Covidien Ag | Laparoscopic apparatus for performing electrosurgical procedures |
US9186200B2 (en) | 2006-01-24 | 2015-11-17 | Covidien Ag | System and method for tissue sealing |
US8147485B2 (en) | 2006-01-24 | 2012-04-03 | Covidien Ag | System and method for tissue sealing |
CA2574935A1 (en) | 2006-01-24 | 2007-07-24 | Sherwood Services Ag | A method and system for controlling an output of a radio-frequency medical generator having an impedance based control algorithm |
CA2574934C (en) | 2006-01-24 | 2015-12-29 | Sherwood Services Ag | System and method for closed loop monitoring of monopolar electrosurgical apparatus |
CA2575392C (en) | 2006-01-24 | 2015-07-07 | Sherwood Services Ag | System and method for tissue sealing |
US8216223B2 (en) | 2006-01-24 | 2012-07-10 | Covidien Ag | System and method for tissue sealing |
US7513896B2 (en) | 2006-01-24 | 2009-04-07 | Covidien Ag | Dual synchro-resonant electrosurgical apparatus with bi-directional magnetic coupling |
US8685016B2 (en) | 2006-01-24 | 2014-04-01 | Covidien Ag | System and method for tissue sealing |
US7651493B2 (en) | 2006-03-03 | 2010-01-26 | Covidien Ag | System and method for controlling electrosurgical snares |
US7648499B2 (en) | 2006-03-21 | 2010-01-19 | Covidien Ag | System and method for generating radio frequency energy |
US7651492B2 (en) | 2006-04-24 | 2010-01-26 | Covidien Ag | Arc based adaptive control system for an electrosurgical unit |
US8753334B2 (en) | 2006-05-10 | 2014-06-17 | Covidien Ag | System and method for reducing leakage current in an electrosurgical generator |
US7731717B2 (en) | 2006-08-08 | 2010-06-08 | Covidien Ag | System and method for controlling RF output during tissue sealing |
US8034049B2 (en) | 2006-08-08 | 2011-10-11 | Covidien Ag | System and method for measuring initial tissue impedance |
US7637907B2 (en) | 2006-09-19 | 2009-12-29 | Covidien Ag | System and method for return electrode monitoring |
US7794457B2 (en) | 2006-09-28 | 2010-09-14 | Covidien Ag | Transformer for RF voltage sensing |
US8777941B2 (en) | 2007-05-10 | 2014-07-15 | Covidien Lp | Adjustable impedance electrosurgical electrodes |
US7834484B2 (en) | 2007-07-16 | 2010-11-16 | Tyco Healthcare Group Lp | Connection cable and method for activating a voltage-controlled generator |
US8216220B2 (en) | 2007-09-07 | 2012-07-10 | Tyco Healthcare Group Lp | System and method for transmission of combined data stream |
US8512332B2 (en) | 2007-09-21 | 2013-08-20 | Covidien Lp | Real-time arc control in electrosurgical generators |
US8226639B2 (en) | 2008-06-10 | 2012-07-24 | Tyco Healthcare Group Lp | System and method for output control of electrosurgical generator |
US8262652B2 (en) | 2009-01-12 | 2012-09-11 | Tyco Healthcare Group Lp | Imaginary impedance process monitoring and intelligent shut-off |
JP5539134B2 (ja) * | 2010-09-16 | 2014-07-02 | 三菱電機株式会社 | 半導体装置 |
US9872719B2 (en) | 2013-07-24 | 2018-01-23 | Covidien Lp | Systems and methods for generating electrosurgical energy using a multistage power converter |
US9655670B2 (en) | 2013-07-29 | 2017-05-23 | Covidien Lp | Systems and methods for measuring tissue impedance through an electrosurgical cable |
WO2016198100A1 (en) | 2015-06-10 | 2016-12-15 | Advantest Corporation | High frequency integrated circuit and emitting device for irradiating the integrated circuit |
DE102016001388B4 (de) | 2016-02-09 | 2018-09-27 | Azur Space Solar Power Gmbh | Optokoppler |
EP3462616A1 (de) * | 2017-09-29 | 2019-04-03 | Thomson Licensing | Galvanische isolierte vorrichtung und zugehöriges system |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2812445A (en) * | 1951-11-16 | 1957-11-05 | Bell Telephone Labor Inc | Transistor trigger circuit |
US2779897A (en) * | 1952-01-17 | 1957-01-29 | Samuel B Ellis | Voltage regulating circuit |
US2728857A (en) * | 1952-09-09 | 1955-12-27 | Rca Corp | Electronic switching |
FR1081835A (fr) * | 1953-05-05 | 1954-12-23 | Csf | Dispositif émetteur de lumière modulable |
US2891171A (en) * | 1954-09-03 | 1959-06-16 | Cons Electrodynamics Corp | Transistor switch |
US2779877A (en) * | 1955-06-17 | 1957-01-29 | Sprague Electric Co | Multiple junction transistor unit |
US3028500A (en) * | 1956-08-24 | 1962-04-03 | Rca Corp | Photoelectric apparatus |
GB864263A (en) * | 1956-11-20 | 1961-03-29 | Philips Electrical Ind Ltd | Improvements in or relating to transistor circuit arrangements |
US3068408A (en) * | 1957-02-15 | 1962-12-11 | Daystrom Inc | Electric control, detection or measuring system |
NL225170A (de) * | 1957-02-27 | |||
US3050633A (en) * | 1958-06-27 | 1962-08-21 | Rca Corp | Logic network |
US2976527A (en) * | 1958-07-17 | 1961-03-21 | Epsco Inc | Digital attenuator |
US3128412A (en) * | 1959-05-25 | 1964-04-07 | Mc Graw Edison Co | Photosensitive bistable switching circuit |
NL243305A (de) * | 1959-09-12 | |||
US3043958A (en) * | 1959-09-14 | 1962-07-10 | Philips Corp | Circuit element |
US3087067A (en) * | 1959-12-03 | 1963-04-23 | Lockheed Aircraft Corp | Solid-state optical ring counter employing electroluminescent and photoconductive elements |
US3177414A (en) * | 1961-07-26 | 1965-04-06 | Nippon Electric Co | Device comprising a plurality of transistors |
US3104323A (en) * | 1961-10-30 | 1963-09-17 | Jr John J Over | Light sensitive two state switching circuit |
US3229158A (en) * | 1962-02-21 | 1966-01-11 | Honeywell Inc | Electronic photographic flash apparatus with photosensitive capacitor charge monitoring |
US3248642A (en) * | 1962-05-22 | 1966-04-26 | Raymond S Rothschild | Precision voltage source |
US3229104A (en) * | 1962-12-24 | 1966-01-11 | Ibm | Four terminal electro-optical semiconductor device using light coupling |
-
0
- DE DENDAT1264513D patent/DE1264513C2/de not_active Expired
-
1963
- 1963-11-29 US US327136A patent/US3413480A/en not_active Expired - Lifetime
- 1963-11-29 US US326765A patent/US3304429A/en not_active Expired - Lifetime
- 1963-11-29 US US327137A patent/US3321631A/en not_active Expired - Lifetime
- 1963-11-29 US US327140A patent/US3304431A/en not_active Expired - Lifetime
- 1963-11-29 US US327131A patent/US3304430A/en not_active Expired - Lifetime
- 1963-11-29 US US327133A patent/US3315176A/en not_active Expired - Lifetime
- 1963-11-29 US US327132A patent/US3359483A/en not_active Expired - Lifetime
-
1964
- 1964-11-03 GB GB44861/64A patent/GB1065450A/en not_active Expired
- 1964-11-09 GB GB45663/64A patent/GB1065419A/en not_active Expired
- 1964-11-12 GB GB46215/64A patent/GB1065420A/en not_active Expired
- 1964-11-28 DE DET27509A patent/DE1264513B/de active Pending
-
1969
- 1969-12-31 MY MY1969270A patent/MY6900270A/xx unknown
- 1969-12-31 MY MY1969254A patent/MY6900254A/xx unknown
- 1969-12-31 MY MY1969262A patent/MY6900262A/xx unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1962233A1 (de) * | 1968-12-11 | 1970-08-27 | Sharp Kk | Optoelektronische Schaltung |
DE2218431A1 (de) * | 1972-04-17 | 1973-10-31 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zur linearisierung der lichtausstrahlung von lumineszenzdioden |
DE2633295A1 (de) * | 1976-07-23 | 1978-01-26 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zum zuenden bistabiler leistungsbauelemente |
DE2708606A1 (de) * | 1977-02-28 | 1978-08-31 | Siemens Ag | Kommunikationssystem |
DE2805231A1 (de) * | 1978-02-08 | 1979-08-09 | Licentia Gmbh | Vorrichtung zur (fern-) speisung von zwischenverstaerkern und/oder -regeneratoren in phasenseil- bzw. luftkabelanlagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1065450A (en) | 1967-04-12 |
US3304431A (en) | 1967-02-14 |
GB1065420A (en) | 1967-04-12 |
US3315176A (en) | 1967-04-18 |
US3304429A (en) | 1967-02-14 |
US3359483A (en) | 1967-12-19 |
US3321631A (en) | 1967-05-23 |
DE1264513C2 (de) | 1973-01-25 |
US3304430A (en) | 1967-02-14 |
GB1065419A (en) | 1967-04-12 |
MY6900254A (en) | 1969-12-31 |
US3413480A (en) | 1968-11-26 |
MY6900262A (en) | 1969-12-31 |
MY6900270A (en) | 1969-12-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1264513B (de) | Bezugsspannungsfreie Differentialverstaerkerschaltung | |
DE2546232C2 (de) | Halbleiter-Photozelle | |
DE69434767T2 (de) | Halbleiterbauelement mit Aggregat von Mikro-Nadeln aus Halbleitermaterial | |
DE60027642T2 (de) | Photoleitfähiger Schalter mit verbesserter Halbleiterstruktur | |
DE102019135282B4 (de) | Optoelektronische Komponente mit Strom, der auf Pfade mit hoher Verstärkung abgelenkt wird | |
DE1764639B1 (de) | Integriertes elektrooptisches Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2523681A1 (de) | Festkoerperelement zum senden und empfangen von licht | |
DE102020104561A1 (de) | Optoelektronische Komponente mit drei Anschlüssen und verbesserter Anpassung des elektrischen Feldes und der Photostromdichte | |
DE2803203A1 (de) | Phototransistor | |
EP0003130B1 (de) | Halbleiter-Diode mit 3-Schichten-Struktur und ihre Verwendung | |
DE68917131T2 (de) | Anordnung zur detektion und behandlung von optischer strahlung. | |
DE3006026A1 (de) | Optoelektrischer umformer | |
DE1219120B (de) | Elektrolumineszente PN-Halbleiterdiode | |
DE2229090B2 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines einer Lichtmenge proportionalen Stromes | |
DE1564096B1 (de) | Modulierbarer optischer Sender mit einer Halbleiterdiode | |
DE2752704A1 (de) | Infrarotdetektoranordnung | |
DE2236897B2 (de) | ||
DE2330785A1 (de) | Photodetektor-entzerrer | |
DE69306457T2 (de) | Halbleiterphotokoppler | |
DE1217000B (de) | Photodiode | |
DE2248546A1 (de) | Wandler mit mindestens zwei lichtempfindlichen halbleiterelementen | |
DE1614212A1 (de) | Szintillationsdetektor | |
EP1284038A1 (de) | Licht emittierendes halbleiterbauelement | |
DE3206069A1 (de) | Lichtsende- und -empfangsvorrichtung | |
DE69212864T2 (de) | Vorrichtung mit positiver Rückkopplung zur optischen Signalverarbeitung |