DE1263415B - Verfahren zur Herstellung eines Schauglases, insbesondere fuer Kaelteanlagen, und danach hergestelltes Schauglas - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Schauglases, insbesondere fuer Kaelteanlagen, und danach hergestelltes Schauglas

Info

Publication number
DE1263415B
DE1263415B DED42249A DED0042249A DE1263415B DE 1263415 B DE1263415 B DE 1263415B DE D42249 A DED42249 A DE D42249A DE D0042249 A DED0042249 A DE D0042249A DE 1263415 B DE1263415 B DE 1263415B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
sealing
sight glass
annular
glass body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED42249A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Olsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DED42249A priority Critical patent/DE1263415B/de
Priority to US380464A priority patent/US3299851A/en
Priority to GB32099/64A priority patent/GB1013748A/en
Priority to DK401264AA priority patent/DK131357B/da
Publication of DE1263415B publication Critical patent/DE1263415B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/007Pressure-resistant sight glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/006Fluid-circulation arrangements optical fluid control arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/008Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement by using a window mounted in the fluid carrying tube

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Schauglases, insbesondere für Kälteanlagen, und danach hergestelltes Schauglas Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Schauglases, insbesondere für Kälteanlagen, mit einem ebenen, kreisrunden Glaskörper, der im Innern eines ringförmigen Gehäuseteils angeordnet und durch Umbördeln eines Randes unter Zwischenlage eines ringförmigen Dichtungskörpers aus elastischem Material gegen ein Widerlager gedrückt wird, und auf ein danach hergestelltes Schauglas.
  • Solche Schaugläser dienen im allgemeinen zur Beobachtung des Flüssigkeitsdurchflusses durch ein Leitungssystem. Hierbei ist es von Bedeutung, daß das Schauglas völlig dicht ist und auch nicht im Laufe der Zeit undicht wird. Bei bekannten Schaugläsern, bei denen der Glaskörper durch einen umgebördelten Gehäuserand festgehalten und gegen eine Dichtung gepreßt wird, die auf einer Gehäuseringfläche aufliegt, besteht die Gefahr, daß die Anpreßkraft des Bördelrandes zu gering ist, so daß leicht undichte Stellen entstehen. Andererseits ergibt sich bei einer stärkeren Anpreßkraft die Gefahr, daß die Glasscheibe beschädigt wird.
  • Es ist ferner bekannt, zwischen Glasscheibe und umgebogenem Rand einen Dichtring vorzusehen und die Glasscheibe durch eine Feder gegen diesen Dichtring zu drücken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und billige Schauglaskonstruktion ohne Zuhilfenahme von Federn, also mit einem im wesentlichen festen Widerlager anzugeben, in welcher der Schauglaskörper dicht befestigt ist, ohne daß die erforderlichen Kräfte ihn zu stark beanspruchen.
  • Dies geschieht, erfindungsgemäß dadurch, daß der Dichtungskörper in eine Lage zwischen dem Glaskörper und dem ringförmigen Gehäuseteil gebracht wird, in der er über seinen ganzen Umfang die äußere Kante des Glaskörpers überragt, und daß dann der Dichtungskörper durch Umbördeln des Außenrandes des ringförmigen Gehäuseteils etwa in Höhe der äußeren Kante des Glaskörpers gegen diese Kante gedrückt wird.
  • Bei diesem Vorgehen wird die unbedingt notwendige Herstellung des Bördelrandes dazu benutzt, um eine Dichtkraft zu erzeugen, deren Resultierende nicht rein axial gerichtet ist, sondern die auch eine Komponente in Radialrichtung aufweist. Infolgedessen ist die gefährdende Axialbelastung des Glaskörpers gegenüber den bekannten Bauarten erheblich herabgesetzt. Hinzu kommt noch als Hauptvorteil, daß der Dichtungskörper gegen die Umfangskante des Glaskörpers gepreßt wird. Damit wird im Kantenbereich automatisch eine außerordentlich hohe Flächenpressung erzielt, die auf jeden Fall zum sicheren Abdichten ausreicht. Diese Flächenpressung ist aber nur auf einem so kleinen Bereich vorhanden, daß dadurch der Glaskörper nicht übermäßig beansprucht wird.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Dichtungskörper vor dem Umbördeln in einer Ringnut an der Innenfläche des ringförmigen Gehäuseteils angeordnet. Der Dichtungskörper kann dann beim Umbördeln nicht ausweichen. Außerdem ist durch die Ringnut eine Wandstärkenschwächung vorgegeben, welche den Bördelbereich vorgibt. Insbesondere kann der Dichtungskörper in einer Lage angeordnet werden, in der er die äußere Kante des Glaskörpers mit etwa seiner halben Höhe überragt. Es genügt hierbei ein relativ schmaler Dichtungsring, um eine einwandfreie Abdichtung zu erzielen.
  • Ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Schauglas kann des weiteren dadurch gekennzeichnet sein, daß die innere Stirnfläche des Glaskörpers mit der anliegenden Gehäusefläche mittels eines unter Luftabschluß erhärtenden Dichtungsmittels verklebt ist. Insbesondere kann das Dichtungsmittel in einer ringförmigen Dichtscheibe absorbiert sein. In diesem Fall ist die Dicht- und Haltefunktion des Dichtungskörpers am umgebördelten Rand nur eine zusätzliche Sicherung, da eine ausreichende Halterung und Dichtung bereits durch das zuletzt erwähnte Dichtungsmittel bewirkt wird. Der am Bördelrand sitzende Dichtungsring hat aber zunächst die Aufgabe, während des Erhärtens des Dichtungsmittels die erforderliche Anpreßkraft hervorzurufen, ohne den Glaskörper zu beschädigen. Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, in der ein Schauglas gemäß der Erfindung im Längsschnitt veranschaulicht ist, wobei die linke Hälfte den Gehäuserand vor dem Bördeln und die rechte Hälfte den Gehäuserand nach dem Bördeln zeigt.
  • Bei der veranschaulichten Ausführungsform ist in einem Gehäuse 1 mit den beiden Anschlußstutzen 2 und 3 eine zylindrische Bohrung 4 vorgesehen, die nach der einen Seite offen ist und sich dort zur Aufnahme des Glaskörpers 6 zu einem größeren Durchmesser 5 erweitert. Zwischen der so gebildeten Gehäuseringflache 7 und der zugewandten Stirnfläche 8 des Glaskörpers 6 liegt eine ringförmige Dichtscheibe 9, in der ein unter Luftabschluß erhärtendes Dichtungsmittel absorbiert ist.@Das Gehäuse 1 besitzt einen ringförmigen Teil 10, der den Glaskörper 6 etwas überragt. Im Bereich der .oberen Kante-11 des Glaskörpers ist im ringförmigen Gehäuseteil 10 eine Ringnut 12 vorgesehen, in der ein ringförmiger Dichtungskörper 13 aus elastischem Material unter= gebracht ist. Der Außenraum des Gehäuseteils 10 dient als Bördelrand 14. Beim Umbördehi wird, wie die rechte Hälfte der Figur zeigt, der Dichtring 13 um die äußere Kante 15 des Glaskörpers gebogen, die dabei in das elastische Material des Dichtringes 13 eindringt. Auf diese Weise erfüllt der Ring 13 eine mehrfache Funktion: Er sorgt für eine einwandfreie Abdichtung, er hält den Glaskörper 6 mit der erforderlichen Anpreßkraft gegen die Dichtscheibe 9, und er verhindert auch bei stärkeren Kräften eine Beschädigung des Glaskörpers 6.
  • Ringnut 12 und Dichtungsring 13 haben in dein Ausführungsbeispiel nur eine sehr kleine axiale Erstreckung. Die Oberkante 11 des Glaskörpers 5 liegt etwa in der Mitte der Nut 12. Selbstverständlich sind aber auch andere Größen oder Formen des elastischen Ringes zulässig. Man kann grundsätzlich auch ohne die Dichtscheibe 9 mit dem von ihr absorbierten Dichtungsmittel auskommen; in der veranschaulichten -Konstruktion ergibt sich aber eine; doppelte Sicherheit.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung eines Schauglases, insbesondere für Kälteanlagen, mit einem ebenen, kreisrunden Glaskörper; der im Innern eines ringförmigen Gehäuseteils angeordnet und durch Umbördeln eines Randes unter Zwischenlage eines ringförmigen Dichtungskörpers aus elastischem Material gegen ein Widerlager gedrückt wird, d a -durch gekennzeichnet, daß der Dichtungskörper in eine Lage zwischen dem Glaskörper und dem ringförmigen Gehäuseteil gebracht wird, in der er über seinen ganzen Umfang die äußere Kante des Glaskörpers überragt, und daß dann der Dichtungskörper durch Umbördeln des Außenrandes des ringförmigen Gehäuseteils etwa in Höhe der äußeren Kante des Glaskörpers gegen diese Kante gedrückt wird. - -Z. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,- daß -der Dichtungskörper =vor dem Umbördeln in einer Ringnut -an der Innenfläche des ringförmigen Gehäuseteils angeordnet wird. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,. daß der Dichtungskörper in einer Lage angeordnet wird, in der er die äußere Kante des Glaskörpers mit etwa seiner halben Höhe überragt. -4. Nach dem Verfahren der Ansprüche, 1 bis 3 hergestelltes Schauglas, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Stirnfläche des Glaskörpers mit der anliegenden Gehäusefläche mittels eines unter Luftabschluß erhärtenden Dichtungsmittels verklebt ist. 5. Schauglas nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsmittel in einer ringförmigen Dichtscheibe absorbiert ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 757 632.
DED42249A 1963-08-16 1963-08-16 Verfahren zur Herstellung eines Schauglases, insbesondere fuer Kaelteanlagen, und danach hergestelltes Schauglas Pending DE1263415B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED42249A DE1263415B (de) 1963-08-16 1963-08-16 Verfahren zur Herstellung eines Schauglases, insbesondere fuer Kaelteanlagen, und danach hergestelltes Schauglas
US380464A US3299851A (en) 1963-08-16 1964-07-06 Sightglass construction
GB32099/64A GB1013748A (en) 1963-08-16 1964-08-06 Sight glass more especially for refrigeration plants
DK401264AA DK131357B (da) 1963-08-16 1964-08-14 Skueglas, især til køleanlæg.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED42249A DE1263415B (de) 1963-08-16 1963-08-16 Verfahren zur Herstellung eines Schauglases, insbesondere fuer Kaelteanlagen, und danach hergestelltes Schauglas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1263415B true DE1263415B (de) 1968-03-14

Family

ID=7046694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED42249A Pending DE1263415B (de) 1963-08-16 1963-08-16 Verfahren zur Herstellung eines Schauglases, insbesondere fuer Kaelteanlagen, und danach hergestelltes Schauglas

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3299851A (de)
DE (1) DE1263415B (de)
DK (1) DK131357B (de)
GB (1) GB1013748A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3419745B1 (de) * 2016-02-22 2024-08-28 L.J. Star Incorporated Schauglas

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4977418A (en) * 1989-10-03 1990-12-11 Canty Thomas M Camera viewing unit
US6938481B2 (en) * 1999-06-15 2005-09-06 Emerson Electric Co. Sight glass and low temperature method of manufacturing the same
US6771366B2 (en) * 2002-10-04 2004-08-03 J.M. Canty Inc. Fluid flow cell
JP4581119B2 (ja) * 2003-09-17 2010-11-17 株式会社トリケミカル研究所 NiSi膜形成材料およびNiSi膜形成方法
US7193702B2 (en) * 2004-07-21 2007-03-20 J.M. Canty Inc. Insertion fluid inspection device
US7540187B1 (en) * 2006-07-17 2009-06-02 Dillon Robert J Sight glass apparatus
US8297302B2 (en) 2010-03-30 2012-10-30 J. M. Canty, Inc. Flow cell spray ring

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2757632A (en) * 1953-10-09 1956-08-07 Wittlin Albert Fluid flow tube

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2811128A (en) * 1955-03-31 1957-10-29 Imp Brass Mfg Co Liquid indicator for tubing
BE560422A (de) * 1956-08-30
DE1107409B (de) * 1956-11-13 1961-05-25 Uhren Und Geraetebau Hugo Sonn Fluessigkeitsstandanzeiger mit Sichtscheibe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2757632A (en) * 1953-10-09 1956-08-07 Wittlin Albert Fluid flow tube

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3419745B1 (de) * 2016-02-22 2024-08-28 L.J. Star Incorporated Schauglas

Also Published As

Publication number Publication date
DK131357B (da) 1975-06-30
DK131357C (de) 1975-11-24
US3299851A (en) 1967-01-24
GB1013748A (en) 1965-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1028392B (de) Dicht- und Sicherungsring
DE2040072C3 (de) Injektionsspritze
DE3339441A1 (de) Schieberventil
DE1263415B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schauglases, insbesondere fuer Kaelteanlagen, und danach hergestelltes Schauglas
DE1500161B2 (de) Axiale festlegung eines hahnkuekens im hahngehaeuse
DE2117018C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lageraußenrings eines Radialnadellagers
EP0537246B1 (de) Verschluss für eine flasche oder dergleichen
DE1807357A1 (de) Hahn mit drehbarem,kugelfoermigem Kueken
DE2220548C2 (de) Schauglasanordnung für Druckbehälter
DE1152857B (de) Ventil mit einer staehlern harten und mit einer elastisch nachgiebigen Dichtung
DE3212949C2 (de) Federbelastetes Rückschlagventil
DE2051346C3 (de) Ringteil aus gummielastischem Werkstoff zur Befestigung einer Metallscheibe innerhalb einer Gehäuseöffnung
DE2640037A1 (de) Verbindungsdichtung fuer zwei gehaeuseteile
DE1042315B (de) Verbindung fuer Rohre mit Flanschen mit ebenen Stirnflaechen in Hochvakuumleitungen
DE4203370C2 (de) Verbindung einer Ventilspindel mit einem Ventilgehäuse und Verfahren zur Herstellung der Verbindung
DE2447900A1 (de) Dichtungsring
DE568966C (de) Wellendichtung mittels elastischer Scheiben unter Zwischenschaltung von Dichtungsringen
DE2101980A1 (de) Absperrventil
DE7338267U (de) Verschlußvorrichtung
DE975702C (de) Hahn mit einem Kugelkueken, das beweglich zwischen Sitzringen angeordnet ist
DE855780C (de) Schmiermitteldichtung
DE1600514C (de) Dichtring für hin- und hergehende zylindrische Stangen
DE2337006C2 (de) Berstscheiben-Uberdrucksicherung für Druckgasbehälter
DE2546858A1 (de) Ueberdruckventil fuer einen hydraulischen grubenstempel
DE102013209381B4 (de) Radlagereinheit mit Abdeckkappe

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977