DE1263206B - UEberzugsmittel fuer Folien aus nichtfaserigen organischen Stoffen - Google Patents
UEberzugsmittel fuer Folien aus nichtfaserigen organischen StoffenInfo
- Publication number
- DE1263206B DE1263206B DEP20129A DE1263206A DE1263206B DE 1263206 B DE1263206 B DE 1263206B DE P20129 A DEP20129 A DE P20129A DE 1263206 A DE1263206 A DE 1263206A DE 1263206 B DE1263206 B DE 1263206B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- coating agent
- chloride
- dispersion
- particles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D127/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D127/02—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C09D127/04—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
- C09D127/08—Homopolymers or copolymers of vinylidene chloride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/04—Coating
- C08J7/0427—Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/04—Coating
- C08J7/043—Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/04—Coating
- C08J7/046—Forming abrasion-resistant coatings; Forming surface-hardening coatings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/04—Coating
- C08J7/052—Forming heat-sealable coatings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2427/00—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31786—Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
- Y10T428/31797—Next to addition polymer from unsaturated monomers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/3188—Next to cellulosic
- Y10T428/31884—Regenerated or modified cellulose
- Y10T428/31891—Where addition polymer is an ester or halide
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C09d
Deutsche Kl.: 22 g-10/01
Nummer: 1263 206
Aktenzeichen: P 20129IV c/22 g
Anmeldetag: 11. Februar 1958
Auslegetag: 14. März 1968
Die Erfindung betrifft Überzugsmittel für Bahnen oder Folien aus nichtfaserigen, organischen Grundfilmen,
insbesondere solchen aus regenerierter Cellulose oder Polyäthylenterephthalat. Diese Überzugsmittel
enthalten wäßrige Dispersionen eines Copolymerisats aus mindestens 75% Vinylidenchlorid und
mindestens einem damit polymerisierbaren äthylenisch ungesättigten Monomeren.
Es ist bekannt, Filme aus regenerierter Cellulose mit wäßrigen, feinste Teilchen von amorphen Polyvinyl- ίο
chlorid enthaltenden Dispersionen zu beschichten. Nach dem Trocknen bilden sich dabei harte, elastische,
feste geruchlose, durchscheinende, hitzeschweißbare und feuchtigkeitsbeständige Überzüge aus, die den
beschichteten Filmen und Folien viele Anwendungsgebiete erschließen (vgl. die USA.-Patentschriften
2 541167 und 2 570 478).
Derartige Überzüge, die man beispielsweise mit Hilfe wäßriger Dispersionen von feinsten Polyvinylchloridteilchen
(Teilchengröße: 0,05 bis 0,5 Mikron) auf nichtfaserige, glatte Grundfilme organischer Natur,
wie solche aus regenerierter Cellulose, Celluloseacetat, Polyäthylenterephthalat usw., aufbringen kann, weisen
jedoch zwei wesentliche Nachteile auf:
Erstens neigen sie zum Verblocken infolge Haftreibung. Die insbesondere bei der Stapelung und
Lagerung aufeinandergeschichteten und aufeinandergedrückten überzogenen Folien- und Bahnoberflächen
haften nämlich infolge des bestehenden Druckes ziemlich fest aufeinander und verkleben teilweise. Zweitens
haben die überzogenen Filme auch unzureichende Gleiteigenschaften, wie sich besonders zeigt, wenn man
versucht, die aufeinandergedrückten Oberflächen zweier solcher Filme unter Einwirkung scherender Kräfte
gegeneinander zum Gleiten zu bringen. Starke Verblockung infolge Haftreibung sowie mangelnde Gleitfähigkeit
stellen jedoch gerade jene Nachteile dar, die den überzogenen Folien und Filmen eine Reihe von
Anwendungsgebieten verschließen, insbesondere können sie nicht in selbsttätigen Verpackungsmaschinen
verarbeitet werden.
Es gibt nun mehrere technische Maßnahmen, die dem Verblocken infolge Haftreibung entgegenwirken
und die Gleitfähigkeit verbessern. Man kann die Filmoberfläche beispielsweise mit Trockensubstanzen, wie
Talkum, einpudern oder Flüssigkeiten, aus denen sich Feststoffteilchen ablagern, aufbringen (vgl. USA.-Patentschriften
2 008 815, 2 095 129, 2 167 105, 2 206 046 und 2 251 752).
Durch diese Maßnahmen erreicht man, daß sich die Filmoberfläche mit kleinsten Teilchen bedeckt und
aufgerauht wird, wodurch bei aufeinanderliegenden Überzugsmittel für Folien aus nichtfaserigen
organischen Stoffen
organischen Stoffen
Anmelder:
E. I. du Pont de Nemours and Company,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. A. v. Kreisler, Dr.-Ing. K. Schönwald
und Dr.-Ing. Th. Meyer, Patentanwälte,
5000 Köln 1, Deichmannhaus
und Dr.-Ing. Th. Meyer, Patentanwälte,
5000 Köln 1, Deichmannhaus
Als Erfinder benannt:
J. W. Meier, Madison, Tenn. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 15. Februar 1957
(640 315)
V. St. v. Amerika vom 15. Februar 1957
(640 315)
Flächen eine unmittelbare innige Berührung vermieden werden kann. Dies ist von großem Vorteil, wenn die
Filme maschinell zu Beuteln, Umhüllungen usw. weiterverarbeitet werden sollen. Die gleiche Wirkung läßt
sich auch erreichen, wenn in die Überzugsmasse selbst Feststoffteilchen eingebracht werden.
Nun lassen sich zwar nicht beschichtete oder mit Wachs enthaltenden, feuchtigkeitsschützenden Überzügen
versehene Filme mit Hilfe dieser Verfahren in befriedigender Weise verbessern. Die Übertragung
der Maßnahmen auf Filme mit Überzügen aus Polyvinylidenchlorid führte jedoch nicht zum Ziel. Nach
dem Aufstäuben von die Gleitfähigkeit fördernden Pulvern wurden die Belagoberflächen trübe, außerdem
ließen sich die nur lose haftenden Pulverteilchen leicht abreiben, so daß keinerlei gleitfördernde Wirkung
mehr auftrat. Auch war es nicht möglich, die eingepuderten Filme in fortlaufend arbeitenden Druckmaschinen
zu bedrucken, da die Feststoffteilchen häufig an den Führungs- und Druckwalzen festklebten,
von denen sie dann der durchlaufende Film in Form von Schuppen und Flocken wieder abnahm. Hierdurch
entstanden unbedruckte Filmstellen.
809 518/672
3 4
Auch die unmittelbare Einarbeitung einer einwand- methylen-adipinsäureamid, Polyhexamethylensebazin-
freies Gleiten und verminderte Verblockung infolge säureamid, Polycapronsäureamid usw. (vgl. USA.-Pa-
zu großen Gleitwiderstandes bewirkenden Pulver- tentschrift 2071250 und deutsche Patentschrift 739 279).
menge in die Überzugsmassen auf der Basis von Von Bedeutung sind hier auch verschiedene Cellulose-Polyvinylidenchlorid
führte zu unbefriedigenden Er- 5 ester, wie Celluloseacetat, Cellulosenitrat und Cellu-
gebnissen, da trübe Überzüge erhalten wurden. Außer- loseacetatbutyrat, sowie Polyvinalacetale und Vinyl-
dem verschlechterte sich die Feuchtigkeitsdurchlässig- verbindungen, wie Mischpolymere aus Polyvinyl-
keit, wenn der Belag unter Druck aufgewalzt wurde. chlorid und Polyvinylacetat.
Nach der Behandlung der Filme mit einer flüssigen Das Überzugsmittel der Erfindung liefert einen
Schlichte blieben häufig trübe Streifen und Flecke io Belag der aus einer fortlaufenden, ineinandergelaufe-
zuxück. nen Schicht des Vinylidenmischpolymeren besteht,
Es ist auch bekannt, die Gleitfähigkeit beschichteter die durch das Zusammenschmelzen der Verhältnis-Materialien
der beschriebenen Art zu verbessern, mäßig kleinen amorphen Teilchen des Polymeren entindem
man in die für die Beschichtung verwendete standen ist. In der ganzen Schicht verteilt liegen dann
Überzugsmasse bis 3 % eines Esterwachses und 0,05 15 die feinen Polyvinylchloridteilchen, und zwar entweder
bis 1 °/o feinverteiltes Polyvinylchlorid einarbeitete. Es in ihrer ursprünglichen Feinheit oder zu größeren
stellte sich jedoch heraus, daß die Feuchtigkeitsdurch- Teilchen zusammengeballt.
lässigkeit des auf diese Weise beschichteten Materials Werden mehr als 7,5 g Feststoffteilchen pro Quadratunerwünscht hoch lag. meter einer Filmseite aufgebracht, so läßt sich eine
Es bestand daher die Aufgabe, Filmüberzüge auf 20 Trübung im Überzug nicht vermeiden. Wendet man
der Basis von Vinylidenchlorid zu entwickeln, die weniger als 1 g an, so lassen sich die gewünschten
durch ein gutes Gleitverhalten neben geringer Neigung Wirkungen hinsichtlich der Gleitfähigkeit und der
zum Verblocken infolge Haftung gekennzeichnet sind Verfilzung nicht erreichen.
und gleichzeitig allen Anforderungen hinsichtlich Mischpolymerisate von mindestens 75 °/o Vinyliden-Klarheit,
Festigkeit der Schweißverbindungen, Feuch- 25 chlorid und mindestens einem damit polymerisier-
tigkeitsdurchlässigkeit usw. unabhängig vom ange- baren, äthylenisch ungesättigten Monomeren nach
wandten Überzugsverfahren gerecht werden. der Erfindung sind die folgenden Mischpolymeren
Die Erfindung löst diese Aufgabe. Sie betrifft ein von Vinylidenchlorid/Acrylsäurenitril, Vinylidenchlo-
wachsfreies Überzugsmittel für Folien aus nicht- rid/Methacrylsäurenitril, Vinylidenchlorid/Äcrylsäure-
faserigen organischen Stoffen, insbesondere solchen 30 methylester, Vinylidenchlorid/Acrylsäureäthylester,
aus regenerierter Cellulose oder Polyäthylenterephtha- Vinylidenchlorid/Acrylsäurebutylester, Vinylidenchlo-
lat, auf der Grundlage einer wäßrigen Dispersion rid/Acrylsäureisobutylester, Vinylidenchlorid/Meth-
eines Mischpolymerisats aus mindestens 75% Viny- acrylsäuremethylester, Vinylidenchlorid/Methacryl-
lidenchlorid und mindestens einem damit polymerisier- säureäthylester, Vinylidenchlorid/Methacrylsäurebu-
baren äthylenisch ungesättigten Monomeren, welches 35 tylester, Vinylidenchlorid/Methacrylsäureisobutylester,
dadurch gekennzeichnet ist, daß es 0,1 bis 5%, vor- Vinylidenchlorid/Methylvinylketon, Vinylidenchlorid/
zugsweise 0,25 bis 3 % (bezogen auf die Gesamtmenge Vinylchlorid, Vinylidenchlorid/Vinylacetat, Vinyliden-
an Polymerisat), Polyvinylchloridteilchen enthält. Nach chlorid/Styrol, Vinylidenchlorid/Dichlorvinylidenfluo-
einer Ausführungsform der Erfindung enthält das rid, Vinylidenchlorid/Chloropren, Vinylidenchlorid/
Überzugsmittel ein Mischpolymerisat aus Vinyliden- 40 Butadien, Vinylidenchlorid/Methacrylsäuremethoxy-
chlorid, Acrylsäuremethylester und Itaconsäure als äthylester. Durch Mitverarbeitung von Itaconsäure
Bindemittel. Es hat sich bewährt, daß die Polyvinyl- kann man Mischpolymerisate aus drei Komponenten
chlqridteilchen in einer Größe von 0,1 bis 1,5 Mikron erhalten. Bewährt haben sich auch Mischpolymeren
im Überzugsmittel vorliegen. aus Vinylidenchlorid/Itaconsäuredirnethylester, Viny-
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Überzugs- 45 lidenchlorid/Itaconsäurediäthylester, Vinylidenchlo-
mittel setzt man zu einer wäßrigen Dispersion, die rid/Itaconsäuredibutylester, Vinylidenchlorid/Vinyl-
0,05 bis 0,5 Mikron feine Feststoffteilchen von Misch- pyridin sowie Vinylidenchlorid/Isopren.
polymerisaten aus mindestens 75% Vinylidenchlorid Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen die
und mindestens einem damit polymerisierbaren äthy- Erfindung. Alle Mengenangaben sind, soweit nichts
lenisch ungesättigten Monomeren enthält, 0,10 bis 50 anderes erwähnt ist, als Gewichtsangaben anzusehen.
1,5 Mikron feine Teilchen von Polyvinylchlorid in
solchen Mengen zu, daß eine wäßrige Dispersion mit Beispiel 1
vorzugsweise insgesamt 30 bis 55 % Feststoffteilchen -
entsteht, in der0,l bis 5 »/„,vorzugsweise 0,25 bis 3%, Aus fol den Bestandteilen wurde ein Mischpoly-
an fernen Polyvmylchloridtedchen bezogen auf die 55 meres auf der Basis von Vinylidenchlorid, Acrylsäure-
Gesamtmenge an Polymerisatteilchen m der Disper- methylester und itaconsäure hergestellt:
sion vorliegen. Diese kann man dann auf einen nicht- Tejje
faserigen organischen Grundfilm aufbringe* der Vinylidenchlorid 376
anschließend getrocknet wird. Gunstige Ergebnisse
werden erhalten, wenn je Quadratmeter Fläche einer 60 Acrylsäuremethylester 24
Filmseite 1 bis 7,5 g Feststoffteilchen aufgebracht Itaconsäure 8
werden. Wasser 400
Außer für Folien aus regenerierter Cellulose und Ammoniumpersulfat 0 8
Polyäthylenterephthalat kommt das Überzugsmittel Natriummetabisulfit .'.'.'.'.!''.'.'.'.'.'.'.'.'. \ 0^4
der Erfindung auch iur andere, nicht faserige organische 65 „T . , . ^ „ , , ,„
Grundfilme in Frage, besonders solche aus Polyäthy- Natriumsalz^nes Fettalkoholsulfats mit
len, Polyvinylalkohol, niedrig veresterter oder ver- 10 bis 18 Kohlenstoffatomen 8
ätherter Cellulose, Casein, Polyamiden wie Polyhexa- 817,2
Die Herstellung der Dispersion erfolgte in üblicher Weise, indem alle Feststoffe einschließlich Itaconsäure
in einen mit rundem Boden ausgestatteten Behälter gegeben wurden, worauf Wasser und schließlich die
vorgemischten Monomeren zugefügt wurden. Die Mischung wurde unter Rühren 2 Stunden lang am
Rückflußkühler auf 33 bis 34° C erhitzt. Nach Beendigung des Rückflusses wurde eine Auflösung von
4 Teilen von Natriumsalzen sulfatierter, geradkettiger
Alkohole mit 10 bis 18 C-Atomen in etwas Wasser zugefügt. In der auf diese Weise hergestellten Dispersion
lag das Mischpolymerisat in Form feinster, 0,05 bis 0,5 Mikron großer Teilchen vor.
Einem Anteil der Dispersion wurde, bezogen auf die vorliegende Polymerisatmenge, 1% von 0»2 bis
1,0 Mikron feinen Polyvinylchloridteilchen zugefügt.
Ein etwa 25 Mikron dicker Film aus regenerierter Cellulose wurde zweiseitig und gleichmäßig mit der
Dispersion überzogen und getrocknet, wonach ein
5 bis 6 g Gesamtbelag pro Quadratmeter Grundfilm
aufweisender überzogener Film vorlag. Die Prüfung des Filmes betraf das Gleitverhalten, die Verfilzung,
die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und die Festigkeit der Schweißverbindungen. Die erhaltenen Daten sind
in der Tabelle wiedergegeben.
Zum Vergleich wurde ein gleichfalls 25 Mikron dicker Film aus regenerierter Cellulose mit dem nicht
mit Pölyvinylchloridteilchen versetzten Dispersionsanteil überzogen und getrocknet. Die Daten der
Tafel I belegen das schlechte Gleitverhalten und die starke Haftreibung dieser Kontrollprobe.
Die Messung erfolgte mit Hilfe der nachstehend beschriebenen Prüfverfahren:
1. Gleitwert
35
Die Bestimmung erfolgte durch Messung des Cotangens des Neigungswinkels, bei welchem ein fester
Stahlwürfel (Kantenlänge: 31,4 mm) gerade auf einer mit dem Prüffilm bedeckten Ebene zu gleiten beginnt,
wenn auch der Würfel eine Hülle des Prüffilms trägt. Die Messung erfolgt bei Raumtemperatur (20 bis 25 ° C).
Handversuch-Gleitwert
Um den Gleitwert auf der Basis eines Handversuches jederzeit beurteilen zu können, wurde die Folie
gefaltet. Dann wurde die gefaltete Probe zwischen Daumen und Zeigefinger gleichmäßig zusammengedrückt
und unter Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Druckes ebenfalls mit Daumen und Zeigefinger
eine scherende Bewegung ausgeübt.
Für die Beurteilung des im Handversuch ermittelten Gleitverhaltens wurden drei Gütegruppen festgesetzt:
1. Leichtes und sanftes Gleiten der Oberflächen: Ausgezeichnetes Gleitverhalten.
2. Ruckartiges Aufeinandergleiten der Oberflächen, also nicht einheitliches Weitergleiten. Die aufeinanderliegenden
Flächen neigen, besonders zu Beginn der scherenden Bewegung, zum plötzlichen Verrutschen: Mittelmäßiges Gleitverhalten.
3. Kein Gleiten der Flächen aufeinander, so daß zunächst Daumen und Zeigefinger abgleiten:
Schlechtes Gleitverhalten.
2. Haftreibung
a) Herstellung der Proben
a) Herstellung der Proben
30 bis 32 Folienstücke (Seitenlänge: 8,9 · 10,2 cm) wurden zu einem Stapel aufgeschichtet und auf eine
ebenfalls 8,9 · 10,2 cm große Unterlage gelegt. Der Stapel wurde dann mit einer ähnlich ausgebildeten
Auflage abgedeckt.
Die Anordnung wurde dann auf eine glatte, 0,16 cm dicke Metallplatte von 15,24 cm Seitenlänge gelegt
und ein Bleigewicht mit einer 8,9 · 10,2 cm großen, glatten Unterfläche aufgelegt. Gewicht der Bleiplatte:
2,09 kg entsprechend 0,023 kg/cm2. Das Bleigewicht wurde vorsichtig oben auf den abgedeckten Stapel
gelegt und alles zusammen in einen auf 450C gehaltenen
Ofen gegeben. Sorgfältig wurde darauf geachtet, daß die Ausrichtung der Folien erhalten blieb.
Um die Handhabung zu erleichtern, kann man das Bleigewicht mit einem aus einem 0,63 cm starken
Metallstab herstellbaren Bügel versehen, der die Form eines umgekehrten U hat.
Man kann auch mehrere Folienstapel mit einem einzigen Bleigewicht belasten. Die belasteten Folien
werden 24 Stunden lang bei der Temperatur von 45°C gehalten. Auch bei weiterer Ausdehnung der
Erwärmung auf 3 oder mehr Tage erhält man keine wesentlich abweichenden Ergebnisse für die Haftreibung.
Man nimmt die Folienstapel nach Beendigung des
Erwärmens vorsichtig aus dem Ofen und kühlt 30 Minuten oder länger auf Raumtemperatur ab. Anschließend
erfolgt die Klassifizierung.
b) Klassifizierung
Nach Abnehmen von der Unterlage wird der Folienstapel mit Daumen und Zeigefinger in der Stapelmitte
gefaßt und eine scherende Kraft ausgeübt, wobei darauf geachtet werden muß, daß der Stapel sich
nicht verbiegt oder an den Kanten verschiebt.
Für die Beurteilung der Haftneigung wurden folgende Gütegruppen festgesetzt:
1. Die Folien gleiten einzeln aufeinander, keinerlei
Neigung zum Zusammenhaften.
1 * Die Folien gleiten einzeln aufeinander, wobei jedoch schon etwas Neigung zum Haften merkbar
ist.
2. Der Folienstapel zerfällt in zwei oder mehrere Foliengruppen, die mäßig fest miteinander verhaftet
bleiben.
2* Der Folienstapel zerfällt erst bei Anwendung stärkeren Druckes in zwei oder mehrere Foliengruppen,
die fest zusammenhaften.
3. Der Folienstapel kann auch bei Anwendung starker Kräfte nicht auseinandergeschoben werden.
Bei der Feststellung der Gütegruppen 2, 2* und 3 bleibt es unberücksichtigt, daß sieh die Deckfolien
und die Bodenfolien leicht abtrennen lassen.
3. Feuchtigkeitsdurchlässigkeit
Sie wurde nach der in der USA.-Patentschrift 2 147 180 (Ubben) beschriebenen Methode bestimmt.
Als Feuchtigkeitsdurchlässigkeit gilt die bei der ersten Untersuchung des Filmes gemessene Anfangsfeuchtigkeit.
4. Trübungswert
Die ein Maß für die Filmtrübung darstellenden Trübungswerte sind in willkürlich gewählten Einheiten
7 8
ausgedrückt. Ihre Bestimmung erfolgt mit einem Meß- chlorid, Acrylsäuremethylester und Itaconsäure hergegerät,
das das Ausmaß der Zerstreuung eines durch stellt. In einen Anteil der Dispersion wurden 0,5%,
ein Filmstück tretenden Parallel-Lichtstrahlenbündels bezogen auf die hier vorliegende Menge des Mischmißt.
Die Zerstreuung wird von einer Fotozelle auf- polymeren, an Polyvinylchloridteilchen von einer
genommen und in eine elektrische Spannung verwan- 5 Teilchengröße zwischen 0,17 und 0,22 Mikron eingedelt,
die ein Maß für den Trübungswert darstellt. Das arbeitet. Dann wurde ein etwa 25 Mikron dicker Film
Gerät wurde gegen Normal-Mattgläser geeicht. Trü- aus regenerierter Cellulose mit diesem Dispersionsbungswerte
unterhalb 55 kennzeichnen eine für Ver- anteil beschichtet und getrocknet. Die Tabelle belegt
packungsfilme aus Cellulose ausreichende Transparenz, das gute Gleitverhalten und die geringe Haftungshöhere Werte eine starke Filmtrübung. io neigung des beschichteten Films.
5. Schweißfestigkeit Beispiel 5
Die Festigkeit der Verbindung zweier Filme nach Wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde eine wäßrige
dem Zusammenschweißen unter Anwendung von 15 Dispersion eines Mischpolymeren von Vinyliden-Hitze
und Druck wird als Schweißfestigkeit bezeichnet. chlorid, Acrylsäuremethylester und Itaconsäure her-Ihre
Bestimmung erfolgt an einem Streifen von 101 mm gestellt. In einen Dispersionsanteil wurden 0,25 °/oj
Breite und 126 mm Länge, wobei die Längskanten bezogen auf die hier vorliegende Menge an Mischsenkrecht
zur Gießrichtung des Filmes verlaufen. polymerisat, an Polyvinylchloridteilchen mit einer
Zwei dieser Streifen werden aufeinandergelegt und an 20 Teilchengröße von 0,2 bis 1.0 Mikron eingearbeitet,
jedem Ende rechtwinklig zu den Längskanten ver- Ein etwa 25 Mikron dicker Film aus regenerierter
schweißt. Gearbeitet wurde mit einem Schweißstempel Cellulose wurde mit diesem Dispersionsanteil übervon
19 mm Breite und bei etwa 1500C und einem zogen und getrocknet. Wie die Tabelle zeigt, hatte der
Druck von 1,40 kg/cm2. Schweißzeit: 2 Sekunden. beschichtete Film gute Gleitwerte und geringe Haf-
Die verschweißten Streifen wurden dann recht- 25 tungsneigung. winklig zur Längskante in der Hälfte durchschnitten. Beisüiel 6
Vom Mittelpunkt der dabei erhaltenen Stücke wurden
12 bis 25 mm breite Streifen parallel zur Längskante Wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde eine wäßrige
geschnitten und die vier Streifensätze an ihren freien Dispersion eines Mischpolymeren von Vinyliden-Enden
in eine Sutermaschine eingespannt. Die zum 30 chlorid, Acrylsäuremethylester und Itaconsäure her-Zerreißen
der Streifen erforderliche Kraft gilt als gestellt. Bezogen auf die in der Dispersion vorliegende
Maß für die Schweißstellenfestigkeit. Menge an Mischpolymerisat wurden 0,25 % feinster
Polyvinylchloridteilchen mit einer Teilchengröße von 0,17 bis 0,22 Mikron in einen Dispersionsanteil ein-
Beispiel2 35 gearbeitet. Dann wurde ein etwa 25 Mikron dicker
Film aus regenerierter Cellulose mit diesem Disper-
Wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde eine wäßrige sionsanteil beschichtet und getrocknet. Der überzogene
Dispersion eines Mischpolymerisats von Vinyliden- Film zeigte, wie aus der Tabelle hervorgeht, gutes
chlorid, Acrylsäuremethylester und Itaconsäure herge- Gleitverhalten und geringe Haftungsneigung,
stellt. Zu einem Teil der Dispersion wurde 1%> be- 40
zogen auf die Menge an Mischpolymerisat, an Poly- Beispiel 7
vinylchloridteilchen mit einer Teilchengröße von 0,17
bis 0,22 Mikron zugegeben. Ein etwa 25 Mikron Wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde eine wäßrige
dicker Film aus regenerierter Cellulose wurde mit der Dispersion eines Mischpolymeren von Vinylidenl°/o
der Feststoffteilchen enthaltenden Dispersion 45 chlorid, Acrylsäuremethylester und Itaconsäure herüberzogen
und getrocknet. Der beschichtete Film gestellt. In diese Dispersion wurde, bezogen auf die
zeigte ein gutes Gleitverhalten und neigte kaum zum in der Dispersion vorliegende Menge an Mischpoly-Haften,
wie aus den Daten der Tabelle hervorgeht. merisat, 1% feinster Polyvinylchloridteilchen (Teilchengröße:
0,17 bis 0,22 Mikron) eingearbeitet. Ein 50 molekular orientierter, etwa 25 Mikron dicker Film
Beispiel3 aus Polyäthylenterephthalat wurde mit dieser Dis
persion beschichtet und getrocknet. Aus der Tabelle
Wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde eine wäßrige ist zu ersehen, daß der Film gutes Gleitverhalten und
Dispersion eines Mischpolymeren von Vinyliden- geringe Haftungsneigung zeigte und gleichzeitig im
chlorid, Acrylsäuremethylester und Itaconsäure her- 55 wesentlichen klar geblieben war.
gestellt. In einen Anteil der Dispersion wurden 0,5 °/0,
bezogen auf die Menge des vorliegenden Mischpoly- Beispiel 8
merisats, von 0,2 bis 1,0 Mikron großen Polyvinylchloridteilchen eingearbeitet. Ein etwa 25 Mikron Es wurde eine wäßrige Dispersion eines Mischpolydicker
Film aus regenerierter Cellulose wurde mit 60 meren von Vinylidenchlorid, Acrylsäuremethylester
diesem Dispersionsanteil überzogen und getrocknet. und Itaconsäure hergestellt und in diese Dispersion,
Wie aus der Tabelle hervorgeht, zeigte der beschichtete bezogen auf die vorliegende Menge an Mischpoly-FiIm
ein gutes Gleitverhalten und geringe Haftungs- merisat, 0,5 °/0Polyvinylchloridteilchen (Teilchengröße:
neigung. 0,17 bis 0,22 Mikron) eingearbeitet. Dann wurde ein Beispiel4 5s m°lekular orientierter, etwa 25 Mikron dicker PoIy-
äthylenterephthalatfilm mit dieser Dispersion be-
Wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde eine wäßrige schichtet und getrocknet. Die Tabelle zeigt die für
Dispersion eines Mischpolymeren von Vinyliden- diesen Film ermittelten Daten.
Teilchen zusatz |
9 | Überzugs | Gleit wert |
Hand versuch- gleitwert |
Haft reibung |
10 | Trü bung |
Schweißstellen | |
% | dicke in | festigkeit bei 35% relativer Feuchtigkeit*) |
|||||||
_ | Gramm, bezogen auf |
1,11 | 2 | 3 | 37 | g | |||
Beispiel | Teilchengröße | ^Urtürat- meter Film |
Feuchtigkeits durchlässigkeit |
248 | |||||
1,0 | Mikron | 5,8 | 3,07 | 1 | 1 | 54 | |||
Kontroll | 1,0 | _ | 3,27 | 1 | 1 | 85 | 43 | 287 | |
probe** | 0,5 | 5,8 | 3,27 | 1 | 1 | 44 | 260 | ||
1 | 0,5 | 0,2 bis 1,0 | 5,6 | 3,49 | 1 | 1 | 56 | 49 | 290 |
2 | 0,25 | 0,17 bis 0,22 | 4,9 | 3,27 | 1 | 1 | 70 | 36 | 286 |
3 | 0,25 | 0,2 bis 1,0 | 4,9 | 3,27 | 1 | 1 | 69 | 41 | 260 |
4 | 0,17 bis 0,22 | 4,9 | 1,11 | 3 | 3 | 55 | 35 | 281 | |
5 | 0,2 bis 1,0 | 4,8 | 69 | 237 | |||||
6 | 1,0 | 0,17 bis 0,22 | 6,1 | 3,49 | 1 | 1 | 63 | 45 | |
Kontroll | 0,5 | 3,07 | 1 | 1 | 39 | 42 | 240 | ||
probe*** | 6,2 | 232 | |||||||
7 | 0,17 bis 0,22 | 6,0 | 37 | ||||||
8 | 0,17 bis 0,22 | 35 | |||||||
* Die Schweißstellen wurden vor der Prüfung bei 35% relativer Feuchtigkeit 24 Stunden lang konditioniert.
** 25 Mikron dicker Grundfilm aus regenerierter Cellulose.
*** Molekular orientierter Grundfilm, 25 Mikron dick, aus Polyäthylenterephthalat.
*** Molekular orientierter Grundfilm, 25 Mikron dick, aus Polyäthylenterephthalat.
Claims (3)
1. Wachsfreies Überzugsmittel für Folien aus nichtfaserigen organischen Stoffen, insbesondere
solche aus regenerierter Cellulose oder Polyäthylenterephthalat, auf der Grundlage einer wäßrigen
Dispersion eines Mischpolymerisats aus mindestens 75% Vinylidenchlorid und mindestens einem
damit polymerisierbaren äthylenisch ungesättigten Monomeren, dadurch gekennzeichnet,
daß das Überzugsmittel 0,1 bis 5%, vorzugsweise 0,25 bis 3% (bezogen auf die Gesamtmenge an
Polymerisat), Polyvinylchloridteilchen enthält.
2. Überzugsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Mischpolymerisat aus
Vinylidenchlorid, Acrylsäuremethylester und Itaconsäure enthält.
3. Überzugsmittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es Polyvinylchloridteilchen
einer Größe von 0,1 bis 1,5 Mikron enthält.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 714 275.
809 518/672 3.68 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US640315A US3014004A (en) | 1957-02-15 | 1957-02-15 | Aqueous coating composition comprised of polyvinylchloride and vinylidene chloride copolymer, process for coating, and coated product |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1263206B true DE1263206B (de) | 1968-03-14 |
Family
ID=24567743
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP20129A Pending DE1263206B (de) | 1957-02-15 | 1958-02-11 | UEberzugsmittel fuer Folien aus nichtfaserigen organischen Stoffen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3014004A (de) |
DE (1) | DE1263206B (de) |
FR (1) | FR1198694A (de) |
GB (1) | GB830311A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0079248A3 (en) * | 1981-11-11 | 1985-12-11 | Unilever Nv | Packaging film and packaging of detergent compositions therewith |
EP0466124A1 (de) * | 1990-07-13 | 1992-01-15 | Konica Corporation | Verfahren zur Herstellung von Polyesterfolien |
EP0465726A1 (de) * | 1990-07-03 | 1992-01-15 | Agfa-Gevaert N.V. | Verbesserung der Haftung von im Vakuum aufgedampftem Metall an einem Polyesterfilm |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL135161C (de) * | 1961-11-08 | |||
US3316198A (en) * | 1963-05-17 | 1967-04-25 | Celanese Corp | Blends of vinyl acetate homopolymers and vinyl acetate copolymers |
US3353992A (en) * | 1964-03-09 | 1967-11-21 | Dow Chemical Co | Coating of polymer film and sheet |
FR1408316A (fr) * | 1964-07-01 | 1965-08-13 | Solvay | Procédé de fabrication de supports enduits |
US3284389A (en) * | 1964-07-16 | 1966-11-08 | Du Pont | Plasticized polymeric coating composition and coated articles |
US3400556A (en) * | 1965-12-06 | 1968-09-10 | Tri Bro Tool Co Inc | Adjustable earring |
US3839253A (en) * | 1968-04-22 | 1974-10-01 | Balm Paints Ltd | Matte aqueous coating compositions containing pigmented synthetic polymer |
DE2512995C3 (de) * | 1975-03-24 | 1979-11-29 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Folienschlauch, insbesondere Verpackungshülle |
US4192904A (en) * | 1975-03-24 | 1980-03-11 | Hoechst Aktiengesellschaft | Tubular packaging material |
DE2833601A1 (de) | 1978-07-31 | 1980-02-28 | Roehm Gmbh | Kunststoffpulver fuer beschichtungsmittel zur herstellung glaenzender, nicht- blockender, elastischer ueberzuege |
EP0119698B1 (de) * | 1983-02-21 | 1986-09-17 | Imperial Chemical Industries Plc | Wässrige Latexzusammensetzung eines Vinylidenchlorid-Copolymeres |
US5221557A (en) * | 1991-12-19 | 1993-06-22 | W. R. Grace & Co.-Conn. | V-groovable gravure printable paper |
US5413834A (en) * | 1992-03-31 | 1995-05-09 | Specialty Paperboard/Endura, Inc. | Miter-foldable saturated paper-based overlay system and method for fabricating the same |
DE102004030981A1 (de) * | 2004-06-26 | 2006-01-12 | Klöckner Pentaplast GmbH & Co. KG | Beschichtung auf Basis von Polyvinylidenchlorid, Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung und ihre Verwendung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB714275A (en) * | 1951-12-10 | 1954-08-25 | British Cellophane Ltd | Improvements in or relating to the manufacture of moisture-proof heat-sealable films |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2459125A (en) * | 1944-10-24 | 1949-01-11 | Wingfoot Corp | Film of copolymer of vinylidene chloride and vinyl chloride |
US2541167A (en) * | 1948-06-25 | 1951-02-13 | Du Pont | Vinylidene chloride interpolymer as a coating for regenerated cellulose film |
US2709689A (en) * | 1952-11-24 | 1955-05-31 | Glidden Co | Emulsion vapor barrier coating compositions |
US2748027A (en) * | 1953-05-29 | 1956-05-29 | Du Pont | Sizing of vinylidene chloride copolymer surfaces |
-
1957
- 1957-02-15 US US640315A patent/US3014004A/en not_active Expired - Lifetime
-
1958
- 1958-02-03 FR FR1198694D patent/FR1198694A/fr not_active Expired
- 1958-02-11 GB GB4471/58A patent/GB830311A/en not_active Expired
- 1958-02-11 DE DEP20129A patent/DE1263206B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB714275A (en) * | 1951-12-10 | 1954-08-25 | British Cellophane Ltd | Improvements in or relating to the manufacture of moisture-proof heat-sealable films |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0079248A3 (en) * | 1981-11-11 | 1985-12-11 | Unilever Nv | Packaging film and packaging of detergent compositions therewith |
EP0465726A1 (de) * | 1990-07-03 | 1992-01-15 | Agfa-Gevaert N.V. | Verbesserung der Haftung von im Vakuum aufgedampftem Metall an einem Polyesterfilm |
EP0466124A1 (de) * | 1990-07-13 | 1992-01-15 | Konica Corporation | Verfahren zur Herstellung von Polyesterfolien |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB830311A (en) | 1960-03-16 |
US3014004A (en) | 1961-12-19 |
FR1198694A (fr) | 1959-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1263206B (de) | UEberzugsmittel fuer Folien aus nichtfaserigen organischen Stoffen | |
DE2722752C3 (de) | Plastisole auf Basis von Methylmethacrylat-Mischpolymerisaten | |
DE2406795A1 (de) | Verfahren zum glaetten von gestrichenem papier | |
DE1546991B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von reibungsarmen UEberzuegen auf thermoplastischen Folien | |
DE19512999A1 (de) | Papierbeschichtungszusammensetzung | |
DE2855147A1 (de) | Waessriges ueberzugsmittel | |
EP0007391A1 (de) | Kunststoffpulver für Beschichtungsmittel, sowie Beschichtungsmittel und-Verfahren für Weich-PVC | |
DE2602444A1 (de) | Waessrige streichmassen fuer papier und karton fuer den tiefdruck | |
DE878828C (de) | Klebstoffe | |
DE1221116B (de) | Verpackungsfolie aus Cellulosehydrat mit einer organischen Grund- und einer Deckschicht aus Vinylidenchlorid-Mischpolymerisaten | |
DE1446795A1 (de) | Doppelbeschichteter Film aus regenerierter Cellulose | |
DE1594137A1 (de) | Druckempfindlicher Klebestreifen | |
DE1953582A1 (de) | Leinmasse fuer gummierte Streifen | |
DE2034257A1 (de) | Wäßriges Überzugsmittel zum Beschichten von Flachengebilden und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1519296A1 (de) | UEberzugsmassen | |
DE1569337A1 (de) | Verpackungsmaterial und UEberzugsmassen zur Aufbringung auf ein solches | |
DE3124862A1 (de) | Beschichteter kunststoffilm | |
DE1228170B (de) | Feuchtigkeitsundurchlaessiges, heisssiegelbares Verpackungsmaterial, bestehend aus einer Cellulosehydratfolie mit einem UEberzug aus Vinylidenchlorid-Mischpolymerisat | |
DE1619221A1 (de) | Nichtblockende,ueberzogene,flexible Bahnen | |
DE69807843T2 (de) | Papierfestigungsmittel und Verfahren zur Festigung von Papier | |
DE1720145A1 (de) | Verpackungsverfahren fuer unvulkanisierten Kautschuk | |
DE1696239C3 (de) | Verfahren zur Verbesserung des Widerstandes von Papier gegenüber dem Durchdringen von Flüssigkeiten, Gasen und Wasserdampf | |
DE2714393C3 (de) | Folien aus regenerierter Cellulose mit verbesserter Aufrollbarkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1745089A1 (de) | Fluor enthaltende Polymerisate | |
DE2037765A1 (de) | Klebmittelmischung |