DE2602444A1 - Waessrige streichmassen fuer papier und karton fuer den tiefdruck - Google Patents

Waessrige streichmassen fuer papier und karton fuer den tiefdruck

Info

Publication number
DE2602444A1
DE2602444A1 DE19762602444 DE2602444A DE2602444A1 DE 2602444 A1 DE2602444 A1 DE 2602444A1 DE 19762602444 DE19762602444 DE 19762602444 DE 2602444 A DE2602444 A DE 2602444A DE 2602444 A1 DE2602444 A1 DE 2602444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
weight
cardboard
gravure printing
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762602444
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Canard
Albert Levy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc Industries SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Industries SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Industries SA filed Critical Rhone Poulenc Industries SA
Publication of DE2602444A1 publication Critical patent/DE2602444A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/44Coatings with pigments characterised by the other ingredients, e.g. the binder or dispersing agent
    • D21H19/56Macromolecular organic compounds or oligomers thereof obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/58Polymers or oligomers of diolefins, aromatic vinyl monomers or unsaturated acids or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/36Printing on other surfaces than ordinary paper on pretreated paper, e.g. parchment, oiled paper, paper for registration purposes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L13/00Compositions of rubbers containing carboxyl groups
    • C08L13/02Latex
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31895Paper or wood

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

RHONE-POULENG-INDUSTRIES, 22, avenue Montaigne Paris 8e Frankreich
Wässrige Streichmassen für Papier und Karton für den Tiefdruck
Die Erfindung betrifft wässrige Streichmassen für Papiere und Kartons für den Tiefdruck sowie die mit diesen Streichmassen gestrichenen Papiere und Kartons.
Es ist bekannt, daß wässrige Streichmassen für Papiere und Kartons in erster Linie Pigmente und Bindemittel enthalten. Das am häufigsten verwendete Pigment ist Kaolin. Man kann auch andere Pigmente, wie Kaliumcarbonat, Titanoxid, Hydrargiiixt Talk, Bariumsulfat in geringerem Anteil, bezogen auf Kaolin, verwenden. Diese Pigmente werden in Wasser, im allgemeinen in alkalischem Milieu und in Anwesenheit von 0,2 bis 0,5 Gew.%, bezogen auf Pigmente, eines Dispergiermittels dispergiert, wobei die wichtigeren Tetranatriumpyrophosphat, Natriumhexametaphosphat und die niedrig-molekularen Polyacrylate sind. Diese Pigmente werden mit Hilfe von Bindemitteln auf Papier oder Karton verankert. Im allgemeinen verwendet man als Bindemittel eine wässrige Dispersion eines synthetischen Polymeren, wie z.B. eines Styrol-Butadien-Co-
609831/0725
26024A4
polymeren, eines Acryl- oder Vinylacetat-Polymeren, die entweder allein oder im Gemisch mit natürlichen Bindemitteln, wie Stärken, Eiweißen, Kasein, oder synthetischen Bindemitteln, wie den Polyvinylalkoholen, eingesetzt werden. Es ist auch möglich, den wässrigen Dispersionen Produkte zur Verbesserung des Wasserrückhaltevermögens der Streichmassen zuzusetzen, wie Carboxymethylzellulose oder Alginate.
Die Streichmassen können auch noch verschiedene andere Bestandteile enthalten, wie insbesondere Vernetzmittel, Antischaummittel, Gleitmittel, optische Aufheller und Farbstoffe.
Das Streichen der Papiere und Kartons mit Hilfe der wässrigen Streichmassen wird mit einer Streichmaschine gemäß den verschiedenen Techniken durchgeführt, wobei verschiedene Vorrichtungen eingesetzt werden, von denen die in der Industrie bekanntesten die folgenden sind: Luftbürste, Streichwalze, Champion-Streicheinrichtung, Massey-Streicheinrichtung und Schlepprakel. Nach dem Streichen wird das Papier oder der Karton getrocknet.
Für den Tiefdruck, bei dem die verwendete Druckfarbe flüssig ist, braucht das Papier oder der Karton keine erhöhte Trockenrupffestigkeit zu besitzen: Die Menge an verwendetem Bindemittel ist daher weniger hoch und beträgt im allgemeinen 5 bis 7 Gewichtsteile auf 100 Gewichtsteile Pigment.
Die Qualität des Tiefdrucks hängt von der Menge der auf dem Druck fehlenden Punkte ab. Beim Tiefdrucken ist die Druckfarbe in kleinen Zellen enthalten und wird auf das Papier oder den" Karton durch Kapillardruck übertragen, der sich nur ausbilden kann, wenn der äußere Umfang einer jeden Zelle in vollständigem Kontakt mit dem Papier oder Karton ist. Daher ist es wichtig, ein Papier oder einen Karton mit ausgezeichneter Druckglätte zu verwenden.
609831/0725
Eine gute · Bewertung der Eignung für den Tiefdruck und insbesondere der Gefahr, daß fehlende Punkte, auftreten, wird mit dem Tiefdrucktest (Heliotest) erreicht, der unten erläutert wird.
Die beim Kalandrieren erhaltene Glätte ist umso höher, je weniger Bindemittel das gestrichene Papier oder der Karton enthält. Daher ist es vorteilhaft, einen Filmbildner zu verwenden, dessen Bindevermögen so hoch wie möglich ist, um so wenig wie möglich davon zu verwenden,wobei jedoch beachtet werden muß, daß man genug Binder verwendet, damit das Papier oder der Karton während des Kalandrierens, während des Drucks oder während der Bearbeitung der gedruckten Gegenstände nicht stäubt.
Die erfindungsgemäßen Streichmassen gestatten es, unter Verwendung einer geringstmöglichen Menge an Filmbildner, der als Bindemittel wirkt, gestrichene Papiere oder Kartons herzustellen, die ausreichende Trockenrupffestigkeit und verbesserte Eignung zum Tiefdruck aufweisen.
Die erfindungsgemäßen Streichmassen erhalten als wichtigsten Filmbildner einen wässrigen Latex aus einem Copolymerisat aus Butadien und carboxyliertem Styrol, der aus 41 bis 45 Gew.% Butadien, 45 bis 57 Gew.% Styrol und 2 bis 10 Gew.% mindestens einer äthylenisch ungesättigten Carbonsäure besteht, und dessen Teilchen einen Durchmesser von O,O8 bis 0,14 Mikron besitzen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält das Copolymerisat 3 bis 6 Gew.% Carbonsäure.
Als äthylenisch ungesättigte Carbonsäure können insbesondere Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure und Fumarsäure ver-
609831/0725
wendet werden. Die folgenden. Beispiele verdeutlichen die Erfindung.
Beispiele 1 bis 12
Man stellt wässrige Streichmassen her und streicht von jeder einzelnen Streichmasse eine Schicht von 10 g/qm, ausgedrückt in Trockensubstanz, mit Hilfe einer Schlepprakel auf ein Papier von 52 g/qm. Das so gestrichene Papier wird in einem Tunnelofen bei 100 C getrocknet und dann durch 4 aufeinander folgende Durchgänge zwischen 2 Zylindern unter einer Kraft von 80 kg/cm kalandriert. Nach dem Trocknen und Kalandrieren wird das gestrichene Papier bei 200C in einer Atmosphäre mit 65 % relativer Luftfeuchtigkeit konditioniert. Dann wird seine Trockenrupffestigkeit und seine Eignung für den Tiefdruck nach den folgenden Methoden geprüft:
Trockenrupffestigkeit. Sie wird mit dem IGT-Apparat des Instituts für Grafische Technik geprüft, indem man das Papier mit einer Farbwalze in Kontakt bringt, deren Druck auf das Papier man auf, einen gewünschten Wert einstellt und deren Geschwindigkeit wächst, bis man Rupfenbildung auf der Deckschicht feststellt.
Die Trockenrupffestigkeit wird durch den Geschwindigkeitswert festgelegt, der dem Beginn der Rupfenbildung entspricht. Als Druckfarbe verwendet man die Druckfarbe "38OO" mit abgestuftem Abzug, die von der Firma Lorilleux Lefranc vertrie-.ben wird.
Eignung für den Tiefdruck (Heliotest). Man verwendet eine gerasterte Druckscheibe, auf der sich Zellen unterschiedlicher Größe befinden, mit der man auf dem IGT-Gerät einen Druck auf dem zu prüfenden Papier durchführt. Man bestimmt dann die
609831/0725
Größe der Zelle, unter der eine fehlende übertragung aufgetreten ist. Je kleiner diese ist, desto besser ist der Druck. Die Größe der Zellen nimmt regelmäßig auf der Druckscheibe ab, wobei das Meßergebnis einem Abstand im Druckbereich entspricht. Je größer die angezeigte Entfernung ist, umso besser ist die Eignung zum Druck. Die Entfernung wird in mm angezeigt.
Die folgende Tabelle 1 gibt die Eigenschaften der Latices A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L mit 5O Gew.% Trockensubstanz an, die aus den Copolymerisaten von Butadien und carboxyliertem Styrol gemäß den Beispielen 1 bis 12 stammen.
609831/0725
- 6 Tabelle 1
Beispiel Latex Anteil
Butadien
(Gew. %)
Anteil
Säuren
(Gew. %)
Anteil
Styrol
(Gew. %)
Teilchen
durch
messer
1 A 32 4 64 0,18
2 B 32 4 64 0,15
3 C 32 4 64 0,12
4 D 32 4 64 0,10
5 E 37 4 59 0,18
6 F 37 4 59 0,15
7 G 37 4 59 0,12
8 H 37 4 59 0,10
9 I 43 4 53 0,18
10 J 43 4 53 0,15
11 K 43 4 53 0,12
12 L 43 4 53 0,1O
Die folgende Tabelle 2 gibt die Art und den Gewichtsanteil der festen Bestandteile der Streichmassen an, die den einzelnen Beispielen entsprechen. Die Streichmassen werden mit Ammoniak auf pH 8,5 eingestellt. Sie sind auf 6O Gew.% Trockensubstanz eingestellt. Eür jedes Beispiel werden 5 Versuche durchgeführt, die 5 verschiedenen Zusammensetzungen des Copolymerisats aus Butadien und carboxyliertem Styrol entsprechen.
609831/0725
Tabelle 2
Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 Versuch 4 Versuch 5
Kaolin 100 100 100 1OO 100
Natriumpyro-
phosphat 0,4
0,4 0,4 0,4 O,4
Copolymerisat
aus Butadien
und carboxy-
liertem Styrol 3
4 5 6 7
Die folgenden Tabellen 3 und 4 geben die Eigenschaften des gestrichenen Papier für die 5 einzelnen Versuche bzw. für die Beispiele 1 bis 6 und die Beispiele 7 bis 12 wieder.
609 831/0725
Tabelle 3
Versuch Gewichtsteile Copolymerisat
aus Butadien und carboxy-
liertem Styrol auf 100 Ge
wichtsteile Pigment
Beispiel 1 2 3 4 5 6
CD 1
O
(O
3 Latex A B C D E F
OO
CO
_λ 2
-«>
4 ' IGT trocken (cm/s) <30 <30 30 34 <30 <30
^ 3
σι J
5 Heliotest (mm) 56 60 65 75 64 68
4 6 IGT trocken (cm/s) <30 32 37 38 30 26
5 7 Heliotest (mm) 48 56 60 64 56 62
IGT trocken (cm/s) 30 40 43 46 40 43
Heliotest (mm) 40 46 50 56 50 54
IGT trocken (cm/s) 40 42 54 58 50 55
Heliotest (mm) 35 40 46 50 42 48
IGT trocken (cm/s) 60 64 64 64 70 75
Heliotest (mm) <30 32 36 40 <30 44
Tabelle 4
Versuch Gewichtsteile Copolymerisat
aus Butadien und carboxy
liert em Styrol auf 100 Ge
wichtsteile Pigment
Beispiel 7 8 I
9
10 11 12
1
σ>
ο
3 Latex G H I J K L
co
00
ω 2
4 IGT trocken (cm/s) 34 38 <30 32 40 43
ο
S 3
tn
5 Heliotest (mm) 72 81 72 78 86 92
4 6 IGT trocken (cm/s) 42 44 34 39 44 46
5 7 Heliotest (mm) 66 72 62 70 77 82
IGT trocken (cm/s) 46 48 40 45 48 52
Heliotest (mm) 58 64 55 62 68 72
IGT trocken (cm/s) 60 68 70 80 >100 >100
Heliotest (mm) 54 56 48 56 59 63
IGT trocken (cm/s) 77 83 82 >100 >100 >100
Heliotest (mm) 46 48 40 48 54 56
Die wässrigen Streichmassen, mit denen man ein gestrichenes Papier ausreichender Qualität für den Tiefdruck herstellen kann, sind solche, bei denen unter den Versuchsbedingungen die Trockenrupffestigkeit mindestens 40 cm/sec beträgt und die Eignung zum Druck nach dem Heliotest die beste ist.
Die Beispiele 1 bis 10 wurden zum Vergleich gegeben. Die Beispiele 11 und 12 sind erfindungsgemäß.
Man stellt fest, daß unter den verschiedenen untersuchten Latices nur die Latices K und L, die in den Beispielen 11 und 12 eingesetzt wurden, wässrige Streichmassen ergeben, die zu einem gestrichenen Papier von zufriedenstellender Qualität für den Tiefdruck führen, wenn man nur 3 Gewichtsteile Bindemittel auf 1OO Gewichtsteile Pigment verwendet.
609831/07 2 5

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    lj. Wässrige Streichmassen für Papiere und Kartons für den Tiefdruck, dadurch gekennzeichnet, daß sie als wichtigsten Filmbildner einen wässrigen Latex aus einem Copolymerisat von Butadien und carboxyliertem Styrol enthalten, der 41 bis 45 Gew.% Butadien, 45 bis 57 Gew.% Styrol und 2 bis 10 Gew.% mindestens einer äthylenisch ungesättigten Carbonsäure enthält, dessen Teilchen einen Durchmesser zwischen 0,08 und 0,14 Mikron besitzen.
  2. 2. Streichmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Carbonsäure im Polymerisat zwischen 3 und 6 Gew.% beträgt.
  3. 3. Streichmassen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Carbonsäure Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure oder Fumarsäure ist.
  4. 4. Mit einer Streichmasse gemäß den Ansprüchen 1 bis 3 gestrichenes Papier.
    609831/0725
DE19762602444 1975-01-24 1976-01-23 Waessrige streichmassen fuer papier und karton fuer den tiefdruck Pending DE2602444A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7502233A FR2298575A1 (fr) 1975-01-24 1975-01-24 Compositions aqueuses pour couchage de papiers et cartons pour impression en heliogravure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2602444A1 true DE2602444A1 (de) 1976-07-29

Family

ID=9150274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762602444 Pending DE2602444A1 (de) 1975-01-24 1976-01-23 Waessrige streichmassen fuer papier und karton fuer den tiefdruck

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4069188A (de)
BE (1) BE837801A (de)
CH (1) CH610031A5 (de)
DE (1) DE2602444A1 (de)
DK (1) DK28576A (de)
FI (1) FI760152A (de)
FR (1) FR2298575A1 (de)
GB (1) GB1484841A (de)
IT (1) IT1053434B (de)
LU (1) LU74237A1 (de)
NL (1) NL7600704A (de)
NO (1) NO760200L (de)
SE (1) SE7600645L (de)
YU (1) YU17676A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4429074A (en) 1978-12-28 1984-01-31 Sumitomo Naugatuck Co., Ltd. Paper coating composition and its production
DE102007060494A1 (de) 2007-12-14 2009-06-18 Johns Manville Europe Gmbh Trägereinlage, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US10260197B2 (en) 2007-12-14 2019-04-16 Johns Manville Base interlining, methods for their manufacture and application thereof

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2388077A1 (fr) * 1977-04-22 1978-11-17 Rhone Poulenc Ind Liant pour la preparation de compositions aqueuses pour couchage de papiers et cartons pour impression
JPS554027A (en) * 1978-06-23 1980-01-12 Fuji Photo Film Co Ltd Photographic base
US4217395A (en) * 1978-08-07 1980-08-12 The General Tile & Rubber Company Method of coating rubber with a composition which resists removal by water
JPS5941578B2 (ja) * 1979-04-10 1984-10-08 富士ゼロックス株式会社 電子写真用転写用紙
JPS55152895A (en) * 1979-05-11 1980-11-28 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd Production of medium grade coat paper for graphic wheel
US4297260A (en) * 1979-11-19 1981-10-27 Liquid Paper Corporation Erasable writing medium composition
AU546371B2 (en) * 1980-05-21 1985-08-29 Dow Chemical Company, The Heterogeneous polymer latex
US4419481A (en) * 1981-04-03 1983-12-06 The Dow Chemical Company Small particle size latex useful as a pressure sensitive adhesive
US4474860A (en) * 1983-05-16 1984-10-02 The Dow Chemical Company High solids latexes for paper coatings
EP0149880A3 (de) * 1983-05-26 1986-07-16 BASF Aktiengesellschaft Mittels carboxylierter Styrol-Butadien-Latizes verfestigte, aus synthetischen Fasern bestehende, nichtgewobene Stoffbahnen, und daraus hergestellte Wegwerfartikel
US4563289A (en) * 1984-04-10 1986-01-07 Polysar Limited Impregnation of non-woven webs
US5175205A (en) * 1991-10-30 1992-12-29 The B. F. Goodrich Company Low viscosity carboxylated latex
MY109293A (en) * 1991-12-18 1996-12-31 Gillette Co Fiber marker including an erasable ink
US5599853A (en) * 1993-01-29 1997-02-04 The Gillette Company Erasable inks
DE19628446A1 (de) * 1996-07-15 1998-01-22 Bayer Ag Stabile, wäßrige Dispersionen von Copolymerisaten auf Basis von konjugierten, aliphatischen Dienen und vinylaromatischen Verbindungen
US6224284B1 (en) 1999-10-12 2001-05-01 Dri Mark Products Incorporated Metallic ink composition for wick type writing instruments
EP1860122A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-28 Rhodia Recherches et Technologies Herstellungsverfahren für wässerige Polymerdispersionen, Emulsionspolymere und deren Verwendung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1182253A (en) * 1966-03-25 1970-02-25 Doverstrand Ltd Improvements in or relating to Aqueous Compositions for Pigment Coating Permeable Substrates.
US4014843A (en) 1971-05-07 1977-03-29 Polysar Limited Latex compositions
GB1473851A (en) * 1973-08-03 1977-05-18 Int Synthetic Rubber Preparation of lattices

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4429074A (en) 1978-12-28 1984-01-31 Sumitomo Naugatuck Co., Ltd. Paper coating composition and its production
DE102007060494A1 (de) 2007-12-14 2009-06-18 Johns Manville Europe Gmbh Trägereinlage, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US10260197B2 (en) 2007-12-14 2019-04-16 Johns Manville Base interlining, methods for their manufacture and application thereof
US11248338B2 (en) 2007-12-14 2022-02-15 Johns Manville Base interlining, methods for their manufacture and application thereof
US11408123B2 (en) 2007-12-14 2022-08-09 Johns Manville Base interlining, methods for their manufacture and application thereof

Also Published As

Publication number Publication date
FR2298575A1 (fr) 1976-08-20
IT1053434B (it) 1981-08-31
LU74237A1 (de) 1976-12-31
FR2298575B1 (de) 1977-09-23
SE7600645L (sv) 1976-07-26
FI760152A (de) 1976-07-25
YU17676A (en) 1983-02-28
BE837801A (fr) 1976-07-22
GB1484841A (en) 1977-09-08
NO760200L (de) 1976-07-27
DK28576A (da) 1976-07-25
CH610031A5 (de) 1979-03-30
US4069188A (en) 1978-01-17
NL7600704A (nl) 1976-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602444A1 (de) Waessrige streichmassen fuer papier und karton fuer den tiefdruck
DE3151471C2 (de)
DE3016766A1 (de) Aufzeichnungsmaterialien fuer die tintenstrahlaufzeichnung
DE2602445A1 (de) Waessrige streichmassen fuer papier fuer den bogenoffsetdruck
DE2835125A1 (de) Papierueberzugsmasse
DE2605575C2 (de) Banknoten- und Sicherheits-Dokumentenpapier
EP0016465B1 (de) Verfahren zum Herstellen von gestrichenem Papier und Karton und Streichmasse zur Durchführung des Verfahrens
DE882998C (de) Flachdruckfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0024602B1 (de) Wässerige Dispersionen, deren Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Überzugsmassen
DE2743800C3 (de) Druckempfindliches Aufzeichnungsmaterial und Streichmasse zu semer Herstellung
DE2817227A1 (de) Bindemittel zur herstellung von waessrigen beschichtungsmassen fuer papier und karton fuer druckzwecke
DE2017323A1 (de) überzugsmasse
DE3328064C2 (de)
DE2726994A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von papier und karton
DE60016082T2 (de) Polymer-Überzugszusammensetzung für Kunststoff-Substrate
DE1771432A1 (de) Beschichtetes Kunstpapier und ein Verfahren zur Herstellung desselben
EP0683057A1 (de) Papier für thermische Bildübertragung auf flächige poröse Oberflächen
AT281877B (de) Durchschreibematerial
DE2344448A1 (de) Papierstreichmassen
DE3708992C2 (de)
DE2018998A1 (de) Aufzeichnungsblatt
DE3923586A1 (de) Akzeptor-beschichtetes blatt fuer ein druckempfindliches kopiersystem
DE1761495B2 (de) Verfahren zur herstellung von selbstkopierendem papier
AT234732B (de) Verfahren zum Herstellen von Kohlen- oder Durchschreibpapier
DE10108982A1 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial und seine Verwendung