DE1262765B - Fotografische Kamera mit Blitzlichtgeraet - Google Patents

Fotografische Kamera mit Blitzlichtgeraet

Info

Publication number
DE1262765B
DE1262765B DEZ12042A DEZ0012042A DE1262765B DE 1262765 B DE1262765 B DE 1262765B DE Z12042 A DEZ12042 A DE Z12042A DE Z0012042 A DEZ0012042 A DE Z0012042A DE 1262765 B DE1262765 B DE 1262765B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter
ignition
ignition current
current
flash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ12042A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Ruehle
Josef Schwahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DEZ12042A priority Critical patent/DE1262765B/de
Priority to US614744A priority patent/US3507196A/en
Publication of DE1262765B publication Critical patent/DE1262765B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/70Exposure-making shutters; Diaphragms with flash-synchronising contacts
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0452Electrical ignition means connected to the shutter

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
G03b
Deutsche Kl.: 57 a - 32/03
Nummer: 1262 765
Aktenzeichen: Z12042IX a/57 a
Anmeldetag: 19. Februar 1966
Auslegetag: 7. März 1968
Die Erfindung betrifft eine fotografische Kamera mit einem eingebauten oder ansetzbaren Blitzlichtgerät und einer Vorrichtung zur selbsttätigen Einstellung der für die Blitzlichtaufnahme benötigten Verschlußzeit.
Es ist bekannt, daß zur vollen Ausnutzung des vom Blitzlichtgerät gelieferten Lichtstroms bei einer fotografischen Aufnahme der Verschluß während einer Mindestzeit geöffnet werden muß, ζ. Β. während Vao see. Bei Tageslichtaufnahmen ist eine so lange Belichtungszeit selten erforderlich und meist auch deshalb unerwünscht, weil bei einer solchen Belichtungsdauer schon geringe Bewegungen im Bild zu einer unscharfen Abbildung führen. Bei Tageslichtaufnahmen ist bekanntlich der ermittelte Lichtwert maßgeblich, der bei einer entsprechenden Wahl der Blende durch geeignete kurze Belichtungszeiten erfüllt werden kann. Um die Einstellung der erwähnten Verschlußzeit bei Blitzlichtaufnahmen selbsttätig in Abhängigkeit des Arbeitern des Blitzlichtgerätes durchführen zu können, sind eine Reihe von Vorschlägen gemacht worden, denen allen gemeinsam ist, daß die Verstellung des Zeiteinstellringes am Verschluß oder geeigneter Steuerelemente innerhalb des Verschlusses mechanisch mit dem Ansetzen des Blichtlichtgerätes oder mit dem Überführen einzelner, für die Blitzlichtaufnahme benötigter Teile, wie z. B. des Reflektors, in ihre Wirkstellung erfolgt. Hierzu bedarf es einer Reihe von zusätzlicher, mehr oder weniger aufwendiger Steuermittel.
Vorliegende Erfindung geht einen von dieser mechanischen Steuerung grundverschiedenen Weg, um die angestrebte selbsttätige Zeitbildung des Verschlusses bei Blitzlichtaufnahmen zu erzielen.
Gemäß der Erfindung steuert der Zündstrom des Blitzlichtgerätes beim Abbrennen der Blitzlampe bzw. der Entladungsstrom des der Blitzlampe zugeordneten Kondensators Mittel, die auf den Kameraverschluß derart einwirken, daß die dem Blitzlichtgerät bzw. der Blitzlampe eigene Belichtungszeit gebildet wird.
Die vom Zündstrom des Blitzlichtgerätes gesteuerten Mittel sollen dabei zweckmäßig den Ablauf des Verschlusses bzw. sein Schließen verzögern.
Es können auch zusätzliche Mittel vorgesehen werden, die den Verschlußablauf über die Zünddauer der Blitzlampe hinaus verzögern.
Diese Steuerung des Verschlusses in Abhängigkeit des Zündstroms kann dadurch erzielt werden, daß auf eine mit dem Ablauf des Verschlusses drehbare
Fotografische Kamera mit Blitzlichtgerät
Anmelder:
Zeiss Ikon Aktiengesellschaft,
7000 Stuttgart, Dornhaldenstr. 5
Als Erfinder benannt:
Dr. Hans Rühle,
Josef Schwahn, 7000 Stuttgart
Scheibe oder auf die Verschlußscheibe selbst ein vom Zündstrom gesteuerter Magnet einwirkt.
Es kann aber auch eine vom Zündstrom betriebene Wirbelstrombremse vorgesehen werden, die auf die Verschlußscheibe oder auf eine mit dem Verschlußgetriebe gekuppelte, umlaufende Scheibe im Sinne der angestrebten Belichtungszeit einwirkt.
Es ist auch möglich, einen vom Zündstrom betriebenen Elektromagneten vorzusehen, der über seinen Magnetanker in das Verschlußgetriebe hemmend oder sperrend einwirkt.
Werden rein elektromagnetische bzw. elektronische Verschlüsse benutzt, so soll der Zündstrom des Blitzlichtgerätes die zur Zeitbildung benutzten elektrischen Mittel, wie z. B. Kondensatoren, Transistoren od. dgl., im Sinne der beabsichtigten Zeitbildung beeinflussen, was z. B. durch eine Steuerung in der elektrischen Schaltung vorhandener Widerstände, jR-C-Glieder od. dgl. bzw. durch zusätzliche, in die Schaltung aufzunehmende, elektronische Steuermittel erfolgen kann.
Zur Erzielung vorgegebener Verschlußzeiten kann es zweckmäßig sein, den Zündstrom selbst oder aber mindestens einen zur Steuerung des Verschlusses benötigten Teilstrom, der in einem wählbaren Verhältnis zum Zündstrom liegt, durch Verwendung von veränderbaren ohmschen, kapazitiven oder induktiven Widerständen zu regeln.
Zur Speisung für die Steuerung des Verschlusses benötigten Stromquelle dient entweder die für den Betrieb des Blitzlichtgerätes vorhandene oder aber auch eine zusätzliche, unabhängig von letzterer vorgesehene Batterie.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert.
809 517/397
Die bekannte Schaltung eines Blitzlichtgerätes besteht im wesentlichen aus der Batterie 1, die den Kondensator 2 über die Blitzlampe 3 auflädt. 4 und 5 sind Schutz- bzw. Regelwiderstände. Beim Schließen des Schalters 6 wird der Kondensator 2 zur Entladung gebracht, so daß die Blitzlampe zündet. Parallel zur Batterie 1 sind in Serie zueinander der Elektromagnet 7 und ein Transistor angeschlossen, letzterer derart, daß sein Emitter 8 und sein Kollektor 9 einen Stromfluß zulassen, wenn an der Basis 10 die Arbeitsspannung anliegt. Dies tritt beim Zünden der Blitzlampe 3 ein. Der Elektromagnet 7 zieht dann an und steuert in gewünschter Weise ein den Verschlußablauf beeinflussendes Glied, z. B. ein Hemmwerk od. dgl. An Stelle des Elektromagneten kann auch eine Wirbelstrombremse treten, die auf ein umlaufendes Verschlußelement derart einwirkt, daß die gewünschte Verschlußzeit gebildet wird.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Kamera mit einem Blitzlichtgerät und einer Vorrichtung zur selbsttätigen Einstellung der für die Blitzlichtaufnahme benötigten Verschlußzeit, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündstrom des Blitzlichtgerätes beim Abbrennen der Blitzlampe bzw. der Entladungsstrom des der Blitzlampe zugeordneten Kondensators Mittel steuert, die auf den Kameraverschluß derart einwirken, daß die dem Blitzlichtgerät bzw. der Blitzlampe eigene Belichtungszeit gebildet wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Zündstrom des Blitzlichtgerätes gesteuerten Mittel den Ablauf des Verschlusses bzw. das Schließen des geöffneten Verschlusses verzögern.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die den Verschlußablauf über die Zünddauer der Blitzlampe hinaus verzögern.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine mit dem Ablauf des Verschlusses drehbare Scheibe oder auf die Verschlußscheibe selbst ein vom Zündstromkreis gesteuerter Magnet einwirkt.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Zündstrom betriebene Wirbelstrombremse vorgesehen ist, die auf die Verschlußscheibe oder auf eine mit dem Verschlußgetriebe gekuppelte, umlaufende Scheibe einwirkt.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündstrom einen Elektromagneten steuert, der über seinen Magnetanker in das Verschlußgetriebe hemmend oder sperrend einwirkt.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines elektromagnetischen bzw. elektronischen Verschlusses der Zündstrom des Blitzlichtgerätes die zur Zeitbildung benutzten elektrischen Mittel, wie z. B. Kondensatoren, Transistoren od. dgl., im Sinne der beabsichtigten Zeitbildung beeinflußt.
8. Vorrichtung nach .wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündstrom, mindestens ein zur Steuerung des Verschlusses benötigter Teilstrom des Zündstroms, durch Verwendung von veränderbaren ohmschen, kapazitiven oder induktiven Widerständen regelbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 517/397 2.68 © Bundesdruckerri Berlin
DEZ12042A 1966-02-19 1966-02-19 Fotografische Kamera mit Blitzlichtgeraet Pending DE1262765B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12042A DE1262765B (de) 1966-02-19 1966-02-19 Fotografische Kamera mit Blitzlichtgeraet
US614744A US3507196A (en) 1966-02-19 1967-02-08 Photographic camera with flash unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ12042A DE1262765B (de) 1966-02-19 1966-02-19 Fotografische Kamera mit Blitzlichtgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1262765B true DE1262765B (de) 1968-03-07

Family

ID=7622240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ12042A Pending DE1262765B (de) 1966-02-19 1966-02-19 Fotografische Kamera mit Blitzlichtgeraet

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3507196A (de)
DE (1) DE1262765B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3774511A (en) * 1969-10-27 1973-11-27 Gen Electric Contact-less initiation of light emission from photo lamps synchronized with camera operation
DE1962292C3 (de) * 1969-12-12 1974-11-07 Prontor-Werk Alfred Gauthier Gmbh, 7543 Calmbach Photographische Kamera mit Blitzautomatik für Blitzlampen
US4016575A (en) * 1974-04-03 1977-04-05 Canon Kabushiki Kaisha Exposure control system for flash photography
US4286854A (en) * 1980-08-04 1981-09-01 Wrist-A-Matic, Ltd. Magnet-actuable flash apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3063354A (en) * 1959-05-23 1962-11-13 Meopta Narodni Podnik Device for automatically controlling the exposure time for photographic purposes
FR1510801A (fr) * 1960-07-07 1968-01-26 Procédé et dispositifs d'éclairage, d'observation et de photographie
US3191516A (en) * 1961-05-11 1965-06-29 Beckman & Whitley Inc Quick acting shutter
US3380358A (en) * 1965-08-24 1968-04-30 Don B. Neumann Range gated imaging system

Also Published As

Publication number Publication date
US3507196A (en) 1970-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517295C3 (de) Automatisches Blitzlichtsystem für eine fotografische Kamera
DE1262765B (de) Fotografische Kamera mit Blitzlichtgeraet
DE1291616B (de) Photographische Kamera mit selbsttaetiger, lichtgesteuerter Blenden- und Zeiteinstellung
DE6602008U (de) Vorrichtung zur automatischen steuerung der belichtungszeit bei einer photographischen kamera
DE1955688A1 (de) Belichtungswert-Regeleinrichtung
DE2427254A1 (de) Studiolichtanlage
DE2010548A1 (de) Belichtungssteuer- bzw. Belichtungsregeleinrichtung für photographische Apparate
DE2001406C3 (de) Vorrichtung zur Verschlußsteuerung eines Fokalschlitzverschlusses in einer Kamera
DE1772019C3 (de) Photographische Kamera mit einer Einrichtung zur elektronischen VerschluBzeitsteuerung auf Integrierbasis
DE1522056A1 (de) Photographische Kamera
DE2056738C3 (de) Verschlußsteuerung für eine Kamera mit Blitzgerät
DE2011450C3 (de) Photographische Kamera mit Blitzlichteinrichtung
DE2030332C3 (de) Kamera mit einer Blitzlichteinrichtung
DE2613973A1 (de) Elektronische belichtungssteuereinrichtung fuer fotografische kameras
AT288855B (de) Photographische Kamera
DE2363278B2 (de) Kamera mit einer Blitzlichtvorrichtung
DE2351690A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen steuern der staerke der von einer blitzlichteinrichtung abgegebenen lichtstrahlung
DE2015667C (de) Synchronisiereinrichtung für in einer Schlitzverschlußkamera verwendete Blitzlampen
DE2330734A1 (de) Elektronische belichtungssteuervorrichtung
DE1522150C3 (de) Belichtungs-Steuergerät für fotografische Vergrößerungsgeräte
DE2356530A1 (de) Fotografische kamera
DE2244507C3 (de) Photographische Kamera mit automatischer Steuerung des Verschlusses
DE1797468B2 (de) Blitzlichtsteuereinrichtung
DE2060632A1 (de) Blitzgeraet
DE2030245C3 (de) Kamera mit einer Belichtungssteuereinrichtung und einer Blitzlichteinrichtung