DE126062C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126062C
DE126062C DENDAT126062D DE126062DA DE126062C DE 126062 C DE126062 C DE 126062C DE NDAT126062 D DENDAT126062 D DE NDAT126062D DE 126062D A DE126062D A DE 126062DA DE 126062 C DE126062 C DE 126062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
workpiece
frame
working parts
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126062D
Other languages
English (en)
Publication of DE126062C publication Critical patent/DE126062C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0058Inclinable presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Description

KAISE
RLICHES
PATENTAMT.
Das Wesen der den Gegenstand vorliegender Erfindung bildenden Prägemaschine besteht darin, dafs dem Arbeitstische eine gegen die Horizontale , geneigte Lage in der Richtung gegen den Prefskopf gegeben werden kann, damit das gegen die Anlegezapfen des Tisches angelegte Werkstück unter seiner Gewichtswirkung in der angenommenen Lage während des folgenden Prefsvorganges mit Sicherheit verbleibt.
Die Schrägstellung des Tisches (und damit auch der den Druck ausführenden Maschinentheile) ermöglicht ein schnelles und genaues Arbeiten, indem der Arbeiter nicht nur das Werkstück genau gegen die Anlegezapfen anlegen, sondern auch den Prefsvorgang besser übersehen kann.
Als Aüsführungsbeispiel ist eine Maschine mit ein- und ausfahrbarem Arbeitstisch gewählt.
Die Schrä'gstellung des Tisches α leistet hier Gewähr, dafs das Werkstück von den Anlegezapfen b nicht zurücktritt, während es bei der Rückwärtsbewegung des Tisches unter den Prefskopf eingeführt wird.
Um weitergehenden Anforderungen zu genügen , mufs die Schrägstellung. des Tisches beliebig innerhalb der in Betracht kommenden Grenzen geändert werden können, einmal mit Rücksicht auf die Verschiedenheit der Werkstücke bezüglich ihrer Art und Bemessung und dann auch aus dem Grunde, um den Tisch auch in einer mehr horizontalen oder auch völlig horizontalen Stellung während der vorbereitenden Arbeit oder des »Fertigmachens des Werkstückes« halten zu können. Dementsprechend ist die Maschine derart gebaut, dafs der Neigungswinkel des Tisches nach Belieben von Null bis zum etwa erforderlichen Maximumbetrage geändert werden kann.
Das Maschinengestell besteht aus einem feststehenden unteren Theil c und einem gegenüber diesem Theil verstellbaren Obergestell mit den arbeitenden Theilen. Der Gestelltheil c bildet ein kreisbogenförmiges Bett d, in dem das gesammte Obergestell mit einem entsprechend gestalteten Einsatz e ruht. Die Beruh · rungslinie f zwischen d und e stellt einen Kreisbogen dar, dessen Centrum mit der Achse der Antriebswelle g zusammenfällt. An dem Einsatz e ist eine Verzahnung j angebracht, mit der das im Gestelltheil c drehbar gelagerte Zahnrad h in Eingriff steht.
Wird mittelst der auf der Achse i des Zahnrades sitzenden Handkurbel k das Rad auf die Verzahnung j abgewälzt, verstellt sich das gesammte Obergestell gegen den Gestelltheil c, und zwar entsprechend der Drehrichtung des Rades derart, dafs der Tisch α in eine Schrägstellung zur Horizontalen gebracht oder aus der Schrägstellung in die wagerechte . Lage zurückgeführt wird.
Schraubbolzen / und m dienen zum Feststellen der Gestelltheile in der gewünschten gegenseitigen Lage.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    Maschine zum Prägen von Papier, Pappe, Leder u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dafs das die arbeitenden Theile tragende Gestell um eine wagerechte Achse drehbar gelagert ist, um den das Werkstück tragenden Tisch in Schrägstellung bringen zu können.
  2. 2. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafs das die arbeitenden Theile tragende Gestell in einem feststehenden cylinderflächigen Bett (d) gelagert ist und beispielsweise durch ein Zahngetriebe (h j) in dieser Lagerung verstellt werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT126062D Active DE126062C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126062C true DE126062C (de)

Family

ID=394741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126062D Active DE126062C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126062C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492699A1 (fr) * 1980-10-27 1982-04-30 Mengele & Soehne Masch Karl Cisaille a plateau, en particulier pour plaques de tole

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492699A1 (fr) * 1980-10-27 1982-04-30 Mengele & Soehne Masch Karl Cisaille a plateau, en particulier pour plaques de tole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311011C3 (de) Kopierschleifmaschine zum Schleifen von Werkstücken aus Holz
DE126062C (de)
DE2044429C3 (de) Zusatzeinrichtung für das Bearbeiten von Kugel-Innenflächen auf einer Vertikaldrehmaschine
DE1403700A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Holz oder aehnlichen Werkstoffen
DE1224118B (de) Maschine zum Bohren oder Ausreiben von parallelen Loechern bei Serienfabrikation
DE2058005A1 (de) Werkzeugmaschine
DE57123C (de) Kopirmaschine
DE58766C (de) Maschine zur Oberflächen-Bearbeitung
DE3140797A1 (de) Vorrichtung zum automatischen zufuehren und entnehmen von werkstuecken fuer rundlauf-fraesmaschinen
DE144902C (de)
DE57354C (de) Maschine zum Kopiren
DE345721C (de) Verfahren und Support zum Bearbeiten von Kaliberwalzen fuer Pilgerschrittwalzwerke
DE138588C (de)
DE285724C (de)
DE4319276A1 (de) Verfahren zum automatischen Polieren von Flachkanten an Platten aus Marmor, Naturstein, Granit und desgleichen und Poliermaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
DE58561C (de) Abrichthobelmaschine
DE78271C (de) Revolverpresse
DE279975C (de)
DE126146C (de)
DE103904C (de)
DE73030C (de) Metall-Kreissäge oder Fräse mit Verstellbarkeit nach verschiedenen Richtungen
DE60711C (de) Mit veränderter Fortrückung anstellbarer, rotirender Werkzeughalter
DE119440C (de)
DE50398C (de) Fräsapparat als Supportaufsatz
DE2158191C3 (de) Vorrichtung zum Entgraten von geraden Blechbändern