DE1259893B - Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurenitrilen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurenitrilen

Info

Publication number
DE1259893B
DE1259893B DEF46858A DEF0046858A DE1259893B DE 1259893 B DE1259893 B DE 1259893B DE F46858 A DEF46858 A DE F46858A DE F0046858 A DEF0046858 A DE F0046858A DE 1259893 B DE1259893 B DE 1259893B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
sulfonic acid
acid
carbonamide
nitriles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF46858A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gerhard Lohaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF46858A priority Critical patent/DE1259893B/de
Priority to BE685310D priority patent/BE685310A/xx
Publication of DE1259893B publication Critical patent/DE1259893B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C253/00Preparation of carboxylic acid nitriles
    • C07C253/20Preparation of carboxylic acid nitriles by dehydration of carboxylic acid amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/18One oxygen or sulfur atom
    • C07D231/20One oxygen atom attached in position 3 or 5
    • C07D231/22One oxygen atom attached in position 3 or 5 with aryl radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D231/261-Phenyl-3-methyl-5- pyrazolones, unsubstituted or substituted on the phenyl ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/34Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D309/36Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with oxygen atoms directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/38Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with oxygen atoms directly attached to ring carbon atoms one oxygen atom in position 2 or 4, e.g. pyrones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D333/38Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/02Ortho- or ortho- and peri-condensed systems
    • C07C2603/04Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings
    • C07C2603/22Ortho- or ortho- and peri-condensed systems containing three rings containing only six-membered rings
    • C07C2603/24Anthracenes; Hydrogenated anthracenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Carbonsäurenitrilen Es ist eine Reihe von Methoden zur Herstellung von Carbonsäurenitrilen bekannt, die, sofern sie nicht typische Aufbaureaktionen sind, im allgemeinen auf einer chemischen oder thermischen Dehydratisierung von Carbonsäureamiden beruhen. Zum Teil erfordern diese bekannten Verfahren recht drastische Bedingungen, wodurch bei empfindlichen Verbindungen leicht Nebenreaktionen hervorgerufen werden können.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Carbonsäurenitrile auf einfache Weise und in guter Ausbeute erhält, wenn man Carbonamid-N-sulfonsäurechloride mit mindestens der äquivalenten Menge eines aromatischen Kohlenwasserstoffes, bezogen auf die Carbonamid-N-sulfonsäurechloridgruppen, vorzugsweise in Gegenwart von Lösungsmitteln, auf eine Temperatur oberhalb 80"C erhitzt.
  • Unter den für die Durchführung der Umsetzung geeigneten aromatischen Kohlenwasserstoffen haben sich vor allem solche als besonders wirksam erwiesen, die durch Alkyl- oder Alkoxygruppen substituiert sind.
  • Entsprechend der Anzahl der reaktionsfähigen Carbonamid - N - sulfonsäure - chlorid - Gruppierungen der Formel -CO-NH-SO2Cl in den als Ausgangsmaterialien eingesetzten Carbon- säurederivaten gelangt man verfahrensgemäß zu Verbindungen, die im Molekül eine oder mehrere Nitrilgruppen enthalten. Der Chemismus der nach dem vorliegenden Verfahren stattfindenden Reaktion läßt sich bei Verwendung von einer Gruppe der Formel -CO-NH-SO2Cl enthaltenden Ausgangsverbindungen an Hand der nachfolgenden Gleichungen näher erläutern. Hierin stellt R'H den vorzugsweise in der angegebenen Art substituierten aromatischen Kohlenwasserstoff dar, dem somit die Funktion zufällt, die bei der thermischen Zersetzung abgespaltene Chlorsulfonsäure zu binden. Als Nebenprodukte des erfindungsgemäßen Verfahrens entstehen demzufolge aromatische Sulfonsäuren bzw. deren Chloride, die durch geeignet geleitete Aufarbeitung isoliert werden können. Zur Erzielung höherer Ausbeuten an Nitril wie auch in umgekehrter Weise an Sulfonsäurechlorid kann es dabei vorteilhaft sein, das gemäß Reaktionsschema (1) während der Umsetzung entstehende Wasser durch geeignete Maßnahmen laufend aus dem Reaktionsgemisch zu entfernen. Man kann dies beispielsweise dadurch erreichen, daß man im Verlauf der Reaktion ganz langsam einen Teil des gegebenenfalls anwesenden Lösungsmittels abdestilliert und so das gebildete Wasser azeotrop austrägt, oder man bedient sich mit gleichem Erfolg eines inerten Gases, z. B. Stickstoff, das man durch die Reaktionslösung leitet.
  • Die Uberführung der Carbonamid-N-sulfonsäurechloride in die Nitrile verläuft nach dem erfindungsgemäßen Verfahren mit meßbarer Umsetzungsgeschwindigkeit erst ab etwa 800 C. Zur Abkürzung der Reaktionsdauer wird man daher zweckmäßig etwas höhere Temperaturen, beispielsweise zwischen etwa 100 und 160"C, bevorzugen. In dem vorstehend genannten Temperaturbereich liegt die Reaktionsdauer, die in gewissem, wenn auch geringem Maße von den eingesetzten Reaktionskomponenten abhängt, im allgemeinen zwischen 30 Minuten und 20 Stunden. Die Gewinnung der erfindungsgemäß hergestellten Nitrile erfolgt nach bekannten Methoden durch Ausfällung oder Destillation. Entsprechend den jeweils vorliegenden Löslichkeitsverhältnissen werden die Verfahrensprodukte entweder durch Kühlung des Ansatzes, gegebenenfalls unter Zugabe von geeigneten Fällungsmitteln in fester Form abgeschieden, oder - falls nicht anders beabsichtigt - nach vorhergehender Abtrennung von der mitentstandenen Sulfonsäure durch Auswaschen mit Wasser bzw. wäßrig-alkalischen Lösungen, aus dem flüssigen Reaktionsgemisch destilliert. Die Nitrile sind hierbei in hohem Reinheitsgrad erhältlich.
  • Die als Ausgangsmaterialien erfindungsgemäß einzusetzenden Carbonamid-N-sulfonsäurechloride, also Verbindungen, welche die an ein Kohlenstoffatom gebundene Gruppe der Formel -CO-NH-SO2Cl ein- oder mehrmals enthalten, sind nach bekannten Verfahren bequem zugänglich. Besonders leicht können dieselben aus Chlorsulfonylisocyanat gewonnen werden; und zwar entweder durch Reaktion des Isocyanats mit Verbindungen, die substituierbaren Wasserstoff enthalten (Liebigs Annalen der Chemie, 661, 111[1963]) oder durch Umsetzung mit Carbonsäuren unter CO2-Abspaltung (deutsche Patentschrift 931 225).
  • Da die erfindungsgemäße Umsetzung innerhalb der Gruppierung -CO-NH-SO2Cl erfolgt, die in die Gruppe - CN umgewandelt wird, ist dieselbe unabhängig von der weiteren Struktur des Restes, an dessen Kohlenstoffatom diese Gruppierung gebunden ist. Infolgedessen können nach dem vorliegenden Verfahren Nitrile hergestellt werden, in denen die Nitrilgruppe an gesättigte oder ungesättigte aliphatische oder cycloaliphatische, aromatische, araliphatische oder heterocyclische Reste gebunden ist, die zudem noch weitere Substituenten, wie z. B. Alkyl-, Alkoxy-, Acyloxy-, Cyan-, Carbalkoxy-, Nitro- oder Sulfonylgruppen sowie Halogenatome enthalten können, die unter den Verfahrensbedingungen erhalten bleiben. Von den Nitrilen, die auf diese Weise hergestellt werden können, seien als Auswahl die folgenden Verbindungen genannt: Acetonitril, Propionitril, Isobutyronitril, Onanthsäurenitril, Crotonsäurenitril, Sorbinsäurenitril, Chloracetonitril, a-Methoxypropionitril, Adipinsäuredinitril, Sebacinsäuredinitril, Bernsteinsäure-monoäthylestermononitril, Hexahydro-terephthalsäuredinitril, Benzonitril, Phenylacetonitril, Diphenylacetonitril, Zimtsäurenitril, Hydrozimtsäurenitril, 3-Chlorbenzonitril, 4-Athylbenzonitril, 2,4,6-Trimethylbenzonitril, 3-Nitrobenzonitril, 4-Athoxybenzonitril, 2,4-Dimethoxybenzonitril, 3-Acetoxybenzonitril, 4- Phenylbenzonitril, 1-Naphthonitril, 2-Naphthonitril, 2-Methoxy-3-naphthonitril, 2,6-Dimethoxy-1-naphthonitril, 9-Cyananthracen, 2,3-Dichlor-9-cyananthracen, 2-Cyananthrachinon, 1,5-Dimethoxy-9- cyan- anthracen, 2 - Cyaninden, 3-Cyan-pyren, 2-Cyan-thiophen, 1 - Phenyl-2,3-dimethyl-4-cyan-pyrazolon-(5).
  • Als Akzeptoren für die Chlorsulfonsäure können für die Durchführung des Verfahrens der Erfindung beispielsweise die folgenden aromatischen Kohlenwasserstoffe herangezogen werden: Benzol, Toluol, Xylol, Äthylbenzol, Butylbenzol, Mesitylen, Anisol, die Kresyläther, Resorcindimethyläther, Naphthalin, Methylnaphthalin, Methoxynaphthalin, 1,2,3,4-Tetrahydronaphthalin, Diphenylmethan.
  • Sofern nicht die gleichzeitige Herstellung einer bestimmten Sulfonsäure bzw. deren Chlorids erwünscht ist oder aus Gründen der leichteren Aufarbeitung ein bestimmter Akzeptor bevorzugt wird, wird man verfahrensgemäß im allgemeinen auf einfache und leicht zugängliche aromatische Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Toluol, Xylol, oder Athylbenzol, zurückgreifen. Diese Verbindungen brauchen für den erörterten Zweck keineswegs hohen Reinheitsanforderungen genügen, sondern man kann mit gleich gutem Erfolg auch ihre technisch anfallenden Gemische verwenden. Unter Umständen kann es auch von Vorteil sein, zur Erhöhung des Lösevermögens dem Reaktionsgemisch Verbindungen hoher Lösekapazität, wie z. B. Nitrobenzol, zuzusetzen.
  • Diese Aufgabe kann gegebenenfalls auch von einem Uberschuß des zugesetzten aromatischen Kohlenwasserstoffes übernommen werden.
  • Ein großer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber bereits bekannten Methoden zur Herstellung von Nitrilen besteht darin, daß es dadurch möglich ist, im Eintopfverfahren von Carbonsäuren bzw. Verbindungen mit substituierbaren Wasserstoffatomen und Chlorsulfonylisocyanat ausgehend direkt zu den Nitrilen zu gelangen. Bei geeigneter Wahl des Lösungsmittels ist es im allgemeinen nicht erforderlich, die intermediär entstehenden Carbonamid-N-sulfonsäurechloride zu isolieren. Vielmehr braucht man unmittelbar nach ihrer Bildung lediglich die Temperatur zu steigern, um ihre weitere Umwandlung in die Nitrile zu bewirken. Weiterhin ist aus den Angaben der deutschen Patentschrift 931225 zu entnehmen, daß sich die Carbonamid-N-sulfonsäurechloride bei Temperaturen oberhalb von etwa 100"C unter Rotfärbung und Gasentwicklung zersetzen. Es ist deshalb überraschend, daß sie sich unter den erfindungsgemäß zur Anwendung gelangenden Umsetzungsbedingungen so glatt in wohldefinierte Verbindungen umwandeln lassen.
  • Verbindungen, die Nitrilgruppen enthalten, besitzen als Zwischenprodukte auf vielen Gebieten der organischen Chemie große Bedeutung. Beispielsweise können die Nitrile mit ungesättigtem Kohlenwasserstoffrest für die Herstellung von Polymeren Verwendung finden.
  • Beispiel 1 Zu einer Mischung von 1050ml Toluol, 630ml Nitrobenzol und 700 g Chlorsulfonylisocyanat gibt man 840 g Anthracen hinzu und rührt den Ansatz zunächst 30 Stunden bei 50"C sowie anschließend noch weitere 9 Stunden bei 100"C. Dann wird das Reaktionsgemisch auf 0°C abgekühlt, zur vollständigen Ausfällung des Nitrils mit 4000ml Methanol versetzt, das Verfahrensprodukt abgesaugt und mit kaltem Methanol nachgewaschen. Als Ausbeute erhält man 820 g 9-Cyananthracen vom Schmelzpunkt 171 C.
  • Nach Umkristallisieren aus Toluol besitzt das Nitril einen Schmelzpunkt von 176"C.
  • Beispiel 2 Zu 34 g 2,6-Dimethoxynaphthalm, suspendiert in einer Mischung von 50 ml Nitrobenzol und 50 ml Toluol, tropft man unter Rühren bei 500 C eine Mischung von 56,6 g Chlorsulfonylisocyanat und 50 ml Toluol. Nach 5 Minuten haben sich die festen Anteile restlos aufgelöst, und nach weiteren 10 Minuten bildet sich erneut ein Niederschlag. Der Ansatz wird nun noch 6 Stunden bei 70"C gerührt, danach werden weitere 100 ml Toluol zugegeben und schließlich die Temperatur auf 120"C erhöht, noch weitere 10 Stunden dabei gehalten. Nach Abkühlen des Gemisches auf Raumtemperatur wird das abgeschiedene Nitril abgesaugt, mit Benzol und Methanol nachgewaschen und getrocknet. Die Ausbeute beträgt 27 g 1,5 - Dicyan - 2,6 - dimethoxynaphthalin vom Schmelzpunkt 357"C. Die Verbindung kann aus Dimethylformamid umkristallisiert werden.
  • Analyse: Berechnet . . C70,6%, H4,2%, N11,8%; gefunden . .. C 70,90/o, H 4,40/o, N 11,8%.
  • Beispiel 3 In eine Mischung aus 250 ml Toluol und 142 g Chlorsulfonylisocyanat trägt man portionsweise 101 g Sebacinsäure ein, erhitzt diese zunächst bis zur Beendigung der CO2-Entwicklung auf 60"C und anschließend noch weitere 6 Stunden auf 120 C. Nach dem Abkühlen wird die Lösung mit Eiswasser ausgeschüttelt, die organischen Anteile abgetrennt, mit Natriumsulfat getrocknet und destilliert. Bei einem Druck von 0,01 Torr gehen bei 98 bis 102"C 27 g p-Toluolsulfochlorid und danach bei 132 bis 1340C 42 g Sebacinsäuredinitril über.
  • Beispiel 4 20 g 4-Methyl-6-(4'-tolyl)-2-pyron-3-carbonamid-N-sulfonsäurechlorid und 25 g Anisol werden 30 Minuten auf 1200C erhitzt. Das Ausgangsprodukt löst sich hierbei rasch auf, und nach einigen Minuten beginnt bereits das Nitril auszukristallisieren. Zur Vervollständigung der Ausfällung kühlt man das Gemisch auf Raumtemperatur ab und gibt 50 ml Methanol hinzu. Durch Absaugen, Waschen mit Methanol und Trocknen isoliert man 12,8 g 3-Cyan-4-methyl-6-(4-tolyl)-2-pyron vom Schmelzpunkt 216 bis 218"C. Nach Umkristallisieren aus Acetonitril besitzt das Produkt einen Schmelzpunkt von 2240 C.
  • Beispiel 5 Zu 136 g Phenylessigsäure und 150 ml eines technischen Xylolgemisches tropft man bei 20 bis 30"C eine Mischung von 145 g Chlorsulfonylisocyanat und 100 ml Xylol, erwärmt den Ansatz zunächst bis zur Beendigung der CO2-Entwicklung auf 600 C und erhitzt schließlich noch weitere 2 Stunden auf 1400 C.
  • Nach dem Abkühlen schüttelt man mit Eiswasser aus, trocknet die abgetrennte organische Schicht mit Natriumsulfat und destilliert. Man erhält 69,5 g Phenylacetonitril vom Siedepunkt 112"C bei 16 Torr.
  • Beispiel 6 Zu einer Lösung von 100 g fl,ß-Dimethylacrylsäure in 100 ml a-Methylnaphthalin tropft man bei 40 bis 60" C eine Mischung von 145 g Chlorsulfonylisocyanat und 100 ml a-Methylnaphthalin, hält das Gemisch zunächst bis zur Beendigung der CO2-Entwicklung auf einer Temperatur von 60"C und erhitzt anschließend noch weitere 9 Stunden auf 1100 C. Im Wasserstrahlvakuum destilliert man dann das B,1S-Dimethyl acrylnitril aus dem Ansatz heraus. Die Ausbeute beträgt hierbei 49 g. Bei der anschließenden Destillation des Rohproduktes unter Normaldruck geht das Nitril bei 143 bis 145"C über.
  • Beispiel 7 Zu einer Lösung von 117 g 2-Fluorbenzoesäure in 170 ml Toluol tropft man bei 70"C eine Mischung von 121 g Chlorsulfonylisocyanat und 80 ml Toluol und erhitzt das Gemisch anschließend noch weitere 5 Stunden auf 110"C. Nach dem Abkühlen filtriert man den Ansatz von einem festen Niederschlag ab, wäscht das Filtrat mit Eiswasser, trennt die organischen Bestandteile ab, trocknet diese mit Natriumsulfat und destilliert im Vakuum. Man erhält 58 g 2-Fluorbenzonitril vom Siedepunkt 95 bis 96° C/ 15 Torr.
  • Beispiel 8 In einer Mischung von 150 ml Nitrobenzol und 400 ml Toluol werden 188 g 1-Phenyl-2,3-dimethylpyrazolon-(5) (Antipyrin) suspendiert und bei 20"C innerhalb von 25 Minuten eine Mischung von 142 g Chlorsulfonylisocyanat und 100 ml Toluol hinzugetropft. Anschließend erhitzt man den Ansatz zunächst 3 Stunden auf 50"C und danach weitere 12 Stunden auf 1200 C. Daraufhin kühlt man das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur ab, gießt das Lösungsmittel von den festen Bestandteilen ab, behandelt den Rückstand mit einer Lösung von 93 g Natriumcarbonat in 700 ml Wasser. Man saugt das Nitril ab, wäscht mit kaltem Wasser nach und trocknet im Vakuum. Man isoliert auf diese Weise 148 g 4-Cyanantipyrin vom Schmelzpunkt 220 bis 225"C.
  • Nach Umkristallisieren aus Wasser schmilzt das Produkt bei 226"C.
  • Beispiel 9 Die 71 g Thiophen entsprechende Menge Thiophen-2-carbonamid-N-sulfonsäurechlorid wird unter Rühren mit 250ml m-Xylol 10 Stunden auf 1300C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit Eiswasser ausgewaschen, die abgetrennten organischen Bestandteile mit Natriumsulfat getrocknet und destilliert. Man erhält 42 g 2-Cyan-thiophen, das bei 88° C/19 Torr überdestilliert.
  • Beispiel 10 Man löst 128 g Hexahydrobenzoesäure in 150 ml Toluol und tropft bei 30"C eine Mischung von 145 g Chlorsulfonylisocyanat und 100 ml Toluol hinzu.
  • Danach erhitzt man das Gemisch bis zur Beendigung der CO2-Entwicklung auf 60"C und schließlich noch weitere 12 Stunden auf 110"C. Nach dem Abkühlen, Ausschütteln mit Eiswasser und Trocknen der abgetrennten organischen Schicht isoliert man das Nitril durch Destillation. 57 g Hexahydrobenzonitril vom Siedepunkt 75 bis 77°C/16 Torr sowie 15 g p-Toluolsulfonsäurechlorid werden hierbei erhalten.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von Carbonsäurenitrilen, dadurch gekennzeichnet, daß man Carbonamid-N-sulfonsäurechloride mit mindestens der äquivalenten Menge eines aromatischen Kohlenwasserstoffes, bezogen auf die Carbonamid-N-sulfonsäure-chloridgruppen, vorzugsweise in Gegenwart von Lösungsmitteln, auf eine Temperatur oberhalb 80"C erhitzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man aromatische Kohlenwasserstoffe verwendet, die durch Alkyl- oder Alkoxygruppen substituiert sind.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Carbonamid-N-sulfonsäurechloride in situ gebildet werden.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Organic Synthesis, Bd. 32 (1952), S. 65 bis 67.
DEF46858A 1965-08-10 1965-08-10 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurenitrilen Pending DE1259893B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF46858A DE1259893B (de) 1965-08-10 1965-08-10 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurenitrilen
BE685310D BE685310A (de) 1965-08-10 1966-08-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF46858A DE1259893B (de) 1965-08-10 1965-08-10 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurenitrilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1259893B true DE1259893B (de) 1968-02-01

Family

ID=7101284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF46858A Pending DE1259893B (de) 1965-08-10 1965-08-10 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurenitrilen

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE685310A (de)
DE (1) DE1259893B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2293431A1 (fr) * 1974-12-05 1976-07-02 Ici Ltd Procede de production de 2-amino-3-cyanothiophenes et produits obtenus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2293431A1 (fr) * 1974-12-05 1976-07-02 Ici Ltd Procede de production de 2-amino-3-cyanothiophenes et produits obtenus

Also Published As

Publication number Publication date
BE685310A (de) 1967-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0385210B1 (de) Amidierung von Pyridinen
DE60007148T2 (de) Verfahren zur umsetzung von aldehyden zu nitrilen durch reaktion mit ammoniak and wasserstoff-peroxid
DE1259893B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeurenitrilen
EP0165322A1 (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
DE2737481A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkyl- oder 2-cycloalkyl-4-methyl-6-hydroxypyrimidinen
EP0184981A1 (de) Neue Pyrrolinone und deren Zwischenprodukte
DE2913770C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(3-Benzoylphenyl)-propionsäure, als Ausgangsmaterial verwendbares 3-Propionyl-benzophenon und dessen Herstellung
EP0061669B1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Cyclohexan-1,3-dionen sowie einige neue bicyclische Cyclohexan-1,3-dione
DE4408083C1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Fluoralkoxyzimtsäurenitrilen
EP0790234B1 (de) Herstellung aromatischer Nitrile
DE3735862C2 (de)
AT258921B (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazolinderivaten
AT249682B (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Diamino-6-chlor-pyrazincarbonsäureestern
AT346838B (de) Verfahren zur herstellung von neuen optisch aktiven anthracyclinonen
AT266140B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrazinverbindungen
DE3729094A1 (de) 2,5-substituierte cyclohexan-1,4-dione und verfahren zu deren herstellung
DE2254701A1 (de) Verfahren zur herstellung von thiazolinen-(3)
EP0420815B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(2-Halogenethylthio)-phenylsulfonamiden
DE1954808C3 (de)
DE1543869B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxybenzonitrilen
AT257617B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE2130296C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bromderivaten des Hexamethylbenzols
DE1901291A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 3-Amino-benzthiophenen
CH632236A5 (en) Process for preparing novel substituted phenylacetonitriles
AT344179B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzodiazepinderivaten