DE1259636B - Schmieroel-Treibstoff-Gemische fuer Zweitakt-Verbrennungsmotoren - Google Patents

Schmieroel-Treibstoff-Gemische fuer Zweitakt-Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE1259636B
DE1259636B DEE25971A DEE0025971A DE1259636B DE 1259636 B DE1259636 B DE 1259636B DE E25971 A DEE25971 A DE E25971A DE E0025971 A DEE0025971 A DE E0025971A DE 1259636 B DE1259636 B DE 1259636B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating oil
oil
fuel
stroke
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE25971A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Horst Assmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Priority to DEE25971A priority Critical patent/DE1259636B/de
Priority to NL6414047A priority patent/NL6414047A/xx
Priority to GB49492/64A priority patent/GB1047098A/en
Priority to BE656663D priority patent/BE656663A/xx
Priority to FR997514A priority patent/FR1417499A/fr
Priority to US416590A priority patent/US3290130A/en
Publication of DE1259636B publication Critical patent/DE1259636B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M135/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing sulfur, selenium or tellurium
    • C10M135/02Sulfurised compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M159/00Lubricating compositions characterised by the additive being of unknown or incompletely defined constitution
    • C10M159/12Reaction products
    • C10M159/123Reaction products obtained by phosphorus or phosphorus-containing compounds, e.g. P x S x with organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/16Hydrocarbons
    • C10L1/1616Hydrocarbons fractions, e.g. lubricants, solvents, naphta, bitumen, tars, terpentine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/24Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium
    • C10L1/2431Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium sulfur bond to oxygen, e.g. sulfones, sulfoxides
    • C10L1/2437Sulfonic acids; Derivatives thereof, e.g. sulfonamides, sulfosuccinic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/24Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium
    • C10L1/2493Organic compounds containing sulfur, selenium and/or tellurium compounds of uncertain formula; reactions of organic compounds (hydrocarbons, acids, esters) with sulfur or sulfur containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/26Organic compounds containing phosphorus
    • C10L1/2691Compounds of uncertain formula; reaction of organic compounds (hydrocarbons acids, esters) with Px Sy, Px Sy Halz or sulfur and phosphorus containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/02Hydroxy compounds
    • C10M2207/023Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/027Neutral salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/121Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
    • C10M2207/124Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms containing hydroxy groups; Ethers thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/02Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds
    • C10M2219/022Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds of hydrocarbons, e.g. olefines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/02Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds
    • C10M2219/024Sulfur-containing compounds obtained by sulfurisation with sulfur or sulfur-containing compounds of esters, e.g. fats
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/045Metal containing thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/12Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of organic compounds, e.g. with PxSy, PxSyHal or PxOy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2225/00Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2225/04Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions obtained by phosphorisation of macromolecualr compounds not containing phosphorus in the monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/25Internal-combustion engines
    • C10N2040/255Gasoline engines
    • C10N2040/26Two-strokes or two-cycle engines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
. Int. Cl.:
ClOl
Deutschem.: 46 a
Nummer: 1259 636
Aktenzeichen: E 25971IV d/46 a6
Anmeldetag: 6. Dezember 1963
Auslegetag: 25. Januar 1968
Die Erfindung betrifft Schmieröl-Treibstoff-Gemische für Zweitakt-Verbrennungsmotoren. Zweitakt-Verbrennungskraftmaschinen werden üblicherweise mit einem in dem Benzin gelösten Motorenöl geschmiert. Das Motorenöl wird dem Treibstoff in einem Volumenverhältnis von 1:15 bis 1: 40 zugemischt. Wird die Schmierölmenge im Gemisch darüber hinaus noch weiter verringert, so ist ein einwandfreies Arbeiten des Motors infolge mangelhafter Schmierung und damit verbundenen Fressens des Kolbens nicht mehr gewährleistet. Erfahrungsgemäß werden vom Schmieröl nur etwa 20% als Schmiermittel im Motor wirksam, während der Rest zusammen mit dem Treibstoff verbrennt, ohne am Schmiervorgang teilzunehmen. Die für den Schmiervorgang erforderliche, verhältnismäßig große Menge an Schmieröl ist nachteilig, weil die unvollkommen verbrannten Ölanteile stark qualm- und geruchbildend wirken.
Die Erfindung beruht auf der Überlegung, daß die Qualmbildung bei Zweitaktmotoren verringert werden kann, wenn es gelingt, den Schmierölanteil im Öl-Kraftstoff-Gemisch wesentlich herabzusetzen, z. B. auf ein Öl-Kraftstoff-Verhältnis von 1:100 bis 1:150, während bisher Öl-Kraftstoff-Verhältnisse von 1:15 bis 1:40 oder 1: 50 üblich waren. Infolge dieser erheblichen Änderung der Ölkonzentration werden an das Schmieröl besonders hohe Anforderungen im Hinblick auf ein ausreichendes Lastaufnahmevermögen des Schmierfilmes gestellt. Es ist deshalb notwendig, das Lastaufnahmevermögen des Öles durch geeignete Hochdruckzusätze zu erhöhen.
Dementsprechend betrifft die Erfindung Schmieröl-Treibstoff-Gemische für Zweitakt-Verbrennungsmotoren, welche dadurch gekennzeichnet sind, daß sie Umsetzungsprodukte von Schwefel oder Phosphorsulfiden mit einfach oder mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen und bzw. oder geschwefelte fette Öle in Mengen entsprechend einem Schwefelgehalt von 0,01 bis 2,0 Gewichtsprozent und gegebenenfalls ein Zinkdialkyldithiophosphat als bekannte Schmierölzusätze in Mengen von 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent, jeweils bezogen auf das Schmierölgemisch, bei einem Volumenverhältnis von Schmieröl zu Treibstoff im Bereich von 1:100 bis 1:200 enthalten.
Aus der deutschen Patentschrift 1138 584 ist es bekannt, zur Erhöhung des Lastaufnahmevermögens und zur Verringerung des Anteiles der Schmierölkomponente in Schmieröl-Treibstcff-Gemischen für Zweitaktmotoren dem Schmieröl ein als Schmierölzusatz an sich bekanntes Zinkdialkyldithiophosphat, ein Umsetzungsprodukt von Phosphorsulfiden mit höheren gesättigten oder ungesättigten Alkoholen oder Schmieröl-Treibstoff-Gemische für
Zweitakt-Verbrennungsmotoren
Anmelder:
Esso Research and Engineering Company,
Elizabeth, N. J. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. K. Th. Hegel, Patentanwalt,
2000 Hamburg 50, Große Bergstr. 223
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Horst Assmann,
2100 Hamburg-Harburg
ein Metallsalz eines solchen Umsetzungsproduktes in einer Menge von 25 bis 79 Gewichtsprozent, bezogen auf das Schmierölgemisch, zuzusetzen. Durch diesen Zusatz ließ sich zwar der Schmierölanteil unter 1% verringern, aber bei einem 60-Stunden-Test im Saab-Dreizylinder-900-ccm-Zweitaktmotor traten Freßstellen am Kolben auf.
Der Zusatz von Umsetzungsprodukten von Schwefel oder Phosphorsulfiden mit ungesättigten Kohlenwasserstoffen zu Schmierölen ist zwar bekannt, aber nicht zur Erhöhung des Druckaufnahmevermögens, sondern zur Reinigung und Korrosionsverhinderung. Hieraus konnte nicht entnommen werden, daß derartige Verbindungen das Lastaufnahmevermögen der Schmieröle so weit erhöhen würden, daß bei Schmieröl-Treibstcff-Gemischen der Anteil des Öles bis auf 1: 200 herabgesetzt werden kann.
Es ist auch bekannt, die Farbbeständigkeit von Treibsteffen unter der Einwirkung von Licht durch Zusatz von geschwefelten Ölen zu verbessern. Es ist aber nicht offenbart, daß durch den Zusatz derartiger Verbindungen zu Schmieröl-Treibstoff-Gemischen das Lastaufnahmevermögen des Schmieröls so weit erhöht werden kann, daß hierdurch die Verwendung von mageren Gemischen ermöglicht wird.
Es sind auch Gemische aus mit Wasser angefeuchtetem feinteiligem Vermiculit, Schmieröl und einem sulfonierten nichtmineralischen Öl beschrieben, die dazu dienen sollen, die Wirksamkeit von Verbrennungsmotoren zu erhöhen und Unregelmäßigkeiten bei den Metallteilen der Zylinder zu entfernen, um auf diese Weise glatt arbeitende Oberflächen zu erhalten. Es handelt sich hierbei weder um Schmieröl-Treibstoff-
709 720/416
Gemische für Zweitaktmotoren noch um den Zusatz von geschwefelten fetten. Ölen zu Schmierölen.
Weiter ist es bekannt, Heizöle oder Dieselöle durch Zusatz von Dithiophosphaten lagerungsbeständig zu machen und gegen Schlammbildung zu schützen. Diese Tatsache konnte den Fachmann offenbar nicht auf den Gedanken bringen, einen ähnlichen Zusatz zu Schmieröl-Treibstcff-Gemischen für Zweitaktmotoren als Mittel zur Erhöhung des Lastaufnahmevermögens des Schmieröls in Betracht zu ziehen.
Der erfindungsgemäß verwendete Treibstoff ist ein normaler Vergaserkraftstoff mit einem Bleigehalt von 0,3 g/l. Die Schmierölkomponente ist vorzugsweise ein naphthenisches Mineralöl der Typen SAE 20 bis 40, insbesondere SAE 30.
Das Schmieröl-Treibstoff-Gemisch gemäß der Erfindung kann außerdem noch Detergentien und Korrosionsverzögerer an sich bekannter Art enthalten. Solche Detergentien sind z. B. Calcium· oder Bariumsulf onate oder Bariumphenolate.
Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Ölzusätze sind Umsetzungsprodukte von Schwefel oder Phosphor sulfiden mit Terpen und bzw. oder geschwefeltes Spermöl, sowohl einzeln als auch gemeinsam, gegebenenfalls in Kombination mit einem Zinkdialkyldithiophosphat.
Bei Verwendung dieser Schmieröl-Treibstoff-Gemische wird nicht nur eine einwandfreie Schmierung des Motors bei Schmierölgehalten von weniger als 1 %, sondern auch gleichzeitig erne sehr geringe Verkokungsneigung gewährleistet. Die mit diesen Zusätzen erzielbare Reinheit des Motors, ausgedrückt in der Gesamtbewertung, entspricht derjenigen, die bei Verwendung der handelsüblichen Zweitaktöle bei vier- bis fünfmalhöherenSchmierölkonzentrationenimSchniieröl-Treibstoff-Gemisch erzielt wird. Umfangreiche Versuche mit verschiedenen kritischen europäischen Zweitaktmotoren unter schwierigen Testbedingungen haben bestätigt, daß durch die Schmieröl-Treibstoff-Gemische gemäß der Erfindung bei einer Schmierölkonzentration von nur 1 % eine einwandfreie Schmierung, geringe Ablagerung in den Auslaßwegen und eine Reinheit des Motors erzielt wird, die den Ergebnissen mit handelsüblichen Zweitaktölen bei einer Schmierölkonzentration von 3 bis 5 % entspricht. Sogar bei dem in schmieröltechnischer Hinsicht sehr empfindlichen Saab-Motor, der besonders anfällig für Kolbenfresser ist, wurden mit den erfindungsgemäß zusammengesetzten Schmieröl-Treibstoff-Gemischen ohne Gehalt an Zinkdialkyldithiophosphat durchaus zufriedenstellende Ergebnisse bei einer Schmierölkonzentration von nur 1% erreicht. Die Kombination des Umsetzungsproduktes von P2S5 und Terpen mit einem Zinkdialkyldithiophosphat als Schmierölzusatz ergibt eine noch weitere Verbesserung.
Einzelheiten über mit verschiedenen Schmieröl-Treibstcff-Gemischen in verschiedenen Zweitaktmotoren durchgeführte Versuche sind den folgenden Tabellen zu entnehmen.
Tabelle 1 gibt Werte für- verschiedene Schmieröl-Treibstoff-Gemische gemäß der Erfindung bei 50 Stunden-Vollast-Testen in flo-Einzylinder-125-ccm-Zweitaktmotoren bei verschiedenen Kombinationen und Mengenverhältnissen.
Tabelle 2 zeigt die bei Verwendung der erfindungsgemäßen Schmieröl-Treibstoff-Gemische im Saab-Dreizylinder - 900 - ecm - Zweitaktmotor gefundenen Werte im Vergleich zu einem handelsüblichen Zweitaktöl.
Tabelle 3 berichtet über Vergleichsversuche miteinem erfindungsgemäß zusammengesetzten Schmieröl-Treibstcff-Gemisch und einem handelsüblichen Schmieröl-Treibstoff-Gemisch beim Einsatz in verschiedenen Zweitaktmotoren.
Tabelle 4 gibt die Testbedingungen des »Johnson«- Motors und Saab-Motors an.
Tabelle 5 macht Angaben über die motorischen Daten der eingesetzten Motoren.
TabeUe
50-Stunden-Vollast-Teste inIlo-Einzylinder-125-ccm-Zweitaktmotoren Grundöl: Naphthenbasisches Mineralöl SAE 30 Kraftstoff: ESSO (0,3 g Pb/1)
Ver
such
Nr.
Schmierölzusammensetzung
Gewichtsprozent
Öl-Kraftstoff-
Verhältnis
Auslaß-
schlitz-
verkrustung
% Koks
Kolbenringe Gesamt
bewertung7)
■1
■1
■1
4 ·
6,0 % Detergent1)
0,5% Korrosionsinhibitor2)
1,5 % P2S5-Terpen-Umsetzungsprodukt3)
92,0 % Grundöl
6,0% Detergent1)
0,5% Korrosionsinhibitor2)
1,6% geschwefeltes Spermöl4)
91,9% Grundöl
6,0% Detergent1)
0,5 % Korrosionsinhibitor2)
0,5% geschwefeltes Terpen6)
93,0% Grundöl
6,0% Detergent1)
0,5% Korrosionsinhibitor2)
0,8% geschwefeltes Spermöl4)
0,8 % P2S5-Terpen-Umsetzungsprodukt3)
91,9% Grundöl
1:100
1:100
1:100
1:100
<5
<5
5
5
frei
frei
erster Ring
leicht gehemmt
frei
5,9
6,1
5,6
5,2
(Fußnoten am Schluß der Tabellen-Fortsetzung.)
Tabelle 1 (Fortsetzung)
Ver
such
Nr.
Schmierölzusammensetzung
Gewichtsprozent
Öl-Kraftstoff-
Verhältnis
Auslaß-
schlitz-
verkrustung
% Koks
Kolbenringe Gesamt
bewertung7)
5 · 6,0% Detergent1)
0,5 % Korrosionsinhibitora)
0,8% geschwefeltes Spermöl4)
0,8 % P2Ss-Terpen-Umsetzungsprodukt3)
1,0% ZDDP6)
90,9% Grundöl
1:100 10 frei 4,6
6 3,0% Detergent1)
0,5 % Korrosionsinhibitor2)
0,25% geschwefeltes Terpen8)
96,25% Grundöl
1:100 20 frei 4,5
■1 3,0% Detergent1)
. 0,5% Korrosionsinhibitor2)
0,8% geschwefeltes Spermöl4)
95,7% Grundöl
1:100 10 frei 4,5
8 ■ 3,0% Detergent1)
0,5 % Korrosionsinhibitor2)
0,25 % geschwefeltes Terpen6)
1,0% ZDDP6)
95,25% Grundöl
1:100 10 erster Ring
leicht gehemmt
4,0
9 ' 3,0% Detergent1)
0,5 % Korrosionsinhibitor2)
0,8% geschwefeltes Spermöl4)
1,0% ZDDP6)
94,7% Grundöl
1:100 10 erster Ring
leicht gehemmt
3,0
Handelsübliches Zweitaktöl 1:25 5 frei 5,7
*) Calciumsulfonat.
8) Athoxylierte Fettsäuren bzw. Fettalkohole.
3) Schwefelgehalt: 33 Gewichtsprozent.
4) Schwefelgehalt: 12 Gewichtsprozent.
5) Schwefelgehalt: 40 Gewichtsprozent.
6) Zinkdialkyldithiophosphat mit C4- und Q-Alkylgfuppen.
7) Maximum: 10; Minimum: 0.
Tabelle 2
60-Stunden-Teste im Saab-Dreizylinder-900-ccm-Zweitaktmotorx) Grundöl: Naphthenbasisches Mineralöl SAE 30 Kraftstoff: ESSO (0,3 g Pb/1)
Ver
such
Nr.
Schmierölzusammensetzung
Gewichtsprozent
Öl-Kraftstoff-
Verhältnis
Auslaß-
schlitz-
verkrustung
% Koks
Kolben
ringe
Gesamt
bewertung4)
■1 3,0% Detergent2)
0,5 % Korrosionsinhibitor2)
1,5 % P2Ss-Terpen-Umsetzungsprodukt2)
95,0% Grundöl
1:100 <5 frei 4,8
Riefenbildung
am Kolben
2 ■ 3,0% Detergent2)
0,5 % Korrosionsinhibitors)
1,5 % P2S5-Terpen-Umsetzungsprodukt2)
1,0% ZDDP2)
94,0% Grundöl
1:100 <5 frei 5,2
■1 3,0% Detergent2)
0,5 % Korrosionsinhibitor2)
1,0% ZDDP2)
95,5% Grundöl
1:100 <5 frei 3,5
Freßstellen
am Kolben
Handelsübliches Zweitaktöl 1: 338) <5 frei 5,1
*) Testmethode siehe Tabelle 4. a) Wie in Tabelle 1.
3) Von der Firma Saab vorgeschriebenes Mischungsverhältnis.
4) Wie in Tabelle 1.
Tabelle
Testergebnisse in verscniedenen Zweitaktmotoren Grundöl: Naphthenbasisches Lösungsmittelraffinat SAE 30 Kraftstoff: ESSO (0,3 g Pb/1)
Schmieröl
zusammensetzung
Gewichtsprozent
Öl-Kraftstoff-
Verhältnis
Bewertungspunkte Πο1) Vespa-DR1) Vespa-GS1) Saab2) John
son3)
* 5
3,0% Detergent*) Auslaßschlitz- frei
0,5 % Korrosions verkrustung, 5,0
inhibitor4) % Koks 5 15 5 <5 5
l,5%P2S5-Terpen-
Umsetzungs- I . IUU Kolbenringe frei frei frei frei frei
produkt4)
1,0% ZDDP*) Gesamtbewertung 5,7 4,7 4,6 5,2 4,7
94,0% Grundöl
Außlaßschlitz-
verkrustung,
Handelsübliches 1 · 9S %Koks 5 .■· 5 5 <5
Zweitaktöl Kolbenringe frei frei frei frei
Gesamtbewertung 5,7 5,0 5,1 5,1
J) Testzeit: 50 Stunden, Vollast.
2) Testzeit: 60 Stunden, Programm s. Tabelle
3) Testzeit: 50 Stunden, Programm s. Tabelle
4) Wie in Tabelle
Einzelheiten über die Testmotoren s. Tabelle 5.
Tabelle
1. 40-PS-Johnson-Outboard-Test
2-Stunden-Einlauf und 50-Stunden-Test nach folgendem Zyklus: 55 Minuten Vollast bei 4500 ± 200 Umdr./Min. und
5 Minuten Leerlauf bei 600 bis 800 Umdr./Min.
2. Saab-60-Stunden-Test
60-Stunden-Test nach folgendem Schema:
Umdr./Min. P (kg) Minuten
1000 Leerlauf 10
3000 Vollast 60
3500 5,5 10
5500 Vollast 60
5500 2,6 60
5500 Vollast 10
4000 3,75 60
4000 6,0 60
2000 2,0 10
4500 Vollast 60
Ne =
P-n
ΊοοΊΓ
(PS).
Tabelle Zweitaktmotoren
Vespa-DR
Motor Vespa-GS
Johnson I Saab /
Zylinderanzahl
Hubvolumen, ecm
Leistung in PS bei Umdr./Min
Vorgeschriebenes Öl-Kraftstoff-Verhältnis Bemerkungen
125
4,7/4000 1:25
150 5,5/5300
1:50 luftgekühlt
150
7,5/7000 1:15
720
40/4500 1:25
840
38/4250 1:33
wassergekühlt

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schmieröl-Treibstoff-Gemische für Zweitakt-Verbrennungsmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß sie Umsetzungsprodukte von Schwefel oder Phosphorsulfiden mit einfach oder mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen und bzw. oder geschwefelte fette Öle in Mengen entsprechend einem Schwefelgehalt von 0,01 bis 2,0 Gewichtsprozent und gegebenenfalls ein Zinkdialkyldithiophosphat als bekannte Schmierölzusätze in Mengen
    10
    von 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent, jeweils bezogen auf das Schmierölgemisch, bei einem Volumenverhältnis von Schmieröl zu Treibstoff im Bereich von 1:100 bis 1: 200 enthalten.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschriften Nr. 1 031 916,1138 584; USA.-Patentschriften Nr. 2 311 929, 2155 891,
    697 033.
    709 720/416 1.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEE25971A 1963-12-06 1963-12-06 Schmieroel-Treibstoff-Gemische fuer Zweitakt-Verbrennungsmotoren Pending DE1259636B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE25971A DE1259636B (de) 1963-12-06 1963-12-06 Schmieroel-Treibstoff-Gemische fuer Zweitakt-Verbrennungsmotoren
NL6414047A NL6414047A (de) 1963-12-06 1964-12-03
GB49492/64A GB1047098A (en) 1963-12-06 1964-12-04 Lubricant-fuel mixture for two-stroke internal combustion engines
BE656663D BE656663A (de) 1963-12-06 1964-12-04
FR997514A FR1417499A (fr) 1963-12-06 1964-12-04 Mélange lubrifiant-carburant pour moteurs à deux temps à combustion interne
US416590A US3290130A (en) 1963-12-06 1964-12-07 Lubricant for two-stroke engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE25971A DE1259636B (de) 1963-12-06 1963-12-06 Schmieroel-Treibstoff-Gemische fuer Zweitakt-Verbrennungsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1259636B true DE1259636B (de) 1968-01-25

Family

ID=7071919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE25971A Pending DE1259636B (de) 1963-12-06 1963-12-06 Schmieroel-Treibstoff-Gemische fuer Zweitakt-Verbrennungsmotoren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3290130A (de)
BE (1) BE656663A (de)
DE (1) DE1259636B (de)
GB (1) GB1047098A (de)
NL (1) NL6414047A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3909425A (en) * 1974-07-01 1975-09-30 Texaco Inc Lubricating oil composition
US4099915A (en) * 1977-07-13 1978-07-11 Texaco Inc. Method for retarding the evaporation of water
US4282106A (en) * 1979-10-05 1981-08-04 Standard Oil Company (Indiana) Low viscosity oils
US5028345A (en) * 1988-12-07 1991-07-02 Ethyl Petroleum Additives, Inc. Lubricating oil composition
JP2557755B2 (ja) * 1991-05-02 1996-11-27 ユシロ化学工業株式会社 水可溶性潤滑剤組成物

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2155891A (en) * 1937-10-19 1939-04-25 Thomas D Campbell Furrow dammer
US2311929A (en) * 1940-09-30 1943-02-23 Universal Oil Prod Co Color inhibitor
US2697033A (en) * 1950-03-28 1954-12-14 Gulf Research Development Co Stable fuel oil compositions
DE1031916B (de) * 1952-07-14 1958-06-12 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Herstellung von Zusatzstoffen fuer Mineraloele, z. B. Schmieroele
DE1138584B (de) * 1960-02-25 1962-10-25 Exxon Research Engineering Co Treibstoff-Schmieroelgemisch fuer Zweitakt-Vergasermotoren

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2291442A (en) * 1938-11-22 1942-07-28 Lubri Zol Corp Upper cylinder lubricant
US2316078A (en) * 1941-03-24 1943-04-06 Standard Oil Co Lubricant
US2369632A (en) * 1941-11-13 1945-02-13 American Cyanamid Co Lubricating oils
NL68461C (de) * 1943-04-09
US2807526A (en) * 1950-10-04 1957-09-24 Standard Oil Co Additive for motor fuels and fuel compositions containing the same
US3000822A (en) * 1957-01-22 1961-09-19 Lubrizol Corp Phosphorodithioate inhibitors
GB888325A (en) * 1959-12-23 1962-01-31 Exxon Research Engineering Co Improved automatic diesel fuels

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2155891A (en) * 1937-10-19 1939-04-25 Thomas D Campbell Furrow dammer
US2311929A (en) * 1940-09-30 1943-02-23 Universal Oil Prod Co Color inhibitor
US2697033A (en) * 1950-03-28 1954-12-14 Gulf Research Development Co Stable fuel oil compositions
DE1031916B (de) * 1952-07-14 1958-06-12 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Herstellung von Zusatzstoffen fuer Mineraloele, z. B. Schmieroele
DE1138584B (de) * 1960-02-25 1962-10-25 Exxon Research Engineering Co Treibstoff-Schmieroelgemisch fuer Zweitakt-Vergasermotoren

Also Published As

Publication number Publication date
BE656663A (de) 1965-06-04
GB1047098A (en) 1966-11-02
NL6414047A (de) 1965-06-07
US3290130A (en) 1966-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1274774B (de) Mineralschmieroel
DE1259636B (de) Schmieroel-Treibstoff-Gemische fuer Zweitakt-Verbrennungsmotoren
DE2138569C3 (de) Verwendung von Harnstoffderivaten als Zusatzstoffe für Schmieröle und Treibstoffe
DE1962141C3 (de) Schmierölsystem
DE1962461C3 (de)
DE1794087B2 (de) Schmierölsystem
DE1082453B (de) Treibstoffe fuer Duesentriebwerke
DE1594477C3 (de) Schmiermittel
DE1254903B (de) Treibstoffe fuer Zweitaktbenzinmotoren
DE1071867B (de)
AT215050B (de) Schmierölkomposition
DE954988C (de) Schmieroelzusatzstoffe
DE953480C (de) Brennstoffgemisch fuer Zweitaktmotoren
DE2319430A1 (de) Schmiermittel- und kraftstoffzubereitungen
DE2124943C3 (de) Säurebeständige Schmiermittelzusammensetzung
DE1053125B (de) Schmieroelgemisch
DE960658C (de) Schmieroel
DE1020485B (de) Zusatz zu Treibstoffen, Treibstoff-Schmiermittel-Mischungen und Schmiermitteln fuer Brennkraftmaschinen
DE952998C (de) Schmieroelzusatzstoff
DE1170192B (de) Treibstoffe fuer Vergasermotoren
DE1113057B (de) Schmieroel zur Schmierung von Zweitaktmotoren oder zur Obenschmierung von Viertaktmotoren und Treibstoff-Schmieroel-Gemisch fuer Zweitaktmotoren
DE1032871B (de) Emulsions-Zylinderschmiermittel fuer mit Rueckstandsbrennstoffen betriebene Verbrennungskraftmaschinen
AT145848B (de) Schmiermittel.
DE1138584B (de) Treibstoff-Schmieroelgemisch fuer Zweitakt-Vergasermotoren
DE1008850B (de) Schmieren von Verbrennungskraftmaschinen