DE1257450B - Tonbandgeraet fuer kassettierte Tonbaender - Google Patents

Tonbandgeraet fuer kassettierte Tonbaender

Info

Publication number
DE1257450B
DE1257450B DE1966P0039898 DEP0039898A DE1257450B DE 1257450 B DE1257450 B DE 1257450B DE 1966P0039898 DE1966P0039898 DE 1966P0039898 DE P0039898 A DEP0039898 A DE P0039898A DE 1257450 B DE1257450 B DE 1257450B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
friction
coupled
cassette
tape recorder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966P0039898
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Friedrich Papst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966P0039898 priority Critical patent/DE1257450B/de
Priority to SE14348/66A priority patent/SE324659B/xx
Priority to NL6615027A priority patent/NL6615027A/xx
Priority to GB47697/66A priority patent/GB1165366A/en
Priority to US588820A priority patent/US3475563A/en
Publication of DE1257450B publication Critical patent/DE1257450B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/45Audio or video tape players, or related mechanism

Landscapes

  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Tonbandgerät für kassettierte Tonbänder Zusatz zur Zusatz-Anmeldung: P 39857 IX a/42 g-Auslegesehrift 1238 231 Die Erfindung bezieht sich auf Tonbandgeräte für kassettierte Tonbänder, bei denen die Betriebszustände, z. B. Aufnahme, Wiedergabe, schneller Vor-bzw. Rücklauf, Stop, durch Betätigungsvorrichtungen einschaltbar sind.
  • Es wurde bereits in der Zusatzpatentanmeldung P 39857 IXal42g vorgeschlagen, die Tonbandkassette auf eine Platine aufzustecken, welche die mit einer Schwungmasse versehene Tonwelle und die Achsen für die Vorrats- und Aufwickelspule trägt und parallel zu einer Geräteseite bewegbar ist, wobei die einzelnen Betriebszustände dadurch herstellbar sind, daß die Platine mit der aufgesteckten Kassette in definierte eventuell verriegelbare Endlagen verschiebbar ist, und wobei die Tonwelle bzw. die Spulenträger mit der vorzugsweise gerätefesten Motorwelle jeweils, den Erfordernissen des gewählten Betriebszustandes entsprechend, kuppelbar ist. Hierbei sind zwischen Schwungmasse und dem Aufwickeldorn zwei Reibradgetriebe angeordnet, und zwar das Reibradgetriebe für den langsamen Bandtransport und das Reibradgetriebe für den schnellen Vorlauf. Ferner sind Mittel vorgesehen, welche bewirken, daß in Ruhestellung des Gerätes keines dieser vier Reibradgetriebe in kraftschlüssiger Verbindung steht und bei jeder Betriebsstellung des Gerätes nur die für diese Betriebsfunktion erforderliche Reibradverbindung kraftschlüsig gekoppelt ist, hingegen die andere Reibradverbindung nicht kraftschlüssig verbunden ist.
  • Die Erfindung betrifft eine Verbesserung dieser vorgeschlagenen Vorrichtung und ist dadurch gekennzeichnet, daß der horizontal liegende, an der verschiebbaren Platine fest und gegen diese unverschiebbar befestigte Antriebsmotor ständig über einen Riemen mit der Schwungmasse gekoppelt ist.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die Achse der Schwungmasse senkrecht zur Achse des Motors angeordnet ist. Das erfindungsgemäße Tonbandgerät zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß sich für die im Hauptpatent beschriebenen Ausführungsformen eine besonders flache Bauweise ergibt, was für die praktische Anwendung große Bedeutung hat.
  • Im nachstehenden wird die Erfindung in Verbindung mit den ein Ausführungsbeispiel darstellenden Figuren beschrieben. Hierbei sind die für das Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Einzelheiten der besseren Übersicht wegen weggelassen worden. Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren in gleicher Weise bezeichnet. Es zeigt F i g. 1 die Draufsicht einer Laufwerksanordnung im Stillstand, F i g. 2 die Seitenansicht des Laufwerkes, wobei der besseren übersieht wegen die beiden Reibräder mit Gestänge weggelassen wurden.
  • Dieses Laufwerk ist für sehr flache Tonband-Kassetten-Geräte bestimmt. Bei dieser Ausführung ist wieder auf der Oberseite des Geräterahmens 1 die verschiebbare Platine 2 angeordnet, die mit ihren Führungsstiften 3 in die Führungsschlitze 4 hineinragt. Der Antriebsmotor 5 ist auf einer an der Platine 2 befestigten Zwischenplatte 40 schwingungsisoliert montiert. Die mit einer Keilrille versehene Schwungmasse 7 wird von der auf der Motorwelle 41 aufgesetzten Riemenscheibe 42 über einen Riemen 43 angetrieben. Der Riemen 43 wird mittels einer Umlenkrolle 44 in die für ihn vorgegebene Bahn gebracht. Die in der Schwungmasse 7 zentral angeordnete Tonwelle 9 ist in der Platine 2 gelagert und reicht in die strichpunktiert angedeutete Kassette 45 hinein.
  • Der langsame Vorlaufwickel erfolgt von der an der Schwungmasse 7 angedrehten Reibrolle 12 über das Reibrad 13 auf die mit einer Reibkupplung ausgestattete Reibscheibe 14, die durch die Reibkupplung mit dem Wickeldorn 15 verbunden ist.
  • Beim »Schnellen Vorlauf« wird die mit dem Antriebsmotor 5 durch den Riemen 43 ständig gekuppelte Schwungmasse 7 über das Reibrad 20 mit der am Wickeldorn 15 starr verbundenen Reibscheibe 21 kraftschlüssig in Eingriff gebracht.
  • Beim »Schnellen Rücklauf« wird die Schwungmasse 7 über das zur Drehrichtungsumkehrung dienende Zwischenrad 22 und das Reibrad 24 mit der Reibscheibe 25 gekuppelt, die mit dem Wickeldorn 26 fest verbunden ist. Es sei noch erwähnt, daß der Antriebsmotor 5 bei allen Schaltstellungen immer den gleichen Drehsinn aufweist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Tonbandgerät für kassettierte Tonbänder, bei welchem die Betriebszustände, z. B. Aufnahme, Wiedergabe, schneller Vor- bzw. Rücklauf, Stop, durch Betätigungsvorrichtungen einstellbar sind und die Tonbandkassette auf eine Platine aufsteckbar ist, welche die mit einer Schwungmasse versehene Tonwelle und die Achsen für die Vorrats- und Aufwickelspule trägt,-und parallel zu einer Geräteseite bewegbar ist wobei die einzelnen Betriebszustände dadurch herstellbar sind, daß die Platine mit der aufgesteckten Kassette in definierte eventuell verriegelbare Endlagen verschiebbar ist, und wobei die Tonwelle bzw. die Spulenträger mit dervorzugsweise gerätefesten Motorwelle jeweils, den Erfordernissen des gewählten Betriebszustandes entsprechend, kuppelbar ist, und wobei zwischen Schwungmasse _. und dem Aufwickeldorn zwei Reibradgetriebe angeordnet sind, und zwar das Reibradgetriebe für den - langsamen Bandtransport und das Reibradgetriebe für den schnellen Vorlauf, und Mittel vorgesehen sind, welche bewirken, daß in Ruhestellung des Gerätes keines dieser vier Reibradgetriebe in kraftschlüssiger Verbindung steht und bei jeder Betriebsstellung des Gerätes nur die für diese Betriebsfunktion erforderliche Reibradverbindung kraftschlüssig gekoppelt ist, hingegen die andere Reihradverbindung nicht kraftschlüssig verbunden ist (Zusatzpatentanmeldung P 39857 IX a / 42g, deutsche Auslegeschrift 1238 231), dadurch gekennzeichnet, daß der horizontal liegende, an der verschiebbaren Platine fest und gegen diese unverschiebbar befestigte Antriebsmotor ständig über einen Riemen mit der Schwungmasse gekoppelt ist.
  2. 2. Tonbandgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Schwungmasse senkrecht zur Achse des Motors angeordnet ist.
DE1966P0039898 1965-10-25 1966-07-08 Tonbandgeraet fuer kassettierte Tonbaender Pending DE1257450B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966P0039898 DE1257450B (de) 1966-07-08 1966-07-08 Tonbandgeraet fuer kassettierte Tonbaender
SE14348/66A SE324659B (de) 1965-10-25 1966-10-20
NL6615027A NL6615027A (de) 1965-10-25 1966-10-24
GB47697/66A GB1165366A (en) 1965-10-25 1966-10-24 Tape Recorders
US588820A US3475563A (en) 1965-10-25 1966-10-24 Cassette type tape recorder having a horizontal displaceable cassette holding deck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966P0039898 DE1257450B (de) 1966-07-08 1966-07-08 Tonbandgeraet fuer kassettierte Tonbaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1257450B true DE1257450B (de) 1967-12-28

Family

ID=7376790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966P0039898 Pending DE1257450B (de) 1965-10-25 1966-07-08 Tonbandgeraet fuer kassettierte Tonbaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1257450B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1921300B2 (de) Antriebsanordnung fuer magnettongeraete
EP0252330A2 (de) Video-Magnetbandgerät
DE1257450B (de) Tonbandgeraet fuer kassettierte Tonbaender
DE2316381C2 (de) Aufnahme- und/oder Wiedergabegerät für Magnetbänder
EP0257597B1 (de) Wickel- und Bandantrieb
DE375749C (de) Elektromagnetische Diktiermaschine
DE830420C (de) Vorrichtung zur Steuerung der Laufrichtung und Bremsung der Wickelspulen einmotoriger Magnettongeraete
DE1238231B (de) Tonbandgeraet fuer kassettierte Tonbaender
DE844354C (de) Anordnung zur Einstellung des Bandzuges bei Magnettongeraeten
DE1524718B1 (de) Transportvorrichtung zum bewegen eines endlichen mit digita len aufzeichnungen versehenen magnetbandes
DE645847C (de) Vorrichtung zum wechselweisen Antreiben und Bremsen der Spulen bei Geraeten zur magnetischen Tonaufzeichnung und/oder Wiedergabe
DE1870994U (de) Antriebsvorrichtung fuer magnettongeraet.
DE2122084C3 (de) Aufwickelvorrichtung für einen von einem Hauptantrieb transportierten bandförmigen Aufzeichnungsträger in Registriergeräten
AT392701B (de) Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet fuer einen bandfoermigen aufzeichnungstraeger
DE3312183A1 (de) Vorrichtung zur regelung des bandzuges eines magnetbandes bei bildaufzeichnungs- und -wiedergabegeraeten
DE1176392B (de) Wickeltellerantrieb fuer Magnetbandgeraete
DE542689C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Draehten u. dgl.
DE917979C (de) Magnettongeraet
DE705666C (de) Filmtransportrolle
AT242394B (de) Wickeltellerantrieb für Magnetbandgeräte
DE701005C (de) Selbsttaetige Umspulvorrichtung
DE2155959C3 (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Spannung des Bandes in einem Tonbandgerät
DE2138293A1 (de) Magnetband Videoaufzeichnungs und Wiedergabegerat
DE1005755B (de) Antriebseinrichtung fuer Magnettongeraete mit nur einem Antriebsmotor
DE2151370A1 (de) Kinematografisches wiedergabegeraet mit einem mechanischen getriebe