DE1253039B - Rollfilmkamera - Google Patents

Rollfilmkamera

Info

Publication number
DE1253039B
DE1253039B DER36123A DER0036123A DE1253039B DE 1253039 B DE1253039 B DE 1253039B DE R36123 A DER36123 A DE R36123A DE R0036123 A DER0036123 A DE R0036123A DE 1253039 B DE1253039 B DE 1253039B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
pawl
film
stop
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER36123A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Maedge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Original Assignee
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG filed Critical Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority to DER36123A priority Critical patent/DE1253039B/de
Publication of DE1253039B publication Critical patent/DE1253039B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/04Roll-film cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)

Description

  • Rollfilmkamera Die Erfindung betrifft Rollfilmkameras mit einem hin- und herbeweglichen Betätigungsschieber, der mittels gesonderter, einseitig wirkender Mitnehmer mit dem Filmschaltschieber und dem Verschlußspannschieber kuppelbar ist.
  • Bei jeder Rollfilmkamera muß die Bedingung erfüllt sein, daß Leerbilder verhindert werden. Bei dieser Kameragattung bedeutet das, daß die Filmschaltung zwangläufig mit der Verschlußspannbewegung zusammen erfolgt, jedoch nur, wenn der Verschluß neu gespannt werden muß, wenn der Verschluß also zuvor ausgelöst wurde. Damit werden nebenher auch Doppelbelichtungen vermieden.
  • Es ist bekannt, den Betätigungsschieber mit einem beweglichen Mitnehmer für den Verschlußspannhebel auszustatten und ihn als Kupplungsglied für den Filrnschaltschieber auszubilden, derart, daß er durch den Verschlußspannhebel in seine wirksame Kupplungsstellung gebracht wird. Während der Verschlußspannung wird also der Filmschaltschieber mitgenommen, während die Verbindung zwischen Betätigungsschieber und Filmschaltschieber bei gespanntem Verschluß oder beim Rückhub des Schiebers aufgehoben ist. Eine solche Anordnung hat den zusätzlichen Vorteil, daß der Betätigungsschieber beispielsweise als Objektivabdeckschieber ohne Rückwirkung auf Filmschaltung und Verschlußaufzug verwendet werden kann, solange der Verschluß nicht ausgelöst wurde.
  • Nach der Erfindung ist der Mitnehmer für den Verschlußspannschieber mit einem starren Anschlag versehen, während der Mitnehmer für den Filmschaltschieber aus einer Klinke am Filmschaltschieber besteht, die mit einer hakenartigen Ausklinkung am Betätigungsschieber nur in der Ruhestellung beider Schieber entgegen der Wirkung einer Feder durch einen Anschlag in Eingriff gezwungen werden, welcher seinerseits nur in der Ruhestellung des Verschlußspannschiebers wirksam ist, wobei der Eingriff der Klinke in die Ausklinkung während der Schaltbewegung durch die Hakenform formschlüssig aufrechterhalten wird. Vorzugsweise ist dieser Anschlag beweglich gelagert und der Verschlußspannschieber mit einer Steuerfläche versehen, die diesen Anschlag bei ungespanntem Verschluß in seine wirksame Stellung bringt.
  • Mit dieser Anordnung kann praktisch jede beliebige Filmschalthublänge realisiert werden, weil der im allgemeinen kürzere Schalthub des Verschlußspanngliedes in den letzten Teil des Hubes des Betätigungsschiebers verlegt werden kann. Während bei der bekannten Anordnung die Filmschaltung durch den Verschlußspannvorgang erzwungen wird, wird beim Erfindungsgegenstand die Einleitung der Filmschaltung nur bei ungespanntem Verschluß zugelassen, während sie im übrigen nicht an den gleichzeitigen Beginn von Filmschaltung und Verschlußspannvorgang gebunden ist. Es besteht also eine Abhängigkeit vom Spannungszustand des Verschlusses und nicht vom Spannvorgang. Außerdem ergibt sich beim Erfindungsgegenstand die Möglichkeit, die Mitnehmerkupplung in Abhängigkeit von weiteren Betriebseinrichtungen unwirksam zu machen, beispielsweise vom Zählwerk aus, etwa in der Weise, daß die Filmschaltung bei Erreichen einer bestimmten Höchstbilderzahl unabhängig von der Verschlußspannung unwirksam gemacht wird.
  • In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 die grundsätzliche Anordnung der Schieber, der Kupplung und des Zählwerks in der Grundstellung, F i g. 2 die gleiche Anordnung am Ende des Schalthubes, F i g. 3 desgleichen nach vollständiger Belichtung des Films, F i g. 4 die Kupplung zwischen dem Schalt- und Spann- und dem Verschlußschieber nach Verschlußablauf vor Beginn der Filmweiterschaltung, F i g. 5 die Stellung der gleichen Teile am Ende der Filmschaltung und Verschlußspannung, F i g. 6 die gleichen Teile bei gespanntem Verschluß in Aufnahmebereitschaftsstellung und F i g. 7 die Gesamtanordnung der Teile in der Stellung wie in F i g. 6, jedoch in schaubildlicher Darstellung aus dem Kamerainneren schräg von unten gesehen.
  • In den Zeichnungen sind nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Getriebeteile ohne das eigentliche Kameragehäuse dargestellt. Aus F i g. 7 ist die Zuordnung dieser Getriebeteile zum Zentralverschluß und dem Film ersichtlich, wobei die Blickrichtung schräg von rechts unten in Richtung vom Objektiv auf den Film zu gewählt ist. Die erfindungswesentlichen Getriebeteile befinden sich also quer zur optischen Achse in einer Ebene senkrecht zur Filmebene und sind parallel zur Filmaufrichtung beweglich. Das gilt auch für den Verschlußantrieb. Dieser erfolgt von einem Spannschieber, der mit dem eigentlichen Zentralverschluß-Lamellensystem gekuppelt ist.
  • Der Hauptbetätigungsschieber 1 ist mit Nuten 2 und 3 auf Stiften 4 und 5 am Kamerakörper geführt. Dieser Schieber 1 kann mit einem äußeren Handgriff versehen sein; er kann indessen auch vorzugsweise von einer Schiene gebildet werden, welche mit dem ein- und ausschiebbaren Sucher verbunden ist. Parallel und unabhängig davon ist der Filmtransportschaltschieber 6 ebenfalls mit Nuten auf den Stiften 4 und 5 geführt; dieser trägt einen Greifer 7, der beim Transporthub in die Filmperforation 8 eingreift und den Film 9 mitnimmt (s. F i g. 7).
  • Der Schaltschieber 6 ist mit einem Ausleger 10 versehen, an welchem um den Zapfen 11 ein doppelarmiger Winkelhebel 12 drehbar ist, dessen eines Ende in eine Klinke 13 ausläuft, die in eine Ausklinkung 15 des Betätigungsschiebers 1 eingreifen kann und dadurch den Betätigungsschieber 1 mit dem Filmschaltschieber in der Filmtransportrichtung kuppelt. Der andere Arm 14 des Winkelhebels wirkt mit einem ortsfesten Anschlag 16 zusammen. In Ruhestellung der Teile (F i g. 4) drückt dieser Anschlag 15 die Klinke 13 in die Ausklinkung 15. Bei Beginn der Schaltbewegung hebt sich der Arm 14 zwar von dem Anschlag 16 ab, jedoch bleibt der Eingriff während des Transporthubes durch die abgeschränkte Ausbildung der Klinke 13 und der Ausklinkung 15 aufrechterhalten, bis die Bewegungsrichtung nach Beendigung der Schaltung umgekehrt wird. Der Klinkenhebel 12 steht unter dem Einfluß einer Feder 25, welche den Eingriff zwischen der Klinke 13 und der Ausklinkung 15 aufzuheben bestrebt ist. Im Weg des Auslegers 10 des Schaltschiebers liegt der Absatz 17 des Verschlußspannschiebers 18, so daß dieser bei Betätigung des Schiebers 1 in Pfeilrichtung »A« der F i g. 4 ebenfalls mitgenommen wird, wobei die Verschlußspannfeder 19 gespannt wird. Die Verriegelung des Verschlußspannschiebers 18 in der Spannstellung des Verschlusses. erfolgt in üblicher Weise durch den nicht dargestellten Verschlußauslöser. Der Verschlußspannschieber 18 trägt eine Gleitkurve 20, auf welcher der Arm 21 des Anschlaghebels 16 durch die Feder 24 aufliegt, die an dessen Ausleger 23 angehängt ist. Die Gleitkurve 20 ist so gestaltet, daß bei umgespanntem Verschluß (F i g. 4), d. h. also in der Ruhestellung, der Anschlagarm 16 in den Weg des Hebels 14 ragt, so daß die Klinke 13 in die Ausklinkung 15 hineingezwungen wird. In der Spannstellung des Verschlußschiebers 18 (F i g. 5) gibt die Gleitkurve 20 den Arm 21 frei, so daß der Hebel 16 durch die Feder 24 aus dem Weg des Klinkenarmes 14 herausgeschwenkt wird, so daß bei Rückkehr des Betätigungsschiebers nach Durchführung der Filmschaltung und Verschlußspannung in die Ruhestellung die Klinke 13 aus der Ausklinkung 15 ausgehoben bleibt (F i g. 6). Erst wenn nach Verschlußablauf der Verschlußspannschieber 18 wieder in die Ruhelage gemäß F i g. 4 zurückkehrt, wird der Anschlagarm 16 entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt, so daß er die Klinke 13 wieder in Eingriff mit der Ausklinkung 15 bringt, worauf die nächste Filmschaltung und Verschlußspannung erfolgen kann. Der Führungsstift 5 für die Nuten 3 befindet sich an einer in Längsrichtung beweglichen Schaltklinke 26 für das Filmmeßrad 27. In der rechten Grenzstellung des Schiebers 6 stößt das linke Ende der Nut auf diesen Stift 5 und nimmt die Schaltklinke 26 mit, wodurch das Filmmeßrad um eine Zahnteilung weitergeschaltet wird (F i g. 2). Eine Sperrklinke 28 an dem Schieber 29 liegt auf einem Stift 31 auf, so daß sie beim öffnen der Rückwand 30 aus der Verzahnung 32 des Filmmeßrades 27 ausgehoben wird, worauf dieses in bekannter Weise unter dem Einfluß einer Rückführfeder in seine Ruhelage zurückkehrt. Das Filmmeßrad ist mit einem Ansatz 33 ausgestattet, der bei Erreichen der Höchstbilderzahl an einer Abbiegung 34 eines weiteren Schiebers 35 stößt und ihn unter Spannung der Feder 37 nach rechts zieht (F i g. 3). Dieser Schieber besitzt einen Nocken 36, der in der Nähe der Ausklinkung 13 so angeordnet ist, daß er in der Ruhestellung außerhalb der Ausklinkung 13 liegt, in der Stellung nach F i g.1, also nach Erreichen der Höchstbilderzahl, vor die Ausklinkung 15 gelangt und damit das Einfallen der Mitnehmerklinke 13 in die Ausklinkung 15 verhindert. In dieser Stellung kann der Betätigungsschieber 1 ungehindert hin- und herbe,, wegt werden, wobei lediglich bei dem ersten Hub der Verschlußschieber 18 mitgenommen und gespannt wird, die Filmschaltung aber in jedem Fall wirkungslos bleibt. Dadurch wird verhindert, daß nach Erreichen der Höchstbilderzahl der Film aus der Kapsel herausgezogen oder in seiner Perforation beschädigt wird.
  • Die Kupplung des Betätigungsschiebers mit dem Schaltschieber durch den Winkelhebel 12 bzw. die Klinke 13 gestattet also in einfacher Weise die Lösung mehrerer Aufgaben, nämlich die Verhinderung der Doppelbelichtung, der Leerbildschaltung und der Schaltung des Films über eine beabsichtigte oder festgelegte Bilderzahl hinaus.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Rollfilmkamera mit einem hin- und herbeweglichen Betätigungsschieber, der mittels gesonderter, einseitig wirkender Mitnehmer mit dem Filmschaltschieber und dem Verschlußspannschieber kuppelbar ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Mitnehmer für den Verschlußspannschieber (18) aus einem starren Anschlag (10) und der Mitnehmer für den Fihnschaltschieber aus einer Klinke (13) am Filmschaltschieber (6) besteht, die mit einer hakenartigen Ausklinkung (15) am Betätigungsschieber (1) nur in der Ruhestellung beider Schieber (1, 6) entgegen der Wirkung einer Feder (25) durch einen Anschlag (16) in Eingriff gezwungen werden, welcher seinerseits nur in der Ruhestellung des Verschlußspannschiebers (18) wirksam ist, wobei der Eingriff der Klinke (13) in die Ausklinkung (15) während der Schaltbewegung durch die Hakenform formschlüssig aufrechterhalten wird.
  2. 2. Rollfilmkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (16) beweglich gelagert ist und daß der Verschlußspannschieber (18) eine Steuerfläche besitzt, die den Anschlag (16) bei ungespanntem Verschluß in seine wirksame Stellung bringt.
  3. 3. Rollfilmkamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch eine Klinke (26) des Schaltschiebers (6) schrittweise betätigte Zählscheibe (27) mit einem Steueransatz versehen ist, welcher in der Endstellung des Zählwerks einen weiteren Schieber (35) betätigt, der mittels eines Ansatzes (36) der Zählwerkendstellung das Einrücken der Kupplungsklinke (13) verhindert. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1145 913.
DER36123A 1963-09-14 1963-09-14 Rollfilmkamera Pending DE1253039B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER36123A DE1253039B (de) 1963-09-14 1963-09-14 Rollfilmkamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER36123A DE1253039B (de) 1963-09-14 1963-09-14 Rollfilmkamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1253039B true DE1253039B (de) 1967-10-26

Family

ID=7404816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER36123A Pending DE1253039B (de) 1963-09-14 1963-09-14 Rollfilmkamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1253039B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2316617A1 (fr) * 1975-07-02 1977-01-28 Haking Ind Mechanics & Optiks Appareil photographique retractable

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145913B (de) * 1962-04-19 1963-03-21 Minox Gmbh Rollfilmkamera, insbesondere Kleinbildkamera

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1145913B (de) * 1962-04-19 1963-03-21 Minox Gmbh Rollfilmkamera, insbesondere Kleinbildkamera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2316617A1 (fr) * 1975-07-02 1977-01-28 Haking Ind Mechanics & Optiks Appareil photographique retractable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218140B2 (de) Filmtransportmechanismus für eine Kamera mit einem von Hand betätigbaren Zahnstangenschieber
DE2365081C3 (de) Vorrichtung, die Mehrfachbelichtung bei einer photographischen Kamera ermöglicht
DE1253039B (de) Rollfilmkamera
DE624863C (de) Rollfilmkamera
DE2244824C3 (de) Fotografische Kamera für Film, der je Bild ein Perforationsloch aufweist
DE1296505B (de) Fotografische Kamera
DE2014671C3 (de) Fotografische Kamera
DE962849C (de) Filmschaltwerk fuer Rollfilmkameras
DE919214C (de) Sicherungseinrichtung an Zentralspannverschluessen
DE2621612C2 (de) Fotografische Kamera
AT241264B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Spiegelrückkehrgetriebe
DE1017815B (de) Bildwechselvorrichtung fuer Bildwerfer mit einem Bildvorratsbehaelter
AT240689B (de) Auslösevorrichtung für photographische Spiegelreflexkameras
DE535413C (de) Rollfilmkammer fuer gelochte Bildbaender
AT218368B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungseinstellung
DE2258861C3 (de) Spiegelsteuergetriebe für einäugige Spiegelreflexkameras
DE1013508B (de) Filmschaltgetriebe fuer eine photographische Kamera
AT256609B (de) Vorrichtung zur Aufzugssperre an Rollfilmkameras
DE1182055B (de) Photographische Kamera mit gekuppeltem Filmtransport und Verschlussaufzug
DE2332415C3 (de) Kontinuierlich betreibbarer Kameraantrieb
DE1191222B (de) Ausloesevorrichtung fuer Spiegelreflexkameras
DE1123906B (de) Sicherheitseinrichtung an photographischen Spiegelreflex-Einstellsucherkameras
DE1960591U (de) Fotografische kamera.
DE1871478U (de) Rollfilmkamera mit doppelbelichtungssperre.
DE2425701B2 (de) Fotografische Kamera