DE1252752B - Anordnung zur willkürlichen Festlegung des Null Punktes fur elektronische Auswahlschaltungen - Google Patents

Anordnung zur willkürlichen Festlegung des Null Punktes fur elektronische Auswahlschaltungen

Info

Publication number
DE1252752B
DE1252752B DES64947A DE1252752DA DE1252752B DE 1252752 B DE1252752 B DE 1252752B DE S64947 A DES64947 A DE S64947A DE 1252752D A DE1252752D A DE 1252752DA DE 1252752 B DE1252752 B DE 1252752B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potential
input
coupling
output
zero point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES64947A
Other languages
English (en)
Inventor
München Dipl -Ing Sigmar Petry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1252752B publication Critical patent/DE1252752B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/52Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker using static devices in switching stages, e.g. electronic switching arrangements
    • H04Q3/521Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker using static devices in switching stages, e.g. electronic switching arrangements using semiconductors in the switching stages
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/62Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors
    • H03K17/6242Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors with several inputs only and without selecting means
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/62Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors
    • H03K17/6257Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors with several inputs only combined with selecting means
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/74Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of diodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/80Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used using non-linear magnetic devices; using non-linear dielectric devices
    • H03K17/81Switching arrangements with several input- or output-terminals, e.g. multiplexers, distributors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
  • Logic Circuits (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
Deutsche Kl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
S 64947 VIII a/21 a3
17. September 1959
26. Oktober 1967
Eine bereits vorgeschlagene elektronische Auswahlschaltung dient dazu, aus einer Mehrzahl von Einrichtungen, von denen beliebige belegt sein können, die in einer definierten Reihenfolge erste freie Einrichtung durch Zuführung eines bestimmten Potentials zu bezeichnen, das sich von den den übrigen Einrichtungen zugeführten Potentialen durch seine Höhe oder Polarität unterscheidet. Dazu ist die Auswahlschaltung in eine der Zahl der angeschlossenen Einrichtungen entsprechende Zahl von Stufen unterteilt. Jede Einrichtung führt der ihr zugeordneten Stufe ein Potential zu, dessen Höhe oder Polarität ihren momentanen Belegungszustand anzeigt, und erhält von dieser Stufe ein Potential, das gegebenenfalls die Bezeichnung bewirkt. Zuführung und Abgabe dieser beiden Potentiale erfolgt über den Prüfeingang bzw. den Bezeichnungsausgang jeder Stufe der Auswahlschaltung.
Für die Funktion der Auswahlschaltung von ausschlaggebender Bedeutung ist eine Kettenschaltung, die sich durch die ganze Auswahlschaltung erstreckt. Diese Kettenschaltung besteht aus in den einzelnen Stufen individuell enthaltenen, bezüglich ihrer Übertragungseigenschaft richtungsabhängigen Mitteln, von denen jedes in seiner Stufe einen Koppeleingang mit einem Koppelausgang verbindet. Die Kettenschaltung wird dann bei der Zusammenschaltung dieser Stufen zu einer Auswahlschaltung in der Weise hergestellt, daß der Koppeleingang jeder Stufe (mit Ausnahme der ersten) an den Koppelausgang der jeweils vorhergehenden Stufe geschaltet ist. Damit kann über diese Kettenschaltung jede Stufe die ihr unmittelbar folgende Stufe und über diese sämtliche folgenden Stufen beeinflussen. Diese Beeinflussung läßt sich in einfachster Weise so erklären, daß die erste Schaltstufe, die von der ihr zugeordneten Einrichtung Freipotential erhält, sämtliche ihr folgenden Stufen an der Abgabe eines Bezeichnungspotentials hindert, während sie selbst Bezeichnungspotential abgibt. Durch die genannte Kettenschaltung wird also zunächst die Eindeutigkeit der Bezeichnungspotentialabgabe erreicht; außerdem wird gleichzeitig eine bestimmte Bezeichnungsreihenfolge erhalten, in der die Abgabe des Bezeichnungspotentials erfolgt.
Solange die Kettenschaltung der Stufen unverändert bleibt, geht die Bezeichnungsreihenfolge immer von dem gleichen Nullpunkt aus. Dieser Nullpunkt ist vor derjenigen Stufe liegend zu denken, deren Koppeleingang nicht beschaltet ist und die damit die erste in der Bezeichnungsreihenfolge ist. Um die Bezeichnungsreihenfolge auch ändern zu Anordnung zur willkürlichen Festlegung
des Nullpunktes für elektronische
Auswahlschaltungen
Zusatz zum Zusatzpatent: 1 237 628
Anmelder:
Siemens Aktiengesellschaft, Berlin und München, München 2, Witteisbacherplatz 2
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Sigmar Petry, München
können, was beispielsweise zur Erzielung möglichst gleicher Belegungshäufigkeit aller Einrichtungen wünschenswert ist, wurde bereits vorgeschlagen, die ursprüngliche Kettenschaltung durch Verbindung des Koppeleingangs der ursprünglich ersten Stufe mit dem Koppelausgang der ursprünglich letzten Stufe zu einer Ringschaltung zu schließen und zwischen je zwei aufeinanderfolgende Stufen jeweils einen Kontakt einzufügen. Von diesen Kontakten ist immer nur ein einziger geöffnet und stellt damit wieder die ursprüngliche Kettenschaltung her; doch kann der Anfang der Kettenschaltung nur willkürlich durch öffnen der betreffenden Kontakte festgelegt werden.
Als in jeder Stufe vorzusehendes, die Verbindung zwischen Koppeleingang und Koppelausgang bildendes Mittel wird bei den Ausführungsbeispielen der bereits vorgeschlagenen Anordnung je ein Richtleiter verwendet. Abweichend davon wird im Zusatzpatent vorgeschlagen, diese Verbindung zwischen Koppeleingang und Koppelausgang in jeder Stufe durch einen Transistor zu bilden. Da Transistoren im Gegensatz zu Richtleitern steuerbare Mittel sind, eröffnet sich durch ihre Verwendung eine beträchtliche Freizügigkeit für die restliche Anordnung solcher Stufen. Im Ausführungsbeispiel dieses Zusatzpatents ist der Transistor mit seinem Emitter an den Koppeleingang und mit seinem Kollektor an den Koppelausgang geschaltet. Er führt dann Strom, wenn der Koppeleingang Freigabepotential erhält und seiner Basis, die an den Prüfeingang geschaltet ist, Belegtpotential zugeführt wird. In diesem Fall überträgt der Transistor das dem Koppeleingang
709 679/79

Claims (1)

  1. zugeführte Freigabepotential zum Koppelausgang ausgang kl und damit zum Koppeleingang kl der und versetzt damit die folgende Stufe in die Lage, folgenden Stufe und wirkt dort als Freigabepotential. Bezeichnungspotential oder ebenfalls Freigabepoten- Die von der Funktion der Auswahlschaltung unabtial abzugeben. hängige Zuführung von Freigabepotential zum Kop-
    Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht 5 peleingang ist bei den hier betrachteten Anordnunnun darin, die durch ihre vergleichsweise lange gen typisch für die in der Bezeichnungsreihenfolge Ansprechzeit in vielen Fällen unerwünschte Kon- erste Schaltstufe der Auswahlschaltung. Daraus ertakte zur Festlegung des Nullpunktes zu beseitigen gibt sich, daß diejenige Schaltstufe, deren Eingang η und durch eine praktisch trägheitslos arbeitende im Gegensatz zu allen übrigen Schaltstufen positives elektronische Steuerung zu ersetzen; dazu macht sie io Potential zugeführt wird, die letzte in der Bezeichvon den Möglichkeiten Gebrauch, die die Stufen nungsreihenfolge ist.
    bieten, bei denen die Verbindung zwischen Koppel- Infolge der unmittelbaren Anschaltung des Kop-
    eingang und Koppelausgang durch einen Transistor pelausgangs k 2 an den Kollektor des die Verbindung gebildet ist. Die erfindungsgemäße Schaltstufe weist zwischen Koppeleingang k 1 und Koppelausgang k 1 dazu das Merkmal auf, daß ein Eingang zur Zu- 15 bildenden Transistors T gelangt das den Nullpunkt führung eines zur Festlegung des Nullpunktes die- festlegende positive Potential auch unmittelbar zum nenden Potentials und Mittel zur Verbindung dieses Kollektor dieses Transistors T. Um mit Sicherheit zu Eingangs mit dem Koppelausgang vorgesehen sind. verhindern, daß dieser Transistor T über seinen KoI-Ein Ausführungsbeispiel wird im folgenden an lektor in den stromführenden Zustand gesteuert wird, Hand der Figur beschrieben. Diese Figur zeigt eine 20 wird das den Nullpunkt festlegende positive Poten-Auswahlschaltung, deren einzelne Schaltstufen tial über Richtleiter Gl auch der Basis dieses Tran- A... N zwischen Koppeleingang k 1 und Koppel- sistors T zugeführt, der damit unter allen Umständen ausgang kl jeweils einen Transistor T, hier gesperrt bleibt. Auf die Funktion der Auswahlschalpnp-Transitor, aufweisen. Aus Gründen der Über- tang bleibt diese Sperrung ohne Einfluß, da der zwisichtlichkeit werden die Schaltstufen in vereinfachter 25 sehen Koppeleingang k 1 und Koppelausgang k 1 beDarstellung gezeigt, die das Wesentliche hervortreten findliche Transistor nur dann Strom führen muß, läßt. Die Anordnung der Schaltstufen kann dem wenn der folgenden Schaltstufe Freigabepotential zu-Ausführungsbeispiel des Zusatzpatents entsprechen, geführt werden muß; dies ist bei der letzten Schaltist jedoch nicht darauf beschränkt. Da die Funktion stufe in der Bezeichnungsreihenfolge jedoch nie der der Schaltstufen für sich von der zusätzlichen Maß- 3° Fall.
    nähme nicht beeinträchtigt wird, erübrigt es sich, Die in der Figur symbolisch dargestellte Einrichtung
    angesichts der eingangs bereits gegebenen, allge- Sp legt durch Abgabe entsprechender Potentiale den meinen Darstellung ihrer Wirkungsweise auf Einzel- Nullpunkt fest. Diese Einrichtung kann in verschieheiten einzugehen. denster Weise ausgebildet sein und hat im allgemei-
    Jede Schaltstufe tesitzt einen zusätzlichen Ein- 35 nen nur die Aufgabe, festzuhalten, an welcher Stelle gang n, der zur Zuführung des den Nullpunkt der der Nullpunkt beim zuletzt erfolgten Bezeichnungs-Auswahlschaltung festlegenden Potentials dient. Die- Vorgang lag oder an welcher Stelle er beim folgenden ser Eingang η ist über einen Richtleiter Gl mit dem Bezeichnungsvorgang liegen soll. Es handelt sich bei Koppelausgang k 2 verbunden. Außerdem führt ein dieser Einrichtung im wesentlichen also um einen weiterer Richtleiter G 2 von diesem Eingang η zu 40 Speicher mit einer der Zahl der möglichen oder gedem der Basis des zwischen Koppeleingang kl und wünschten Nullpunktslagen entsprechenden Stufen-Koppelausgang kl angeordneten Transistors vorge- zahl. Dieser Speicher kann mit jedem Belegungsvorschalteten Widerstand. Die Polung der Richtleiter gang oder -versuch weitergeschaltet werden, wozu er Gl und Gl ist so gewählt, daß beide durchlässig dann zweckmäßig in Form einer Ringzählkette aussind, wenn dem Eingang η ein Potential zugeführt 45 gebildet ist.
    wird, das gleich dem dem Koppeleingang kl zuzu- Sowie diese Einrichtung Sp einer der Schaltstufen
    führenden Freigabepotential ist. Sämtliche Schalt- der Auswahlschaltung das den Nullpunkt festlegende stufen der Auswahlschaltung sind durch entspre- Potential zuführt, tritt die Auswahlschaltung in Tächende Verbindung ihrer Koppeleingänge kl und tigkeit. Falls dies nicht gewünscht ist, sind den Prüf-Koppelausgänge kl zu einer Ringschaltung fest zu- 50 eingängen ρ sämtlicher Schaltstufen Sperreinrichtunsammengeschaltet und stehen über ihre Prüfein- gen vorzuschalten, die die Zuführung von Freipotengänge ρ und ihre Bezeichnungsausgänge ζ mit den tial erst im gewünschten Zeitpunkt ermöglichen, ihnen zugeordneten Einrichtungen in Verbindung. oder die Einrichtung Sp ist so auszubilden, daß sie
    Bei den im vorliegenden Beispiel betrachteten im Ruhezustand die Nullpunktslage nur vorbereitend Schaltstufen ist das Freigabepotential positiv und 55 speichert und das den Nullpunkt festlegende Potendas Sperrpotential dementsprechend negativ. Beide tial erst im gewünschten Zeitpunkt abgibt. Die für Werte sind auf einen aus ihnen zu bildenden Mittel- diese Maßnahmen erforderlichen Mittel können als wert zu beziehen und daher als Relativwerte zu be- bekannt vorausgesetzt werden, trachten. Durch eine in der Figur symbolisch darge- „ .. ,
    stellte Einrichtung Sp wird den Eingängen η samt- 60 Patentansprüche:
    licher Schaltstufen N.. .N mit einer einzigen Aus- 1. Schaltstufe, die zur Zuführung von Poten-
    nahme ein negatives Potential zugeführt, das etwa tialen einen Prüfeingang und einen Koppelein-
    dem Sperrpotential eines Koppelausgangs entspricht, gang und zur Abgabe von Potentialen einen Bewährend der Eingang η einer einzigen Stufe posi- zexhnungseingang und einen Koppelausgang be-
    tives, dem Freigabepotential entsprechendes Poten- 65 sitzt, deren zugeführte und abgegebene Potentiale tial erhält. Dieses positive, den Nullpunkt festlegende im wesentlichen zwei Werte annehmen können
    Potential gelangt über den dafür durchlässigen Rieht- und bei der die Abgabe eines Bezeichnungsleiter Gl der betreffenden Stufe zu ihrem Koppel- potentials am Bezeichnungsausgang nur bei Zu-
    führung von Freigabepotential und Freipotential zum Koppeleingang und Prüfeingang erfolgt, unter Verwendung eines Transistors als nur in bestimmter Richtung übertragungsfähige Verbindung zwischen Koppeleingang und Koppelausgang, gemäß Patent 1237 628, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlicher Eingang (n) zur Zuführung eines zur Festlegung des Nullpunktes dienenden Potentials und Mittel (Gl) zur Verbindung dieses Eingangs (n) mit dem Koppelausgang (kl) vorgesehen sind.
    2. Schaltstufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (G 2) zur Verbindung des zusätzlichen Eingangs (n) mit der Basis des die Verbindung zwischen Koppeleingang (kl) und Koppelausgang (kl) bildenden Transistors (T) und gegebenenfalls Mittel zur Entkopplung von weiteren an die Basis dieses Transistors (T) geschalteten Verbindungen vorgesehen sind.
    3. Schaltstufe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Festlegung des Nullpunktes dienende Potential gleich dem am Koppeleingang (kl) zur Abgabe des bestimmten Potentials (Bezeichnungspotentials) am Bezeichnungsausgang (z) erforderlichen Potentials (Freigabepotential) ist.
    4. Schaltstufe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Koppelausgang (kl) und gegebenenfalls die Basis des die Verbindung zwischen Koppeleingang (kl) und Koppelausgang (kl) bildenden Transistors (T) über je einen Richtleiter (Gl, G 2) an den zusätzlichen Eingang (n) geschaltet ist.
    5. Auswahlschaltung, enthaltend Schaltstufen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit von einem willkürlich festlegbaren Nullpunkt ausgehender Bezeichnungsreihenfolge, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Schaltstufen (A ... N) zu einer Ringschaltung fest zusammengeschaltet sind und daß dem zusätzlichen Eingang (n) einer einzigen Schaltstufe das zur Festlegung des Nullpunktes dienende Potential zugeführt wird.
    6. Auswahlschaltung nach Ansprach 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung des zur Festlegung des Nullpunktes dienenden Potentials zur· Einleitung eines Bezeichnungsvorgangs erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 679/79 10. 67 © Bundesdruckerei Berlin
DES64947A 1957-03-20 Anordnung zur willkürlichen Festlegung des Null Punktes fur elektronische Auswahlschaltungen Pending DE1252752B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52793A DE1215777B (de) 1957-03-20 1957-03-20 Elektronische Auswahlschaltung
DES53117A DE1237628B (de) 1957-03-20 1957-04-12 Elektronische Auswahlschaltung
DES0064949 1959-09-17
DES75493A DE1255731B (de) 1957-03-20 1961-08-29 Schaltstufe zur Verwendung in einer elektronischen Auswahlschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1252752B true DE1252752B (de) 1967-10-26

Family

ID=27437486

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES64947A Pending DE1252752B (de) 1957-03-20 Anordnung zur willkürlichen Festlegung des Null Punktes fur elektronische Auswahlschaltungen
DES64949A Pending DE1252753B (de) 1957-03-20 Elektronische Auswahlschaltung
DES52793A Pending DE1215777B (de) 1956-12-07 1957-03-20 Elektronische Auswahlschaltung
DES53117A Pending DE1237628B (de) 1956-12-07 1957-04-12 Elektronische Auswahlschaltung
DES75493A Pending DE1255731B (de) 1956-12-07 1961-08-29 Schaltstufe zur Verwendung in einer elektronischen Auswahlschaltung
DES57001D Pending DE1252751B (de) 1957-03-20 1961-08-29 Elek ironische Auswahlschaltung

Family Applications After (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES64949A Pending DE1252753B (de) 1957-03-20 Elektronische Auswahlschaltung
DES52793A Pending DE1215777B (de) 1956-12-07 1957-03-20 Elektronische Auswahlschaltung
DES53117A Pending DE1237628B (de) 1956-12-07 1957-04-12 Elektronische Auswahlschaltung
DES75493A Pending DE1255731B (de) 1956-12-07 1961-08-29 Schaltstufe zur Verwendung in einer elektronischen Auswahlschaltung
DES57001D Pending DE1252751B (de) 1957-03-20 1961-08-29 Elek ironische Auswahlschaltung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3051793A (de)
BE (3) BE565725A (de)
CH (2) CH360101A (de)
DE (6) DE1215777B (de)
FR (1) FR1228029A (de)
GB (4) GB888196A (de)
NL (6) NL112683C (de)
SE (2) SE310513B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE640452A (de) * 1962-11-28
GB1051799A (de) * 1964-07-17 1900-01-01
FR1431902A (fr) * 1965-02-05 1966-03-18 Materiel Telephonique Perfectionnements aux systèmes de commutation téléphonique
GB1229406A (de) * 1967-04-12 1971-04-21

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619548A (en) * 1948-05-15 1952-11-25 Int Standard Electric Corp Electronic switching apparatus for telephone systems
US2892099A (en) * 1953-12-31 1959-06-23 Burroughs Corp Semi-conductor adder
US2840705A (en) * 1954-11-26 1958-06-24 Monroe Calculating Machine Sequential selection means
US2850647A (en) * 1954-12-29 1958-09-02 Ibm "exclusive or" logical circuits
BE554297A (de) * 1956-03-20

Also Published As

Publication number Publication date
NL255963A (de) 1965-12-27
FR1228029A (fr) 1960-08-26
BE621822A (de) 1963-02-28
DE1255731B (de) 1967-12-07
DE1252751B (de) 1967-12-07
BE621445A (de) 1963-02-18
SE331120B (de) 1970-12-14
CH425891A (de) 1967-06-15
NL255961A (de) 1965-12-27
GB1014182A (en) 1965-12-22
GB888196A (en) 1962-01-31
NL282246A (de) 1965-12-27
BE565725A (de) 1958-03-31
NL282163A (de) 1963-12-27
NL112683C (de) 1966-04-15
NL226031A (de)
SE310513B (de) 1969-05-05
DE1252753B (de) 1967-10-26
DE1215777B (de) 1966-05-05
CH360101A (de) 1962-02-15
DE1237628B (de) 1967-03-30
GB921275A (en) 1963-03-20
US3051793A (en) 1962-08-28
GB918036A (en) 1963-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1011181B (de) Matrix-Schaltung
DE1088544B (de) Schaltungsanordnung mit einem Koinzidenzgatter aus mehreren parallel geschalteten Gleichrichtern zur Ausuebung verschiedener logischer Funktionen
DE1160892B (de) Schiebeeinheit
DE2359997C3 (de) Binäruntersetzerstufe
DE1252752B (de) Anordnung zur willkürlichen Festlegung des Null Punktes fur elektronische Auswahlschaltungen
DE3501274A1 (de) Schalter
AT219103B (de) Anordnung zur willkürlichen Festlegung des Nullpunktes für elektronische Auswahlschaltungen
DE2055487B2 (de) Statisches mehrstufiges Schieberegister
DE1001324C2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen mindestens eines Impulses zu einer durch einen Ausgangsimpuls festgelegten Zeit
DE1914576C3 (de) Programmgesteuerte Datenverar beitungsanlage, insbesondere fur die Abwicklung von Vermittlungsvorgangen in einer Fernsprechvermittlung
DE1133159B (de) Zweipoliger Schaltring
DE2226942B2 (de) Verknüpfungsglied mit Fehlerfeststellung und Fehlerübertragung
DE1933157C (de) Schaltungsanordnung zur gegenseitigen Anpassung von Verknüpfungsschaltungen
AT219104B (de) Elektronische Auswahlschaltung
DE1158291B (de) Logisches Element zur Ausfuehrung logischer Mehrheitsoperationen
CH371152A (de) Schaltstufe für eine elektronische Auswahlschaltung
DE1253323B (de) Mehrstufige Auswahlschaltung fuer die Zwecke der Fernmeldetechnik
DE1173703B (de) Addierkreis
DE1237633B (de) Elektronische Auswahlschaltung
DE1223052B (de) Schaltungsanordnung zum Groessenvergleich zweier Spannungen
DE2830304A1 (de) Analog-digitalwandler
DE1076750B (de) Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung der Gruppen-zugehoerigkeit mehrstelliger Zahlen
DE1416564B2 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation der Kollektor-Leckströme in einer Transistorschaltung
DE2134157A1 (de) Tragheitsarmer Zustandsanzeige Schalt kreis
DE1212147B (de) Nach Art eines Codesignalpruefers arbeitende Pruefschaltung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen zur UEberwachung von Potentialquellen