DE1252124B - Verpackungsbehälter - Google Patents
VerpackungsbehälterInfo
- Publication number
- DE1252124B DE1252124B DENDAT1252124D DE1252124DA DE1252124B DE 1252124 B DE1252124 B DE 1252124B DE NDAT1252124 D DENDAT1252124 D DE NDAT1252124D DE 1252124D A DE1252124D A DE 1252124DA DE 1252124 B DE1252124 B DE 1252124B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- tear
- lid
- packaging container
- lip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 14
- 210000000088 Lip Anatomy 0.000 claims description 12
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 claims description 11
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 2
- 210000004905 Finger nails Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 230000003313 weakening Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/10—Container closures formed after filling
- B65D77/20—Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
- B65D77/2024—Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
- B65D77/2028—Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab
- B65D77/2032—Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container
- B65D77/2044—Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure
- B65D77/2048—Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure whereby part of the container or cover has been weakened, e.g. perforated or precut
- B65D77/2056—Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure whereby part of the container or cover has been weakened, e.g. perforated or precut the cover being weakened
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2577/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
- B65D2577/10—Container closures formed after filling
- B65D2577/20—Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
- B65D2577/2041—Pull tabs
- B65D2577/205—Pull tabs integral with the closure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2577/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
- B65D2577/10—Container closures formed after filling
- B65D2577/20—Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
- B65D2577/2075—Lines of weakness or apertures
- B65D2577/2091—Lines of weakness or apertures in cover
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Bag Frames (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Aüslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Aüslegetag:
B65d
Deutsche Kl.: 81c-22
1252124
O 9645 VII b/81 c
3. September 1963
12. Oktober 1967
O 9645 VII b/81 c
3. September 1963
12. Oktober 1967
Ι,ΛΛΗ^ί
Die Erfindung betrifft einen Verpackungsbehälter mit einem Abreißdeckel, der eine den Behälter überragende
Aufreißlippe aufweist.
Ein bekannter Verpackungsbehälter der vorgenannten Art weist eine Aufreißlippe auf, die aus
einem einteiligen, seitlich über den Behälterrand hinausragenden Feld besteht. Zum Abreißen des Dekkels
wird die Lippe erfaßt und nach oben gezogen. Dabei müssen häufig nicht unerhebliche Kräfte aufgebracht
werden, da die Verbindung des Deckels mit dem Behälter in den meisten Fällen mit heiß siegelfähigem Lack erfolgt. Dadurch ergibt sich die Schwierikeit,
daß der Behälter mit entsprechend großer Kraft festgehalten werden muß. Die aus Spezialpapier,
Kunststoff- bzw. Aluminiumfolien od. dgl. bestehenden Behälter werden jedoch bei großem Kraftaufwand
leicht verformt. Zumindest wird beim festen Erfassen ein Druck auf den Behälterinhalt ausgeübt, so daß
dieser beim Aufreißen des Deckels durch die sich bildende Öffnung, sofort auszutreten beginnt.
Es ist auch ein Kleinstbehälter der vorgenannten Art bekannt, der durch eine unter Wärmeeinwirkung
aufgepreßte Acetatfolie zu verschließen und durch Abziehen derselben zu öffnen ist. Solche Behälter
müssen zum Versand sorgfältig in Schichten verpackt werden, zv/ischen welchen jeweils biegesteife Zwischenlagen
vorzusehen sind, damit die Acetatfolien durch darüberliegende Behälter nicht beschädigt werden.
Solche Kleinstverpackungen werden vom Einzelhandel nicht stück- sondern postenweise bezogen, so
daß ein erheblicher Kostenaufwand für Zusatzverpackungen erforderlich ist, da der Kleinstbehälter
selbst keine Transportverpackung darstellt.
Schließlich ist auch noch ein zumindest teilweise aus Karton gefertigter Verpackungsbehälter bekannt,
der zum Aufnehmen eines hermetisch durch eine Aluminiumfolie abgeschlossenen Füllgutes dient. Der
Behälterdeckel muß daher keinen dichten Abschluß des Behälters bilden und ist von einem Schnitt durchsetzt,
der das Einreißen des Deckels erleichtert. Die Schnittstelle verläuft quer durch zueinander konzentrische,
in das Deckenmaterial eingekerbte Rillen, die eine derartige Materialschwächung verursachen, daß
beim Öffnen des Behälters ein ringförmiger Streifen aus dem Deckel ausgerissen wird. Im Bereich der den
Behälterdeckel durchsetzenden Schnittstelle ist die innere eingekerbte Rille entsprechend der Länge des
Schnittes zum Behälterzentrum gewölbt. Das Aufreißen erfolgt im wesentlichen in vertikaler Richtung
nach oben, so daß der Behälter während des Aufreißens mit genügender Kraft festgehalten werden
muß. Dadurch kann unter Umständen der Behälter Verpackungsbehälter
Anmelder:
Ohler Eisenwerk Theob. Pfeiffer, OhIe (Westf.)
Als Erfinder benannt:
Helmut Wick, Plettenberg-Ohle
so verformt werden, daß die das Füllgut umschließende Aluminiumfolie platzt und das Füllgut austritt.
Außerdem ist die bereits erwähnte Schnittstelle zwischen den konzentrischen Kerbrillen des Deckels
in dessen Ebene mit einem Fingernagel kaum zu fühlen und insbesondere bei schlechter Beleuchtung
schwer aufzufinden, so daß das Öffnen des Behälter sehr erschwert wird.
Die Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, einen Verpackungsbehälter der genannten Art so zu verbessern,
daß dessen Deckel ohne Behälterverformung leichter abgerissen werden kann als bisher. Dies wird
dadurch erreicht, daß die Aufreißlippe mit einem zwickeiförmigen Einschnitt ausgestattet ist. Der
zwickeiförmige Einschnitt kann gegenüber dem Zentrum des Behälters auch schräg verlaufend angeordnet
sein.
Der zwickeiförmige Einschnitt der Aufreißlippe des erfindungsgemäßen Verpackungsbehälters ist
leicht zu fühlen und bildet zwei getrennte Lippenfelder, von denen das eine zum Festhalten des Behälters
und das andere zum Abreißen des Deckels dienen kann. Der Behälterkörper muß daher auch
bei einem damit sehr fest, beispielsweise durch heiß siegelfähigen Lack, verbundenen Deckel nicht mit
großer Kraft festgehalten werden, wodurch die Gefahr einer Behälterverformung vermindert ist. Die
Aufreißlippe reißt am Zwickelscheitel zwischen den beiden Feldern leicht ein, und der Riß setzt sich in
den Deckel hinein fort. Dadurch kann zumindest ein erheblicher Teil des Deckels leichter als bisher abgerissen
werden. Durch den gegenüber dem Zentrum des Behälters schrägverlaufend angeordneten zwickeiförmigen Einschnitt kann wahlweise durch Erfassen
des einen oder anderen Lippenfeldes ein größerer oder kleinerer Teil des Deckels abgerissen werden.
■■-■'■-■■'_
.- 709 677/258
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die eine Draufsicht auf einen
Verpackungsbehälter zeigt.
In der Zeichnung ist ein aus Spezialpapier, Kunststoff- bzw. Aluminiumfolie od. dgl. gefertigter Verpackungsbehälter
1, beispielsweise zum Verpacken von Lebensmitteln, dargestellt, der am oberen Rand
einen Flansch 2 aufweist. Mit diesem ist ein ebener Deckel 3, beispielsweise mittels heiß siegelfähigem
Lackes od. dgl., fest verbunden. Der Deckel 3 ist einteilig mit einer Aufreißlippe 4 ausgebildet, die seitlich
über den Flansch 2 hinausragt.
Die Aufreißlippe 4 ist mit einem zwickeiförmigen Einschnitt 5 ausgestattet. Dieser teilt die Aufreißlippe
4 in zwei einzelne Felder 4 a, 4 b. Von diesen kann das eine mit der einen Hand festgehalten werden,
während das andere durch die andere Hand hochgezogen wird. Hierbei entsteht ein vom Scheitel
des zwickelfönhigen Einschnittes 5 etwa entlang'der
strichpunktierten Linie 6 verlaufender Riß im Deckel 3.
Claims (2)
1. Verpackungsbehälter mit einem Abreißdeckel,
der eine den Behälter überragende Aufreißlippe aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Aufreißlippe (4) mit einem zwickelförmigen Einschnitt (5) ausgestattet ist.
2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zwickeiförmige
Einschnitt (5) gegenüber dem Zentrum des Behälters (1) schrägverlaufend angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 721 663;
britische Patentschriften Nr. 917 992, 763 265.
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 721 663;
britische Patentschriften Nr. 917 992, 763 265.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1252124B true DE1252124B (de) | 1967-10-12 |
Family
ID=605228
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1252124D Pending DE1252124B (de) | Verpackungsbehälter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1252124B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2140732A1 (de) * | 1971-08-13 | 1973-02-22 | Wagner Fa Wilhelm | Duennwandiger behaelter fuer fertiggerichte oder dergleichen |
EP2184238A1 (de) * | 2008-11-06 | 2010-05-12 | Marcus Naroska | Aufreissbare Siegelverpackung |
-
0
- DE DENDAT1252124D patent/DE1252124B/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2140732A1 (de) * | 1971-08-13 | 1973-02-22 | Wagner Fa Wilhelm | Duennwandiger behaelter fuer fertiggerichte oder dergleichen |
EP2184238A1 (de) * | 2008-11-06 | 2010-05-12 | Marcus Naroska | Aufreissbare Siegelverpackung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0399420B2 (de) | Folienartiges Material für eine Faltpackung und derartige Faltpackung | |
DE4409947C2 (de) | Quaderförmige Flachgiebelpackung mit Giebelnaht | |
EP3677528A1 (de) | Packung für zigaretten | |
DE60129555T2 (de) | Verpackung für Lebensmittel und Verfahren für das Verpacken von Lebensmitteln | |
DE2348647A1 (de) | Einweg-verpackungsbehaelter | |
EP3385184B1 (de) | Behältnis zum hermetisch dichten aufbewahren von produkten, insbesondere von lebensmitteln | |
CH636057A5 (de) | Aufreissverschluss an einem doppelbeutel fuer schuettgueter. | |
DE2123797A1 (de) | Behälter, insbesondere Dose, mit Aufreißverschluß | |
WO2006089750A1 (de) | Schlauchbeutel mit deckel | |
DE3902912A1 (de) | Leicht zu oeffnende verpackung | |
EP3786076A1 (de) | Verpackung | |
DE3212990C2 (de) | ||
DE4000857A1 (de) | Aufreisspackung | |
DE2656099A1 (de) | Dosenverschluss | |
EP0179240A2 (de) | Aufreisslaschenöffnung an Packungen aus kunststoffbeschichtetem Verbundmaterial mit umgelegtem Stegnahtverschluss und Verfahren zum Herstellen der Aufreisslaschenöffnung | |
DE3115144A1 (de) | Verpackungsfolie, insbesondere fuer nahrungsmittel | |
DE1252124B (de) | Verpackungsbehälter | |
DE1482520B2 (de) | Leichtmetall-verschlusskappe fuer behaelter | |
DE1957266U (de) | Verpackungsbehaelter. | |
EP2070826A1 (de) | Behälter mit leicht zu öffnendem Verschlusselement | |
CH428184A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunststoff-Dosenpackung mit Aufreisslappen und nach diesem Verfahren hergestellte Kunststoff-Dosenpackung | |
DE2209393C2 (de) | Deckfolie zum dichten Verschließen gefüllter becherartiger Behälter | |
DE944927C (de) | Aufreissvorrichtung zum OEffnen von Packungen od. dgl. | |
CH675711A5 (en) | Reclosable bag with closure flap - has tearable tongue on opening edge opposite flap | |
DE9314730U1 (de) | Behälter mit Aufreißdeckel und Aufreißboden |