DE1250791B - Zweischichtige Sauerstoff-Diffusionselektrode - Google Patents
Zweischichtige Sauerstoff-DiffusionselektrodeInfo
- Publication number
- DE1250791B DE1250791B DER25952A DE1250791DA DE1250791B DE 1250791 B DE1250791 B DE 1250791B DE R25952 A DER25952 A DE R25952A DE 1250791D A DE1250791D A DE 1250791DA DE 1250791 B DE1250791 B DE 1250791B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- activated carbon
- electrolyte
- electrode
- side layer
- powder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
- H01M4/86—Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
- H01M4/96—Carbon-based electrodes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/50—Fuel cells
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inert Electrodes (AREA)
Description
^BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Deutsche Kl.: 12 h -2
Nummer: 1250 791
Aktenzeichen: R 25952 VIb/12h
Anmeldetag: 15. Juli 1959
Auslegetag: 28. September 1967
HO1M
Die Erfindung betrifft eine zweischichtige Sauerstoff-Diffusionselektrode
aus Aktivkohlepulver und einem thermoplastischen Kunststoffpulver.
Die Verwendung von Kohlenstoff in verschiedener Konfiguration (Graphit, graphitierte Kohle, amorphe
Kohle, Aktivkohle usw.) in Sauerstoffelektroden ist bekannt. Die Herstellungsweisen und Eigenschaften
solcher Elektroden sind jedoch sehr unterschiedlich.
So ist z. B. bekannt, daß man Sauerstoff elektroden aus Kohle, Graphit oder Braunstein-Graphit-Gemischen
herstellen kann mit Bindemitteln in kolloidalem Zustand, die man nach Zusatz von Härtemitteln
und nach Pressung der Selbsthärtung überläßt. Da aber gerade die Härtemittel als flüchtige
organische Substanzen desaktivierend für den elektrochemischen Sauerstoff-Umsatz wirken, sind solche
Elektroden in vielen Fällen nicht brauchbar.
Weiter ist bekannt, feinkörnige Aktivkohle mit einem hohen Zersetzungsvermögen für Wasserstoffperoxid
in Luftsauerstoffelementen zu verwenden; eine ähnliche Wirkung kann man nach einem anderen
Vorschlag erzielen, wenn man der Kohle Aktivatoren, wie z. B. Verbindungen des Mangans, des
Kupfers, des Silbers und anderer dafür bekannter Metalle, zusetzt.
Es ist auch schon beschrieben worden, daß man den Sauerstoff aktiv adsorbierende Stoffe mit Kunststofflösungen
oder plastifizierten Kunststoffteilchen zu einem formbaren Brei anrührt und das flüchtige
organische Lösungs- oder Plastifiziermittel nach der Formgebung verdampfen läßt, wobei dann eine
Selbsthärtung des Elektrodenkörpers eintritt. Hierbei werden jedoch die elektrochemisch wirksamen Stellen
der verwendeten Stoffe (Aktivkohle, Braunstein, Graphit usw.) durch Adsorption der Lösungsmitteldämpfe
und der meist schwerer flüchtigen Plastifiziermittel blockiert.
In der deutschen Patentschrift 701 227 wird eine Kohleelektrode für Trockenelemente beschrieben,
die — um die Diffusion des Luftsauerstoffs bis in alle Elektrodenbezirke zu ermöglichen — aus Kohleteilchen
besteht, welche zu mehr als lO°/o eine Körnung über 0,1 mm aufweisen.
Gemäß der britischen Patentschrift 768 054 werden Einschicht-Kohleelektroden für Primärelemente
vorgeschlagen, die bereits aus einem verpreßten innigen Gemisch von Aktivkohlepulver, das gegebenenfalls
aktivierende Zusätze enthält, und einem thermoplastischem Kunststoff, wie z. B. Polyvinylchlorid
und Äthylcellulose, bestehen, hochaktiv, elektrisch gut leitend, mechanisch fest und gut bearbeitbar
sind. Allerdings muß diese Art von Kohleelek-Zweischichtige Sauerstoff-Diffusionselektrode
Anmelder:
Siemens Aktiengesellschaft, Berlin und München, Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50;
VARTA AKTIENGESELLSCHAFT,
Frankfurt/M.
Als Erfinder benannt:
Dr. Gerhard Grüneberg, Oberhausen-Holten;
Margarete Jung, Nieder-Eschbach;
Dr. Karl-Hermann Friese,
Dr. Eduard Justi,
Dr. August Winsel, Braunschweig
troden zusätzlich mit einem wasserabstoßenden Mittel imprägniert werden, wenn der unverdickte Elektrolyt
auf die Dauer gehindert werden soll, in das Innere der Elektrode einzudringen und dadurch die
depolarisierende Wirkung der Elektrode stetig zu vermindern.
Die Wirkung der in einer Elektrode vorhandenen Aktivkohle beruht bekanntlich einerseits auf ihrer
spezifischen Adsorptionsfähigkeit für Sauerstoff und Wasser sowie andererseits auf ihrer Fähigkeit, die
Wasserstoffperoxidzersetzung zu katalysieren (Katalasewirkung). Je nach der Art der Herstellung sind
die Eigenschaften der verschiedenen Aktivkohlesorten sehr unterschiedlich. Viele haben zwar eine
besonders gute Fähigkeit, Sauerstoff zu adsorbieren, dagegen aber nur eine geringe Katalasewirkung.
Diese Katalasewirkung kann man erhöhen, indem man der Kohle — wie bereits erwähnt — Aktivatoren
zusetzt. Zu diesem Zweck eignen sich bekannterweise feinverteilte Metalloxide und Edelmetalle, die vorzugsweise
in Mengen von 1 bis 50 Molprozent, bezogen auf den Kohleanteil, zugesetzt werden. Zusätzlich
wirken sie hydrophilierend, wenn sie mit dem Elektrolyten in Berührung kommen.
Bei der Verwendung einer Einschicht-Diffusionselektrode aus Aktivkohlepulver und Kunststoffpulver
mit flüssigem Elektrolyten und Luftsauerstoff wird die Elektrode vom Elektrolyten durchfeuchtet und
durch Salzabscheidungen verkrustet, wenn die durch das Kunststoffpulver bewirkte Hydrophobierung im
Laufe der Zeit nachläßt. Außerdem wird die Hydrophobität verringert, wenn dem Elektrodenmaterial
zur Erhöhung der Aktivität Metalle zugesetzt werden.
709 649/358
Es sind zwar durch die deutsche Patentschrift 620 455 Kohleelektroden bekanntgeworden, die aus
einer Schicht gut leitender, grobporiger und gegebenenfalls mit Kanälen versehener Trägerkohle und
einer dem Elektrolyten zugewandten Schicht aus feinporiger aktiver Kohle bestehen. Dieser Elektrodentyp
ist wohl für die Verwendung in durch Luftsauerstoff depolarisierten Primärelementen geeignet. Mangelnde
Aktivität und Hydrophobität schränken ihre Verwendung für andere Zwecke stark ein.
Es ergab sich daher die Aufgabe, poröse Gas-Diffusionselektroden zu finden, die diese Nachteile
nicht aufweisen und trotz des Zusatzes von Aktivatoren nicht durchfeuchten.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine zweischichtige Sauerstoff-Diffusionselektrode aus Aktivkohlepulver
und einem thermoplastischen Kunststoffpulver, bei der beide Elektrodenschichten aus einem verfestigten
Pulvergemisch aus 5 bis 50 Gewichtsprozent hydrophobem Thermoplasten und 50 bis 95 Gewichtsprozent
Aktivkohle bestehen, wobei die elektrolytseitige Schicht zusätzlich hydrophilierende
Stoffe in Form an sich bekannter Aktivatoren enthält.
Vorteilhaft ist es, wenn die gasseitige Schicht in an sich bekannter Weise Aktivkohlepulver enthält, das
einen größeren Korndurchmesser als die Aktivkohle der elektrolytseitigen Schicht besitzt. Die Verteilung
des Gases über die Elektrodenfläche wird hierdurch begünstigt. Ebenso wird durch den größeren Porendurchmesser
der gasseitigen Schicht die Festlegung des Elektrolyten in der feinporigen hydrophilen elektrolytseitigen
Schicht begünstigt. j
Die Elektrode zeigt eine verbesserte Sauerstoffadsorption, wenn das Aktivkohlepulver der gasseitigen
Schicht eine geringere Katalasewirkung aufweist als das Aktivkohlepulver der elektrolytseitigen Schicht.
Eine besonders gut und langzeitig hydrophobierte Elektrode erhält man, wenn man in an sich bekannter
Weise Polyäthylenpulver als Thermoplasten verwendet.
Bevorzugt enthält die elektrolytseitige Schicht der Elektrode in an sich bekannter Weise feinverteiltes
Silber.
Zur Herstellung der Elektroden füllt man die entsprechenden Pulvergemische für die beiden Schichten
in die Preßform ein und preßt sie in einem Arbeitsgang. Man kann aber auch zunächst die erste Schicht
pressen und nach dem Abkühlen das zweite Gemisch einfüllen und weiterpressen. Es ist vorteilhaft, die
Elektrode in der Preßform erkalten zu lassen, um ihre Form besser zu erhalten.
Zur Stromabnahme kann man noch ein grobmaschiges Netz oder Sieb oder einen Draht aus einem
elektrisch gut leitenden Metall in die Kohle einpressen; es ist aber auch möglich, den elektrischen Kontakt
außen anzulegen. Man kann die Elektroden in beliebiger Form ausbilden, z. B. als kreisrunde oder
polygonale Scheiben, und sie in horizontaler oder vertikaler Lage in die betreffende Vorrichtung einbauen.
Sie können auch als Hohlkörper, z. B. Zylinder, ausgebildet werden, so daß sie gleichzeitig als
Gefäß für das Element dienen, wobei sich die Gegenelektrode und der Elektrolyt in ihrem Innern befinden.
Will man sie unter Druck mit Luft oder Sauerstoff betreiben, so gibt man sie in den Elektrolyten
und sorgt für die Anbringung eines Gasanschlusses.
Die Zeichnung gibt eine mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen zweischichtigen Sauer
stoff-Diffusionselektrode im Querschnitt wieder. Hierin bedeutet 1 die hydrophobe, der Luftseite zugewandte
Kohle-Polyäthylenschicht, 2 die mit dem Aktivator versehene elektrolytseitige Schicht. 3 ist
ein grobmaschiges Silberdrahtnetz, 4 der mit dem Silberdrahtnetz verbundene Leitungsdraht.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Elektroden eignen sich ganz besonders als
Sauerstoff- bzw. als Luft-Diffusionselektroden in Brennstoffelementen zur Verbrennung von im Elektrolyten
enthaltenen flüssigen Brennstoffen, z. B. ein- oder mehrwertigen Alkoholen, Aldehyden, Kohlehydraten
und anderen dehydrierbaren Stoffen. Ebensogut sind sie als Sauerstoffelektroden in Knallgaselementen
geeignet.
Sie bewähren sich weiterhin als Sauerstoff-Abscheidungselektroden
in Elektrolyseuren, da auf Grund ihrer Katalasewirkung die unerwünschte Wasserstoffperoxidbildung
im Elektrolyten an der Sauerstoffabscheidungselektrode weitgehend vermieden wird.
Will man jedoch Wasserstoffperoxid gewinnen, so verwendet man als Kohlematerial eine Aktivkohle
mit weniger starker Katalasewirkung, der man dann keinen Zusatz zur Aktivierung gibt.
Nachfolgende Beispiele zeigen Ausführungsformen und einige Verwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen
Elektroden.
Es wird die Herstellung und Verwendung einer Luftsauerstoff-Diffusionselektrode beschrieben, die
als wesentlichen Bestandteil Aktivkohle geringer Katalasewirkung, aber besonders hoher Sauerstoff-Adsorptionsfähigkeit
enthält.
22,5 g Aktivkohle, von der etwa 60 Gewichtsprozent einen Korndurchmesser von 20 bis 60 μ und der
Rest einen geringeren Korndurchmesser hatte, wurden mit 7,5 g Niederdruckpolyäthylen innig vermischt.
Etwa 5 g dieser Mischung wurden mit 6 g Silberoxidpulver (Ag2O) vermischt und zusammen mit einem
grobmaschigen Silbernetz, das eine Kontaktfahne besaß, in die Preßform eingefüllt, anschließend wurde
die restliche Aktivkohle-Niederdruck-Polyäthylen-Mischung darübergeschichtet und in einer heizbaren
Preßform bei 160° C einem Preßdruck von 500 atü 6 Minuten lang zu einer Kreisscheibe von 71 mm
Durchmesser verpreßt. Anschließend ließ man den Formkörper in der Preßform unter Druck abkühlen.
Der erhaltene Aktivhohlkörper besaß eine große mechanische Festigkeit und hatte sehr kleine Poren;
die gasseitige Schicht war außerordentlich hydrophob. Es wurde als Luftsauerstoff-Diffusionselektrode in
einem bei Zimmertemperatur arbeitenden Flüssigbrennstoffelement verwendet, das als Brennstoff eine
stark alkalische Alkohollösung enthielt. Dabei war es gleichgültig, ob die Elektrode in vertikaler oder
horizontaler Lage betrieben wurde. Diese Luftsauerstoff-Diffusionselektrode konnte monatelang ohne
Durchfeuchten und Auskristallisieren von Salzen mit 6OmA (^ 2 m A/cm2) kathodisch belastet werden
und zeigte hierbei eine konstante Polarisation von etwa 50 mV. Kurzzeitig war sie ohne Schädigung sogar
mit 20 mA/cm2 kathodisch belastbar.
Die im Beispiel 1 beschriebene Elektrode konnte auch einer anodischen Belastung ausgesetzt werden.
Dabei wurde das in der elektrolytseitigen Schicht enthaltene Silber, das durch die kathodische Belastung
aus dem Silberoxid entstanden war, zu Ag2O, AgO und Ag2O3 oxydiert unter gleichzeitiger Sauerstoffentwicklung.
Die Oxide des Silbers entstanden im Innern des feinen Porensystems, wo sich auch
molekularer Sauerstoff in großer Menge speicherte. Sowohl der molekulare als auch der atomar an Silber
gebundene Sauerstoff standen bei einer anschließenden kathodischen Belastung wieder zur Verfügung,
so daß diese Sauerstoffelektrode mit Erfolg in akkumulatorähnlichen galvanischen Zellen verwendet
werden konnte.
Ersetzte man das in den Beispielen 1 und 2 zugefügte Silberoxid durch Platinschwamm und das als
Stromzuführung benutzte Silbernetz durch ein Platinnetz, so ließen sich die Elektroden des Beispieles 1
als hydrophobe Luftsauerstoff-Diffusionselektroden in verdünnter Schwefelsäure bei Zimmertemperatur
mit 1 bis 2 mA/cm2 dauernd kathodisch belasten.
18 g Aktivkohlepulver mit einer Korngröße unter 35 μ und 6 g Aktivkohlepulver mit einer Korngröße
zwischen 35 und 60 μ wurden mit 6 g Teflonpulver mit einer Korngröße unter 60 μ als Ausgangsmaterial
für die gasseitige Schicht gemischt. Für die elektrolytseitige Schicht wurden einer Teilmenge von
8 g der obigen Mischung noch 10 g Silberoxidpulver beigemischt. Ähnlich Beispiel 1 wurde aus den beiden
Mischungen eine Zweischichtelektrode mit einem Preßdruck von 0,5 t/cm2 bei 250° C und einer Preßdauer
von 15 Minuten hergestellt.
y», Beispiel 5
Für die Gasschicht wurde Kohlepulver nach Beispiel 4 mit 8 g Polyvinylchloridpulver mit einer Korngröße
unter 60 μ gemischt. Die Mischung für die zweite Schicht wurde hergestellt aus 6 g versilberter
Aktivkohle mit einer Korngröße unter 35 μ und 3 g Polyvinylchloridpulver mit einer Korngröße unter 60 μ.
Beim Formen der Elektrode entsprechend Beispiel 4 wurde ein Preßdruck von 0,45 t/cm2 bei einer Temperatur
von 135° C angewandt.
Bei der Herstellung einer Elektrode entsprechend Beispiel 5 wurde an Stelle von Polyvinylchloridpulver
eine gleiche Menge Polystyrolpulver mit einem Korndurchmesser von 25 bis 50 μ verwendet und die
Preß temperatur auf 90° C reduziert.
Sowohl Aktivkohle mit hoher Katalasewirkung als auch Aktivkohle mit hoher Sauerstoffadsorptionsfähigkeit
sind im Handel erhältlich; durch Wahl der Anteile beider Sorten im Ausgangsmaterial lassen
sich leicht die für den jeweiligen Zweck besonders geeigneten Elektroden bzw. Elektrodenschichten er-
o halten.
Claims (5)
1. Zweischichtige Sauerstoff - Diffusionselektrode
aus Aktivkohlepulver und einem thermoplastischem Kunststoffpulver, dadurch gekennzeichnet,
daß beide Elektrodenschichten aus einem verfestigten Pulvergemisch aus 5 bis 50 Gewichtsprozent hydrophobem Thermoplasten
und 50 bis 95 Gewichtsprozent Aktiv-
ao kohle bestehen, wobei die elektrolytseitige Schicht zusätzlich hydrophilierende Stoffe in Form an
sich bekannter Aktivatoren enthält.
2. Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die. gasseitige Schicht in an
sich bekannter Weise Aktivkohlepulver enthält, das einen größeren Korndurchmesser als das
Aktivkohlepulver der elektrolytseitigen Schicht besitzt.
3. Elektrode nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aktivkohlepulver
der gasseitigen Schicht eine geringere Katalasewirkung aufweist als das Aktivkohlepulver
der elektrolytseitigen Schicht.
4. Elektrode nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie in an sich bekannter
Weise als hydrophoben Thermoplasten Polyäthylen enthält.
5. Elektrode nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrolytseitige
Schicht in an sich bekannter Weise feinverteiltes Silber enthält.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 620 455, 675 601,
701227, 874 044;
701227, 874 044;
schweizerische Patentschrift Nr. 222 793;
französische Patentschrift Nr. 594 697;
britische Patentschrift Nr. 768 054;
USA.-Patentschriften Nr. 2 641 623, 2 724 010,
2 824165.
2 824165.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR831901A FR1261704A (fr) | 1960-07-04 | 1960-07-04 | électrode en charbon destinée à servir d'électrode à oxygène, et procédé pourla fabriquer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1250791B true DE1250791B (de) | 1967-09-28 |
Family
ID=8734757
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER25952A Pending DE1250791B (de) | 1960-07-04 | Zweischichtige Sauerstoff-Diffusionselektrode |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE592862A (de) |
DE (1) | DE1250791B (de) |
FR (1) | FR1261704A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2924669A1 (de) * | 1978-06-20 | 1980-01-03 | Fiat Ricerche | Zusammengesetzte graphit-harz- elektrodenstruktur und verfahren zu ihrer herstellung |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3423247A (en) * | 1963-06-07 | 1969-01-21 | Union Carbide Corp | Porous conductive electrode having at least two zones |
US3531329A (en) * | 1966-11-07 | 1970-09-29 | Gulf Research Development Co | Fuel cell anode composition and method of preparation |
JPS5040459B1 (de) * | 1970-04-07 | 1975-12-24 | ||
FR2096678A2 (en) * | 1970-05-27 | 1972-02-25 | Comp Generale Electricite | Fuel cell electrodes - for acid media, of tungsten /carbon catalyst bound with fluorinated polymer |
JPS5638032B2 (de) * | 1972-08-31 | 1981-09-03 | ||
US4444852A (en) * | 1982-08-27 | 1984-04-24 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Size and weight graded multi-ply laminar electrodes |
AT390274B (de) * | 1988-03-15 | 1990-04-10 | Steininger Karl Heinz | Elektrode |
-
0
- DE DER25952A patent/DE1250791B/de active Pending
- BE BE592862D patent/BE592862A/xx unknown
-
1960
- 1960-07-04 FR FR831901A patent/FR1261704A/fr not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2924669A1 (de) * | 1978-06-20 | 1980-01-03 | Fiat Ricerche | Zusammengesetzte graphit-harz- elektrodenstruktur und verfahren zu ihrer herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1261704A (fr) | 1961-05-19 |
BE592862A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1421548C3 (de) | Brennstoffelement | |
DE2720529C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzellenelektrode | |
DE7638054U1 (de) | Elektrochemische zelle | |
DE1267296C2 (de) | Brennstoffelement | |
DE1233834B (de) | Elektrode fuer Elektrolyseure und Brennstoff-elemente mit oberflaechlicher Doppelskelett-Katalysator-Struktur | |
DE1596126A1 (de) | Brennstoffzellenelektroden und Verfahren zum Aktivieren derselben | |
DE1250791B (de) | Zweischichtige Sauerstoff-Diffusionselektrode | |
DE1571964C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Doppelschichtelektrode mit Nickel als Gerüstmetall für die Reduktion von Sauerstoff in Brennstoffzellen | |
AT206867B (de) | Metallische Formkörper mit oberflächlicher Doppelskelett-Katalysator-Struktur | |
DE2614934C2 (de) | Gaselektrode mit wasseraufnehmender Schicht und ihre Verwendung in einer Metall/Luftzelle | |
DE2738456A1 (de) | Verfahren zur herstellung von eisenhaltigen sinterelektroden | |
DE1237193C2 (de) | Akkumulator mit positiver silberund negativer cadmiumelektrode | |
DE1546728C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen pulverförmiger! Katalysators für Sauerstoffelektroden | |
DE1217469B (de) | Verfahren zur Bildung eines Schutzoxydes auf der aktiven Oberflaeche einer positivenNickelelektrode in einem Brennstoffelement | |
WO2015124713A1 (de) | Gasdiffusionselektrode, verfahren zum herstellen einer gasdiffusionselektrode und batterie | |
DE2802257C2 (de) | Membran für eine elektrochemische Zelle und ihre Verwendung in einer Elektrolysevorrichtung | |
DE2263636A1 (de) | Brennstoffelement | |
DE1269213B (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesen Brennstoffelektroden fuer Brennstoffelemente | |
DE1571985A1 (de) | Verfahren zur anodischen Oxydation von sulfidischen Verbindungen | |
DE1086768B (de) | Brennstoffelement zur Gewinnung elektrischer Energie durch direkte Umsetzung gasfoermiger Brennstoffe mit oxydierenden Gasen | |
EP2985820B1 (de) | Gasdiffusionselektrode, verfahren zum herstellen einer gasdiffusionselektrode und batterie | |
DE1927093A1 (de) | Luftsauerstoffatmende Elektrode | |
DE1421507A1 (de) | Katalysatorelektrode fuer Brennstoffzellen | |
DE1904609C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffelektrode | |
DE1546695C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Raney-Palladium enthaltenden Brennstoffelektroden für Brennstoffzellen |