DE1248159B - Vorrichtung an Wickelmaschinen mit umlaufendem Fadenfuehrer fuer elektrische Spulen - Google Patents

Vorrichtung an Wickelmaschinen mit umlaufendem Fadenfuehrer fuer elektrische Spulen

Info

Publication number
DE1248159B
DE1248159B DEST22657A DEST022657A DE1248159B DE 1248159 B DE1248159 B DE 1248159B DE ST22657 A DEST22657 A DE ST22657A DE ST022657 A DEST022657 A DE ST022657A DE 1248159 B DE1248159 B DE 1248159B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
thread guide
winding
hook
winding machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST22657A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Doerrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST22657A priority Critical patent/DE1248159B/de
Publication of DE1248159B publication Critical patent/DE1248159B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/076Forming taps or terminals while winding, e.g. by wrapping or soldering the wire onto pins, or by directly forming terminals from the wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

  • Vorrichtung an Wickelmaschinen mit umlaufendem Fadenführer für elektrische Spulen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung an Wickelmaschinen mit umlaufendem Fadenführer für elektrische Spulen zum selbsttätigen Herstellen von Anzapfungen der Wicklung während des Wickelvorganges durch Herausführen von Drahtschleifen.
  • In der Elektroindustrie werden Spulen mit Anzapfungen in großer Zahl und in den verschiedensten Ausführungen benötigt.
  • Bisher wurden derartige Spulen in Handarbeit gewickelt. Es ist auch möglich, auf automatischen Wickelmaschinen mehrere Einzelspulen nebeneinander zu wickeln und die Wicklungsenden von Hand miteinander zu verbinden. Bei diesem Verfahren haben die Einzelspulen meist zu große Abstände, so daß sie wieder von Hand aneinandergeschoben werden müssen, was aber nur bei einlagigen Spulen und bis zu einer bestimmten Windungszahl möglich ist.
  • Es sind nun bereits vollautomatische Spulenwickelmaschinen bekannt, bei denen zum selbsttätigen Herstellen von Anzapfungen Drahtschleifen herausgeführt werden (»Electronic Engineering«, 1959, Juni-Heft, S. 381).
  • Ferner sind Spulenwickelmaschinen bekannt, die einen mit einem zum Ergreifen des Drahtes dienenden Haken versehenen Fadenführer besitzen (deutsche Auslegeschrift 1137 985 und französische Patentschrift 1175 366). Die Erfindung hat den Vorteil, daß sich Spulen mit Anzapfungen in großen Stückzahlen, ebenso wie Spulen ohne Abgriff auf einfache Weise automatisch herstellen lassen, sowie daß auch bei mehrlagigen Spulen auf einfache Weise eine oder mehrere Anzapfungen automatisch herausgeführt werden können.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Haken versehener, nur in Richtung radial zur Spule beweglicher und um seine Achse drehbarer Drahtfänger vorgesehen ist, der sich in seiner Ruhestellung außerhalb des Bereiches des von dem Fadenführer zum Spulenkörper laufenden Drahtes befindet, aber durch eine Steuervorrichtung in diesem Bereich eingeführt werden kann, wobei die Steuervorrichtung den Haken so steuert, daß er zu einem einstellbaren, von der Windungszahl der zu wickelnden Spule abhängigen Zeitpunkt den Draht erfaßt, sich nach einer Weiterbewegung des Fadenführers in eine bestimmte Winkelstellung mit dem erfaßten Draht wieder in seine Ruhestellung zurückbewegt, wobei der Haken mehrere Umdrehungen um seine eigene Achse zum Verdrillen der herausgeführten Drahtschleife ausführt, und daß im Inneren des Drahtfängers ein Stempel mit einer Schneide angeordnet ist, der so gesteuert ist, daß er nach dem Verdrillen der Schleife deren Ende aufschneidet, wodurch die herausgeführte Anzapfung den Haken freigibt.
  • Die Erfindung wird an Hand der F i g. 1 bis 3 für ein Ausführungsbeispiel zur Herstellung einlagiger Spulen beschrieben.
  • F i g. 1 zeigt die Auf- und Seitenansicht sowie verschiedene Bewegungsphasen während des Wickelvorganges; F i g. 2 zeigt das Verdrillen der Schlaufe und das Ausschwenken des Fadenfängers und F i g. 3 das Auftrennen des Wickeldrahtes.
  • In F i g. 1 wird der Spulenkörper 1 von dem Wickeldorn 2 festgehalten und der Wickeldraht 3 von dem Fadenführer 4 in Pfeilrichtung auf den Spulenkörper 1 gewickelt. - Bei der Vorrichtung nach der Erfindung ist ein Drahtfänger 5 vorgesehen, der zu vorgegebenen Zeitpunkten durch eine nicht dargestellte mechanische oder elektromechanische Steuerung die nachfolgend beschriebenen Arbeitsgänge ausführt.
  • Ist die Windungszahl, nach der eine Anzapfung folgen soll, erreicht, dann gelangt, wie in F i g. 1 (rechts) durch einen Pfeil angedeutet, der Drahtfänger 5 in die Kreisbahn des Drahtlaufes. Dabei hängt sich der Wickeldraht 3 in das als Haken ausgebildete Ende des Drahtfängers 5. Die Stellungen des Fadenführers 4 während dieses Vorganges sind in F i g. 1 (links) gestrichelt gezeichnet. Befindet sich der Fadenführer 4 in der voll ausgezeichneten Stellung, dann hat sich aus dem Wickeldraht eine Schlaufe bzw. Schleife 7 gebildet. In diesem Augenblick führt der Drahtfänger 5 mehrere Umdrehungen um seine Achse aus und schwenkt gleichzeitig aus der Kreisbahn des Drahtlaufes heraus. Wie F i g. 2 zeigt, erfolgt hierbei das Verdrillen und Strammziehen der Anzapfung. Nach dem Ausschwenken des Drahtfängers 5 wird außerdem noch ein in einer Ausnehmung desselben angeordneter Stempel 6 ausgelöst, der den Wickeldraht der Schleife auftrennt, wodurch der Drahtfänger und die Anzapfung voneinander freikommen. Dieser Vorgang ist in F i g. 3 dargestellt.
  • Soll die zu wickelnde Spule mehrere Anzapfungen erhalten, so werden auch diese in der oben beschriebenen Weise selbsttätig hergestellt. Ebenso erlaubt die erfindungsgemäße Vorrichtung das automatische Herausführen von Anzapfungen bei mehrlagigen Spulen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung an Wickelmaschinen mit umlaufendem Fadenführer für elektrische Spulen zum selbsttätigen Herstellen von Anzapfungen der Wicklung während des Wickelvorganges durch Herausführen von Drahtschleifen, d a d u r c h gekennzeichnet, daß ein mit einem Haken versehener, nur in Richtung radial zur Spule beweglicher und um seine Achse drehbarer Drahtfänger (5) vorgesehen ist, der sich in seiner Ruhestellung außerhalb des Bereiches des von dem Fadenführer (4) zum Spulenkörper (1) laufenden Drahtes (3) befindet, aber durch eine Steuervorrichtung in diesem Bereich eingeführt werden kann, wobei die Steuervorrichtung den Haken so steuert, daß er zu einem einstellbaren, von der Windungszahl der zu wickelnden Spule abhängigen Zeitpunkt den Draht erfaßt, sich nach einer Weiterbewegung des Fadenführers in eine bestimmte Winkelstellung mit dem erfaßten Draht wieder in seine Ruhestellung zurückbewegt, wobei der Haken mehrere Umdrehungen um seine eigene Achse zum Verdrillen der herausgeführten Drahtschleife ausführt, und daß im Inneren des Drahtfängers (4) ein Stempel (6) mit einer Schneide angeordnet ist, der so gesteuert ist, daß er nach dem Verdrillen der Schleife deren Ende aufschneidet, wodurch die herausgeführte Anzapfung den Haken freigibt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1137 985; französische Patentschrift Nr. 1175 366; »Electronic Engineering«, 1959, Juni-Heft, S. 381.
DEST22657A 1964-09-10 1964-09-10 Vorrichtung an Wickelmaschinen mit umlaufendem Fadenfuehrer fuer elektrische Spulen Pending DE1248159B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST22657A DE1248159B (de) 1964-09-10 1964-09-10 Vorrichtung an Wickelmaschinen mit umlaufendem Fadenfuehrer fuer elektrische Spulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST22657A DE1248159B (de) 1964-09-10 1964-09-10 Vorrichtung an Wickelmaschinen mit umlaufendem Fadenfuehrer fuer elektrische Spulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1248159B true DE1248159B (de) 1967-08-24

Family

ID=7459471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST22657A Pending DE1248159B (de) 1964-09-10 1964-09-10 Vorrichtung an Wickelmaschinen mit umlaufendem Fadenfuehrer fuer elektrische Spulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1248159B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983004341A1 (en) * 1982-05-27 1983-12-08 Tortrix A/S A winding machine comprising a wire catching member for the provision of tappings
WO2008125288A1 (de) * 2007-04-14 2008-10-23 Abb Technology Ag Elektrisches bauteil mit wicklung und anzapfung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1175366A (fr) * 1956-05-19 1959-03-24 Philips Nv Dispositif dérouleur pour le déroulement en bout de bobines de fil
DE1137985B (de) * 1958-06-10 1962-10-11 Schweiter Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln eines Reservewickels an der Spitze von bewickelten Schussspulen und Kopsen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1175366A (fr) * 1956-05-19 1959-03-24 Philips Nv Dispositif dérouleur pour le déroulement en bout de bobines de fil
DE1137985B (de) * 1958-06-10 1962-10-11 Schweiter Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln eines Reservewickels an der Spitze von bewickelten Schussspulen und Kopsen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983004341A1 (en) * 1982-05-27 1983-12-08 Tortrix A/S A winding machine comprising a wire catching member for the provision of tappings
WO2008125288A1 (de) * 2007-04-14 2008-10-23 Abb Technology Ag Elektrisches bauteil mit wicklung und anzapfung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT310917B (de) Verfahren und Kettenwirkmaschine zur Herstellung von Quastenfransen
DE2704122C2 (de) Andrückvorrichtung für eine Drahtwickelmaschine
DE1574357B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln eines Drahtes,Bandgutes od.dgl.auf zwei Spulen
DE842916C (de) Zentrifugenspinn- oder -zwirnmaschine
DE1248159B (de) Vorrichtung an Wickelmaschinen mit umlaufendem Fadenfuehrer fuer elektrische Spulen
DE829334C (de) Spulenwickelverfahren und Spulenwickelmaschine zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE1535896C3 (de) Knüpfvorrichtung zur Erzeugung eines Weberknotens
DE644466C (de) Ringwickelmaschine
DE928362C (de) Spinn- oder Zwirnmaschine mit hydraulischem Antrieb der Changiervorrichtung
DE2614252A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer fadenreserve
DE829333C (de) Spulenwickelmaschine
DE1560568B2 (de) Vorrichtung zum Erfassen des Fadenanfanges eines Kopses
CH423399A (de) Wickeleinrichtung
DE1710064B1 (de) Vorrichtung zum Festlegen des Fadenanfanges und -endes eines Garnstranges auf dem Haspelkorb einer Haspelmaschine
DE1560453B1 (de) Spulstelle einer automatischen Spulmaschine
DE687782C (de) Fadenfuehrungseinrichtung fuer Koetzerspulmaschinen
DE1710064C (de) Vorrichtung zum Festlegen des Faden anfanges und endes eines Garnstranges auf dem Haspelkorb einer Haspelmaschine
AT211713B (de) Vorrichtung zur Bildung eines Wickels auf Hülsen- und Scheibenspulen mit gefachten Fäden
DE1574357C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auf wickeln eines Drahtes, Bandgutes oder der gleichen auf zwei Spulen
DE2006526A1 (de) Vorrichtung zum Einziehen von Spulen in Nuten von Statoren elektrischer Maschi nen
DE457238C (de) Zylindrisches Garnknaeuel mit Schutzwicklung
DE975619C (de) Schlauchkops und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE910564C (de) Vorrichtung zum Wickeln der Spulen elektrischer Maschinen
DE670447C (de) Naehmaschine mit grosser Unterfadenspule
DE452807C (de) Einrichtung zur Verschiebung des aus flachen Drahtschrauben bestehenden Geflechts bei der Drahtgeflechtherstellung