DE1247515B - UEberzugsmittel fuer loesungsmittelfeste, hitzebestaendige UEberzuege auf der Grundlage von waessrigen Copolymerisatdispersionen - Google Patents

UEberzugsmittel fuer loesungsmittelfeste, hitzebestaendige UEberzuege auf der Grundlage von waessrigen Copolymerisatdispersionen

Info

Publication number
DE1247515B
DE1247515B DEF34322A DEF0034322A DE1247515B DE 1247515 B DE1247515 B DE 1247515B DE F34322 A DEF34322 A DE F34322A DE F0034322 A DEF0034322 A DE F0034322A DE 1247515 B DE1247515 B DE 1247515B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copolymer
acrylonitrile
dispersion
dispersions
resistant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF34322A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Heinz Mielke
Dr Heino Logemann
Dr Gustav Pieper
Dr Willi Duenwald
Dr Wilhelm Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL280431D priority Critical patent/NL280431A/xx
Priority to BE619688D priority patent/BE619688A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF34322A priority patent/DE1247515B/de
Priority to CH720062A priority patent/CH437778A/de
Priority to US207030A priority patent/US3192176A/en
Priority to SE7434/62A priority patent/SE300859B/xx
Priority to FR902749A priority patent/FR1333957A/fr
Priority to GB25467/62A priority patent/GB959521A/en
Publication of DE1247515B publication Critical patent/DE1247515B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • C08L25/12Copolymers of styrene with unsaturated nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/42Nitriles
    • C08F220/44Acrylonitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/08Copolymers of styrene
    • C09D125/12Copolymers of styrene with unsaturated nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/18Homopolymers or copolymers of nitriles
    • C09D133/20Homopolymers or copolymers of acrylonitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D155/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers, obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in groups C09D123/00 - C09D153/00
    • C09D155/02ABS [Acrylonitrile-Butadiene-Styrene] polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/06Copolymers with styrene
    • C08L9/08Latex
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/942Polymer derived from nitrile, conjugated diene and aromatic co-monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/294Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31688Next to aldehyde or ketone condensation product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31696Including polyene monomers [e.g., butadiene, etc.]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.
Deutsche KI.: 22 g-10/01
27/00
ι .1V
Nummer: 1247 515
Aktenzeichen: F 34322IV c/22 g
Anmeldetag: 3. Juli 1961
Auslegetag: 17. August 1967
Wäßrige Dispersionen aus Copolymerisaten mit überwiegendem Anteil an Acrylnitril, beispielsweise Copolymerisate des Acrylnitril mit funktionellen Derivaten der Acrylsäure oder Methacrylsäure, haben für sich aHein oder in Kombination mit Kondensationsprodukten aus Formaldehyd und Phenolen, Harnstoff oder Melamin bereits Anwendung als Einbrennlacke gefunden, da sie verhältnismäßig temperaturbeständige Überzüge ergeben. Es ist andererseits bekannt, Dispersionen von Copolymerisaten des Butadiens oder Isoprens mit Styrol und ähnlichen Vinylmonomeren für Anstrichzwecke zu verwenden.
Beide Arten von Dispersionen haben jedoch insofern Nachteile gezeigt, als die mechanischen Eigenschaften der damit hergestellten Überzüge besonders in der Wärme sowie die Haftfestigkeit auf der Unterlage nur mäßig sind. Insbesondere ist die Beständigkeit gegen heißes Wasser oder Lösungsmittel, vor allem gegenüber Alkohol sehr mangelhaft. Die elektrischen Eigenschaften sind stark temperaturabhängig, speziell die elektrische Durchschlagsfestigkeit geht bei höheren Temperaturen auf einen Bruchteil des Ausgangswertes zurück.
Es wurde auch bereits vorgeschlagen, Dispersionen ternärer Copolymerisate, die polymerisierbare Säurearnide oder deren Derivate als Komponente enthalten, zur Herstellung von Überzügen, insbesondere Drahtlackierungen zu verwenden, da solche Überzüge verbesserte Wärmedruckfestigkeit aufweisen.
Es wurden nun wäßrige Polymerisatdispersionen gefunden, die zu verbesserten Überzügen führen, welchen die angegebenen Nachteile nicht anhaften.
Gegenstand der Erfindung sind Überzugsmittel zum Herstellen von in der Hitze vernetzbaren Kunststoffüberzügen auf Grundlage wäßriger Copolymerisat-Dispersioncn des Acrylnitril und des Butadiens, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie aus der Mischung aus
a) einer Dispersion eines Copolymerisates aus 30 bis 95 Gewichtsprozent Acrylnitril mit 5 bis 70 Gewichtsprozent mindestens einer copolymerisierbaren Monovinylverbindung und
b) einer Dispersion eines Homopolymerisat eines konjugierten Diolefins bzw. eines Copolymerisats aus mindestens einer Monovinylverbindung und 20 bis 60 Gewichtsprozent eines konjugierten Diolefins bestehen,
wobei mindestens eines der Copolymerisate der Copolymerisat-Dispersion a) oder b) 0,1 bis 20 Gewichtsprozent eines hydrophile Gruppen tragenden Monomeren einpolymerisiert enthält.
Überzugsmittel für lösungsmittelfeste,
hitzebeständige Überzüge auf der Grundlage von wäßrigen Copolymerisatdispersionen
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Als, Erfinder benannt:
Dr. Karl Heinz Mielke, Köln-Stammheim;
Dr. Heino Logemann, Leverkusen;
Dr. Gustav Pieper, Köln-Stammheim;
Dr. Willi Dünwald, Leverkusen-Aklenrath;
Dr. Wilhelm Becker, Köln-Stammheim
Vorzugsweise enthält die Dispersion a) ein Polymerisat aus 50 bis 70 Gewichtsprozent Acrylnitril und 30 bis 50 Gewichtsprozent einer oder mehrerer polymerisierbarer Monovinylverbindungen.
Als polymerisierbare Monovinylverbindungen kommen im besonderen in Betracht: Styrol und seine Substitutionsprodukte und Homologen, insbesondere kern- und seitenketten-alkylierte Styrole; Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure, insbesondere solche mit aliphatischen oder cycloaliphatischen einwertigen Alkoholen. Als Alkoholkomponente für die vorgenannten Ester kommen hierbei die verschiedensten einwertigen Alkohole, beispielsweise aliphatische geradkettige oder verzweigte Alkohole mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropylalkohol, insbesondere jedoch die Butylalkohole, in Betracht. Darüber hinaus können selbstverständlich auch Ester anderer Alkohole eingesetzt werden. Ersetzt man die Ester der Acrylsäure ganz oder teilweise durch die Ester der
Methacrylsäure, so sind zur Erzielung des gleichen Weichm&chereffektes entsprechend höhere Anteile erforderlich, da die letzteren dem zu erzeugenden Film nicht in gleicher Weise wie die Acrylsäure die erforderliche hohe Elastizität verleihen.
Ferner kommen in Betracht: Alkyl-, Aryl- bzw. Aralkylaimide der Acrylsäure oder Methacrylsäure; Vinyläther oder Vinylester, wie z. B. Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylbutyrat u. ä. :
Gemäß einer bevorzugtea Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden Copolymerisatdispersionen dfes Acrylnitril verwendet, die durch ternäre Copolymerisate aus Acrylnitril, einer polymerisier-
709 637/664
3 4
baren Monovinylverbindung und einem hydrophile pelbindungen enthält, gleichzeitig die bereits erwähn-Gruppen tragenden Monomeren erhalten worden ten hydrophile Gruppen tragenden Monomeren einsind, wobei das hydrophile Gruppen tragende Mono- polymerisiert enthalten, wobei für den Anteil dieser mere in Mengen von 0,1 bis 2O°/o, vorzugsweise 0,5 Komponenten Mengen von 0,1 bis 20% von besonbis 5%, bezogen auf die Gesamtmonomerenmenge, 5 derem Interesse sind. Hiernach sind also sowohl eingesetzt wird und sowohl einen Teil des Acryl- binäre Mischpolymerisate aus konjugierten Diolefinen nitrils als auch einen Teil der polymerisierbaren einerseits und hydrophile Gruppen tragenden Mono-Monovinylverbindung ersetzen kann. meren andererseits als auch ternäre Polymerisate aus
Mindestens eine, gegebenenfalls auch beide der konjugierten Diolefin, Monovinylverbindungen und
erfindungsgemäß zu verwendenden Mischpolymeri- io hydrophile Gruppen tragenden Monomeren von
satdispersionen stellen solche Mischpolymerisate dar, Bedeutung.
die hydrophile Gruppen tragende Monomere ein- In letzterem Falle werden zweckmäßig auf je 20
polymerisiert enthalten. Von bevorzugter Bedeutung bis 60% konjugiertes Diolefin 30 bis 80% Mono-
sind hierbei polymerisierbare Doppelbindungen ent- vinylverbindung und 1 bis 20% hydrophile Gruppen
haltende wasserlösliche Monomere mit Carboxyl- 15 tragende Monomeren eingesetzt,
gruppen, Carbonsäureamidgruppen sowie Methylol- Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der
und Alkoxymethylderivate «-, /S-ungesättigter Säure- vorliegenden Erfindung besteht in der Verwendung
amide. Als solche Säureamide kommen insbesondere einer Acrylnitril-Copolymerisat-Dispersion, die durch
Acrylsäureamid und Methacrylsäureamid in Frage, Copolymerisation von 55 bis 65% Acrylnitril mit
wobei jedoch die Verwendung anderer ungesättigter 20 25 bis 35% Styrol, 1 bis 7% Methacrylsäure und
Säureamide, wie z. B. die Amide der Fumarsäure, 1 bis 7% Methacrylsäureamid erhalten wurde, im
Maleinsäure, ltaconsäure nicht ausgeschlossen ist. Verschnitt mit einer Copolymerisatdispersion, die
Unter Derivaten ungesättigter Säureamide werden durch Copolymerisation von 40 bis 55% Acrylnitril
im Rahmen der vorliegenden Erfindung N-Methylol- mit 20 bis 45 % Butadien, 5 bis 20 % Styrol oder
verbindungen von Säureamiden, N-Methyloläther 25 Methacrylsäuremethylester und 1 bis 7% Methacryl-
von Säureamiden, wie beispielsweise die Methyl- säure erhalten wurde. Die beiden Copolymerisat-
oder Äthylmethyloläther, ferner Mannichbasen von dispersionen werden hierbei im allgemeinen im Ver-
N-Methyloläthem solcher Amide verstanden. Die hältnis 2:1 bis 1:2, vorzugsweise im Verhältnis 1:1
letztgenannten Verbindungen können beispielsweise miteinander verschnitten.
nach bekannten Verfahren erhalten werden, indem 30 Die beiden für das vorliegende Verfahren in Be-
man die genannten Ausgangskomponenten, insbeson- t rächt kommenden Mischpolymerisatdispersionen
dere Acryl- oder Methacrylamid, mit Formaldehyd können getrennt voneinander durch Emulsionspoly-
und sekundären Aminen umsetzt. Geeignete sekun- merisation der Monomeren in bekannter Weise her-
däre Amine sind beispielsweise aliphatische Amine, gestellt werden.
wie zum Beispiel Dimethylamin, Diäthylamin und 35 Die beiden Dispersionen sind besonders gut mit
Homologe, araliphatische Amine, wie zum Beispiel einander verträglich, wenn die Dispersion des ein
N-Methylolanilin, N-Äthylanilin, Dibenzylanilin, konjugiertes Diolefin einpolymerisiert enthaltenden
cycloaliphatische Amine, wie z. B. N-Methylcyclo- Mischpolymerisates einen großen Anteil an copoly-
hexylamin, heterocylische Amine, wie z. B. Morpho- merisiertem Acrylnitril enthält, jedoch soll dessen
Hn. Darüber hinaus ist es grundsätzlich auch mög- 40 Menge einen Anteil von 50% nicht überschreiten,
lieh, Oxy-, Amino- sowie ähnliche hydrophile Grup- Schon ein geringer Anteil an Dispersion, die einen
pen tragende Monomere, beispielsweise Vinyl- oder 1,3-Dienkohlenwasserstoff einpolymerisiert enthält,
Allyl- bzw. Methallylester von niederen Oxy- oder erleichtert außerordentlich die Filmbildung aus der
Aminocarbonsäuren als hydrophile Comonomere zu Dispersion des Acrylnitrilcopolymerisates. Man
verwenden. 45 kommt so unter Umständen bereits schon mit einer
Wäßrige Dispersionen von Polymerisaten bzw. Beimischung von etwa 5% (auf Festgehalt berech-
Copolymerisaten, die in der Hitze zu Vernetzungs- net) an einer solchen ein konjugiertes Diolefin ein-
reaktionen befähigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dop- polymerisiert enthaltenden Mischpolymerisatdisper-
pelbindungen enthalten, stellen Polymerisate von sion aus. Das Mischungsverhältnis beider Mischpoly-
konjugierten Diolefinen, wie Butadien, Isopren oder 50 merisatdispersionen kann an sich zwischen 5:95 und
anderen 1,3-Dienen sowie Copolymerisate dieser 95:5 liegen, obwohl in den meisten Fällen das
konjugierten Diolefine untereinander dar. Mischungsverhältnis von 1:1 nicht wesentlich über-
An Stelle von solchen Dispersionen von Homo- schritten wird (seitens der das Diolefin einpolymeri-
polymerisaten konjugierter Diolefine bzw. deren siert enthaltenden Komponente).
Copolymerisaten untereinander können auchCopoly- 55 Nach einer weiteren Variante der vorliegenden
merisate von konjugierten Diolefinen mit ein oder Erfindung ist es möglich, zunächst die Emulsions-
mehreren Monovinylverbindungen in Betracht korn- polymerisation des einen Mischpolymerisates zu
men, wie sie als Copolymerisationskomponenten für Ende zu führen und die Herstellung der zweiten
die Herstellung der Acrylnitril-Copolymerisatemul- Mischpolymerisatemulsion in Gegenwart der bereits
sion beschrieben wurden. 60 polymerisierten ersten Emulsion durchzuführen.
Besonders geeignet sind Copolymerisate von Durch diese Maßnahme lassen sich in bestimmten
konjugierten Diolefinen, wie z. B. Butadien oder Fällen die Eigenschaften der erhaltenen Disper-
Isopren mit 20 bis 60% einer oder mehrerer Mono- sionen weitgehend variieren.
vinylverbindungen, wie Acrylnitril, Styrol oder Die wäßrigen Polymerisatdispersionen werden nach
Estern der Acryl- bzw. Methacrylsäure. 65 Beendigung der Polymerisation im allgemeinen auf
Gemäß einer Variante des vorliegenden Verfah- einen pH-Wert von 8 oder darüber eingestellt, um
rens kann auch die wäßrige Dispersion eines Poly- eine genügende Lagerfähigkeit zu erzielen. Zur Neu-
merisates, das in der Hitze vernetzungsfähige Dop- tralisation werden zweckmäßig überwiegend fluch-
tige Basen, wie Ammoniak. Morpholin, Mono-, Dioder Trimethyl-, äthyl- oder -propylamin, Mono-, Di- oder Triäthanolamin usw. verwendet.
Die Polymerisat- bzw. Mischpolymerisatdispersionen werden zweckmäßig in solcher Weise hergestellt, daß 30 bis 45°/oige Polymerisatdispersionen erhalten werden.
Es ist weiterhin möglich, den Dispersionen bei der Herstellung oder auch später Vulkanisations- und Härtungsmittel oder Vernetzer, wie z. B. Schwefel oder Schwefel abspaltende Verbindungen, zuzusetzen.
Die Vernetzungsreaktion des Dienpolymerisates kann noch in an sich bekannter Weise durch Zusätze zur Mischung der Dispersionen von kleinen Anteilen organischer Basen, insbesondere heterocyclischer, von Vulkanisationsmitteln und peroxydischer Vernetzer gefördert werden.
Den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zu verwendenden Mischpolymerisat-Dispersionsgemischen können weiterhin an sich bekannte Zusätze, wie Alterungsschutzmittel, Weichmacher, Verdünner und Pigmente, zugefügt werden, insbesondere auch die mit diesen Mischpolymerisat-Dispersionen sehr weitgehend verträglichen Formaldehyd-Kondensationsharze aus Phenolen, Harnstoff, Melamin und ihren Derivaten. Letztere tragen in an sich bekannter Weise wesentlich zur Verbesserung der thermischen Eigenschaften eines Überzugs bei, indem sie beim Einbrennprozeß mit den reaktiven Gruppen des Polymerisats, insbesondere mit der Saureamidgruppe, Vernetzungsreaktionen eingehen. Diese können außer durch die obengenannten Vernetzungsmittel für das Dienpolymerisat auch noch durch mehrwertige wasserlösliche oder in Wasser dispergierbare polymerisierbare Verbindungen, wie Triallylcyanurat, Triacrylformal usw. gefördert werden. Die genannten Formaldehydkondensationsprodukte werden vorzugsweise in Form der wasserlöslichen oder zumindest noch in Wasser leicht dispergierbaren Vorkondensate im neutralen oder schwach alkalischen pH-Bereich eingesetzt. Eine weitere Möglichkeit zur Variation der Eigenschaften der nach dem vorliegenden Verfahren herstellbaren Überzüge besteht ferner darin, den Mischpolymerisatdispersionen polyfunktionelle Verbindungen, wie Polyisocyanate, Polycarbodiimide oder Polyepoxyde zuzusetzen, wobei die Stabilität der Dispersionen im allgemeinen nicht leidet oder irgendwelche unerwünschten Nebenwirkungen beobachtet werden.
Bei einer Dispersion aus einem Acrylnitril-Copolymerisat allein gelingt es bei einem höheren Gehalt an Acrylnitril im allgemeinen nicht, ohne einen Zusatz eines Quellungsmittels, wie Dimethylformamid, Tetramethylensulfon, Dimethylsulfon, Äthylencarbonat, Dimethylacetamin u. a. in Höhe bis zu 30%, bezogen auf Polymerisat, einen einwandfrei verlaufenden Film zu erhalten. Bei der erfindungsgemäßen Mischung hingegen erweist sich ein solcher Zusatz z. B. bei der Herstellung von Isolierungen auf Elektrodrähten als überflüssig, wenn auch ein solcher Zusatz bei entsprechenden Mischungsverhältnissen zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit nicht ausgeschlossen sein soll.
Die erfindungsgemäße Mischung zweier Polymerisatdispersionen ergibt, gegebenenfalls nach Zugabe der obenerwähnten Zusätze, nach dem Einbrennen einen glatten, dehnbaren Überzug, der überraschenderweise in vielen Eigenschaften einem aus jedem der beiden Einzelbestandteile der Mischung erhaltenen Überzug deutlich überlegen ist.
Die Überzüge können in bekannter Weise auf genügend temperaturbeständigem Material, wie Metall, keramischem Material, Fasern usw. mit und ohne vorherige Grundierung hergestellt werden, z. B. durch Tauchen, Aufstreichen, Spritzen usw. Die Temperatur der thermischen Nachbehandlung liegt im allgemeinen oberhalb 100° C, etwa bei 120 bis 180° C.
ίο Die Isolierung elektrischer Leiter kann nach dem hierfür üblichen Verfahren auf Drahtlackiermaschinen durchgeführt werden, wobei die Einbrennbedingungen, wie Temperatur und Abzugsgeschwindigkeit, von der Bauart der Maschine abhängen.
Die so erhaltenen Lackdrähte besitzen eine hohe Erweichungstemperatur und eine hervorragende Filmhärte, auch nach Behandlung in Lösungsmitteln (DIN 46453). Desgleichen ist die Abriebfestigkeit eines Films aus der Mischung der genannten PoIymerisatdispersionen wesentlich höher als diejenige, die an einem Film aus jeder der beiden Einzelkomponenten gemessen wird.
Aus der französischen Patentschrift 1 240 052 ist es bekannt, Dispersionen eines Copolymerisate aus Butadien, einer ungesättigten Carbonsäure und einer Monomerenmischung, die Styrol und Acrylnitril enthalten kann, als filmbildende Überzugsmittel zu verwenden. Gegenüber den erfindungsgemäßen Überzugsmitteln besitzen diese bekannten Überzugsmittel nach dem Einbrennen unter Zusatz von Phenolformaldehydharzen eine niedrigere Bleistifthärte, eine niedrigere Dehnung, einen niedrigeren Erweichungspunkt und niedrigere Abriebfestigkeit.
Die französische Patentschrift 1259 320 betrifft die Herstellung von Latices aus Mischpolymerisaten von ungesättigten Carbonsäurenitrilen, ungesättigten CarbonBäureestern und ungesättigten Carbonsäuren, die bei höherer Temperatur mit Formaldehydharzen vernetzt werden können. Dieser Patentschrift kann nicht entnommen werden, daß durch einen Verschnitt zweier verschiedener spezieller Copolymerisatdispersionen besondere Eigenschaften der eingebrannten Filme erhalten werden können.
Ferner betrifft die USA.-Patentschrift 2 861968 Mischungen aus Polymerisat- bzw. Copolymerisatdispersionen, insbesondere von Butadien-Styrol-Copolymerisaten mit wäßrigen Lösungen von Kondensationsprodukten aus Formaldehyd und Alkanolamines
Dieser Druckschrift können weder die Überzugsmittel der Erfindung noch deren vorzügliche anwendungstechnische Eigenschaften entnommen werden. Auch steht der nach der USA.-Patentschrift 2 861968 erzielbar$ Schutz gegen Alterung und Mikrobenbefall mit dem technischen Effekt der vorliegenden Anmeldung in keiner Beziehung.
Schließlich ist es aus USA.-Patentschrift 2 972 592 bekannt, Dispersionsmischungen aus einem harten Copolymerisat und einem weichen Copolymerisat zur Herstellung von Überzügen zu verwenden. Das harte Copolymerisat ist vonviegend aus Styrol oder Vinyltoluol und im untergeordneten Maße aus Acrylsäureester und geringen Mengen einer copolymerisierbaren Säure aufgebaut. Das weiche Copolymerisat besteht vorwiegend aus polymerisierten Einheiten von Acrylsäureesterh, in geringem Maße aus Styrol und Vinyltoluol und 0 bis 6 Gewichtsprozent polymerisierten Einheiten einer copolymerisierbaren ungesättigten
Säure. Die charakteristischen Monomeren, die in den Überzugsmitteln gemäß vorliegender Anmeldung enthalten sind, wie Acrylnitril, konjugierte Diolefine, Acrylamid und Methacrylamid, werden in dieser Schrift nicht genannt. Auch scheint es sich bei den Copolymerisatdispersionsmischungen der Entgegenhaltung nicht um vernetzbare Copolymerisate zu handeln. Keineswegs werden durch diese Schrift die erfindungsgemäßen Überzugsmittel und ihre vorzüglichen Eigenschaften im gehärteten, d. h. vernetzten Zustand nahegelegt.
Die in nachfolgenden Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile, sofern nicht anders vermerkt.
Beispiel 1
a) Man polymerisiert in wäßrigem Medium (Volumenverhältnis der Monomeren zu Wasser etwa 2:1) eine Mischung von 65 Teilen Acrylnitril, 30 Teilen Styrol, 4 Teilen Methacrylsäure und 5 Teilen Methacrylamid in üblicher Weise. Nach beendeter Reaktion wird auf einen pH-Wert von 7 mit verdünnter NHj-Lösung eingestellt und von restlichen nicht umgesetzten Monomeren abdestilliert. Schließlich wird von geringen Ausscheidungen abfiltriert, nachdem der pH-Wert mit verdünnter NH3-Lösung auf 8,5 erhöht worden ist. Man erhält eine flüssige 36- bis 4O°/oige Dispersion bei vollständiger Umsetzung der Monomeren.
b) Ebenso wird in bekannter Weise in wäßriger Phase durch Copolymerisation von 35 Teilen Butadien, 50 Teilen Acrylnitril, 10 Teilen Styrol und
5 Teilen Methacrylsäure eine etwa 25- bis 3O°/oige Dispersion hergestellt, die in der oben angegebenen Weise neutralisiert wird.
Die beiden Dispersionen werden im Verhältnis 1:1 miteinander vermischt und mit 15%, bezogen auf das Polymerisat, eines wasserlöslichen Phenol-Formaldehyd-Kondensationsharzes in Form seiner 2O°/oigen wäßrigen Lösung versetzt. Mit dieser Mischung wurde in der üblichen Weise ein Kupferdraht von 0,7 mm Stärke lackiert und in einem Trockenschacht von beispielsweise 2 m Länge bei einer Temperatur von 380° C und einer Drahtgeschwindigkeit von etwa 8 bis 9 pro Minute eingebrannt. Der Lackauftrag zeichnet sich durch einen besonders glatten und gleichmäßigen Verlauf aus. Bei einer Durchmesserzunahme von etwa 50 μ ergibt eine Prüfung des Drahtes nach DIN 46 453 eine Bleistifthärte von
6 H und nach einer Alkoholbehandlung von 2 H. Die nach der gleichen Norm durchgeführte Erweichungsprüfung ergibt im Mittel ohne wesentliche Schwankungen Werte von etwa 300° C.
Wird der Draht um 2O°/o vorgedehnt und dann um einen Dorn vom eigenen Durchmesser gewickelt, so zeigt der Lackfilm keine Risse oder Platzstellen, auch wenn das Prüfmuster einer Hitzeschockbehandlung bei 130° C während 60 Minuten unterworfen wird. Die Prüfung auf Abriebfestigkeit mit dem der amerikanischen Norm entsprechenden NEMA-Gerät ergibt 90 bis 120 Schabungen.
Bei einem Mischungsverhältnis der beiden Dispersionen von 250 zu 150 Volumteilen erhält man bei den gleichen guten Prüfergebnissen eine etwas höhere Bleistifthärte, die bei etwa 7 H und nach der Behandlung in Alkohol bei 3 bis 4 H liegt.
Wird dagegen das Butadienpolymerisat fortgelassen, so erreicht die Wärmedruckfestigkeit (Erweichungsprüfung) Werte, die bei etwa 200° C liegen.
Die Bleistifthärte liegt bei 5 H und nach der Alkoholbehandlung bei etwa H. Desgleichen ist die Abriebfestigkeit deutlich schlechter. Der Verlauf auf der Drahtoberfläche ist nur dann gleich gut, wenn der Dispersion 5 bis 10 Teile, bezogen auf den Festgehalt, eines Lösungsmittels, wie Dimethylformamid, zugesetzt.
Beispiel 2
ίο Entsprechend wie im Beispiel 1 werden die gleichen Polymerisatdispersionen für die Isolierung von elektrischen Leitern verwandt, jedoch erhält das Acrylnitril-Copolymerisat kein Methacrylamid. In Mischung mit dem Butadien-Copolymerisat wird ein gleich hervorragender Verlauf der Lackierung auf der Drahtoberfläche erhalten bei im allgemeinen gleich guten Niveau der Prüfwerte, lediglich die Wärmedruckfestigkeit ist niedriger und liegt bei etwa 2500C. Wird dagegen die Beschichtung ohne das Butadiencopolymerisat ausgeführt, so sinkt die Schabezahl auf 40 bis 75 ab, die Wärmedruckfestigkeit fällt auf etwa 150 bis 180° C.
Beispiel 3
Eine 38°/oige wäßrige Dispersion eines Copolymerisate aus 65 Teilen Acrylnitril, 30 Teilen Mefhacrylsäuredibutylamid, 4 Teilen Methacrylsäure und 5 Teilen Methacrylsäureamid, deren pH-Wert auf 8,5 mit verdünnter Ammoniak-Lösung eingestellt ist, wird im Volumenverhältnis 1:1 mit einer 25%igen wäßrigen Dispersion eines Copolymerisate aus 50 Teilen Acrylnitril, 20 Teilen Methacrylsäuremethylester, 30 Teilen Butadien und 5 Teilen Methacrylsäure vereinigt.
Die Mischung beider Dispersionen wird nach Zusatz von 10 %, bezogen auf Festgehalt, eines Phenol-Formaldehyd-Kondensationsproduktes in Form einer wäßrigen 20°/oigen Lösung als Drahtlack entsprechend Beispiel 1 geprüft. Man erhält bei einer Durchmesserzunahme von durchschnittlich 40 bis 55 μ eine Lackschicht, die eine gut verlaufende Oberfläche und einwandfreie Wickellocken zeigt, eine Bleistifthärte von 6 H und nach Alkoholbehandlung von 3 H besitzt. Die Schabezahl liegt bei 80 bis 100 und die Wärmedruckfestigkeit bei 270 bis 280° C.
Wird die Butadien-Copolymerisat-Dispersion nicht beigemischt, so läßt sich bei Zusatz von 15°/o Dimethylformamid auf Feststoffgehalt der Dispersion mit dem Acrylnitril-Copolymerisat allein zwar auch eine glatt verlaufende Isolierschicht auf dem Kupferdraht herstellen. Bei mikroskopischer Betrachtung zeigt die Drahtoberfläche jedoch Haarrisse, und die Wickellocken sind unter allen Versuchsbedingungen schlecht.
Die Butadien-Copolymerisat-Dispersion ergibt für sich unter Beimischung von 20 bis 30 Teilen des wasserlöslichen Phenol-Formaldehyd-Harzes eine Lackierung, die nur die Bleistifthärte 3 H und nach der Alkoholbehandlung von 3 B bis 5 B aufweist.
Die Schabezahl liegt in diesem Falle bei 20 bis 40 und die Wärmedruckfestigkeit zwischen 150 bis 170° C.
Beispiel 4
Die wäßrige Dispersion eines Copolymerisate aus 65 Gewichtsteilen Acrylnitril, 30 Teilen Styrol, 5 Teilen Methacrylamid und 5 Teilen der mit verdünnter Ammoniak neutralisierten Methacrylamidverbindung
der p-Aminobenzoesäure wird auf einen pH-Wert von 8,5 und einen Festgehalt von etwa 38°/o eingestellt. Gemischt im Volumenverhältnis 1:1 mit der im Beispiel 1 beschriebenen wäßrigen Dispersion eines Copolymerisate aus Butadien, Styrol, Acrylnitril und Methacrylsäure und pigmentiert mit Titandioxyd ergibt sie bei gutem Verlauf der Lackoberfläche auf Blechen nach dem Einbrennen im Trokkenschrank während 30 Minuten bei 160° C einen gut haftenden und besonders kratzfesten Überzug von ausgezeichneter Elastizität.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Überzugsmittel zum Herstellen von in der Hitze vernetzbaren Kunststoffiiberzügen auf Grundlage wäßriger Copolymerisat-Dispersionen des Acrylnitril und des Butadiens, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus der Mischung aus
a) einer Dispersion eines Copolymerisates aus 30 bis 95 Gewichtsprozent Acrylnitril mit 5 bis 70 Gewichtsprozent mindestens einer copolymerisierbaren Monovinylverbindung und
b) einer Dispersion eines Homopolymerisates eines konjugierten Diolefins bzw. eines Co-
10
polymerisates aus mindestens einer Monovinylverbindung und 20 bis 60 Gewichtsprozent eines konjugierten Diolefins bestehen,
wobei mindestens einer der Copolymerisate der Copolymerisat - Dispersion a) oder b) 0,1 bis 20 Gewichtsprozent eines hydrophile Gruppen tragenden Monomeren einpolymerisiert enthält.
2. Überzugsmittel gemäß Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus der Mischung aus einer Copolymerisat-Dispersion a), die durch Copolymerisation von 55 bis 651Vo Acrylnitril mit 25 bis 35 °,n Styrol, 1 bis 7°/Ό Methacrylsäure und 1 bis 7 "/» Methacrylsäureamid erhalten worden ist, und einer Copolymerisat-Dispersion b), die durch Copolymerisation von 40 bis 55°/o Acrylnitril mit 20 bis 45 % Butadien, 5 bis 120 % Styrol oder Methacrylsäuremethylester und 1 bis 7 % Methacrylsäure erhalten worden ist, bestehen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschriften Nr. 1 240052,
259 320;
USA.-Patentschriften Nr. 2 861 968, 2 972 592.
709 637/664 8.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEF34322A 1961-07-03 1961-07-03 UEberzugsmittel fuer loesungsmittelfeste, hitzebestaendige UEberzuege auf der Grundlage von waessrigen Copolymerisatdispersionen Pending DE1247515B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL280431D NL280431A (de) 1961-07-03
BE619688D BE619688A (de) 1961-07-03
DEF34322A DE1247515B (de) 1961-07-03 1961-07-03 UEberzugsmittel fuer loesungsmittelfeste, hitzebestaendige UEberzuege auf der Grundlage von waessrigen Copolymerisatdispersionen
CH720062A CH437778A (de) 1961-07-03 1962-06-15 Uberzugsmittel
US207030A US3192176A (en) 1961-07-03 1962-07-02 Mixture of diene copolymer and acrylonitrile copolymer
SE7434/62A SE300859B (de) 1961-07-03 1962-07-03
FR902749A FR1333957A (fr) 1961-07-03 1962-07-03 Revêtements et pellicules résistants aux solvants et stables à la chaleur
GB25467/62A GB959521A (en) 1961-07-03 1962-07-03 Aqueous copolymer dispersions and coatings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF34322A DE1247515B (de) 1961-07-03 1961-07-03 UEberzugsmittel fuer loesungsmittelfeste, hitzebestaendige UEberzuege auf der Grundlage von waessrigen Copolymerisatdispersionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247515B true DE1247515B (de) 1967-08-17

Family

ID=7095501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF34322A Pending DE1247515B (de) 1961-07-03 1961-07-03 UEberzugsmittel fuer loesungsmittelfeste, hitzebestaendige UEberzuege auf der Grundlage von waessrigen Copolymerisatdispersionen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3192176A (de)
BE (1) BE619688A (de)
CH (1) CH437778A (de)
DE (1) DE1247515B (de)
GB (1) GB959521A (de)
NL (1) NL280431A (de)
SE (1) SE300859B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3356627A (en) * 1963-06-17 1967-12-05 Rohm & Haas Aqueous blends of two water-insoluble polymers, one of which has 1 to 15% of a monomer containing an alcoholic hydroxyl, amino, amido or ureido group
US3487057A (en) * 1967-10-04 1969-12-30 Goodrich Co B F Easy processing nitrile elastomers
US4190613A (en) * 1976-07-02 1980-02-26 Bayer Aktiengesellschaft Separating agent for rubber powders
DE2933765A1 (de) * 1979-08-21 1981-03-12 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Waessrige dispersionen zur herstellung von ueberzugsmassen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2861968A (en) * 1955-12-19 1958-11-25 Dow Chemical Co Film forming aqueous colloidal dispersions containing nitrogenous condensation products and process for preparing same
FR1240052A (fr) * 1959-07-22 1960-09-02 Dow Chemical Co Composition de revêtement séchant à l'air et articles résultant de son utilisation
US2972592A (en) * 1958-12-10 1961-02-21 Rohm & Haas Aqueous polymer blend composition
FR1259320A (fr) * 1960-06-13 1961-04-21 Basf Ag Procédé pour la production de dispersions stables de copolymères réticulables

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614093A (en) * 1946-05-23 1952-10-14 Goodrich Co B F Preparation of synthetic polymeric materials
US2626248A (en) * 1950-11-24 1953-01-20 Goodrich Co B F Method of replasticizing polymeric metallo-carboxylates

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2861968A (en) * 1955-12-19 1958-11-25 Dow Chemical Co Film forming aqueous colloidal dispersions containing nitrogenous condensation products and process for preparing same
US2972592A (en) * 1958-12-10 1961-02-21 Rohm & Haas Aqueous polymer blend composition
FR1240052A (fr) * 1959-07-22 1960-09-02 Dow Chemical Co Composition de revêtement séchant à l'air et articles résultant de son utilisation
FR1259320A (fr) * 1960-06-13 1961-04-21 Basf Ag Procédé pour la production de dispersions stables de copolymères réticulables

Also Published As

Publication number Publication date
BE619688A (de) 1900-01-01
SE300859B (de) 1968-05-13
GB959521A (en) 1964-06-03
US3192176A (en) 1965-06-29
NL280431A (de) 1900-01-01
CH437778A (de) 1967-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1519294C3 (de) Überzugsmittel zum elektrophoretischen Aufbringen von Überzügen auf Metallgegenstände
DE1519300A1 (de) UEberzuege und Filme bildende Polymerdispersionen
DE2754905C2 (de) Hitzehärtbare Harze, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE1520416A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Vinylalkohol und Acrylsaeure-beta-hydroxyalkylestern
DE2406216A1 (de) Haertbare polymermasse
DE1247515B (de) UEberzugsmittel fuer loesungsmittelfeste, hitzebestaendige UEberzuege auf der Grundlage von waessrigen Copolymerisatdispersionen
DE1544988C3 (de) Vernetzer für Mischpolymerisate
DE2519589A1 (de) Beschichtetes produkt, wasserdispersionslack zur herstellung desselben und verfahren zur herstellung des wasserdispersionslacks
DE3235044A1 (de) Kationische acryllatexzusammensetzung und ihre verwendung
DE1419988A1 (de) Einbrennbare UEberzugsmittel
DE2637594B2 (de) Wäßriger Latex eines Polymerisats mit einheitlichem Teilchendurchmesser
DE2913751A1 (de) Grundiermittel und verfahren zu seiner herstellung
DE1646024A1 (de) Beschichtungsverfahren
DE901844C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von filmbildenden Stoffen
DE1233603B (de) Verfahren zur Herstellung emulgatorfreier, stabiler, waessriger Polymerisatdispersionen
AT235440B (de) Überzugsmittel zum Aufbringen von in der Hitze vernetzbaren Kunststoffüberzügen
DE1228015B (de) Waessrige UEberzugsmittel und Einbrennlacke
DE1170571B (de) Einbrennlacke
DE2730251C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beschichtungsemulsion
DE1644991A1 (de) UEberzugsmittel auf der Grundlage von Acrylestercopolymerisaten
DE2210484C3 (de) Temperaturbeständige Drahtlacke
DE2801523B2 (de) Kathodisch abscheidbares Überzugsmittel
DE1419988B (de) Einbrennbare Überzugsmittel
DE853037C (de) UEberzugsmischung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0040664B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Füllstoffen und/oder Pigmenten versehenen Lackpräparats für Aufzeichnungsträger und aus diesem Präparat hergestellter Lack