DE1247019B - Verfahren zur Herstellung von Polyestern durch Polymerisation von Lactonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyestern durch Polymerisation von Lactonen

Info

Publication number
DE1247019B
DE1247019B DE1957U0004463 DEU0004463A DE1247019B DE 1247019 B DE1247019 B DE 1247019B DE 1957U0004463 DE1957U0004463 DE 1957U0004463 DE U0004463 A DEU0004463 A DE U0004463A DE 1247019 B DE1247019 B DE 1247019B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caprolactone
lactone
methyl
catalyst
hours
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1957U0004463
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Mackey Young
Fritz Hostettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1247019B publication Critical patent/DE1247019B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/60Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from the reaction of a mixture of hydroxy carboxylic acids, polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4266Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain prepared from hydroxycarboxylic acids and/or lactones
    • C08G18/4269Lactones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/06Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from hydroxycarboxylic acids
    • C08G63/08Lactones or lactides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/78Preparation processes
    • C08G63/82Preparation processes characterised by the catalyst used
    • C08G63/823Preparation processes characterised by the catalyst used for the preparation of polylactones or polylactides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/44Polyester-amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C08g
Deutsche KL: 39 c-16
Nummer: 1247 019
Aktenzeichen: U 4463IV d/39 c
Anmeldetag: 4. April 1957
Auslegetag: 10. August 1967
Es ist bekannt, bei der Herstellung von Polyamiden aus Polyamid bildenden Ausgangsstoffen, wie z. B. Aminocarbonsäuren, Lactamen oder Gemischen aus Dicarbonsäuren und Diaminen, dem Reaktionsgemisch vor, während oder nach der Kondensation Gemische aus Polycarbonsäuren oder Oxycarbonsäuren und Aminoalkoholen zuzusetzen. An Stelle von Oxycarbonsäuren kann Caprolacton eingesetzt werden, das dann über Amidverbindungen und Esterbindungen in das Polyamid eingebaut wird.
Nach einem anderen bekannten Verfahren werden verzweigte oder vernetzte Polykondensate durch Umsetzung von Amino-, Oxy- oder Mercaptocarbonsäuren oder ihren funktioneilen Derivaten mit harzartigen Polycarbonsäuren hergestellt. Dabei kann als Derivat einer Oxycarbonsäure auch ε-Caprolacton verwendet werden.
Weiterhin ist es bekannt, Lactone für sich allein in Gegenwart von Metallen oder Metalloxyden als Katalysatoren zu polymerisieren. Nach diesem Verfahren können jedoch nur Lactone mit höchstens 5 Kohlenstoffatomen im Ring, wie Lactid oder Glykolid, als Ausgangsstoff eingesetzt werden. Es ist ferner bekannt, daß <5-Valerolacton, also ein Lacton mit 5 Kohlenstoffatomen im Lactonring, innerhalb von 10 Sekunden bei einer Temperatur von 150° C ohne Zugabe eines Katalysators polymerisiert. Es ist aber weiterhin bekannt, daß die Schwierigkeiten bei der Polymerisation von Lactonen mit zunehmender Zahl der Kohlenstoffatome im Lactonring sehr stark ansteigen. Daher sind bereits Lactone mit 6 Kohlenstoffatomen im Lactonring wesentlich schwieriger zu polymerisieren, selbst wenn ein Katalysator sehr starker Basizität verwendet wird. Man konnte daher die bei der Polymerisation von Lactonen mit 5 Kohlenstoffatomen im Ring gültigen Regeln nicht auf die Polymerisation von Lactonen mit sechs und mehr Kohlenstoffatomen im Ring übertragen.
Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur Herstellung von Polyestern durch Polymerisation von Lactonen mit zur Öffnung des Lactonringes befähigten organischen Verbindungen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man einen Überschuß eines Lactons der allgemeinen Formel
RCH — (CR2)* -C = O
in der η mindestens 4 ist und R ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkoxy- oder Arylrest bedeutet, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoff-Verfahren zur Herstellung von Polyestern durch Polymerisation von Lactonen
Anmelder:
Union Carbide Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
ίο Dr. H. G. Eggert, Patentanwalt,
Köln-Lindenthal, Peter-Kintgen-Str. 2
Als Erfinder benannt:
Donald Mackey Young, Genf (Schweiz);
Fritz Hostettler, Charleston, Va. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
ao V. St. v. Amerika vom 13. April 1956 (557 950)
atome der Substituenten 12 nicht übersteigt und mindestens n+2 der Reste R Wasserstoffatome darstellen, mit organischen Verbindungen mit mindestens einer Hydroxyl- oder Aminogruppe bei Temperaturen von 50 bis 3000C, vorzugsweise in Gegenwart eines Katalysators, polymerisiert.
Als Ausgangsstoffe des erfindungsgemäßen Verfahrens werden unsubstituiertes ε-Caprolacton oder substituierte ε-Caprolactone bevorzugt, beispielsweise verschiedene Monoalkyl-e-caprolactone, z. B. die Monomethyl-, Monoäthyl-, Monopropyl-, Monoisopropyl-e-caprolactone bis zu den Monododecyl-ε-caprolactonen, Dialkyl^-caprolactone, in denen die beiden Alkylgruppen am gleichen oder verschiedenen Kohlenstoffatomen, nicht aber beide am e-Kohlenstoffatom substituiert sind, Trialkyl-e-caprolactone, in denen 3 Kohlenstoffatome am Lactonring substituiert sind, vorausgesetzt, daß das ε-Kohlenstoffatom nicht disubstituiert ist, Alkoxy-e-caprolactone, wie Methoxy- und Äthoxy^-caprolactone und Cycloalkyl-, AryW-caprolactone, wie Cyclohexyl- und Phenyl-e-caprolactone und Lactone mit mehr als 6 Kohlenstoffatomen im Ring, ζ. Β. f-Öhnantholacton und ^-Caprylolacton.
Als Initiatoren zur Öffnung des Lactonringes dienen gemäß der Erfindung organische Verbindungen mit mindestens einer Hydroxyl- oder Aminogruppe. Diese Verbindungen öffnen mit oder ohne Katalysator den Lactonring und addieren ihn als offene Kette ohne
709 620/542
3 4
Bildung von Kondensationswasser. Geeignete Ver- Monoepoxyde zur Herstellung solcher Polymeren sind
bindungen sind unter anderem einwertige Alkohole, unter anderem Propylenoxyd und Äthylenoxyd sowie
Amine und Polyole, Polyamine und Aminoalkohole. deren Mischungen.
Zu diesen Verbindungen gehören einwertige Aiko- Als Initiatoren geeignete höherfunktionelle Alkohole
hole, wie primäre, sekundäre und tertiäre aliphatische S sind unter anderem Triole, wie Glycerin, Trimethylol-
Alkohole, wie Methanol, Äthanol, Propanol, Iso- propan, 1,2,4-Butantriol, 1,2,6-Hexantriol, N-Tri-
propanol, 1-Butanol, 2-Butanol, tert-Butanol, 1-Pent- äthanolamin und N-Triisopropanolamine, Tetrole,
anol, 3-Pentanol, tert-Amylalkohol, 1-Hexanol, wie Erythrit, Pentaerythrit, N,N,N',N'-Tetrakis-(2-hy-
4-Methyl-3-pentanol, 2-Äthyl-l-butanol, 1-Heptanol, droxyäthyl)-äthylendiamin und Ν,Ν,Ν',Ν'-Tetrakis-
3-Heptanol, 1-Octanol, 2-Äthyl-l-hexanol, 1-Nonanol, io (2-hydroxypropyl)-äthylendiamin, Pentole, Hexole, wie
2,6-Dimethyl-4-heptanol_, 2,6,8-Trimethyl-4-nonanol, Dipentaerythrit und Sorbit, Alkylglycoside und Kohle-
5-Äthyl-2-nonanol, 7-Äthyl-2-methyl-4-undecanol- hydrate, wie Glucose, Saccharose, Stärke und Cellu-
und Laurylalkohol, aromatische Alkohole, wie Benzyl- lose.
alkohol und 1-Phenylmethyl-carbinol, sowie cyclo- Andere geeignete Polyole sind die polyoxyalkylierteo
aliphatische Alkohole, wie Cyclohexanol und Tri- 15 Derivate von polyfunktionellen Verbindungen mit
methylcyclohexanole. drei oder mehr reaktionsfähigen Wasserstoffatomen,
Als Amine eignen sich primäre und sekundäre ali- wie z. B. das Reaktionsprodukt von Trimethylol-
phatische einwertige Amine, wie Methyl-, Äthyl-, propan mit 3 bis 45 Mol Äthylenoxyd.
n-Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, sek.-Butyl-, Isobutyl-, Neben den polyoxyalkylierten Derivaten von Tri-
tert.-Butyl-, n-Amyl-, n-Hexyl- und 2-Äthyl-hexyl- 20 methylolpropan eignen sich auch die polyoxyalkylier-
amin, aromatische Amine, wie Anilin, Orthotoluidin ten Derivate der folgenden Verbindungen: Glycerin,
und Metatoluidin, cycloaliphatische Amine, wie 1,2,4-Butantriol, 1,2,6-Hexantriol, Erythrit, Penta-
Cyclohexylamin. erythrit, Sorbit, Methylglycosid, Glucose, Saccharose,
Zu den geeigneten Diolen zählen unter anderem Diamine der allgemeinen Formel
Glykole der allgemeinen Formel 25 „ ίντζ-ρυ \ t
HO(CH2)nOH in der η gleich 2 bis 10 ist, 2-(Methylamino)-äthylamin,
Phenylen- und Toluoldiamine, Benzidin, 3,3'-Dime-
in der η gleich 2 bis 10 ist, Diole der allgemeinen thyl-4,4' - biphenyldiamin, 4,4' - Methylendianilin,
Formel 30 4,4',4"-Methylidentrianilin, cycloaliphatische Diamine,
HO[CH(CH3)CH2O]nH wie 2,4-Cyclohexandiamin und 1-Methyl-2,4-cyclo-
hexandiamin, Aminoalkohole der allgemeinen Formel
in der η gleich 1 bis 40 ist, 2,2-Dimethyl-l,3-propandiol, unCPH ϊ NH
2,2-Diäthyl-l,3-propandiol, 3-Methyl-l,5-pentandiol, πυ^πΛινΠ!
N-Methyl- und N-Äthyldiäthanolamin, Cyclo- 35 in der η gleich 2 bis 10 ist, Diäthylentriamin, Trihexandiole, 4,4'-Methylen-bis-cyclohexanol, 4,4'-Iso- äthylentetramin und Tetraäthylenpentamin.
propyliden-bis-cyclohexanol, Xyloldiole, Hydroxy- Difunktionelle, zur Auslösung der Lactonpolymeri-
methyl-phenyl-äthylalkohole, Hydroxymethyl-phenyl- sation geeignete Aminoalkohole sind aliphatische propanole, Phenylendiäthanole, Phenylendipropanole Aminoalkohole der allgemeinen Formel
und heterocyclische Diole, wie 1,4-Piperazindiäthanol. 40 unrnxj \ mu
Andere geeignete Diole sind z. B. polyoxyalkylierte
Derivate von bifunktionellen Verbindungen mit zwei in der η gleich 2 bis 10 ist, wie Isopropanolamin, ferner reaktionsfähigen Wasserstoffatomen. Sie werden er- N-Methylisopropanolamin, aromatische Aminoalkohalten durch die bekannte Umsetzung von Diolen der hole, wie p-Amino-phenäthylalkohol und p-Aminoallgemeinen Formel 45 «-methyl-benzylalkohol, und cycloaliphatische Amino-
HOfCH ) OH alkohole, wie i-Aminocyclohexanol.
Geeignete höherfunktionelle Aminoalkohole mit
in der η gleich 2 bis 10 ist, wie Propylenglykol, Thio- insgesamt wenigstens drei Hydroxy- und primären diäthanol, Xyloldiole, 4,4' - Methylendiphenol, oder sekundären Aminogruppen sind unter anderem 4,4'-Isopropylidendiphenol und Resorcin, von Mer- 50 Diäthanolamin, Diisopropanolamin, 2-(2-Aminocaptoalkoholen, wie Mercaptoäthanol, Dicarbon- äthyl-amino)-äthanolund2-Amino-2-(hydroxymethyl)-säuren, wie Malein-, Bernstein-, Glutar, Adipin-, 1,3-propandiol.
Pimelin-, Sebacin-, Phthal-, Tetrahydrophthal- und Geeignete Diamine sind unter anderem aliphatische
Hexahydrophthalsäure, aliphatischen, aromatischen Diamine der allgemeinen Formeln
und cycloaliphatischen primären, einwertigen Aminen, 55 u xrfCH ^ NH
wie Methylamin, Äthylamin, Propylamin, Butylamin, un(j 2 2
Anilin, Cyclohexylamin, sekundären Diaminen, wie τ> »xTtiz-r'tr λ mu
N,N -Dimethyl-athylendiammen, und sekundäre
Aminogruppen enthaltenden Aminoalkoholen, wie in denen κ gleich 2 bis 10 ist und R" einen Alkyl-, N-Methyläthanolamin, mit Alkylenoxyden, wieÄthy- 60 Aryl- oder Cycloalkylrest bedeutet, aromatische Dilen-, Propylen-, 1-Butylen-, 2-Butylen-, Isobutylen- amine, wie m-Phenylendiamin, p-Phenylendiamin, oxyd, Butadienmonoxyd, Styroloxyd, sowie mit Toluol-2,4-diamin, Toluol-2,6-diamin, 1,5-Diamino-Mischungen dieser Monoepoxyde. naphthalin, 1,8-Diamino-naphthalin, m-Xylylendi-
Andere geeignete bifunktionelle Initiatoren sind amin, p-Xylylendiamin, Benzidin, 3,3'-Dimethyl-Polyäther, die in bekannter Weise durch Polymerisa- 65 4,4'-diphenyldiamin, 3,3'-Dimethoxy-4,4'-diphenyltion von Monoepoxyden in Gegenwart von Kataly- diamin, 3,3'-Dichlor-4,4'-diphenyldiamin, 4,4'-Me^ satoren und Behandeln der erhaltenen Polymeren mit thylendianilin, 4,4' - Äthylendianilin, 2,3,5,6 - Tetraalkalischen Mitteln hergestellt worden sind. Geeignete methyl-p-phenylendiamin, 2,5 -Fluorendiamin und
5 6
2,7-Fluorendiamin, cycloaliphatische Diamine, wie halogenide, und zur Umsetzung mit Diisocyanaten zu
1,4-Cyclohexandiamin, 4,4'-Methylen-bis-cyclohexyl- Elastomeren.
amin und 4,4' - Isopropyliden - bis - cyclohexylamin; Die Erfindung wird in den nachstehenden Beispielen
auch ist l,4-bis-(3-aminopropyl)-piperazin geeignet. erläutert. Die in den Beispielen angegebenen Hydroxyl-
Geeignete höherfunktionelle Polyamine sind: Di- 5 und Carboxylzahlen werden nach dem in Ind. Eng.
äthylentriamin, Triäthylentetramin, Tetraäthylen- Chem. Anal. Ed., Bd. 17, S. 394 (1945), beschriebenen
pentamin, Dipropylentriamin, Tripropylentetramin, Verfahren berechnet.
Tetrapropylenpentamin, 1,2,5-Triaminobenzol, 2,4, . .
6 - Triaminotoluol und Tri - 4,4',4" - aminophenyl- Beispiel 1
methan. io 193 g ε-Caprolacton und 7,5 g 3-Aminopropanol
Ferner sind geeignet Vinylpolymere, die in Seiten- werden bei 240 bis 2600C unter Stickstoff 24 Stunden
gruppen des Moleküls Hydroxyl- und Aminogruppen erwärmt. Das erhaltene Polymere ist ein wachsartiger
enthalten. Derartige Vinylpolymere werden beispiels- Feststoff. Die Molekulargewichtsbestimmungen in
weise durch Mischpolymerisation von Äthylen und siedendem Toluol ergeben Werte von 1630.
Vinylacetat unter anschließender Verseifung der Acetat- 15
gruppen hergestellt. B e i s ρ i e 1 2
Andere geeignete Vinylpolymere sind unter anderem
Polyvinylalkohol, Mischpolymere aus Vinylmono- 179 g ε-Caprolacton und 21,2 g p,p'-Dibenzyldiamin
meren, wie Äthylen, und anderen Vinylmonomeren werden wie im Beispiel 1 erwärmt. Das erhaltene
mit Hydroxyl- oder Aminogruppen. Geeignete Poly- 20 Polymere ist ein wachsartiger Feststoff. Molekular-
mere sind z. B. Mischpolymere von o-, m- oder gewichtsbestimmungen in siedendem Toluol ergeben
p-Aminostyrol, 3-Buten-l,2)diol, Allylalkohol, Meth- Werte von 2870.
allylalkohol und 3-Phenyl-3-buten-l-ol. B e i s η i e 1 3
Das Verfahren der Erfindung wird im Temperaturbereich von 50 bis 3000C, vorzugsweise 130 bis 2000C, 25 221g y-Methyl-e-caproIacton und 7,1g Äthylendurchgeführt, glykol werden mit 0,005 g Kaliumcarbonat im Stick-
Die Polymerisation wird vorzugsweise durch Ver- Stoffstrom 48 Stunden auf 150 bis 180° C erwärmt, wendung eines Katalysators, beispielsweise eines basi- Das erhaltene Polymere ist eine leicht gelbliche, sehen oder neutralen Umesterungskatalysators, be- viskose Flüssigkeit mit einer Hydroxylzahl von 54,1 schleunigt. Geeignete Katalysatoren sind Metalle, wie 30 und einer Carboxylzahl von 0,1.
Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Caesium, . · λ λ
Magnesium, Calcium, Barium, Strontium, Zink, eispiei 4
Aluminium, Titan, Kobalt, Germanium, Zinn, Blei, 100 g einer aus Isophoron nach dem Verfahren des Antimon, Arsen und Cer, sowie ihre Alkoxyde. Außer- USA.-Patents 3 064 008 hergestellten Mischung aus dem eignen sich als Katalysatoren beispielsweise die 35 /?,/?,<5-Trimethyl-e-caprolacton, /?,<5,<5-Trimethyl-e-capro-Carbonate von Alkali- und Erdalkalimetallen, Zink- lacton und 3,2 g Äthylenglykol werden mit 0,1 g borat, Bleiborat, Zinkoxyd, Bleisilikat, Bleiarsenat, Natrium im Stickstoffstrom 36 Stunden auf 1800C Bleioxyd, Bleicarbonat, Antimontrioxyd, Germanium- erwärmt. Zum Abtrennen leichter, flüssiger Bestanddioxyd, Cerioxyd, essigsaures Kobalt und Aluminium- teile wird das Produkt in einem Vakuum von 3 mm Hg isopropoxyd; Katalysatorkonzentrationen von 0,001 40 auf Temperaturen von 108 bis 16O0C erhitzt. Das bis 0,5 %, bezogen auf das Gewicht der Ausgangs- Polymere ist eine viskose Flüssigkeit mit der Hydroxyllactone, sind geeignet, Konzentrationen von 0,01 und zahl 69.
0,2% werden bevorzugt angewendet. Beispiel 5
Ferner sind geeignet Zinkborat, Bleiborat, Zinkoxyd,
Bleioxyd und vor allem organische Titanverbindungen, 45 100 g der Lactonmischung des Beispiels 4, 57 g wie Titanate der allgemeinen Formeln ε-Caprolacton und 3,9 g Äthylenglykol werden mit XTiO und XTiO 0,07 g Tetrabutyltitanat bei 1700C unter Stickstoff 2344 5 Stunden erhitzt. Das erhaltene Produkt ist eine rotin denen X Alkyl-, Aryl- oder Aralkylreste, Vorzugs- braune Flüssigkeit mit der Hydroxylzahl 47,2, der weise niedere Alkylreste, wie Methyl-, Äthyl-, Propyl-, 50 Carboxylzahl 0,95 und einem Molekulargewicht von Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, tert.-Butyl-, Amyl- und 2280.
Isoamylreste, bedeutet. Tetraisopropyl- und Tetra- Beispiel 6
butyltitanate sind besonders geeignet.
Vorzugsweise erfolgt die Polymerisation in Ab- _ 100 g der Lactonmischung des Beispiels 4 und 3,2 g
Wesenheit von Sauerstoff, beispielsweise durch Arbeiten 55 Äthylenglykol werden mit 0,1 g Antimontrioxyd unter
in teilweisem Vakuum oder in Gegenwart eines inerten Stickstoff 72 Stunden auf 175 bis 1800C erhitzt. Zum
Gases, wie Stickstoff. Nach Beendigung der Polymeri- Abtrennen leichter, flüchtiger Bestandteile wird das
sation können gegebenenfalls vorhandene, nicht um- Produkt in einem Vakuum von 3 mm Hg auf 120 bis
gesetzte Monomere durch Behandeln im Vakuum bei 1600C erhitzt. Das Polymere ist eine braune viskose
erhöhten Temperaturen, z. B. von 1 bis 5 mm Hg bei 60 Flüssigkeit mit der Hydroxylzahl 60,4.
120 bis 1600C, entfernt werden. . .
Das Molekulargewicht der erfindungsgemäß her- e 1 s ρ 1 e
gestellten Polyester liegt meist über 1500 und Vorzugs- 140 g einer Mischung aus β-, γ- und <5-Methyl-
weise zwischen 1500 und etwa 7000. ε-caprolacton und 3,7 g Äthylenglykol werden mit
Man kann beispielsweise ein Verhältnis von Lacton 65 0,01 g Calcium unter Stickstoff 86 Stunden auf 170 bis
zu Initiator wie 20:1 verwenden. 18O0C erhitzt. Das erhaltene Polymere ist eine gelbe
Die erfindungsgemäß hergestellten Polyester eignen viskose Flüssigkeit mit der Hydroxylzahl 49,8 und der
sich als Weichmacher für Polymere, wie Polyvinyl- Carboxylzahl 1,0.
Beispiel 8
200 g ε-Caprolacton und 6,2 g Äthylenglykol werden unter Stickstoff 40 Stunden auf 1700C erhitzt. Das erhaltene Polymere ist ein festes wachsartiges Material S mit der Hydroxylzahl 54,4 und der Carboxylzahl 1,0.
In den folgenden Beispielen werden verschiedene Mengen und Arten von Initiatoren, Lactonen und Katalysatoren vermischt und auf 1700C erhitzt, während Stickstoff langsam durch die Mischung ge- ίο leitet wird, um Luft und Feuchtigkeit auszuschließen und so die Verfärbung des Polyesters durch Sauerstoff zu vermeiden. Nach der Polymerisation wurde die Brechungszahl bei 300C bestimmt und die Reaktion als vollständig angesehen, sobald die Brechungszahl konstant bleibt. Die jeweils verwendeten Mengen und Arten der Ausgangsstoffe, die Polymerisationszeit, die Hydroxyl- und Carboxylzahlen sowie die Farbe der Polyester sind angegeben.
20
Beispiel 9
Lacton 85 g «- und e-Methyl-e-caprolacton
und 245 g β-, γ- und o-Methyl-ε-caprolactone
Initiator 9,15 g Äthylenglykol
Katalysator ... 0,20 g Calciummethylat Reaktionsdauer 20 Stunden
Hydroxylzahl.. 47,2
Carboxylzahl .. 1,9
Viskosität niedrig
Farbe Gelb
Beispiel 10
Lacton 120 g ε-Caprolacton und 120 g β-, γ-
und o-Methyl-e-caprolactone
Initiator 90gPolyäthylenglykol (mittleres Molekulargewicht 600)
Katalysator ... 0,20 g Zinkborat Reaktionsdauer 3 Stunden Hydroxylzahl.. 47,5
Carboxylzahl .. 1,4
Viskosität niedrig
Farbe Gelb
45 Beispiel 11
Lacton 100 g ε-Caprolacton und 250 g β-, γ-
und (5-Methyl-8-caprolactone
Initiator 85 g Polypropylenglykol (mittleres
Molekulargewicht 425)
Katalysator ... 0,10 g Tetraisopropyltitanat Reaktionsdauer 1 Stunde
Hydroxylzahl.. 51,4
Carboxylzahl .. 0,6
Viskosität niedrig
Farbe Hellgelb
Beispiel 12
Lacton 80 g «- und 8-Methyl-8-caprolacton
und 160 g β-, γ- und <5-Methyl-ε-caprolactone
Initiator 205 g Polypropylenglykol (mittleres
Molekulargewicht 1025)
Katalysator ... 0,10gTetrabutyltitanat
Reaktionsdauer 6 Stunden 6s
Hydroxylzahl.. 51,6
Carboxylzahl .. 0,6
Farbe Gelb
Beispiel
Lacton 30 g ε-Caprolacton und 70 g ß-, y-
und cS-Methyl^-caprolactone
Initiator 4,6 g p-Xylylenglykol
Katalysator ... 0,05 g Bleioxyd Reaktionsdauer 2 Stunden Hydroxylzahl.. 33,5 Carboxylzahl .. 1,1 Farbe Hellbraun
Beispiel
Lacton 539 g ε-Caprolacton und 602 g ß-
und (5-Methyl-8-caprolactone
Initiator 31 g Äthylenglykol
Katalysator ... 0,55 g Calciummethylat Reaktionsdauer 24 Stunden Hydroxylzahl.. 48,4 Carboxylzahl .. 0,3 Molekulargewicht 2280
Farbe Gelb
Beispiel
Lacton 100 g ß- und o-Methyl^-caprolactone
Initiator 3,40 g N-Methyläthanolamin
Katalysator ... 0,05 g Tetraisopropyltitanat
Reaktionsdauer 1,25 Stunden
Hydroxylzahl.. 46,7
Carboxylzahl .. 0,7
Viskosität niedrig
Farbe Hellbraun
Beispiel
Lacton 100 g/9- und o-Methyl-s-caprolactone
Initiator 7,9 g 4,4'-Methylendianilin
Katalysator ... 0,05 g Bleioxyd
Reaktionsdauer 16 Stunden
Hydroxylzahl.. 40,1
Carboxylzahl .. 1,0
Viskosität hoch
Farbe Hellbraun
Beispiel
Lacton 50 g ε-Caprolacton und 50 g ß- und
o-Methyl-e-caprolactone
Initiator 6,1 g Benzidin
Katalysator ... 0,05 g Zinkborat
Reaktionsdauer 4 Stunden
Hydroxylzahl.. 30,6
Carboxylzahl .. 1,3
Farbe Braun, wachsartig, fest
Beispiel
Lacton 90 g a- und 8-Methyl-8-caprolactone
und 260 g /S-, γ- und <5-Methyl-ε-caprolactone
Initiator 7,85 g 1,2,6-Hexantriol
Katalysator ... 0,075 g Tetrabutyltitanat Reaktionsdauer 20 Stunden Hydroxylzahl.. 24,4 Carboxylzahl .. 0,6
Viskosität mittel
Farbe Gelb
9 10
Beispiel 19 Carboxylzahl .. 1,9
Lacton 350 gß- undd-Methyl-e-caprolactone Viskosität mittel
Initiator 11,1 g Dipentaerythrit Farbe Rotbraun
Katalysator ... 0,10 g Zinkborat . .
Reaktionsdauer 17 Stunden 5 B e ι s ρ ι e 1 24
Hydroxylzahl.. 38,2 Lacton 400 g y-Methyl-e-caprolacton
Carboxylzahl .. 1,4 Initiator 8,3 g Äthylenglykol
Viskosität mittel Katalysator ... ohne
Farbe Hellgelb Reaktionsdauer 72 Stunden
„..,„„ ίο Hydroxylzahl.. 37,3
BeisPie120 Carboxylzahl.. 0,3
Lacton 100 gß-und<5-Methyl-£-caprolactone Molekular-
Katalysator ... Tetrabutyltitanat gewicht 2950
Initiator 3,0 g Ν,Ν,Ν',Ν' - Tetrakis - (2 - hy- Farbe Gelb
droxypropyl)-äthylendiamin 15 Ώ . . ,
Reaktionsdauer 17 Stunden B e 1 s ρ 1 e 1 25
Hydroxylzahl .. 19,9 Lacton 150 g einer Mischung aus χ-, β-, γ-,
Carboxylzahl.. 1,0 <5- und e-Methyl-e-caprolactonen (her-
Viskosität hoch gestellt aus o-, m- und p-Kresolen
Farbe Hellbraun 20 nach dem Verfahren des USA.-
„ . . , „ Patents 3 064 008) und 150 gs-Capro-
Beispiel21 kcton
Lacton 100 g oc- und /S-Methyl-e-caprolactone Initiator 11,6 g Anilin
und 250 g β-, γ- und o-Methyl- Katalysator ... 0,15 g Tetraisopropyltitanat
ε-caprolactone 25 Reaktionsdauer 18,5 Stunden
Initiator 12,0 g Diäthylentriamin Hydroxylzahl.. 22
Katalysator ... 0,10 g Tetrabutyltitanat Carboxylzahl .. 0,3
Reaktionsdauer 4 Stunden Molekular-
Hydroxylzahl.. 50,4 gewicht 2480
Carboxylzahl .. 2,6 3° Farbe Leichtbraun
Viskosität mittel _, . . , .r
Farbe Gelb Beispiel 26
. . Lacton 150 g e-Caprolacton und 150 g einer
Beispiel 22 Mischung von Dimethyl-e-caprolac-
Lacton 100 g ß- und d-Methyl-e-caprolactone 35 tonen (hergestellt aus einer Xylenol-
Initiator 2,0 g Tetraäthylenpentamin fraktion, Siedepunkt 212,5 bis 219° C,
Katalysator ... 0,05 g Zinkborat nach dem Verfahren des USA.-
Reaktionsdauer 18 Stunden Patents 3 064 008)
Hydroxylzahl.. 23,3 Initiator 57,6 g Di-2-äthylhexylamin
Carboxylzahl .. 2,6 40 Katalysator ... 0,15 g Bleioxyd
Viskosität hoch Reaktionsdauer 24 Stunden
Farbe Braun Hydroxylzahl.. 35,1
_, . . , „„ Carboxylzahl .. 1,6
BeisPie123 Molekular-
Lacton 400 g Mischung aus Dimethyl-, 45 gewicht 1465
Äthyl-, Trimethyl-, Methyläthyl- und Farbe Gelb
Propyl-ε-caprolactonen (hergestellt
aus einer Xylenolfraktion, Siede- Das Molekulargewicht der nach den Beispielen 10
punkt 224 bis 229° C, nach dem Ver- bis 26 hergestellten Produkte liegt in einem Bereich
fahren des USA.-Patents 3 064 008) 50 von etwa 2000 bis 10 000. Das Molekulargewicht
Initiator 8,45 g Äthylenglycol eines jeden Produktes kann leicht aus den Hydroxyl-
Katalysator ... 0,2 g Tetrabutyltitanat und Carboxylzahlen und der Zahl der aktiven Gruppen
Reaktionsdauer 22,5 Stunden der Polyester (Aktivität) auf Grund folgender Formel
Hydroxylzahl.. 36,4 berechnet werden:
,,.,,, . , Aktivität · 1000 · 56,1
Molekulargewicht =
Hydroxylzahl + (2 · Carboxylzahl)
Das so berechnete Molekulargewicht ist relativ ge- Reaktionsteilnehmern berechnete Molekulargewicht
nau, insbesondere bei verhältnismäßig niedrigem 60 beträgt 10 050.
Carboxylgehalt, von nicht viel mehr als 5. Dies zeigt In den meisten Beispielen, in denen eine braune
sich an der Bestimmung des Molekulargewichts für Farbe beobachtet wird, wurden technische Initiatoren
das Produkt des Beispiels 21, in dem das berechnete verwendet, woraus hervorgeht, daß die braune Farbe
Molekulargewicht nicht durch Zersetzung der Lactone während der
4 · 1000 · 56,1 65 Polymerisation, sondern durch im Initiator enthaltene
19 9 _l 2 · 1 0 = "^ 2^ Verunreinigungen verursacht wird. Ausnahmen hierzu
' ' wurden bei Verwendung stark basischer Umesterungs-
beträgt. Das auf Grund der zugeführten Mengen an katalysatoren beobachtet, wo die Zersetzung der
Lactone wahrscheinlich während der langen Erhitzung erfolgte.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Polyestern durch Polymerisation von Lactonen mit zur Öffnung des Lactonringes befähigten organischen Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Überschuß eines Lactons der allgemeinen Formel
    R'CH — (CR2)^ -C = O
    in der η mindestens 4 ist und R ein Wasserstoffatom oder einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkoxy- oder Arylrest bedeutet, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome der Substituenten 12 nicht übersteigt und mindestens n+2 der Reste R Wasserstoffatome darstellen, mit organischen Verbindungen mit mindestens einer Hydroxyl- oder Aminogruppe bei Temperaturen von 50 bis 3000C, vorzugsweise in Gegenwart eines Katalysators, polymerisiert.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 878 857, 926 758;
    deutsche Auslegeschrift K 12307 IVb/39c (bekanntgemacht am 15.12.1955);
    französische Patentschrift Nr. 1115 278.
    Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist ein Prioritätsbeleg ausgelegt worden.
    709 620/542 7.67 © Bundesdruckerei Berlin
DE1957U0004463 1956-04-13 1957-04-04 Verfahren zur Herstellung von Polyestern durch Polymerisation von Lactonen Pending DE1247019B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55795056A 1956-04-13 1956-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1247019B true DE1247019B (de) 1967-08-10

Family

ID=24227517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957U0004463 Pending DE1247019B (de) 1956-04-13 1957-04-04 Verfahren zur Herstellung von Polyestern durch Polymerisation von Lactonen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE556559A (de)
DE (1) DE1247019B (de)
FR (1) FR1174204A (de)
GB (1) GB859642A (de)
IT (1) IT570651A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2015252A1 (de) * 1969-04-01 1970-10-08 Union Carbide Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Aushärtbare Präparate

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3140267A (en) * 1960-05-04 1964-07-07 Celanese Corp Alkyd resins modified with omega lactone
US3294744A (en) * 1962-01-08 1966-12-27 Union Carbide Corp Thermosetting polymers produced from 6-hydroxytetrahydropyran-2-carboxylic acid lactone and process of preparing same
US4130533A (en) * 1974-01-18 1978-12-19 Ciba-Geigy Ag Polyester plasticizers
US4132696A (en) * 1974-03-28 1979-01-02 Ciba-Geigy Ag Polyester plasticizers
US4130532A (en) * 1974-08-21 1978-12-19 Ciba-Geigy Ag Polyester plasticizers
GB1455390A (en) 1974-08-22 1976-11-10 Ciba Geigy Ag Polyesters self-cooling wheel
GB2344595A (en) * 1998-12-11 2000-06-14 Solvay Poly epsilon-caprolactone plasticizers and vinylic polymer compositions plastified therewith
KR101224004B1 (ko) * 2009-12-29 2013-01-22 주식회사 삼양바이오팜 단백질, 폴리펩타이드 또는 펩타이드 약물 전달용 고분자 및 그 제조방법, 및 단백질, 폴리펩타이드 또는 펩타이드 약물의 서방형 조성물 및 그 제조 방법

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878857C (de) * 1943-06-26 1953-06-08 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE926758C (de) * 1942-12-24 1955-04-25 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Kondensationspolymeren
FR1115278A (fr) * 1954-03-15 1956-04-23 Procédé de préparation de polyesters à partir d'esters cycliques à six chaînons

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926758C (de) * 1942-12-24 1955-04-25 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Kondensationspolymeren
DE878857C (de) * 1943-06-26 1953-06-08 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
FR1115278A (fr) * 1954-03-15 1956-04-23 Procédé de préparation de polyesters à partir d'esters cycliques à six chaînons

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2015252A1 (de) * 1969-04-01 1970-10-08 Union Carbide Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Aushärtbare Präparate

Also Published As

Publication number Publication date
FR1174204A (fr) 1959-03-09
BE556559A (de)
IT570651A (de)
GB859642A (en) 1961-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1206586B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern durch Polymerisation von Lactonen
US3169945A (en) Lactone polyesters
DE1270288B (de) Verfahren zur Herstellung von Oligo- oder Polyestern durch Polymerisation von Lactonen
DE3008811A1 (de) Verfahren zum herstellen von polyurethan mit integralhaut und polyurethan
DE2234265A1 (de) Hydroxylendstaendige polylactone
DE1247019B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern durch Polymerisation von Lactonen
WO2016124518A1 (de) Isocyanatfreie synthese carbonatmodifizierter polymere
RU2008117454A (ru) Изготовление пигмента
EP0328150A2 (de) Cyclocarbonathaltige Ester und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0194434B1 (de) Polymerisierbare, Hydroxylgruppen tragende Carbamoyloxyalkyldicarbonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung
DE4241297C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Wasser aus Vorprodukten und Zusatzstoffen für die Polyurethansynthese
DE2110572A1 (de) Herstellung hydroxylendstaendiger Polyester und von bei dieser Herstellung als Katalysator geeigneten Alkoxyden
DE2842271C2 (de) Esterdiolalkoxylate
DE1213995B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern durch Polymerisation von Lactonen
IE37007B1 (en) Tricyclic compounds having antiallergic properties and pharmaceutical compositions thereof
CN107298673A (zh) ε-己内酯衍生物及其制备方法和应用
DE1142699B (de) Hitzehaerten von Epoxyharzmassen mit sauren Estern der Pyromellithsaeure
AT201854B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE1495053B2 (de) Verfahren zur Herstellung von thermisch stabilen Polyestern
JPS6159332B2 (de)
DE804564C (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Estern
AT201855B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
WO1992004352A1 (en) Process for producing diacetal
CN110128645B (zh) 一种可酸降解的含一个肉桂醛的聚乙二醇的制备方法
AT203724B (de) Verfahren zur Herstellung von Lactonaddukten