DE1246506B - Vorrichtung zum Loesen von Leichtbauplatten und Platten aehnlicher Beschaffenheit aus in Stapeln angeordneten Formen - Google Patents

Vorrichtung zum Loesen von Leichtbauplatten und Platten aehnlicher Beschaffenheit aus in Stapeln angeordneten Formen

Info

Publication number
DE1246506B
DE1246506B DE1963P0032830 DEP0032830A DE1246506B DE 1246506 B DE1246506 B DE 1246506B DE 1963P0032830 DE1963P0032830 DE 1963P0032830 DE P0032830 A DEP0032830 A DE P0032830A DE 1246506 B DE1246506 B DE 1246506B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
frame
panels
mold
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963P0032830
Other languages
English (en)
Inventor
Waldi Poley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963P0032830 priority Critical patent/DE1246506B/de
Publication of DE1246506B publication Critical patent/DE1246506B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/08De-stacking after preliminary tilting of the stack

Landscapes

  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Lösen von Leichtbauplatten und Platten ähnlicher Beschaffenheit aus in Stapeln angeordneten Formen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Lösen von Leichtbauplatten und Platten ähnlicher Beschaffenheit aus in Stapeln angeordneten Formen und zum Ablegen der Platten auf ein Transportband.
  • Bisher war es üblich, die gestapelten, gefüllten Formen einzeln von Hand vom Stapel abzuheben, zu wenden und mehrmals auf einen entsprechenden Ausschlagrahmen aufzuschlagen. Dieser mühselige und zeitraubende Ausschalvorgang entspricht in keiner Weise dem in der Regel vollautomatischen Gießvorgang der Platten. Hinzu kommt, daß das Entleeren der Formen von Hand von mindestens zwei Arbeitern mit nicht geringem Kraftaufwand vorgenommen werden muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der das Lösen der Platten aus in Stapeln angeordneten Formen, das Ablegen der Platten auf ein Transportband und eine Stapelung der leeren Formen vorgenommen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf der einen Seite des Transportbandes eine aus einem Rahmen und aus einem etwa senkrecht zu diesem angeordneten, längs des Rahmens verschiebbaren Tragboden gebildete Tragvorrichtung angeordnet ist, welche derart um eine im unteren Teil des Rahmens liegende horizontale Achse schwenkbar ist, daß in ihrer einen Endlage, in der ein Formenstapel auf die Tragvorrichtung aufgeschoben wird, der Rahmen etwa lotrecht steht und in ihrer anderen Endlage der Rahmen geneigt ist und mit seinem oberen Ende bis an das Transportband reicht, und daß ein Kippbügel vorgesehen ist, welcher jeweils die oberste Form von dem durch den verschiebbaren Tragboden zum oberen Ende des Rahmens gehobenen Formenstapel greift und die Form um eine horizontale Achse so über das Transportband schwenkt, daß sie, mit ihrer offenen Seite nach unten gerichtet, mit ihrem äußeren Rand auf gepolsterte Anschläge schlägt, wodurch sich die Platte aus der Form löst und auf das Transportband fällt, und daß auf der der Tragvorrichtung gegenüberliegenden Seite des Transportbandes eine Gabel angeordnet ist, welche die leere Form erfaßt, um etwa 1800 um eine horizontale Achse schwenkt und in ein Formenmagazin abwirft.
  • Mit einer solchen Vorrichtung ist das Lösen der Platten aus den Formen und das Ablegen der Platten auf ein Transportband und das Stapeln der leeren Formen ohne menschliche Arbeitskraft möglich.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Auf einer Rollenbahn 1 ist ein Formenstapel 6 mit den zu entleerenden Formen angeordnet. Ein aus einem Rahmen 3 und längs des Rahmens verschiebbarem Tragboden 2 gebildete Tragvorrichtung ist um eine horizontale Achse 5 schwenkbar angeordnet. Ein Kippbügel 7, der um eine horizontale Achse 9 schwenkbar angeordnet ist, gepolsterte Anschläge 10 und ein Transportband 4 sind vorgesehen. welches die aus den Formen gelösten Platten aufnimmt und aus der Vorrichtung ausfährt.
  • Auf der der Tragvorrichtung gegenüberliegenden Seite des Transportbandes 4 befindet sich ein Formenmagazin 12 für die leeren Formen.
  • Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Der auf der Rollenbahnl eingefahrene Formenstapel 6 wird auf die Tragvorrichtung aufgeschoben, wenn der Rahmen 3 etwa lotrecht steht. Dann wird die Tragvorrichtung geschwenkt, bis der Rahmen mit seinem oberen Ende an das Transportband 4 reicht.
  • Der Kippbügel 7 erfaßt jeweils die oberste Form 8 und schwenkt sie um eine horizontale Achse 9 so über das Transportband 4, daß sie mit ihrer offenen Seite nach unten gerichtet, mit ihrem äußeren Rand auf gepolsterte Anschläge 10 schlägt, wodurch sich die Platte 11 aus der Form löst und auf das Transportband fällt.
  • Mittels einer nicht dargestellten. auf der der Tragvorrichtung gegenüberliegenden Seite des Transportbandes 4 angeordneten Gabel wird die leere Form erfaßt, um etwa 1800 um eine horizontale Achse geschwenkt und in ein Formenmagazin 12 abgeworfen.
  • Nach Übernahme der jeweils obersten Form 8 wird mittels des Tragbodens 2 der gesamte Formenstapel um die Formendicke weitergeschoben, so daß der Kippbügel 7 die nächste Form greifen kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zum Lösen von Leichtbauplatten und Platten ähnlicher Beschaffenheit aus in Stapeln angeordneten Formen und zum Ablegen der Platten auf ein Transportband, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß auf der einen Seite des Transportbandes (4) eine aus einem Rahmen (3) und aus einem etwa senkrecht zu diesem angeordneten, längs des Rahmens verschiebbaren Tragboden (2) gebildete Tragvorrichtung angeordnet ist, welche derart um eine im unteren Teil des Rahmens liegende horizontale Achse (5) schwenkbar ist, daß in ihrer einen Endlage, in der ein Formenstapel (6) auf die Tragvorrichtung aufgeschoben wird, der Rahmen etwa lotrecht steht und in ihrer anderen Endlage der Rahmen geneigt ist und mit seinem oberen Ende bis an das Transportband reicht, und daß ein Kippbügel (7) vorgesehen ist, welcher jeweils die oberste Form (8) von dem durch den verschiebbaren Tragboden zum oberen Ende des Rahmens gehobenen Formenstapel greift und die Form um eine horizontale Achse (9) so über das Transportband schwenkt, daß sie, mit ihrer offenen Seite nach unten gerichtet, mit ihrem äußeren Rand auf gepolsterte Anschläge (10) schlägt, wodurch sich die Platte (11) aus der Form löst und auf das Transportband fällt, und daß auf der der Tragvorrichtung gegenüberliegenden Seite des Transportbandes eine Gabel angeordnet ist, welche die leere Form erfaßt, um etwa 1800 um eine horizontale Achse schwenkt und in ein Formenmagazin (12) abwirft.
DE1963P0032830 1963-10-23 1963-10-23 Vorrichtung zum Loesen von Leichtbauplatten und Platten aehnlicher Beschaffenheit aus in Stapeln angeordneten Formen Pending DE1246506B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963P0032830 DE1246506B (de) 1963-10-23 1963-10-23 Vorrichtung zum Loesen von Leichtbauplatten und Platten aehnlicher Beschaffenheit aus in Stapeln angeordneten Formen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963P0032830 DE1246506B (de) 1963-10-23 1963-10-23 Vorrichtung zum Loesen von Leichtbauplatten und Platten aehnlicher Beschaffenheit aus in Stapeln angeordneten Formen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1246506B true DE1246506B (de) 1967-08-03

Family

ID=602984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963P0032830 Pending DE1246506B (de) 1963-10-23 1963-10-23 Vorrichtung zum Loesen von Leichtbauplatten und Platten aehnlicher Beschaffenheit aus in Stapeln angeordneten Formen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1246506B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1008203C2 (nl) * 1998-02-05 1999-08-06 Demcon Product Dev Engineering Inrichting en werkwijze voor het laag voor laag verwijderen van lagen op een drager gestapelde artikelen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1008203C2 (nl) * 1998-02-05 1999-08-06 Demcon Product Dev Engineering Inrichting en werkwijze voor het laag voor laag verwijderen van lagen op een drager gestapelde artikelen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3405432C2 (de)
DE2659685A1 (de) Frittierkorb mit beweglichen faechern
DE1246506B (de) Vorrichtung zum Loesen von Leichtbauplatten und Platten aehnlicher Beschaffenheit aus in Stapeln angeordneten Formen
WO2006005395A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entstapeln von in- oder aufeinander gestapelten objekten
DE833924C (de) Vorrichtung zum Beschicken hoher und hochliegender Behaelter in Fabrikationsraeumen
DE2629064C3 (de) Vorrichtung zum Bilden und Abtransportieren von Paketen aus von dem umlaufenden Ablagezylinder einer Beutelmaschine abgelegten Beuteln
DE3815243C2 (de)
DE2330629C2 (de) Entpalettiereinrichtung
DE953529C (de) Bogeneinleger fuer Druckmaschinen mit Einrichtung zum Zufuehren von Bogenstapeln waehrend des Laufs der Maschine
DE829273C (de) Ladekuebel
DE145549C (de)
DE2304331A1 (de) Foerdersystem
DE4027522C2 (de) Vorrichtung zum Herausnehmen von Gebäckteilen aus topfförmigen Vertiefungen von Backblechen
DE256654C (de)
DE1584390C3 (de) Vorrichtung zum Lösen von Leichtbauplatten aus Formen
DE102023123870A1 (de) Bewegungsvorrichtung für Schalen, insbesondere für Lebensmittel und der Gleichen
AT217956B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Flaschenkästen
DE404065C (de) Schachtelfuellvorrichtung an Zuendholzkomplettmaschinen
DE2329683A1 (de) Einrichtung zur rationellen bearbeitung von teig bei der herstellung von brot und broetchen
DE2240993A1 (de) Vorrichtung zum aufgeben plattenfoermiger werstuecke von stapeln auf eine rollenbahn od. dgl
DE631944C (de) Warenaufnehmer fuer Waagen
US1205951A (en) Machine for assembling wafers.
DE1091785B (de) Warenselbstverkaeufer mit zwei und mehr Schaechten hintereinander
DE19948131A1 (de) Einrichtung für das Beladen und Entladen bei der Behandlung von plattenförmigen Gegenständen
DE543160C (de) Vorrichtung zum Formen von Butter