DE1244383B - Ringduese mit verstellbarem Duesenspalt - Google Patents

Ringduese mit verstellbarem Duesenspalt

Info

Publication number
DE1244383B
DE1244383B DEK50657A DEK0050657A DE1244383B DE 1244383 B DE1244383 B DE 1244383B DE K50657 A DEK50657 A DE K50657A DE K0050657 A DEK0050657 A DE K0050657A DE 1244383 B DE1244383 B DE 1244383B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
screws
gap
adjusting
spray head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEK50657A
Other languages
English (en)
Inventor
Diether Loos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to SE10229/64A priority Critical patent/SE301378B/xx
Priority to GB34784/64A priority patent/GB1015382A/en
Priority to US391861A priority patent/US3302240A/en
Priority to CH1114964A priority patent/CH421499A/de
Publication of DE1244383B publication Critical patent/DE1244383B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B29d
DeutscheKl.: 39 a3-23/04
Nummer: 1244383
Aktenzeichen: 1K 50657 X/39 a3
Aiimeldetag: 27. August 1963
Auslegetag: 13. Juli 1967
Plastisches Material kann man verformen, indem man das unter Druck aus einem Spritzkopf austretende Material durch eine Ringdüsenspalt preßt, der von einer Düseninnenlippe (im nachfolgenden einfach Dorn genannt) und einer Düsenaußenlippe (im nachfolgenden Düsenmantel genannt) gebildet wird.
Für die Herstellung von Rohren und Schläuchen aus thermoplastischem Material werden Ringdüsen verwendet, deren Einstellung bzw. Zentrierung über einen am Spritzkopf befestigten Stellring mit Stellschrauben, die im rechten Winkel zum Ringspalt angebracht sind, erfolgt. Um den Düsenspalt bei laufender Maschine gegen den starren Dorn zu verstellen, wird der Düsenmantel auf einer planen Dichtfläche gegen den Dichtdruck verschoben. Diese Einstellung erfordert einen erheblichen Kraftaufwand und hat den Nachteil, daß häufig Stellschrauben und Gewinde beschädigt oder abgerissen werden. Eine Reparatur ist immer mit einem zeitraubenden Ausbau auch anderer oder gar sämtlicher Düsenteile verbunden. Diese Art der Düseneinstellung ist vergleichsweise grob und ungenau.
Es ist auch eine Ringdüse mit verstellbarem Düsenspalt für die Herstellung von Schläuchen aus organischen, plastischen Kunststoffen bekannt, bei der ein ringförmiger Düsenmantel gegenüber einem fest und zentral angeordneten Dorn verstellbar ist und bei der die Dichtflächen zwischen Düsenmantel und Spritzkopf kugelförmig gestaltet sind. Der ringförmige Düsenmantel ist dabei am Spritzkopf durch Spannschrauben befestigt, die als Halte- und Stellschrauben dienen. Hierbei kann bei der zur Verstellung des Düsenspaltes notwendigen Lockerung der Schrauben während des Betriebes der Strangpresse geschmolzenes Material an den Dichtflächen austreten, so daß eine Verstellung des Düsenspaltes nur unter Schwierigkeiten vorgenommen und nur vor Inbetriebnahme der Strangpresse reibungslos durchgeführt werden kann.
Die beschriebenen Nachteile lassen sich vermeiden, wenn man, wie nun gefunden wurde, bei einer Ringdüse mit verstellbarem Düsenspalt, bestehend aus einem Spritzkopf, einem Kern und einem um den Kern auf kugelförmigen Dichtflächen gegenüber dem Spritzkopf verstellbar angeordneten und durch Schrauben, die als Stell- und Halteschrauben 'dienen, am Spritzkopf befestigten Düsenmantel (1), dafür sorgt, daß getrennt voneinander Stellschrauben (4) und Halteschrauben angeordnet sind und die Halteschrauben über Federn auf den Düsenmantel drücken.
Die Halteschrauben sind durch geeignete Federn, beispielsweise Spiralfedern, vorzugsweise aber Teller-Ringdüse mit verstellbarem Düsenspalt
Anmelder:
Kalle Aktiengesellschaft,
Wiesbaden-Biebrich, Rheingaustr. 190-196
Als Erfinder benannt:
Diether Loos, Wiesbaden
federn, unterlegt. Die Federn sorgen für einen ausreichenden Dichtdruck und bieten gleichzeitig für die Verstellung des Düsenmantels eine genügende Elastizität.
Die Stellschrauben sind vorzugsweise parallel zur Richtung des Spaltes angebracht. Durch Anziehen oder Lockern dieser Schrauben erzielt man mit sehr geringem Kraftaufwand eine leichte Drehbewegung des Düsenmantels auf der kugeligen Dichtfläche gegenüber dem starren Dorn. Hierdurch ist nicht nur eine Veränderung der Zentrizität des Spaltes bei laufender Maschine möglich, sondern der sehr geringe Kraftaufwand, der zur Spaltverstellung notwendig ist, gewährleistet ein erheblich höhere Betriebssicherheit. Außerdem können wesentlich genauere Einstellungen des Spaltes vorgenommen und damit eine exaktere bzw. gleichmäßigere Wandstärke der herzustellenden Röhre, Schläuche und Hohlprofile erzielt werden. Falls erwünscht, kann die Einstellung durch die Verwendung von Feingewinden an den Stellschrauben noch empfindlicher gestaltet werden. Ein weiterer Vorteil der Verwendung dieser Anordnung besteht darin, daß man ohne den bei bekannten Vorrichtungen notwendigen Stellring für die Stellschrauben auskommt.
Die Vorrichtung ist besonders geeignet für Ringdüsen zur Formung von Rohren und Schläuchen mil kreisförmigen Querschnitten. Sie ist aber ohne weiteres auch anwendbar für Düsen zur Formung von beliebig gestalteten Hohlprofilen, deren Querschnitt auch von der Kreisform abweichen kann.
Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ringdüse mit verstellbarem Düsenspalt wird in der Figur erläutert.
Der Düsenmantel 1 ist durch vier oder mehr Halteschrauben 2, die mit einer genügenden Anzahl, beispielsweise jeweils zehn, Tellerfedern 3 unterlegt sind, an dem Spritzkopf 5 befestigt. Die kugeligen Dichtflächen des Düsenmantels 9 und des Spritz-
>< 709610/511

Claims (1)

  1. kopfes 8 ermöglichen eine Drehbewegung gegenüber dem Düsenkern 6, so daß der Düsenspalt 7 durch Anziehen bzw. Lockern der Stellschrauben 4 leicht verstellt werden kann. Der Radiusr der Kugelflächen und der äußere DurchmesserD der Dicht-
    fläche sollen der Bedingung r>genügen.
    Patentanspruch:
    IO
    Ringdüse mit verstellbarem Düsenspalt, bestehend aus einem Spritzkopf, einem Dorn und
    einem um den Dorn auf kugelförmigen Dichtflächen gegenüber dem Spritzkopf verstellbar angeordneten und durch Schrauben, die als Stell- und Halteschrauben dienen, am Spritzkopf befestigten Düsenmantel, dadurch gekennzeichnet, daß getrennt voneinander Stellschrauben (4) und Halteschrauben (2) angeordnet sind und die Halteschrauben (2) über Federn (3) auf den Düsenmantel (1) drücken.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 961130.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 610/511 7.67 © Bundesdruckeiei Berlin
DEK50657A 1963-08-27 1963-08-27 Ringduese mit verstellbarem Duesenspalt Withdrawn DE1244383B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE10229/64A SE301378B (de) 1963-08-27 1964-08-25
GB34784/64A GB1015382A (en) 1963-08-27 1964-08-25 Improvements in and relating to annular nozzles for the extrusion of thermoplastic materials
US391861A US3302240A (en) 1963-08-27 1964-08-25 Annular nozzles for the extrusion of thermoplastic materials
CH1114964A CH421499A (de) 1963-08-27 1964-08-26 Spalteinstellungsvorrichtung für die Düse an einem Spritzkopf zur Formung von Rohren, Schläuchen und Hohlprofilen aus thermoplastischem Material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR986073A FR1405059A (fr) 1964-08-25 1964-08-25 Dispositif d'ajustage de la fente dans les buses d'extrusion destinées à la fabrication des tuyaux, tubes et profilés creux en matières thermoplastiques

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1244383B true DE1244383B (de) 1967-07-13

Family

ID=8837160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK50657A Withdrawn DE1244383B (de) 1963-08-27 1963-08-27 Ringduese mit verstellbarem Duesenspalt

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1244383B (de)
FR (1) FR1405059A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907387B1 (de) * 1969-02-14 1970-11-26 Western Plastics Corp Strangpresskopf zum Herstellen eines aus zwei konzentrischen Schichten bestehenden Kunststoffrohres
DE6907010U (de) 1969-02-22 1972-02-03 Voith Gmbh J M Ringduese fuer einen extruder.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51147556A (en) * 1975-06-13 1976-12-17 Toyo Soda Mfg Co Ltd Multiilayer rotary circular die

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961130C (de) * 1954-11-07 1957-04-04 Hoechst Ag Vorrichtung zum radialen Verstellen des Duesenringes am Spritzkopf einer Strangpresse fuer die Herstellung von Schlaeuchen aus organischen, plastischen Kunststoffen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961130C (de) * 1954-11-07 1957-04-04 Hoechst Ag Vorrichtung zum radialen Verstellen des Duesenringes am Spritzkopf einer Strangpresse fuer die Herstellung von Schlaeuchen aus organischen, plastischen Kunststoffen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1907387B1 (de) * 1969-02-14 1970-11-26 Western Plastics Corp Strangpresskopf zum Herstellen eines aus zwei konzentrischen Schichten bestehenden Kunststoffrohres
DE6907010U (de) 1969-02-22 1972-02-03 Voith Gmbh J M Ringduese fuer einen extruder.

Also Published As

Publication number Publication date
FR1405059A (fr) 1965-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0429862B1 (de) Zentriervorrichtung für einen Rohrextrusionskopf
EP0075809A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus plastischen Massen
DE3001824A1 (de) Verfahren zur herstellung eines plattenfoermigen koerpers
DE10345563B4 (de) Extrusionsformgerät für ein keramisches Formerzeugnis
CH421499A (de) Spalteinstellungsvorrichtung für die Düse an einem Spritzkopf zur Formung von Rohren, Schläuchen und Hohlprofilen aus thermoplastischem Material
DE1504253C3 (de) Längsspritzkopf mit Dorn zum Herstellen von Hohlprofilen
DE1244383B (de) Ringduese mit verstellbarem Duesenspalt
EP1914060B1 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von Hohlsträngen
DE102014218209A1 (de) Pelletierer
DE2535546C2 (de) Maschine zum Plastifizieren und Extrudieren von Kunststoffen
DE2256942A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von blasfolien
EP0595037B1 (de) Vorrichtung zur Zentrierung einer Folienschlauchblase am Kopf eines Blasfolienextruders
DE1236173B (de) Presskopf mit einer Ringspaltduese zum Herstellen von Kunststoff-Folien
DE1504673A1 (de) Extruder-Mundstueck
DE1552200A1 (de) Einspanneinrichtung fuer rotierende Arbeitswerkzeuge
DE961130C (de) Vorrichtung zum radialen Verstellen des Duesenringes am Spritzkopf einer Strangpresse fuer die Herstellung von Schlaeuchen aus organischen, plastischen Kunststoffen
DE2805975A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kunststoffrohren
DE909334C (de) Pressenkopf fuer Strangpressen, insbesondere fuer Kabelmantelpressen
DE3639273A1 (de) Schlauchkopf fuer das extrudieren von schlaeuchen
DE2262231B2 (de) Vorrichtung zum Einstanzen von Löchern in Kunststoffrohre
DE1629700C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen von mehreren schlauchformi gen Blasfohen
DE1907387B1 (de) Strangpresskopf zum Herstellen eines aus zwei konzentrischen Schichten bestehenden Kunststoffrohres
DE102015219221A1 (de) Spritzkopf für eine Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundrohres
DE3436394A1 (de) Granuliereinrichtung mit druckentlasteter lochplatte
AT368069B (de) Einrichtung zur einstellung des dornes in einem spritzkopf

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee