DE1244122B - Vorrichtung zur gleichzeitigen Durchfuehrung eines geheizten und eines gekuehlten Mischprozesses - Google Patents

Vorrichtung zur gleichzeitigen Durchfuehrung eines geheizten und eines gekuehlten Mischprozesses

Info

Publication number
DE1244122B
DE1244122B DEH53167A DEH0053167A DE1244122B DE 1244122 B DE1244122 B DE 1244122B DE H53167 A DEH53167 A DE H53167A DE H0053167 A DEH0053167 A DE H0053167A DE 1244122 B DE1244122 B DE 1244122B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
mixing
heated
cooled
mixer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH53167A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Doebl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinstahl Henschel AG
Original Assignee
Rheinstahl Henschel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinstahl Henschel AG filed Critical Rheinstahl Henschel AG
Priority to DEH53167A priority Critical patent/DE1244122B/de
Priority to BE661031D priority patent/BE661031A/xx
Priority to NL6504065A priority patent/NL6504065A/xx
Priority to FR15498A priority patent/FR1433800A/fr
Publication of DE1244122B publication Critical patent/DE1244122B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/06Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/10Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/12Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/16Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with paddles or arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/84Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with two or more stirrers rotating at different speeds or in opposite directions about the same axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/86Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis co-operating with deflectors or baffles fixed to the receptacle
    • B01F27/861Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis co-operating with deflectors or baffles fixed to the receptacle the baffles being of cylindrical shape, e.g. a mixing chamber surrounding the stirrer, the baffle being displaced axially to form an interior mixing chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems

Description

  • Vorrichtung zur gleichzeitigen Durchführung eines geheizten und eines gekühlten Mischprozesses Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit zylindrischen Mischbehältern und darin angeordneten Mischwerkzeugen zur gleichzeitigen Durchführung eines geheizten und eines gekühlten Mischprozesses.
  • Es sind Vorrichtungen bekannt, bei denen ein Aufheizvorgang bei einem Mischprozeß durch schnelle Mischgutbewegung und/oder Beheizung der umgebenden Wände des Mischbehälters erfolgt und im gleichen Behälter eine nachfolgende Abkühlung des Gutes bei langsamerMischgutbewegung und/oder gleichzeitiger Kühlung der Gefäßwandungen stattfindet. Aus energetischen und damit auch wirtschaftlichen Gründen hat dieses Verfahren Nachteile trotz des geringen Raumbedarfes.
  • Andere Vorrichtungen arbeiten mit zwei Gefäßen, bei denen in einem das Mischgut bei schneller Mischgutbewegung und/oder Gefäßbeheizung aufgeheizt, dann in ein weiteres eingefüllt und bei langsamer Bewegung und gekühlten Gefäßwandungen abgekühlt wird. Dieses Verfahren hat zwar den Vorteil, daß bei konstantem Raumbedarf doppelte Durchsatzmengen des Mischgutes erreicht werden können, da während der Kühlzeit der ersten Charge die nächste schon aufgeheizt werden kann, doch ist bei Anlagen mit zwei Behältern der Platz- und Investitionsbedarf hoch.
  • Die Erfindung vereinigt die Vorteile der vorgenannten Verfahren bei Vermeidung der Nachteile dadurch, daß bei gleichzeitiger Behandlung zweier Chargen nur ein Antriebsaggregat und räumlich nur der Platz eines Gefäßes benötigt wird: Das Mischgut tritt hierbei aus dem Heizmischer gleichmäßig und unmittelbar von der gesamten Umfangslinie des Heizmischers aus in den Kühlmischer über.
  • Bei der Vorrichtung nach der Erfindung sind zwei zylindrische Mischbehälter verschiedenen Durchmessers konzentrisch ineinander aüf einem Hauptboden angeordnet, wobei der innere Mischbehälter im Bereich seines Bodens quergeteilt und sein Oberteil in Richtung der Zylinderachse verschiebbar ist und dabei eine Verbindungsöffnung zwischen innerem und äußerem Mischbehälter auf dem ganzen Umfang des inneren Behälters freigibt. Beide Mischerrührwerke besitzen einen gemeinsamen Antrieb mit für jedes Rührwerk veränderlicher Geschwindigkeit.
  • An einem Zylinderring im Deckel des Außenbehälters sind Stifte angeordnet, die in Schrägschlitze im Mantel des inneren Mischbehälters eingreifen und diesem beim Anheben eine Drehbewegung mitteilen.
  • Der innere Behälter wird geheizt, während der äußere gekühlt wird. Zur zusätzlichen Kühlung des Mischgutes im äußeren Behälter ist mit dessen Rührwerkzeug ein Ventilator verbunden.
  • Die axiale Verschiebung des inneren Mischbehälters wird in Abhängigkeit von der Temperatur gesteuert. In der Fig. 1 der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt; F i g. 2 zeigt den Ventilator mit dem Rührwerkzeug des äußeren Mischbehälters.
  • In einem größeren zylindrischen Behälter 1 des Kühlmischers mit lotrechter Achse ist ein zylindrischer Heizmischerbehälter 2 mit wesentlich kleinerem Durchmesser koaxial angeordnet. Der Heizmischerbehälter 2 ist in seinem Bodenbereich, etwa auf der Höhe seiner Mischwerkzeuge, quergeteilt. Das Oberteil des Behälters 2 ist im Deckel des Kiihlmischerbehälters axial verschieblich und drehbar gelagert.
  • Durch in Schrägschlitze im Mantel des Heizmischerbehälters eingreifende Stifte3, die im Deckel des Kühlmischerbehälters 1 befestigt sind, wird das Oberteil des Heizmischerbehälters 2 beim Anheben gedreht, während das Bodenteil 4 in seiner Stellung verbleibt. Durch den entstehenden Ringspalt kann das heiße Mischgut gleichmäßig und unmittelbar in den Kühlmischerbehälter 1 übertreten.
  • Der Behälterl des Kühlmischers ist am Boden mit einer zentralen Öffnung versehen, durch die die Antriebswellen 9, 10 für die Heirmischer- und Kühlmischerwerkzeuge hindurchragen. Die Antriebswelle 9 für die Werkzeuge8 des Kühlnischers ist dabei als Hohlwelle 5 ausgebildet, in welcher die Welle 10 für die Werkzeuge des Heizmischers drehbar gelagert ist. Durch diese Anordnung der beiden Mischwerkzeugwellen 9 und 10 wird erreicht, daß nur ein Antriebsmotor 11 benötigt wird. Die unterschiedlichen Drehzahlen für die Heiz- und Kühlmischerwerkzeuge werden durch unterschiedlich große, auf den unteren Wellenenden angebrachte Riemenscheiben erreicht.
  • Die in Fig.2 dargestellte Hohlwelle 5 trägt ein Speichenrad, dessen Speichen 6 als Ventilatorbläfter ausgebildet sein können. Dadurch kann ohne Schwierigkeit auf einfachstem Wege zusätzlich zu der Kühlung durch die Behälterwand noch eine Luftkühlung des Mischgutes im Kühlmischer erwirkt werden. Hierfür sind in der Bodenmitte des Kühlmischerbehälters Luftdurchtrittsöffnungen vorgesehen. Der Radkranz 7 trägt die aufgeschraubten Mischwerkzeuge 8 des Kühlmischers.
  • Am Durchtritt der Antriebswelle 10 in den Behälter 2 des Heizmischers ist eine berührungslose Abdichtung in Form einer bekannten Labyrinthdichtung vorgesehen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung mit zylindrischen Mischbehältern und darin angeordneten Mischwerkzeugen zur gleichzeitigen Durchführung eines geheizten und eines gekühlten Mischprozesses, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im wesentlichen zylindrische Mischbehälter (1, 2) wesentlich verschiedenen Durchmessers konzentrisch ineinander auf einem gemeinsamen horizontalen Hauptboden angeordnet sind, wobei der innere Mischbehälter (2) im Bereich seines Bodens quergeteilt und sein Oberteil in Richtung der Zylinderachse verschiebbar ist und dabei eine Verbindungsöffnung zwischen innerem und äußerem Mischbehälter auf dem ganzen Umfang des inneren Behälters freigibt, und daß beide Mischerrührwerke einen gemeinsamen Antrieb mit für jedes Rührwerkzeug veränderlicher Geschwindigkeit besitzen.
  2. 2. Vorrichtung nach-Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Zylinderring im Deckel des Außenbehälters (1) Stifte (3) angeordnet sind, die in Schrägschlitze im Mantel des inneren Mischbehälters (2) eingreifen und diesem beim Anheben eine Drehbewegung mitteilen.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Behälter geheizt, der äußere gekühlt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Rührwerkzeug(8) des äußeren Behälters (1) ein der zusätzlichen Kühlung des Mischgutes dienender Ventilator (6) verbunden ist.
DEH53167A 1964-07-04 1964-07-04 Vorrichtung zur gleichzeitigen Durchfuehrung eines geheizten und eines gekuehlten Mischprozesses Pending DE1244122B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH53167A DE1244122B (de) 1964-07-04 1964-07-04 Vorrichtung zur gleichzeitigen Durchfuehrung eines geheizten und eines gekuehlten Mischprozesses
BE661031D BE661031A (de) 1964-07-04 1965-03-12
NL6504065A NL6504065A (de) 1964-07-04 1965-03-31
FR15498A FR1433800A (fr) 1964-07-04 1965-05-03 Procédé et dispositif pour effectuer simultanément ou séparément une opérationde mélange avec chauffage et une opération de mélange avec refroidissement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH53167A DE1244122B (de) 1964-07-04 1964-07-04 Vorrichtung zur gleichzeitigen Durchfuehrung eines geheizten und eines gekuehlten Mischprozesses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1244122B true DE1244122B (de) 1967-07-13

Family

ID=7158250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH53167A Pending DE1244122B (de) 1964-07-04 1964-07-04 Vorrichtung zur gleichzeitigen Durchfuehrung eines geheizten und eines gekuehlten Mischprozesses

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE661031A (de)
DE (1) DE1244122B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1757028B1 (de) * 1968-03-22 1971-01-21 Rheinstahl Henschel Ag Vorrichtung zur Durchfuehrung eines geheizten und eines unmittelbar anschliessenden gekuehlten Mischprozesses
DE2519721A1 (de) * 1975-05-02 1976-11-11 Herfeld Friedrich Walter Dipl Kontinuierlicher mischer, insbesondere kuehlmischer und verfahren zur herstellung von agglomerat
DE2911774A1 (de) * 1979-03-26 1980-10-02 Friedrich Horst Papenmeier Kompakt-aufbereitungsmaschine fuer schuettfaehiges gut
DE3301207A1 (de) * 1983-01-15 1984-07-19 Friedrich Walter Dr. 5982 Neuenrade Herfeld Mischvorrichtung
DE3520039A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Herfeld, Friedrich Walter, Dr., 5982 Neuenrade Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen mischen und aufheizen von gut
DE3625656A1 (de) * 1986-07-29 1988-02-04 Herfeld Ute Mischer
WO2012098329A1 (fr) * 2011-01-21 2012-07-26 Boccard Dispositif, installation et procede pour melanger des substances sous forme liquide et/ou pulverulente
DE102012208386A1 (de) 2012-05-18 2013-11-21 Coperion Gmbh Anlage zum Bearbeiten von Schüttgut
DE102012208502A1 (de) 2012-05-22 2013-11-28 Coperion Gmbh Vorrichtung zum Behandeln von Schüttgut

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134343B1 (de) * 1983-08-23 1988-11-09 Synergistics Industries Limited/Les Industries Synergistics Limitee Verfahren zur Herstellung von Kunststoffharzen und Mischungen mit hoher Packungsdichte

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1757028B1 (de) * 1968-03-22 1971-01-21 Rheinstahl Henschel Ag Vorrichtung zur Durchfuehrung eines geheizten und eines unmittelbar anschliessenden gekuehlten Mischprozesses
DE2519721A1 (de) * 1975-05-02 1976-11-11 Herfeld Friedrich Walter Dipl Kontinuierlicher mischer, insbesondere kuehlmischer und verfahren zur herstellung von agglomerat
DE2911774A1 (de) * 1979-03-26 1980-10-02 Friedrich Horst Papenmeier Kompakt-aufbereitungsmaschine fuer schuettfaehiges gut
DE3301207A1 (de) * 1983-01-15 1984-07-19 Friedrich Walter Dr. 5982 Neuenrade Herfeld Mischvorrichtung
DE3520039A1 (de) * 1985-06-04 1986-12-04 Herfeld, Friedrich Walter, Dr., 5982 Neuenrade Verfahren und vorrichtung zum gleichzeitigen mischen und aufheizen von gut
DE3625656A1 (de) * 1986-07-29 1988-02-04 Herfeld Ute Mischer
WO2012098329A1 (fr) * 2011-01-21 2012-07-26 Boccard Dispositif, installation et procede pour melanger des substances sous forme liquide et/ou pulverulente
FR2970660A1 (fr) * 2011-01-21 2012-07-27 Boccard Dispositif, installation et procede pour melanger des substances sous forme liquide et/ou pulverulente
DE102012208386A1 (de) 2012-05-18 2013-11-21 Coperion Gmbh Anlage zum Bearbeiten von Schüttgut
DE102012208502A1 (de) 2012-05-22 2013-11-28 Coperion Gmbh Vorrichtung zum Behandeln von Schüttgut

Also Published As

Publication number Publication date
BE661031A (de) 1965-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031026C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Mischung von Flüssigkeiten, insbesondere Farben
EP0517068A1 (de) Mischkneter
EP0565894A1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Aufbereiten von rieselfähigen Materialien
DE3717058A1 (de) Mischer zum vermischen mindestens zweier fliessfaehiger stoffe, insbesondere unter durchfuehrung bzw. einleitung einer reaktion waehrend der vermischung
DE1244122B (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Durchfuehrung eines geheizten und eines gekuehlten Mischprozesses
DE3433693A1 (de) Mischvorrichtung
CH517575A (de) Vertikaler Knetmischer für Kunststoffmaterialien und dergleichen
DE7242670U (de) Mischvorrichtung zum mischen von bestandteilen synthetischer kunststoffmaterialien
DE2428615A1 (de) Mischer
DE1963919C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Suspensionen o.dgl., insbesondere von halogensilberhaltigen Suspensionen
DE2346691A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von pulverfoermigen thermoplastischen kunststoffen
DE1956241C3 (de) Kühlmischer zum Aufbereiten von Kunststoffen
DE1292136B (de) Zwangsmischer
DE1801442A1 (de) Ruehrbehaeltermischer
DE579025C (de) Vorrichtung zum Mischen von Fluessigkeiten oder Gasen
CH342451A (de) Verfahren zum Mischen und Zerkleinern von pulverförmigen und körnigen Stoffen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE890018C (de) Versalbungsvorrichtung, vorzugsweise fuer Schokoladenmassen
DE538673C (de) Gaserzeuger mit Ruehrwerk und Drehbunker als selbsttaetige Beschickungsvorrichtung
DE381329C (de) Maschine zum Mahlen und Mischen von Stoffen, insbesondere Schokolade
CH444739A (de) Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten von pulverigen bis körnigen Materialien
DE1757028B1 (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung eines geheizten und eines unmittelbar anschliessenden gekuehlten Mischprozesses
DE1221126B (de) Vorrichtung zum Mischen von Baustoffen
AT200897B (de)
DE2559175A1 (de) Mischer, insbesondere heiz- und kuehlmischer fuer die chemische verfahrenstechnik
DE854222C (de) Maschine zur Herstellung von Speiseeis