DE1243645B - Abscheider zum Zerlegen eines eine relativ geringe OElmenge enthaltenden OEl-Wasser-Gemisches in seine Bestandteile - Google Patents

Abscheider zum Zerlegen eines eine relativ geringe OElmenge enthaltenden OEl-Wasser-Gemisches in seine Bestandteile

Info

Publication number
DE1243645B
DE1243645B DES79372A DES0079372A DE1243645B DE 1243645 B DE1243645 B DE 1243645B DE S79372 A DES79372 A DE S79372A DE S0079372 A DES0079372 A DE S0079372A DE 1243645 B DE1243645 B DE 1243645B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
separator
plates
flow
elevations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES79372A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Gardner Fallows
John Peter Wilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Research Ltd
Original Assignee
Shell Research Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Research Ltd filed Critical Shell Research Ltd
Publication of DE1243645B publication Critical patent/DE1243645B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0211Separation of non-miscible liquids by sedimentation with baffles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)

Description

  • Abscheider zum Zerlegen eines eine relativ geringe Ölmenge enthaltenden Öl-Wasser-Gemisches in seine Bestandteile Die Erfindung betrifft einen Abscheider, der zum Zerlegen eines eine relativ geringe Ölmenge enthaltenden Öl-Wasser-Gemisches in Öl und Wasser geeignet ist. Ein derartiger Abscheider kann beispielsweise in einem Schiff dazu verwendet werden, die Ölverunreinigungen aus dem Bilgewasser des Motorenraumes eines Schiffes abzuscheiden, so daß das gereinigte Bilgewasser ohne Schaden und unter Einhaltung der bestehenden Bestimmungen in die umgebende See gepumpt werden kann.
  • Aus der deutschen Patentschrift 855 990 ist bereits ein Abscheider bekannt, mit dem sich Öl von Wasser trennen läßt. Dieser Abscheider umfaßt einen Behälter mit an einem Ende vorgesehenem Eintritt für das zu trennende Gemisch und an seinem anderen Ende vorgesehenen, an der Behälterober- bzw. -unterseite angeordneten Austrittsöffnungen für Öl bzw. Wasser.
  • Innerhalb des Behälters sind in Strömungsrichtung der Flüssigkeit nacheinander ein Satz waagerecht angeordneter, gewellter oder zickzackförmiger Platten, ein Satz sich senkrecht und in Strömungsrichtung erstreckender Platten sowie eine Absetzkammer angeordnet, an deren Ende die Austrittsöffnungen für Wasser und Öl vorgesehen sind. Die waagerechten Platten sind mit geringem Abstand und über die gesamte Behälterhöhe verteilt angeordnet, wobei die Erhöhungen bzw. Vertiefungen senkrecht übereinanderliegen und sich in Strömungsrichtung erstrecken.
  • Die in Strömungsrichtung nachfolgenden senkrechten Platten bilden spaltförmige Zwischenräume, die abwechselnd in Deckung mit den übereinanderliegenden Erhöhungen bzw. Vertiefungen der waagerechten Platten stehen.
  • Bei dieser Ausbildung findet im Bereich der waagerechten Platten bereits eine gewisse Trennung von öl und Wasser auf Grund ihres unterschiedlichen spezifischen Gewichtes statt, wobei das Öl vorwiegend in den sich in Strömungsrichtung erstreckenden Erhöhungen der waagerechten Platten fließt. Diese Strömungswege münden jeweils in Zwischenräume zwischen den senkrechten Platten, die durch einen mit den Vertiefungen der waagerechten Platten in Verbindung stehenden Zwischenraum getrennt sind.
  • Dadurch wird ein erleichtertes Aufsteigen des Öls und eine verbesserte Trennung innerhalb der Absetzkammer erreicht.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, daß Verbesserungen des Abscheiders möglich sind, die den Wirkungsgrad der Anlage wesentlich erhöhen. Dementsprechend besteht die Aufgabe der Erfindung darin, einen leistungsfähigeren Abscheider zu schaffen, der im Vergleich zum bekannten Abscheider kleinere Abmes- sungen bzw. einen höheren Durchsatz bzw. einen verbesserten Trennungsgrad aufweist.
  • Erfindungsgemäß ist der Abscheider zum Zerlegen eines eine relativ geringe Ölmenge enthaltenden Ö1-Wasser-Gemisches in seine Bestandteile, insbesondere zum Abscheiden von Ölverunreinigungen aus dem Bilgewasser des Motorenraumes eines Schiffes, in welchem in Strömungsrichtung der Flüssigkeit nacheinander ein Satz waagerecht mit geringem Abstand angeordneter, gewellter oder zickzackförmiger Platten, deren Erhöhungen bzw. Vertiefungen senkrecht übereinanderliegen und sich in Strömungsrichtung des Gemisches erstrecken, ein Satz sich senkrecht und in Strömungsrichtung erstreckender Platten, die Zwischenräume bilden, welche abwechselnd in Dekkung mit den Bereichen der übereinanderliegenden Erhöhungen bzw. Vertiefungen der waagerechten Platten stehen, und eine Absetzkammer angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Satz waagerechter Platten gleichfalls ein Satz sich senkrecht in Strömungsrichtung erstreckender Platten vorgesehen ist und daß oberhalb der oberen waagerechten Platte ein freier Raum bis zu 300/o der Innenhöhe des Abscheiders frei gelassen ist. Diese Ausführung führt bei sonst gleichen Abmessungen des Abscheiders und bei gleichem Durchsatz zu einer wesentlichen Verbesserung des Trennungsgrades, wofür nachfolgend ein Beispiel angeführt ist.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform des Abscheiders erstreckt sich der freie Raum oberhalb der oberen waagerechten Platte über etwa 100/o der Innenhöhe des Abscheiders. Mit einer entsprechenden Ausbildung wurden gute Trennergebnisse erzielt.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung sind auch die vor dem Satz waagerechter Platten angeordneten senkrechten Platten so angeordnet, daß sie Zwischenräume bilden, die abwechselnd in Deckung mit den Bereichen der übereinanderliegenden Erhöhungen bzw. Vertiefungen der waagerechten Platten stehen.
  • Hierdurch wird eine verbesserte Strömungsführung erzielt, die eine weitere Verbesserung der Trennwirkung des Abscheiders bringt.
  • Die Erfindung wird im folgenden an Hand einer schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Darin zeigt Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Abscheider im Längsschnitt und F i g. 2 einen Querschnitt längs der Linie A-A in Fig. 1.
  • Der Abscheider umfaßt einen waagerecht angeordneten Behälter 1 von geschlossenem quadratischem Querschnitt mit einem Rohr 3 zum Einleiten des ölhaltigen Wassers und einem anschließenden, sich erweiternden Abschnitt2. Das gegenüberliegende hintere Ende des kanalförmigen Behälters ist durch eine senkrechte Wand 10 abgeschlossen. Am hinteren Ende des Behälters 1 ist an seiner Unterseite eine Austrittsöffnung 5 für das gereinigte Wasser vorgesehen, und eine weitere Austrittsöffnung4 für das abgeschiedene Öl befindet sich an der Oberseite des Behälters. Im vorderen Bereich des Behälters 1 hinter dem sich erweiternden Abschnitt2 sind im wesentlichen über den ganzen Querschnitt des Behälters verteilt senkrechte Platten 6 angeordnet; unmittelbar hinter den senkrechten Platten 6 sind waagerecht übereinander angeordnete Platten 7 von zickzackförmigem Querschnitt vorgesehen. Die waagerechten Platten sind so aufeinander ausgerichtet, daß die V-förmig nach oben und nach unten weisenden, sich in Strömungsrichtung erstreckenden Rippen jeweils senkrecht übereinanderliegen, wobei die im wesentlichen in gleichen Abständen zueinander angeordneten Platten ineinandergreifen. Die Plattenanordnung erstreckt sich nicht bis an die obere Wand des Behälters 1, so daß zwischen der oberen waagerechten Platte 7 und der Behälteroberseite ein freier Spalt oder Strömungsraum vorhanden ist. In Strömungsrichtung hinter den waagerechten Platten 7 sind senkrechte Platten8 angeordnet, die spaltförmige Zwischenräume abgrenzen, die abwechselnd in Deckung mit den Bereichen der übereinanderliegenden Erhöhungen bzw. Vertiefungen der waagerechten Platten 7 stehen. Die senkrechten Platten 8 enden im Abstand vor der Endwand 10 des Behälters 1, so daß eine von Strömungshindernissen freie Absetzkammer 9 gebildet ist, welche die Austrittsöffnungen 4 und 5 aufweist.
  • Im Betrieb wird das ölhaltige Wasser über die Rohrleitung 3 in den Behälter 1 gepumpt, so daß es den Behälter zwischen den Platten 6, 7 und 8 durchströmt. Dabei steigt das öl infolge seines geringeren spezifischen Gewichts auf, so daß unterhalb bzw. in- nerhalb der V-förmigen Rippen der waagerechten Platten 7 eine stärker ölhaltige Mischung strömt, die in die zugeordneten Spalträume zwischen den senkrechten Platten 8 tritt. Anschließend erfolgt eine weitergehende Trennung von Öl und Wasser in der Ab setzkammer 9, aus der das Wasser durch die Austrittsöffnung 5 und das Öl durch die Austrittsöffnung 4 abfließt. Dabei wird die Strömung des Öl-Wasser-Gemisches zweckmäßigerweise durch eine Pumpe mit exzentrischem Läufer mit radial verschiebbaren Dichtungs- oder Drehkolbenflügeln bewirkt, da eine solche Pumpe eine nur verhältmsmäßig geringe Dispergierwirkung aufweist, was zu einer verbesserten Ölabscheidung führt.
  • Bei einer erprobten Ausführung des erfindungsgemäßen Abscheiders beträgt die Höhe und Breite des Behälters 1 etwa 380 mm, wobei die waagerechten zickzackförmigen Platten 7 etwa 300 mm lang sind, während die sich an beiden Enden der waagerechten Platten anschließenden senkrechten Platten 6 und 8 etwa 600 mm lang sind. Die Abstände zwischen den waagerechten Platten betragen 1 cm, und die obere Platte 7 ist im Abstand von etwa 10 cm unterhalb der oberen Wand des Behälters 1 angeordnet. Im Betrieb strömten stündlich etwa 1800 1 mit Öl verunreinigten Wassers mit einer Temperatur von 200 C durch den Abscheider. Dabei wurde der Ölgehalt des Wassers von 2,0 bzw. 5,0 bzw. 10,0 Gewichtsprozent auf einen Ölgehalt von 24 bzw. 34 bzw. 44 Teile Öl je 1 ovo 000 Teile gereinigtes Wasser gesenkt. Bei Benutzung eines ähnlichen Abscheiders ohne die senkrechten Platten 6 und mit über die ganze Höhe des Behälters 1 verteilt angeordneten waagerechten Platten 7 würde unter sonst gleichen Bedingungen ein mit nur 1,5 Gewichtsprozent Öl verunreinigtes Wasser auf einen Ölgehalt von noch 333 Teilen Öl auf 1 000 000 Teile gereinigtes Wasser gebracht.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Abscheider zum Zerlegen eines eine relativ geringe Ölmenge enthaltenden Öl-Wasser-Gemisches in seine Bestandteile, insbesondere zum Abscheiden von Ölverunreinigungen aus dem Bilgewasser des Motorenraumes eines Schiffes, in welchem in Strömungsrichtung der Flüssigkeit nacheinander ein Satz waagerecht mit geringem Abstand angeordneter, gewellter oder zickzackförmiger Platten, deren Erhöhungen bzw. Vertiefungen senkrecht übereinanderliegen und sich in Strömungsrichtung des Gemisches erstrecken, ein Satz sich senkrecht und in Strömungsrichtung erstreckender Platten, die Zwischenräume bilden, welche abwechselnd in Deckung mit den Bereichen der übereinanderliegenden Erhöhungen bzw. Vertiefungen der waagerechten Platten stehen, und eine Absetzkammer angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Satz waagerechter Platten (7) gleichfalls ein Satz sich senkrecht in Strömungsrichtung erstreckender Platten (6) vorgesehen ist und daß oberhalb der oberen waagerechten Platte (7) ein freier Raum bis zu 30°/o der Innenhöhe des Abscheiders (1) frei gelassen ist.
  2. 2. Abscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Raum sich über etwa 10 O/o der Innenhöhe des Abscheiders (1) erstreckt.
  3. 3. Abscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch die vor dem Satz waagerechter Platten (7) angeordneten senkrechten Platten (6) Zwischenräume bilden, die abwechselnd in Deckung mit den Bereichen der übereinanderliegenden Erhöhungen bzw. Vertiefungen der waagerechten Platten (7) stehen.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 855990.
DES79372A 1961-05-11 1962-05-09 Abscheider zum Zerlegen eines eine relativ geringe OElmenge enthaltenden OEl-Wasser-Gemisches in seine Bestandteile Pending DE1243645B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1243645X 1961-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243645B true DE1243645B (de) 1967-07-06

Family

ID=10885458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES79372A Pending DE1243645B (de) 1961-05-11 1962-05-09 Abscheider zum Zerlegen eines eine relativ geringe OElmenge enthaltenden OEl-Wasser-Gemisches in seine Bestandteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1243645B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2723855A1 (fr) * 1994-08-25 1996-03-01 Lecoffre Yves Dispositif de decantation compact
DE102004050741A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-20 B + V Industrietechnik Gmbh Vorrichtung zum Abscheiden von Beimengungen von Flüssigkeiten sowie Reinigungsvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855990C (de) * 1941-10-29 1952-11-17 Bataafsche Petroleum Absetzbehaelter zum Trennen von Fluessigkeiten auf Grund ihres spezifischen Gewichtes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855990C (de) * 1941-10-29 1952-11-17 Bataafsche Petroleum Absetzbehaelter zum Trennen von Fluessigkeiten auf Grund ihres spezifischen Gewichtes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2723855A1 (fr) * 1994-08-25 1996-03-01 Lecoffre Yves Dispositif de decantation compact
DE102004050741A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-20 B + V Industrietechnik Gmbh Vorrichtung zum Abscheiden von Beimengungen von Flüssigkeiten sowie Reinigungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330405A1 (de) Oelabscheidevorrichtung zum abscheiden von oel, das leichter ist als die gereinigte fluessigkeit, die eine grosse reinheit aufweist
DE3538843C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Trennung von flüssigen Gemischen
DE1619899A1 (de) Vorrichtung zum Trennen der Gas- und Fluessigkeitskomponenten in einer Stroemung
DE2046470A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ab scheiden eines schlammenthaltenden Gemi sches von zwei Flüssigkeiten
DE1961278A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Trenn-Zentrifuge
DE1243645B (de) Abscheider zum Zerlegen eines eine relativ geringe OElmenge enthaltenden OEl-Wasser-Gemisches in seine Bestandteile
DE879537C (de) Verfahren und Einrichtung, um nicht miteinander mischbare fliessfaehige Medien von verschiedenem spezifischem Gewicht miteinander in Beruehrung zu bringen
EP0456057A1 (de) Abscheider für Leichtflüssigkeiten
DE564320C (de) Vorrichtung zum Trennen von Fluessigkeiten
DE2627598C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden und Rückhalten nichtgelöster Kohlenwasserstoffe aus Wasser
DE1470610B2 (de) Vorrichtung zum trennen von dispersionen im gleichbleibenden elektrischen feld
DE2803680A1 (de) Reaktor fuer die kontinuierliche biologische reinigung von abwasser
DE1169895B (de) Wasserabscheider fuer die Trennung eines Loesungsmittel-Wasser-Gemisches
DE2947154A1 (de) Trennung der anteile von fluessigkeiten
DE2347391A1 (de) Oelabscheider
DE855990C (de) Absetzbehaelter zum Trennen von Fluessigkeiten auf Grund ihres spezifischen Gewichtes
DE1052951B (de) Vorrichtung zum Entmischen von OEl-Wasser-Gemischen
DE1565189C3 (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer für Warmwasserraumheizung. Ausscheidung in: 1790311
DE495530C (de) Destillier- und Rektifiziersaeule
DE663892C (de) Abscheider, insbesondere fuer Schlamm aus Kesselwasser
DE2642803A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen aus einem stroemenden gasfoermigen medium
AT244908B (de) Vorrichtung und Verfahren um zwei oder mehr Phasen in innige Berührung zu bringen
DE1300870B (de) Fluessigkeitsabscheider fuer mitgerissenes, im Wasserdampf enthaltenes Wasser bei der Herstellung von destilliertem Wasser
AT234035B (de) Rohrförmiges Gehäuse für eine Förderschnecke
AT107565B (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitsteilchen aus Rauch und Nebel, insbesondere Schwefelsäure.