DE1243037B - Hydraulische Auflaufbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger - Google Patents

Hydraulische Auflaufbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Info

Publication number
DE1243037B
DE1243037B DET25294A DET0025294A DE1243037B DE 1243037 B DE1243037 B DE 1243037B DE T25294 A DET25294 A DE T25294A DE T0025294 A DET0025294 A DE T0025294A DE 1243037 B DE1243037 B DE 1243037B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
trailing arm
trailer
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET25294A
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Ruemelin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET25294A priority Critical patent/DE1243037B/de
Publication of DE1243037B publication Critical patent/DE1243037B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/107Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic overrun brakes with fluid means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Hydraulische Auflaufbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuganhänger Die Erfindung betrifft eine hydraulische Auflaufbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuganhänger, bestehend aus einem im Deichselrohr angeordneten und über Bremsleitungen mit den Radzylindem des Anhängers verbundenen Hauptzylinder, dessen Kolben an einer im Deichselrohr teleskopartig verschiebbaren Deichselstange befestigt ist, zur Verwendung insbesondere bei Anhängern mit Längslenkern für die Radauffiängung.
  • Beim Bremsen läuft der Anhänger infolge seiner Trägheit auf das Motorfahrzeug auf, wobei sich die mit dem Motorfahrzeug verbundene Deichselstange in das Deichselrohr und #damit der Kolben in den Druckzylinder einschiebt mit der Folge, daß die Bremszylinder des Anhängers mit Druckmittel beaufschlagt werden.
  • Beim Betrieb einer derartigen Auflaufbremse besteht bei Anhängern mit Radaufhängung durch Längslenker der Nachteil, daß der Anhängerkasten und damit das Deichselrohr beim Federn eine Relativbewegung in Längsrichtung gegenüber dem Motorfahrzeug dadurch ausführt, daß die Achsschwingungen über die Längslenker und deren Anlenkstellen beim Einfedern Kräfte auf den Anhängeraufbau ausüben. Die auf diese Weise erzeugten horizontalen Bewegungskomponenten des Anhängeraufbaus betätigen den Hauptzylinder des Anhängers durch Einschieben bzw. Herausziehen des an der Deichselstange befestigten Kolbens in den Druckzylinder entsprechend den Federschwingungen, wodurch unerwünschte Bremsstöße im Anhänger hervorgerufen werden.
  • Durch die Erfindung wird dieser Nachteil beseitigt. Die Erfindung besteht darin, daß ein mit der zu den Radzylindern führenden Bremsleitung verbundener Kompensationszylinder vorgesehen ist, dessen Kolben derart an einem Längslenker für die Radaufhängung befestigt ist, daß dieser Kolben infolge der beim Ab- federn des Anhängers eintretenden Drehung des Längslenkers in einem der hierdurch erzeugten Bewegung des Kolbens des Hauptzylinders jeweils gegenläufigen Sinn aus dem Kompensationszylinder gezogen bzw. in diesen geschoben wird, und daß eine zwischen dem Längslenker und dem Kolben des Kompensationszylinders wirkende übersetzung so bemessen ist, daßdas beim Drehen des Längslenkers durch den Kolben des Kompensationszylinders verdrängte Flüssigkeitsvolumen jeweils dem gleichzeitig vom Kolben des Hauptzylinders verdrängten Flüssigkeitsvolumen entspricht.
  • Eine vorteilhafte Ausbilduno, der Erfindun- besteht darin, daß der Kolben des Kompensationszylinders mit dem Längslenker unter Zwischenschaltung eines übersetzungshebels verbunden ist.
  • Mit Hilfe einer Auflaufbremse gemäß der Erfindung wird beim Federn, d. h. beim Ausschwingen des Längslenkers ein Druckausgleich innerhalb des Bremssystems erreicht. Der Kolben des Kompensationszylinders gibt jeweils beim Drehen des Längslenkers ein Volumen im Kompensationszylinder frei, in das aus dem Druckzylinder verdrängtes Druckmittel einströmen kann.
  • Durch den Kompensationszylinder werden lediglich die infolge von Relativbewegungen des Anhängerkastens gegenüber dem Zugfahrzeug hervorgerufenen Bremsstöße ausgeglichen. Der normale, durch Auflaufen des gesamten Anhängers auf das Zugfahrzeug ausgelöste Bremsvorgang wird - da ein Durchschwingen der Federung und damit Ein- bzw. Ausschieben des Kolbens aus dem Kompensationszylinder nicht eintritt - nicht beeinflußt, doch erfolgt ein Aus-leich von Druckstößen durch die Federung, die den normalen Bremsvorgang überlagern.
  • Die Einrichtung kommt immer erst dann voll zur Geltung, wenn die Bremse nach Anlegen der Bremsbacken voll wirksam wird und damit ein steiler Anstieg der Bremskraft beginnt. In diesem Teil des Ablaufes des Bremsvorganges würde sich ohne die Einrichtung nach der Erfindung, die kleinste zusätzliche Verschiebung zwischen Deichsel- und Achsrohr, die durch das Federn des Längslenkers erfolgt, als starker zusätzlicher Anstieg oder Abfall der Bremskraft auswirken, wodurch erhebliche periodische Auflaufstöße entstünden.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.
  • In der Zeichnun- ist mit 1 ein Waaenkasten und mit 2 das Deichselrohr eines im Beispielsfalle einachsigen Anhängersbezeichnet.Ein an derDeichselstange3 befestigter Kolben 4 ragt in den im Deichselrohr 2 an-C Creordneten Hauptzylinder 5 ein, der über die Bremsleitung 6 mit dem Bremszylinder 7 in Verbindung steht. Ein Speicher 8 dient als überlastungssehutz für die Bremseinrichtung. Der Wagenkasten 1 wird von einer Torsionsfederung abgefedert, von der lediglich der das Rad 9 mit dem Torsionsstab verbindende Längslenker 10 sichtbar ist.
  • Erfindunasaemäß ist ein mit der Bremsleitung 6 verbundener Kompensationszylinder 11 vorgesehen, dessen Kolben 12 an dem Längslenker 10 derart befestiat ist, daß er infoloe der beim Abfedern des Anhän-ers eintretenden Drehung des Längslenkers 10 in dem Kolben 4 des Hauptzvlinders jeweils in entgegengesetztem Sinne aus dem kom ensationszylinder C p 11 (yezocren bzw. in diesen geschoben wird. Im Beispielsfalle C C ist der Kompensationszylinder am Wagenkasten 1 befestigt. Er kann jedoch auch an einer anderen geeigneten Stelle, beispielsweise am Fahrgestell, vorgesehen sein. Der Kolben 12 ist mit dem Längslenker 10 unter Zwischenschaltung eines Übersetzungshebels 13 verbunden. Vorteilhaft ist der Cibersetzungshebel 13 so auf die Abmessungen des Kolbens 12 abgestimmt, daß das beim Drehen des Längslenkers 10 im Kompensationszylinder 11 freigegebene Volumen jeweils dem vom Kolben 4 des Hauptzylinders 5 verdrängten Volumen entspricht. Auf diese Weise wird in dem Brernssystern ein Volumenausaleich erzielt mit der Folge, daß vom Federungssystem her die Bremszylinder 7 nicht mit Druckmittel beaufschlagt werden.
  • Bei einem von der Straße ausgeübten Stoß wird der Länoslenker 10 um eine Achse D aedreht, wobei gleichzeitig der Wagenkasten 1. eine nach vorn gerichtete Relativbewegung ausübt, als deren Folge der Kolben 4 in den Hauptzylinder 5 geschoben und damit eine bestimmte Menge Druckmittel aus dem Hauptzylinder 5 in die Druckmittelleitung 6 verdrängt wird. Gleichzeitig wird jedoch mit dem Drehen des Längslenkers 10 um die Achse D der übersetzungshebel 13 und damit der Kolben 12 des Kompensationszylinders 11 nach vorn bewegt, so daß im Kompensationszylinder 11 ein entsprechendes Volumen freigegeben wird, das das aus dem Hauptzylinder 5 verdrängte Druckmittel aufnimmt.
  • C, Die Erfindung wurde an Hand eines einachsigen Anhängers beschrieben, doch kann sie in entsprechender Weise auch für mehrachsige Anhänger Anwendung finden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Hydraulische Auflaufbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuganhänger, bestehend aus einem im Deichselrohr angeordneten und über Bremsleitungen mit den Radzylindern des Anhängers verbundenen Hauptzylinder, dessen Kolben an einer im Deichselrohr teleskopartig verschiebbaren Deichselstange befestigt ist, zur Verwendung insbesondere bei Anhängern mit Längslenkem für die Radaufhängung, d a d u r c h g e - kennzeichnet, daß ein mit der zu den Radzylindern (7) führenden Bremsleitung (6) verbundener Kompensationszylinder (11) vorgesehen ist, dessen Kolben (12) derart an einem Längslenker (10) für die Radaufhängung befestigt ist, daß dieser Kolben (12) infolge der beim Ab- federn des Anhängers eintretenden Drehung des Längslenkers (10) in einem der hierdurch erzeugten Bewegung des Kolbens (4) des Hauptzylinders (5) jeweils gegenläufigen Sinn aus dem Kompensationszylinder (11) gezogen bzw. in diesen geschoben wird, und daß eine zwischen dem Längslenker (10) und dem Kolben (12) des Kompensationszylinders (11) wirkende übersetzung (13) so bemessen ist, daß das beim Drehen des Längslenkers (10) durch den Kolben (12) des Kompensationszylinders (1.1) verdrängte Flüssigkeitsvolumen jeweils dem gleichzeitig vom Kolben (4) des Hauptzylinders (5) verdrängten Flüssigkeitsvolumen entspricht.
  2. 2. Hydraulische Auflaufbreinse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (12) des Kompensationszylinders (11) mit dem Längslenker (10) unter Zwischenschaltung eines übersetzungshebels (13) verbunden ist. *
DET25294A 1963-12-19 1963-12-19 Hydraulische Auflaufbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger Pending DE1243037B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET25294A DE1243037B (de) 1963-12-19 1963-12-19 Hydraulische Auflaufbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET25294A DE1243037B (de) 1963-12-19 1963-12-19 Hydraulische Auflaufbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243037B true DE1243037B (de) 1967-06-22

Family

ID=7551965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET25294A Pending DE1243037B (de) 1963-12-19 1963-12-19 Hydraulische Auflaufbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1243037B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3806709A1 (de) Federbein fuer fahrzeuge
DE3879447T2 (de) Hintere kraftfahrzeugaufhaengung vom typ mit unabhaengigen raedern und laengslenkarmen.
DE10222309B4 (de) Zwangslenkeinrichtung und Anhängefahrzeug
DE3809995A1 (de) Hintere aufhaengungseinrichtung fuer motorfahrzeuge
DE625881C (de) Vorrichtung zur AEnderung des Belastungsverhaeltnisses der Treibachse und der mit ihr durch die Tragfedern verbundenen Schleppachse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4443786A1 (de) Lkw-Lenksystem
DE3150357A1 (de) "antinickbewegungsvorrichtung fuer ein kraftrad"
DE69703367T3 (de) Antriebsdrehgestell
DE1243037B (de) Hydraulische Auflaufbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE3781507T2 (de) Vorrichtung fuer aufhaengungen von kraftfahrzeugen.
DE2626134B2 (de) Zweileitungs-Einkreis-Bremsanlage für Anhangefahrzeuge
DE1160313B (de) Belastungsabhaengige, hydraulisch-mechanische Nachstellvorrichtung fuer Fahrzeugfederungen
DE2701003A1 (de) Druckmitteldruckbremsanlage fuer fahrzeuge
DE3202740A1 (de) Vorderradaufhaengung fuer motorraeder
DE1780503A1 (de) Federungseinrichtung bei Sattelschleppern
DE1982842U (de) Anhaenger mit auflaufbremse.
DE912536C (de) Hydraulische Auflaufbremse fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE2907977C3 (de) Anhänger, für insbesondere Landmaschinen
DE917049C (de) Federlasche
DE704373C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1555226A1 (de) Lastabhaengige hydro-pneumatische Federung
DE974804C (de) Vorrichtung zum lastabhaengigen Einstellen des Steuerventils von Anhaenger-Druckluftbremsen
CH373266A (de) Fahrzeug mit tiefliegender Ladebrücke
DE3505755A1 (de) Unabhaengige aufhaengung der angetriebenen raeder eines kraftfahrzeuges
AT204426B (de) Doppelachsen-Aufhängung für Dreiachsfahrzeuge