DE1242485B - Pulverdosiervorrichtung fuer Flammspritzbrenner - Google Patents

Pulverdosiervorrichtung fuer Flammspritzbrenner

Info

Publication number
DE1242485B
DE1242485B DEE28284A DEE0028284A DE1242485B DE 1242485 B DE1242485 B DE 1242485B DE E28284 A DEE28284 A DE E28284A DE E0028284 A DEE0028284 A DE E0028284A DE 1242485 B DE1242485 B DE 1242485B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing device
powder
flame spray
valve
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE28284A
Other languages
English (en)
Inventor
Donald C Schilling
Frank G Lohnes
John P Broderick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eutectic Corp
Original Assignee
Eutectic Welding Alloys Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eutectic Welding Alloys Corp filed Critical Eutectic Welding Alloys Corp
Priority to DEE28284A priority Critical patent/DE1242485B/de
Publication of DE1242485B publication Critical patent/DE1242485B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/12Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/16Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
    • B05B7/20Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion
    • B05B7/201Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion downstream of the nozzle
    • B05B7/205Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion downstream of the nozzle the material to be sprayed being originally a particulate material

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

  • Pulverdosiervorrichtung für Flammspritzbrenner Der Efindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, wirtschaftliche und zuverlässige Pulverdosiervorrichtung für einen Flammspritzbrenner zu schaffen, die außerdem bequem eingesetzt bzw. ausgewechselt werden kann.
  • Für die Pulverzuführung bei Flammspritzbrennern sind bereits verschiedene Ventilarten bekannt, die jedoch alle mehr oder weniger große Nachteile aufweisen.
  • So ist beispielsweise ein Ventil vom Typ einer kurbelbetätigten Schlitzmuffe aus metallischem Material bekanntgeworden. Die Öffnung oder Schließung geschieht durch Drehung dieser Schlitzmuffe, und zwar je nachdem, ob die Pulverzuführung mit einer schmaleren oder breiteren Öffnung der Muffe in Eingriff gebracht wird. Diese Vorrichtung ist verhältnismäßig kompliziert ausgebildet und schwierig zu bedienen.
  • Ähnliche Nachteile zeigte schon vom Prinzip her ein zur Regulierung der Pulverzufuhr aus einem Behälter vorgeschlagenes Dosierungszahnrad.
  • Es wurde weiterhin bekannt, das Ausströmventil für das Spritzpulver durch einen kleinen elektrischen oder Gas-Motor anzutreiben und in dieser Weise das Pulver aus einem Behälter der Ansaugdüse zuzuführen.
  • Der Hauptnachteil obiger Vorschläge dürfte aber in der Verwendung starrer Konstruktionsteile für die Pulverzuführvorrichtung liegen.
  • Es wurde deshalb auch schon vorgeschlagen, in den letzten Abschnitt einer außerhalb des Brennergehäuses liegenden Pulverzuführungsleitung ein Gummirohrstück einzusetzen. Aber auch diese Konstruktion hat verschiedene Nachteile. Die Ventilanordnung liegt außerhalb des Brennergehäuses, so daß die Wärme voll auf das Ventil und insbesondere auf den in dem Ventilrohr sitzenden Gummi- oder Kautschukeinsatz einwirkt. Hierdurch tritt eine schnelle und vorzeitige Alterung des Gummis ein. Die Sicherheit des von außen betätigten Ventils ist gering, der Reibungsverschleiß beträchtlich, und eine Auswechselbarkeit erscheint nur unter schwieriger Montagearbeit möglich.
  • Die Nachteile der schnellen Alterung und des erheblichen Flächenverschleißes einerseits bei nur geringer Möglichkeit der Auswechselbarkeit andererseits liegen auch einem Pulverdosierventil zugrunde, das in Form eines Gummirohrs durch einen federbelasteten Kolben zusammendrückbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird eine Dosiervorrichtung zur Pulverzuführung für Flammspritzbrenner vorgeschlagen, die aus einem elastischen, durch einen federbelasteten Kolben zusammendrückbaren Teil besteht und dadurch gekennzeichnet ist, daß dieser Teil als zylindrischer hohler Formkörper ausgebildet ist und quer zu seiner Längsachse eine Zwischenwandung vorgesehen ist, durch welche sich ein senkrecht verlaufender Pulverkanal mit vorzugsweise elliptischem Querschnitt mit senkrecht zur Längsachse des Formkörpers stehender großer Achse erstreckt.
  • Zweckmäßig weist der erfindungsgemäße Pulverkanal für die Dosiervorrichtung trichterförmige Enden auf.
  • Der Formkörper weist nach einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung einen Kopf mit erweitertem Durchmesser und einen Absatz auf.
  • Zur Erläuterung der Erfindung dienen die Zeichnungen. Es zeigt F i g. 1 den erfindungsgemäßen Ventileinsatzteil in perspektivischem Querschnitt, F i g. 2 eine Aufsicht auf den Ventileinsatzteil der F i g. 1, F i g. 3 im Querschnitt eine Ausführungsart der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung in Arbeitsstellung und F i g. 4 die Dosiervorrichtung nach F i g. 3 in Absperrstellung.
  • Wie aus F i g. 1 ersichtlich, ist der Ventileinsatz 40 in horizontaler Richtung im wesentlichen rohrförmig ausgebildet und aus elastomerem Material hergestellt. Er umfaßt einen senkrecht verlaufenden, brückenähnlichen Abschnitt 48, durch den sich ein senkrecht angeordneter Pulvermeßkanal 50 erstreckt. Der Kanal 50 umfaßt äußere, trichterförmige Abschnitte 55.
  • Der Kanal 50 weist, wie in F i g. 2 dargestellt, Ellipsenquerschnitt auf, und seine kürzere Achse 51 liegt im wesentlichen parallel zur Arbeitsrichtung des Kolbens 53.
  • F i g. 3 und 4 zeigen die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung in entsprechender Arbeits- sowie Absperrstellung. Der Gewindestöpsel 46 füllt den linken rohrförmigen Teil des Einsatzes fast aus. Durch Druck des den rechten Teil des Einsatzes ausfüllenden gewölbten Kopfes 52 des Ventilkolbens 42, der gegen den brückenähnlichen Abschnitt 48 wirkt und so auch gegen das gegenüberliegende Stöpselwiderlager 44, verschließt sich der Kanal 50 in einem Maß, das die ihn durchlaufende Pulvermenge genau kontrollieren läßt. Wie in F i g. 4 dargestellt, kann der Kanal 50' auch ganz geschlossen werden.
  • Die Installation und Auswechslung des Ventileinsatzes 40, der z. B. aus Gummi hergestellt ist, wird durch Entfernen und Wiedereinsetzen des Gewindestöpsels 46 durchgeführt.
  • Die Ausrichtung des Kanals 50 im Einsatz 40 wird durch den Eingriff des erweiterten Kopfes 68 mit seinem Absatz 70 innerhalb des an den Gewindestöpsel 46 angrenzenden Teiles 12 des Ventildurchganges ermöglicht.
  • Der erfindungsgemäße Ventileinsatzteil bzw. die Dosiervorrichtung zur Pulverzuführung kann bei Flammspritzbrennern verschiedener Bauart angewandt werden, insbesondere bei solchen mit Schwerkraftzuführung.
  • Die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung weist außerdem den Vorteil auf, daß durch die Ausbildung des elastischen Teiles als verstärkter Formkörper der Verschleiß wesentlich geringer ist, da neben der Verstärkung eine bessere Lagerung dieses Teiles erzielt werden kann. Außerdem ist dieser Teil leicht auswechselbar, wozu lediglich die Entfernung einer Schraube notwendig ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Dosiervorrichtung zur Pulverzuführung für Flarnmspritzbrenner, bestehend aus einem elastischen, durch einen federbelasteten Kolben zusammendrückbaren Teil, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß dieser Teil (40) als zylindrischer hohler Formkörper ausgebildet ist und quer zu seiner Längsachse eine Zwischenwandung (48) vorgesehen ist, durch welche sich ein senkrecht verlaufender Pulverkanal (50) mit vorzugsweise elliptischem Querschnitt mit senkrecht zur Längsachse des Formkörpers stehender großer Achse erstreckt.
  2. 2. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pulverkanal (50) trichterförmige Enden (55) aufweist.
  3. 3. Dosiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper einen Kopf (68) mit erweitertem Durchmesser und einen Absatz (70) aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1322 666, 1283 840; britische Patentschrift Nr. 854 914; USA.-Patentschriften Nr. 2 786 779, 3138 298; VDI Zeitschrift, 99 (1957), Nr. 12, S. 532.
DEE28284A 1964-12-03 1964-12-03 Pulverdosiervorrichtung fuer Flammspritzbrenner Pending DE1242485B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28284A DE1242485B (de) 1964-12-03 1964-12-03 Pulverdosiervorrichtung fuer Flammspritzbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE28284A DE1242485B (de) 1964-12-03 1964-12-03 Pulverdosiervorrichtung fuer Flammspritzbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1242485B true DE1242485B (de) 1967-06-15

Family

ID=7073245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE28284A Pending DE1242485B (de) 1964-12-03 1964-12-03 Pulverdosiervorrichtung fuer Flammspritzbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1242485B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2786779A (en) * 1953-02-09 1957-03-26 Dewrance & Co Method and apparatus for powdered metal deposition by oxy-fuel gas flame
GB854914A (en) * 1957-04-11 1960-11-23 Coast Metals Inc Method and apparatus for hard surfacing metals
FR1283840A (fr) * 1960-05-30 1962-02-09 Coast Metals Inc Chalumeau pour l'application de poudres de métallisation ou analogue
FR1322666A (fr) * 1962-05-21 1963-03-29 Metco Inc Dispositif d'amenée et de dosage de poudre pour pistolets de projection à flamme
US3138298A (en) * 1961-07-19 1964-06-23 Metco Inc Powder feed and metering device for flame spray guns

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2786779A (en) * 1953-02-09 1957-03-26 Dewrance & Co Method and apparatus for powdered metal deposition by oxy-fuel gas flame
GB854914A (en) * 1957-04-11 1960-11-23 Coast Metals Inc Method and apparatus for hard surfacing metals
FR1283840A (fr) * 1960-05-30 1962-02-09 Coast Metals Inc Chalumeau pour l'application de poudres de métallisation ou analogue
US3138298A (en) * 1961-07-19 1964-06-23 Metco Inc Powder feed and metering device for flame spray guns
FR1322666A (fr) * 1962-05-21 1963-03-29 Metco Inc Dispositif d'amenée et de dosage de poudre pour pistolets de projection à flamme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955861A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von vorbestimmten Mengen von fluessigem und festem Material
DE3337895C2 (de)
DE7717102U1 (de) Eingriffwassermischhahnventil
DE1242485B (de) Pulverdosiervorrichtung fuer Flammspritzbrenner
DE3020203A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines reaktionsgemisches aus schaumstoff oder massivstoff bildenden fliessfaehigen komponenten
DE299297C (de)
DE844378C (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE804544C (de) Selbsttaetige Regelvorrichtung fuer Druckluftleitungen, insbesondere fuer die mittels solcher Foerderleitungen zugefuehrte Luftmenge
DE2248007B2 (de) Traenkeinrichtung
DE654958C (de) Fuellbleistift fuer mehrflaechige Minen
DE446703C (de) Fuellfederhalter mit versenkbarer Feder
DE873225C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Leuchtmasse mit Auftragstiften
DE1274929B (de) Roehrchenschreiber mit in axialer Richtung verstellbarem Schreibroehrchen
DE271734C (de)
DE501164C (de) Spritzgeraet
DE935653C (de) Fuellschreibgeraet, insbesondere Fuellfederhalter
DE347210C (de) Streichfeuerzeug
DE385395C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung pulverfoermiger Brennstoffe in Feuerungen, insbesondere bei Lokomotiven
DE913370C (de) Tropfoeler
DE487440C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer die Kopfplaettchen bei Maschinen zur Herstellung von Reissnaegeln und aehnlichen Werkstuecken mit waagerechtem Schlagbolzen
DE505279C (de) Spritzvergaser
DE1650478C (de) Auslaufventil fur Tiertranken
DE2020900A1 (de) Abgabeventil fuer Gas mit schneller Lade- und langsamer Abgabecharakteristik
DE13949C (de) Füllfeder mit ringförmigem Ausflufs
DE823532C (de) Feuersteinfuehrung