DE1242003B - Kreiselgeraet - Google Patents

Kreiselgeraet

Info

Publication number
DE1242003B
DE1242003B DE1964P0033615 DEP0033615A DE1242003B DE 1242003 B DE1242003 B DE 1242003B DE 1964P0033615 DE1964P0033615 DE 1964P0033615 DE P0033615 A DEP0033615 A DE P0033615A DE 1242003 B DE1242003 B DE 1242003B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner rotor
axis
rotor
shaft
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964P0033615
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Eichweber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELECTRONIC MIT Beschrankter H
Precitronic Gesellschaft fuer Feinmechanik und Electronic mbH
Original Assignee
ELECTRONIC MIT Beschrankter H
Precitronic Gesellschaft fuer Feinmechanik und Electronic mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELECTRONIC MIT Beschrankter H, Precitronic Gesellschaft fuer Feinmechanik und Electronic mbH filed Critical ELECTRONIC MIT Beschrankter H
Priority to DE1964P0033615 priority Critical patent/DE1242003B/de
Priority to GB1179863A priority patent/GB1018679A/en
Publication of DE1242003B publication Critical patent/DE1242003B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/02Rotary gyroscopes
    • G01C19/04Details
    • G01C19/16Suspensions; Bearings
    • G01C19/20Suspensions; Bearings in fluid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/02Rotary gyroscopes
    • G01C19/04Details
    • G01C19/32Indicating or recording means specially adapted for rotary gyroscopes

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Int. CL:
GOIc
Deutsche Kl.: 42 c-25/51
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
1242003
P33615IXV42C 17. Februar 1964 8. Juni 1967
7. Dezember 1967
Auslegetag:
Ausgabetag:
Patentschrift stimmt mit der Ausleceschrift überein
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kreiselgerät, bei dem in einem kardanisch aufgehängten Kreiselgehäuse ein Außenläufer drehbar gelagert ist, in dem ein Innenläufer mittels eines Gaslagers frei drehbar gelagert ist, wobei das Kreiselgehäuse eine Lichtquelle trägt, die einen den Innenläufer durchsetzenden Lichtstrahl aussendet, der bei einer Abweichung der Achse des Innenläufers von der Symmetrieachse des optischen Systems entsprechend abgelenkt und durch eine erste Spiegelfläche reflektiert wird.
Bekannte Kreiselgeräte der vorstehend genannten Art dienen insbesondere zur Nordbestimmung und beruhen auf folgendem Prinzip: Wird der Außenläufer in Drehung versetzt, so nimmt er zunächst reibschlüssig den Innenläufer mit. Alsdann wird zwisehen Innenläufer und Außenläufer das Gaslager aufgebaut, so daß der Innenläufer praktisch reibungsfrei im Außenläufer rotiert. Dabei besitzen Innenläufer und Außenläufer anfänglich dieselbe Rotationsachse.
Durch die Erddrehung verändert sich dann jedoch die Rotationsachse des Außenläufers in Ost-West-Richtung, während der Innenläufer als freier Kreisel seine Rotationsachse im Raum beizubehalten sucht. Die beiden Rotationsachsen fallen somit in West-Ost-Richtung auseinander.
Zur Nordbestimmung ist bei einem bekannten Kreiselgerät dieser Art ein Autokollimationsfernrohr vorgesehen, das vom Kreiselgehäuse getragen wird und mit dessen Hilfe ein Fadenkreuz auf eine vom Innenläufer reflektierte Bezugsmarke ausgerichtet wird.
Der wesentliche Nachteil dieses bekannten Kreiselgerätes liegt darin, daß es keine rasche und genaue unmittelbare Bestimmung des Azimuts der Verdrehung des Kreiselgerätes gegenüber der mittels des Fernrohrs abgelesenen Ost-West-Richtung ermöglicht. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kreiselgerät der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der vorstehend genannte Mangel vermieden ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß konzentrisch zur Symmetrieachse des optischen Systems zwei weitere, ringförmig ausgebildete Spiegelflächen angeordnet sind, die den vom Innenläufer abgelenkten und von der ersten Spiegelfläche reflektierten Lichtstrahl auf eine gleichfalls konzentrisch zur Symmetrieachse des optischen Systems angeordnete, ringförmige Ableseskala werfen.
Bei dem erfindungsgemäßen Kreiselgerät ermöglicht die ringförmige Ableseskala, auf die der vom Innenläufer abgelenkte Lichtstrahl fällt, eine^ehr Kreiselgerät
Patentiert für:
PRECITRONIC Gesellschaft für Feinmechanik und Electronic mit beschränkter Haftung,
Hamburg-Altona, Schützenstr. 79-85
Als Erfinder benannt:
Kurt Eichweber, Hamburg-Altona
genaue unmittelbare Bestimmung des Azimuts der Verdrehung des Kreiselgerätes gegenüber der durch den Lichtstrahl angezeigten Ost-West-Richtung.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kreiselgerätes ist in der Zeichnung in einem Längsschnitt schematisch veranschaulicht.
Das Kreiselgehäuse 1 ist mittels einer Lagerung 2 kardanisch in einem Gestell 3 aufgehängt. Wandungen 4 und 5 tragen Lager 6 und 7 des Außenläufers 8. Im Außenläufer 8 ist ein Innenläufer 11 angeordnet, der mittels eines durch den Zwischenraum 10 zwischen der Innenschale 9 des Außenläufers 8 und dem Innenläufer 11 gebildeten Gaslagers frei drehbar gelagert ist. Der Antrieb des Außenläufers 8 ist im einzelnen nicht näher veranschaulicht.
Das Kreiselgehäuse 1 trägt eine Lichtquelle 30 und einen Kondensor 31. Der Außenläufer 8 ist mit einem Linsensystem 32 versehen, während der Innenläufer 11 einen durchgehenden Lichtschacht 33 und zwei in der Nähe der Schachtenden in gleichem Abstand von der Schachtmitte angeordnete Linsen 34, 35 aufweist.
Zum optischen System gehören ferner eine im Bereich des der Lichtquelle 30 abgewandten Schachtendes angeordnete, vom Außenläufer 8 getragene erste Spiegelfläche 36, ferner zwei konzentrisch zur Symmetrieachse des optischen Systems vorgesehene, ringförmig ausgebildete Spiegelflächen 39 und 40, eine gleichfalls konzentrisch zur Symmetrieachse 38 des optischen Systems angeordnete, ringförmige Ableseskala 37 sowie eine die Skala 37 abdeckende, plankonvexe Linse 41.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Kreiselgerätes ist folgendermaßen:
Nach Inbetriebsetzung des Gerätes rotieren zunächst der Außenläufer 8 und der Innenläufer 11 um die gemeinsame Symmetrieachse 38, wobei der
709 735/136
Innenläufer durch das im Zwischenraum 10 befindliche Gaslager weitgehend reibungsfrei im Außenläufer 8 gelagert ist. Während nun das Gehäuse 1 und damit der Außenläufer 8 an der Erddrehung teilnimmt, sucht der Innenläufer 11 seine Lage im Raum beizubehalten. Die Rotationsachsen des Innen- und Außenläufers weichen daher nach einer gewissen Betriebszeit in Ost-West-Richtung voneinander ab. Ein in Richtung der Symmetrieachse 38 des optischen Systems von der Lichtquelle 30 ausgesandter Lichtstrahl wird nach Durchsetzen des Kondensaors 31 und der Linsen 32, 34 und 35 von der ersten Spiegelfläche 36 abweichend von der Einfallsrichtung reflektiert und fällt (vgl. den schematisch angedeuteten Lichtstrahl 45) auf die zweite Spiegelfläche 40, von der er über die dritte Spiegelfläche 39 auf die ringförmige Ableseskala 37 geworfen wird. Der Lichtstrahl wird daher in Westrichtung gegenüber der Symmetrieachse 38 ausgelenkt. Dreht man nun die Ableseskala 37 so, daß ihre Westmarke mit dem Lichtstrahl zusammenfällt, so kann man unmittelbar den Azimut der Verdrehung des Kreiselgerätes 1 gegenüber der Ost-West-Richtung an der Skala 37 ablesen.
Die Spiegelflächen 39 und 40 sind so gestaltet, daß der auf die Ableseskala 37 geworfene Strahl für alle Auslenkungen des Innenkreisels 11 gegenüber dem Außenkreisel 8 im Skalenbereich verbleibt.

Claims (5)

Patentansprüche: 30
1. Kreiselgerät, bei dem in einem kardanisch aufgehängten Kreiselgehäuse ein Außenläufer drehbar gelagert ist, in dem ein Innenläufer mittels eines Gaslagers frei drehbar gelagert ist, wobei das Kreiselgehäuse eine Lichtquelle trägt, die einen den Innenläufer durchsetzenden Lichtstrahl aussendet, der bei einer Abweichung der Achse des Innenläufers von der Symmetrieachse des optischen Systems entsprechend abgelenkt und durch eine erste Spiegelfläche reflektiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zur Symmetrieachse des optischen Systems zwei weitere, ringförmig ausgebildete Spiegelflächen (39, 40) angeordnet sind, die den vom Innenläufer (11) abgelenkten und von der ersten Spiegelfläche
(36) reflektierten Lichtstrahl auf eine gleichfalls konzentrisch zur Symmetrieachse des optischen Systems angeordnete, ringförmige Ableseskala
(37) werfen.
2. Kreiselgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenläufer (11) einen durchgehenden Lichtschacht (33) mit einem darin angeordneten Linsensystem (34, 35) aufweist und daß im Bereich des der Lichtquelle (30) abgewandten Schachtendes die vom Außenläufer (8) getragene erste Spiegelfläche (36) vorgesehen ist.
3. Kreiselgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das im Lichtschacht (33) des Innenläufers (11) vorgesehene Linsensystem durch zwei in der Nähe der Schachtenden in gleichem Abstand von der Schachtmitte angeordnete Linsen (34, 35) gebildet wird.
4. Kreiselgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Lichtquelle (30) ausgesandte Lichtstrahl einen Kondensor (31) durchsetzt, der auf seiner der Lichtquelle abgewandten Seite die eine der beiden weiteren ringförmigen Spiegelflächen (39, 40) bildet.
5. Kreiselgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ableseskala (37) durch eine plankonvexe Linse (41) abgedeckt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 2 613 538, 2 968 954;
Product Engineering, 34 (1963), 16. September
1963, S. 74 und 75.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 589/84 5.67 @ Bundesdruckerei Berlin
DE1964P0033615 1964-02-17 1964-02-17 Kreiselgeraet Pending DE1242003B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964P0033615 DE1242003B (de) 1964-02-17 1964-02-17 Kreiselgeraet
GB1179863A GB1018679A (en) 1964-02-17 1964-03-20 Gyroscopic device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964P0033615 DE1242003B (de) 1964-02-17 1964-02-17 Kreiselgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1242003B true DE1242003B (de) 1967-06-08

Family

ID=7373298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964P0033615 Pending DE1242003B (de) 1964-02-17 1964-02-17 Kreiselgeraet

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1242003B (de)
GB (1) GB1018679A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3434771A (en) * 1966-05-11 1969-03-25 Bell & Howell Co Gyroscopic lens
US3603664A (en) * 1968-07-01 1971-09-07 Norman J James Telescope mounting system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2613538A (en) * 1949-02-02 1952-10-14 Curtiss Wright Corp Low precession gyroscope
US2968954A (en) * 1960-03-30 1961-01-24 Fritz K Mueller Air-supported spherical gyroscope

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2613538A (en) * 1949-02-02 1952-10-14 Curtiss Wright Corp Low precession gyroscope
US2968954A (en) * 1960-03-30 1961-01-24 Fritz K Mueller Air-supported spherical gyroscope

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3434771A (en) * 1966-05-11 1969-03-25 Bell & Howell Co Gyroscopic lens
US3603664A (en) * 1968-07-01 1971-09-07 Norman J James Telescope mounting system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1018679A (en) 1966-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544975A1 (de) Feuerleitsystem
DE2618976A1 (de) Panorama-zielgeraet
DE2414382C2 (de) Optische kollimierende Ausrichtungsanordnung
DE2437134A1 (de) Magnetkompass
DE2009471B2 (de) Nivelliergeraet
DE1242003B (de) Kreiselgeraet
DE910595C (de) Rosenkompass mit in eine seitlich angeordnete neigbare Visiereinrichtung eingespiegelter Kompassanzeige
DE4426293C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Kurswinkels eines Fahrzeuges
DE2820639A1 (de) Kollimateur-visiereinrichtung
DE620535C (de) Ablesevorrichtung fuer Magnetkompasse
DE347869C (de) Kamera mit Kreiseleinrichtung
DE1798176C3 (de) Anzeigesystem für ein Winkelmeßgerät mit einem Höhenkreis
DE1923688A1 (de) Zielfernrohr
DE462279C (de) Vorrichtung zum Registrieren der Richtungs-Koordinaten von im Raum befindlichen, insbesondere schnell bewegten Gegenstaenden, beispielsweise Flugzeugen
WO1984004177A1 (en) System for introducing by reflection additional information into binoculars
AT159906B (de) Verfolgungstheodolit.
DE1924661A1 (de) Eichtisch fuer Magnetkompasse
DE706102C (de) Direkt anzeigender Peiler
DE854268C (de) Messwertablesevorrichtung, insbesondere fuer Torsionskraftmesser
DE341324C (de) Feldmessnivellierinstrument
DE706101C (de) Direkt anzeigender Peiler
DE201972C (de)
DE864893C (de) Einrichtung zur Anzeige der Genauigkeit des Erreichens der Sollstellung einer vorher in die Naehe der Sollstellung gebrachten Abstimmeinrichtung bei einem drahtlosen Sende- oder Empfangsgeraet
DE613083C (de) Registriertheodolit mit Zielaufnahmekammer
DE474852C (de) Vorrichtung zum Bestimmen von Koordinaten