DE1238654B - Verfahren und Form zum Herstellen eines rohrfoermigen Hohlkoerpers aus einem zwischen zwei verhaeltnismaessig nahe aneinanderliegenden Temperaturen verarbeitbaren Werkstoff - Google Patents

Verfahren und Form zum Herstellen eines rohrfoermigen Hohlkoerpers aus einem zwischen zwei verhaeltnismaessig nahe aneinanderliegenden Temperaturen verarbeitbaren Werkstoff

Info

Publication number
DE1238654B
DE1238654B DEC16849A DEC0016849A DE1238654B DE 1238654 B DE1238654 B DE 1238654B DE C16849 A DEC16849 A DE C16849A DE C0016849 A DEC0016849 A DE C0016849A DE 1238654 B DE1238654 B DE 1238654B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
workpiece
core
inlet opening
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC16849A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pont a Mousson SA
Original Assignee
Pont a Mousson SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pont a Mousson SA filed Critical Pont a Mousson SA
Publication of DE1238654B publication Critical patent/DE1238654B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/26Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics for branching pipes; for joining pipes to walls; Adaptors therefor
    • F16L47/32Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/261Moulds having tubular mould cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/73Heating or cooling of the mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Form zum Herstellen eines rohrförmigen Hohlkörpers aus einem zwischen zwei verhältnismäßig nahe aneinanderliegenden Temperaturen verarbeitbaren Werkstoff Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Hohlkörpers aus einem zwischen zwei verhältnismäßig nahe aneinanderliegenden Temperaturen verarbeitbaren Werkstoff, bei dem so gearbeitet wird, daß in eine erwärmte Preßkammer einer mit einem ebenfalls erwärmten Kern versehenen Form der durch Erwärmung erweichte Werkstoff durch eine enge Einlaßöffnung mit Hilfe eines Kolbens eingepreßt wird, worauf nach Abkühlung der Kolben herausgezogen und das Werkstück der Form entnommen wird; darüber hinaus aber auch eine zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Form.
  • Bei der Herstellung von Formkörpern aus Werkstoffen, die zwischen zwei verhåltnismäßig nahe aneinanderliegenden Temperaturen verarbeitbar- sind, wie das beispielsweise bei Kunststoffen der- Fall ist, muß dafür gesorgt -werden, daß die so hergestellten Formkörper völlig spannungs- und fehlerfrei sowie homogen sind, daß sie also -keine- Blasen u. dgl. enthalten. Besonders schwierig ist das zu erreichen, wenn Hohlkörper hergestellt werden sollen.
  • Bei der Herstellung von massiven Körpern ist bereits vorgeschlagen -worden, eine Form zunächst mit Werkstoff zu füllen und während des Abkühlens ständig erhitzten Werkstoff in die Form nachzudrücken, um den Werkstoffschwund auszugleichen und derart zu einem homogenen und blasenfreien Erzeugnis zu gelangen. Dieses Verfahren, obgleich zur Herstellung von massiven Körpern geeignet, ist auf die Herstellung von Hohlkörpern- nicht anwendbar, weil es die besonderen durch einen in der Form vorhandenen Kern gegebenen Bedingungen nicht berücksichtigt.
  • Bei der Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff ist bisher vielmehr so gearbeitet worden, daß nach Abkühlung der Form der Kolben herausgezogen und das Werkstück der Form entnommen wurde. Diese Werkstücke sind wegen des eingetretenen Schwindungsprozesses nicht maßhaltig und genügen daher nicht gesteigerten Ansprüchen.
  • Bei der Verarbeitung von Kautschukteilen aus elastomeren Massen ist es bekannt, die Massen in der Form während der Wärmebehandlung unter Druck zu halten. Es zeigt sich, daß es bei diesem Verfahren nicht möglich ist, ein blasenfreies Produkt zu erhalten.
  • Obwohl es grundsätzlich bekannt ist, in beheizten Formen Möglichkeiten vorzusehen, um Form und Kern zu kühlen, hat dies bisher nicht zu einem brauchbaren Verfahren für die Herstellung einwand- freier Hohlkörper aus den obengenannten Werkstoffen geführt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Hohlkörpers aus einem zwischen zwei verhältnismäßig nahe aneinanderliegenden Temperaturen verarbeitbaren Werkstoff zu - schaffen, - das das im Zuge des Einpressens des Werkstoffes auftretende Schwinden desselben berücksichtigt und daher die Herstellung von Hohlkörpern genauer Maßhaltigkeit gestattet, die außerdem frei von inneren Spannungen sind.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt verfahrensmäßig dadurch, daß nach Einpressen einer dem Volumen des Werkstückes entsprechenden Werkstoffmenge der Kern mit Ausnahme eines beheizt belassenen Kernbereichs, der der engen Einlaßöffnung zugekehrt ist, gekühlt und nunmehr weiterer erwärmter Werkstoff bis zum Abschluß der Schrumpfung des Werkstückes eingepreßt wird, worauf das Entfernen des Werkstückes aus der Form erfolgt.
  • Beim Verfahren nach der Erfindung erfolgt also das Schwinden des Werkstoffes in Richtung auf den Kern, wobei die Form selbst bei der Abkühlung des Kerns zunächst beheizt bleibt, so daß das Einbringen von Werkstoff in sämtliche Formbereiche möglich ist, um die dort auftretenden Schwindungen auszugleichen. Das wird dadurch ermöglicht, daß der der engen Einlaßöffnung unmittelbar gegenüberliegende Kernbereich nicht abgekühlt wird, so daß hier das Schwinden zuletzt eintritt und folglich durch den weiter zugeführten Werkstoff ausgeglichen werden kann.
  • Die Erfindung schafft auch eine Form, die in bekannter Weise aus zwei trennbaren Formteilen mit Beheizungseinrichtungen zur Bildung einer Formhöhlung mit einer engen Einlaßöffnung für den zu formenden Werkstoff und einem koaxial mit der Einlaßöffnung eingelegten entfernbaren Kern, der mit Beheizungs- und Kühleinrichtungen versehen ist.
  • Diese Form ist zur Durchführung des oben erläuterten Arbeitsverfahrens in spezielIer Weise ausgebildet, und zwar so, daß der Kern eine feste Verlängerung ohne Kühleinrichtung mit radialem Spiel quer zur Einlaßöffnung der Form zur Bildung eines Ringkanals für die Einführung des zu formenden Werkstückes aufweist, Diese feste Verlängerung stellt den Kernbereich dar, der nach dem Einpressen des Werkstückes beheizt belassen wird, weil er nicht der Kühlung unterliegt.
  • Zum besseren Verständnis wird die Erfindung nachfoIgend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt F i g. 1 einen Querschnitt durch ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Werkstück und F Eg. 2 im Schnitt eine Form zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Der in F i g. 1 dargestellte Körper A ist ein Hohlkörper 1 in Gestalt eines T-Stückes aus thermoplastischem Kunststoff, beispielsweise Polyvinylchlorid, mit zwei zueinander rechtwinkligen Bohrungen 2 und 3, die an ihren freien Enden konisch verlaufen und mit einem Außenwulst 4 verstärkt sind. Das T-Stück weist außerdem einen inneren kreisförmigen Absatz 5 auf.
  • Dieser Hohlkörper wird in einer zweiteiligen Form 6 nach Fig. 2 hergestellt, wozu die Formhöhlung 8 der äußeren Gestalt des Werkstückes, wie bei 7 ersichtlich, angepaßt ist Der Forminnenraurn besitzt eine Einfüllöffnung 8 a und zwei Zylinder körper 9 und 9 a.
  • Außerdem sind zwei Kerne 10 und 11 vorgesehen, die mit Hilfe von Bunden 12 und 12a in der Form festgelegt werden. Im Kern 10 ist eine seitliche Ausnehmung 13 vorgesehen, in welche das ihr entsprechend geformte Ende 14 des Kerns 11 eingezapft ist.
  • Der Kern 10 endet an seiner dem Ansatz 9 ent gegengesetzten Seite in einem Teil von kleinerem Durchmesser, so daß hier ein Ring 15 gleiten kann, der zur Entformung des Kerns dient. Das Ende des Kerns 10 bildet ein Zapfen 16 für eine Verlängerung 17, die außen konvex, z. B. sphärisch gestaltet ist.
  • Dadurch entsteht eine Einlaßöffnung 18 in der Öffnung 8a.
  • Die Form 6 und die Kerne 10 und 11 besitzen als Heizvorrichtungen elektrische Widerstände t9, 20 und 21, die an einem elektrischen Stromkreis 22 mit einem selbsttätigen Temperaturregler R liegen, wobei die Widerstände 20 und li der Kerne 10 und 11 mit Hilfe von Schaltern lt und 12 abchaltbar sind In den Kernen 10 und 11 sind Kühleinrichtungen in Gestalt von sie durchdringenden Kanälen 23 und 23 a, beispielsweise für Kühlwasser, vorgesehen. Im übrigen wirkt die Form mit einem Kolben 24 einer nicht dargestellten Presse zusammen, der ebenfalls beheizbar ist, wozu der elektrische Widerstand 25 dient.
  • Zur Herstellung eines Formkörpers nach Fig. 1 werden die Teile in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise zusammengebaut, wobei dann selbstverständ- lieh die zweite und in F i g. 2 nicht dargestellte Hälfte die Form vervollständigt. Die Schalters, und 12 werden geschlossen, so daß durch alle Widerstände 19, 20, 21 und 25 Strom fließt. Der Regler stellt die Temperatur auf eine Größenordnung von 189 bis 1900 C ein. Hierauf wird in die Form durch den Kolben 24 das unmittelbar von einer Strangpresse kommende, d. h nicht gekühlte Polyvinylchlorid von einer Ternperatur zwischen 180 und 190 C und in demzufolge erweichtem Zustand eingeführt. Das Polyvinylchlorid wird beim Eintritt in die Form, während es den Ringkanal 18 passiert, gestreckt und derart weiter erwärmt. Demzufolge steigt seine Plastizität an, andererseits nimmt seine Viskosität ab.
  • Hierdurch wird es möglich, das Formgut unter einem vergleichsweise geringen Druck von nur 200 bis 300 kg/cm2 einzubringen.
  • Nachdem die Form vollkommen gefüllt worden ist, werden die Schalterl,, li geöffnet, wodurch nur noch die Wtderständè 19 der Form und 25 des Kolbens 24 weiter unter Strom bleiben. Gleichzeitig wird in die Kanäle 23 der Kerne 10 und 11 Kühlmedium eingeleitet. Die feste Verlängerung 17 bleibt jedoch heiß Dadurch kann nunmehr weiterer erwärmter Werkstoff bis zum Abschluß der Schrumpfung des Werkstückes' eingepreßt werden. Sobald der Wulst 4 (F i g. 1) nahe der Einlaßöffnung 18 zu schwinden beginnt; wird auch hier Werkstoff nachgeführt, bis der Schwindungsvorgang beendet ist. Danach wird das Werkstück aus der Form entfernt.
  • Die durch die Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen darin, daß es gelingt, nach dem vorstehend geschifderten- Verfahren völlig maßhaltige und spannungsfreie Werkstücke herzustellen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Hohlkörpers aus einem zwischen zwei verhäftnismäßig nahe aneinanderliegenden Temperaturen verarbeitbaren Werkstoff, bei dem so gearbeitet wird, daß in eine erwärmte Preßkammer einer mit einem ebenfalls erwärmten Kern versehenen Form der durch Erwärmung erweichte Werkstoff' durch eine enge Einlaßoffnung mit Hilfe eines Kolbens eingepreßt wird, worauf nach Abkühlung der Kolben herausgezogen und das Werkstück der Form entnommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach Einpressen einer dem Volumen des Werkstückes (A) entsprechenden Werkstoffmenge der Kern (10) mit Ausnahrne eines beheizt belassenen Kernhereichs (17), der der engen Einlaßöffnung (18) zugekehrt ist, gekühlt und nunmehr weiterer erwärmter Werkstoff bis zum Abschluß der Schrumpfung des Werkstückes eingepreßt wird, worauf das Entfernen des Werkstückes aus der Form erfolgt.
  2. 2. Form zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I aus zwei trennbaren Formteilen mit Beheizungseinrichtungen zur Bildung einer Formhöhlung mit einer engen Einlaßöffnung für den zu formenden Werkstoff und einem koaxial mit der Einlaßöffnung eingelegten entfernbaren Kern, der mit Beheizungs- und Kühleinrichtungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern ( eine feste Verlängerung (17) ohne Kühleinrichtung mit radialem Spiel- quer zur Einlaßöffnung (8 a> der Form zur Bildung eines Ringkanals (18) für die Einführung des zu formenden Werkstückes aufweist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 877 953, 883 062, 761 385; französische Patentschrift Nr. 1 130575; französische Zusatzpatentschrift Nr. 63966 (Zusatz zur französischen Patentschrift Nr. 1052 659); USA.-Patentschrift Nr. 2 770 011; Patentschrift Nr. 3564 des Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands.
DEC16849A 1957-05-24 1958-05-16 Verfahren und Form zum Herstellen eines rohrfoermigen Hohlkoerpers aus einem zwischen zwei verhaeltnismaessig nahe aneinanderliegenden Temperaturen verarbeitbaren Werkstoff Pending DE1238654B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1238654X 1957-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1238654B true DE1238654B (de) 1967-04-13

Family

ID=9677775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC16849A Pending DE1238654B (de) 1957-05-24 1958-05-16 Verfahren und Form zum Herstellen eines rohrfoermigen Hohlkoerpers aus einem zwischen zwei verhaeltnismaessig nahe aneinanderliegenden Temperaturen verarbeitbaren Werkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1238654B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119581A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Schaeffler Waelzlager Kg Formwerkzeug zur herstellung von formkoerpern aus spritz-, press oder giessbaren werkstoffen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3564C (de) * K. walter, Fabrikant, in Berlin Wasserstoffgas - Feuerzeug mit beweglichem Mechanismus zum Verschlusse der Düse und zum Freimachen des Platinschwammes
DE761385C (de) * 1941-07-10 1953-02-09 Paul H Dr-Ing Mueller Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschukmetallteilen
DE877953C (de) * 1942-01-01 1953-05-28 Hanns Turnwald Pressspritzform
DE883062C (de) * 1950-03-21 1953-07-13 Onderzoekings Inst Res Vorrichtung zum Herstellen von zylindrischen oder profilierten Gebilden aus Polyamiden oder aehnlichen Kunststoffen mit engerem Schmelzbereich
FR63966E (fr) * 1953-04-07 1955-10-14 Procédé de moulage de matières plastiques et en particulier du chlorure de vinyle par transfert et machine pour la mise en oeuvre de ce procédé
US2770011A (en) * 1951-12-15 1956-11-13 Columbus Plastic Products Inc Die construction for injection-type molding machines
FR1130575A (fr) * 1955-08-29 1957-02-07 Cie De Pont A Mousson Procédé et appareillage pour la fabrication des pièces creuses en matière plastique

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3564C (de) * K. walter, Fabrikant, in Berlin Wasserstoffgas - Feuerzeug mit beweglichem Mechanismus zum Verschlusse der Düse und zum Freimachen des Platinschwammes
DE761385C (de) * 1941-07-10 1953-02-09 Paul H Dr-Ing Mueller Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschukmetallteilen
DE877953C (de) * 1942-01-01 1953-05-28 Hanns Turnwald Pressspritzform
DE883062C (de) * 1950-03-21 1953-07-13 Onderzoekings Inst Res Vorrichtung zum Herstellen von zylindrischen oder profilierten Gebilden aus Polyamiden oder aehnlichen Kunststoffen mit engerem Schmelzbereich
US2770011A (en) * 1951-12-15 1956-11-13 Columbus Plastic Products Inc Die construction for injection-type molding machines
FR63966E (fr) * 1953-04-07 1955-10-14 Procédé de moulage de matières plastiques et en particulier du chlorure de vinyle par transfert et machine pour la mise en oeuvre de ce procédé
FR1130575A (fr) * 1955-08-29 1957-02-07 Cie De Pont A Mousson Procédé et appareillage pour la fabrication des pièces creuses en matière plastique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119581A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Schaeffler Waelzlager Kg Formwerkzeug zur herstellung von formkoerpern aus spritz-, press oder giessbaren werkstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643728C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines biaxial orientierten Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff
DE69910823T2 (de) Spritzgiesskühlkern mit spiralnuten
DE2659935C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Fittings
DE956356C (de) Maschine zum Spritzen von thermoplastischen Massen
EP0328096B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Presskörpern aus thermoplastischem Kunststoffmaterial
CH342368A (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Flaschen aus plastischem Material
DE2519932A1 (de) Spritzgussvorrichtung fuer kunststoff
EP0315586A1 (de) Heisskanal-Spritzwerkzeug zur Herstellung von Einmal-Spritzenzylindern und dgl.
EP0311875A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mehrschicht-Formteilen
EP1282500A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines formteils aus einem metall-/kunststoffverbund sowie verwendung der vorrichtung
DE4022778C2 (de)
DE2223469B2 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer blasgeformter Hohlkörper
DE2846989A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines behaelters aus kunststoff mittels spritzblasformen
DE3301511A1 (de) Verfahren zum herstellen eines geschichteten aufzeichnungstraegers
DE3143748C2 (de) Form zum Spritzgießen oder Preßspritzen von Kautschuk oder anderen plastischen, wärmehärtbaren Werkstoffen
DE1238654B (de) Verfahren und Form zum Herstellen eines rohrfoermigen Hohlkoerpers aus einem zwischen zwei verhaeltnismaessig nahe aneinanderliegenden Temperaturen verarbeitbaren Werkstoff
DE2542875A1 (de) Verfahren zum angusslosen spritzen von thermoplastteilen
EP3197655B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer optimierten halskontur an preformen
DE3812740C2 (de)
CH328822A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von nahtlosen, flaschenförmigen Hohlkörpern, insbesondere aus thermoplastischen Kunststoffen
DD283353A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von presskoerpern aus thermoplastischem kunststoffmaterial
DE4119582A1 (de) Formwerkzeug zur herstellung von formkoerpern, insbesondere von radialwaelzlagerkaefigen, aus kunststoff
DE3306253A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von formteilen aus glas
DE19704623A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formschäumen mehrlagiger Kunststoffteile
DE2418638C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von einseitig geschlossenen Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff