DE1233330B - Einrichtung zum Abheben von Blechtafeln von einem Blechstapel - Google Patents

Einrichtung zum Abheben von Blechtafeln von einem Blechstapel

Info

Publication number
DE1233330B
DE1233330B DEB27017A DEB0027017A DE1233330B DE 1233330 B DE1233330 B DE 1233330B DE B27017 A DEB27017 A DE B27017A DE B0027017 A DEB0027017 A DE B0027017A DE 1233330 B DE1233330 B DE 1233330B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
stack
sheets
lifting
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB27017A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Watter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Budd Co
Original Assignee
Budd Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US304578A external-priority patent/US2743923A/en
Application filed by Budd Co filed Critical Budd Co
Publication of DE1233330B publication Critical patent/DE1233330B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/62Article switches or diverters diverting faulty articles from the main streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/026Combination of two or more feeding devices provided for in B21D43/04 - B21D43/18
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling
    • B21D43/24Devices for removing sheets from a stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/10Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of magazines
    • B23Q7/103Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of magazines for flat material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/16Separating articles from piles using magnetic force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors

Description

  • Einrichtung zum Abheben von Blechtafeln von einem Blechstapel Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Abheben von Blechtafeln von einem Blechstapel mit einer die Dicke bzw. die. Zahl der abgehobenen Bleche überwachenden Detektorvorrichtung und einer Einrichtung zum nachfolgenden Weiterbefördern de.r abgehobenen Blechtafeln.
  • Pressen und andere Blechlzearlßeitungsmasehinen sind im allgemeinen nur für eine bestimmte Blechstärke eingestellt, so daß schwerwiegende Schäden an den Maschinen die Folge sein können, wenn Blechmaterial von größerer Stärke als vorgesehen der Maschine zugeführt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zuverlässiger zu gestalten und das Abwerfen zuviel angehobener Bleche automatisch während des Abhebevorganges noch oberhalb des Blechstapels vor dem seitlichen Weitertransport der Bleche vorzunehmen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird für das Abheben son Blechen aus beliebigem, auch nichtferromagnetischem Werkstoff ausgegangen von einer Einrichtung zum Abheben einer Blechtafel von einem Blechstapel mittels einer Hafthebevorrichtung, welche an der Oberfläche der abzuhebenden Blechtafel angreift, sowie Einrichtung zum nachfolgenden Weiterbefördern der abgehobenen Blechtafel, wobei eine die Dicke bzw. die Zahl der abgehobenen Bleche überwachende Detektoreinrichtung verwendet wird.
  • Einem zweiten Lösungsweg liegt eine Einrichtung zum Abheben von Blechtafeln aus ferromagnetischem Material von einem Biechstapel vermittels einer mit Saugnäpfen und Magneten ausgerüsteten Hafthebevorrichtung, welche an der Oberfläche der abzuhebenden Blechtafeln angreift, sowie eine Einrichtung zum nachfolgenden Weiterbefördern der abgehobenen Blechtafeln, wobei eine die Dicke bzw. die Zahl der abgehobenen Bleche überwachende Detektoreinrichtung verwendet wird, zugrunde.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung beider Einrichtungen besteht darin, daß die Detektoreinrichtung gesondert von der Hafthebevorrichtung an der angehobenen Blechladung angreift, während letztere noch senkrecht über dem Stapel gehalten wird und sich somit noch in einer Stellung befindet, aus der die Blechladung bzw. überschüssige Blechtafeln auf den Stapel zurückfallen kann bzw. können, undi daß die Detektoreinrichtung mit einer Einrichtung (nockenbetätigter Schalter) versehen ist, die durch Kontrollzeichen an einem blestimmten Punkt der Hebebewegung der Blechladung über dem Stapel zum Absondern überschüssiger Bleche der Ladung dienende Einrichtungen wenigstens teilweise (Steuerelemente.) steuert und die Anhebe- bzw. Weiterbeförderungseinrichtungen stillsetzt, wenn durch die Detektoreinrichtung an einem bestimmten Punkt des Arbeitszyklus nicht ein Zeichen gegeben worden ist, daß in der von der Hebevorrichtung über dem Stapel gehaltenen Blechladung nur ein Blech bzw. die richtige Anzahl Bleche enthalten ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung beziehen sich unter anderem auf die Abtrenneinrichtung und deren Steuerung, auf die Steuerung der Abhebeeinrichtung in Abhängigkeit von der Anzeige der Detektoreinrichtung sowie auf die Einrichtung zum Absondern überschüssiger Bleche und werden in der Beschreibung in einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen erläutert.
  • Es sind Vorrichtungen zum Entfernen überschüssiger Bleche durch Schütteln, Blasen oder andere Maßnahmen bekannt, wobei jedoch keine Maßnahmen vorgesehen sind, um beim Versagen der Abtrennvorrichtung die Weiterbeförderung einer zu großen Anzahl von Blechen zu verhindern.
  • Es sind ferner Einrichtungen zum Nachprüfen der Anzahl der Bleche durch Kontrolle des Gewichts der Blechtafeln oder Messen der Blechstärke auf dem Wege vom Blechstapel zu der Bearbeitungsmaschine bekannt. Bei diesen Einrichtungen können jedoch überschüssige Bleche nicht auf den Stapel zurückfallen, sondern müssen an der Stelle der Überwachungs- oder Detektoreinrichtung abgesondert und zwischenzeitlich auf einem besonders dafür vorgesehenen Platz gelagert werden. Diese vorbekannten Einrichtungen erfordern zusätzlichen Raum für die Lagerung der abgesonderten Bleche und zusätzliches Bedienungspersonal und Einrichtungen zur Durchführung der Absonderung im Vergleich zu der erfindungsgemäßen Ausbildung.
  • Wenngleich in dem nachfolgend beschriebenen und in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiel von einer einen Elektromagneten aufweisende Detektorvorrichtung für die Kontrolle der Zahl der angehobenen Bleche ausgegangen wird, so ist doch dem Fachmann eine solche Vielzahl verschiedenartiger Einrichtungen zur Messung oder Anzeige der Dicke einer Blechladung bekannt, die sich ohne weiteres in der vorstehend gekennzeichneten, erfindungsgemäßen Kombination von Merkmalen verwenden lassen. Beispiele für derartige vorbekannte Meß- bzw. Detektoreinrichtungen, die nicht mit einem Elektromagneten arbeiten, sind in der USA.-Patentschrift 2 142536 und in den deutschen Patentschriften 642011, 647 019, 807 853, 811163, 824856, 829064, 846920, 847203, 866397 und 866730 zu finden.
  • In der Beschreibung und den Zeichnungen i.st ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. In den Zeichnungen zeigt F i g. 1 einen vertikalen Längsschnitt und Längsriß der Einrichtung etwa längs der Linie 1-1 der F i g. 7, in der Stellung nach der Übergabe eines Bleches an den Verschiebewagen, F i g. 2 einen vertikalen Schnitt ähnlich der F i g. 1 unter Fortlassung einiger Teile, in der Stellung kurz nach erstmaligem Angreifen desAbhebemechanismus am oberen Ende eines Blechstapels, Fig. 3 einen vertikalen Schnitt ähnlich der F i g. 2, in der Stellung der Abhebevorrichtung während des Überhubes und des Verschiebewagens während der Zuführung eines Bleches zur Bearbeitungsmaschine und des Ablegens eines anderen Bleches auf den Transporttisch, Fig. 4 einen vertikalen Schnitt ähnlich der F i g. 2, in der Stellung beim Beginn der Blechabhebebewegung, F i g. 5 einen vertikalen Schnitt ähnlich der F i g. 2, in der Stellung, welche der Übergabe auf den Verschiebewagen vorangeht, Fig. 6 einen vertikalen Schnitt ähnlich der F i g. 2, in der Stellung der Übergabe eines Bleches an den Verschiebewagen, F i g. 7 eine vergrößerte Draufsicht, teils im Schnitt, der Einrichtung nach Fig. 1, etwa längs Linie 7-7 der Fig. 1, F i g. 8 einen vertikalen Querschnitt längs Linie 8-8 der Fig. 1 und 7, wobei jedoch die Teile andere Stellungen einnehmen, F i g. 9 einen vertikalen Querschnitt längs Linie 9-9 der Fig. 3, Fig. 10 eine vergrößerte Seitenansicht von Linie 10-10 der Fig. 5 gesehen, Fig. 11 eine vergrößerte Seitenansicht, teilweise im Schnitt, längs Linie 11-11 der F i g. 30, F i g. 12 eine vergrößerte Teilansicht, teilweise im Schnitt, längs Linie 12-12 der F i g. 8 und 13, Fig. 13 einen vergrößerten horizontalen Teilschnitt längs Linie 13-13 der F i g. 11, F i g. 14 einen vertikalen Schnitt längs Linie 14-14 der Fig. 11 und 13, Fig. 15 einen vergrößerten Schnitt einer Einzelheit längs Linie 15-15 der F i g. 11 und 12, F i g. 16 eine vergrößerte vertikale Ansicht, teils im Schnitt, der Luftstrahl-Blechablösevorrichtung, welche links in Fig. 10 bei einer früheren Arbeitsablaufstufe gezeigt ist, Fig. 17 eine teilweise geschnittene Ansicht längs Linie 17-17 der Fig. 16, F i g. 18 einen vertikalen Schnitt längs Linie 18-18 der Fig. 16, Fig. 19 eine perspektivische Seitenansicht einiger Teile der Fig. 16 bis 18, F i g. 20 eine der F i g. 16 ähnliche Ansicht bei einer späteren Arbeitsstufe, Fig. 21 bis 24 der F i g. 16 ähnliche Ansichten bei späteren einander folgenden Arbeitsstufen, F i g. 25 eine Ansicht und einen vertikalen Schnitt längs Linie 25-25 der F i g. 7, Fig. 26 eine Ansicht der Teile der Fig. 25 von rechts längs der Linie 26-26 der F i g. 25, Fig. 27 eine schematische Teildraufsicht der Betätigungselemente des Verschiebewagens nach Fig. 7, wobei die dicken vollen Striche die Stellung gemäß Fig. 7 und die dünnen unterbrochenen Striche andere Stellungen zeigen, F i g. 28 eine schematische Teildraufsicht der Verschiebewagenbetätigungsteile, Fig.29 einen vertikalen Schnitt einer Einzelheit längs Linie 29-29 der F i g. 28, F i g. 30 ein Diagramm zur Veranschaulichung der ineinandergreifenden Funktionen verschiedener Teile F i g. 31 eine vergrößerte Teilansicht der nockenbetätigten Teile der Fig. 1 längs Linie 31-31 der Fig. 32, Fig.32 eine Ansicht längs der Linie 32-32 der Fig. 31, Fig.33 einen vertikalen Schnitt längs der Linie 33-33 der Fig. 32, Fig. 34 ein kreisförmiges Zeitdiagramm zur Veranschaulichung der durch die Nocken der Fig.32 und andere Mechanismen hervorgerufenen Wirkungen, F i g. 35 ein Schaltdiagramm und Fig.36 eine ähnliche Ansicht wie ein Teil der F i g. 8, jedoch mit abgeänderter Anhebevorrichtung.
  • Eine Einrichtung zum Anheben ferromagnetischer Bleche weist gemäß der Erfindung folgende Hauptteile auf: 1. Eine Vorrichtung zum Anheben eines oder mehrerer Bleche, je nachdem, wie viele gleichzeitig erwünscht sind, 2. eine Vorrichtung zum Halten eines zu befördernden Blechstapels, 3. eine Vorrichtung zum Messen der Dicke der angehobenen Bleche, um festzustellen, ob die gewünschte Anzahl Bleche oder mehr als erwünscht aufgenommen worden sind (Detektoreinrichtung), 4. eine Vorrichtung zum Abscheiden überzähliger Bleche, falls erforderlich, von den angehobenen Blechen und Zurückführen derselben auf den Stapel, 5. eine Vorrichtung zum Weiterbefördern der aufgehobenen Bleche, nachdem durch die Detektorvorrichtung volle Gewißheit gegeben ist, daß nicht mehr als die gewünschte Anzahl vom Stapel angehoben ist.
  • Falls jeweils nur ein Blech erwünscht ist, kann es durch Saugnäpfe angehoben werden, gleichgültig, ob die Bleche aus magnetischem Material bestehen oder nicht. Magnete können zum Aufnehmen ferromagnetischer Bleche verwendet werden; es muß jedoch dafür gesorgt werden, daß die Magnete so empfindlich in der Wahl der Anzahl der Bleche sind, daß immer nur die richtige Anzahl und nicht mehr angehoben werden. Selbst wenn daher derartige Magnete zum Anheben von mehr als einem Blech Verwendung finden, werden sie zusammen mit Saugnäpfen angewandt, welche am obersten Blech angreifen und genügend Hubkraft für alle zu hebenden Bleche besitzen, wobei die verwendeten Magnete lediglich dazu dienen, das bzw. die unteren Bleche an der Unterseite des obersten Bleches zu halten.
  • Die Meßvorrichtung zum Feststellen der gehobenen Anzahl Bleche wirkt in dem Augenblick, in dem die Bleche angehoben worden sind, während sie sich noch in einer Stellung befinden, wo alle überzähligen Bleche auf den Stapel zurückfallen können. Zur Feststellung der hochgehobenen Anzahl Bleche können verschiedene Vorrichtungen verwendet werden. Gewicht ist als Kriterium schon früher vorgeschlagen worden, aber vorzugsweise wird die Stärke geprüft Diese könnte durch mechanische Lehren od: dgl. festgestellt werden. Bei ferromagnetischen Blechen wird jedoch ein Elektromagnet als Detektor verwendet.
  • Um die gewünschte Ansprechgenauigkeit auf Dicke zu erzielen, wird ein Wechselstromelektromagnet verwendet.
  • Überschüssige Bleche können durch eine Einrichtung abgesondert werden, durch die z. B. Luft unter Druck zwischen die Bleche getrieben wird, so daß ihre vollständige Absonderung voneinander erzielt wird. Zusätzlich können sie gerüttelt werden. Beim beschriebenen Ausführungsbeispiel wird ein Blechabhebesaugnapf verwendet, der durch einen Antrieb gerüttelt wird, beispielsweise durch einen Wechselstrommagneten, wobei die pneumatische Ablösevorrichtung die Ablösewirkung verbessern kann. Die Blechabsondervorrichtung wird durch die Detektorvorrichtung gesteuert, indem sie jedesmal dann wirksam wird, wenn mehr Bleche als vorgesehen vom Stapel abgehoben werden, wobei ihre Wirksamkeit erst dann aufhört, wenn die Detektorvorrichtung ein Zeichen gegeben hat, daß die gewünschte Anzahl Bleche und nicht mehr vom Stapel an der Hafthebevorrichtung hängt. Nachdem eine vorher bestimmte Hubbewegung durchgeführt ist, wird, falls die gewünschte Anzahl Bleche nicht von den unerwünschten überzähligen Blechen getrennt worden sein sollte, der Antrieb der Maschine und der Arbeitsprozeß angehalten, wobei ein Warnsignal gegeben wird. Die Blechabsondervorrichtung bleibt jedoch in Betrieb, und der normale Arbeitsablauf kann fortgesetzt werden, sobald die überzähligen Bleche entfernt sind.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt ist, entnimmt die Maschine Bleche S von einem Blechstapel 40 und führt sie einer ZiehpresseP zu. Beim Beginn des Betriebes wird ein voller Blechstapel 40 auf einen Träger 41 aufgelegt, welcher eine unveränderliche Höhe aufweist, wobei die Blechabhebevorrichtung ihre Bewegung automatisch der Höhe der Oberfläche des Stapels anpaßt, wie später noch näher beschrieben werden soll. Stangen 42 können vorgesehen werden, um die Kanten des Stapels zu halten.
  • Im großen und ganzen weist die Blechhandhabungseinrichtung eine Blechanhebevorrichtung auf, z. B. eine Hebeinrichtung 45, welche in einer Hauptabstützung, z. B. einem Rahmen 46, vertikal beweglich angeordnet ist, sowie einem Blechverschiebewagen 50, welcher im Hauptrahmen 46 auf den daran befestigten Schienen 51 horizontal beweglich angeordnet ist.
  • Es sei angenommen, daß die Maschine einfache Blechstärken handhabt. Trotzdem mehr als ein Blech ohne wesentliche Änderung des dargestellten Apparates plan gehandhabt werden können, sei angenommen, daß nur ein Blech plan aufgenommen wird.
  • Das erste Ausführungsbeispiel der Blechabnahme-und Anhebevorrichtung weist Saugnäpfe 52 auf, welche aus einem gummiähnlichen Material bestehen und der Einwirkung des Öles widerstehen, mit dem die Bleche gewöhnlich als Rostschutz überzogen sind.
  • Es sind genügend Saugnäpfe vorgesehen, um wenigstens im ersten Augenblick einen Teil des Bleches anzuheben, so daß die Blechdetektorvorrichtung in Funktion treten kann, um festzustellen, ob zu viele Bleche angehoben worden sind, wobei vorzugsweise, wie dargestellt, genügend Saugnäpfe vorgesehen sind, um das ganze Blech gleichmäßig anzuheben.
  • Nachdem das Blech vom Stapel abgehoben und volle Gewähr dafür gegeben ist, daß nur ein Blech gehalten wird, wird dieses auf die Halteelemente 55 des Verschiebewagens 50 übergeführt, wobei hier für diese Halteelemente Gleichstromelektromagnete vorgesehen sind.
  • Nachdem die Halteelemente 55 des Verschiebewagens 50 das Blech erfaßt haben, werden die Anhebeelemente 52 belüftet, um das Vakuum zu unterbrechen, wobei die Hebeeinrichtung 45 höher bewegt wird, um die Saugnäpfe über das Blech zu heben, worauf dann der Wagen das Blech fortzubewegen beginnt. Dies ist die Stellung der in Fig. 1 dargestellten Teile.
  • Der Verschiebewagen 50 wird mit dem Blech entlang den Schienen 51 bewegt, bis das von diesem gehaltene Blech in der ordnungsgemäßen Stellung über einem zwischengeschalteten Abstütz- und Schiebetisch 60 angelangt ist, worauf dann die Stromzufuhr zu den Magneten unterbrochen wird, so daß das Blech abfällt. Der Tisch weist Stützrollen 61 für das Blech auf, deren Lage genau der Höhe entspricht, in der das Blech in die Presse P eingeschoben wird.
  • In F i g. 1 ist ein Blech S in der Stellung gezeigt, in der es auf den Tisch 60 gelegt ist. Seitenführungen, wie z. B. die schräg angeordneten Platten 62, welche verstellbar sein können, gewährleisten, daß die Seiten des Bleches sich in der richtigen Lage befinden.
  • Es sind Vorrichtungen vor gesehen, um ein Blech vom Tisch 60 zur Presse zu bewegen. Die hier gezeigte Vorrichtung weist Schieber 65 auf, welche bei 66 am Verschiebewagen angelenkt sind, wobei sie in der unteren Lage durch Anschläge nahe ihren Gelenkpunkten so gehalten werden, daß ihre freien Enden sich in der richtigen Höhe befinden, um die rückwärtige Blechkante des auf dem Tisch liegenden Bleches anzugreifen. Am äußeren Ende jedes Schiebers ist eine Rolle 67 und eine Gabel oder Nase 68 vorgesehen. Die Rollen 67 laufen bei der Rückwärtsbewegung der Schieber über ein Blech, und die Nasenenden 68 greifen an der Kante eines Bleches an, um es in die Presse zu schieben. Verstellbare, nachgiebig gelagerte Niederhalterollen 69, welche über dem Tisch angeordnet sind, halten das Blech in richtiger Lage, wenn es in die Presse geschoben wird, und steuern die Vorwärtsbewegung, so daß es sich bewegt, wenn es geschoben wird, sich jedoch nicht selbständig bewegen kann. Ausrichtelemente 63 mit gerundeten Kanten sind vorgesehen, um die rückwärtige Kante eines Bleches ordnungsgemäß so auf den Tisch zu legen, daß die Schieber 65 angreifen können.
  • Insbesondere aus F i g. 7 und 10 ist ersichtlich, daß die Elemente der Abhebevorrichtung 45 sowie des Verschiebewagens 50 bei der Verschiebebewegung ineinandergreifen müssen. Um dies zu erreichen weist die Abhebevorrichtung 45 einen Hauptträger 70 auf, an welchem die Saugnäpfe 52 mittels mehrerer, längs im Abstand angeordneter, herunterhängender Böcke 71 angebracht sind. Der Verschiebewagen 50 weist einen Hauptträger 75 auf, an welchem mehrere Magnete 55 längs im Abstand und nach unten vorspringenden Böcken 76 angeordnet sind. Die Saugnapfböcke 71 und die Magnetböcke 76 greifen ineinander, wenn die Abhebevorrichtung hochgehoben und der Wagen in seiner Ausgangsstellung ist.
  • Wie in Fig. 7 und 8 dargestellt, ist die Abhebevorrichtung 45 senkrecht beweglich auf den Führungen 80 angeordnet, wobei die Führungen 80 an den Böcken82, die an jedem Ende des Hauptrahmens vorgesehen sind, z. B. durch die Schrauben 81, verstellbar gehalten sind und die Abhebevorrichtung Führungsrollen 83 aufweist, welche in Nuten an den Führungsstirnkanten eingreifen.
  • Wie in Fig. 1 und 9 dargestellt ist, ist der Verschiebewagen 50 mit verstellbar angeordneten oberen und unteren Führungsrollen 85 sowie Kantenrollen 86, welche auf den Schienen 51 laufen, ausgerüstet.
  • Die Schienen werden durch die Schrauben 87 auf den am Hauptrahmen befindlichen Böckchen 88 verstellbar gehalten.
  • Wie in F i g. 1 und 8 gezeigt ist, wird die Abhebevorrichtung 45 von einer Pleuelstange 90 auf und ab bewegt, welche mit ihrem unteren Ende durch einen Gelenkstift91 an einen stehenden Bock 92 angreift, welcher mit dem Hauptträger 70 der Abhebevorrichtung verbunden ist. Das obere Ende der Pleuelstange 90 ist durch einen Gelenkstift 93 mit dem Hebelarm 94 verbunden, welcher auf einer Hebelwelle 95 schwenkbar angeordnet ist. Die Hebelwelle wird von den Lagern 98 gehalten, welche an einem Rahmen 99 befestigt sind, der von einem starken Rohrträger 100 des Hauptrahmens 46 getragen wird.
  • Wie in den Fig. 1, 7, 10, 11, 27 und 28 dargestellt ist wird der Verschiebewagen 50 durch eine Pleuelstange 103 hin- und herbewegt, die an einem Ende mittels eines Gelenkstiftes 104 mit dem Hauptträger 75 des Wagens und am anderen Ende durch einen Gelenkstift 105 mit einem Rotationsarm 106 verbunden ist, der fest am unteren Ende einer senkrechten Antriebswelle 107 angebracht ist. Der Arm 106 ist außerdem an seinem freien Ende mit einer Rolle 108 ausgerüstet, welche mit den hochstehenden, auf dem Träger 75 angeordneten Nockenplatten 109, 110 zusammenarbeitet, um den Verschiebewagen über seine zentrale Stellung hinaus zu bewegen, wenn die Pleuelstange 103 keine wirksame Hebelkraft zum Bewegen desselben ausübt. Die Vorrichtung ermöglicht einen sehr langen Wagenhub, während mit der Pleuelstange allein weniger als die Hälfte dieses Hubes erzielt werden könnte. Dies wird dadurch ermöglicht, daß die Pleuelstange eine derartige Länge aufweist, daß ihr äußeres Gelenk 104 durch die Mitte der Welle 107 wandert, wenn die Nockenwirkung der Rolle 108 an den Platten 109 oder 110 den Wagen aus seiner Mittenstellung hinaus bewegt. Dadurch, daß der Arm 106 doppelt so lang vorgesehen ist wie die Pleuelstange 103, werden die Bewegungen derart3 daß die Nocken 109, 110 geradlinig anstatt in komplizierter Form ausgeführt sein können.
  • Nach Fig. 1 und 11 werden die Abhebevorrichtung und der Verschiebewagen sowie die ihnen zugeordneten Mechanismen durch eine Betätigungsvorrichtung 113 angetrieben und gesteuert, die am Hauptrahmenträger 100 befestigt ist. Diese Betätigungsvorrichtung 113 umfaßt einen Antriebsmotor M mit einer Welle 114, welche mit der Antriebswelle 107 durch eine elektromagnetische Kupplung 115 verbindbar ist. Die Welle 107 ist mit einer elektromagnetischen Bremse 116 ausgerüstet. Die Steuerungsorgane der Kupplungsbremse sind in bekannter Weise so angeordnet, daß sich die Kupplung einschaltet, wenn die Bremse gelöst wird, und umgekehrt.
  • Der Antriebsmechanismus der Abhebevorrichtung umfaßt (Fig. 11 bis 15) einen Hubnocken 120 und einen Niederdrücknocken 121, die beide fest auf der Antriebswelle 107 angebracht sind. Der Nocken 120 treibt eine Laufrolle 123, welche an dem um eine feste Achse 125 beweglich angeordneten Hebelarm 124 befestigt ist, während der Nocken 121 eine Laufrolle 127 antreibt, die an einem ebenfalls um dieselbe Achse 125 drehbaren Hebelarm 128 angeordnet ist.
  • Die Hebelarme 124 und 128 sind fest miteinander verbunden, so daß sie sich als ein Hebelsystem drehen. In ihrer Wirkungsweise kann die Bewegung gleich derjenigen angesehen werden, welche dem freien Ende des Hebelarmes 124 durch Eingreifen einer einzigen Laufrolle in eine Kurvennut erteilt würde.
  • Eine Pleuelstange 130 ist mit einem Ende durch ein Kreuzgelenk 131 mit dem freien Ende des Hebelarms 124 und ihr anderes Ende durch ein ähnliches Kreuzgelenk 132 mit einem Hebelarm 133 verbunden, wobei letzterer drehbar auf der Hebelwelle 95 angeordnet und mit einem hochstehenden Hebelarm 134 fest verbunden ist. Aus F i g. 14 ist ersichtlich, daß die Hebelarme 133 und 134, die zusammen einen einzigen festen Hebel bilden, längs in der Mitte am Lager auf der Hebelwelle 95 geteilt sind.
  • Zwischen den geteilten Hebelarmen 133, 134 ist ein Hebelarm 138, beispielsweise durch einen Keil, fest mit der Hebelwelle 95 verbunden. Im Abstand davon ist auf der Hebelwelle 95 ebenfalls ein Hebelarm 94, beispielsweise durch einen Keil, befestigt, wobei der Hebelarm 94, wie schon erwähnt, mit der Abhebevorrichtung durch die Pleuelstange 90 verbunden ist.
  • Es sind Vorkehrungen getroffen, daß der starr angetriebene Hebelarm 134 über seinen vollen Hub, bezogen auf den Antriebshebel 138 der Abhebevorrichtung, hinauswandern kann, welch letzterer gewöhnlich einen kürzeren Hub haben muß, um der Höhe des Blechstapels Rechnung zu tragen. Es ist vorgesehen, daß dieser Überhub sich der Höhe des Blechstapels durch folgenden Mechanismus automatisch anpaßt.
  • Am Hebelarm 138 ist eine Sperrklinke 140 und am Hebelarm 134 eine in diese eingreifene Raste 141 vorgesehen. Die Sperrklinke 140 ist durch einen Gelenkstift 142 mit dem Hebelarm 138 gelenkig verbunden und wird durch eine Feder 143 in Eingriffstellung gedrückt. Eine Nockenrolle 144 ist am freien Ende der Sperrklinke 140 angeordnet.
  • Neben der Nockenrolle 144 ist ein als Nocken ausgebildetes Ende eines Nockenhebels 147 angeordnet, der auf der Hebelwelle 95 drehbar angeordnet und fest durch eine axial vorstehende Platte 148 mit einem ebenfalls auf der Welle 95 drehbar angeordneten Fühlerhebel 149 verbunden ist. Eine Fühlerstange 150 ist in einem senkrechten Rohr 151 gleitend angeordnet, wobei das Rohr 151 am Träger 70 der Abhebevorrichtung befestigt ist und an seinem unteren Ende einen nach allen Seiten gelenkigen Fühlerfuß 152 trägt. Die Fühlerstange 150 ist mit dem freien Ende des Fühlerhebelarms 149 durch eine Pleuelstange 153 verbunden und weist als Verbindungselement an der Fühlerstange und dem Hebelarm Kugelgelenke 154 und 155 auf.
  • Die Fühlerstange 150 ist mit einem Stellring 158 versehen, der auf dem oberen Ende des Führungsrohrs 151 ruht, wenn sich die Abhebevorrichtung abwärts bewegt (Fig. 11). Wenn jedoch der Fühlerfuß 152 auf das oberste Blech des Stapels stößt (F i g. 12) und die Abhebevorrichtung genügend weit abwärts bewegt ist, um die elastischen Saugnäpfe auf dem obersten Blech voll zum Angriff zu bringen, bewirkt der Fühler, daß der Nocken des Nockenhebelarms 147 an der Rolle 144 angreift und die Sperrklinke auslöst, so daß die Abwärtsbewegung der Abhebevorrichtung angehalten wird, während der Antriebshebelarm 134 seine Bewegung bis zum maximalen Hub fortsetzen kann, was genügend Zeit in Anspruch nimmt, um zu bewirken, daß die Saugnäpfe der Abhebevorrichtung das oberste Blech eines Stapels fassen können.
  • Bei seiner Rückwärtsbewegung muß der Hebelarm 134 den Abhebevorrichtungshebelarm 138 mitnehnen, um das Blech anzuheben, was ohne unzulässigen Stoß oder Geräusch bewerkstelligt werden muß. Zu diesem Zweck ist der Hebelarm 134 mit einem Anschlagkopf 160 versehen, in welchem eine sich verjüngende Hülse 161 angeordnet ist, während der Hebelarm 138 mit einem sich entsprechend verjüngenden Zapfen 162 versehen ist, der in die Hülse 161 eingreift. Die Hülse weist vorzugsweise Gummipolster 161es auf, die mit Metallteilen 162 b umhüllt sind, die durch die Feststellschrauben 163 verstellbar sind. Der Kegelwinkel der Hülse liegt vorzugsweise an der Grenze der Selbsthemmung, so daß Energie absorbiert wird, ohne daß ein Rückstoß erfolgt.
  • Eine starke Schraubenfeder 165 ist mit einem Ende durch einen Stift 166 am Abhebevorrichtungshebelarm 138 befestigt, während ihr anderes Ende durch eine Stange 167 bei 168 gelenkig und nachstellbar verankert ist; sie gleicht zum großen Teil das Gewicht der Abhebevorrichtung sowie das von dieser getragenen Blechs aus.
  • Der Fühlerfuß 152 bleibt bei der Aufwärtsbewegung auf dem angehobenen Blech ruhen, und die Sperrklinke 140 wird offengehalten. Wenn jedoch das Blech dem Verschiebewagen übergeben wird und die Abhebevorrichtung sich weiter aufwärts bewegt (F i g. 11), fallen der Fühlerfuß und die Stange herab und drehen den Nockenhebelarm 147, so daß die Sperrklinke gelöst wird und wieder in die Raste eingreifen kann. Die Abhebevorrichtung wird durch die Hülse und den in diese eingreifenden Vorsprung während der Zeit hochgehalten, während welcher die Sperrklinke wieder einrastet; falls erforderlich können die Hebelarme 134 und 138 zusammengedrückt werden, um ein Wiederverriegein sicherzustellen.
  • Es sind Vorkehrungen getroffen, um die Dicke, die Art oder Anzahl der vom Stapel angehobenen Bleche festzustellen und um ein »Alles klar«-Signal zu geben, wenn die erwünschte Anzahl und nicht mehr festgestellt ist. Wie in Fig. 25 und 26 dargestellt, ist die hier verwendete Detektoreinrichtung geeignet, die Blechstärke zu messen, wobei dies von einer Stellung aus erfolgen kann, welche über dem angehobenen Blech liegt.
  • Die hier verwendete Vorrichtung besteht aus einem Wechselstrommagneten 170, dem ein Strom mit geeigneter Frequenz und anderen charakteristischen Eigenschaften zugeführt wird, um die gewünschte Blechstärke, jedoch nicht mehr, mit Magnetismus zu sättigen.
  • Dieser Magnet ist auf einem Kreuzgelenk 171 befestigt, welches nahe der Blechoberfläche liegt; wobei das Gelenk von einem Rahmen 172, der bei 173 an einen Arm 174 angelenkt ist, getragen wird. Der Arm 174 ist auf einem Gelenk 175 angeordnet, welches von einem an der Seite des Fühlerrohrs 151 befestigten Bock 176 gehalten wird. Eine Verstellschraube 177 bildet einen verstellbaren Anschlag zum Begrenzen der unteren Stellung des Magnets. Die niedrige Lage des Magnetgelenks 171 ermöglicht eine satte Anlage des Magnets an dem Blech, selbst wenn dieses beträchtliche örtliche Unebenheiten aufweist. Die Seitenarme 178 verhüten unzulässiges seitliches Kippen um das Gelenk 171. Das Gelenk 173 ist für allgemeinere Unebenheiten bzw. Kipplagen der Oberfläche der Bleche vorgesehen.
  • Die hier vorgesehenen Vorrichtungen zum Absondern überzähliger Bleche von der erwünschten angehobenen Ladung (ein Blech gemäß dem hier gezeigten ersten Ausführungsbeispiel) weist zwei Vorrichtungsarten auf, eine, deren Funktion es ist, die Blechabtrennung durch Einwirkung eines Druckluftstrahls mit der bei ihrem Betrieb auftretenden Rüttelwirkung zu bewirken, und die andere, deren Funktion darin besteht, Vibrationen hervorzurufen, um die Abtrennung zu beschleunigen.
  • Die Rüttelvorrichtung soll zuerst beschrieben werden. Bei der vorliegenden Ausführung gemäß der F i g. 8 und 10 sind mehrere Rüttelvorrichtungen 180 vorgesehen, wobei jede derselben nahe der Kante des aufzuhebenden Bleches angeordnet ist. In diesem Beispiel ist eine Rüttelvorrichtung 180 an der Abhebevorrichtung 45 nahe jedem Blechende vorgesehen.
  • Die Rüttelvorrichtung schließt Vorkehrungen ein, um das oberste Blech an seiner Oberfläche haftend anzugreifen, wobei ein Saugnapf 181 sowie Vorkehrungen zum Rütteln des Saugnapfes dargestellt sind.
  • Der Saugnapf ist an einer senkrecht hin- und hergehenden Stange 182 befestigt, welche hier am Kern eines an einem Bock 184 der Abhebevorrichtung angeordneten Wechselstromsolenoids 183 befestigt ist.
  • Wie gezeigt, ist ein positiver Zug auf und ab durch zwei Solenoidelemente vorgesehen. Falls jedoch erwünscht, genügt auch ein Element, wobei die Schwere oder andere Vorkehrungen die Abwärtsbewegung bewirken.
  • Die in den F i g. 16 bis 24 dargestellte Gebläseablösevorrichtung weist ein Luftaustrittsmundstück 186 und ein Leitblech 187 auf. Beide sind an einem von einem Bock der Hebevorrichtung 45 gehaltenen Rahmen 188 befestigt. Das Leitblech 187 ist auf einem Gelenkstift 189 schwenkbar angeordnet und wird normalerweise zwischen den Federn 190 in einer schrägen Lage gehalten. Die Federn 190 sind auf einem Stift 191 angeordnet, welcher mit seinen oberen Ende an einem am Rahmen 188 gehaltenen Bock 192 befestigt ist. Das Leitblech 187 kann sich in gewissen Grenzen zwischen den Federn 190 frei bewegen. Ein verstellbarer Anschlagstift 193 begrenzt die Aufwärtsbewegung des hinteren Endes des Leitblechs.
  • Das vordere Ende 187a des Leitblechs 187 ist so geformt, daß es einer umgekehrten konvexen, von einem Luftstrom gesteuerten, gekrümmten Fläche ähnelt, und das hintere Ende 187 b weist die Form einer umgekehrten Rinne oder eines Trogs auf. Das Ende des Mundstücksl86 ist angeflacht und auf-und einwärts derart gerichtet, daß der mit hoher Geschwindigkeit austretende Luftstrahl in Richtung zu und entlang der quergebogenen, vom Luftstrom gesteuerten Fläche 187 a des Leitblechs 187 gerichtet ist, wobei die von der Düse von rückwärts mitgerissene Luft von den Seiten des umgekehrten Rinnenteils 187 b des Leitblechs 187 geleitet wird. Das Ende des Mundstücks liegt, um einen Spielraum beim Arbeiten zu haben, ein kurzes Stück von der Blechkante entfernt. Das durch den Luftstrom gesteuerte, gekrümmte Ende des Leitbleches nimmt normalerweise eine erhöhte Stellung ein (s. Fig. 16). Wenn jedoch ein Luftstrahl aus dem Mundstück 186 austritt, wird es auf den Stapel heruntergezogen, wie in F i g. 20 gezeigt ist. Wenn sich folglich das Ende der durch den Luftstrom gesteuerten, gekrümmten Fläche dem obersten Blech eines Stapels nähert, während die Hebevorrichtung sich abwärts bewegt, passiert ein dünner Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit den Zwischenraum zwischen dem Ende des Leitbleches und der Blechtafel, wie in Fig. 21 deutlich gezeigt ist. Hierdurch wird nicht nur das Ende des Leitblechs, wie schon erwähnt, heruntergezogen, sondern ebenfalls die Kante des obersten Bleches gemäß den aerodynamischen Gesetzen angehoben.
  • Da sowohl das Leitblech wie auch die Blechtafel frei gegeneinander beweglich sind, können sie zusammengezogen werden, bis sie sich praktisch berühren und so den Luftstrom zwischen sich beträchtlich einengen (s. F i g. 22). Hierdurch wird plötzlich eine Hochdruckzone an der Kante der obersten Blechtafel erzeugt, so daß, wenn die Kanten der obersten Blechtafel und der benachbarten Tafeln nicht zusammenhängen, ein Luftstrom zwischen sie gedrückt wird, wodurch sie völlig voneinander gelöst werden und das oberste oder mehrere Bleche auf der Luft schwimmen (s. F i g. 23).
  • Da das Leitblech auf Grund der Luftwirkung die Neigung hat, sich auf und ab zu bewegen, wird in der obersten Blechtafel oder Tafeln eine Wellenbewegung erzeugt, während das Leitblech 187 eine Flatterbewegung ausführt, welche zusammen periodische Rüttelbewegungen der Blechtafel und des Leitblechs hervorrufen, wobei Perioden hohen und niedrigen Luftdrucks an der Blechkante abwechseln, was zur Folge hat, daß eine sehr wirksame Blechtrennwirkung erzielt wird. Wenn hierzu das mechanische Anheben des oberen Bleches sowie der Rütteleffekt der Rüttelvorrichtungen 180 kommt, welche sehr nahe an den Luftleitblechen am Ende einer jeden Blechtafel angeordnet sind, werden die Bleche vollkommen voneinander getrennt, wie in Fig. 24 gezeigt, es sei denn, daß sie sehr stark, z. B. durch Rost, umgebogene Kanten, Teer od. dgl., zusammenhaften.
  • In der Zwischenzeit ist natürlich der Detektor 170 wirksam, wodurch vermieden wird, daß mehr als die gewünschte Anzahl Blechtafeln weiterbefördert werden. Wenn die gewünschte Anzahl Blechtafeln festgestellt und ein entsprechendes Signal abgegeben ist, werden die Maschinensteuerungen zur Weiterbeförderung der Blechtafeln freigegeben. Falls das »Alles klar«-Signal nicht früh genug kommt, um mit dem normalen Arbeitstakt der Presse zusammenzufallen, bewirkt der Detektor, daß sowohl die Presse als auch die Blechförderung angehalten werden. Die aufeinanderfolgenden Arbeitstakte können jedoch, nachdem die überschüssigen Blechtafeln entfernt sind, wieder in Gang gebracht werden.
  • Die Funktion der Einrichtung ist jetzt bezugnehmend auf den Nockenmechanismus, wie er in F i g. 31 bis 33 gezeigt ist, sowie auf das allgemeine Funktionsdiagramm der F i g. 30, weiterhin auf das Kreis- und Zeitdiagramm der F i g. 34, auf das Schaltdiagramm der F i g. 35 und unter weiterer Bezugnahme auf die bisher beschriebenen Teile verständlich.
  • Der Nockenmechanismus der Fi g. 31 bis 33 umfaßt eine Nockenwelle 195, welche in den Lagerböcken 196, die an dem Rohrquerträger 100 des Hauptrahmens 46 befestigt sind, drehbar gelagert ist.
  • Die Welle 195 wird durch einen Zahnradsatz 197 und einen gezahnten Riemen 198 von der Hauptantriebswelle 107 angetrieben. Durch den gezahnten Riemen wird eine schlupffreie Antriebsverbindung zwischen einer gezahnten Scheibe 199 auf der Antriebswelle 107 und einer gezahnten Scheibe 200 auf der angetriebenen Welle 201 des Zahnradsatzes 197 gebildet.
  • Hierdurch wird die Nockenwelle 195 mit den anderen angetriebenen Mechanismen, genau wie es mit einem Kettenrad oder einem eigentlichen Zahnradtrieb der Fall sein würde, im Takt gehalten.
  • Auf derNockenwelle sind eine Anzahl Nocken - in diesem Falle sieben, Cl bis C 7 - befestigt, welche eine entsprechende Anzahl Schalter CSl bis CS7 betätigen. Die Wirkungsweise der Nocken mit ihren Schaltern soll nachfolgend noch näher beschrieben werden. Zum augenblicklichen Zweck genügt es, sie wie folgt zu bestimmen.
  • Nocken C1 und sein Schalter CS 1 können als Wagenrückführsteuerung bezeichnet werden, durch welche bewirkt wird, daß der Verschiebewagen von seiner äußeren Stellung nahe der Presse zu seiner inneren, normalen Ruhestellung über dem Blechstapel zurückkehrt. Andere Vorrichtungen bewirken, daß die Förderbewegung des Wagens nach außen sichergestellt wird, vorausgesetzt, daß eine Blechtafel von demselben getragen wird und weiterhin, daß noch Blechtafeln im Stapel verblieben sind.
  • Nocken C2 und sein Schalter CS2 können als die normale Steuervorrichtung zum zeitweiligen Anhalten des Arbeitsspiels bezeichnet werden, die bewirkt, daß die Blechhandhabungsvorgänge am Ende jedes Arbeitsspiels so lange unterbrochen werden, bis die Wiederingangsetzung durch die Verriegelungssteuerung der Presse erfolgt. Insbesondere wird der Schalter CS2 am Ende eines jeden Arbeitsspiels betätigt, um eine Betätigung der Steuerungen für die Kupplungbremse 115, 116 der Hauptwelle 107 zu bewirken, so daß die Verbindung der Antriebswelle 107 zum Antriebsmotor M unterbrochen wird, wobei gleichzeitig die Bremse angezogen wird.
  • Nocken C3 und sein Schalter CS3 können als Stillsetzsteuerungsvorrichtung bei » absatzweisem« Betrieb bezeichnet werden. Unter absatzweisem Betrieb wird eine von Hand betätigte Bewegung der Maschine in kleinen Bewegungen im Gegensatz zu einer stetigen Bewegung während einer vollen Arbeitsfolge verstanden. Diese Steuerungsvorrichtung hat eine ähnliche Funktion wie die soeben beschriebene Vorrichtung C2, CS2. Nocken C3 und sein Schalter CS3 arbeiten jedoch unabhängig von der Pressenverriegelung, während das Steuerungsorgan zum Stillsetzen des normalen Zyklus mit dieser gekuppelt ist, wie nachfolgend noch beschrieben werden wird.
  • Nocken C 4 und sein Schalter CS4 können als Steuerungsorgan für die Wagenmagnete bezeichnet werden, durch welches bewirkt wird, daß die Wagenmagnete zur richtigen Zeit der Funktionsfolge erregt bzw. ausgeschaltet werden.
  • Nocken C 5 und sein Schalter CS5 können als Steuerungsorgan für die Saugnapffreigabe bezeichnet werden, durch welches bewirkt wird, daß die Saugnäpfe an der Hebevorrichtung belüftet werden, um die Blechtafel für die Wagenmagneten frei zu geben.
  • Die Saugnäpfe erzeugen selbsttätig ein Vakuum, wenn sie gegen eine Blechtafel gedrückt werden; es wurde festgestellt, daß kein künstlich erzeugtes Vakuum erforderlich ist, sondern daß lediglich das durch die Näpfe hervorgerufene Vakuum aufgehoben zu werden braucht.
  • Nocken C 6 und sein Schalter CS6 können als Steuerorgan für die Wiedereinschaltung des »absatzweisen Betriebes« bezeichnet werden, das bewirkt, daß die Blechhandhabungseinrichtung nach einem Zyklus angehalten wird, wenn der Druckknopfschalter für »absatzweisen Betrieb« nahe dem Ende eines Zyklus niedergehalten wird.
  • Nocken C7 mit seinem Schalter CS7 können als Steuerorgan zum Anhalten bei Überlast bezeichnet werden, durch welches bewirkt wird, daß die Blechhandhabungseinrichtung und die Presse angehalten werden, falls vom Blechdickendetektor das Signal »alles klar« vor der Ingangsetzung eines Zyklus noch nicht gegeben ist. Wie gesagt, bleibt jedoch die Blechablösevorrichtung in Tätigkeit, so daß die Bedienung, nachdem die gewünschte Blechladung oder Dicke festgestellt ist, den Zyklusdruckknopfschalter betätigen kann, um die Funktionsfolge wieder in Gang zu setzen. Es ist notwendig, die Presse durch ihren eigenen Anlaß druckknopf wie üblich in Gang zu setzen.
  • Im Schaltdiagramm F i g. 35 ist der Motor M oben im Diagramm gezeigt. Er wird mit Dreiphasenwechselstrom über die einzelnen Leitungen L1, L2, L 3 gespeist. Eine Erdleitung LG ist in dem gleichen Anschlußkabel vorgesehen. Ein mehrpoliger handbetätigter Schalter S 1 stellt die Hauptverbindung zum Anschlußkabel her. Der unmittelbare Kraftanschluß an den Motor wird durch einen mehrpoligen Relaisschalter R 2-2 hergestellt, welcher durch eine Relais-Solenoid-Spule R2 betätigt wird, die erregt wird, wenn ein Motoreinschaltdruckknopf PB-1 eingeschaltet wird. Die Spule R2 schaltet sich in ihren eigenen Schalter R 2-1 ein, wobei dieser Sicherheitsschalter mit einer Anzahl Notdruckknopfschaltern in bekannter Weise in Serie geschaltet ist.
  • Ein Verriegelungssteuerrelais mit Solenoidspule R 3 wird in den Stromkreis eingeschaltet und erregt, wenn der Motor angelassen wird. Hierdurch wird ein Schalter R 3-1 im Steuerstromkreis der Presse geschlossen. Dies stellt eine Sicherheit dafür dar, daß die Presse nur in Betrieb genommen werden kann, wenn der Motor M läuft. Durch das Relais R 3 wird ebenfalls ein Schalter R 3-2 im Steuerstromkreis der Blechhandhabung geschlossen, damit deren automatische Zyklus steuerungen betätigt werden können, wie nachfolgend noch beschrieben werden soll.
  • Die Leitungen L2 und L 3 sind als Zweigleitung L 2 C, L 3 C für andere noch zu erläuternde Zwecke verlängert. Die Leitungen L1, L 3 versorgen die Steuerstromkreisleitungen L 1 C, L3C1 über einen Transformator T 1 mit niedriggespanntem Wechselstrom (115 V, 60 Perioden).
  • Durch die Leitungen LlC, L3Cl wird von einem Gleichrichter 205 gleichgerichteter Wechselstrom dem Gleichstrombetätigungsmechanismus 206 für die Kupplung 115 und Bremse 116 am Motor M zugeführt. Ein Kondensator 206C zur Funkenlöschung ist für den Schalter dieses Mechanismus vorgesehen.
  • Zwischen den Leitungen L1C und L3C1 ist ein Stromkreis für die Funktionsfolge des Handhabungsapparates vorgesehen, welcher eine Relaisspule R 4 und den Schalter R 3-2 für das bereits erwähnte Relais R 3 »Motor läuft« umfaßt. Eine Anzahl Verriegelungselemente sind im Stromkreis des Relais R 4 einbeschlossen. Unter diesen wird auf den Schalter CSl des schon beschriebenen Nockens Cl sowie auf den Einschaltdruckknopf PB-C für die Funktionsfolge hingewiesen. Parallel zum Nockenschalter CS1 ist ein Stapelschalter S2 geschaltet, welcher unter einem Blechstapel (F i g. 8) angeordnet ist und sich öffnet, wenn das letzte Blech abgehoben wird, sowie zwei Sicherheitsschalter S3, S4, welche am Verschiebewagen derart angebracht sind, daß sie geschlossen sind, wenn eine Blechtafel vorhanden und durch die Magnete am Wagen hochgehalten werden (s. F i g. 9). Stapelschalter S2 hängt mit einem Schalter S5 zusammen, welcher sich schließt, wenn die letzte Blechtafel entnommen ist, wodurch ein Warnsignal 207 aufleuchtet.
  • Wenn das Relais R 4 erregt wird, schaltet es sich in seinen eigenen Schalter R4-1 ein, welcher parallel mit dem Druckknopf PB-C und in Serie mit entweder dem Nockenschalter CS1 oder den Sicherheitsschaltern S2, S3, S4 geschaltet ist.
  • Wenn das Relais R 4 erregt wird, schließt es ebenfalls einen Schalter R4-2, welcher im Stromkreis für die Funktionsfolge der Presse P angeordnet ist. Dies bedeutet, daß die Presse, ohne daß sie erneut angelassen werden muß, ununterbrochen arbeiten kann, solange das Relais R 4 erregt bleibt. Für den vorliegenden Zweck erübrigt es sich, mehr von der Pressensteuerung zu zeigen, da sie allgemein bekannt ist.
  • Wenn die Stromzufuhr zum Relais R 4 unterbrochen wird, schließt dieses einen Schalter R 4-3 in einem Alarmstromkreis, welcher eine Lampe 210 und eine Glocke 211 umfaßt.
  • Wenn Relais R 4 erregt wird, schließt es ebenfalls einen Schalter R4-4, welcher im Stromkreis für ein Verriegelungsrelais R 5 der Presse liegt.
  • Mit dem Relais R 5 in Serie ist ein Verriegelungsschalter PS-1 (Presse läuft) geschaltet, welcher so lange geschlossen bleibt, wie der Steuerstromkreis der Presse erregt ist. In Serie, parallel zum Pressenschalter PS1 und dem Relais R5, ist in einer Leitung ein von der Presse betätigter Schalter PS-2 vorgesehen, welcher beim Beginn eines jeden Pressenzyklus geschlossen ist, wobei in der parallelen Leitung der schon envähnte Nockenschalter CS2 sowie ein Riegelschalter R 5-1 vorgesehen ist, durch welche sich das Relais R 5 in den Stromkreis bei jedem Zyklus einschaltet, nachdem es durch den Pressenschalter PS2 erregt worden ist. Schalter PS2 ist in Fig. 30 gezeigt.
  • Das Relais R 5 schließt bei Erregung ebenfalls einen Schalter R 5-2 im Stromkreis für die Kupplungsbetätigungsvorrichtung 206.
  • Der Relaisschalter R 4-4 für R 5 ist in Serie mit dem Pressenschalter PS-1 geschaltet, daher ist die Erregung des Relais R 5 sowohl vom Betrieb der Presse wie auch von den Sicherheitselementen abhängig, welche die Erregung des Sicherheitsrelais R 4 bewirken. Es kann jedoch wünschenswert sein, das Relais R 5 zu erregen und den Kupplung-Bremse-Mechanismus 206 unabhängig von der Betätigung der Presse oder diesem Sicherheitsstromkreis der Blechhandhabungseinrichtung zu betätigen.
  • Für diesen Zweck ist ein Stromkreis für »absatzweises Bewegen« vorgesehen. Dieser Stromkreis ist zwischen eine Nebenleitung L 1 Cl innerhalb des Schalters R 3-2 »Motor läuft« und L 3 C 1 parallel mit dem normalen Stromkreis des Relais R 5 geschaltet. Er umfaßt ein Ein-Zyklus-Stillsetz-Relais R6, welches einen selbstsperrenden Schalter R 6-1 aufweist, der mit dem nockenbetätigten Schalter CIS 6 parallel und mit dem Druckknopfschalter PB-I für »absatzweisen Betrieb« in Serie geschaltet ist. Der Druckknopfschalter PB-I hängt mit einem normalerweise geschlossenen Druckknopfschalter PB-IC zusammeln der den normalen Zyklusstromkreis zum Relais R 4 öffnet, wenn der Stromkreis für Ein-Zyklus oder absatzweisen Betrieb durch PB-I geschlossen ist.
  • Zu Beginn kann das Ein-Zyklus-Relais R 6 nur erregt werden, wenn der nockenbetätigte Schalter CS6 geschlossen ist; es bleibt nur dann erregt, wenn Schalter PB-I von Hand geschlossen gehalten wird.
  • Dies bewirkt, daß die Blechfördereinrichtung nach jedem vollständigen Zyklus stillgesetzt wird, wenn der Druckknopf niedergehalten wird, angefangen bei geschlossener Stellung des Nockenschalters CS3 und endend beim Öffnen des Nockenschalters CS3, nachdem der Nockenschalter CS3 geschlossen und geöffnet wurde.
  • Nockenschalter CS3 liegt in einer Leitung vom Druckknopfschalter PB-I zum Kupplungssteuerrelais R5, wobei ein normalerweise geschlossener Schalter R 6-2 parallel mit dem Schalter CS3 geschaltet ist.
  • Der Schalter R 6-2 wird geöffnet, wenn R 6 erregt wird. Wie aus dem kreisförmigen Zyklusdiagramm in F i g. 34 ersichtlich ist, wird der Nockenschalter CIS 3 stets geschlossen gehalten, ausgenommen kurz vor dem Ende des Handhabungszyklus; der Nockenschalter CS6 wird geschlossen, bevor sich der Schalter CS3 öffnet, um das Relais R 6 zu erregen, welches sich selbsttätig in seinen Schalter R 6-1 einschaltet und Schalter R 6-2 öffnet. Dann öffnet CS6, noch bevor CS3 öffnet, wobei Relais R 6 in seinen Schalter R 6-1 eingeschaltet und R 6-2 offengehalten bleibt.
  • Der »absatzweise« Betrieb geht wie folgt vor sich.
  • Wenn der Druckknopfschalter PB-I geschlossen wird, zu einer Zeit, wo Nockenschalter CS 3 geschlos- sen ist, so wird das Relais R 5 erregt und sein Schalter R 5-2 geschlossen, um das Kupplungssolenoid 206 zu erregen, was bewirkt, daß sich die Fördereinrichtung in Gang setzt. Dies hält so lange an, wie PB-I niedergehalten wird und CS3 geschlossen ist; dies kann jederzeit wiederholt werden, solange CS3 geschlossen gehalten wird und bevor CS6 geschlossen ist. CS6 wird jedoch geschlossen und geöffnet, um das Relais R 6 länger eingeschaltet zu lassen als CS6 und R 6-2 offen gehalten wird. Wird somit CS3 kurz vor Beendigung eines Zyklus geöffnet, so wird das Relais R 5 abgeschaltet, und die Einrichtung bleibt stehen. Der Ein-Zyklus- oder »absatzweise« Betrieb kann dadurch wiederholt werden, daß der Schalter PB-I losgelassen und wieder eingedrückt wird, wodurch der Schalter R 6-2 wieder geschlossen wird, wenn das Relais R 6 abgeschaltet ist, was die Erregung von R 5 bewirkt, wenn PB-I wieder geschlossen wird, bis der Nockenschalter CS 3 beim Beginn eines neuen Zyklus wieder geschlossen wird.
  • Im Schaltdiagramm Fig. 35 weiter unten ist ersichtlich, daß ein Schalter CS 4 a mit dem Nockenschalter CS 4 so verbunden ist, daß er einmal in jedem Zyklus geöffnet und geschlossen wird, um ein Zählwerk 212 zu betätigen, das die Anzahl der beförderten Bleche anzeigt. Ein Schalter 213 kann geöffnet werden, falls es erwünscht ist, die Anzahl der Operationsfolgen nicht zu zählen.
  • Durch das Schließen des Nockenschalters CS4 wird eine Relaisspule R 7 erregt, die einen Schalter R 7-1 im Stromkreis der Blechhaltemagnete 55 schließt. Von den Wechselstromleitungen L 2 C, L 3 C wird dem Magnet 55 über einen Gleichrichter 214 Gleichstrom geeigneter Spannung zugeführt.
  • Wie erwähnt, unterbricht der Nocken C 5 mit seinem Schalter CS 5 das Vakuum der Blechhaltesaugnäpfe 52 und 181. Dies wird dadurch erreicht, daß die Solenoide 217 (Fig. 11) erregt werden, von denen jedes ein Ventil zum Einlassen von Luft in jeden Saugnapf öffnet. Die Ventile schließen sich automatisch, wenn die Stromzufuhr zu ihren Solenoiden unterbrochen wird. Ein normalerweise offener Handschalter 218 ist vorgesehen, um die Solenoide unabhängig vom Nockenschalter CSS zu erregen, wodurch das Blech jederzeit, falls erwünscht, von den Saugnäpfen losgelassen wird.
  • Die Vorrichtung zum Rütteln der Bleche, welche von den an der Hebevorrichtung angebrachten Saugnäpfen angehoben sind, sowie zum Zuführen von Luft zu den am Leitblech angebrachten Mundstücken 186 werden in Betrieb gesetzt, sobald sich die Saugnäpfe auf das oberste Blech pressen. Wie insbesondere in Fig. 30 dargestellt ist, schließt die Fühlerstange 150 einen Schalter FS 1 nahe am Ende ihrer Aufwärtsbewegung, bezogen auf die Hebevorrichtung, und durch das Schließen des Schalters FS 1 wird ein Relais R 8 erregt, das einen Schalter R 8-1 im Stromkreis der Vibratorspulen 183 schließt. Das Schließen des Fühlerschalters FS1 erregt unmittelbar die Solenoidspulen 219 der Ventile, welche die Luftzufuhr zu den Luftdüsen 186 freigeben. Diese Ventile schließen sich automatisch, wenn die Stromzufuhr zu den Solenoiden unterbrochen wird.
  • Ein Motor 220, welcher als Schaltmotor bezeichnet werden kann, führt durch Betätigen eines Schalters 221 abwechselnd den oberen und unteren Teilen der Solenoidspulen 183 Strom zu, wodurch ihre Solenoidkerne und Saugnäpfe 181 schnell auf und ab vibrieren. Dieselbe Schaitmotorwirkung kann verwendet werden, um zu bewirken, daß die Vibratoren an verschiedenen Stellen des Bleches mit verschobener Phase arbeiten, um so dem Blech eine Schlagwirkung zu erteilen.
  • Wie erwähnt, bewirkt der Wechselstromdetektormagnet 170, daß der Vibrator und die Luftdüsen stillgesetzt werden, wenn die vorbestimmte Blechdicke einer angehobenen Blechbeschickung (im vorliegenden Fall ein Blech) festgestellt ist. Der Detektor ist mit geeigneten Mitteln in einem Gehäuse befestigt dargstellt und wird von einem Transformator T2 gespeist, und ein Schalter 225 wird geschlossen, wenn die gewünschte Blechdicke festgestellt ist. Beim Schließen des Schalters 225 wird ein Relais R 9 erregt, das einen normalerweise geschlossenen Schalter R 9-1 im Stromkreis des Fühlerschalters FS 1 und des Relais R 8 öffnet, um die Stromzufuhr zu den Vibratorspulen 183 und den Luftstrahlventilspulen 219 zu unterbrechen, wodurch das Rütteln des Bleches und die Luftzufuhr zu den Luftdüsen 186 stillgesetzt wird.
  • Die Erregung des Relais R 9 öffnet ebenfalls einen Schalter R 9-2 im Stromkreis eines Relais R 10, einer Warnlampe 226 und des nockenbetätigten »alles klar«-Schalters CS7. Ein anderer normalerweise geschlossener Schalter R 11-1 wird so lange von einem Relais R 11, welches im Stromkreis des Detektormagneten 170 liegt, offen gehalten, wie der Magnet erregt ist, insbesondere hier so lange, wie SF1 geschlossen ist und der Magnet mit Strom gespeist wird.
  • Wenn zur Zeit, wo der »Alles klar«-Schalter CS7 geschlossen ist - etwa bei 750/0 des Aufwärtshubes der Hebevorrichtung - (ungefähr 3050 des Arbeitszyklus, Fig.30 und 34) einer der beiden Schalter R 9-2 oder R 11-1 geschlossen ist, womit angezeigt wird, daß entweder von der Hebevorrichtung noch eine zu große Blechdicke gehalten wird oder daß der Detektormagnet nicht arbeitet, so wird das Relais R 10 erregt und sein normalerweise geschlossener Schalter R 10-1 im Stromkreis des normalen Zyklusrelais R 4 geöffnet. Hierdurch wird das Relais R 4 ausgeschaltet-, und es kann nicht eher wieder eingeschaltet werden, bis der Detektormagnet 170 seine Funi,iisn ausübt und selbst dann nicht, bis dieser nicht angezeigt hat, daß die richtige Blechladungsdicke an der Hebevorrichtung gehalten wird.
  • Vorbedingung fiir die soeben beschriebenen Detekton-unktionen ist natürlich, daß der Fühler schalter FS 1 geschlossen ist, was anzeigt, daß ein Blech, bevor es dem Verschiebewagen übergeben wird, von der Fühlerstange hochgehalten wird.
  • Der normale Zyklus der Arbeitsfolgen soll jetzt .n Verbindung mit dem Diagramm in Fig.30' in welchem die Stellung der Teile gezeigt wird, dem Zeitdiagranun in Fi g. 34 und dem Schaltdiagramm in F i g. 35 beschrieben werden.
  • In F i g. 34 ist gezeigt, daß der Handhabungszyklus, welcher die Bewegung der Welle 107 bei einer kompletten Umdrehung von 3600 darstellt, beispielsweise 4 Sekunden dauern kann. Dieselbe Figur zeigt, daß der Pressenhub eine längere Zeit, etwa 5 Sekunden in Anspruch nimmt. Der obere Totpunkt des Pressenhubes ist oben in der F i g. 34 festgelegt und der untere Totpunkt im unteren Teil dieser Figur. Auf Grund der länger beanspruchten Zeit für den Pressenhub muß die Handhabungseinrichtung in irgendeiner passenden Stellung anhalten, um abzuwarten, bis die Presse ihren Zyklus vollendet hat.
  • Verschiedene Bleche sind mit A, B und C bezeichnet.
  • Es ist vorgesehen, daß die Handhabungseinrichtung stehenbleibt, wenn der Verschiebewagen in seiner Ausgangsstellung über dem Blechstapel und wenn die Hebevorrichtung in ihrer höchsten Stellung steht, wobei ein Blech den Magneten 55 des Wagens übergeben ist und von diesen hochgehalten wird.
  • Diese Stellung ist in der F i g. 30 zweimal gekennzeichnet, einmal links durch die dicke vertikale Linie, welche mit Beginn des Zuführungszyklus und zum anderen rechts bei der Linie, die mit Ende des Zuführungszyklus bezeichnet ist. Die Pause der Zuführungseinrichtung, während diese auf die Presse warten muß, ist oben rechts in der Fig.30 mit »Blechzuführungsleerlauf« bezeichnet, und die Zuführungsanfangslinie ist wieder auf der äußersten rechten Seite der F i g. 30 gezeigt.
  • Angenommen, alle Bedingungen für einen normalen Arbeitsablauf seien gegeben, das Relais R 4 erregt und in seinem Schalter R 4-1 eingeschaltet und der Schalter R 4-4 geschlossen (s. F i g. 35), dann bewirkt der Pressenschalter PS2, während sich der Pressenbär aufwärts bewegt, daß das Relais R 5 erregt wird und sich sein Schalter R 5-2 schließt, wodurch die Kupplung (bei 206) eingerückt und die Bremse gelöst wird. Das Relais R5 schaltet seinen Schalter R 5-1 und den Nockenschalter CS 2 ein, so daß ein voller Zyklus der Blechhandhabungseinrichtunggemacht wird. Fig. 34 zeigt, daß der Nockenschalter CS2 so lange geschlossen gehalten wird, bis ungefähr die 4 Sekunden - 3600 - »Handhabungsstillstand«-Stellung erreicht ist, worauf sich der Schalter dann öffnet und die Stromzufuhr zum Relais R 5 unterbricht, wodurch die Kupplung ausgerückt und die Bremse angezogen wird. Auf Grund des Beharrungsvermögens bewegen sich die Teile noch ein kurzes Stück und bleiben bei ungefähr der Stillstandstellung stehen.
  • Wie schon gesagt, ist das Vorhandensein eines Bleches am Wagen Vorbedingung für den Betrieb der Blechhandhabungseinrichtung. Aus F i g. 35 ist ersichtlich, daß die Wagenmagneten durch den NockenschalterCS4, Relais R 7 und seinen Schalter Pt 7-1 erregt werden. Aus F i g. 34 ist ersichtlich, daß der Nockenschalter CS4 von einem Zeitpunkt kurz vor der Stillstandstellung der Handhabungseinrichtung bis kurz vor der 1800-Stelluag erregt ist, in der der Wagen in seiner äußeren Stellung steht. Das Schließen des Nockenschalters CSd bewirkt ein Schließen des »Blechvorhanden«-Schalters 53 und 5 am Wagen, falls ein Blech vorhanden ist und an den Wagenmagneten ordnungsgemäß gehalten wird.
  • Folglich wird das Zyklusrelais R 4 erregt, wodurch Schalter R 4-4 geschlossen gehalten wird, so daß das Relais R 5 betätigt werden kann.
  • Nachdem die Wagenmagneten durch Öffnen des Nockenschalters CS4 abgeschaltet sind, fällt das Blech natürlich herab, und die Schalter 53, 54 öffnen sich. Aus diesem Grund ist es notwendig, Hilfseinrichtungen vorzusehen, um das Zyklusrelais R4 bis zum Ende des Zyklus geschlossen zu halten, während der Wagen seinen Rückwärtshub durchführt.
  • Zu diesem Zweck ist der Nockenschalter CS 1 vorgesehen, und Fig.34 zeigt, daß sein Nocken den Schalter CS 1 von seinem Zeitpunkt kurz vor dem Öffnen der Schalter CS4, S3, S4 bis zum Ende des Zyklus geschlossen hält, d. h. bis die Magnete ein neues Blech von der Hebevorrichtung übernommen haben.
  • Aus F i g. 34 geht hervor, daß der Nockenschalter CS5 die Belüftung der Saugnäpfe derart bewirkt, daß die Saugnäpfe das Blech ungefähr zu einem Zeitpunkt freigeben, wenn es von den Magneten übernommen wird, wobei ein kurzer Zeitvorsprung vorgesehen ist, wie sich durch Versuche als notwendig erwies, damit die Luft in die Saugnäpfe eintreten kann und diese nicht am Blech ziehen, während sie sich aufwärts über die Übergabeebene hinaus bewegen, wo das Blech an den Magneten gehalten wird.
  • Die obige Beschreibung umfaßt den Normalzyklusbetrieb, bei dem die verlangte Dicke der Blechbeschickung bei jedem Zyklus rechtzeitig festgestellt ist, um der Presse ein Blech innerhalb des dieser eigenen Zyklus zuzuführen. In Fig.34 ist auf die Blechausstoß- und -zuführungsperiode der Presse mit entsprechenden Beschriftungen hingewiesen. F i g. 34 zeigt, daß der »Alles klar«-Nockenschalter CS7 rechtzeitig geschlossen ist, bevor das Ende des Handhabungszyklus erreicht ist (dargestellt als bei ungefähr 3050 oder ungefähr 75 ovo des Aufwärtshubes der Hebevorrichtung schließend) und wenn, bei geschlossenem Schalter CS7, entweder der Schalter R 9-2 (unzulässige Blechdicke vorhanden) oder R 11-1 (Detektor arbeitet nicht) geschlossen sein sollte, so wird Relais R 10 erregt, um den Schalter R10-1 im Zyklusstromkreis von R 4 zu öffnen, was bewirkt, daß die Handhabungseinrichtung augenblicklich angehalten wird, bevor das normale Ende des Zyklus erreicht ist.
  • Wie schon erwähnt, bleiben bei einer derartigen Notstillsetzung die Luftdüsen und Vibratoren zum Abtrennen überschüssiger Bleche in Tätigkeit.
  • Nachdem die überschüssigen Bleche entfernt worden sind und der Detektor anzeigt, daß die richtige Dicke vorhanden ist, werden die Schalter R 9-2 und R 11-1 geöffnet, wodurch das Relais R 10 abgeschaltet und R10-1 wieder geschlossen wird, so daß der Stromkreis zum Relais R 4 mit Ausnahme für PB-C wieder hergestellt ist. Wenn nun PB-C eingeschaltet wird, ist der Zyklus der Blechhandhabungseinrichtung und ebenfalls der der Presse wiederhergestellt, so daß der normale Betrieb wieder aufgenommen werden kann, nachdem die Presse einen Zyklus durchlaufen hat, um zu bewirken, daß ihr Schalter PS-2 zum Ingangsetzen des Zyklus betätigt wird.
  • Der NockenschalterCS7 wird vor Beginn eines neuen Zyklus wieder geöffnet, so daß der Detektor kein den Zyklus beeinflussendes Signal gibt, bis die Hebevorrichtung sich auf den Stapel setzt, eine Ladung anhebt und die überschüssigen Bleche entfernt oder den Punkt erreicht, wo CS7 geschlossen wird, ohne daß die überschüssigen Bleche entfernt worden sind.
  • Wie schon erwähnt, wird durch das Schließen des Fühlerschalters FS 1 beim Angreifen der Saugnäpfe der Hebevorrichtung an einem Blech bewirkt, daß die Vibratoren und die Luftdüsen in Betrieb gesetzt werden. Dies ist in F i g. 34 dargestellt, wobei gezeigt ist, daß die Anfangszeit sich mit der Höhe des Blechstapels ändert. Der Öffnungspunkt von FS1 ist immer derselbe, nämlich da, wo die Hebevorrichtung über die Ebene der Blechübergabe hinausgeht und der Fühler, bezogen auf die Hebevorrichtung, herabfällt.
  • Normalerweise werden die Vibratoren und Luftdüsen stillgesetzt, bevor der Schalter FS 1 geöffnet ist. Aus F i g. 35 geht hervor, daß der Detektor, sobald er die richtige Anzahl Bleche als vorhanden festgestellt hat, seinen Schalter 225 schließt, wodurch die Vibratoren und Luftdüsen augenblicklich ausgeschaltet werden.
  • Dies kann zu irgendeiner Zeit, nachdem ein Blech vom Stapel abgehoben ist, eintreten. Die Endstellung wird zu dem Zeitpunkt erreicht, wo der Nockenschalter CS7 geschlossen ist, um den Betrieb stillzusetzen, falls zu viele Bleche vorhanden sind.
  • Aus F i g. 30 geht hervor, daß die Hebevorrichtung bei einer Höhe stehenbleibt, welche gerade vor der Stellung liegt, bei welcher das Blech den Wagenmagneten übergeben wird. Dieser Stillstand ist zwischen den vertikalen, mit 5 und 6 bezeichneten Linien gezeigt. Hierdurch wird Zeit vorgesehen, um überschüssige Bleche abzutrennen, während der Wagen zurückläuft. Während dieses Stillstandes wird der »Alles klar«-SchalterCS7 geschlossen.
  • Die Hebevorrichtung hält nochmals in einer höheren Stellung über der Ebene der Blechübergabe an, wie dies ebenfalls in F i g. 30 gezeigt ist. Das Anhalten in der oberen Stellung dauert an während der ganzen Leerlaufzeit der Blechhandhabungseinrichtung, wie auf der rechten Seite der Fig. 30 gezeigt ist, und während der Zeit, in der sich der Wagen wieder in seine Ausgangsstellung bewegt, wie auf der linken Seite der Fi g. 30 gezeigt ist.
  • Hierdurch wird der normale Zyklus und das Stillsetzen der Detektorbetätigung vervollständigt. Der Ein-Zyklusbetrieb für den Fall, daß die normalen zyklischen Vorbedingungen nicht gegeben sind, ist schon beschrieben worden.
  • Abschließende Punkte von Interesse in der Fig. 34 sind die Linie für den Pressenzyklus nahe dem Mittelpunkt, wenn der Druckknopfschalter für den Beginn des Pressenzyklus eingedrückt ist, sowie die Linie für das Anhalten des Pressenzyklus, wenn der Druckknopfschalter für den absatzweisen Betrieb eingeschaltet ist. Diese Linien stellen die Wirkungsweise normaler Pressensteuerungen dar und haben keine besondere Bedeutung in bezug auf die Erfindung; sie sind lediglich für Anschauungszwecke gezeigt, um das Verständnis für den Blechhandhabungszyklus, bezogen auf den Pressenzyklus, zu erleichtern.
  • Es wurde beschrieben, daß Einrichtungen vorgesehen sind, welche zum Stillsetzen der Einrichtung dienen, falls zu viele Bleche angehoben sind. Diese umfassen den Fühlerschalter FS1, den Detektormagnet 170 sowie den Nockenschalter FS7 und seine zugehörigen Teile. Weiterhin sind Einrichtungen vorgesehen, welche bewirken, daß der Blechvibrator und die Luftdüsen in Betrieb gesetzt werden; diese Einrichtungen umfassen den Fühlerschalter FS 1, das Relais R 8 und die dazugehörigen Teile. Jetzt wird klar, daß, falls kein Blech angehoben ist, sich der Fühlerschalter FS 1 wieder öffnet, sobald sich die Hebevorrichtung aufwärts bewegt, anstatt zu einem Zeitpunkt, wenn ein Blech während des normalen Zyklus dem Verschiebewagen übergeben wird, und der Stromkreis zum Detektor geöffnet und sein Relais R 11 abgeschaltet wird, was dieselbe schon beschriebene Auswirkung hat, nämlich die, daß der Schalter R 11-1 und ebenfalls R 9-2 geschlossen bleiben, und daß die Maschine, sobald der »Alles klar«-Schalter CS7 bei etwa 750/0 des Aufwärtshubes geschlossen ist, stillgesetzt wird. Die Vibratoren und Luftdüsen arbeiten in diesem Fall nicht, nachdem sich der Schalter FS 1 wieder öffnet.
  • Die in F i g. 36 dargestellte abgeänderte Ausführungsform weicht von der ersten nur dadurch ab, daß an der Hebevorrichtung zusätzlich zu den Saugnäpfen 52 und 181 zum Anheben der Bleche Wechselstrommagnete230 vorgesehen sind. Alle anderen Teile sind dieselben, wie bei der ersten Ausführung und mit denselben Bezugsziffern, jedoch mit dem Index «), versehen.
  • Die Magnete 230 werden mit Wechselstrom gespeist, dessen Frequenz und anderen Charakteristiken so gewählt sind, daß sie kritisch beim Anheben der gewünschten Anzahl Blechtafeln (zwei in diesem Fall) sind, während irgendwelche zusätzlichen Bleche nicht angezogen werden, so daß sie zurück auf den Stapel geschüttelt oder geblasen werden können. Die Magnete werden erregt, wenn die Saugnäpfe auf dem obersten Blech zur Anlage kommen, und werden abgeschaltet, wenn die Saugnäpfe belüftet werden, um das Blech freizugeben.
  • Es ist klar, daß vorzugsweise der größte Teil der Hebearbeit von den Saugnäpfen übernommen wird und daß die Wechselstrommagnete bewirken, daß das zweite Blech mit dem oberen Blech, an welchem die Saugnäpfe angreifen können, angehoben wird.
  • Aus obiger Beschreibung geht hervor, daß eine sehr wirksame Blechhandhabungseinrichtung geschaffen ist, welche in verläßlicher Weise die gewünschte Anzahl Bleche und nicht mehr befördert und stehenbleibt, wenn die gewünschte Anzahl nicht aufgenommen ist. Das schnelle Abschalten des Stromes für die Luftzufuhr und die Vibratoren beim normalen Betrieb, wenn der Detektor anzeigt, daß die richtige Ladung abgenommen ist, trägt erheblich zur Einsparung von Druckluft und elektrischem Strom bei.
  • Viele andere Vorteile werden bei Betrachtung der Maschinenmerkmale sowie ihrer Betriebsweise offenbar.
  • Während bestimmte Ausführungsformen der Einrichtung zu Zwecken der Darstellung eingehend beschrieben worden sind, versteht es sich doch, daß im Rahmen der Erfindung viele andere Ausführungsformen zur Anwendung kommen können.

Claims (15)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zum Abheben einer Blechtafel von einem Blechstapel mittels einer Hafthebevorrichtung, welche an der Oberfläche der abzuhebenden Blechtafel angreift, sowie Einrichtung zum nachfolgenden Weiterbefördern der abgehobenen Blechtafel, wobei eine die Dicke bzw. die Zahl der abgehobenen Bleche überwachende Detektoreinrichtung verwendet wird, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Detektoreinrichtung (170) gesondert von der Hafthebevorrichtung (45) an der angehobenen Blechladung (S) angreift, während letztere noch senkrecht über dem Blechstapel (40) gehalten wird und sich somit noch in einer Stellung befindet, aus der die Blechladung bzw. überschüssige Blechtafeln auf den Stapel zurückfallen kann bzw. können, und daß die Detektoreinrichtung mit einer Einrichtung (nockenbetätigter Schalter Cis7) versehen ist, die durch Kontrollzeichen an einem bestimm- ten Punkt der Hebebewegung der Biechladung (S) über dem Stapel (40) zum Absondern überschüssiger Bleche der Ladung dienende Einrichtungen (180; 186 bis 193) wenigstens teilweise (Steuerelemente, wie R 11, R 9 usw.) steuert und die Anhebe- bzw. Weiterbeförderungseinrichtungen (45, 50) stillsetzt, wenn durch die Detektoreinrichtung an einem bestimmten Punkt des Arbeitszyklus nicht ein Zeichen gegeben worden ist, daß in der von der Hebevorrichtung über dem Stapel gehaltenen Blechladung nur ein Blech enthalten ist.
  2. 2. Einrichtung zum Abheben von Blechtafeln aus ferromagnetischem Material von einem Blechstapel vermittels einer mit Saugnäpfen und Magneten ausgerüsteten Hafthebevorrichtung, welche an der Oberfläche der abzuhebenden Blechtafeln angreift, sowie Einrichtung zum nachfolgenden Weiterbefördern der abgehobenen Blechtafeln, wobei eine die Dicke bzw. die Zahl der abgehobenen Bleche überwachende Detektoreinrichtung verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinrichtung (170) gesondert von der Hafthebevorrichtung (45) an der angehobenen Blechladung (S) angreift, während letztere noch senkrecht über dem Stapel (40) gehalten wird und sich somit noch in einer Stellung befindet, aus der die Blechladung bzw. überschüssige Blechtafeln auf den Stapel zurückfallen kann bzw. können, und daß die Detektoreinrichtung mit einer Einrichtung (nockenbetätigter Schalter CS7) versehen ist, die durch Kontrollzeichen an einem bestimmten Punkt der Hebebewegung der Blechladung (S) über dem Stapel (40) zum Absondern überschüssiger Bleche der Ladung dienende Einrichtungen (180; 186 bis 193) wenigstens teilweise (Steuerelemente, wie R 11, R 9 usw.) steuert und die Anhebe- bzw. Weiterbeförderungseinrichtungen (45, 50) stillsetzt, wenn durch die Detektoreinrichtung an einem bestimmten Punkt des Arbeitszyklus nicht ein Zeichen gegeben worden ist, daß in der von der Hebevorrichtung über dem Stapel gehaltenen Blechladung die richtige Anzahl Bleche enthalten ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektorvorrichtung (170) einen Elektromagneten (Wechselstrommagneten) aufweist, der beim Angreifen an der oberen Fläche der angehobenen Blechladung (C5) auf die Blechdicke anspricht, wobei die beim Aufsetzen des Magneten eintretenden Änderungen des elektrischen Kreises des Magneten zur Anzeige bzw. Steuerung der Maschine verwendet werden.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (150, F, 51 usw.) vorgesehen sind, die die Abtrenneinrichtungen (180; 186 bis 193) beim Angreifen der Hebevorrichtung an der oberen Fläche des Stapels (40) einschalten.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechabtrennvorrichtung eine Haftrüttelvorrichtung (180) aufweist.
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strahl von Luft od. dgl. durch eine Düse (186), wie an sich bekannt, gegen die Kante der angehobenen Blechladung (S) gerichtet ist und daß über der angehobenen Blechladung (S) ein Leitblech (187) vorgesehen ist, gegen das der Luftstrahl über die Kante der Blechladung (5) hinweg gerichtet ist.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitblech (187) nahe der Stapelkante kippbar beweglich ist, so daß sich sein Ende über dem Stapel (40) auf und ab bewegen kann, und daß seine untere Seite eine Trogform (187b) aufweist, durch welche die Luft von der Düse zu dem über dem Stapel angeordneten Ende des Leitbleches fließt.
  8. 8. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftrüttelvorrichtung (180) an einer Kante der angehobenen Blechladung angreift und die Düse (186) mit Leitblech (187) über der angehobenen Blechladung (s) an der von der Rüttelvorrichtung (180) angegriffenen Kante angeordnet ist.
  9. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechabhebeeinrichtungen an einer Hebevorrichtung (45) angebracht sind, welche von Betätigungsmitteln (134 usw.) angetrieben werden, die einen solch großen Hub aufweisen, daß die Blechabhebevorrichtung die Bleche bei einer beliebigen Höhe im Stapel (40) erreicht, und daß das oberste Blech fühlende und damit zusammenwirkende Teile (152, 150, 140 usw.) vorgesehen sind, die die Abwärtsbewegung der Blechabhebevorrichtung stillsetzen, nachdem sie am obersten Blech im Stapel zur Anlage kommen.
  10. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Stillsetzen der Bewegung der Blechabhebevorrichtung eine Sperrvorrichtung (140 usw.) aufweist, welche die Blechabhebevorrichtung von deren Antrieb abschaltet, wenn das oberste Blech eines Stapels zum Anheben angegriffen ist.
  11. 11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die das oberste Blech des Stapels (40) fühlenden Vorrichtungen (152 usw.), welche die Abhebevorrichtung von deren Antrieb trennen, zugleich dazu dienen, die Blechabtrennvorrichtung (186, 187) in Betrieb zu setzen.
  12. 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein hin- und hergehender Verschiebewagen (50) vorgesehen ist, welcher mit der Hebevorrichtung (45) zusammenarbeitet und von dieser die Blechtafeln (S) übernimmt.
  13. 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebewagen durch eine rotierende Welle mittels eines an seinem Ende mit einer Rolle (108) versehenen Kurbelarmes (106) und einer Pleuelstange (103) sowie durch mit der Rolle (108) zusammenwirkende Nocken (109, 110) betätigt ist.
  14. 14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Pleuelstange(103) etwa in der Mitte des Kurbelarmes (1Q6) angreift.
  15. 15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Weiterbeförderung der Bleche (Verschiebewagen 50) die Bleche einer Blechverarbeitungsmaschine (P) zuführt, wobei die Arbeitstakte der Weiterbeförderungseinrichtung und der Bearbeitungsmascliine durch Steuerelemente (R4, PS2) aufeinander abgestimmt sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 323 884, 586 242, 903 679; französische Patentschrift Nr. 492593; USA.-Patentschrift Nr. 2 142536.
DEB27017A 1952-08-15 1953-08-14 Einrichtung zum Abheben von Blechtafeln von einem Blechstapel Pending DE1233330B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1233330XA 1952-08-15 1952-08-15
US1086588XA 1952-08-15 1952-08-15
US304578A US2743923A (en) 1952-08-15 1952-08-15 Sheet-handling means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1233330B true DE1233330B (de) 1967-01-26

Family

ID=27380520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB27017A Pending DE1233330B (de) 1952-08-15 1953-08-14 Einrichtung zum Abheben von Blechtafeln von einem Blechstapel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1233330B (de)
FR (1) FR1086588A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986005422A1 (en) * 1985-03-13 1986-09-25 Kleindienst Gmbh Fabrication system for the automatic working of metal workpieces
EP0716993A1 (de) 1994-12-16 1996-06-19 Umformtechnik ERFURT GmbH Verfahren zum Enstapeln von nichtferromagnetischen Platinen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102005002499B4 (de) * 2005-01-19 2018-10-18 Josef Moser Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln und Bewegen von plattenförmigen Substraten mit metallischen Eigenschaften

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR492593A (fr) * 1917-10-31 1919-07-11 The Thermic Plating Process Company Incorporated Dispositif d'alimentation automatique pour toles
DE323884C (de) * 1913-06-27 1920-08-11 Hubert Spence Thomas Vorrichtung zur Einzelzufuehrung von Blechen mittels hin und her bewegter Sauger
DE586241C (de) * 1932-07-03 1933-10-19 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Tragvorrichtung fuer die in der Hoehe verstellbaren Walzen von Walzwerken
US2142536A (en) * 1937-04-24 1939-01-03 Miller Printing Machinery Co Two-sheet detector
DE903679C (de) * 1951-08-26 1954-02-08 Hercules Electric And Mfg Co I Anordnung zum Abloesen ferromagnetisch erregbarer Bleche von einem Stapel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE323884C (de) * 1913-06-27 1920-08-11 Hubert Spence Thomas Vorrichtung zur Einzelzufuehrung von Blechen mittels hin und her bewegter Sauger
FR492593A (fr) * 1917-10-31 1919-07-11 The Thermic Plating Process Company Incorporated Dispositif d'alimentation automatique pour toles
DE586241C (de) * 1932-07-03 1933-10-19 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Tragvorrichtung fuer die in der Hoehe verstellbaren Walzen von Walzwerken
US2142536A (en) * 1937-04-24 1939-01-03 Miller Printing Machinery Co Two-sheet detector
DE903679C (de) * 1951-08-26 1954-02-08 Hercules Electric And Mfg Co I Anordnung zum Abloesen ferromagnetisch erregbarer Bleche von einem Stapel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986005422A1 (en) * 1985-03-13 1986-09-25 Kleindienst Gmbh Fabrication system for the automatic working of metal workpieces
EP0716993A1 (de) 1994-12-16 1996-06-19 Umformtechnik ERFURT GmbH Verfahren zum Enstapeln von nichtferromagnetischen Platinen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102005002499B4 (de) * 2005-01-19 2018-10-18 Josef Moser Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln und Bewegen von plattenförmigen Substraten mit metallischen Eigenschaften

Also Published As

Publication number Publication date
FR1086588A (fr) 1955-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247234A1 (de) Stoffwendevorrichtung
DE2543692C2 (de) Vorrichtung zur Verwendung beim Entleeren von Briefumschlägen
CH698985B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen von ferromagnetischen Teilen.
DE3816774A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufrollen einer bahn
DE60313526T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zuführen von stabförmigen Metallprofilen in Profilbearbeitungsmaschinen
DE1481147A1 (de) Vorrichtung zum einzelnen Abnehmen von blattfoermigem oder blechfoermigem Gut von Stapeln
DE3004314C2 (de) Vorgreifer einer Bogenanlegevorrichtung
DE2303103A1 (de) Maschine zum befestigen von griffen an behaeltern
DE2531838C2 (de) Anlage zur Handhabung von gebogenen Glasscheiben
DE1233330B (de) Einrichtung zum Abheben von Blechtafeln von einem Blechstapel
DE4444963C2 (de) Verfahren zum Entstapeln von nichtferromagnetischen Platinen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1610838A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung fuer gestapelte Gewebestuecke
DE2721442A1 (de) Flachstapel-bogenanleger
DE3719715A1 (de) Werkzeugmaschine zur verarbeitung plattenfoermiger werkstuecke
DE2732080A1 (de) Zufuhrvorrichtung fuer paletten und flachmaterial
DE4425269A1 (de) Transportvorrichtung für Werkstückträger
DE3641434A1 (de) Vereinzelungs-vorrichtung fuer mehrfach-lagenstapel aus blattlagen
DE911836C (de) Einrichtung zur Abnahme einzelner flacher Gegenstaende mit gleichen oder verschiedenen Flaechengroessen, z.B. Briefe, von einem Stapel
DE4020730C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern der Stapelqualität eines Bogenstapels
DE1266230B (de) Vorrichtung zum einzelweisen Abheben von Scheiben, insbesondere Glasscheiben, von einem in etwa hochkant stehenden Stapel
DE1760741A1 (de) Vorrichtung zum Abnehmen des obersten Werkstueckes von einem Stapel von Stoffwerkstuecken und zur Weiterfoerderung der Werkstuecke
AT501825A1 (de) Fördersystem zum fördern und vereinzeln von teilen
DE961439C (de) Bogenanleger mit ununterbrochener Stapelzufuehrung
DE1228629B (de) Vorrichtung zum Auflockern eines Vorratsstapels bogenfoermigen Arbeitsgutes
DE102021111315A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von flächenförmigen Gütern und zum Zuführen zu einer Bearbeitungseinheit