DE1232297B - Verfahren zum Konditionieren eines polychlorierten Kupferphthalocyaninpigmentes - Google Patents

Verfahren zum Konditionieren eines polychlorierten Kupferphthalocyaninpigmentes

Info

Publication number
DE1232297B
DE1232297B DEG26823A DEG0026823A DE1232297B DE 1232297 B DE1232297 B DE 1232297B DE G26823 A DEG26823 A DE G26823A DE G0026823 A DEG0026823 A DE G0026823A DE 1232297 B DE1232297 B DE 1232297B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
phthalate
chlorination
water
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG26823A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Brouillard
James Joseph Gannon
Leon Katz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Chemicals Corp
Original Assignee
General Aniline and Film Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Aniline and Film Corp filed Critical General Aniline and Film Corp
Publication of DE1232297B publication Critical patent/DE1232297B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0032Treatment of phthalocyanine pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/08Preparation from other phthalocyanine compounds, e.g. cobaltphthalocyanineamine complex
    • C09B47/10Obtaining compounds having halogen atoms directly bound to the phthalocyanine skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0001Post-treatment of organic pigments or dyes
    • C09B67/0014Influencing the physical properties by treatment with a liquid, e.g. solvents
    • C09B67/0016Influencing the physical properties by treatment with a liquid, e.g. solvents of phthalocyanines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C09b
Deutschs KL: 22 e- 7/02
Nummer: 1232 297
Aktenzeichen: G 26823IV c/22 e
Anmeldetag: 13. April 1959
Auslegetag: 12. Januar 1967
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von »Phthalocyaningrüne-Pigmentenj und sie betrifft insbesondere die Konditionierung von stark chloriertem Kupferphthalocyanin, das 13 bis 16 Chloratome je Molekül enthält.
Phthalocyaningrün kann mittels verschiedener Verfahren hergestellt werden, wie durch Chlorierung von Kupferphthalocyanin in einem flüssigen Verdünnungsmittel unter Druck oder durch Chlorierung bei atmosphärischem Druck in einem Lösungsmittel, z. B. einem eutektischen Gemisch aus Aluminiumehlorid und Natriumchlorid. Das letztgenannte Verfahren wird bevorzugt, da die Ausgangsmaterialien und das Produkt eine gute Löslichkeit in dem Gemisch zeigen, wodurch die Halogenierung erleichtert und die Herstellung von Produkten ermöglicht wird, die möglichst nahe an den theoretisch erzielbaren Chlorgehalt von 16 Chloratomen je Molekül kommen.
Wird während der Chlorierung ein flüssiges Verdünnungsmittel verwendet, so wird das Produkt im allgemeinen abgetrennt, indem zur Entfernung des Verdünnungsmittels mit Wasserdampf behandelt wird, worauf die erhaltene wäßrige Aufschlämmung filtriert und das Pigment getrocknet wird. Die Verwendung einer eutektischen Mischung aus Aluminiumchlorid und Natriumchlorid erfordert eine Abtrennung durch Verdünnen mit Wassers worauf filtriert und getrocknet wird.
Die auf diese Weise erhaltenen Pigmente besitzen außerordentlich niedrige Farbwerte. Sie sind daher, wenn sie auf einer sogenannten Hoover-Mühle öder einer Dreiwalzen-Farbmühle mit einem geeigneten Träger, ζ. B. einem lithographischen Lack, zermahlen werden, sehr stumpf und zeigen nur etwa 20 bis 30% des Farbwertes, der mit handelsüblichen Pigmenten erhalten wird. Werden die Pigmente vor dem Trocknen bewertet, indem sie in einen Ölträger geflusht werden, so werden ähnlich schlechte Eigenschaften erzielt. Aus diesen Gründen wird das Phthalocyamngrün während der oben beschriebenen anfänglichen Herstellungsstufen als »Grundfarbstoff« bezeichnet, der aufgearbeitet werden muß.
Es wurden verschiedene Verfahren zur Konditionierung des Phthalocyaningrün-Grundfarbstoffes entwickelt, um diesem eine maximale Leuchtkraft und Stärke zu verleihen; diese Verfahren bestehen praktisch alle in einem sauren Verpasten. Ein derartiges saures Verpasten war bisher im wesentlichen auf zwei allgemeine Verfahren beschränkt. Bei dem ersten Verfahren wird das Pigment in einer Mischung aus Schwefelsäuremonohydrat und Chlorsulfonsäure gelöst, worauf die Säurelösung in Wasser gegossen
Verfahren zum Konditionieren eines
polychlorierten Kupferphthalocyaninpigmentes
Anmelder:
General Aniline & Film Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. E. M. Dannenberg
und Dr. V. Schmied-Kowarzik, Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Als Erfinder benannt:
Robert Brouillard, Westfield, N. J.;
James Joseph Gannon, Florham Park, N. J.;
Leon Katz, Springfield, N. J. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 14. April 1958 (728 097)
wird. Bei dem zweiten Verfahren wird das Pigment in einem großen Volumen Schwefelsäure aufgeschlämmt, deren Konzentration nicht ausreicht, um eine nennenswerte Lösung zu bewirken; darauf wird in Wasser gegossen und ausgefällt. Zur Erzielung wiederholbarer Ergebnisse ist jedoch bei beiden Verfahren eine sorgfältige Regelung der Arbeitsbedingungen erforderlich.
Dieses saure Verpasten ist jedoch sehr kostspielig und zeitraubend und besitzt den Nachteil, daß große Mengen an Säuren benötigt werden, die im allgemeinen stark korrodierend wirken. Abgesehen von diesem Nachteil bringt die Verwendung derart großer Mengen an Säure zahlreiche Probleme in bezug auf Hygiene und Sicherheit sowie insbesondere bezüglich der Beseitigung der Abfallmaterialien mit sich.
Bei einem anderen bekannten Verfahren zur Behandlung chlorierter Kupferphthalocyanine wird das Chlorierungsgeniisch zunächst in Wasser eingegossen, dann das Pigment durch Ansäuern und Filtrieren abgetrennt, worauf gewaschen und danach bei 100 bis 3000C 12 bis 20 Stunden unter Druck konditioniert wird. Bei diesem Verfahren ist also die Anwendung von Wärme und Druck erforderlich, und die Konditionierungszeit ist außerordentlich lang.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist dagegen ein Verfahren zur Konditionierung von Phthalocyaningrün, das die vorstehend genannten Nachteile nicht
609 757/374
3 4
aufweist. Weiterhin soll ein Verfahren zur Kondi- anorganische Säure, wie Phosphorsäure, oder orga-
tionierung von Phthalocyaningrün geschaffen werden, nische aliphatische oder aromatische Säuren sein,
bei welchem größere Mengen an Säure nicht notwendig Besonders geeignete mehrbasische organische Säuren
sind und auch Verfahrensstufen, wie die Abtrennung sind z. B. aliphatische mehrbasische Säuren, wie
durch Ansäuern und eine darauffolgende sehr lange 5 Adipin-, Azelain-, Zitronen-, Sebacin-, Bernstein-
Konditionierung bei erhöhter Temperatur und er- und Weinsäure, und aromatische mehrbasische Säuren,
höhtem Druck vermieden werden. Schließlich soll insbesondere Phthalsäuren. Die den veresterten Hy-
erfindungsgemäß ein Phthalocyanin hergestellt werden, droxyverbindungen zugrunde liegenden Reste können
das verbesserte Teilcheneigenschaften besitzt und sich Alkylreste mit 1 bis 12 oder mehr Kohlenstoffatomen
besonders zur Pigmentierung von Kunststoffen eignet, io sein, Cycloalkyl-, Aralkylreste, z. B. Benzyl- und
so daß es zur Herstellung von Asphalt oder Linoleum heterocyclische Reste, oder Arylreste, wie z. B.
in vorteilhafter Weise direkt in die Kunststoffmasse Phenyl-, Kresyl- oder Xylyloxyreste sowie Mischungen
eingebracht werden kann. derselben. Diese Reste können inerte Substituenten
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Kondi- enthalten, wie niedrigmolekulare Alkylgruppen, z. B.
tionieren eines polychlorierten Kupferphthalocyanin- 15 Methyl- oder Äthylgruppen, niedrigmolekulare Al-
pigments, welches 13 bis 16 Chloratome je Molekül koxygruppen, z. B. Methoxy- oder Äthoxygruppen,
enthält, bei dem das das Pigment enthaltende Chlorie- Chlor- und niedrigmolekulare Acyigruppen, wie
rungsgemisch mit Wasser und einer organischen Ver- Acetylgruppen.
bindung behandelt wird, ist nun dadurch gekenn- Für das Verfahren nach der Erfindung verwendbare
zeichnet, daß man das Chlorierungsgemisch in Gegen- 20 monomere organische Ester sind z. B. Dibutyladipat,
wart von mindestens etwa 5%, bezogen auf das Ge- Didecyladipat, Di-(methylcyclohexyl)-adipat, Dibut-
wicht des Pigments, eines mit Wasser nicht mischbaren, oxyäthyladipat, Dibenzyladipat, Ditetrahydrof urf uryl-
monomeren, organischen Esters einer mehrbasischen adipat, Diisooctylazelat, Acetyltrihexylcitrat, Tri-
Säure, der einen Siedepunkt von wenigstens etwa n-butylcitrat, Tri-(2-äthylhexyl)-phosphat, Triphenyl-
1500C besitzt, mit einem wäßrigen Mittel behandelt 25 phosphat, Tri - dimethylphenylphosphat, Trikresyl-
und die mit dem organischen Ester überzogenen phosphat, Kresyldiphenylphosphat, Diphenyl-mono-
Pigmentteilchen von der wäßrigen Flüssigkeit abtrennt. o-xenylphosphat, Dibutylbutylphosphonat, Tris-
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird nicht (2-chloräthyl)-phosphit, Dimethylsebacat, Dioctyl-
nur das übliche saure Verpasten mit seinen vielen sebacat, Dibutoxyäthylsebacat, Caprylbenzylsebacat,
Nachteilen vermieden. Es wird dabei auch eine 30 Dibenzylsebacat, Dibutylsuccinat, Dibutyltartrat sowie
Pigmentmischung erhalten, die, wenn sie zum Färben Mischungen derselben.
vonnichtwäßrigenKunststoffmischungen, insbesondere Besonders bevorzugte organische Ester sind jedoch
von Bodenbelagplatten und Linoleum, verwendet die Phthalate, die zu optimalen Ergebnissen in bezug
wird, einen ausgezeichneten Farbwert besitzt. auf Farbwert, Verträglichkeit mit dem Kunststoff
Die erhaltene Pigmentmischung liegt in Form von 35 und Art der erhaltenen überzogenen Pigmentmischung
Teilchen mit optimalen Teilcheneigenschaften vor, führen. Derartige bevorzugte Ester sind z. B. Dimethyl-
die mit dem betreffenden organischen Ester überzogen phthalat, Diisooctylphthalat, Diisodecylphthalat, Bu-
sind. In Abhängigkeit von dem verwendeten Ester tylisodecylphthalatjDiapiylphthalatjDi-CZ-äthylhexyl)-
kann das Pigmentprodukt zur Pigmentierung ver- phthalat, Di-(2-äthylhexyl)-hexahydrophthalat, Butyl-
träglicher Kunststoffmisehungen verwendet werden, 4° cyclohexylphthalat, Dicyclohexylphthalat, Di-(me-
einschließlich solcher Mischungen, die eine Grundlage thylcyclohexyl)-phthalat, Diphenylphthalat, Dibutoxy-
aus synthetischen organischen Polymerisaten auf- äthylphthalat, Butylbenzylphthalat und Mischungen
weisen, z. B. Cumaron-Inden-Harze, Cellulosederivate, derselben. Von diesen Phthalaten wird Butylbenzyl-
wie Celluloseacetat, Celluloseacetatbutyrat, Cellulose- phthalat auf Grund seiner optimalen Eigenschaften
nitrat und Äthylcellulose, Polymethylmethacrylat, 45 in bezug auf Stabilität, Siedepunkt und Verträglichkeit
Polystyrol, Vinylharze, wie Polyvinylacetat, Polyvinyl- mit dem Kunststoff besonders bevorzugt,
butyral, Polyvinylchlorid, und Mischpolymerisate Die für das erfindungsgemäße Verfahren verwend-
aus Vinylchlorid und Vinylacetat, sowie Alkydharze. baren organischen Ester müssen in Mengen von
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ver- wenigstens etwa 5 Gewichtsprozent, bezogen auf wendbaren monomeren organischen Ester sollen 5° das Gewicht des polychlorierten Kupferphthalocyaninunter den während der Vermischung des Chlorierungs- pigmentes, anwesend sein, wobei die jeweils vergemisches mit dem wäßrigen Mittel oder der nach- wendeten Mengenverhältnisse von der Art des gefolgenden Entfernung des Wassers herrschenden Be- wünschten Produktes abhängt. Wird z. B. eine Paste dängungen flüssig sein und einen Siedepunkt von gewünscht, so werden etwa 5 bis 60 Gewichtsprozent wenigstens etwa 150° C (unter atmosphärischen Be- 55 des organischen Esters verwendet, während Mengen dingungen) besitzen, damit sie bei Entfernung des bis zu 200 Gewichtsprozent, bezogen auf das Pigment, Wassers und/oder des flüchtigen, flüssigen, organischen verwendet werden müssen, wenn ein flüssiges Produkt Verdünnungsmittels in der Mischung durch Erhitzen, hergestellt werden soll. Die niedrigen Mengenver-Dampf- oder Vakuumdestillation oder während des hältnisse innerhalb des obigen Bereiches werden im Trocknens nicht mit entfernt werden. Im allgemeinen 60 allgemeinen dann angewendet, wenn ein trockenes besitzen die für das erfindungsgemäße Verfahren ver- Pulver gewünscht wird. Es ist weiterhin möglich, eine wendbaren Ester ein Molekulargewicht zwischen erfindungsgemäß hergestellte Paste in ein Pulver etwa 175 und 450. Die Ester müssen nicht nur flüssig umzuwandeln, indem der Paste ein feinzerteilter und nichtflüchtig, sondern auch nicht mit Wasser inerter Feststoff mit hoher Ölabsorption, z. B. Calcimischbar sein, damit sie in Gegenwart des wäßrigen 65 umsilikat, Magnesiumsilikat oder feinzerteilte Kreide, Mittels einen hydrophoben Film auf den Pigment- einverleibt wird. Die in den einzelnen Fällen angeteilchen bilden. Die mehrbasischen Säuren, aus wendete Menge an inertem Feststoff hängt von der welchen die Ester gebildet werden, können entweder überschüssigen Menge an organischem Ester ab, die
5 6
in der zu behandelnden Paste anwesend ist und beträgt tisch frei von Säure sind, und Trocknen oder durch im allgemeinen 1 bis 4 Teile inerter Feststoff je Teil Waschen mittels wiederholtem Dekantieren und Aborganischer Ester. Erfindungsgemäß hergestellte Pasten trennen der organischen Schicht abgetrennt werden, und flüssige Auf schlämmungen können entweder direkt In einer weniger bevorzugten Ausführungsform in den Handel gebracht werden oder, je nach dem 5 kann das vorstehend beschriebene Verfahren auch Verwendungszweck, für den sie bestimmt sind, zur auf andere Chlorierungsgemische angewendet werden, Verbesserung der Dispersion weitervermahlen oder in denen das polychlorierte Kupferphthalocyanin anderweitig bearbeitet werden. löslich ist. So kann das Chlorierungsgemisch z. B.
Die Chlorierung von Kupferphthalocyanin in einem durch Chlorierung des Phthalocyaninpigmentes in flüchtigen, flüssigen, organischen Verdünnungsmittel io Chlorsulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, Sulfurylchlozur Herstellung eines Produktes mit 13 bis 16 Chlor- rid oder Schwefelmonochlorid in einem Druckgefäß atomen ist bereits bekannt und wird hier auch nicht hergestellt worden sein. In solchen Fällen wird das beansprucht. Im allgemeinen werden dabei als inerte Eingießwasser vorzugsweise alkalisch gemacht und ein flüssige Verdünnungsmittel z. B. Trichlorbenzol, Nitro- gegen Alkali stabiler Emulgator zur Emulgierung des benzol, o-Dinitrobenzol, o-Dichlorbenzol, Tetrachlor- 15 organischen Esters in dem Wasser verwendet,
kohlenstoff, Chloroform, Acetonitril, Propionitril Das bei Durchführung des erfindungsgemäßen oder Mischungen derselben verwendet. Das erhaltene Verfahrens verwendete Emulgiermittel muß Öl-inpolychlorierte Kupferphthalocyaninpigment ist im Wasser-Emulsion liefern können. Obgleich anionische Chlorierungsgemisch unlöslich und kann gewonnen und kationische oberflächenaktive Mittel verwendet werden, indem das flüchtige, flüssige Verdünnungs- 20 werden können, wird es bevorzugt, die bekannten mittel durch Wasserdampfdestillation entfernt wird. nichtionischen oberflächenaktiven Mittel anzuwenden, Erfindungsgemäß kann der organische Ester vor der die eine Polyoxyalkylen-, vorzugsweise eine Polyoxy-Wasserdampfdestillation dem Chlorierungsgemisch äthylenkette, enthalten und die z. B. durch Umzugegeben werden, so daß er während der Bildung der Setzung einer wasserunlöslichen organischen Verwäßrigen Auf schlämmung anwesend ist. Die erhaltenen, 25 bindung, die wenigstens 6 Kohlenstoffatome enthält mit organischem Ester überzogenen Pigmentteilchen und mindestens ein reaktionsfähiges Wasserstoffwerden dann durch Dekantieren und/oder Filtrieren atom aufweist, mit einem Polyalkylenglykol oder vom Wasser abgetrennt und gegebenenfalls an- mehreren Mol Alkylenglykol,_ Halogenhydrin oder schließend getrocknet. Anstatt die für das erfindungs- Alkylenoxyd, vorzugsweise Äthylenoxyd, erhalten gemäße Verfahren erforderliche wäßrige Aufschläm- 30 werden.
mung durch die Wasserkondensation bei der Dampf- Wie bereits angegeben, kann ein inertes feinzerteiltes destillation herzustellen, kann dem Chlorierungs- festes Verdünnungsmittel zur Herstellung eines frei gemisch auch vor der Dampfdestillation Wasser fließenden Pulvers direkt vor dem Trocknen mit der zugesetzt werden. In diesem Falle kann der organische nichtwäßrigen Paste oder Flüssigkeit vermischt wer-Ester entweder vor oder nach Zugabe des Wassers 35 den. Ein weiter Vorteil des Verfahrens nach der Erunter Rühren in das Chlorierungsgemisch gegeben findung besteht in der Fähigkeit der danach herwerden, oder er kann vor dieser Zugabe mit dem gestellten Produkte, bei erhöhten Temperaturen von Verdünnungswasser innig vermischt und/oder emul- 130 bis 1500C getrocknet werden zu können, ohne giert werden. Gegegebenenfalls kann das Chlorierungs- daß eine Aggregation oder eine Agglomeration eingemisch auch filtriert werden, um den größten Teil 40 tritt; bei den bisher bekannten Verfahren waren nur des flüchtigen, flüssigen Verdünnungsmittels zu ent- Trockentemperaturen von etwa 60 bis 70° C möglich, fernen, bevor mit dem wäßrigen Mittel in Gegenwart Die in den Beispielen angegebenen Teile sind des organischen Esters vermischt wird. Gewichtsteile.
Das Verfahren zur Polychlorierung von Kupfer- Beispiel 1
phthalocyanin in einer Schmelze aus Aluminium- 45
chlorid und Natriumchlorid, vorzugsweise in einer Eine Mischung aus 450 Teilen wasserfreiem Alugeschmolzenen eutektischen Mischung, ist ebenfalls miniumchlorid, 110 Teilen Natriumchlorid, 20 Teilen bekannt und wird in den USA.-Patentschriften Kupferchlorid und 60 Teilen Kupferphthalocyanin 2 276 860 und 2 247 752 beschrieben. Bei diesem Ver- wurde auf einem Ölbad auf 2000C erhitzt. Während fahren ist das polychlorierte Kupferphthalocyanin, 50 1 Stunde und 20 Minuten wurde mit großer Gewelches 13 bis 16 Chloratome, je Molekül enthält, in der schwindigkeit trockenes Chlorgas in die Schmelze Schmelze löslich und wird gewonnen, indem das geleitet, wodurch ein Phthalocyaningrün-Grundfarb-Chlorierungsgemisch in Wasser gegossen wird, welches stoff erhalten wurde, der 15 bis 16 Chloratome je zweckmäßigerweise z. B. durch Zugabe von 2 bis 5 % Molekül enthielt. Das Chlorierungsgemisch wurde Salzsäure auf einen pH-Wert von 1 angesäuert wird. 55 dann langsam in 2000 Teile heftig gerührtes Wasser Der organische Ester kann dem Chlorierungsgemisch gegossen, welches 25 Teile Butylbenzylphthalat entvor dem Eingießen in Wasser zugegeben werden; es hielt. Die so erhaltene wäßrige Aufschlämmung wird jedoch bevorzugt, den Ester vor dem Eingießen wurde filtriert und das Filtergut zur Entfernung der in das Wasser zuzugeben. Der organische Ester wird Säure gewaschen undbeietwal40bisl50°Cgetrocknet. vorzugsweise im zum Eingießen verwendeten Wasser 60 Das so erhaltene Pigmentpulver erwies sich bei der emulgiert, gegebenenfalls unter Verwendung eines Auswertung in Asphalt und Vinyl-Bodenplatten als Emulgiermittels (vorzugsweise eines säurefesten, da stärker, gelber und leuchtender als das mit Säure das Wasser sauer ist), da die Anwesenheit eines nicht verpastete übliche Phthalocyaningrün. Verglichen mit emulgierten organischen Esters in dem Wasser einem Produkt, das mittels des oben beschriebenen normalerweise größere Mengen erfordert, um gleich 65 Verfahrens, jedoch ohne Zusatz von Butylbenzylgute Ergebnisse zu liefern. Die überzogenen Pigment- phthalat hergestellt wurde, war das nach der Erteilchen in der erhaltenen wäßrigen Aufschlämmung findung hergestellte Produkt etwa 2,5mal so stark und können dann durch Filtrieren, Waschen, bis sie prak- sehr viel gelber und leuchtender.

Claims (1)

  1. 7 8
    Zur Herstellung von Asbest-Vinyl-Platten wurden einem Vakuum mechanisch behandelt. Wird das so die folgenden Bestandteile etwa 5 Minuten von Hand erhaltene Pigment verschiedenen Kunststoffen ein-
    in einem Topf aus rostfreiem Stahl vermischt: verleibt, so zeigt es eine ausgezeichnete Stärke und
    Bestaadteü Teile Leuchtkraft.
    Titandioxyd 3,0 5 Beispiel 5
    Weißendes Calcit (Calciumearbonat).. 12,5 _ , _ , „ „ . „ _ ., _
    Mischpolymerisat aus Vinylchlorid und *& wurde em Druckgefäß mit 2i Teilen Kupfer-
    Vinvlacetat 22 0 phthalocyanin, 0,1 Teil Antimontrisulfid und 6 Teilen
    Dioctvlohthalat 130 Tetrachlorkohlenstoff beschickt. Die Temperatur wurde
    Asbest-Füllstoff 307 10 au^ 130°C erhöht und das Chlor durch eine Sprüh-
    Kalzinierter Ton * 14'5 vorrichtung zugegeben. Dabei ließ man die Tempe-
    Normales Bleisalieylat ' ratf auf u 170 bis 1800C ansteigen Als kein Chlor mehr
    (Antioxydationsmittel) 1,5 verbraucht wurde und eine Probe des Chlorierungs-
    Stabilisatoren 2 6 gemisches zeigte, daß das Produkt 13 bis 16 Chlor-
    Calciumstearat(Schmiermittel)".'.'.'.'.'. fe ^ afme Je Phthalocyaninmolekül enthielt, wurde das
    Überzogenes Pigment Umsetzungsgut m 50 Teile Wasser von 800C, m
    (hergestellt nach Absatz 1) 1,4 ^elchem °>5 Tf ^ Dicaprylphthalat mit Hilfe des
    Umsetzungsproduktes aus 1 Mol Nonylphenol nut
    Die Mischung wurde dann in eine Zweiwalzen- 9 Mol Äthylenoxyd emulgiert worden waren, ein-Kunststoffmühle gegeben; beide Walzen wurden auf 20 gegossen. Nachdem der Tetrachlorkohlenstoff durch eine Temperatur von etwa 150° C erhitzt. Die Mischung Destillation vollständig entfernt worden war, wurde wurde 5 Minuten mit einem Walzenabstand von die wäßrige Aufschlämmung filtriert und das Filter-0,38 .mm und weitere 5 Minuten mit einem Walzen- gut mit heißem Wasser gewaschen. Der Pigmentabstand von 0,88 mm verwalzt. Nach dem Verwalzen kuchen wurde getrocknet und zermahlen, wodurch wurde die Mischung als Folie aus der Mühle entfernt 25 ein Produkt erhalten wurde, das leicht in Asphalt-Ein 15 · 15 cm großes Stück dieser Folie wurde oder Vinyllinoleumträger einverleibt werden kann,
    zwischen zwei polierte Chromplatten gelegt und druck-
    poliert, indem es I1I2 Minuten in einer Carver-Labora- Patentansprüche:
    toriumpresse einer Temperatur von etwa 175 0C und 1. Verfahren zum Konditionieren eines poly-
    einem Druck von 280 kg/cm3 ausgesetzt wurde. Die 30 chlorierten Kupferphthalocyaninpigmentes, welches
    erhaltene Vinylplatte zeigte eine starke, einheitliche, 13 bis 16 Chloratome je Molekül enthält, bei dem
    gelbgrüne Färbung. das das Pigment enthaltende Chlorierungsgemisch
    Beisniel 2 m^ Wasser und einer organischen Verbindung
    behandelt wird, dadurch gekennzeich-
    Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, 35 net, daß man das Chlorierungsgemisch in Gegen-
    wobei jedoch an Stelle der 25 Teile Butylbenzyl- wart von mindestens etwa 5 %> bezogen auf das
    phthalat nur 15 Teile desselben verwendet wurden, Gewicht des Pigmentes, eines mit Wasser nicht
    die mit Hilfe von 0,5 Teilen eines Emulgiermittels mischbaren, monomeren, organischen Esters einer
    (Umsetzungsprodukt aus Kastoröl und etwa 40 Mol mehrbasischen Säure, der einen Siedepunkt von
    Äthylenoxyd) in dem Eingießwasser emulgiert worden 40 wenigstens etwa 1500C besitzt, mit einem wäßrigen
    waren. Es wurden praktisch die gleichen Ergebnisse Mittel behandelt und die mit dem organischen
    erhalten wie im Beispiel 1. Ähnliche Ergebnisse Ester überzogenen Pigmentteilchen von der wäß-
    werden erzielt, wenn das Verfahren dieses Beispiels rigen Flüssigkeit abtrennt.
    wiederholt, jedoch an Stelle von Butylbenzylphthalat 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    Dibutylphthalat bzw. Dicaprylphthalat verwendet wird. 45 zeichnet, daß man dabei ein chloriertes Kupfer-
    ft . , phthalocyanin verwendet, das durch Chlorierung
    Beispiel 5 von Kupferphthalocyanin in einer geschmolzenen
    Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, eutektischen Mischung von Aluminiumchlorid und
    wobei an Stelle von 25 Teilen Butylbenzylphthalat Natriumchlorid hergestellt worden ist, und das
    30 Teile Dimethylphthalat verwendet wurden. Während 50 Chlorierungsgemisch in Gegenwart des organischen
    des Trocknens wurden 50 Teile feinzerteiltes Calcium- Esters in Wasser eingießt.
    carbonat innig mit dem überzogenen Pigment ver- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekenn-
    mischt. Es wurde ein Produkt erhalten, das, zu feinem zeichnet, daß man dabei das Chlorierungsgemisch
    Pulver zermahlen, einem Celluioseacetat-Kunststoff mit dem im Wasser emulgierten organischen Ester
    zugegeben werden kann und bessere Ergebnisse 55 behandelt,
    liefert als das mit Säure verpastete übliche Phthalo- 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    cyaningrün. zeichnet, daß man dabei ein chloriertes Kupfer-
    Beisoiel 4 phthalocyanin verwendet, das durch Chlorierung
    von Kupferphthalocyanin in einem flüchtigen,
    Das Verfahren des Beispiels 1 wurde wiederholt, 60 organischen, flüssigen Verdünnungsmittel hergestellt
    wobei an Stelle von 25 Teilen Butylenbenzylphthalat worden ist, und das Chlorierungsgemisch in Gegen-
    85 Teile Dioctylphthalat verwendet wurden. Die wart des organischen Esters einer Wasserdampf-
    erhaltene wäßrige Aufschlämmung wurde durch destillation unterwirft,
    mehrfaches Dekantieren gewaschen und die organische ———
    Schicht in eine Wemer-Pfleiderer-Mischvorrichtung 65 In Betracht gezogene Druckschriften:
    gegeben. Das Produkt wurde zum Trocknen und zur Belgische Patentschrift Nr. 559 381;
    Verbesserung der Dispersion unter Erhitzen und in britische Patentschrift Nr. 757 821.
    609 757/374 1.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEG26823A 1958-04-14 1959-04-13 Verfahren zum Konditionieren eines polychlorierten Kupferphthalocyaninpigmentes Pending DE1232297B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US72809758A 1958-04-14 1958-04-14
US843759XA 1958-04-14 1958-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1232297B true DE1232297B (de) 1967-01-12

Family

ID=61563008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG26823A Pending DE1232297B (de) 1958-04-14 1959-04-13 Verfahren zum Konditionieren eines polychlorierten Kupferphthalocyaninpigmentes

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH396268A (de)
DE (1) DE1232297B (de)
GB (1) GB843759A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058888A2 (de) * 1981-02-23 1982-09-01 Mobay Chemical Corporation Konditionierung von Phthalocyaninverbindungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029732A1 (de) * 2004-06-21 2006-01-19 Basf Ag Hilfsmittel enthaltend Cyclohexanpolycarbonsäurederivate
KR101337818B1 (ko) * 2005-12-30 2013-12-12 이 아이 듀폰 디 네모아 앤드 캄파니 태양광 조절 라미네이트

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE559381A (de) *
GB757821A (en) * 1953-04-22 1956-09-26 Du Pont Improvements in or relating to the treatment of polychloro copper phthalocyanine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE559381A (de) *
GB757821A (en) * 1953-04-22 1956-09-26 Du Pont Improvements in or relating to the treatment of polychloro copper phthalocyanine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058888A2 (de) * 1981-02-23 1982-09-01 Mobay Chemical Corporation Konditionierung von Phthalocyaninverbindungen
EP0058888A3 (de) * 1981-02-23 1982-10-06 Mobay Chemical Corporation Konditionierung von Phthalocyaninverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB843759A (en) 1960-08-10
CH396268A (de) 1965-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914271C3 (de) Verfahren zur Herstellung farbstarker transparenter Pigmente der Isoindolinreihe
EP0348347A2 (de) Verfahren zur Herstellung fester Lösungen von Chinacridonen
DE2132546B2 (de) Verfahren zur Herstellung farbstarker Pigmentpasten für Druck- und Lackfarben
EP0267877A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer gelbstichigroten Modifikation von gamma-Chinacridon
EP0033913A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentpräparationen und ihre Verwendung
DE1232297B (de) Verfahren zum Konditionieren eines polychlorierten Kupferphthalocyaninpigmentes
EP0209487B1 (de) Herstellung von Kupferphthalocyanin in Pigmentform
DE4342622B4 (de) Verfahren zur Herstellung dispergierfähiger Chinacridone
WO2000056819A1 (de) Purpurfarbene pigmentzusammensetzung und deren verwendung
EP0475089B1 (de) Mischungen von Monoazofarbstoffen
DE4134079C2 (de) Pigmentpräparation, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US3041192A (en) Conditioning of phthalocyanine pigments
EP0069895B1 (de) Verfahren zur Konditionierung eines Pigments
DE2811539A1 (de) Verfahren zur konditionierung eines phthalocyaninpigments
DE2027537B2 (de) Feste Farbstoffpräparate und deren Verwendung
DE1278394B (de) Verfahren zum Verbessern der Pigmenteigenschaften von Chinacridonen
DE69917897T2 (de) Gelbes pteridin mit einem farbton-winkel von mindestens 98
DE2312301C3 (de) Leichtverteilbare Pigmentzubereitungen
EP0012369B1 (de) Verfahren zur Herstellung von lasierenden Pigmentformen des Indanthrons und des chlorierten Indanthrons
DE2025078B2 (de) Die Pigmentform einer Azomethinverbindung
DE2746164C2 (de) Verfahren zur Überführung von schwerlöslichen Chinolinderivaten in eine Pigmentform
DE2714778A1 (de) Verfahren zur herstellung einer deckenden pigmentform des perylen-3,4, 9,10-tetracarbonsaeure-bis(2',5'-dimethylphenyl)imids
DE1619619C3 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Chinacridon-Pigmenten mit geringer Korngröße
EP0356390B1 (de) Pigmentierte thermoplastische Harze
DE2113090B2 (de) Pigmentzubereitungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von acrylnitrilpolymerisaten oder -mischpolymerisaten in der masse