DE1229989B - Vorrichtung zur Herstellung reiner Metalloxyde durch Gasphasenoxydation der Halogenide - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung reiner Metalloxyde durch Gasphasenoxydation der Halogenide

Info

Publication number
DE1229989B
DE1229989B DEP35810A DEP0035810A DE1229989B DE 1229989 B DE1229989 B DE 1229989B DE P35810 A DEP35810 A DE P35810A DE P0035810 A DEP0035810 A DE P0035810A DE 1229989 B DE1229989 B DE 1229989B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
reaction zone
titanium dioxide
oxide
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP35810A
Other languages
English (en)
Inventor
Williard Emil Kruse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1229989B publication Critical patent/DE1229989B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/04Oxides; Hydroxides
    • C01G23/047Titanium dioxide
    • C01G23/07Producing by vapour phase processes, e.g. halide oxidation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/02Apparatus characterised by being constructed of material selected for its chemically-resistant properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/14Methods for preparing oxides or hydroxides in general
    • C01B13/20Methods for preparing oxides or hydroxides in general by oxidation of elements in the gaseous state; by oxidation or hydrolysis of compounds in the gaseous state
    • C01B13/22Methods for preparing oxides or hydroxides in general by oxidation of elements in the gaseous state; by oxidation or hydrolysis of compounds in the gaseous state of halides or oxyhalides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/02Apparatus characterised by their chemically-resistant properties
    • B01J2219/0204Apparatus characterised by their chemically-resistant properties comprising coatings on the surfaces in direct contact with the reactive components
    • B01J2219/0236Metal based
    • B01J2219/024Metal oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
BOIj
Deutsche KL: 12 g-5/01
Nummer: 1229 989
Aktenzeichen: P 35810IV a/12 g
Anmeldetag: 4. Januar 1965
Auslegetag: 8. Dezember 1966
Diese Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von reinen Metalloxyden, insbesondere von Titandioxyd, indem ein Metallhalogenid und ein sauerstoffhaltiges Gas bei erhöhten Temperaturen zu dem entsprechenden Metalloxyd umgesetzt wird, ohne daß dabei eine wesentliche Korrosion der Metallfläche der Reaktionszone oder eine Verunreinigung der Oxydpigmente erfolgt.
Die Erfindung soll an dem Beispiel der Herstellung von Titandioxyd näher beschrieben werden. Es wird in bekannter Weise ein Halogenid, ζ. Β. Titantetrachlorid, verdampft und der Dampf mit Sauerstoff oder einem sauerstoffhaltigen Gas, ζ. B. Luft, in einer Reaktionszone gemischt. Die Reaktion verläuft nach folgender Gleichung
TiCl4+ O2-^TiO2+ 2Cl2
Diese Reaktion erscheint relativ einfach und glatt. Bei Durchführung dieses Verfahrens im großtechnischen Maßstab treten jedoch Schwierigkeiten auf, die eine wirtschaftliche Herstellung von Titandioxyd stark beeinflussen. Die Hauptschwierigkeiten liegen in der Korrosion der Reaktorteile, insbesondere der Reaktionszonenwand und der Verunreinigung der Pigmente mit den Korrosionsprodukten. Aus diesem Grund wurden bisher bei der Herstellung von Titandioxyd bei hohen Temperaturen Verkleidungen der Reaktorwände im Bereich der Reaktionszone aus keramischem Material, z. B. Quarz, Schamotte, Tonerde, angewandt. Bei metallischen Reaktorwänden wurde das Pigment durch metallische Korrosionsprodukte verunreinigt, nicht jedoch bei keramischem oder feuerfestem Material. Es traten jedoch neue Schwierigkeiten durch Verunreinigung der Pigmente auf, und zwar durch Rißbildung im keramischen Material und durch die Bildung eines Ansatzes auf der Wand. Schamotte als Auskleidung für die Reaktionszone entspricht nicht, da allmählich Rißbildung zu beobachten ist. Quarz- oder Siliziumdioxyd-Zustellungen kommen sehr teuer, da das Material sehr spröde ist und häufig ersetzt werden muß. Weitere Möglichkeit zur Lösung dieser Probleme wären die bekannten Anwendungen von porösen, keramischen Auskleidungen, von Graphit und schließlich von Schutzgas entlang der Wand. Eine Verunreinigung der Pigmente mit Ansatzmaterial und Verstopfen der Reaktionszone durch die Ansatzbildung soll vermieden werden, wenn ein inertes Gas durch eine poröse Wand diffundieren kann, wie dies in den USA.-Patentschriften 2670272, 2 915 367 beschrieben ist. Da das poröse Material unter den Verfahrensbedingungen recht brüchig ist, Vorrichtung zur Herstellung reiner
Metalloxyde durch Gasphasenoxydation der
Halogenide
Anmelder:
E. I. du Pont de Nemours and Company,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls
und Dr. E. v. Pechmann, Patentanwälte,
München 9, Schweigerstr. 2
Als Erfinder benannt:
Williard Emil Kruse,
Dickson, Tenn. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 3. Januar 1964 (335 548)
muß es mit beträchtlidhen Kosten öfters erneuert werden.
Für die großtechnische Herstellung von Pigmenten, insbesondere Titandioxyd, wird am besten die Oxydation in bekannter Weise in einer Reaktionszone mit Metallwand, z. B. aus Nickel oder Stahl, durchgeführt. Diese Werkstoffe sind von Vorteil wegen der Festigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit, höheren Wärmeleitfähigkeit und leichten Bearbeitbarkeit. Bisher wurde die Reaktorwand aus nicht porösem oder nicht perforiertem Werkstoff hergestellt; innerhalb sehr kurzer Zeit verbrannten und erodierten selbst die stabilsten Legierungen, wodurch nicht nur die Lebensdauer des Reaktors verkürzt, sondern auch das Pigment durch die entsprechenden Korrosionsprodukte, z. B. Nickeloxyd, Eisenoxyd, verschlechtert, dies gilt besonders für die Farbe des Pigments.
Die Erfindung gestattet somit die Herstellung von reinen Metalloxyden, insbesondere von Titandioxydpigmenten ohne Verunreinigung durch Korrosionsprodukte von metallischen Werkstoffen in einer Reaktionszone mit einer massiven, nicht perforierten Wand. Während der Oxydation kommt es zu keiner wesentlichen Bildung von Ansätzen an der Wand, die zu einer Verunreinigung des Verfahrensproduktes führen würden. Auch kommt es infolge von Ansatzbildung zu keiner Verstopfung.
609 730/386
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung eines reinen Metalloxyds aus einem Metallhalogenid und einem sauerstoffhaltigen Gas bei erhöhter Temperatur in einem hindernisfreien Reaktor, dessen Wandungen aus einem nichtporösen Metall bestehen, der gekennzeichnet ist durch einen Überzug aus einem weißen, wärmereflektierenden, anorganischen Oxyd an der metallischen Wand der Reaktionszone.
Die Reaktionszonenwände, die vorteilhaft aus Nickel bestehen, sind vorzugsweise in bekannter Weise von einem Kühlmantel umgeben, welcher die Konstanthaltung der Wandtemperatur unter 500° C, vorzugsweise zwischen 450 und 500° C, ermöglicht.
Der Oxydüberzug ist vorzugsweise ein solcher aus Titandioxyd mit einer Stärke von mindestens 0,25 mm.
Die erfindüngsgemäß überzogene Reaktionszonenwand ist auch nach längerem Betrieb nahezu frei von Korrosion, so daß auch keine Verunreinigung des Pigments mit Korrosionsprodukten erfolgt. Nachdem auch kein Ansatz; wie üblich, gebildet wird, sind auch die damit verbundenen Schwierigkeiten behoben.
Die Erfindung läßt sich sehr allgemein anwenden für die Oxydation verschiedenster Metallhalogenide und deren Gemische — z. B. der Chloride, Bromide, Jodide — von z. B. Eisen, Zirkonium, Aluminium, Antimon, Zinn, Zink, vorausgesetzt, daß sie unter den Reaktionsbedingungen einen schützenden Überzug aus wärmereflektierenden anorganischen Oxyden, welche der Verfahrensprodukt nicht verunreinigen und dessen Farbe beeinträchtigen, zu bilden vermögen. Als Beispiele seien angeführt: Al2O3, Nb2O5, Ta2O5, MgO, ZrO2, CaTiO3, K2O(TiO2),,. Die Auftragung kann in Form einer wäßrigen Aufschlämmung oder als gegossener Einsatz erfolgen.
Die Dicke des weißen, wärmereflektierenden, anorganischen Oxydüberzuges auf der Wand ist nicht kritisch. Es wurde festgestellt, daß man die besten Ergebnisse erhält, wenn der Oxydüberzug eine durchschnittliche Stärke zwischen 0,2 und 2 mm bei Überzügen aus einer wäßrigen Aufschlämmung und eine Stärke von 6 bis 12 mm für gegossene Einsätze besitzt.
Bei einer bevorzugten Vorrichtung, die zur Herstellung von reinen Titandioxyd-Pigmenten besonders geeignet ist, besteht die erfindungsgemäß dünne Schicht aus Titandioxyd. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese aufzubringen, z.B. durch Aufbürsten oder Aufspritzen eines wäßrigen Titandioxyd-Schlammes auf die Reaktionszonenwand und Trocknen bei Raumtemperatur oder zur Beschleunigung bei geringer allmählicher Erwärmung. Nun kann die Pigmentpoduktion in bekannter Weise beginnen. Dazu wird z. B. Titantetrachlorid und Sauerstoff gemischt in die Reaktionszone eingeleitet; die Reaktion findet bei einer Flammentemperatur von etwa 600 bis 16000C statt. Dabei wird die Metallwand der Reaktionszone auf etwa 450° C gekühlt. Es wurde im wesentlichen keine Korrosion der Metallwand festgestellt; das erhaltene Titandioxyd ist nicht durch Korrosionsprodukte verunreinigt; die Ansatzbildung von Titandioxyd in der Reaktionszqne ist vernachlässigbar. Das erhaltene Titandioxyd-Pigment ist qualitativ hochwertig.
Eine andere Möglichkeit der Aufbringung des Schutzüberzuges aus einem weißen, wärmereflektierenden, anorganischen Oxyd besteht darin, daß bei noch nicht zusammengebautem Reaktor auf die Reaktorwand die Oxydaufschlämmung aufgegossen und getrocknet wird. Dazu eignet sich z. B. ein angesäuerter Schlamm mit 80 Gewichtsprozent Feststoffgehalt und einem pH-Wert von etwa 4 bis 4,5. Auch kann man aus einer derartigen Paste durch Pressen in Formen, Trocknen in einem Ofen über 100° C und Brennen bei etwa 1000 bis 13000C einen entsprechenden Einsatz herstellen. Die Stärke dieses gegossenen Einsatzes kann 6,3 bis 38 mm, vorzugsweise 6,3 bis 12 mm, betragen.
Eine bevorzugte Möglichkeit der Aufbringung des erfindungsgemäßen Schutzüberzuges im Fall der Herstellung von hochreinen TiO2-Pigmenten besteht
darin, daß man den TiO2-Uberzug an Ort und Stelle im Reaktor bildet, indem bei ausreichender Kühlung der Reaktionszonenwand, insbesondere auf 350 bis 700° C, an dieser der eingeleitete TiCl4-Dampf zersetzt und mit dem anwesenden Sauerstoff als TiO2 niedergeschlagen wird. Die Gase werden jedoch in niedrigen Konzentrationen in die Reaktionszone eingebracht, um eine Flammenbildung zu vermeiden. Auf diese Weise läßt sich ein Überzug aus Titandioxyd in einer Stärke von ungefähr 0,025 bis 0,25 mm auf der Reaktionszonenwand bilden. Die Wandtemperatur steigt zunächst an und fällt dann plötzlich ab; dies zeigt, daß sich ein Überzug gebildet hat. Die Reaktorwand muß nicht nach jedem Arbeitsgang neu überzogen werden, weil sich die Titandioxyd-Schicht nach beendeter Reaktion nicht abschält.
Die Erfindung soll an Hand der Figur näher erläutert werden. Sie zeigt einen senkrechten Schnitt durch eine geeignete Vorrichtung.
Die Figur zeigt einen senkrecht stehenden Ofen 1, gegebenenfalls ganz oder teilweise isoliert. Er wird z. B. mit Hilfe einer elektrischen Heizung (nicht gezeichnet) auf der erforderlichen Temperatur gehalten. Der Ofen 1 weist eine Heizkammer 2 auf, in welcher sich eine Zuleitung 3 aus korrosionsbeständigem Werkstoff zur Einführung von Sauerstoff oder sauerstoffhaltigem Gas, wie Luft, in den Reaktionsraum befindet. Die Reaktionsgase verlassen den Reaktor nach Passieren der Reaktionszone 6 über Ableitung 5.
Im Bereich der Reaktionszone weist die Reaktionszonenwand 7 den erfindungsgemäßen Überzug 8 auf. Die Reaktionszonenwand besteht aus einem starren, nicht perforierten, korrosionsbeständigen Werkstoff, z. B. Nickel oder Nickellegierung, oder einem andern Werkstoff, der bis etwa 125° C gegenüber Chlor beständig ist. Es eignen sich also Werkstoffe aus Eisen, Stahl, Aluminium, nickelreiche Legierungen, Zirkonium, Titan, thoriumhaltigem Nickel u. dgl.
Der Überzug 8 ist eine Schicht eines weißen, wärmereflektierenden, anorganischen Oxyds, z. B. aus Titandioxyd, Quarz, Aluminiumoxyd.
Die Einspeisung des Metallchlorids, im Beispielsfall TiCl4, geschieht über Speiseleitung 10 aus korrosionsbeständigem Material. Die Leitung 10 geht in den Schacht 12 über und endet in einem ringförmigen Schlitz 13. Der Schlitz 13 stellt die Verbindung her zwischen der Zuleitung 3 für O2 und Leitung 10 für TiCl4 und führt das Gasgemisch in die Reaktionszone 6. Konzentrisch um die Reaktionszonenwand 7 befindet sich ein Mantel 14 aus korrosionsbeständigem Material. Zwischen Wand 7 und Mantel 14 sind Kanäle 15 mit Zuführung 16 und Ableitung 17 für ein Kühlmedium vorgesehen. Auf diese Weise wird
die Reaktionszonenwand 7 auf der gewünschten Temperatur von höchstens etwa 500° C gehalten.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird an der Herstellung von Titandioxyd-Pigment nach dem Oxydationsverfahren aus der USA.-Patentschrift 2488439 erläutert. Titantetrachlorid wird bei über etwa 800° C, vorzugsweise über 1000 bis 1350 oder 1450° C, mit einem oxydierenden Gas wie Sauerstoff, Luft oder mit Sauerstoff angereicherter Luft, gegebenenfalls angefeuchtet in Gegenwart von Wasserdampf in einer Menge von 0,05 bis 10%, vorzugsweise 0,1 bis 5% — bezogen auf das Gasvolumen —, umgesetzt.
Gemäß der Erfindung muß die Innenfläche der metallischen, nicht perforierten Reaktionszonenwand 7 vor der Oxydationsreaktion mit einem Schutzüberzug aus Titandioxyd überzogen werden. Das Aufbringen des Überzugs erfolgt z. B. durch Aufstreichen einer wäßrigen Aufschlämmung von Titandioxyd, hergestellt aus rohem Titandioxyd aus dem Reaktor mit möglicherweise kleinen Mengen an nicht umgesetztem Titantetrachlorid oder reinem Titandioxyd-Pigment und Anmachen mit Wasser zu einer Aufschlämmung mit streichbarer Konsistenz. Ein Schlamm mit einem Feststoffgehalt von etwa 30% ist gewöhnlich zufriedenstellend. Er wird auf die Reaktionszonenwand aufgestrichen, so daß nach dem Trocknen ein Überzug von zumindest 0,25 mm vorliegt. Nun ist der Reaktor betriebsbereit.
Die Erfindung wird durch folgende Beispiele erläutert.
Beispiel 1
Es wurde ein Reaktor 30 cm lichter Weite, 87,5 cm Länge entsprechend der Figur angewendet. Er hatte eine hindernisfreie Reaktionszonenwand 7 aus Nickel (Wandstärke etwa 6 mm) und darauf einen Titandioxydüberzug 8 durchschnittlich einer Stärke von etwa 0,25 mm, hergestellt durch Aufstreichen einer 25 gewichtsprozentigen Aufschlämmung von Titandioxyd in Wasser und mit Salzsäure auf einen pH-Wert von 3,5 eingestellt. Der getrocknete Überzug wurde allmählich auf etwa 300° C erwärmt, indem man heiße Luft durch die Kammer leitete. Um die Reaktionszone war ein rohrförmiger Nickelmantel 14 mit Innendurchmesser 36,25 cm angeordnet. Das Kühlwasser hatte eine Strömungsgeschwindigkeit von 1,2 bis 1,5 m/sec und eine Eintrittstemperatur von etwa 8 bis 30° C. Die Reaktionszonenwand hatte während der Oxydationsreaktion eine Temperatur unter etwa 500° C. Titantetrachlorid, mit 1,2 bis 1,8 Gewichtsteilen Aluminiumtrichlorid, wurde auf 300 bis 400° C vorgewärmt und in den Reaktor in einer Menge von 56,7 kMol/h eingespeist; das Sauerstoff enthaltende Gas auf 1575 bis 1600° C vorgewärmt und mit einem Überschuß von 20% in einer Menge von 68 kMol/h zugeführt. Nach langer Betriebszeit, z. B. 650 Stunden, war keine Beschädigung der mit Titandioxyd überzogenen Nickelwand festzustellen, es hat sich nur ein geringfügiger Oxydansatz von höchstens 6 mm gebildet. Das erhaltene Titandioxyd-Pigment war sehr hochwertig.
Beispiel 2
Es wurde in einem Reaktor entsprechend Beispiel 1 jedoch mit einer Reaktionszonenwand aus korrosionsbeständigem Stahl gearbeitet. Schichtdicke des Titandioxyd-Überzugs: 0,4 mm. Vor dem Aufbringen des Überzugs wurde die Stahlwand mit Salzsäure abgebeizt, um losen Zunder zu entfernen und um Oberflächenfehler und Einschüsse anzuzeigen.*
Die Reaktionskomponenten wurden mit den gleichen Mengen wie im Beispiel 1 eingespeist, Titantetrachlorid auf 400° C, sauerstoffhaltiges Gas auf 14250C vorgewärmt; Sauerstoffüberschuß 10%; der Sauerstoff enthielt Wasserdampf in einer Menge von 0,05 kg Wasser je kg Sauerstoff. Nach einer Betriebszeit von 4 Wochen wurde keine merkliche Beschädigung der Reaktionszonenwand und keine Verunreinigung des erhaltenen Titandioxyd-Pigments durch Metalle der Reaktorwand beobachtet. An der Reaktionszonenwand bildete sich nur ein geringfügiger Oxydansatz von etwa 3 mm.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Herstellung eines reinen Metalloxyds aus einem Metallhalogenid und einem sauerstoffhaltigen Gas bei erhöhter Temperatur in einem hindernisfreien Reaktor, dessen Wandungen aus einem nichtporösen Metall bestehen, gekennzeichnetdurch eine an der Innenfläche mit einem weißen, wärmereflektierenden, anorganischen Oxyd überzogene, metallische, nicht durchbrochene Wand der Reaktionszone.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kühlung die Wand der Reaktionszone in an sich bekannter Weise von einem Kühlmantel umgeben ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Oxydüberzug aus Titandioxyd besteht und eine Stärke von mindestens 0,25 mm hat.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Oxydüberzug aus einem vorher gegossenen Einsatz besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Oxydüberzug durch Trocknen einer aufgebrachten wäßrigen Aufschlämmung des Metalloxyds hergestellt worden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Titandioxyd-Überzug durch Abscheidung des Titandioxyds aus der Gasphase durch Umsetzung von Titantetrachlorid und Sauerstoff bei einer Temperatur zwischen 350 und 700° hergestellt worden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Wand aus Nickel besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 730/386 11.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEP35810A 1964-01-03 1965-01-04 Vorrichtung zur Herstellung reiner Metalloxyde durch Gasphasenoxydation der Halogenide Pending DE1229989B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US335548A US3284159A (en) 1964-01-03 1964-01-03 Pigmentary tio2 manufacture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1229989B true DE1229989B (de) 1966-12-08

Family

ID=23312249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP35810A Pending DE1229989B (de) 1964-01-03 1965-01-04 Vorrichtung zur Herstellung reiner Metalloxyde durch Gasphasenoxydation der Halogenide

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3284159A (de)
DE (1) DE1229989B (de)
GB (1) GB1092118A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1259851B (de) * 1965-04-15 1968-02-01 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von anorganischen, festen Produkten durch Gasphasenreaktion
US3657107A (en) * 1966-03-11 1972-04-18 British Titan Ltd Apparatus for oxidizing a metal halide
ITMI20041240A1 (it) * 2004-06-21 2004-09-21 3V Green Eagle S P A Rivestimento particolare per apparecchiature per realizzare processi ossidativi e apparecchiatura comprendente tale rivestimento
CN115672203A (zh) * 2022-11-07 2023-02-03 攀钢集团攀枝花钢铁研究院有限公司 氯化钛白氧化反应器防疤装置及其方法以及氧化反应器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2395314A (en) * 1942-02-12 1946-02-19 Phillips Petroleum Co Process for the production of chlorine
US2445691A (en) * 1944-05-24 1948-07-20 Pittsburgh Plate Glass Co Preparation of titanium dioxide
US2670272A (en) * 1951-12-15 1954-02-23 Du Pont Metal oxide production
US2915367A (en) * 1956-04-27 1959-12-01 Du Pont Metal oxide production
US3073712A (en) * 1959-08-19 1963-01-15 Laporte Titanium Ltd Manufacture of titanium dioxide
US3203763A (en) * 1963-01-17 1965-08-31 Du Pont Production of metal oxides through oxidation of metal halides

Also Published As

Publication number Publication date
US3284159A (en) 1966-11-08
GB1092118A (en) 1967-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1442763A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Oxyds eines der Elemente Titan,Zirkon,Eisen,Aluminium und Silizium durch Umsetzen eines in der Dampfphase vorliegenden Chlorids des Elementes mit einem oxydierenden Gas
DE1262250B (de) Verfahren zur Herstellung von pigmentfoermigem Titandioxyd
DE1237542B (de) Verfahren zur Durchfuehrung von Gasphasenreaktionen bei hohen Temperaturen
DE69014717T2 (de) Stabilisierte Zusammensetzungen von Metalloxidpulver.
DE1229989B (de) Vorrichtung zur Herstellung reiner Metalloxyde durch Gasphasenoxydation der Halogenide
DE1266278B (de) Verfahren zur Herstellung feinteiliger Metalloxyde durch Oxydation von Metallhalogeniden
DE1275518B (de) Vorrichtung zur Gasphasenoxydation von Metallhalogeniden
AT398968B (de) Keramisches schweissverfahren und pulvergemisch dafür
DE282748C (de)
DE1667419C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallchloriden
DE2032545C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallchlorids oder eines Metallchloridgemisches
DE4039504A1 (de) Verfahren zur extraktion von metallen aus metallhaltigen rohstoffen
DE2159475C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumtetrachlorid oder eines Gemisches von Siliciumtetrachlorid mit einem oder mehreren anderen Metallchloriden
DE1301977B (de) Verfahren zur Herstellung von feinverteilten Metalloxyden durch Dampfphasenoxydation von Metallhalogeniden
DE1276005B (de) Verfahren und Reaktionskammer zur Herstellung von pyrogenen Metalloxyd-Pigmenten, insbesondere von Titandioxyd
DE1277209B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metalloxyden
DE1592451C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Titandioxyd
DE108255C (de)
DE1176630B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Titanoxydpigmenten
DE19803969C2 (de) Autothermes Verfahren zur Herstellung hochreiner Bleiglätte (PbO)
DE1567771C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Aluminiumnitrid
DE1467227A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Oxydes eines der Elemente Titan,Zirkon,Eisen,Aluminium und Silicium durch Umsetzung eines in der Dampfphase vorliegenden Chlorids des Elementes mit einem oxydierenden Gas
DE1667708C (de) Verfahren zur Herstellung von pyrolytischem Graphit
DE873546C (de) Verfahren zur Herstellung von Keten und seinen Homologen
DE2316318B1 (de) Verfahren zur Enteisenung von keramischen oder metallurgischen Rohstoffen oder von Zwischenprodukten aus diesen Materialien