DE1228185B - Verpackungsplatte fuer Flaschen - Google Patents

Verpackungsplatte fuer Flaschen

Info

Publication number
DE1228185B
DE1228185B DEE24343A DEE0024343A DE1228185B DE 1228185 B DE1228185 B DE 1228185B DE E24343 A DEE24343 A DE E24343A DE E0024343 A DEE0024343 A DE E0024343A DE 1228185 B DE1228185 B DE 1228185B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
plate
bottle
web
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE24343A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd-Heinz Heisinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Europa Carton AG
Original Assignee
Europa Carton AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Europa Carton AG filed Critical Europa Carton AG
Priority to DEE24343A priority Critical patent/DE1228185B/de
Publication of DE1228185B publication Critical patent/DE1228185B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/127Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using rigid or semi-rigid sheets of shock-absorbing material
    • B65D81/133Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using rigid or semi-rigid sheets of shock-absorbing material of a shape specially adapted to accommodate contents, e.g. trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

  • Verpackungsplatte für Flaschen Die Erfindung betrifft eine Verpackungsplatte für Flaschen, bestehend aus einer Schicht stoßdämpfenden Werkstoffes, die eine Hälfte einer Lage abwechselnd ausgerichteter Flaschen umschließt und für sie entsprechend wechselweise angeordnete Aussparungen aufweist, die in axialer Richtung am Boden offen und am Flaschenhals durch einen Steg begrenzt sind.
  • Bei bekannten Verpackungsplatten dieser Art ist der erwähnte, die Flasche in Axialrichtung festlegende Steg als Hohlblock ausgebildet, was viel Material verbraucht und die Verpackungsplatte als Leergut schlecht stapelbar macht.
  • Die der Erfindung zugrunde gelegte Aufgabe besteht darin, die Verpackungsplatte so auszubilden, daß viele Platten mit einem minimalen Raumbedarf übereinandergestapelt werden können, so daß der Leerguttransport besonders wirtschaftlich ist.
  • In Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß bei der Verpackungsplatte der eingangs genannten Art die Stärke des erwähnten Steges im wesentlichen gleich der Schichtdicke des Werkstoffes, und der obere Rand des Steges zwischen den Kanten der Aussparung hat die Form eines Kreisbogens, dessen Radius gleich dem Außenradius des den Flaschenhals umschließenden Plattenteiles ist. Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung des Steges wird im Vergleich zu den bekannten Platten der Werkstoffbedarf erheblich verringert und die Stapelfähigkeit leerer Verpackungsplatten verbessert. Die erfindungsgemäßen Vorteile sind vor allem dann vorhanden, wenn die Verpackungsplatte aus einem Schaumkunststoff besteht, wie es aus anderen Gründen erwünscht ist und erhebliche Vorteile gegenüber anderen bekannten Verpackungsplatten, die aus Papiermasse, Holzschliff od. dgl. bestehen, bringt. Derartige Schaumkunststoffe, aus denen die erfindungsgemäße Verpackungsplatte vorzugsweise bestehen soll, haben in hervorragendem Maße stoßmindernde und wärmeisolierende Eigenschaften. Ihre Festigkeit ist jedoch verhältnismäßig gering, wobei zu berücksichtigen ist, daß die Menge des Schaumkunststoffes möglichst gering gehalten werden muß, da naturgemäß der Aufwand für eine derartige Verpackung in erträglichen Grenzen gehalten werden muß.
  • Es wurde nun erkannt, daß es sowohl hinsichtlich der Wärmeisolierung als auch hinsichtlich der Verhinderung von irgendwelchen Stößen oder Schlägen entscheidend darauf ankommt, daß die Verpackungsplatte die einzelnen Flaschen in der Querrichtung schützt. In der Längsrichtung sind die für die Flaschen sich ergebenden Gefahren weitaus geringer.
  • Viele Gefahren können überdies leicht durch die Umhüllung - beispielsweise den Wellpappkarton - beseitigt werden, in die die Verpackungsplatte zum Zweck des Versandes eingesetzt wird. Es muß jedoch eine derartige Axialbewegung der Flaschen verhindert werden, die unter Ausnutzung der Keilwirkung (beim Übergang vom Flaschenbauch zum Flaschenhals) die Wand der Verpackungsplatte sprengen und Beschädigungen der Flasche verursachen würde. Zur Verhinderung dieser Gefahr dient der erwähnte kleine, nur wenig Werkstoff beanspruchende Steg, der in dem den Flaschenhals aufnehmenden Raum vorgesehen ist. Dieser Steg verhindert die durch eine Bewegung der Flaschen in der Axialrichtung entstehende Keilwirkung, wobei die keilförmige Wandung selbst ebenfalls einen Teil dieser Kräfte auffängt. Ein solcher Steg ist also sehr wichtig. Durch die Erfindung wird der Vorteil erreicht, daß ein solcher Steg vorhanden ist und ausgenutzt werden kann, dabei jedoch die Verpackungsplatten genau so dicht übereinandergestapelt werden können wie Platten, bei denen solche Stege überhaupt nicht vorhanden sind.
  • In der umgekehrten Richtung, auf der dem Steg entferntliegenden Plattenseite der jeweiligen Ausnehmung, laufen die Wandungen der Flaschenbauchausnehmung frei durch, und zwar bei der erfindungsgemäßen Platte sowohl auf der Oberseite als auch auf der Unterseite, so daß hier weder auf der Obernoch auf der Unterseite Stegteile vorhanden sind, die ein Ineinanderstapeln des Leergutes erschweren würden.
  • Wenn die Platten als Leergut versandt werden sollen, werden sie registerartig Bauch- über Bauchausnehmung und Hals- über Halsausnehmung derart gelegt, daß die konvexen Bereiche der obenliegenden Platte mindestens teilweise in die konkaven Bereiche der darunterliegenden Platte eintauchen. Falls die Platte beispielsweise aus drei in der einen Richtung liegenden Flaschenausnehmungen und aus zwei in der entgegengesetzten Richtung liegenden Flaschenausnehmungen besteht, werden die einzelnen Platten in voller Kongruenz derart gelegt, daß die Dreiergruppen aller Platten ebenso übereinanderliegen wie die Zweiergruppen aller Platten. Die Längs- und Querkanten der Platten liegen dann ebenfalls bündig übereinander.
  • Wenn nun diese Platten zum Verpacken von Flaschen dienen sollen, wird jede zweite Platte in ihrer Ebene um 1800 derart herumgedreht, daß auch wieder Längs- und Querkanten aller Platten bündig übereinanderliegen. Zwischen je zwei Platten werden dann die Flaschen gelegt, und zwar im Ausführungsbeispiel insgesamt fünf Flaschen. In dieser Stellung sind die einzelnen benachbart übereinanderliegenden Platten um eine halbe Flaschenausnehmung gegeneinander versetzt, so daß jeder Flaschenbauch nach oben zu durch den konvexen Bereich der tangential berührenden Umhüllung zweier beidseitig schräg darüberliegender Flaschenbauchausnehmungen abgestützt ist und jeder Flaschenhals durch den konvexen Bereich der tangential berührenden Umhüllung der senkrecht darüberliegenden Flaschenbauchausnehmung gehalten ist.
  • Weitere Verbesserungen und zweckmäßige Ausgestaltungen sind an Hand der Zeichnung erläutert, in der eine Ausführungsform der Erfindung vereinfacht dargestellt worden ist. Es zeigt Fig. 1 eine Ansicht von oben auf eine Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgeführten Platte zur Aufnahme von insgesamt fünf Schlegelfiaschen, Fi g. 2 einen Teilschnitt in größerem Maßstab durch einen Teil der Platte nach F i g. 1, Fig.3 eine Ansicht eines aus zwei Platten aufgebauten, als Leergut zu versendenden Stapels.
  • Die aus porigem Kunststoff aus Polystyrol mit mikroporöser Struktur aufgebaute Platte des Ausführungsbeispiels hat fünf zur Aufnahme von Schlegelflaschen dienende Flaschenausnehmungen, die mit 1, 2, 3,4 und 5 bezeichnet sind. Die Ausnehmungen 1,2,3 liegen in der einen Richtung, die Ausnehmungen 4,5 in der entgegengesetzten Richtung, indem die Flaschenhalsausnehmung 6 der Flaschenausnehmung 4 zwischen der Flaschenbauchausnehmung 27 der Flaschenausnelnnung 1 und der Flaschenbauchausnehmung 8 der Flaschenausnehmung 2 angeordnet ist. In entsprechender Weise sind auch die übrigen Flaschenausnehmungen mit Bezug aufeinander angeordnet.
  • Jede Flaschenhalsausnehmung 6, 7, 9 und 11, 13 wird durch einen Steg 15 abgeschlossen, gegen den sich der Korken 16 einer Sektflasche 17 zu legen vermag. Die obere Ebene der Platte ist mit 30 bezeichnet. Sie geht etwa durch die Längsachse31 einer in diese Platte eingelegten Flasche, Die Platte geht mit einer im wesentlichen gleichen Wandstärke, vorzugsweise etwa 6 mm, über ihre gesamte Breite und Länge durch.
  • Zum Verpacken von Flaschen werden in eine in F i g. 1 dargestellte Platte fünf Sektflaschen eingelegt.
  • Darüber wird eine gleiche Platte gelegt, jedoch um 1800 in der Ebene herumgedreht. In diese Platte werden wiederum fünf Sektflaschen eingelegt. Danach wird das Verfahren wiederholt, so daß die dritte Platte von unten kongruent die gleiche Lage einnimmt wie die erste Platte des Stapels.
  • Falls jedoch die Platten als Leergut gestapelt oder versandt werden sollen, werden alle Platten kongruent übereinandergelegt, wie in Fig. 3 näher dargestellt ist. In dieser Lage stapeln sich die einzelnen Platten aufeinander und tauchen zum Teil ineinander, so daß wesentlich an Platz gespart wird.
  • Wie in F i g. 2 näher dargestellt ist, ergibt sich die obere Begrenzung des Steges 15 aus einem Kreis, der mit dem Radius 22 um die beiden Kanten 23 und 24 der Flaschenhalsausnehmung geschlagen ist. Der Radius 22 entspricht dem Radius der Flaschenhalsausnehmung zuzüglich der Wandstärke der Platte. Diese obere Begrenzung ist deshalb erforderlich, um das Ineinanderstapeln der Platten gemäß der Fig.3 bei Leergutversand nicht zu beeinträchtigen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verpackungsplatte für Flaschen aus einer Schicht stoßdämpfenden Werkstoffes, die eine Hälfte einer Lage abwechselnd ausgerichteter Flaschen umschließt und für sie entsprechend wechselweise angeordnete Aussparungen aufweist, die in axialer Richtung am Boden offen und am Flaschenhals durch einen Steg begrenzt sind, d adurch gekennzeichnet,daß dieStärkedes Steges (15) im wesentlichen gleich der Schichtdicke des Werkstoffes ist und der obere Rand des Steges zwischen den Kanten (23,24) der Aussparung (9) die Form eines Kreisbogens hat, dessen Radius (22) gleich dem Außenradius (31) des den Flaschenhals umschließenden Plattenteiles ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 813 957; französische Patentschrift Nr. 1 243 821.
DEE24343A 1963-02-16 1963-02-16 Verpackungsplatte fuer Flaschen Pending DE1228185B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE24343A DE1228185B (de) 1963-02-16 1963-02-16 Verpackungsplatte fuer Flaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE24343A DE1228185B (de) 1963-02-16 1963-02-16 Verpackungsplatte fuer Flaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1228185B true DE1228185B (de) 1966-11-03

Family

ID=7071327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE24343A Pending DE1228185B (de) 1963-02-16 1963-02-16 Verpackungsplatte fuer Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1228185B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473469A1 (fr) * 1980-01-16 1981-07-17 Soquembal Sarl Caissette de transport et de stockage de bouteilles transformable en cave d'appartement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1813957U (de) * 1960-02-09 1960-06-23 Dieter Stassen Flaeschenverpackung.
FR1243821A (fr) * 1958-05-24 1960-10-21 élément d'emballage pour bouteilles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1243821A (fr) * 1958-05-24 1960-10-21 élément d'emballage pour bouteilles
DE1813957U (de) * 1960-02-09 1960-06-23 Dieter Stassen Flaeschenverpackung.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2473469A1 (fr) * 1980-01-16 1981-07-17 Soquembal Sarl Caissette de transport et de stockage de bouteilles transformable en cave d'appartement
EP0032859B1 (de) * 1980-01-16 1984-05-09 Soquembal S.A.R.L Transport- und Lagermittel für Flaschen, das in ein Flaschengestell zu verändern ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586815C3 (de) Flaschenträger
DE2035487C3 (de) Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern
DE2449952C3 (de) Zellenschachtel für Eier
DE2253736B2 (de) Schaukarton für zerbrechliche Gegenstände, insbesondere Eier
DE3824726A1 (de) Flaschensteige
DE1228185B (de) Verpackungsplatte fuer Flaschen
DE4039572A1 (de) Verpackung zum schutz von elektronischen geraeten vor transportschaeden
EP0439823A1 (de) Verpackung zum Schutz von elektronischen Geräten vor Transportschäden
DE2154928A1 (de) Stapelbare Verpackung
DE2128297C3 (de) Palette
EP0786413A1 (de) Behälter
DE2635754C2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
AT367369B (de) Stapelbarer, aus einem einstueckigen zuschnitt aufgerichteter trogartiger lager- und transport- behaelter
DE1536159C3 (de) In- und aufeinanderstapelbare Behälter
DE2155442A1 (de) Verpackungsmaterial
DE1761972C3 (de) Ineinander und aufeinander stapelbarer Behälter
DE1586649C (de) Stapelfähiger Verpackungsbehälter fur Feucht und Kuhlraum Guter
DE1586412C (de) Einsatzplatte mit gefachartig ange ordneten Feldern zum Verpacken von in Schichten angeordneten Bechern
CH615873A5 (en) Loading pallet
DE7002665U (de) Schaumstoffbehaelter fuer obst und gemuese.
AT359424B (de) In- und uebereinander stapelbarer trogartiger lager- und transportbehaelter
DE2517086B2 (de) Aus gepreßten ebenen Formteilen zusammengesetzte stapelbare Kiste
DE1281929B (de) Verpackungstablett, insbesondere fuer Eier
DE2601973A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
EP1449780B1 (de) Flaschenträger