DE1228058B - Verfahren zur Herstellung von koernigem, in Wasser klumpenfrei loeslichem Polyvinylalkohol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von koernigem, in Wasser klumpenfrei loeslichem Polyvinylalkohol

Info

Publication number
DE1228058B
DE1228058B DEF40106A DEF0040106A DE1228058B DE 1228058 B DE1228058 B DE 1228058B DE F40106 A DEF40106 A DE F40106A DE F0040106 A DEF0040106 A DE F0040106A DE 1228058 B DE1228058 B DE 1228058B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl alcohol
water
drying
production
lump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF40106A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Johann Zimmermann
Dipl-Ing Dr Lothar Jaeschke
Karl Walderbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF40106A priority Critical patent/DE1228058B/de
Priority to AT552464A priority patent/AT261209B/de
Priority to GB2684964A priority patent/GB1027070A/en
Priority to FR979951A priority patent/FR1399963A/fr
Priority to BE649876A priority patent/BE649876A/xx
Publication of DE1228058B publication Critical patent/DE1228058B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/03Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media
    • C08J3/05Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in aqueous media from solid polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2329/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal, or ketal radical; Hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Derivatives of such polymer
    • C08J2329/02Homopolymers or copolymers of unsaturated alcohols
    • C08J2329/04Polyvinyl alcohol; Partially hydrolysed homopolymers or copolymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C08f
Deutsche Kl.: 39 b-22/06
Nummer: 1228 058
Aktenzeichen: F40106IVc/39b
Aameldetag: 29. Juni 1963
Auslegetag: 3. November 1966
Bei der alkalisch oder sauer katalysierten Alkoholyse von Polyvinylestern, meist durchgeführt in Methanol, fällt Polyvinylalkohol in mehr oder weniger feinverteilter Suspension an. Es ist bekannt, derartige methanolische Polyvinylalkoholsuspensionen nach Filtration und Trocknung durch Mahlen und Sieben auf eine einheitliche obere Korndurchmessergrenze des Polyvinylalkoholpulvers aufzuarbeiten. Hierbei resultiert ein sehr !einteiliges Pulver mit relativ niedrigem Schüttgewicht. Selbst wenn der Trocknungsprozeß so geleitet wird, daß ein gewisser Anteil an gröberen agglomerierten Teilchen anfällt, so besitzen die Teilchen nur sehr geringe Festigkeit und werden bereits beim nachfolgenden schonenden Mahlprozeß zu Staub zerrieben.
Die weitere Verwendung des Polyvinylalkohole ist durch die Feinteiligkeit stark beeinträchtigt, und es bestehen folgende Mängel:
a) starkes Stauben bei jeglicher Handhabung, ao
b) schlechte Rieselfähigkeit,
c) das leichte Pulver benetzt schlecht in Wasser, schwimmt auf der Wasseroberfläche, ergibt Klumpen mit Lufteinschlüssen; infolge der geringen Oberfläche dieser Klumpen erfolgt eine Auflösung in Wasser nur sehr langsam;
d) will man durch Benutzung eines Schnellrührers das auf der Wasseroberfläche schwimmende Pulver einsaugen bzw. die Klumpen zerkleinern, so wird eine starke Schaumbildung verursacht — besonders dann, wenn der aufzulösende Polyvinylalkohol noch restliche hydrophobe Gruppen enthält.
Es ist auch schon versucht worden, Polyvinylalkohol in gröberer Teilchenform darzustellen, indem bei der Alkoholyse des Polyvinylesters durch Einsatz zusätzlicher, mit Methanol nicht oder schwer mischbarer Lösungsmittel, wie z.B. Benzin oder Paraffinöl, eine grobteilige Suspension hergestellt wird. Dadurch ergeben sich dann aber weitere Schwierigkeiten bei der Aufarbeitung der Lösungsmittelgemische und bei der Trocknung der groben Polyvinylalkohol-Primärteilchen infolge Lösungsmitteleinschluß.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von körnigem, in Wasser klumpenfrei löslichem Polyvinylalkohol gefunden, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß manmethanol-methylacetatfeuchtem Polyvinylalkohol vor oder während der Trocknung unter dauernder mechanischer Bewegung 1 bis Verfahren zur Herstellung von körnigem, in
Wasser klumpenfrei löslichem Polyvinylalkohol
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning, Frankfurt/M.
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Chem. Dr. Johann Wolfgang Zimmermann, Frankfurt/M.-Unterliederbach;
Dipl.-Ing. Dr. Lothar Jaeschke, Frankfurt/M.;
Karl Walderbach, Frankfurt/M.-Zeilsheim
Gewichtsprozent einer 0,01- bis 2°/oigen wäßrigen Emulgator- oder Netzmittellösung gleichmäßig verteilt zumischt und dann bei 100 bis 200° C in einem inerten Gasstrom trocknet. Hierbei haben sich insbesondere Temperaturen im Bereich von 110 bis 140° C bewährt. Die Verweilzeiten des Gutes sind variabel und richten sich unter anderem nach der Höhe der Trocknungstemperatur, d. h., sie werden mit steigender Temperatur geringer.
Die Zugabe der wäßrigen Emulgator- oder Netzmittellösung erfolgt zweckmäßig gleich nach erfolgter Alkoholyse in die Polyvinylalkoholsuspension im Reaktionsgefäß.
Die Wassermenge b in Gewichtsprozent, die einer Suspension oder einem Filterkuchen zugegeben werden muß, errechnet sich
100-α
100
wobei
a = Gewichtsprozentanteil von Methanol—Methylaeetat in der Suspension bzw. im filterfeuchten Polyvinylalkohol und
c =. Gewichtsprozent Wasser, bezogen auf Feststoff, ist.
Für das vorliegende Verfahren ist die Gleichung nur erfüllt für Methanol—-Methylacetatgehalte α von
609 709/356
10 bis 95 Gewichtsprozent, denen Werte von c im Bereich von 1,1 bis 400 Gewiphlsprozent zugeordnet sind, bei Werten von zwischen 1 und' 20 Gewichtsprozent.
Das jeweilige Optimum an wäßriger Lösung, b Gewichtsprozent, muß für den-einzelnen Pplyyinylalkoholtyp durch einfache. Vorversuche ermittelt werden. Es richtet sich nach dem 'Polymerisationsgrad bzw. K-Wert-.(vgl.. Eik'eäitscher/ 'Cellulosechemie, Bd. 13, S. 5.§ [1932J) .und dem. Gehalt an eventuellen hydrophoben Bausteinen, z. B. Restacetylgruppen, im Polyvinylalkohol, z. B. für a = 80 Gewichtsprozent.
ι; VoRest- Menge Menge
Polyvinyl- .'■' -acetyl*·1' wäßriger wäßriger
alkoHblä:::; ■ ,gruppen., · - Lösung c Lösung b
KrWert;,; , ?/o,-bezogen .auf °/p, bezogen auf
11 " TeststofE · ' 'Suspension
70 ■"■ 11 -25bis35"" "5 bis" 7 "
50 11 20 bis 25 • 4 bis 5
30 :?.·:·. ^γι-ϊ..;·:: 10 bis 20 ""2 bis 4
70 -S5W-90 ■ 11 bis 18
" 1 •40:bis65 ■ 8 bis 13
30 30 bis 50 6 "bis 10
Die Emulgator- bzw. Netzmittelkonzentration der waßngerF Lösung''^beträgt 0,01; bis 2,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1 -bis -' 1,0 Gewichtsprozent. DiesfrHVtengeisti: bezogen auf den Polyvinylalkohol, so gering,- daß; •siev'auf die. anwendungstechnischen Eigenschaften des Produktes ,selbst keinen Einfluß ausübt, wohl aber auf die Agglomerierung während des Trockenvorgangs. Sie verleiht vor allem dem trockenen Agglomerat eine sehr gute Benetzbarkeit in Wasser, w.oraus.. ein .,vorzügliches Auflösungsverhalteii des.^oiyVmylalkohols; resultiert: .' ' .: .;':^S'EiiiulgatöreÄ.:'ii'dertKetäniitei eignen, sich alle bekäßritfcii'. iönogerieü" und *, nichtionögenen Typen. Beispiele dafür ; sinjj die Alkalisalze * sülfonierter ;&£kyiben?ole,; wie: ■ dodecylbenzolsuifosaures ". Natftum^JA^lsctweM ier-
rrer die bekannten o^äthyüertenÄlkylphenoleV Fettsäuren und Fettalkohole. ; . ·.'-".
Die Trocknung kann in den.üblichen. Aggregaten, Ö"denenyein Trockengut mechanisch bewegt werden Kann,::iaüsgeöih'ft.werden·,'''i;B. in Wirbelschicht trocknern^'Schaüfeltrocknern· ;öder- in Drehrohrr trocknern. Besonders,gute Ergebnisse werden unter 'Verwenäurtg "eiiafe's- · BreÜrohrtfockners ■ oder. Wirbelschichttrockners' erzielt. Die; beim Trocknen . verdampfenden Lösungsmittel können nach bekannter Art zurückgewonnen werden.
Während in den genannten Trocknungsaggregaten noch bei Temperaturen um 90° C die Trocknung des Polyvinylalkohol zur Klumpenbildung und ..entsprechend zu einem Produkt mit hoher Restfeuchte oder zu einem,völligen. Verkleben des Trocknungsapparates führt, erhält-man durch die beanspruchte Arbeitsweise bei Trocknungstemperaturen oberhalb 100° „C überraschenderweise ein aus abriebfesten harten "Teilchen !bestehendes durchgetrocknetes Agglomerat. Die Teilchengrößenverteilung dieses Agglomerates ist so geartet, .daß im wesentlichen, nur "gröbere; .Teilchen mit einem unteren Wert des Teilchendurchmessers von etwa 120 μ entstehen, Die Produkte enthalten infolgedessen keinerlei staubende Anteile mehr. Der untere Teilchendurchmesser und damit auch die mittlere Teilchengröße der Agglomerate steigt mit zunehmender Menge an hinzugesetzter wäßriger Lösung.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat also den Vorzug, daß
ο a) keine Änderung des Alkoholyseverfahrens notwendig ist und
b) die Aufarbeitung des Polyvinylalkohole keinen besonderen Arbeitsgang für die Agglomerierung bzw. Granulierung erfordert. Die Agglomerie-
χ5 rung ist mit dem Trocknungsprozeß gekoppelt.
Zu.diesen verfatirenstephniscjiea.,-Vorteilen -kommen die sehr günstigen Eigenschaften· des so agglomerierten Polyvinylälkohöls gegenüber"·, einem, nach üblicher. Methode auf gearbeiteten' Produkt: -Das Pror dukt staubt nicht bei seiner Handhabung; es besteht
' aus festen'Teilchen,-die auch bei eiiaer Zerkleinerung durch Mahlen keinen staubenden'· Feinanteil lieferfj'; das Schüttgewicht· liegt höher; die .Riesejfahigkeit ist sehr gut. Ein thermischer Abbau bzw. eine Verfarr bung des Polyvinylälkohöls tritt nicht, ein. Durch ihre gute Benetzbarkeit sinken die Polyvinylalkohol^- körner, beim Einschütten in Wasser größtenteils, sp'7 fö'rf unter, so daß eine Auflösung''des "Pdlyvinylr
alkohole'bei. mäßigem. Riüiren, ..ohne JQumpen· und Schaumbildung erfolgen kann, .Die Benutzung von SchneUrührern wird, überilüssig.^/., ·; . ',·...
.."Die,, angegebenen; Vorteile werden -in den iiachsiehehden· Beispielen' noch' eingehender dargestellt; Zum Vergleich wird darin die Aufarbeitung eines Polyvinylalkoholryps., jrom :K-W®it;70' .mit :-ein'em Restacerylgruppengehalt. "von ll°/o. .nach der,,erjSndungsgemäßen und der' üblichek Methode" ■beschrieben·.; ■ "■·/ -ν. :?:.·:.-
: -J
Beispiele
;en.Emulgatprlösüng
Einmischung der
Nach beendeter Alkoholyse werden zu, 60:kg.einer 2O?/oigen Polyvinylalkoholsuspension im .Methanol-Meth.yläcetat7Gemisch '-'[' , ' " ".. ■'"..'·
""-; ' "für BeispielA 1,8 kg C4 3«/p), "" "'
r für Beispiel B :3,6 kg (^ 6%)
emer 0,45%igen wäßrigen Lösung von 'Natrium-Dodecylbenzolsulfonat unter Rühren im Laufe.von 20 Minuten beigegeben. 1. Stunde ..wird nachgeriihrt. DieSuspeasio'n wird.anschließend mitStickstoffdruck fiitriert. ' ."·..·. . . ..' :;.·■
... ■ ·. .-'.- Trockhungsapparatur
Bs wird, ein Drehrphrtrockher' verwendet, DürchT messer 300 mm, Lange .2500 mm,-indirekte Beheizung' durch Rohrbündel,..Neigung der Trommel I0Io, Drehzahl 8 UpM,· Spülgas Stickstoff im Gegenstrom 15 ms/h. Das filterfeuchte Material wird über ein grobmaschiges Sieb dem- Trockner kontinuierlich aufgegeben.· Versuchsdauer -5.Standen, -Das Abgas wird durch einen ] "Zyklon: geleitet,\um ■ eventuell flüchtige Teilchen abzufangen. Diese können gegebenenfalls wieder rückgeführt ürtd mit dem feuchten Produkt zusammen erneut aufgearbeitet werden, ..
Aus nachstehender Tabelle können die weiteren Versuchsdaten für die Beispiele und Vergleichsbeispiele entnommen werden:
Bei
spiel
Gehalt
an wäßriger
Emulgator-
lösung b
in°/o
Feststoff
gehalt
insgesamt
Gewichts
prozent
Durchsatz
an Feucht
produkt
kg/h
Ein
gang
N2-Tem
ο
Aus
gang
peratur
C
Tem
peratur
des Rohr
bündels
0C
Ausbeute
in 5 Stunden
kg
Staubanteil
im Zyklon
Vo der
Ausbeute
Rest
feuchte
Schütt
gewicht
kg/dm5
A
B
C
D
E
OO O O ON OO 38
35
40
40
38
7,5
7
8
8
7,5
170
170
170
90
90
35
35
40
25
25
130
130
110
90
90
13,5
11,9
15,3
14,9
Verstopfung
des Rohres
11
3
30
26
0,9
1,4
0,3
2,0
6
0,35
0,40
0,20
0,25
Von der Gesamtausbeute eines jeden Versuches wurde der Anteil der Teilchen mit einem Durchmesser <C 500 μ herausgesiebt und davon eine Korngrößenfraktionierung vorgenommen. Diese ist für die ao Beispiele A, B, C und D in F i g. 1 wiedergegeben.
Wenn man festlegt, daß staubende Anteile im Polyvinylalkohol eine Korngröße von etwa ζ 50 μ haben, so ist aus der Figur der hohe Staubanteil von etwa 25 °/o der Vergleichsprodukte C und D klar er- as sichtlich. Demgegenüber weist Beispiel B keine Anteile < 50 μ auf.
Das Ergebnis verschiebt sich noch mehr, wenn man gleichzeitig die Kornfestigkeit in Betracht zieht.
Die Anteile der Teilchen mit einem Durchmesser < 500 μ eines jeden Beispiels wurden in übereinstimmender Weise schonend gemahlen und von den Produkten ebenfalls ein Kornverteilungsspektrum aufgenommen (F i g. 2).
Man ersieht daraus, daß beim Mahlen der erfindungsgemäß aufgearbeiteten Produkte praktisch keinerlei Staubanteil <C 50 μ auftritt, wohingegen in Mengen von etwa 50% bei den Vergleichsprodukten.
Zum Beweis der besseren Benetzbarkeit und damit Auflösbarkeit des Polyvinylalkohole in Wasser werden die Produkte der Beispiele B, C, D sowie ein Produkt analog B, das jedoch anstatt der ursprünglichen Befeuchtung des Ausgangsstoffes mit Emulgatorlösung nur mit 6 °/o Wasser befeuchtet ist (Produkt F), verglichen. Die Produkte werden auf eine ruhende Wasseroberfläche geschüttet und der jeweils sofort absinkende Anteil des Pulvers bestimmt:
ProduktB 95%
Produkte 2%
Produkt D 0%
ProduktF 50%.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von körnigem, in Wasser klumpenfrei löslichem Polyvinylalkohol, dadurch gekennzeichnet, daß man methanol-methylacetatfeuchtem Polyvinylalkohol vor oder während der Trocknung unter dauernder mechanischer Bewegung 1 bis 20 Gewichtsprozent einer 0,01- bis 2,0%igen wäßrigen Emulgator- oder Netzmittellösung gleichmäßig verteilt zumischt und dann bei 100 bis 200° C in einem inerten Gasstrom trocknet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Trocknung bei 110 bis 140° C durchführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 705/356 10.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEF40106A 1963-06-29 1963-06-29 Verfahren zur Herstellung von koernigem, in Wasser klumpenfrei loeslichem Polyvinylalkohol Pending DE1228058B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF40106A DE1228058B (de) 1963-06-29 1963-06-29 Verfahren zur Herstellung von koernigem, in Wasser klumpenfrei loeslichem Polyvinylalkohol
AT552464A AT261209B (de) 1963-06-29 1964-06-26 Verfahren zur Aufarbeitung von Polyvinylalkohol-Suspensionen
GB2684964A GB1027070A (en) 1963-06-29 1964-06-29 Method of preparing polyvinyl alcohol agglomerates
FR979951A FR1399963A (fr) 1963-06-29 1964-06-29 Procédé de traitement complémentaire de suspensions d'alcools polyvinyliques
BE649876A BE649876A (de) 1963-06-29 1964-06-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF40106A DE1228058B (de) 1963-06-29 1963-06-29 Verfahren zur Herstellung von koernigem, in Wasser klumpenfrei loeslichem Polyvinylalkohol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1228058B true DE1228058B (de) 1966-11-03

Family

ID=7098097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF40106A Pending DE1228058B (de) 1963-06-29 1963-06-29 Verfahren zur Herstellung von koernigem, in Wasser klumpenfrei loeslichem Polyvinylalkohol

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT261209B (de)
BE (1) BE649876A (de)
DE (1) DE1228058B (de)
GB (1) GB1027070A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106168A2 (de) * 1982-09-23 1984-04-25 Hoechst Aktiengesellschaft Polymer-Granulat, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6451967B1 (en) * 1999-09-20 2002-09-17 Nippon Gohsei Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Method of drying saponified ethylene-vinyl acetate copolymers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106168A2 (de) * 1982-09-23 1984-04-25 Hoechst Aktiengesellschaft Polymer-Granulat, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0106168A3 (en) * 1982-09-23 1985-07-10 Hoechst Aktiengesellschaft Polymer granules, process for preparing them and their application

Also Published As

Publication number Publication date
GB1027070A (en) 1966-04-20
AT261209B (de) 1968-04-10
BE649876A (de) 1964-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501636C2 (de)
DE102006007299A1 (de) Tierfuttermittel-Zusatzstoffe auf der Basis von Fermentationsbrühe und deren Herstellungsverfahren durch Granulat
DE2820704A1 (de) Verfahren zum herstellen einer mit wachs desensibilisierten sprengstoffmasse
DE1289319B (de) UEberziehen von Zusatzstoffen fuer Kunststoffe mit Paraffin
DE2426497A1 (de) Verfahren zum haerten von pulverisiertem titandioxid
DE1228058B (de) Verfahren zur Herstellung von koernigem, in Wasser klumpenfrei loeslichem Polyvinylalkohol
DE1805779A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diatomeenerde
DE2623682C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sorbinsäure als feine Teilchen in hoher Konzentration enthaltenden wäßrigen Dispersion
DE2020050A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxid-Pellets mit hoher Oberflaeche und hoher Sorptionsfaehigkeit
DE3217517A1 (de) Hydraulischer zement mit einem gehalt an mahlhilfsstoffen
DE102007050428A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Granulates ausgehend von Triethanlamin und einem Alkali- bzw. Erdalkaliperchlorat
DE3443800A1 (de) Verfahren zur herstellung eines koernigen vinylchloridpolymeren
DE3439343A1 (de) Verfahren zur gewinnung von vinylchloridharz
DE2817642B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leuchtsatzes
DE2145090A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsäure mit hohem Porenvolumen
DE1567291A1 (de) Verfahren zur Herstellung von augenblicklich loeslichem,poroesem,koernigem Zucker
DE2615948C2 (de) Verfahren zum Hydrophobieren von feinteiligem Aluminiumoxid
DE2521361A1 (de) Verfahren zur herstellung von mattierungsmitteln fuer lacke
DE2456463C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines rieselfähigen Calciumcarbonats
DE10248652A1 (de) Verfahren zur Herstellung von staubfreien Erdalkaliperoxiden
DE102008014722A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Ausbeute bei der Chlorierung titanhaltiger Rohstoffe
DE913819C (de) Staubfreies, frei rieselndes Gemisch und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2023971C3 (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid und dessen Gemischen mit Verbindungen des Vinyltyps in Masse und so erhaltende Homo- bzw. Mischpolymerisate
DE2053189C3 (de) Verfahren zur Herstellung von für die schmelzelektrolytische Herstellung von Magnesium geeignetem Magnesiumchlorid
DE1052365B (de) Verfahren zur Herstellung eines abriebfesten Tonerdekatalysatortraegers