DE1226430B - Anzeigevorrichtung fuer die Stellung des Hand-brems-Bedienungsgliedes von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Anzeigevorrichtung fuer die Stellung des Hand-brems-Bedienungsgliedes von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1226430B
DE1226430B DED30404A DED0030404A DE1226430B DE 1226430 B DE1226430 B DE 1226430B DE D30404 A DED30404 A DE D30404A DE D0030404 A DED0030404 A DE D0030404A DE 1226430 B DE1226430 B DE 1226430B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
handbrake
rod
display
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED30404A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Gaertner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED30404A priority Critical patent/DE1226430B/de
Publication of DE1226430B publication Critical patent/DE1226430B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/101Disposition of hand control by means of a pull rod

Description

  • Anzeigevorrichtung für die Stellung des Handbrems-Bedienungsgliedes von Kraftfahrzeugen Es kommt vor, daß der Fahrer eines Kraftfahrzeuges vergißt, vor dem Anfahren die Handbremse zu lösen, und mit angezogener Handbremse anfährt oder sogar weiterfährt. Die Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, dies möglichst zu vermeiden, und zwar auf dem Wege über eine Anzeigevorrichtung für die Stellung des Handbrems-Bedienungsgliedes. Es ist bekannt, hierzu in der angezogenen Stellung des Handbrems-Bedienungsgliedes ein Warnlicht aufleuchten oder ein akustisches Signal geben zu lassen. Diese Einrichtungen sind verhältnismäßig aufwendig und auch etwas störanfällig. Dasselbe gilt für eine andere bekannte, rein mechanische Einrichtung, bei der mit Hilfe eines aufwendigen Sondermechanismus (Zahnradgetriebe usw.) beim Anziehen der Handbremse ein Scheibchen ins Gesichtsfeld des Fahrers gebracht wird.
  • Demgegenüber wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß das Anzeigeglied unmittelbar an dem als sogenannte Stockbremse ausgebildeten Bedienungsglied elastisch nachgiebig angebracht ist und bei angezogener Bremse in den Bewegungsraum der Beine des Fahrers hineinragt. Hier wird also auf einfachste Weise unter Ausnutzung des ohnehin vorhandenen Bewegungsmechanismus eine deutliche Warnung an den Fahrer gegeben, daß die Handbremse noch angezogen ist. Stößt der Fahrer an das Anzeigeglied, so wird infolge der elastischen Nachgiebigkeit weder dem Fahrer Schaden zugefügt noch etwa die Handbremse unabsichtlich gelöst. Die Einfachheit der vorgeschlagenen Maßnahme erlaubt es auch, ohne viel Aufwand bereits in Betrieb befindliche Kraftfahrzeuge entsprechend nachzurüsten.
  • Die Vorrichtung kann aus einer am oder in der Nähe des Griffes des Bedienungsgliedes angebrachten Stange bestehen, an deren Ende sich das Anzeigeglied, z. B. ein in auffälliger Farbe gehaltener Knopf, befindet. Die Stange kann hierbei aus einer eng gewickelten, nach einer Verbiegung in ihre Strecklage zurückkehrenden Schraubenfeder bestehen. Es ist aber auch möglich, die Vorrichtung so auszubilden, daß die Stange gegen Federkraft in das Bedienungsglied einschiebbar ist.
  • In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • F i g. 1 zeigt das Innere eines Personenkraftwagens mit einer als sogenannte Stockbremse ausgebildeten Handbremse, die mit der erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung in Form eines Knopfes an einem elastischen Stab ausgerüstet ist; F i g. 2 zeigt die Befestigung des elastischen Stabes am Griff der Handbremse; F i g. 3 zeigt eine andere Art einer solchen Befestigung, und F i g. 4 zeigt die Anordnung einer gegen Federkraft in das Bedienungsglied einschiebbaren Haltestange für das Anzeigeglied.
  • In F i g. 1 ist die Lage des Handbremsgriffes 10 mit dicken Linien im angezogenen Zustand der Bremse und mit dünnen Linien als 10' im gelösten Zustand der Bremse dargestellt. An dem Griff 10 ist ein enggewickelter Schraubenfederstab 11 befestigt, der an seinem freien Ende einen kugelförmigen Knopf 12 als Anzeigeglied trägt. Während der Fahrt befindet sich der Handbremsgriff in der gestrichelten Stellung 10', wobei dann der Knopf 12 etwa an die Stelle des ausgezogenen Griffes 10 zu liegen kommt, also fast oder ganz unter dem Armaturenbrett 13 verschwindet und weder dem Auge des Fahrers auffällt, noch dem Fahrer körperlich im Wege ist. Bei angezogener Handbremse (Stellung 10 des Handgriffes) befindet sich der Knopf 12 in der gezeichneten Stellung im Raume und fällt somit dem Fahrer bereits rein optisch auf. Außerdem wird er den Knopf 12 und möglicherweise auch das stangenförmige Glied 11 störend an seinen Beinen empfinden. Beides wird ihn veranlassen, die Handbremse zu lösen. Gestrichelt ist noch dargestellt, wie der Knopf 12 infolge der Elastizität des Haltestabes 11 ohne weiteres vom Körper des Fahrers verschoben werden kann, z. B. in die Stellung 12". Auf diese Weise kann der Fahrer an dem hervorstehenden Glied 11, 12 keinen Schaden nehmen, und es wird auch keine nennenswerte Kraft auf das Handbrems-Bedienungsglied im Sinne eines Lösens der Handbremse ausgeübt.
  • Die sehr einfache und billige Anzeigevorrichtung kann, wie F i g. 3 zeigt, auf ganz einfache Weise auch nachträglich angebracht werden, indem das Halteglied für die Anzeigevorrichtung beispielsweise mit Hilfe eines Schlauchbinders 14 od. dgl. am Haltegriff befestigt wird. Bei der Ausführung nach F i g. 4 ist der Anzeigeknopf 12 an einer starren dünnen Stange 15 befestigt, die in einer Längsbohrung 16 des Handbrems-Bedienungsgliedes verschiebbar ist. Eine Feder 17 ist bestrebt, die Stange 15 nach außen zu schieben bis in die gezeichnete Stellung, wo eine in das Bedienungsglied eingesehraubte kleine Schraube 18 ein weiteres Hinausgleiten der Stange 15 verhindert. Das nach innen vorstehende Ende der Schraube 18 arbeitet mit einer in der Stange 15 angebrachten Längsnut 19 zusammen.
  • Das Anzeigeglied 12 kann in einer auffälligen Farbe oder Form gehalten sein, es kann eine zweckentsprechende Aufschrift tragen und kann gegebenenfalls auch mit Leuchtfarbe bestrichen oder mit einer elektrischen Beleuchtung versehen sein.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Anzeigevorrichtung für die Stellung des Handbrems-Bedienungsgliedes von Kraftfahrzeugen mit einem mit dem Handbremsgestänge mitbewegten, bei angezogener Bremse in auffallender Stellung befindlichen mechanischen Anzeigeglied, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeglied(11, 12, 13, 15) unmittelbar an dem als sogenannte Stockbremse ausgebildeten Bedienungsglied (10) elastisch nachgiebig angebracht ist und bei angezogener Bremse in den Bewegungsraum der Beine des Fahrers hineinragt.
  2. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine am oder in der Nähe des Griffes (10) des Bedienungsgliede-s angebrachte Stange (11, 13, 15), an deren Ende sich das Anzeigeglied, z.B. ein in auffälliger Farbe gehaltener Knopf (12), befindet. 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (11, 13). aus einer enggewickelten, nach einer Verbiegang in ihre Strecklage zurückkehrenden Schraubenfeder besteht. 4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (15) gegen Federkraft in das Bedienungsglied einschiebbar ist. 5. Anzeigevorrichtung nach Anspru ch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeglied mit Leuchtfarbe bestrichen oder mit einer elektrischen Beleuchtung versehen ist. . In Betracht gezogene Druckschriften: - Deutsche Patentschrift Nr. 631708; französische Patentschriften Nr. 864 271, 931467; USA.-Patentschriften Nr. 2 278 645, 2 281467, - 2544953.
DED30404A 1959-04-11 1959-04-11 Anzeigevorrichtung fuer die Stellung des Hand-brems-Bedienungsgliedes von Kraftfahrzeugen Pending DE1226430B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED30404A DE1226430B (de) 1959-04-11 1959-04-11 Anzeigevorrichtung fuer die Stellung des Hand-brems-Bedienungsgliedes von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED30404A DE1226430B (de) 1959-04-11 1959-04-11 Anzeigevorrichtung fuer die Stellung des Hand-brems-Bedienungsgliedes von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1226430B true DE1226430B (de) 1966-10-06

Family

ID=7040478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED30404A Pending DE1226430B (de) 1959-04-11 1959-04-11 Anzeigevorrichtung fuer die Stellung des Hand-brems-Bedienungsgliedes von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1226430B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE631708C (de) * 1936-06-25 Philipp Wachtel Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
FR864271A (fr) * 1940-03-20 1941-04-23 Indicateur de serrage du frein à main sur les véhicules automobiles
US2278645A (en) * 1940-01-08 1942-04-07 Gen Motors Corp Emergency brake lever
US2281467A (en) * 1939-12-26 1942-04-28 Fulton Co Brake lever
FR931467A (fr) * 1946-07-27 1948-02-24 Dispositif avertisseur du serrage du fiein d'un véhicule automobile
US2544953A (en) * 1950-01-30 1951-03-13 Ekkelkamp Sienus Emergency brake warning

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE631708C (de) * 1936-06-25 Philipp Wachtel Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
US2281467A (en) * 1939-12-26 1942-04-28 Fulton Co Brake lever
US2278645A (en) * 1940-01-08 1942-04-07 Gen Motors Corp Emergency brake lever
FR864271A (fr) * 1940-03-20 1941-04-23 Indicateur de serrage du frein à main sur les véhicules automobiles
FR931467A (fr) * 1946-07-27 1948-02-24 Dispositif avertisseur du serrage du fiein d'un véhicule automobile
US2544953A (en) * 1950-01-30 1951-03-13 Ekkelkamp Sienus Emergency brake warning

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0460377B1 (de) Bremsbetätigungseinrichtung mit einer Einrichtung zum Nachstellen einer Bremse
DE2719236C2 (de) Anzeigeeinrichtung zur Anzeige eines bestimmten Abnutzungsgrades der Bremsbeläge einer Bremse
DE102009046271A1 (de) Seitenaufprall-Armlehneneinziehmechanismus
DE2619775C2 (de)
DE1226430B (de) Anzeigevorrichtung fuer die Stellung des Hand-brems-Bedienungsgliedes von Kraftfahrzeugen
DE60038176T2 (de) Lenkradmontierte handsteuerungsvorrichtung, insbesondere zur beschleunigungssteuerung
DE2312579C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere zur Befestigung eines optischen Blocks in einer Ausnehmung einer Fahrzeugkarosseriewand
DE202013101518U1 (de) Vorrichtung zum Anstellen einer Motorhaube
DE872168C (de) An der Spritzwand eines Kraftfahrzeuges befestigter, als Armaturen-traeger gehaeuseartig ausgebildeter Halter fuer die Lenksaeule
DE593654C (de) Aufzugvorrichtung fuer Remontoiruhren
DE19630795A1 (de) Federspeicherzylinder, insbesondere für pneumatische Nutzfahrzeug-Bremsanlagen
DE3347819C2 (de) Bremslichtschalter für Kraftfahrzeuge
DE940870C (de) Membranschalter zur UEberwachung des Druckmitteldruckes in Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE2527745A1 (de) Bremsgestaenge fuer kraftfahrzeuge oder anhaenger
DE102015117681A1 (de) Bremse mit einer Notlüfteinrichtung
DE908704C (de) Nachgiebige Lenksaeule fuer Kraftfahrzeuge
AT148907B (de) Momentauslösevorrichtung für die Hauptkupplung von Kraftfahrzeugen.
DE102006004078B4 (de) Lenkstockschalter
DE936248C (de) Zusatzeinrichtung fuer Kraftwagen zur Handbedienung der Kupplung durch Koerperverletzte
DE763587C (de) Nachgiebige und schwingungsverhindernde Lagerung von Geraeten und deren Befestigungsbrettern an Fahrzeugen
DE102020103731A1 (de) Geberzylinder für ein Ausrücksystem eines Fahrzeugs und Ausrücksystem für ein Fahrzeug mit dem Geberzylinder
DE3439118A1 (de) Feststellbare fuss-bremsbetaetigungsvorrichtung
DE102013014571A1 (de) Handbremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2135151A1 (de) Anordnung und lagerung fuer pedale in kraftfahrzeugen
DE1963296A1 (de) Warnvorrichtung fuer Fahrzeuge