DE1225203B - Einrichtung, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen, zum Auftragen von Farbe auf eine Farbuebertragwalze - Google Patents

Einrichtung, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen, zum Auftragen von Farbe auf eine Farbuebertragwalze

Info

Publication number
DE1225203B
DE1225203B DEM57537A DEM0057537A DE1225203B DE 1225203 B DE1225203 B DE 1225203B DE M57537 A DEM57537 A DE M57537A DE M0057537 A DEM0057537 A DE M0057537A DE 1225203 B DE1225203 B DE 1225203B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
ink
lever
bracket
transfer roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM57537A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Klingler
Dipl-Ing Josef Muehlbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM57537A priority Critical patent/DE1225203B/de
Priority to CH811364A priority patent/CH423826A/de
Priority to NL6407851A priority patent/NL6407851A/xx
Publication of DE1225203B publication Critical patent/DE1225203B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/027Ink rail devices for inking ink rollers

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

  • Einrichtung, insbesondere für Rotationsdruckmaschinen, zum Auftragen von Farbe auf eine Farbübertragwalze Die Erfindung betrifft eine Einrichtung, insbesondere für Rotationsdruckmaschinen, zum Auftragen von Farbe auf eine Farbübertragwalze mittels eines an ihr anliegenden, auf einem Träger befestigten Farbbalkens, welcher die Farbe durch Zuführung mittels Pumpen erhält, durch geradliniges Verschieben und Verschwenken des Trägers um einen Drehpunkt von der Farbübertragwalze entfernbar und in der Arbeitsstellung verriegelbar ist.
  • Bei derartigen Farbwerken, bei welchen die Farbe durch sehr schmale COffnungen geringen Querschnitts auf die in geringem Abstand vom Farbbalken angeordnete Farbübertragwalze aufgetragen wird, werden sowohl die engen Durchgänge als auch der keilförmige Spalt zwischen Balken und Walze häufig durch die festen Bestandteile der Farbe oder den sich auf denDruckplatten absetzendenPapierstaub derPapierbahn, der entgegen dem Farbfluß zur Auftragwalze wandert, zugesetzt. Dadurch werden Störungen in der Farbgebung verursacht, die wiederum unbrauchbare Druckexemplare ergeben. Hierzu trägt auch die erhebliche Erwärmung der Farbwalzen infolge der hohen Maschinengeschwindigkeit bei, durch welche ein Quellen der Walzenbezüge und unter Umständen ein Verformen des Farbbalkens eintritt.
  • Diese Mängel können dadurch behoben werden, daß der Farbbalken ohne Unterbrechung des Betriebes leicht abschwenkbar ausgebildet ist, um in kürzester Frist dessen Reinigung durchführen, und den normalen Betriebszustand durch Verriegeln herstellen zu können. Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß mittels eines einzigen Betätigungselementes der Farbbalken von seiner Verriegelung lösbar sowie von der Farbwalze geradlinig abfahrbar und anschließend verschwenkbar ist, wozu dieses Betätigungselement als schwenkbarer Betätigungshebel ausgebildet ist, welcher dadurch mit dem Träger in Verbindung kommt, daß an den beiden Enden des Trägers jeweils ein mittels eines Bolzens gelenkig verbundenes, ein Kniehebelsystem bildendes Laschenpaar angeordnet ist, von dem die eine Lasche auf einer ortsfest gelagerten Welle aufgekeilt und die andere Lasche mittels eines Gelenkbolzens mit dem Träger gelenkig verbunden ist, wobei zum Übergehen der Verschiebe- in die Schwenkbewegung des Trägers am Kniehebelsystem eine Sperre wirksam wird und zur Sicherung der Rückführbewegung des Trägers auf der Welle der einen Lasche ein federbelasteter Klinkenhebel schwenkbar gelagert ist, von dem eine Ausnehmung den Gelenkbolzen erfaßt, mit dem die Lasche mit dem Träger verbunden ist, und ferner an einem der Enden des Trägers ein Schwenkarm mit einem Ende an dem Gelenkbolzen des Laschenpaares und mit seinem anderen Ende an einem Hebel angelenkt ist, der um einen festen Drehpunkt schwenkbar und mit dem Betätigungshebel verbunden ist.
  • Durch diese Maßnahme kann der Farbbalken schnell mit einem einzigen Handgriff in die Reinigungsstellung gebracht und nach dem Reinigen in die ursprüngliche Stellung zufolge der Verriegelung zurückbewegt werden, ohne daß ein Nachjustieren erforderlich ist.
  • Es ist zwar bekannt, Farbauftragvorrichtungen an Farbwalzen derart zu lagern, daß dieselben geradlinig abfahrbar und abschwenkbar sind. Diese bei einem Sprühfarbwerk angewendete Anordnung dient jedoch dem Zweck, die Farbdüsen zur Farbwalze einstellen zu können. Eine schnelle Handhabung etwa zum Zweck der Reinigung ist damit aber nicht möglich, weil dazu erst das Lösen und Verdrehen einer Anzahl Schrauben erforderlich ist.
  • Bei Tiefdruckfarbwerken hat man auch bereits die Rakel mittels Handrades und Schneckengetriebes geradlinig abfahrbarund längs gekrümmter Führungsschienen abschwenkbar ausgebildet. Eine derartige Anordnung dient dem Zweck, die Verstellung einer Rakel in weiten Grenzen für unterschiedliche Formzylinderdurchmesser und das Reinigen derselben zu ermöglichen. Abgesehen davon, daß bis zum Erreichen der Reinigungsstellung durch Betätigen des Schneckentriebes eine erhebliche Zeit erforderlich ist, kann die Betriebsstellung dabei nicht wieder ohne weiteres erreicht werden, weil keine Anschläge vorgesehen sind. Bei dieser Ausführung fehlen auch die Mittel zum Verriegeln, die trotz der beim Lauf auftretenden Erschütterungen und Schwingungen eine feste Klemmung des .Farbbalkens und damit die genaue Lage desselben zur Farbauftragwalze gewährleisten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen F i g. 1 bis 4 die Auftragvorrichtung in der Seitenansicht in verschiedener Stellung -des Schwenkhebels, F i g. 5 eine Draufsicht.
  • Der Farbbalken, welcher in bekannter Weise aus Oberteil l und Unterteil 2 besteht, ist an den Enden des Unterteils durch. je eine Schraube 3, 4 mit dem Träger 5 verschraubt. Während das Unterteil in beliebige Längen unterteilt sein kann, ist das Oberteil 1 zur besseren Handhabung immer nur druckplattenbreit und durch zwei Schnellverschlüsse I auf dem Unterteil 2 befestigt. Der Farbbalken ist auf dem Träger 5 so angeordnet, daß eine Paralleleinstellung und eine feinfühlige Anstellung des Balkens zur Farbübertragwalze 8 erfolgen kann, beispielsweise durch die Exzenterbüchsen 9, welche die Schrauben 3, 4 umschließen.
  • Der Träger 5 selbst liegt verschiebbar auf Gleitbahnen der Traverse 10 zwischen den Seitenwänden der Druckmaschine. Durch Betätigung des Hebels 11, der an der Traverse 10 seitlich des Trägers 5 im Drehpunkt A gelagert ist, drückt der Schwenkarm 12 auf das Laschenpaar 1I, 1I' und bewegt den Träger 5 von der Farbübertragwalze 8 weg. Um eine gleichmäßige Trägerbewegung zu erreichen, ist das Laschenpaar 1I, II' über die Welle 13 mit einem am anderen Trägerende angreifenden gleichen Laschenpaar II, 1I' gekoppelt. Nach einer bestimmten Geradführung des Trägers sperren sich die zusammengehörigen Laschen durch Exzenterbolzen 14 gegenseitig, so daß der Träger zu einer Schwenkbewegung um die Welle 13 gezwungen wird.
  • Mit dieser Schwenkbewegung löst sich der Träger von den Gleitbahnen und läßt sich über Kugellager 15, die an beiden Enden des Trägers 5 angebracht sind, abrollen.
  • Zu Beginn der Schwenkbewegung schiebt sich -außerdem ein Zapfen 16 des Trägers 5 in eine Aussparung des federbelasteten Hebelarmes 17, wodurch sich die Laschen II, II' nach Umkehr der Schwenkbewegung nicht voneinander lösen, sondern dem Träger die gleiche Rückwärtsbewegung erteilt wird.
  • Die Fixierung des Trägers 5 in der End- bzw. Arbeitsstellung wird durch angeschrägte Zapfen 18 bewirkt, die sich an beiden Trägerenden befinden und die gegen entsprechend ausgebildete und verstellbare Anschläge 19 an der Traverse 10 gedrückt werden. Durch über den Totpunktstellen von Hebelarm 11 und Schwenkarm 12 wird der Träger gegen selbsttätiges Abheben gesichert und dieselbe Ausgangsstellung erreicht.
  • Zum Abheben des Balken-Oberteiles 1 dient ein Hebel 20 des Schnellverschlusses I, welcher einen Klemmhebel 21 verschwenkt und das Oberteil l zum Abheben an den Griffen frei gibt.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung arbeitet in der folgenden Weise: Durch Betätigung des Hebelgriffes 11 wird die Sicherung des Trägers 5 durch über den Totpunktstellen des Hebels 22 gegenüber dem Schwenkarm 12 nach vorausgegangenem kurzzeitigen Andrücken des Zapfens 18 an den Halter 19 gelöst. Der Hebel 22 dreht sich dabei um einen festen Drehpunkt A und drückt über den Hebel 12 auf die Lasche II, die mit der Welle 13 fest verbunden ist. Da nun die Lasche 1I' über den Bolzen 23 sowohl mit den Laschen II und dem Hebel 12 als auch über den Bolzen 16 mit dem Träger 5 verbunden ist, wird der Träger auf der Traverse 10 horizontal bewegt, und zwar so lange, bis der Bolzen 14 der Lasche II auf einen Ansatz der Lasche II' zu liegen kommt, worauf eine zusätzliche Schwenkbewegung des Trägers 5 folgt.
  • Im Verlaufe der Bewegung greift der Bolzen 16 in eine Aussparung des Hebels 17 und nimmt ihn mit. Außerdem schiebt sich kurz vor der Anlage des Bolzens 14 auf dem Ansatz der Lasche II' die Rolle 15, die auf dem Bolzen 24 am Träger 5 gelagert ist, auf die Kurve einer Abrollbahn 25, die an der Traverse 10 befestigt ist, und hebt den Träger zum Zustandekommen der Verriegelung zwischen den Zapfen 18 und den Anschlägen 19 etwas an.
  • Der Hebel 17, welcher durch die Feder 26 an den Bolzen 16 angedrückt wird, bewirkt daher eine Schwenkung des Trägers 5 um die Rolle 15 und schreibt zugleich den Bewegungsverlauf vor. Außerdem wird der Träger 5 über die Rolle 15 horizontal verschoben. Die Endstellung des Trägers wird erreicht, wenn sich -der Träger 5 auf eine um 150 geneigte Fläche der Traverse 10 auflegt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Einrichtung, insbesondere für Rotationsdruckmaschinen, zum Auftragen von Farbe auf eine Farbübertragwalze mittels eines an ihr anliegenden, auf einem Träger befestigten Farbbalkens welcher die Farbe durch Zuführung mittels Pumpen erhält, durch geradliniges Verschieben und Verschwenken des Trägers um einen Drehpunkt von der Farbübertragwalze entfernbar und in der Arbeitsstellung verriegelbar ist, d a d u r c 1i gekennzeichnet, daß mittels eines einzigen Betätigungselementes (11) der Farbbalken (1, 2) von seiner Verriegelung (18,19) lösbar sowie von der Farbwalze geradlinig abfahrbar und anschließend verschwenkbar ist, wozu .dieses Betätigungselement als schwenkbarer Betätigungs= hebel (11) ausgebildet ist, welcher dadurch mit dem Träger (5) in Verbindung kommt, daß an den beiden Enden des Trägers (5) jeweils ein mittels eines Bolzens (23) gelenkig verbundenes, ein Kniehebelsystem bildendes Laschenpaar (II, II') angeordnet ist, von dem die eine Lasche (II) auf einer ortsfest gelagerten Welle (13) aufgekeilt und die andere Lasche (II') mittels eines Gelenkbolzens (16) mit dem Träger (5) gelenkig verbunden ist, wobei zum Übergehen der Verschiebe- in die Schwenkbewegung des Trägers (5) am Kniehebelsystem (II, II') eine Sperre (14) wirksam wird und zur Sicherung der Rückführbewegung des Trägers (5) auf der Welle (13) der einen Lasche (II) ein federbelasteter Klinken= hebel (17) schwenkbar gelagert ist, von dem eine Ausnehmung den Gelenkbolzen (16) erfaßt, mit dem die Lasche (II') mit dem Träger (5) verbunden ist, und ferner an einem der Enden des Trägers (5) ein Schwenkarm (12) mit einem Ende an dem Gelenkbolzen (23) des Laschenpaares (II, II') und mit seinem anderen Ende an einem Hebel (22) angelenkt ist, der um einen festen Drehpunkt (A) schwenkbar und mit dem Betätigungshebel (11) verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 407163, 551432, 730 035; britische Patentschriften Nr. 160 845, 266 916, 301786; USA.-Patentschriften Nr. 2 081906, 2 251032, 2821919.
DEM57537A 1963-07-18 1963-07-18 Einrichtung, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen, zum Auftragen von Farbe auf eine Farbuebertragwalze Pending DE1225203B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM57537A DE1225203B (de) 1963-07-18 1963-07-18 Einrichtung, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen, zum Auftragen von Farbe auf eine Farbuebertragwalze
CH811364A CH423826A (de) 1963-07-18 1964-06-22 Farbauftragvorrichtung für Druckzwecke, insbesondere für Rotationsdruckmaschinen
NL6407851A NL6407851A (de) 1963-07-18 1964-07-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM57537A DE1225203B (de) 1963-07-18 1963-07-18 Einrichtung, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen, zum Auftragen von Farbe auf eine Farbuebertragwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1225203B true DE1225203B (de) 1966-09-22

Family

ID=7308933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM57537A Pending DE1225203B (de) 1963-07-18 1963-07-18 Einrichtung, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen, zum Auftragen von Farbe auf eine Farbuebertragwalze

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH423826A (de)
DE (1) DE1225203B (de)
NL (1) NL6407851A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19860625A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-20 Koenig & Bauer Ag Pumpfarbwerk

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB160845A (en) * 1918-09-23 1921-04-07 George William Mascord Improvements relating to inking apparatus for printing machines
DE407163C (de) * 1924-12-13 Winkler Fallert & Co Akt Ges M Verfahren zum Drucken von Schrift- und sonstigen Buchdruckformen
GB266916A (en) * 1926-03-17 1927-03-10 Victory Kidder Printing Machin Improvements in or relating to means for feeding ink to printing machines
GB301786A (en) * 1927-09-05 1928-12-05 Edward Thomas Morris Improvements in or relating to inking mechanism for use in printing machines
DE551432C (de) * 1932-06-01 Albert & Cie A G Vorrichtung zum Kuehlen von Farbwalzen
US2081906A (en) * 1934-05-05 1937-06-01 Hoe & Co R Inking mechanism for printing machines
US2251032A (en) * 1939-01-05 1941-07-29 Hoe & Co R Inking mechanism for printing machines
DE730035C (de) * 1937-02-04 1943-01-06 Planeta Druckmaschinenwerk Ag Rotationstiefdruckmaschine mit schwenkbar angeordneter Rakelvorrichtung
US2821919A (en) * 1951-04-06 1958-02-04 Hoe & Co R Inking mechanisms

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE407163C (de) * 1924-12-13 Winkler Fallert & Co Akt Ges M Verfahren zum Drucken von Schrift- und sonstigen Buchdruckformen
DE551432C (de) * 1932-06-01 Albert & Cie A G Vorrichtung zum Kuehlen von Farbwalzen
GB160845A (en) * 1918-09-23 1921-04-07 George William Mascord Improvements relating to inking apparatus for printing machines
GB266916A (en) * 1926-03-17 1927-03-10 Victory Kidder Printing Machin Improvements in or relating to means for feeding ink to printing machines
GB301786A (en) * 1927-09-05 1928-12-05 Edward Thomas Morris Improvements in or relating to inking mechanism for use in printing machines
US2081906A (en) * 1934-05-05 1937-06-01 Hoe & Co R Inking mechanism for printing machines
DE730035C (de) * 1937-02-04 1943-01-06 Planeta Druckmaschinenwerk Ag Rotationstiefdruckmaschine mit schwenkbar angeordneter Rakelvorrichtung
US2251032A (en) * 1939-01-05 1941-07-29 Hoe & Co R Inking mechanism for printing machines
US2821919A (en) * 1951-04-06 1958-02-04 Hoe & Co R Inking mechanisms

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19860625A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-20 Koenig & Bauer Ag Pumpfarbwerk
US6499399B1 (en) 1998-12-29 2002-12-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Pump inker unit

Also Published As

Publication number Publication date
NL6407851A (de) 1965-01-19
CH423826A (de) 1966-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703424C2 (de) Farbwerk für Offset-Druckmaschinen
EP0154843B1 (de) Druckplattenspannvorrichtung
DE3225378A1 (de) Farbwerk
DE9206416U1 (de) Lackiereinheit für eine Druckmaschine
DE2723845C2 (de) Farbkasten mit an eine Farbkastenwalze anstellbaren Dosiermitteln
DE2849096C2 (de) Feuchtwerk
DE3326916C2 (de) Vorrichtung zur Abnahme eines Farbstreifens
CH685380A5 (de) Rotationsdruckmaschine.
DE1561113A1 (de) Feuchtwerk fuer Offsetdruckmaschinen
DE3225564C2 (de)
DE1225203B (de) Einrichtung, insbesondere fuer Rotationsdruckmaschinen, zum Auftragen von Farbe auf eine Farbuebertragwalze
DE3841116A1 (de) Rakelmesserhalter mit rakeldruckausgleich
CH652347A5 (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigen bzw. halbfluessigen mediums auf die druckplatte einer druckmaschine, insbesondere offsetdruckmaschine.
DE69617351T2 (de) Rakelvorrichtung für eine Tiefdruckmaschine
DE2423176A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von behaeltern in extrusionspressen
DE1303606B (de)
CH637881A5 (de) Vorrichtung zum an- und abstellen der heberwalze an farb- bzw. feuchtwerken an druckmaschinen mittels steuerkurven.
DE4134365C2 (de) Einrichtung zum Schnellaufspannen von Druckplatten
DE1949092C3 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Auftragswalzen eines Farbwerks
DE520864C (de) Bogenanleger fuer Druckmaschinen o. dgl. mit schwingenden Greifern
DE540685C (de) Querdruckmaschine fuer Gewebe
DE1611208B1 (de) Feuchtwerk fuer eine Rotations-Offsetdruckmaschine
DE60121503T2 (de) Farbvorrichtung für eine Rotationsdruckmaschine
DE1280886B (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen eines Druckwerkszylinders, insbesondere des Druck-zylinders einer Rotationstiefdruckmaschine
DE4340867A1 (de) Einrichtung zum An- und Abstellen einer Kammerrakel an eine Auftragwalze in Rotationsdruckmaschinen