DE1221094B - Belichtungsmess- bzw. Steuereinrichtung fuer fotografische und kinematografische Geraete - Google Patents

Belichtungsmess- bzw. Steuereinrichtung fuer fotografische und kinematografische Geraete

Info

Publication number
DE1221094B
DE1221094B DEZ10745A DEZ0010745A DE1221094B DE 1221094 B DE1221094 B DE 1221094B DE Z10745 A DEZ10745 A DE Z10745A DE Z0010745 A DEZ0010745 A DE Z0010745A DE 1221094 B DE1221094 B DE 1221094B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
ring
photoelectric converter
exposure
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ10745A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Boerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DEZ10745A priority Critical patent/DE1221094B/de
Publication of DE1221094B publication Critical patent/DE1221094B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/099Arrangement of photoelectric elements in or on the camera
    • G03B7/0993Arrangement of photoelectric elements in or on the camera in the camera
    • G03B7/0997Through the lens [TTL] measuring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

  • Belichtu#ngsXn,eß- bzw. Steuereinrichtung für fotografische und kinematografische Geräte Dit Erfindung betrifft eine ]3cliclitungsmeß- bzw. $"tßu# ereinrichtung für fotografische und kineingtografische Geräte mit einem ringförmig ausgebildeten und zwischen zwei Linsen oer Liyisengliedern des A-gfnghmeobjektiys anggurdneten lichtelektrischen Wagdler.
  • Es sind AufnabmekameroLs mit Belichtungsstzuereinrichtungen bekannt, die nach der Ausschlagmethode mit verhältnismäßig einfachen Mitteln eine Einstellung der Objektivblende in Abhängigkeit von clßr Beleuchtungsst4rke auf einem lichtelektrischen Wgndler bewirken. Dabei sind die verwenJeten licht-Plektriachen Wandlex hiater gesonderten Lichtexifallsöffnungen in den Kameras oder in einer besonderen, das Aufnahmeobjektiv ur ngebenden Fa5sung angeordnet.
  • Diese Anordnung der lichtelektriechen Wandler ist nachteilig, weil eine Vielzahl zusätzlicher Teile benötigt wird, um die Lichtmessung auf einen mit ,dem Aufnahmebildwinkel annähernd gleichen Meßwinkel zu beschränken.
  • Noch komplizierter wird der Aufbau hinsichtlich ,der Unterbringung des lichtelektrischen Wandlers, wenn zur Aufnahme mehrere auswechselbare Objeklive oder nur verschiedene brennweitenündernde -Vorsätze oder auch Filter mit verschiedenen Verlängerungsfaktoren verwendet werden sollen. Der Bedienende muß weiter bei Verwendung von Filtern atets einen zusätzlichen Bedienungshandgriff aus-,fuhren, um den jeweiligen Verlängerungsfaktor zu berücksichtigen. Hierfür sind zusätzliche Bedienungselemente und/oder gleichwertige Filter zum Vorschalten vor die Lichteinfallsöffnung vor dem lichtelektrischen Wandler notwendig. Ebenso verhält es sich mit der Meßwinkelähderung bei einer Brennweitenänderung des Aufnahmeobjektivs.
  • Für die Berücksichtigung des insbesondere bei Nahaufnahmen spürbaren Parallaxenfehlers zeigen äch die gleichen Nachteile.
  • Dieser hohe Aufwand an zusätzlichen Bauteilen und der zusätzliche Bedienungsaufwand stehen im Gegensatz zum einfachen Aufbau der sonstigen Steuennittel. Dies läßt sich auch nicht durch die bekannte Anordnung des Echtelektrischen Wandlers hinter dem Aufnahmeobjektiv beseitigen, weil diese Anordnung für die einfache Ausschlagmethode nicht geeignet ist. Hinter der Objektivblende muß auf stets gleiche Beleuchtungsstärke abgeglichen werden, was für den Abgleichsfall stets gleichen Stromfluß im Wandlerstromkreis bewirkt. Der gleiche Strom kann aber nicht die für eine direkte Steuerung erforderlichen ungleichen Blendenstellbewegungen für unterschiedliche Lichtverhältnisse am Objekt veranlassen.
  • Auch bekannte Wiedergabegf,-räte sind mit Belichtungsmeß- bzw. Steuereinrichtungen ausger.ustet. Wie bei den Aufnahmekameras sind die lichtelektrischen Wandler- hinter gesonderten Lichteinfallsöffnungen angeordnet un, d erfordern den gleichen zusätzlichen Teile- und Bedienungsaufwand für die Bildwinkelbegrenzung, den Parallaxenausgleich und die Fassung überhaupt.
  • Eine weitere bekannte Anordnung versucht, den Aufwand zusätzlicher Fassungsteile zu vermeiden. Nach ihr ist hinter einer vergrößerten Vorderlinse eines Aufnahmeobjektivs eine durch diese Vorderlinse abgedeckte Ringzelle angeordnet.
  • Eine solcherart angeordnete Ringzelle erfüllt zwar die ihr gestellte Aufgabe, erhält aber auch Licht aus einem Raumwinkel, der wesentlich größer ist als der Aufnahmebildwinkel. Fehh-ncssungen sind bei einem solchen Aufbau und einer solchen Anordnung der Ringzelle unvermeidbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Einrichtungen zu vereinfachen und gleichzeitig derart zu verbessern, daß zahlreiche durch Fertigungstoleranzen und dergleichen gegebene Fehlerquellen ausgeschaltet werden.
  • Erfindungsgemüß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der der Belichtungsmeß- bzw. Steuer' ,einrichtung zugehörige ringförmig ausgebildete lichtelektrische Wandler in Lichtrichtung unmittelbar vor der Objektivblende angeordnet ist.
  • In weiterer Ausbildung des ErfIndungsgegenstandes kann der Innendurchmesser des ringförmigen lichtelektrischen Wandlers der größten Blendenöffnung entsprechend gewählt und sowohl mindestens eine seiner dem Licht ausgesetzten Stirnflächen als auch die Oberfläche seines Innenzylinders als Empfängerffäche ausgebildet sein. Der Erfindungsgegenstand kann auch dadurch verbessert werden, daß der ringförmige lichtelektrische Wandler dicht neben einer verstellbaren Objektivblende, beispielsweise einer Irisblende in Richtung des zu messenden Lichtes dieser vorgeordnet, angeordnet und auch seine dieser Blende zugewandte Stimfläche als Empfängerfläche ausgebildet ist.
  • Auf diese Weise können auch Strahlen zurMessung verwendet werden, die von der einstellbaren Blende reflektiert, auf den lichtelektrischen Wandler, insbesondere dessen hintere Stimfläche, fallen.
  • Ebenso kann es der Verbesserung des Erfindungsgegenstandes dienen, den ringförmigen lichtelektrischen Wandler zwecks I-Ernmelslichtbegrenzung bei Aufnahmegeräten oder dergleichen Meßwinkelbeeinflussung teilweise abzudecken oder auf andere Weise in einem gewünschten Winkelbereich lichtunempfindlich zu machen.
  • Im folgenden soll die Erfindung an zwei Beispielen näher erläutert werden.
  • Auf die Darstellung nicht erfindungswesentlicher Einzelheiten wurde dabeiverzichtet. Es zeigt F i g. 1 die Vorderansicht emer, erfindungsgemäß ausgerüsteten Laufbildkamera; teilweise aufgebrochen, F i g. 2 einen Teilschnitt durch ein Objektiv mit einem 'erfindungsgemäßen -ringfännigen lichtelektrischen Wandler, F i g. 3 eine Teilansicht wie F i g. 1 mit nicht geschlossenem Wandlerring und F i g. 4 einen -Teilschnitt wie bei -F i g. 2 mit einem Wandlerring nach F i g. 3.
  • In einem Kameragehäuse, 1 sind -ein Objektiv 2 mit vorderen. Linsen 3 und 4, einem ringförmigen lichtelektrischen Wandler 5 und einer Blendenanordnung aus zwei Blendenlamellen 6 und 7; - em* Auslöser 8, ein Blendenstellmotor 9 und ein DIN-Regler 10 mit seiner Bedienungshandhabe 11 gelagert.
  • Der ringförmige lichtelektrigchee Wandler 5 liegt dicht vor der verstellbaren Blende. mit den Blendenlamellen 6 und- 7 und ist -sowohl an seinen beiden Stirnseiten als auch an det Fläche seines Innenzylinders mit einer Empfängerschicht,12 versehen.
  • Die Blendenlamellen 6 und 7 lagern auf Stiften 13 und 14 im Kameragehäuse 1 und-. stehen über Schlitze 15 und 16 in Verbindung mit Bolzen 17 und 18 des Blendenstellmotors 9.
  • . Die Wirkungsweise der Einrichtung»-wird wie folgt beschrieben: Durch die vorderen Lir(sen 3 und 4 des Objektivs 2 einfallende Lichtstrahlen treffen, sofern sie nicht der Abbildung dienend'die Blendenöffnung durchdringen, entweder direkt - auf di e ihnen zugewendete Stirnfläche bzw. -die Fläche des Innenzylinders des ringförmigen lichtelektrischen' Wandlers oder werden von den Blendenlamellen6 und 7 zur diesen zugewendeten Stirnfläche des lichtelektri-* scheu Wandlers 5 reflektiert. Der im lichtelektrischen Wandler 5 durch, die Beleuchtung erzeugte elektrische Strom betreibt über entsprechende elektrische Leitungen 19, 20 und 21 deh Blendenstellmotor 9, wenn die elektrische Verbindung zwischen den elektrischen Leitungen 20 und 21 mit Hilfe des Auslösers 8 hergestellt ist.
  • Die Größe dieses Ausschlages kann mit Hilfe des DIN-Reglers 10, der mit der Bedienungshandhabe 11 einstellbar ist, in bekannter Weise beeinflußt werden (F i g. 1 und 2).
  • Die Ausführung nach den F i g. 3 und 4 unterscheidet sich von der nach den F i g. 1 und 2 lediglich durch einen an Stelle des ringförmigen lichtelektrischen Wandlers 5 verwendeten lichtelektrischen Wandler 22, der nicht völlig um das das Objektiv durchsetzende Lichtstrahlenbündel herumgeführt ist. Er läßt vielmehr einen in der Gebrauchsstellung der Kamera unten liegenden Sektor 23 offen.
  • Die Wirkungsweise dieser Ausführung nach den F i g. 3 und 4 ist damit gegenüber der nach den F i g. 1 und 2 durch eine Himmelslichtbegrenzung ergänzt.
  • . F i g. 4 veranschaulicht, wie die von links oben einfallenden Lichtstrahlen nicht auf eine Empfängerfläche des lichtelektrischen Wandlers 22, sondern direkt auf die Blendenlamellen 6, 7 treffen. Sie beeinflussen damit das Meßergebnis nicht.

Claims (2)

  1. Patentanspräche: 1. Belichtungsmeß- bzw. Steuereinrichtung für fotografische bzw. kinenidtografische Geräte mit einem ringförmig ausgebildeten und zwischen zwei Linsen oder Linsenäliedern des Aufnahmeobjektivs angeordneten lichtelektrischen Wandler, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige lichtelektrische Wandler in Lichtrichtung unmittelbar vor der Objektivblende angeordnet ist.
  2. 2. Belichtungsmeß- #zw. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Objektivblende zugewandte Stimfläche des ringförmigen lichtelektrischen Wandlers als Empfängerfläche ausgebildet ist. 3. Belichtungsmeß- bzw. Steuereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch geken irzeichnet, daß der ringfürmige lichtelektrische Wandler zwecks HimineWichtbegrehzung bei Aufnahmegeräten oder deigleichen Meßwinkelbeeinflussung, teilweise abgedeckt oder auf andere Weise in einem gewünschten Winkelbereich lichtunempfindlich gemacht is't. 4. Belichtungsmeß- bzw'. Steuereinrichtung nach Anspruch3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandlerring in einem Aufnahmegerät in Aufnahmestellung unten offengelassen ist. 5. Belichtungsmeßr bzw. Steuereinrichtung nach Anspruch4, dadurch-gekennzeichnet, daß die so entstehenden freien' Enden für den-elektrischen Abgriff des lichtelektrischen Waridlers vorgesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr.- 938 822.
DEZ10745A 1964-04-04 1964-04-04 Belichtungsmess- bzw. Steuereinrichtung fuer fotografische und kinematografische Geraete Pending DE1221094B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ10745A DE1221094B (de) 1964-04-04 1964-04-04 Belichtungsmess- bzw. Steuereinrichtung fuer fotografische und kinematografische Geraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ10745A DE1221094B (de) 1964-04-04 1964-04-04 Belichtungsmess- bzw. Steuereinrichtung fuer fotografische und kinematografische Geraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221094B true DE1221094B (de) 1966-07-14

Family

ID=7621527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ10745A Pending DE1221094B (de) 1964-04-04 1964-04-04 Belichtungsmess- bzw. Steuereinrichtung fuer fotografische und kinematografische Geraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1221094B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938822C (de) * 1950-02-04 1956-02-09 Schneider Co Optische Werke Photographisches oder kinematographisches Aufnahmegeraet mit Photozelle und Einrichtung zur Belichtungseinstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938822C (de) * 1950-02-04 1956-02-09 Schneider Co Optische Werke Photographisches oder kinematographisches Aufnahmegeraet mit Photozelle und Einrichtung zur Belichtungseinstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637960A1 (de) Winkelstellungsmessfuehler
DE3033368C2 (de)
DE2545950A1 (de) Kamera-objektiv-zwischenstueck
DE1447522A1 (de) Fotografische Kamera mit das durch das Kameraobjektiv einfallende Licht beeinflussenden Farbfiltern
DE1221094B (de) Belichtungsmess- bzw. Steuereinrichtung fuer fotografische und kinematografische Geraete
DE1153986B (de) Farbfernsehkamera
DE2136963C3 (de) Vorrichtung zur Berücksichtigung der Brennweite und der maximalen öffnung der Objektive bei einäugigen Spiegelreflexkameras mit Innenmessung
CH430264A (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser
DE1915145A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation von Lageabweichungen beim Einschrauben von Wechselobjektiven in eine einaeugige Spiegelreflexkamera
AT238966B (de) Belichtungsmesser mit veränderbarem Meßwinkel
AT147573B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung gleichwertig durchbelichteter photographischer Negative.
DE2059060C3 (de) Einrichtung für photographische Kameras zur Beeinflussung von Belichtungsmeßwerten
DE1072823B (de) Einrichtung zur Licbtbündelung für Lichtmessungen
AT248867B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit eingebauter Belichtungsmeßvorrichtung
AT209175B (de) Selbsttätiger Belichtungsregler für Photokameras
DE3034630C2 (de) Photographische Kamera, insbesondere Fach- bzw. Studiokamera mit Objektivverschluß
AT253935B (de) Kamera
AT230229B (de) Lichtelektrische Einrichtung
DE1888415U (de) Photoelektrischer Belichtungsmesser mit variablem Bildwinkel
CH392248A (de) Verfahren zum Messen von Beleuchtungsstärken mit Hilfe eines Belichtungsmessers
CH347651A (de) Lichtmesseinrichtung mit Lichtbündelungsmittel
DE1149983B (de) Photographische Kamera mit automatischer Belichtungseinstellung
DE1288907B (de) Blende fuer fotografische und kinematografische Kameras mit einem lichtelektrischen Wandler
DE2911472A1 (de) Sucherkamera, insbesondere klein- kamera
DE1187920B (de) Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser