DE1221068B - Sicherheitsventil mit gesteuerter Zusatzbelastung - Google Patents

Sicherheitsventil mit gesteuerter Zusatzbelastung

Info

Publication number
DE1221068B
DE1221068B DEB71764A DEB0071764A DE1221068B DE 1221068 B DE1221068 B DE 1221068B DE B71764 A DEB71764 A DE B71764A DE B0071764 A DEB0071764 A DE B0071764A DE 1221068 B DE1221068 B DE 1221068B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
valve
safety valve
additional load
air line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB71764A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schaaf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bopp and Reuther GmbH
Original Assignee
Bopp and Reuther GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bopp and Reuther GmbH filed Critical Bopp and Reuther GmbH
Priority to DEB71764A priority Critical patent/DE1221068B/de
Publication of DE1221068B publication Critical patent/DE1221068B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/06Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for adjusting the opening pressure
    • F16K17/065Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for adjusting the opening pressure with differential piston

Description

  • Sicherheitsventil mit gesteuerter Zusatzbelastung Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsventil mit gesteuerter Zusatzbelastung, bei dem ein von einer Druckluftquelle über eine Belastungsluftleitung in Schließrichtung und über eine Hubluftleitung in öffnungsrichtung beaufschlagter, mit dem Verschlußstück kraftschlüssig verbundener Differentialkolben vorgesehen ist.
  • Bei Sicherheitsventilen, die mittels Druckluft durch einen einfachen oder Differentialkolben, der gegebenenfalls außerdem noch zum Heben des Abschlußkörpers dient, zusätzlich belastet sind, zeigt sich häufig der Nachteil, daß beim Abschalten infolge Wegnahme der Netzluft das Sicherheitsventil, wenn auch nur vorübergehend, wieder zum Ansprechen kommt. Der Grund dafür liegt darin, daß der Luftabbau der Belastungsluft schneller vor sich geht als der der Hubluft. Auch bei Totalausfall der Netzluft erfolgt dieses Wiederanheben. In Kraftwerken ist es jedoch nicht erwünscht, Sicherheitsventile während des Normalbetriebes zum Ansprechen kommen zu lassen, weil jedes überflüssige Öffnen mit verhältnismäßig hohen Unkosten verbunden ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein öffnen des Sicherheitsventils beim Einschalten oder Ausschalten bzw. beim Ausfall der Netzluft zuverlässig zu vermeiden. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß in der Hubluftleitung ein bei einem vorbestimmten Druck öffnendes Ventil angeordnet ist, dessen als Kolben ausgebildetes, federbelastetes Verschlußstück mit Drosselkanälen versehen ist und dessen Gehäuse auslaßseitig einen zweiten, mit dem Verschlußstück in dessen Offenstellung zusammenarbeitenden Sitz sowie Ausströmöffnungen aufweist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 das Anordnungsschema für eine Dampfsicherungsanlage und F i g. 2 das darin verwendete Ventil im Schnitt. Das in eine Dampfleitung 1 hinter einem überhitzer 2 eingebaute Sicherheitsventil 3 ist außer durch eine Tellerfedernsäule 4 zusätzlich durch einen Differentialkolben 5 belastet. Die auf die Oberseite des Differentialkolbens 5 lastende Druckluft wird durch eine Leitung 6 vom Druckluftnetz 7 her zugeführt. Eine Drossel 8 verzögert den Zustrom der durch ein Druckminderventil 9 gesteuerten Belastungsluft.
  • Die zum Anheben des Differentialkolbens 5 erforderliche Hubluft kommt durch eine Leitung 10 und wird ebenfalls aus dem Druckluftnetz 7 entnommen. In diese Leitung 10 ist ein Ventil 11 eingebaut. Die Regelung der Belastungsluft erfolgt durch von Bourdonrohren 12 gesteuerte Fahnen 13 und Strahldüsen 14 sowie Membranventile 15.
  • Das Verschlußstück 16 des Ventils 11 ist als ein in einem Gehäuse 17 verschiebbarer Kolben ausgebildet. Stirnseitig sind auf beiden Seiten des Verschlußstückes 16 elastische Dichtscheiben oder -ringe 18,19 eingesetzt, die sich in der jeweiligen Schließlage auf die zugehörigen Sitze 20 bzw. 21 auflegen. Eine Feder 22 beaufschlagt das Verschlußstück 16 in Richtung auf seinen Sitz 20. Das Verschlußstück 16 ist weiterhin mit einem sich in axialer Richtung bis kurz vor die untere Dichtscheibe 18 erstreckenden Drosselkanal 23 versehen, der in einen weiteren Drosselkanal 24 einmündet. Der letztere stellt die Verbindung zu einem Ringraum 25 her. Das Ventil 11 ist somit gleichzeitig Rückschlagventil.
  • Die Wirkungsweise der Anlage ist folgende: Beim Öffnen eines die Netzluft absperrenden Ventils 26 beaufschlagt die durch das Ventil 9 reduzierte Druckluft über die Drossel 8 und über die Belastungsluftleitung 6 den Kolben 5 des Sicherheitsventils 3. Diese Zufuhr wird außer durch die Drossel 8 noch dadurch verzögert, daß sich erst die durch ein Ventil 28 nochmals reduzierte Luft über die Düsen 14 vor den Membranen 29 der Steuerventile 15 aufbauen muß. Nach Erreichen eines bestimmten Steuerdruckes schließen die Kegel der letzteren. Erst jetzt kann sich der vorgesehene Druck über dem Kolben 5 des Sicherheitsventils 3 vollständig aufbauen. Nach öffnung des Absperrventils 26 strömt auch Druckluft in die Hubluftleitung 10 bis vor das Ventil 11. Sobald ein die Kraft der Feder 22 überwindender Druck, beispielsweise 2 atü, ansteht, öffnet das Verschlußstück 16. Damit strömt die Luft durch den Raum 25 und die Drosselkanäle 24 und 23 langsam in den hinter dem Ventil 11 liegenden Strang der Hubluftleitung 10, bis sie unter den Kolben 5 des Sicherheitsventils 3 gelangt. Durch im Gehäuse 17 des Ventils 11 vorgesehene Entlastungsbohrungen 27 entweicht so lange Luft, bis am unteren Sitz 20 bzw. Einsatz 18 ein erhöhter Druck, beispielsweise 3,5 atü, erreicht ist. Bei diesem Druck schließt der obere Einsatzring 19 durch Auflage auf seinen Sitz 21 das Ventil nach dieser Seite. Es erfolgt nun über die Drosselbohrung 23 ein langsamer Druckaufbau der Hubluft, der gegenüber dem der Belastungsluft verzögert ist. Mit Sicherheit wird daher vermieden, daß das Sicherheitsventil zum Ansprechen kommt.
  • Bei einem Luftausfall oder beim Absperren der Netzluft wird infolge des Absinkens des Steuerluftdruckes das Verschlußstück 16 durch die Kraft der Feder 22 auf den unteren Sitz 20 gedrückt. Dadurch wird der obere Sitz frei, und die nun anstehende Hubluft wird schnellstens über die Öffnung 27 ins Freie abgebaut. Der schnelle Abbau der Hubluft verhütet auch hier ein Ansprechen des Sicherheitsventils.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Sicherheitsventil mit gesteuerter Zusatzbelastung, bei dem ein von einer Druckluftquelle über eine Belastungsluftleitung in Schließrichtung und über eine Hubluftleitung in Öffnungsrichtung beaufschlagter, mit dem Verschlußstück kraftschlüssig verbundener Differentialkolben vorgesehen ist, dadurch- gekennzeichnet, daß in der Hubluftleitung (10) ein bei einem vorbestimmten Druck öffnendes Ventil (11) angeordnet ist, dessen als Kolben ausgebildetes, federbelastetes Verschlußstück (16) mit Drosselkanälen (23,24) versehen ist und dessen Gehäuse auslaßseitig einen zweiten, mit dem Verschlußstück in dessen Offenstellung zusammenarbeitenden Sitz (21) sowie Ausströmöffnungen (27) aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr.1084 532.
DEB71764A 1963-05-04 1963-05-04 Sicherheitsventil mit gesteuerter Zusatzbelastung Pending DE1221068B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB71764A DE1221068B (de) 1963-05-04 1963-05-04 Sicherheitsventil mit gesteuerter Zusatzbelastung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB71764A DE1221068B (de) 1963-05-04 1963-05-04 Sicherheitsventil mit gesteuerter Zusatzbelastung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221068B true DE1221068B (de) 1966-07-14

Family

ID=6977170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB71764A Pending DE1221068B (de) 1963-05-04 1963-05-04 Sicherheitsventil mit gesteuerter Zusatzbelastung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1221068B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926036A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-15 Aeg Kanis Turbinen Sicherheitsventilanordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084532B (de) * 1958-11-03 1960-06-30 Erich Herion Absperr- oder Steuerventil mit Hilfsventilsteuerung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084532B (de) * 1958-11-03 1960-06-30 Erich Herion Absperr- oder Steuerventil mit Hilfsventilsteuerung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926036A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-15 Aeg Kanis Turbinen Sicherheitsventilanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3921292C2 (de)
DE2538760B2 (de) Rückschlagventil
DE1150253B (de) Rohrbruchsicherung
DE1673465A1 (de) Verfahren und Geraet zum Regeln des Druckes eines fluessigen oder gasfoermigen Stroemungsmediums
EP0289712B1 (de) Druckregelventil
EP0364397A1 (de) Einrichtung zum Steuern eines Sicherheitsventils
DE412139C (de) Ventil
DE1250686B (de) Absperrventil fur eine Treibstoffkomponente eines Raketentnebwerks
DE2842846B2 (de) Regelsystem für eine Dampfturbine
DE1221068B (de) Sicherheitsventil mit gesteuerter Zusatzbelastung
AT366803B (de) Absperr- und regelventil
DE2717418A1 (de) Vorrichtung zur druckpruefung und steuerung eines sicherheitsventils
EP0094579A1 (de) Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil für unter Druck stehende Fluidleitungen
DE711244C (de) Mittelbar gesteuertes Sicherheitsventil zum Einbau in Dampfanlagen
DE4128270C2 (de) Zusatzeinrichtung bei Membranbruch an einem Sicherheitsabsperrventil für Gasleitungen
DE1264124B (de) Druckregler
DE2804511A1 (de) Einrichtung zur verhinderung des gasrueckstroms bei schweissvorrichtungen
DE1034488B (de) Sicherungsvorrichtung bei der Luftfederungsanlage an Kraftfahrzeugen
DE2452135C3 (de) Vorgesteuertes Zwei-Wege-Sitzventil
DE728849C (de) Umsteuervorrichtung fuer Fluessigkeiten oder Gase
DE4034628A1 (de) Gasdruckreduzierventil bei ueberdruck
DE1503878C3 (de) Frischwasseranschluß für Wasch- und Geschirrspülmaschinen
DE914697C (de) Vorrichtung zur Druckminderung und UEberdrucksicherung
DE1192836B (de) Von Druckmittel gesteuertes Fluessigkeitsventil fuer selbsttaetige Mengenbegrenzungs-vorrichtungen
DE2327443C3 (de) Kombinierte Anfahr- und Schnellschlußeinrichtung