DE1264124B - Druckregler - Google Patents

Druckregler

Info

Publication number
DE1264124B
DE1264124B DEG37045A DEG0037045A DE1264124B DE 1264124 B DE1264124 B DE 1264124B DE G37045 A DEG37045 A DE G37045A DE G0037045 A DEG0037045 A DE G0037045A DE 1264124 B DE1264124 B DE 1264124B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
line
chamber
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG37045A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard S Ymmes Brumm
Bertram Leonard Morrison
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grove Valve and Regulator Co
Original Assignee
Grove Valve and Regulator Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grove Valve and Regulator Co filed Critical Grove Valve and Regulator Co
Publication of DE1264124B publication Critical patent/DE1264124B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/14Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power
    • G05D16/16Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power derived from the controlled fluid
    • G05D16/163Control of fluid pressure with auxiliary non-electric power derived from the controlled fluid using membranes within the main valve
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0644Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
    • G05D16/0672Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using several spring-loaded membranes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/20Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
    • G05D16/2093Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with combination of electric and non-electric auxiliary power
    • G05D16/2095Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with combination of electric and non-electric auxiliary power using membranes within the main valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7793With opening bias [e.g., pressure regulator]
    • Y10T137/7794With relief valve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7793With opening bias [e.g., pressure regulator]
    • Y10T137/7822Reactor surface closes chamber
    • Y10T137/7823Valve head in inlet chamber
    • Y10T137/7826With valve closing bias
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7835Valve seating in direction of flow
    • Y10T137/7836Flexible diaphragm or bellows reactor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87096Valves with separate, correlated, actuators
    • Y10T137/87113Interlocked
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87233Biased exhaust valve
    • Y10T137/87241Biased closed

Description

  • Druckregler Die Erfindung betrifft einen Druckregler mit einem in eine Hauptleitung eingeschalteten Hauptventil mit einem druckabhängigen Stellglied, dessen eine Seite mit der Hinterdruckleitung und dessen andere Seite mit einer Druckkammer verbunden ist, in der der bei überwiegen das Hauptventil öffnende Solldruck durch Zu- oder Abführen von Druckmittel durch Hilfsventile steuerbar ist, und mit einem umgekehrt zum Hauptventil gesteuerten, die Hinterdruckleitung bei Überdruck freigebenden Abströmventil.
  • Durch die Erfindung sollen für einen bekannten Druckregler der genannten Art - einfache und wirkungsvolle Mittel geschaffen werden, durch die der Druck in der Druckkammer leicht und schnell in jeder gewünschten Größe eingestellt werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem in die eine, die Hauptleitung mit der Druckkammer verbindende Druckmittelleitung zwei in Reihe geschaltete und in Normalstellung geschlossene Steuerventile und eine Drosselstelle eingeschaltet sind und indem die zwischen den Steuerventilen befindliche Verbindungsleitung über eine weitere Drosselstelle mit einem Auslaß verbunden ist.
  • Der erfindungsgemäß ausgebildete Druckregler weist in vorteilhafter Weise einen vereinfachten Aufbau auf. Außerdem verbindet er sich mit einem zusätzlichen Sicherheitsfaktor, da der Druck in der Druckkammer nicht auf einen gefährlich hohen Wert anwachsen kann. Das kann z. B. auch im Fall der Abnutzung des Druckreglers durch sehr langen Gebrauch nicht eintreten. So kann ohne nachteilige Folgen bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Druckregler das erste Steuerventil eine gewisse Leckrate aufweisen und den Durchtritt von Druckmittel gestatten. Die Anordnung einer gedrosselten Entlastungsöffnung in Druckrichtung hinter dem ersten Steuerventil gibt Sicherheit dafür, daß bei einer derartigen sehr geringen Leckrate das hindurchtretende Druckmittel abfließen kann, ohne in die Druckkammer einzutreten und hier einen allmählichen Anstieg des Druckes zu verursachen. Ein vom Regler verursachter Druckanstieg könnte aber in manchen Fällen eine Gefahrenquelle bilden. Durch die Erfindung wird eine solche Gefahrenquelle vermieden Weitere vorteilhafte Ausbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung sei nachstehend an Hand einiger Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen Schnitt durch einen Druckregler nach der Linie 1-1 der F i g. 3, wobei der die elektromagnetische Einrichtung enthaltene Teil des Reglers lediglich in Seitenansicht dargestellt ist, F i g. 2 einen in sich versetzten Schnitt nach der Linie 2-2 der F i g. 3, wobei der teilweise durch eine unregelmäßige durchgezogene Linie abgegrenzte Teil dieser Figur einen Schnitt nach der Linie 2-2 der F i g: 3 darstellt, F i g. 3 eine Draufsicht nach der Linie 3-3 der F i g. 2, F i g. 4 einen senkrechten Schnitt nach der in sich versetzen Linie 4-4 der F i g. 3, in dem eines der Steuerventile gezeigt wird (es handelt sich hierbei um das normale oder gesteuerte Abzugsventil), F i g. 5 einen Schnitt durch den Regler nach den F i g. 1, 2 und 3 in schematischer Darstellung, aus dem die Stellung des Reglers während der Beaufschlagung der Druckkammer ersichtlich wird, F i g. 6 eine der F i g. 5 ähnliche Ansicht, auf der jedoch die Stellung des Reglers bei gleichmäßig fortlaufendem Betrieb deutlich wird, F i g. 7 eine der F i g. 5 ähnliche Ansicht, mit Stellung des Reglers während des gesteuerten langsamen Druckabbaues in der Druckkammer, F i g. 8 eine Ansicht ähnlich der F i g. 5 mit Darstellung des Reglers während raschen Druckabbaues in der Druckkammer, wie er in Notfällen erforderlich ist, F i g. 9 teils eine Seitenansicht, teils einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform eines Druckreglers mit einfacherer Konstruktion als die in den F i g. 1 bis 8 gezeigte Ausführungsform, F i g. 10 einen Schnitt nach der Linie 10-10 der Fig.9, F i g. 11 eine stark vergrößerte Ansicht eines der in F i g. 10 gezeigten Steuerventile mit mittig durchgelegter Schnittebene, F i g. 12 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform eines Auslaßgliedes, das an Stelle der in F i g. 11 gezeigten Auslaßglieder in dem in F 1 g. 11 gezeigten Ventil zum Einsatz gebracht werden kann, F i g. 13 eine Draufsicht auf das Auslaßglied der F i g. 12, F i g. 14 eine Ansicht ähnlich der F i g. 11, welche jedoch eines der anderen in F i g. 10 gezeigten Steuerventile darstellt, F i g. 15 eine Draufsicht auf das Auslaßglied des in F i g. 14 gezeigten Ventils, F i g. 16 eine Draufsicht auf die Regeleinrichtung nach den F i g. 9 und 10, nach Wegnahme des den Elektromagneten enthaltenden Teiles, so daß hiermit praktisch ein Schnitt nach der Linie 16-16 der F i g. 9 erhalten wird, F i g. 17 eine schematische Ansicht der Regeleinrichtung nach den F i g. 9 und 10, aus welcher hervorgeht, in welcher Stellung sich die Regeleinrichtung 'während der Beaufschlagung der Druckkammer befindet, F i g. 18 eine Ansicht ähnlich der F i g. 17, jedoch mit Darstellung der Regeleinrichtung im ständigen gleichmäßig fortlaufenden Betrieb, F i g. 19 eine Ansicht ähnlich der F i g.17, unter Darstellung der Regeleinrichtung beim Druckabbau, F i g. 20 teils eine Seitenansicht, teils einen Schnitt durch die in F i g. 9 gezeigte Regeleinrichtung, bei der jedoch an Stelle eines elektromagnetisch wirkenden Mechanismus eine Druckknopfbetätigung vorgesehen ist, F i g. 21. teils eine Seitenansicht, teils einen Schnitt nach zier Linie 21-21 der F i g. 20, F i g. 22 eine Draufsicht auf die Regeleinrichtung der F i g. 20, F i g. 23 eine in einem größeren Maßstab dargestellte Ansicht ähnlich der F i g. 22 unter Weglassung der Abdeckplatte und F i g. 24 einen Schnitt nach der Linie 24-24 der F i g. 23.
  • Es sei zunächst einmal auf die F i g. 1 bis 8 und insbesondere auf die F i g. 1 und 2 Bezug genommen. Der darin gezeigte Druckregler ist insgesamt mit 10 bezeichnet. Er besitzt einen Einführungsanschluß 11, in den ein Filter 12 eingesetzt ist und der in den Einführungsdurchlaß 13 mündet, welcher seinerseits wiederum die Verbindung zu einer Kammer 14 herstellt. In dieser Kammer 14 ist ein Hauptventilglied 15 verschiebbar untergebracht. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist das Hauptventil 15 nach oben hin mit einer Art Pfanne versehen, die zur Aufnahme einer Feder 16 dient, welche wiederum das Ventil 15 in seine Schließstellung und damit gegen einen Lagerring 17 drückt, der seinerseits auf einer Mutter 18 aufliegt. Die Mutter 18 ist dabei in einen Teil der in dem Reglerkörper ausgebildeten Ausnehniung oder Kammer 14 eingeschraubt. In ihr ist ein axialer Durchlaß ausgebildet, in den ein Druckzapfen 19 verschiebbar eingeführt ist, dessen unteres Ende auf einer Platte 20 aufliegt. Die Platte 20 widerum ruht auf einer Regelmembran 25 und ist in den Wandungen einer zylindrischen Ausnehmung 26 verschiebbar geführt. Die obere Fläche der Platte 20 steht unter der Wirkung von Kompressionsfedern 24, von denen eine in F i g. 2 dargestellt ist. Die Membran 25 ist dabei zwischen einem einen Teil des Reglerkörpers bildenden Block 27 und einer Platte 28 gehalten. Die Befestigung und Ausrichtung der einzelnen Teile des Reglerkörpers erfolgt unter Zuhilfenahme entsprechender Kopfschrauben sowie eines oder mehrerer Stifte oder Zapfen, wie dies aus der Darstellung der F i g. 2 hervorgeht. Ein weiterer Teil des Reglerkörpers besteht aus einem Block 29, der sich unterhalb der Platte 28 befindet und in .dem die Ausnehmung oder Kammer 30 ausgebildet ist. Die Kammer 30 steht über einen Durchlaß 31 mit der Unterseite der Regelmembran 25 in Verbindung, und bei 32 ist ein elastischer Dichtungsring (0-Ring) vorgesehen, dessen abdichtende Wirkung dahin geht, daß der in der Kammer herrschende Druck nicht nach außen entweichen kann. über einen weiteren bei 33 vorgesehenen Durchlaß gelangt der in der Kammer herrschende Druck zur Oberseite einer Kammer 34. In dieser Kammer 34 ist eine Entlastungsmembran 35 auf einer Versteifungsplatte 40 befestigt. Der unterste Abschnitt des Reglerkörpers 10 ist aus einem Block 41 gebildet, in dem eine tiefe ringförmige Nut 42 vorgesehen ist, die zur Aufnahme eines Halterungsringes 43 dient. Des weiteren sind in dem Block 41 auch noch die Nuten 44 ausgebildet, die zueinander entweder konzentrisch oder spiralförmig verlaufen können. Zu einem nachstehend noch näher zu erläuternden Zweck sind ein oder mehrere nicht gezeigte radiale Schlitze quer über die Nuten 44 geführt. Eine nach oben vorspringende rippenartige ringförmige trhöhung 45 liegt normalerweise an der Unterseite der Membran 35 an und bewirkt damit eine entsprechende Abdichtung. Bei 46 ist ein Entlüftungsdurchlaß vorgesehen, der in eine Gewindebohrung 47 mündet, an die wiederum ein entsprechendes Anschlußstück, beispielsweise ein aus Metall bestehender Auslaßrohr-Ansatz, angeschlossen werden kann.
  • Eine auf der Strömungsabseite des Hauptventilkörpers 15 befindliche Kammer 14a steht über einen Durchlaß 50 mit einem Auslaßstutzen 51 in Verbindung. Ein weiterer Durchlaß 52 stellt die Verbindung zwischen dem Auslaßstutzen und der oberhalb der Regelmembran 25 befindlichen Kammer 26 her. Der Durchlaß 53 schließlich verbindet den Auslaßstutzen 51 mit der Unterseite der Entlastungsmembran 35.
  • Wie aus der eine der schematischen Zeichnungen darstellenden F i g. 5 ersichtlich ist, sind drei mit 60a, 60b und 60c bezeichnete Steuerventile vorgesehen. Das Ventil 60a ist das Beaufschlagungsventil, das Ventil 60b das normale, einen langsamen Druckabbau bewirkende Ventil und das Ventil 60 c das einen raschen Druckabbau bewirkende und in Notfällen zum Einsatz gelangende Ventil. Aus Gründen der Einfachheit sind die Ventile 60 a, 60 b und 60c in den schematischen Darstellungen der F i g. 5 bis 8 als auf einer gemeinsamen Ebene liegend dargestellt. Wie jedoch aus F i g. 3 ersichtlich ist, sind diese Ventile symmetrisch um die Längsachse des Reglers 10 angeordnet. Die drei Steuerventile -d. h. also die Ventile 60 a, 60 b und 60 e = sind einander im Aufbau im wesentlichen gleich. Es sei nachstehend das Ventil 60c unter Bezugnahme auf die F i g. 2 näher beschrieben. (Entsprechende Teile der Ventile 60a und 60b sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, und bei der Beschreibung der Ventile 60a und 60b wird lediglich auf diejenigen Merkmale noch näher eingegangen werden, in denen sich diese Ventile vom Ventil 60a unterscheiden.) Bei der Darstellung der F i g. 2 befindet sich das einen raschen Druckabbau bewirkende Notventil 60 c in einer in dem Ventilblock 27 ausgebildeten Kammer 61. Es weist eine in die Kammer 61 eingeschraubte Mutter 62 auf, durch die ein axialer Durchlaß 63 hindurchführt, in den wiederum ein Druckbolzen 64 verschiebbar eingeführt ist. Dieser Druckbolzen 64 wirkt in der nachstehend noch näher beschriebenen Weise dahingehend, daß er das Ventilglied 65 aus dem seinen Sitz bildenden Ring 66 abhebt. Unter der Wirkung einer Spiralfeder 67 wird das Ventilglied 65 an den seinen Sitz bildenden Ring 66 angedrückt.
  • Insgesamt gesehen sind die Steuerventile 60a und 60b dem Steuerventil 60c sehr ähnlich. Wie jedoch aus der Darstellung der F i g. 2 (Beaufschlagungsventil 60a) und der F i g. 4 (gesteuertes Druckabbauventil 60 b) hervorgeht, weisen diese beiden Ventile bei 69 und 70 jeweils elastische Ringdichtungen auf, deren Aufgabe im einzelnen an Hand der nachfolgenden Beschreibung der Wirkungsweise dieser Ventile ersichtlich wird.
  • Des weiteren ist das Ventil 60c mit einem Betätigungsmechanismus in Form eines Elektromagneten 75 c versehen. In ähnlicher Weise besitzen die Steuerventile 60 a und 60 b ebenfalls elektromagnetische Anordnungen 75a bzw. 75b, die mit Ausnahme der nachstehend noch näher beschriebenen Einzelheiten dem Elektromagneten 75c gleich sind. Der elektrische Anschluß für die Elektromagneten ist bei 74 dargestellt. Die Elektromagneten 75a und 75b befinden sich normalerweise nicht im erregten Zustand, während der Elektromagnet 75c normalerweise erregt wird. Jede dieser drei elektromagnetischen Einrichtungen weist einen axialen Stab 76 und eine an einem Ende des Stabes befestigte ferromagnetische Ankerplatte 77 auf. Beim Elektromagneten 75c ist die Platte 77 am unteren Ende des Stabes 76 befestigt, und eine Feder 78 wirkt in der Weise auf das obere Ende des Stabes 76 ein, daß, wenn der Elektromagnet 75 c außer Strom gesetzt wird, der Stab 76 und die Platte 77 abfallen. Dadurch können Stab 76 und Platte 77 auf den entsprechenden Druckbolzen 64 einwirken, womit wiederum das Ventilglied 65 des Ventils 60 c aus seinem Sitz abgehoben wird. Im Gegensatz hierzu ist die Platte bei den Elektromagneten 75a und 75 b jeweils am oberen Ende des axialen Stabes 76 befestigt, und wenn nun diese Elektromagneten unter Strom gesetzt und damit erregt werden, gelangt jeweils das untere Ende ihrer axialen Stäbe 76 an den entsprechenden Druckzapfen 64 der Ventile 60 a bzw. 60 b zur Anlage, so daß die entsprechenden Ventilglieder 65 jeweils aus ihrem Ventilsitz abgehoben werden. Werden nun die Elektromagneten 75 a und 75 b außer Strom gesetzt, so werden die axialen Stäbe 76 unter der Wirkung der Federn 78a von den dazugehörigen Druckzapfen abgehoben, und die Ventile 60 a und 60 b schließen sich.
  • Die Wirkungsweise der Regeleinrichtung 10 während der Beaufschlagung derselben sei nachstehend unter Bezugnahme auf die F i g. 5 näher erläutert. Zunächst einmal werden die Elektromagneten 75a, 75b und 75c erregt. Wie bereits vorstehend angegeben,. wird das einen raschen Druckabbau bewirkende Ventil 60c geschlossen, sobald der ihm zugeordnete Elektromagnet 75 c erregt wird; die Ventile 60 a und 60b dagegen sind, solange sich ihre Elektromagneten 75a und 75b im Erregungszustand befinden, offen. Dies ist auch der in der F i g. 5 gezeigte Zustand der Elektromagneten und der Ventile, d. h., die Ventile 60 a und 60 b sind geöffnet, während das Ventil 60 c geschlossen ist. Der Eingangsdruck gelangt damit über einen Durchlaß 90 in die unterhalb des Ventilgliedes 65 des Beaufschlagungsventils 60 a befindliche Kammer 61. Der Querschnitt des Durchlasses 90 wird durch ein Nadelventil 91 verengt, welches derart eingestellt ist, daß die Druckzuführung zu dem Beaufschlagungsventil 60a genau mit der gewünschten Geschwindigkeit erfolgt, um auf diese Weise zu verhindern, daß die Beaufschlagung zu rasch vor sich geht und infolgedessen der gewünschte Wert überschritten wird. Des weiteren ist ein Überlauf 92 vorgesehen, der ebenfalls durch ein Nadelventil 93, gesteuert wird. Die Aufgabe dieses Überlaufes 92 wird nachstehend noch im einzelnen beschrieben. Der durch das Ventil 60a hindurchtretende Druck gelangt außerdem auch über den Durchlaß 94 zum Ventil 60b. Da dieses Ventil geöffnet ist, tritt der Druck durch das Ventil 60 b hindurch und in den Durchlaß 95 ein, von wo aus er dann in die Beaufschlagungskammer 30 gelangt. Der in der Kammer 30 herrschende Druck wirkt auf die Unterseite der Regelmembran 25 ein und hebt damit das Hauptventil 15 entgegen der Wirkung der Feder 16 von seinem Sitz ab. Die Druckzuführung zur Kammer 30 und der Durchgang des Druckmittels von der Einlaßöffnung 11 zur Auslaßöffnung 51 wird auf diese Weise so lange fortgeführt, bis der durch eine nicht gezeigte Meßeinrichtung bestimmte gewünschte Auslaßdruck erreicht ist.
  • Sobald nun dieser gewünschte Auslaßdruck erreicht ist, werden die Elektromagneten 75a und 75b entsprechend der Darstellung der F i g. 6 außer Strom gesetzt und fallen damit ab. Infolgedessen werden, wie weiter aus F i g. 6 deutlich wird, die Ventile 60 a und 60 b geschlossen. Das Ventil 60 c bleibt geschlossen, da sich der Elektromagnet 75 c weiterhin im Erregungszustand befindet. Durch die Ventile 60a und 60 b sowie den Durchlaß 95 kann also der Beaufschlagungskammer 30 kein weiterer Druck mehr zugeführt werden. Für den Fall, daß der Druck in dem Auslaßstutzen 51 über den für den Regler eingestellten gewünschten Wert ansteigt, kann er über den Durchlaß 52 zur Oberseite der Regelmembran 25 gelangen, wodurch dem in der Beaufschlagungskammer herrschende Druck entgegengewirkt und das Hauptventil 15 in Richtung auf seine Schließstellung zu bewegt wird. Sinkt dagegen der in dem Auslaßstutzen 51 herrschende Druck unterhalb den gewünschten Wert ab, so verringert sich dadurch der oberhalb der Membran 25 herrschende Druck, und unter der Wirkung des in der Beaufschlagungskarnmer herrschenden Druckes wird dann das Ventil 15 etwas weiter geöffnet. Ein in dem Auslaß 51 oder anderswo in der unter Druck gesetzten Anlage vorliegender Überdruck wird über den Durchlaß 53 in die unterhalb der Entlastungsmembran 35 befindliche Kammer 34 abgeleitet. Wie bereits vorstehend erwähnt und auch in F i g. 1 gezeigt, sind am Grund der Kammer 34 Nuten 44 ausgebildet. Durch die Anordnung dieser Nuten und des ebenfalls vorerwähnten radialen Schlitzes wird erreicht, daß der so eingeschlossene Druck gleichmäßig auf die untere Fläche- der Membran 35 verteilt wird, wodurch diese von der rippenförmigen Erhöhung 45 abgehoben wird, so daß der Überdruck nach außen oder gegebenenfalls auch in eine nicht gezeigte Auffangkammer entweichen kann.
  • Für den Fall, daß die Beaufschlagung in der Kammer 30 und damit auch der Auslaßdruck etwas vermindert werden soll; kann dies dadurch geschehen, daß der Elektromagnet 75 b erregt wird. Die Ventile 60a und 60c bleiben dabei geschlossen, da sich die ihnen zugeordneten Elektromagneten 75 a bzw. 75 c im nicht eregten bzw. im erregten Zustand befinden. Durch die -Erregung des Elektromagneten 75 b wird jedoch das Ventil 60 b geöffnet, wie dies auch aus der Darstellung der F i g. 7 hervorgeht. Der in der Kammer 30 herrschende Druck kann damit also durch den Durchlaß 95 und das Ventil 60 b hindurch und in den DurcTiiaß 94 und von dort aus durch den durch das Nadelventil 93 geregelten überlaufdurchlaß 92 gelangen. Während dieses Vorganges besteht die Aufgabe des Nadelventils 93 darin, die Geschwindigkeit der Druckverminderung in der Kammer 30 zu verzögern, um auf diese Weise einen allzu raschen Druckabbau zu verhindern. Der Elektromagnet 75 b wird dabei so lange im Erregungszustand gehalten, bis der Auslaßdruck den gewünschten niedrigeren Wert erreicht hat.
  • Soll nun zu einem beliebigen Zeitpunkt der Auslaßdruck heraufgesetzt werden, so werden die beiden Elektromagneten 75a und 75b erregt. Zu bemerken ist dabei, daß zwar während der Beaufschlagung der Kammer 30 eine bestimmte Gasmenge durch den Überlauf 93 entweicht, daß dieser Verlust sich jedoch in keiner Weise nachteilig bemerkbar macht.
  • - Die für einen Notfall einen raschen Druckabbau herbeiführende Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung sei- nachstehend unter Bezugnahme auf die F i g. .8 näher erläutert.
  • Es sei beispielsweise angenommen, daß ein Notfall, z. B. ein Stromausfall, eintritt und daß infolgedessen der in der durch die Regeleinrichtung 10 gesteuerten Anlage herrschende Druck unbedingt abgebaut werden muß. Ähnlich liegen die Dinge am Ende eines Tages oder einer Schicht oder aber auch nach Abschluß eines bestimmten Arbeitsvorganges, wenn die Regeleinrichtung 10 und die von ihr gesteuerte Anlage stillgelegt werden sollen, was naturgemäß möglichst rasch vor sich gehen soll. Erfindungsgemäß wird zu diesem Zweck wie folgt vorgegangen: Der Elektromagnet 75 c wird beispielsweise selbsttätig durch einen Stromausfall oder aber auch von Hand durch öffnen eines Schalters in den nicht erregten Zustand versetzt. Die Ventile 60 a und 60 b bleiben geschlossen, jedoch das Ventil 60c öffnet sich entsprechend der Darstellung der F i g. B. Der in der Kammer 30 herrschende Druck gelangt infolgedessen durch den Durchlaß 95, über den Boden der Ausnehmung, in welcher sich das Ventil 60b befindet, einen Durchlaß 96 und das Ventil 60c zum Auslaß 97. In diesem Durchlaß ist keinerlei Verengung vorgesehen, und infolgedessen kann der Druck in der Kammer sehr rasch abgebaut und das Hauptventil 15 schnell geschlossen werden. Ein etwa in Flußrichtung nach dem Hauptventil eingeschlossener Druck wird in der vorbeschriebenen Weise über die Entlastungsmembran 35 abgebaut.
  • Eine Aufgabe des Ventils 60b, nämlich sein Einsatz zur Verringerung des in der Kammer 30 herrschenden Druckes -mit einer ganz bestimmten geringen Geschwindigkeit, wurde bereits vorstehend beschrieben; dieser Fall liegt dann vor, wenn der Auslaßdruck des Reglers herabgesetzt werden soll. Das Ventil 60 b erfüllt jedoch auch noch die zweite im folgenden beschriebene Aufgabe: Für den Fall, daß das Beaufschlagungsventil 60a infolge eines Lecks eine Fehlleistung aufweisen würde, so würde dies - wenn nicht die hier zu beschreibenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen wären - zu einer allmählichen Zunahme des in der Kammer 30 herrschenden Druckes und des Auslaßdruckes führen. Dies wird durch das Ventil 60 b verhindert, das bei ständig gleichmäßig fortlaufender Betätigung des Reglers geschlossen bleibt (der in F i g. 6 gezeigte Zustand). Infolgedessen kann ein durch ein Leck im Ventil, 60 a hindurchtretender Druck nicht bis zur Kammer 30 gelangen, sondern wird vielmehr bei 92 nach außen hin abgeführt.
  • Zur wahlweisen Betätigung der Elektromagneten 75a, 75b und 75c sind entsprechende, nicht gezeigte Vorrichtungen, beispielsweise Druckknopfschalter, vorgesehen.
  • In den F i g. 9 und 1.0 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt. Im allgemeinen ist diese Ausführungsform ähnlich der Ausführungsform der F i g. 1 bis 8, jedoch wurden hier bestimmte Änderungen vorgenommen,. die nachstehend noch näher zu beschreiben sind.
  • Bei der in den F i g. 1 bis 8 gezeigtenAusführungsform werden die drei Steuerventile 60 a, 60 b und 60 c durch die Elektromagneten 75 a bzw. 75 b bzw. 75 c gesteuert und betätigt. Bei der in den F i g. 9 und 10 gezeigten Ausführungsform sind ebenfalls drei Steuerventile vorgesehen, jedoch werden nur zwei davon auf elektromagnetischem Wege betätigt, während es sich bei dem dritten Ventil um ein Absperrventil handelt.
  • Die in den F i g. 9 und 1.0 gezeigte Regeleinrichtung ist insgesamt mit dem Bezugszeichen 110 bezeichnet. Sie besteht im wesentlichen aus einem Hauptgehäuse 111, das im einzelnen wiederum aus dem oberen Bauteil 112, aus dem mittleren Bauteil 113 und dem unteren Bauteil 114 zusammengesetzt ist, wobei die Befestigung der einzelnen Bauteile untereinander unter Zuhilfenahme entsprechender Mittel, beispielsweise Kopfschrauben, erfolgt. Der Einlaßstutzen ist mit 116 und der Auslaßstutzen mit 117 bezeichnet. Der Aufbau des Hauptventils ist im wesentlichen der gleiche wie bei der Darstelung der F i g. 1, und auch die Zuleitungen zu diesem Ventil sind im wesentlichen genauso wie in F i g. 1 geführt. Einander entsprechende Teile sind somit auch durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Trotzdem sind aus den F i g. 9 und 10 einzelne Veränderungen erkennbar, die unter anderem darin liegen, daß der unterseitige Abschluß der Kammer 30 in Form einer Platte 118 vorgenommen ist und daß ein rohrförmiges Abstandsglied 119 vorgesehen ist. Die Platte 118 und das Abstandsglied 119 sind miteinander durch eine Kopfschraube 120 verbunden. Wie aus F i g. 10 ersichtlich, sind auch hier den Durchlässen 31 und 33 der F i g. 1 entsprechende Durchlässe 31 und 33 vorgesehen, über die der in der Kammer herrschende Druck in die unterhalb der Regelmembran 25 liegende Kammer und die oberhalb der Entlastungsmembran 35 befindliche Kammer gelangen kann.
  • Die drei Steuerventile sind in F i g. 10 mit 130 a, 130b und 130c bezeichnet. Entsprechend der Darstellung der Zeichnung liegen alle diese Ventile auf einer Linie, was deswegen möglich ist, weil die Abwesenheit eines dritten Elektromagneten eine lineare Anordnung zuläßt. Jedes dieser Steuerventile besitzt eine in dem Bauteil 112 ausgebildete Kammer 135, in die eine Mutter 136 eingeschraubt ist. Durch die Mutter 136 führt jeweils ein axialer Durchlaß 137 hindurch, in den bei den Ventilen 130a und 130c jeweils ein Druckzapfen 138 verschiebbar eingeführt ist, der dazu dient, ein Ventilglied 139 von seinem ringförmigen Sitz 140 abzuheben. Die Ventilglieder 139 werden jeweils unter der Wirkung einer Feder 141 in ihre Schließstellung gebracht.
  • Das Sperrventil 130 b ist in F i g.11 in stark vergrößertem Maßstab gezeigt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind zwischen dem ringförmigen Ventilsitz 140 und der diesem zugewendeten Fläche der Mutter 136 ein scheibenförmiges Abstandsglied 145 und zwei außerordentlich dünne, mit Schlitzöffnungen versehene Scheiben 146 angebracht. Eine Scheibe 146 befindet sich dabei auf der Oberseite des Abstandsgliedes 145, während die andere Scheibe 146 unterhalb desselben angeordnet ist. Die Einlaßseite des Ventils 130 b ist über einen Durchlaß 147 mit dem Beaufschlagungsventil 130a verbunden, während seine Auslaßseite über einen Durchlaß 148 mit der Kammer 30 in Verbindung steht. Der ringförmige Ventilsitz 140 wird durch die Mutter 136 fest an die Grundfläche der Ausnehmung 135 angedrückt, so daß der einzige Weg, durch den das Druckgas das Ventilglied 139 erreichen kann, durch die lose Gewindeverbindung zwischen der Mutter 136 und dem Bauteil 112 verläuft. Zur Schaffung eines Durchlasses für das Gas kann dabei in einem oder in beiden dieser Gewinde ein nicht gezeigter axial verlaufender Schlitz vorgesehen sein. In der oberen Auflagescheibe 146 ist bei 149 eine verengte Durchlaßöffnung in Form eines Schlitzes ausgebildet, und in der unteren Scheibe 146 ist ebenfalls eine verengte Durchlaßöffnung in Form eines Schlitzes 150 vorgesehen. Ein weiteres Merkmal des Ventils 130 b liegt darin, daß zwischen der Mutter 136 und dem Bauteil 112 ein Dichtungsring (0-Ring) 150a eingesetzt ist.
  • Gegebenenfalls können auf der Oberseite und/oder auf der Unterseite des Abstandsgliedes 145 die mit einer Öffnung versehenen Scheiben 146 auch jeweils in der Weise angeordnet sein, daß jeweils zwei oder mehrere Scheiben übereinander gelegt sind. Mit einer derartigen Anordnung soll erreicht werden, daß die tatsächliche Durchlaßgröße und Beaufschlagungsgeschwindigkeit und/oder Druckabbaugeschwindigkeit besser geregelt werden können. Um der Gefahr zu entgehen, daß die übereinandergestapelten Scheiben infolge einer fehlerhaften Ausrichtung der Schlitze 149 und 150 den Gasdurchlaß blockieren, sind die Schlitze vorzugsweise an einer Durchmesserlinie entlanggeführt, die länger ist als ein Radius. Hierdurch wird erreicht, daß sich die Schlitze stets überschneiden und somit einen Gasdurchlaß freilassen, ganz gleichgültig, wie die Scheibenstapel angeordnet sind.
  • Die schematische Darstellung der F i g. 17 zeigt die drei Ventile 130 a, 130 b und 130 c mit in erregtem Zustand befindlichen Elektromagneten. Das Ventil 130 a ist infolgedessen geöffnet, während das Ventil 130c geschlossen ist. Die verengten Durchlaßstellen 149 und 150 sind in F i g. 17 ebenfalls schematisch angedeutet. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, mündet der Durchlaß 149 in eine umschlossene Kammer 151 (s. F i g. 10). Bei 152 ist ein Dichtungsring (0-Ring) vorgesehen, dessen Aufgabe es ist, ein Ausströmen von Gas aus der Kammer 151 in die freie Atmosphäre zu verhindern.
  • Bei der Beaufschlagung der Kammer 30 gelangt der Druck bei der in F i g.17 gezeigten Stellung der Regeleinrichtung über einen Durchlaß 160 in das Beaufschlagungsventi1130a, von dort über den Durchlaß 147 (von dem ein Abschnitt in F i g. 11 gezeigt ist) zum Absperrventil 130 b und durch den verengten Durchlaß 150 und den ringförmigen Ventilsitz 140 zum Durchlaß 148 und in die Kammer 30. Die Verengung 150 dient dazu, eine übermäßig rasche Beaufschlagung der Kammer 30 zu verhindern.
  • Sobald der Auslaßdruck den gewünschten Wert erreicht hat, wird der Elektromagnet 131a außer Strom gesetzt und fällt damit ab. Entsprechend der Darstellung der F i g.18 befinden sich die Steuerventile 130 a, 130 b und 130 c in ihrer Schließstellung. Das Absperrventil 130b verhindert ein Ausströmen des Druckmittels aus der Kammer 30.
  • Soll nun der Druck in der Kammer 30 abgebaut und die Druckmittelzuführung zum Auslaßstutzen 117 gesperrt werden, so wird die Stromzuführung zum Elektromagneten 131 c unterbrochen und damit das Auslaßventil 130 c geöffnet (s. F i g. 19). Der in der Kammer 30 herrschende Druck wird über den Durchlaß 148 a zum Ventil 130 c und von dort über den Durchlaß 161 in die Kammer 151 abgeleitet.
  • Eine weitere Sicherheitsvorkehrung sei nachstehend unter Bezugnahme auf die F i g. 9, 10 und 17 beschrieben. Wie aus F i g. 9 hervorgeht, wird ein nach dem Druckabbau und Abstellen der Regeleinrichtung noch in Strömungsrichtung nach dem Hauptventil 15 eventuell vorliegender Druck durch den Durchlaß 53 über die Entlastungsmembran 35 zur Auslaßöffnung 160 hin abgeleitet. Wie die F i g. 10 zeigt, steht die Kammer 151 über einen Durchlaß 168 mit der Auslaßöffnung 160 in Verbindung. Das von dem Auslaßventil 130 c durch die Verengung 149 und durch den Auslaß 161 strömende Gas (s. F i g. 17) wird genauso wie das von der Entlastungsmembran 35 durchgelassene Gas in dem Auslaß 160 aufgefangen. Wenn also nun das verwendete Druckgas gefährlich (z. B. brennbar oder giftig) oder aber sehr kostspielig ist und deswegen wieder gesammelt und zurückgewonnen werden muß, so wird all dies Gas bei 160 aufgefangen und kann von dort aus ohne weiteres entweder in einen Sammelbehälter an eine Stelle, an der es unschädlich gemacht werden kann, oder anderswohin geleitet werden, wo es bedenkenlos in die freie Atmosphäre ausströmen kann.
  • Die F i g. 12 und 13 zeigen eine wahlweise - und bevorzugte - Ausführungsform eines mit einer Öffnung versehenen Durchlaßgliedes. Dieses insgesamt mit 162 bezeichnete Durchlaßglied besitzt abgeschrägte Kanten und weist auf einer seiner Flächen eine radial verlaufende Nut 163 und auf der anderen Fläche eine radial verlaufende Nut 163 a auf. Das Durchlaßglied 162 kann an Stelle der in F i g. 11 gezeigten Teile 145 und 146 verwendet werden und die Nuten 163 und 163 a dienen dann an Stelle der in F i g. 11 gezeigten Schlitze 149 und 150 als verengte Durchlaßstellen. Die Nuten 163 und 163 a können voneinander unterschiedlich ausgebildet sein; so kann beispielsweise die eine Nut länger und/oder tiefer sein als die andere, so daß den unterschiedlichsten Anforderungen in den Beaufschlagungsdurchlaß und die Ablaßöffnung entsprochen werden kann.
  • Die F i g. 14 zeigt das Beaufschlagungsventil 130 a in dem gleichen vergrößerten Maßstab wie die F i g. 11. Mit Ausnahme der folgenden Merkmale ist dieses Ventil dem in F i g. 11 gezeigten Ventil 130 b identisch. Ein Druckzapfen 138 ist in dem axialen Durchlaß 137 verschiebbar geführt und ein elastischer Dichtungsring (0-Ring) 164 verhindert ein Ausströmen des Druckmittels durch diesen Durchlaß. Der von der Einlaßöffnung 7116 herkommende Druck erreicht das Ventil über den Durchlaß 160 (s. F i g. 10 und 17), und von diesem Ventil aus gelangt er über den Durchlaß 147 (s. F i g. 10 und 17) zu dem Absperrventil 130 b. Das Ventil 130 a weist außerdem ein Durchlaßglied 165 auf, das in Form einer Scheibe mit einer mittig durch diese Scheibe hindurchgeführten ®ffnung 166 ausgebildet ist, die zur Aufnahme eines Druckzapfens 138 dient. Ein Teil der Scheibe ist entlang einer Bogensehne bei 167 abgeschnitten. Wird nun das Ventilglied 139 von seinem Sitz abgehoben, so kann der Druck durch den auf diese Weise erhaltenen Durchlaß, über die lockere Gewindeverbindung zwischen der Mutter 136 und dem Bauteil 122 zu dem Durchlaß 147 gelangen.
  • . Von den Ventilzu- und -abführungen abgesehen ist das Ventil 130 c in -der gleichen Weise ausgebildet. Beim Ventil 130 c kommt noch hinzu, daß der Dichtungsring (0-Ring) 164 wegfallen kann.
  • Die schematisch in den F i g. 17 bis 19 und im einzelnen in F i g. 11 gezeigte Auslaßöffnung 149 entspricht dem überlaufdurchlaß 92 und dem Nadelventil 93 der F i g. 5 bis B. Im Gegensatz zu dem Durchlaß 93 besteht die Aufgabe der Öffnung 149 jedoch nicht in der Durchführung eines gesteuerten Druckabbaues, beispielsweise eines zur Druckverminderung führenden langsamen Druckabbaues. Die Durchlaßöffnung 149 ist vielmehr aus Sicherheitsgründen vorgesehen und wirkt dahingehend, daß, wenn das Beaufschlagungsventil 130 a zwar geschlossen ist, jedoch eine Leckstelle aufweist, das unerwünschterweise durch das Ventil 130a hindurchströmende Gas seinen Weg durch die Durchlaßöffnung 149 nimmt und nicht das Absperrventil 139 öffnet, was zu einer allmählichen Zunahme des in der Kammer 30 herrschenden Druckes führen würde.
  • Die F i g. 20 bis 24 zeigen eine dritte Ausführungsform, die mit Ausnahme des zur Betätigung der Steuerventile 130 a und 130 c verwendeten Mechanismus dem in den F i g. 9 und 10 gezeigten Ausführungsbeispiel identisch ist. Der Betätigungsmechanismus unterscheidet sich von dem vorher verwendeten Betätigungsmechanismus insofern, als er Druckknöpfe und Hebel aufweist, die nachstehend noch näher beschrieben werden.
  • Es sei zunächst einmal auf die F i g. 20, 21 und 22 Bezug genommen. Bei der hier gezeigten Ausführungsform ist ein Gehäuse 170 oben auf die Regeleinrichtung 110 a aufgesetzt, das in sich eine Abdeckplatte 171 schließt, durch welche die Druckknöpfe 172 a und 172 b hindurchragen. Mit Hilfe dieser Druckknöpfe 172a und 172b kann das Beaufschlagungsventil 130a bzw. das Druckabbauventil 130c betätigt werden. Wie insbesondere aus den F i g. 23 und 24 deutlich erkennbar, besitzen die Ventile 130a und 130c jeweils einen Druckzapfen 138 a bzw.138 c. Der Druckzapfen 138 a des Ventils 130 a wird durch einen Hebel 175a betätigt, dessen eines Ende an Zapfen 176 schwenkbar angelenkt ist, während sein anderes Ende durch den Druckknopf 172a betätigt wird. In ähnlicher Weise wird auch der Druckzapfen 138c des Ventils 130 c durch einen ähnlichen Hebel 175 c betätigt, der seinerseits ebenfalls an einem Ende am Zapfen 176 schwenkbar angelenkt ist, während sein anderes Ende durch einen Druckknopf 172c betätigt wird. Die Druckknöpfe 172 a und 172 c sind jeweils am oberen Ende eines Stabes 177 befestigt, der jeweils seinerseits in einer in dem oberen Bauteil 112 der Regeleinrichtung ausgebildeten Führung 178 verschiebbar gehalten ist. Die Stäbe 177 werden dabei jeweils unter der Wirkung einer Feder 179 nach oben gedrückt. Sie weisen außerdem jeweils eine flanschartige Verbreiterung 180 auf, oberhalb derer jeweils ein Anschlag oder eine Platte 181 vorgesehen ist. Das freie Ende der Hebel kommt dabei ebenfalls in die zwischen den Teilen 180 und 181 gebildete ringförmige Ausnehmung oder Nut zu liegen. Des weiteren weist der an dem Druckknopf 172 c befestigte Stab 177 noch eine ringförmige Nut 182 sowie einen konischen Abschnitt 183 auf. Des weiteren umfaßt der Betätigungsmechanismus für die Ventile 130a und 130c eine Einklinkplatte oder einen Einklinkstreifen 190, an dessen einem Ende ein Schlitz 191 vorgesehen ist, durch den der an dem Druckknopf 172a befestigte Stab 1.77 hindurchgeführt ist. Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, liegt die Platte 190, wenn sich der Stab in seiner oberen Stellung befindet, kurz unterhalb des konisch verlaufenden Teiles 183 dieses Stabes. Des weiteren weist die Einklinkplatte 190 auch an ihrem -anderen Ende einen Schlitz 192 auf, durch den ein als Führung wirkender Bolzen oder eine Schraube 193 hindurchgeführt ist. Des weiteren ist die Einklingplatte 190 mit einer nach oben ragenden Zunge 194 versehen, die insbesondere in F i g. 24 deutlich gezeigt ist und die an einer in F i g. 23 gezeigten Blattfeder 195 angreift; die ihrerseits die Einklinkplatte 190, in bezug auf die Fig. 24 gesehen, normalerweise nach rechts drückt.
  • Es sei nun einmal angenommen; daß die Kammer 30 mit Druck beaufschlagt werden soll. Zu diesem Zweck wird der Druckknopf 172a nach unten gedrückt und damit das Beaufschlagungsventil 130a geöffnet. Der Druckknopf wird dabei so lange in dieser Stellung gehalten, bis der Auslaßdruck den gewünschten Wert erreicht hat. Bei der Abwärtsbewegung des Druckknopfes gleitet nämlich der konisch zulaufende Abschnitt 183 des Stabes 177 an der Einklinkplatte 190 entlang und verschiebt diese damit, unter Bezugnahme auf die F i g. 24 gesehen, nach links. Wenn dann der gewünschte Auslaßdruck erreicht und der Druckknopf 172a losgelassen wird und damit unter der Wirkung der Feder 179 wieder in seine normale Stellung nach oben zurückkehrt, so wird auch die Einklinkplatte 190 wieder freigegeben und in ihre in F i g. 24 gezeigte Ausgangsstellung zu= rückgebracht. Soll nun der Druck in der Druckkammer abgebaut werden, so wird der Druckknopf 172c nach unten gedrückt, und während dieser Abwärtsbewegung verschiebt der konisch zulaufende Abschnitt 183 die Einklinkplatte 190 (unter Bezugnahme auf die F i g. 24 gesehen) entgegen der Wirkung der Feder 195 so weit nach links, bis das rechte Ende der Einklinkplatte 190 sich an dem konischen Abschnitt 183 vorbei bewegt hat. Wenn sich nun der Stab 177 noch weiter nach unten bewegt, schnappt die Einklinkplatte in die ringförmige Ausnehmung oder Nut 182 ein. Damit wird der Druckknopf 172 automatisch in seiner unteren Stellung gesperrt und so das Druckabbauventil 130c in seiner öffnungsstellung gehalten. Soll nunmehr die Druckkammer 30 wieder mit Druck beaufschlagt werden, so wird der Druckknopf 172a wieder nach unten gedrückt. Wie bereits vorstehend beschrieben, verschiebt der konische Abschnitt 183 die Einklinkplatte 190 nach links, wodurch das rechte Ende der Einklinkplatte wieder aus der Sperrnut 182 gelöst wird. Die dem Druckknopf 172c zugeordnete Feder 179 kann damit wieder zur Wirkung gelangen und den Stab 177 und den Druckknopf 172c wieder in die obere Stellung bringen und damit das Abzugsventil 130 c schließen.
  • Hinsichtlich der Wirkungsweise der in den F i g. 20 bis 2,4 gezeigten Druckknopfbetätigungseinrichtung lassen sich die folgenden Vorteile feststellen: Die Beaufschlagungs- und die Druckabbaugeschwindib keit kann durch den Grad gesteuert werden, in dem der Druckknopf 172a bzw. 172c eingedrückt wird; wenn also der Druckknopf 172a nur leicht nach innen gedrückt wird, so öffnet er auch das Ventil 130a nur ganz wenig, und der in der Druckkammer herrschende Druck nimmt nur langsam zu; wird der Druckknopf 172a dagegen weiter oder ganz nach innen gedrückt, so wird damit auch entsprechend die Beaufschlagungsgeschwindigkeit erhöht. In ähnlicher Weise läßt sich auch ein ausnehmend langsamer, ein sehr schneller oder ein mit mittlerer Geschwindigkeit vor sich gehender Druckabbau in der Weise erreichen, daß der Druckknopf 172c nur wenig, ganz oder bis auf eine Zwischenstellung niedergedrückt wird. Außerdem kann auch der dem Druckknopf 172a zugeordnete, konisch ausgebildete Nocken 183 so ausgebildet bzw. der Einklinkplatte 190 gegenüber so angeordnet werden, daß er den Druckknopf 172c zu Beginn der nach unten gerichteten Bewegung des Druckknopfes 172a ausklinkt. Wenn also nun die Regeleinrichtung stillgelegt und das Ventil 130 c in seiner Öffnungsstellung festgehalten ist und die Regeleinrichtung schnell beaufschlagt werden soll, so wird der Druckknopf 172c freigegeben, sobald der Knopf 172a nach unten gedrückt wird, die Beaufschlagung der Druckkammer setzt unmittelbar ein, und durch das Ventil 130c kann kein Gas abströmen.

Claims (10)

  1. Patentansprüche: 1. Druckregler mit einem in eine Hauptleitung eingeschalteten Hauptventil mit einem druckabhängigen Stellglied, dessen eine Seite mit der Hinterdruckleitung und dessen andere Seite mit einer Druckkammer verbunden ist, in der der bei überwiegen das Hauptventil öffnende Solldruck durch Zu- oder Abführen von Druckmittel durch Hilfsventile steuerbar ist, und mit einem umgekehrt zum Hauptventil gesteuerten, die Hinterdruckleitung bei überdruck freigebenden Abströmventil, dadurch gekennzeichnet, daß die eine, die Hauptleitung (13) mit der Druckkammer (30) verbindende Druckmittelleitung (95) zwei in Reihe geschaltete und in Normalstellung geschlossene Steuerventile (60 a, 60 b) und eine Drosselstelle (91) eingeschaltet sind und daß die zwischen den Steuerventilen (60 a, 60 b) befindliche Verbindungsleitung (94) über eine weitere Drosselstelle (93) mit einem Auslaß (92) verbunden ist.
  2. 2. Druckregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer die Druckkammer (30) mit einem Raum geringeren Druckes verbindenden Auslaßleitung (96) ein drittes, in Normalstellung geschlossenes Steuerventil (60c) angeordnet ist.
  3. 3. Druckregler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Steuerventil (130b) ein Absperrventil ist, welches durch den vom Einlaß (116) kommenden Druck geöffnet und durch einen Gegendruck geschlossen wird, während das erste und dritte Steuerventil (130 a, 130 c) durch Einrichtungen (131 a, 131 c) wahlweise und einzeln geöffnet werden können.
  4. 4. Druckregler nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle (150) in der Hauptleitung und die Drosselstelle (149) vor der Auslaßöffnung im Abstand voneinander in einer Auslaßleitung zwischen dem zweiten Steuerventil (130a) und einem Raum (151) niederen Druckes angeordnet sind und daß ein Teil der Verbindungsleitung (147) vom ersten Steuerventil (130a) in die Auslaßleitung an einer Stelle zwischen den beiden Drosselstellen mündet.
  5. 5. Druckregler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Druckseite des Ventilsitzes (140) des ersten Steuerventils ein verhältnismäßig dickes, scheibenförmiges Abstandsglied (145) und zu beiden Seiten des Abstandsgliedes jeweils mindestens eine verhältnismäßig dünne, mit Schlitzen versehene Scheibe (146) vorgesehen ist, wobei die in den Scheiben ausgebildeten Schlitze (149, 150) als Drosselstellen dienen und der Teil der Verbindungsleitung (147) sich radial zu der an dem Abstandsglied anliegenden Auslaßleitung hin öffnet.
  6. 6. Druckregler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Druckseite des Ventilsitzes (140) des ersten Steuerventils ein scheibenförmiges Glied (162) vorgesehen ist, auf dessen beiden Stirnseiten jeweils eine Nut (163, 163 a) ausgebildet ist und daß die Nuten als Drosselstellen wirken, wobei der Teil der Verbindungsleitung (147) sich radial zu dem Scheibenglied hin öffnet.
  7. 7. Druckregler nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Öffnung des ersten und dritten Steuerventils (130a, 130c) jeweils ein von Hand zu betätigendes Glied (175a, 175c) vorgesehen ist, welches normalerweise federnd in einer Schaltstellung gehalten wird und das ihm zugeordnete Steuerventil geschlossen läßt, von Hand betätigt in eine zweite Schaltstellung gebracht, das ihm zugeordnete Steuerventil öffnet und es in dieser Stellung hält. B.
  8. Druckregler nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Sperre (190), durch die das von Hand zu betätigende Glied (175c) für das dritte Steuerventil (130c) in seiner zweiten Schaltstellung gesperrt und, wenn das von Hand zu betätigende Glied (175a) für das erste Steuerventil (130a) in seine zweite Schaltstellung gebracht 'wird, wieder freigegeben wird und automatisch in seine Ausgangsstellung zurückkehrt.
  9. 9. Druckregler nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, gekennzeichnet durch einen gemeinsamen Auslaß (160) für das aus der gedrosselten Auslaßöffnung (149), aus dem dritten Steuerventil (130c) und aus einem von dem in der Kammer (30) herrschenden Druck geschlossenen Entlastungsventil (35) austretende Gas, durch eine Leitung, die entgegen der Wirkung des in der Druckkammer herrschenden Druckes eine Verbindung zwischen dem Hauptauslaß (117) und dem Entlastungsventil (35) herstellt und eine weitere Leitung; die den Auslaß des Entlastungsventils mit dem gemeinsamen Auslaß (160) verbindet.
  10. 10. Druckregler nach Anspruch 9 mit einer das druckabhängige Stellglied bildenden Stellmembran mit Schließfeder in einer Membrankammer, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlastungsventil als Membranventil (35) in einer zweiten Membrankammer (34) ausgebildet ist und daß die zwischen den beiden Membrankammern angeordnete Druckkammer (30) derart mit den beiden Membrankammern in Verbindung steht, daß der Druck aus der Druckkammer (30) durch die Stellmembran (25) das.Hauptventil (15) öffnet und das Membranventil (35) schließt, wobei ein durch das Membranventil normalerweise geschlossener Entlastungsabzug (46) und ein Entlastungsdurchlaß (53) vorgesehen ist, der eine Verbindung zwischen dem Auslaß (50) und dem Membranventil (35) herstellt, so daß dieses durch den Druck geöffnet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr.1064 771; USA.-Pätentschrift Nr. 2 806 481.
DEG37045A 1962-02-16 1963-02-12 Druckregler Pending DE1264124B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US173675A US3234960A (en) 1962-02-16 1962-02-16 Control means for controlling the loading pressure of a pressure regulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1264124B true DE1264124B (de) 1968-03-21

Family

ID=22633047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG37045A Pending DE1264124B (de) 1962-02-16 1963-02-12 Druckregler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3234960A (de)
DE (1) DE1264124B (de)
FR (1) FR1348124A (de)
GB (1) GB966350A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3360979A (en) * 1964-08-13 1968-01-02 Arco Corp Shock testing machine
US3455323A (en) * 1966-04-08 1969-07-15 Marotta Valve Corp Gas regulator with electronic pressure control
US3425434A (en) * 1967-03-31 1969-02-04 Us Navy Controllable,unitary regulator and relief valve
US4278234A (en) * 1980-05-05 1981-07-14 Baumann Hans D Minute flow regulating valve
US4679582A (en) * 1986-05-09 1987-07-14 Victor Equipment Company Gas pressure reducing regulator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2806481A (en) * 1953-04-08 1957-09-17 Norgren Co C A Pilot controlled pressure regulator
DE1064771B (de) * 1955-03-24 1959-09-03 Bendix Aviat Corp Druckregler

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US862867A (en) * 1906-03-28 1907-08-06 Lewis Watson Eggleston Pneumatic pumping apparatus.
US1797277A (en) * 1927-07-22 1931-03-24 Alemite Corp Lubricating apparatus
FR694401A (fr) * 1930-04-24 1930-12-03 Détendeur
US2164095A (en) * 1936-09-30 1939-06-27 Ind Dev And Mfg Corp Air-pressure reducing and regulating device
US2511529A (en) * 1945-03-31 1950-06-13 Coca Cola Co Nozzle
US2487650A (en) * 1947-08-29 1949-11-08 Fluid Control Engineering Co Pressure regulator
US2700983A (en) * 1952-03-04 1955-02-01 Grove Valve & Regulator Co Fluid pressure regulator
US2976885A (en) * 1955-07-08 1961-03-28 Orr & Sembower Inc Fuel control valves
US2791236A (en) * 1956-04-16 1957-05-07 Karl F Mauer Multiple valve mechanism
US2964288A (en) * 1956-04-23 1960-12-13 Holmes Edward William Valves
BE564123A (de) * 1957-03-05 1900-01-01
US2963040A (en) * 1957-09-20 1960-12-06 Victor Equipment Co Dome type regulating valve
US2971537A (en) * 1957-11-27 1961-02-14 Marotta Valve Corp Control valves for sensing pressure chamber
US3088486A (en) * 1959-11-05 1963-05-07 Hoke Inc Loading arrangement for a regulator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2806481A (en) * 1953-04-08 1957-09-17 Norgren Co C A Pilot controlled pressure regulator
DE1064771B (de) * 1955-03-24 1959-09-03 Bendix Aviat Corp Druckregler

Also Published As

Publication number Publication date
GB966350A (en) 1964-08-12
FR1348124A (fr) 1964-01-04
US3234960A (en) 1966-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507349C2 (de) Sicherheitsventil für eine Druckluftanlage
DE2450094C3 (de)
EP0487944B1 (de) Sicherheitsventil
EP0139149B1 (de) Modulierendes, druckbetätigtes Servo-Überdruckventil
DE2538760B2 (de) Rückschlagventil
LU87640A1 (de) Lagegeregeltes proportionalwegeventil
CH663072A5 (de) Druckmediumbetaetigtes ventil.
DE3343172C2 (de)
EP0364397A1 (de) Einrichtung zum Steuern eines Sicherheitsventils
DE3341643A1 (de) Vorgesteuertes druckentlastungs- und steuerventil
DE1264124B (de) Druckregler
EP0289712B1 (de) Druckregelventil
CH681380A5 (de)
DE3723672C2 (de)
DE2008092B2 (de) VentUeinrichtung zur hydraulischen Blockierung
DE2438692A1 (de) Druckkontrollsystem
EP0111617A1 (de) Druckmittelbetätigte Stellmotoranordnung mit Arretierglied
DE2717418A1 (de) Vorrichtung zur druckpruefung und steuerung eines sicherheitsventils
DE1249040B (de) Dreiwege-Doppelventil in Sicherheitsschaltung
DE3509183C1 (de) Selbstschlussarmatur
EP0758063B1 (de) Startventil für pneumatische Anlagen
DE2627369A1 (de) Notausloesevorrichtung
DE3137530C2 (de) Türbetätigungseinrichtung
DE2654964A1 (de) Kraftbegrenzungsvorrichtung fuer eine feststellbremsbetaetigungseinrichtung
DE19944808C1 (de) Druckbegrenzungs- und Drucksicherungsventil für Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen