DE122009C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE122009C DE122009C DENDAT122009D DE122009DA DE122009C DE 122009 C DE122009 C DE 122009C DE NDAT122009 D DENDAT122009 D DE NDAT122009D DE 122009D A DE122009D A DE 122009DA DE 122009 C DE122009 C DE 122009C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- air
- around
- expansion
- ribs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims description 9
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B9/00—Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
- F25B9/06—Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point using expanders
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Drying Of Gases (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 122009 KLASSE Ua.
Luftexpansionskäitemaschine.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung der im Haupt-Patent beschriebenen
Maschine zur Erzeugung kalter Luft für Kühlzwecke.
Auf den beiliegenden Zeichnungen ist die neue Vorrichtung in verschiedenen Ausführungsformen dargestellt.
Fig. ι ist eine Ansicht eines wagerecht angeordneten
Expansionscylinders. Bei diesem Cylinder umströmt die comprimirte Luft zunächst die Endtheile und dann den mittleren
Theil des Cylinders.
Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie 1-1 in
Fig. i.
Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie 2-2 in Fig. i.
Fig. 4 ist eine Ansicht eines ebenfalls wagerecht angeordneten Expansionscylinders, bei
welchem aber die Luft zunächst den mittleren Theil und dann die Enden des Cylinders umströmt.
Fig. 5 ist ein Schnitt nach Linie 3-3 in Fig. 4.
Fig. 6 ist eine theilweise Schnittansicht eines wagerecht angeordneten Expansionscylinders,
bei welchem die comprimirte Luft nur um den Cylinder herumströmt und nicht, wie bei Einrichtung
nach Fig. 1 bis 5, auch durch den den Cylinder tragenden Kasten hindurchgeht.
Fig. 7 ist ein Schnitt nach Linie 4-4 in Fig. 6.
Fig. 8 ist ein Schnitt durch einen senkrecht angeordneten Expansionscylinder, bei welchem
die comprimirte Luft zunächst um den mittleren Theil des Cylinders und dann um seine
Enden herumströmt.
Fig. 9 ist ein Schnitt nach Linie 5-5 in Fig. 8.
Fig. 10 ist ein Schnitt nach Linie 6-6 in
Fig. 11 ist ein Schnitt von einem senkrecht angeordneten Expansionscylinder, bei welchem
die comprimirte Luft zunächst um den mittleren Theil des Cylinders und dann um jedes
der Enden herumströmt.
Fig. 12 ist eine Ansicht eines senkrecht angeordneten
Expansionscylinders für einfach wirkende Maschinen.
Fig. 13 ist eine Ansicht und
Fig. 14 ein Schnitt, aus welchem man erkennt, dafs die Rippen oder Platten sich bei
diesem Ausführungsbeispiele nur über einen Theil der Länge des Cylinders erstrecken und
dafs die Luft unter einer Platte einströmt, welche dieselbe um den anderen Theil des
Cylinders herum vertheilt, so dafs sie zwischen den Rippen nur in einer Richtung hindurch
strömt.
Der Expansionscylinder b (Fig. 1 bis 3) ist mit einem Mantel c umgeben, welcher aufser
dem Cylinder selbst auch noch einen Theil oder die Rohre d einhüllen kann, welche die
kalte Luft von dem Expansionscylinder b nach der Kühlkammer führen.
Die Rohre d können auch von beiden Seiten des Cylinders ausgehen und aufserhalb desselben
bis zu einer Verbindungsstelle / an dem Cylinder entlang laufen (Fig. 6), von wo aus
die Luft durch ein Rohr m der Kühlkammer zugeführt wird. Die Wand des Expansionscylinders
b ist aufsen mit rippen-, flossenartigen
oder anderen Vorsprüngen f in Ringform versehen.
Hierdurch wird für die comprimirte Luft eine gröfsere Berührungsoberfläche geschaffen,
so dafs die in der Luft noch enthaltene Feuchtigkeit besser entfernt wird und die Luft wirksamer gemacht wird.
Der Raum zwischen dem Expansionscylinder b (Fig. i) und seinem Mantel c ist durch
Zwischenwände gh (Fig. 4) in verschiedene
Theile getheilt, so dafs die zwischen dem Cylinder b und seinem Mantel c eintretende Luft
nach verschiedenen Seiten um den Cylinder b, und zwar zunächst an seinen Enden, herumströmt.
Aufser dem mittleren Theile des Expansionscylinders kann die Luft auch noch die Rohre d theilweise oder vollständig umströmen,
ehe sie in die ummantelte Ventilkammer gelangt, welche an dem Ende des Cylinders sich
befindet.
Der Weg der Luft um den Cylinder b herum kann auch ein anderer sein als oben
beschrieben. Ist der Cylinder senkrecht oder schräg angeordnet, so müssen die Vorspränge^/"
und Zwischenwände g h natürlich auch eine entsprechende Anordnung erhalten, so dafs sie
das Wasser in geeigneter Weise selbstthätig abziehen.
In gewissen Fällen kann der Cylinder b mit seinem Zubehör auch so eingerichtet sein, dafs
die Luft, anstatt am Ende des Cylinders in zwei Ströme getheilt zu werden, in nur einem
Strom sich um den Cylinder herumzieht. Dieses geschieht zwischen Scheidewänden, welche auf jeder Seite der Mittellinie des Cylinders
angeordnet sind, und von welchen aus die Luft in den Kasten oder das Gehäuse
strömt, um hierauf nach allen Seiten aus einander zu gehen und den Cylinder auf der
anderen Seite der Scheidewände wieder zu umströmen. Von hier aus geht die Luft in
den Mantel des nach der Kühlkammer führenden Luftrohres und von diesem in die ummantelten
Ventilkammern. Andererseits kann auch die trockene kalte Luft unmittelbar von dem Cylindermantel nach den Ventilkammern
gehen (s. Fig. 12, 13 und 14), wo die Luft
zuerst durch eine Platte oder ein Schild a um den Cylinder herum vertheilt wird. Der Mantel
des Cylinders kann o-förmig sein.
Die den Cylinder umgebenden Rippen haben natürlich eine entsprechende Form und reichen
bis dicht an den Boden hinan. Das Lufteinlafsrohr kann von der Ventilkammer oder den
Ventilkammern ausgehen.
Das Merkmal der Erfindung besteht darin, dafs der Cylinder b oder sein Gehäuse c mit
Rippen ausgerüstet ist, welche in Bezug auf die Stellung oder Einrichtung des Expansionscylinders
so angeordnet sind, dafs die comprimirte kalte Luft um den Cylinder herum an demselben entlang geführt wird, und zwar
in einer oder verschiedenen Richtungen. Gleichzeitig wird infolge der Rippen, welche
für die in der comprimirten Luft enthaltene Feuchtigkeit eine gröfsere Anziehungsoberfläche
bieten, die Feuchtigkeit vollkommen abgezogen und die Luft tritt in vollkommen trockenem
Zustande in den Expansionscylinder ein und verläfst denselben ebenfalls in vollständig
trockenem Zustande. Hierdurch wird eine vollkommene Arbeitsweise der Vorrichtung erreicht,
da jede Schnee- und Reifbildung verhindert wird und infolge dessen ein Festsetzen
der Ventile nicht stattfinden kann.
Bei der in den Fig. 8, 9 und 10 dargestellten
Bauart geht die Luft von dem Compressor oder von einer Zwischenkammer aus, durch den Cylinderträger q und eine Oeffnung
r, in die ringförmige Kammer s des Cylinders. Von hier aus geht sie durch eine
Oeffnung t zurück und tritt auf der anderen Seite der Scheidewand durch Oeffnungen u
wieder in den Cylindermantel zurück, in welchem sie durch Rippen f nach dem Einlafsj^
in die Ventilkammer geführt wird.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 11 ist dagegen die Zwischenwand in dem Cylinderträger
q fortgelassen und die Luft strömt unmittelbar nach der mittleren Kammer s des
Cylindermantels, tritt durch Oeffnungen u in die seitlichen Theile des Cylindermantels über
und wird durch die Rippen dem Auslafs w zugeführt.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:ι . Ausführungsform der durch . das Haupt-Patent 11 5503 geschützten Luftexpansionskältemaschine, dadurch gekennzeichnet, dafs um den Expansionscylinder (b) herum in entsprechenden Abständen Rippen ff) angeordnet sind, zwischen welchen die comprimirte Luft hindurchströmen kann, wobei sie gekühlt und von ihrer Feuchtigkeit befreit wird, zum Zweck, ihren Eintritt in den Expansionscylinder (b) in vollkommen trockenem und kaltem Zustande zu ermöglichen.
- 2. Ausführungsform der Kältemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs zwischen dem Expansionscylinder (b) und seinem Mantel (c) Rippen ff) und Scheidewände fg h) angeordnet sind, derart, dafs der Strom comprimirter Luft in nur einer oder in verschiedenen Richtungen um den Cylinder herumgeführt werden kann.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE122009C true DE122009C (de) |
Family
ID=390964
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT122009D Active DE122009C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE122009C (de) |
-
0
- DE DENDAT122009D patent/DE122009C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0930429B1 (de) | Vorrichtung zur Kühlung rückgeführten Abgases einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine | |
DE3111502C2 (de) | Filternder Abscheider mit Gegenstromabreinigung der Filterelemente | |
DE2410508C2 (de) | Mit Abgasen beheiztes Ansaugleitungssystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE68903434T2 (de) | Einrichtung zur abtrennung von fluessigkeitstroepfchen aus einem gasstrom. | |
DE2128232A1 (de) | Verdichterunterbau und Zwischenkühler | |
DE102004053119A1 (de) | Luftfilteranordnung | |
DE1471630B2 (de) | Zweistufennaßwäscher zur Reinigung von Gasen | |
DE3438485A1 (de) | Waermeaustauscher | |
DE122009C (de) | ||
DE524880C (de) | Luftgekuehlte Lager, insbesondere fuer Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen | |
DE4303514A1 (de) | Einrichtung zur Verringerung des Schadstoffausstosses bei Kraftfahrzeugen | |
DE8028696U1 (de) | Von einem gehaeuse umschlossene verdichtereinheit | |
DE2431370C2 (de) | Vergaser für eine Brennkraftmaschine | |
DE854200C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Beimengungen aus Luft, Gasen und Daempfen | |
DE975228C (de) | Luftgekuehlter Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen | |
DE660760C (de) | Vorrichtung zum Entoelen und Reinigen von Dampf | |
DE1921210U (de) | Tropfenabscheider fuer luftwaescher von klimaanlagen. | |
DE130874C (de) | ||
DE509333C (de) | Vorrichtung zum Verhindern des Zurueckschlagens von Flammen in den Vergaser von Brennkraftmaschinen | |
DE275031C (de) | ||
DE1147812B (de) | Vorrichtung zur Kuehlung von Getriebegehaeuse-Wandungen | |
DE364757C (de) | Luftreiniger | |
DE1533865C (de) | Heißwindschieber oder ähnliche Absperr schieber | |
AT371571B (de) | Abgasreiniger fuer brennkraftmaschinen fuer kraftfahrzeuge | |
AT158120B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeitsteilchen in strömenden Gasen, insbesondere den Kraftstoffteilchen in der mit diesen beladenen Verbrennungsluft von Kraftmaschinen. |