DE1218242B - Ventil mit einem Verschlussstueck aus elastischem Material - Google Patents

Ventil mit einem Verschlussstueck aus elastischem Material

Info

Publication number
DE1218242B
DE1218242B DED40942A DED0040942A DE1218242B DE 1218242 B DE1218242 B DE 1218242B DE D40942 A DED40942 A DE D40942A DE D0040942 A DED0040942 A DE D0040942A DE 1218242 B DE1218242 B DE 1218242B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
support plate
valve stem
closure piece
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED40942A
Other languages
English (en)
Inventor
Knud Aage Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DED40942A priority Critical patent/DE1218242B/de
Priority to US340719A priority patent/US3276741A/en
Priority to CH132364A priority patent/CH423390A/de
Priority to NL6401464A priority patent/NL6401464A/xx
Publication of DE1218242B publication Critical patent/DE1218242B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/48Attaching valve members to screw-spindles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/36Valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/48Attaching valve members to screw-spindles
    • F16K1/482Attaching valve members to screw-spindles with a collar on the spindle or a groove in the spindle, by which a fixing element is supported, the spindle reaching into the valve member

Description

  • Ventil mit einem Verschlußstück aus elastischem Material Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventil mit einem Verschlußstück aus elastischem Material, das mittels einer Stützplatte am Ventilschaft gehalten ist. Verschlußstücke aus elastischem Material sind billig, dichten gut und können leicht eine strömungsgünstige Form erhalten. Wegen ihrer Nachgiebigkeit werden sie am Ventilschaft oftmals mittels einer Stützplatte gehalten, die den Schaftdruck gleichmäßig auf den Dichtbereich verteilt.
  • Es ist bekannt, die Stützplatten mit geringem Spiel allseits beweglich am Ventilschaft zu halten. Auf diese Weise erreicht man es, daß sich das Verschlußstück sicher am Ventilsitz anlegt, auch wenn dieser nicht genau senkrecht zum Ventilschaft steht. Nachteilig ist hierbei aber, daß das Verschlußstück, insbesondere wenn es mit geringem Abstand über dem Ventilsitz gehalten ist, zu schwingen beginnt, was zu störenden Geräuschen und zur Möglichkeit einer Beschädigung führt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ventil der beschriebenen Art auf einfache Weise gegen die Schwingungsgefährdung des Verschlußstückes zu sichern.
  • Die Erfindung besteht in der Vereinigung der folgenden Merkmale: a) Die Stützplatte ist in an sich bekannter Weise am Ventilschaft mit geringem Spiel allseits beweglich gehalten; b) das Verschlußstück erstreckt sich in an sich bekannter Weise auf beiden Seiten der Stützplatte und außen um diese herum; c) das Verschlußstück steht mit seinem einen Innenrand in Kontakt mit dem Ventilschaft.
  • Das am Ventilschaft anliegende elastische Verschlußstück dämpft die Bewegungen der Stützplatte und des Verschlußstückes relativ zum Schaft infolge der Reibung zwischen dem Verschlußstück und dem Schaft.
  • Es ist ferner bereits bekannt, die Stützplatte im Verschlußstück einzubetten, so daß sich dieses auf beiden Seiten der Stützplatte und außen um diese herum erstreckt. Diese Maßnahme dient aber lediglich zur Befestigung des Verschlußstückes auf der Stützplatte. Die Stützplatte ist nicht allseits beweglich am Ventilschaft gehalten. Das Verschlußstück steht nicht mit seinem einen Innenrand mit dem Ventilschaft im Kontakt.
  • Es ist üblich, den Ventilschaft möglichst in der Nähe des Verschlußstückes im Gehäuse oder einem Gehäuseeinsatz zu führen. Da diese Führungsfuge nicht flüssigkeitsdicht ist, befindet sich weiter außerhalb eine den Ventilschaft abdichtende Packdose. Damit beim Ausbau der Packdose das Ventil nicht undicht wird, hat man in manchen Fällen eine Hilfsdichtung vorgesehen, die aus einer den Schaft umschließenden Dichtscheibe auf der dem Verschlußstück abgewandten Seite der Stützplatte besteht. Wenn man das Ventil in die größte öffnungsstellung bringt, legt sich die Hilfsdichtscheibe an die Unterseite des festen Schaftführungselementes und dichtet damit die Fuge zwischen Schaft und Gehäuse ab. Dies kann dadurch geschehen, daß das Ventil von Hand in die größte Öffnungsstellung gebracht wird oder aber unter bestimmten Umständen automatisch in diese Stellung geht.
  • D In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das Verschlußstück auf der dem Ventilsitz abgekehrten Seite bei offenem Ventil die Fuge zwischen Schaft und Gehäuse abdichten. Auf diese Weise übernimmt das Verschlußstück, das bereits aus anderen Gründen außen um die Stützplatte herumgeführt worden ist, zusätzlich die Funktion der Hilfsdichtscheibe.
  • Aus Sicherungsgründen kann es empfehlenswert sein, bei Verwendung einer an sich bekannten Stützplatte, die außerhalb eines zylindrischen Teiles einen kreisringförmigen Flansch besitzt, um das Verschlußstück in Höhe des zylindrischen Teiles innerhalb des Flanschaußendurchmessers einen an sich bekannten Federring greifen zu lassen. Hiermit ist der Vorteil verbunden, daß eine sichere Anlage des Verschlußstückes am Schaft gewährleistet ist und das Verschlußstück sich trotzdem, vor Aufsetzen des Federringes, mühelos auf die Stützplatte aufbringen läßt." Den Unteransprüchen kommt keine selbständige Bedeutung zu. Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert. Die Zeichnung zeigt einen Ausschnitt aus einem Ventil.
  • Von den feststehenden Teilen des Ventiles ist lediglich der Ventilsitz 1 und der Deckel 2 mit der den Schaft 3 führenden Bohrung 4 gezeigt. Am unteren Ende des Schaftes ist mit Spiel die Stützplatte 5 mit Hilfe des Nietes 6 allseits beweglich befestigt. Die Stützplatte ist hutförmig und besteht aus einem mittleren Plattenteil 7, einem zylindrischen Teil 8 innerhalb ihres Durchmessers und einer Krempe 9. Auf diese Stützplatte 5 ist das Verschlußstück 10 aus Gummi aufgespannt. Dieses besteht aus dem normalen Ventildichtteil 11, erstreckt sich dann aber mit dem Teil 12 außen um die Stützplatte 5 herum und weiter auf der dem Ventilsitz 1 abgewandten Seite der Stätzplatte mit dem Teil 13 bis an den Schaft 3 heran. Ein Federring 14 hält diesen Verschlußstückteil 13 mit der Krempe 9, dem zylindrischen Teil 8 und dem Schaft 3 in Kontakt. Vorzugsweise ist das Verschlußstück 10 ein Gununiformstück, das von vornherein der Form der Stützplatter 5 entspricht.
  • Es sei angenommen, daß der Ventilschaft 3 und damit das Verschlußstück 10 in Richtung des Doppelpfeiles hin und her beweglich ist. Dann wird zum Ausbau der Packdose der Ventilschaft 3 in seine oberste Stellung gebracht, sei es von Hand, durch eine Rückholfeder oder durch den Flüssigkeitsdruck. Dabei legt sich das Verschlußstück mit seiner Oberseite 15 gegen die Unterseite 16 des Deckels 2. Auf diese Weise wird der Zutritt zur Ringfuge zwischen Bohrung 4 und Schaft 3 abgedichtet. Die Packdose kann dann ausgetauscht werden, ohne daß in der Zwischenzeit die Anlage, in die das Ventil eingebaut ist, entleert werden müßte.
  • Durch die Anlage des Innenrandes des Verschlußstückteiles 13 am Schaft 3 wird eine Dämpfung der möglichen Bewegung zwischen Stützplatte 5 und Verschlußstück 10 einerseits und Schaft 3 andererseits erzielt.

Claims (3)

  1. Patentanspräche: 1. Ventil mit einem Verschlußstück aus elastischem Material, das mittels einer Stützplatte am Ventilschaft gehalten ist, g e k e n n z e i c h -net durch die Vereinigung folgender Merkmale: a) Die Stützplatte(5) ist in an sich bekannter Weise am Ventilschaft (3) mit geringem Spiel allseits beweglich gehalten; ' b) das Ventilschlußstück (10) erstreckt sich in an sich bekannter Weise auf beiden Seiten der Stützplatte (5) und außen um diese herum, c) das Verschlußstück (10) steht mit seinem einen Innenrand in Kontakt mit dem Ventilschaft (3). 2.
  2. Ventil nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußstück (10) auf der dem Ventilsitz (1) abgekehrten Seite bei offenem Ventil die Fuge zwischen Schaft (3) und Gehäuse (2) abdichtet. 3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer an sich bekannten Stützplatte (5), die außerhalb eines zylindrischen Teiles (8) einen kreisringförmigen Flansch (9) besitzt, um das Verschlußstück (10) in Höhe des zylindrischen Teiles innerhalb des Flanschaußendurchmessers ein an sich bekannter Federring (14) greift.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 826 226; USA.-Patentschriften Nr. 2 205 533, 2 397 269.
DED40942A 1963-02-20 1963-02-20 Ventil mit einem Verschlussstueck aus elastischem Material Pending DE1218242B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40942A DE1218242B (de) 1963-02-20 1963-02-20 Ventil mit einem Verschlussstueck aus elastischem Material
US340719A US3276741A (en) 1963-02-20 1964-01-28 Valve and valve disc
CH132364A CH423390A (de) 1963-02-20 1964-02-05 Ventil mit einem Ventilkörper aus elastischem Material
NL6401464A NL6401464A (de) 1963-02-20 1964-02-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40942A DE1218242B (de) 1963-02-20 1963-02-20 Ventil mit einem Verschlussstueck aus elastischem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1218242B true DE1218242B (de) 1966-06-02

Family

ID=7045777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED40942A Pending DE1218242B (de) 1963-02-20 1963-02-20 Ventil mit einem Verschlussstueck aus elastischem Material

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3276741A (de)
CH (1) CH423390A (de)
DE (1) DE1218242B (de)
NL (1) NL6401464A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930785C1 (de) * 1989-09-14 1991-03-07 Danfoss A/S, Nordborg, Dk
DE10152870A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-15 Danfoss As Ventil, insbesondere Heizkörperventil

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3815873A (en) * 1973-06-07 1974-06-11 Robertshaw Controls Co Valve assembly
US4098171A (en) * 1976-08-19 1978-07-04 Pneutek, Inc. Pneumatic piston apparatus
FR2525720A1 (fr) * 1982-04-21 1983-10-28 St Mihiel Sa Robinet equipe d'un clapet conformable a son siege
US4475711A (en) * 1982-08-30 1984-10-09 Honeywell Inc. High pressure gas valve
GB9722303D0 (en) * 1997-10-23 1997-12-17 Myson Scanglo Limited Flow control valves
DE102010043621A1 (de) * 2010-11-09 2012-05-10 Robert Bosch Gmbh Proportionalventil mit verbessertem Dichtsitz

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2205533A (en) * 1938-05-03 1940-06-25 Jesse D Langdon Valve and valve member
US2397269A (en) * 1943-10-19 1946-03-26 Adel Prec Products Corp Composite valve member
DE826226C (de) * 1948-12-22 1951-12-27 Karl Peter May Ventil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1947257A (en) * 1933-04-25 1934-02-13 Goodrich Co B F Valve structure
US2924232A (en) * 1954-04-09 1960-02-09 Eugene C Michaels Valve with repair means
US2842333A (en) * 1955-12-07 1958-07-08 Controls Co Of America Valve
US2920861A (en) * 1956-07-25 1960-01-12 Milwaukee Faucets Faucet valve assemblage
FR1193567A (fr) * 1958-03-25 1959-11-03 Fabrication De Tubes En Matier Robinet à soupape

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2205533A (en) * 1938-05-03 1940-06-25 Jesse D Langdon Valve and valve member
US2397269A (en) * 1943-10-19 1946-03-26 Adel Prec Products Corp Composite valve member
DE826226C (de) * 1948-12-22 1951-12-27 Karl Peter May Ventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930785C1 (de) * 1989-09-14 1991-03-07 Danfoss A/S, Nordborg, Dk
DE10152870A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-15 Danfoss As Ventil, insbesondere Heizkörperventil

Also Published As

Publication number Publication date
US3276741A (en) 1966-10-04
NL6401464A (de) 1964-08-21
CH423390A (de) 1966-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1218242B (de) Ventil mit einem Verschlussstueck aus elastischem Material
DE3837366A1 (de) Membranventil mit einer von einem ventildeckel abgestuetzten elastischen membrane
CH571335A5 (en) Pressure cooker with bayonet type lid fixing - prevents excessive pressure by allowing local deflection of sealing ring
DE3529614C2 (de)
DE7536390U (de) Fuellorgan fuer gegendruckfuellmaschinen
DE1800524A1 (de) Federbelastetes UEberdruckventil,insbesondere fuer Druckraeume
DE19732885B4 (de) Verschlussdeckel mit Sicherheitsverriegelung für einen Behälter
DE2725215A1 (de) Verschluss
DE3708774A1 (de) Ventil fuer einen von einer anschlussleitung trennbaren fluessigkeitsbehaelter
DE2145441A1 (de) Bajonettriegel-verschlussdeckel mit selbsttaetig ventilartig wirkenden vorrichtungen zum ausgleichen von ueber- oder unterdrucken
DE758917C (de) Sicherheitsventil mit metallischen, konischen Dichtungsflaechen fuer Druckbehaelter
DE3344444A1 (de) Unterdruckbetaetigte steuervorrichtung fuer ein fluessigkeitsleitungssystem
DE925249C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Kochtoepfen, insbesondere UEberdruckkochtoepfen
DE1475770B2 (de) Autoklav zum sterilisieren mit rechteckigem querschnitt, rechteckiger verschlussoeffnung und rechteckigem verschlussdeckel
DE1018282B (de) Thermostatisch gesteuertes Ventil geschlossener Bauart
DE2344712A1 (de) Verschlussdeckel mit selbsttaetig steuerndem unter- und ueberdruckausgleich
DE3807230C2 (de) Vorrichtung zum Absperren und Freigeben eines Strömungsdurchgangs
DE894213C (de) Mittels eines Schwimmers selbstschliessender Fuelltrichter
DE2342240A1 (de) Hydraulisches zentrales spanngeraet mit mehreren radial wirkenden spannarmen
DE2907104C3 (de) Verschlußvorrichtung für Einfüllstutzen von Wasserkästen, insbesondere solchen von Fahrzeugkühlern
DE2207044A1 (de) Verschlussdeckel, insbesondere fuer kraftstoffbehaelter
DE2149637A1 (de) Dichter Verschluss fuer eine Fuelloeffnung,insbesondere eines Starkstromkabel-Endverschlusses
DE353512C (de) Kuekenhahn
DE1550177C (de) Kegelhahn mit im Küken mit Spiel an geordneten Dichtungsplatten
DE2055409A1 (de) Sicherung bajonettartiger Verschlüsse an Druckkammern