DE1217576B - Verfahren zur elektrischen Klimatisierung von Raeumen - Google Patents

Verfahren zur elektrischen Klimatisierung von Raeumen

Info

Publication number
DE1217576B
DE1217576B DEG40655A DEG0040655A DE1217576B DE 1217576 B DE1217576 B DE 1217576B DE G40655 A DEG40655 A DE G40655A DE G0040655 A DEG0040655 A DE G0040655A DE 1217576 B DE1217576 B DE 1217576B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air conditioning
rooms
electrostatic
electrical air
fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG40655A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Grauvogel
Herbert Jahnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG40655A priority Critical patent/DE1217576B/de
Priority to CH687065A priority patent/CH441675A/de
Priority to FR17792A priority patent/FR1433974A/fr
Priority to AT461365A priority patent/AT253176B/de
Publication of DE1217576B publication Critical patent/DE1217576B/de
Priority to DE1967G0051537 priority patent/DE1679517A1/de
Priority to DE1968G0052347 priority patent/DE1753256A1/de
Priority to CH892269A priority patent/CH524792A/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/10Applying static electricity

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
F24f
Deutsche Kl.: 36 d-1/40
Nummer: 1217 576
Aktenzeichen: G40655X/36d
Anmeldetag: 22. Mai 1964
Auslegetag: 26. Mai 1966
Neuerdings sind elektrostatische Klimaanlagen bekanntgeworden, die die Raumluft entkeimen, entionisieren und auch die Radioaktivität der Raumluft verringern. Darüber hinaus soll mit solchen Anlagen eine Wirkung des elektrostatischen positiven Feldes mittelbar auf den Organismus von Lebewesen ausgeübt werden, die "mit dem Ionenstrom erklärt wird, der infolge der hohen Feldstärke durch den Körper der Lebewesen fließt und die Transpiration steigert. Diese Wirkung soll sich in der Beseitigung anormaler Ermüdungserscheinungen und einer Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Organismus gegenüber Krankheitserregern äußern. Dem steht jedoch entgegen, daß das Charakteristikum des elektrostatischen Feldes in dem Augenblick aufgehoben wird, wo Bewegungen leitender Körper im Feld vorhanden sind, denn hierdurch werden automatisch elektrostatische Felder in der Umgebung der Versuchslebewesen in Impulsfelder verwandelt.
Ein Spaziergänger beispielsweise ist im elektrostatischen Schönwetterfeld von 200 V/m bei jedem Schritt einem Gleichspannungsimpuls von etwa 100 V/m ausgesetzt, sofern er sich auf freiem Feld oder am Wasser bewegt. Im Gebirge treten bei Kammwanderungen wesentlich höhere Impulse auf. Die therapeutische Wirkung des Wanderns wird immer wieder betont, jedoch ist vorgenannte Erscheinung, die den Ausschlag für die vegetative umstimmende Wirkung des Wanderns darstellen dürfte, nur wenig bekannt.
Da sich Lebewesen, wie Menschen und Tiere, in geschlossenen Räumen nur wenig und dann sehr unregelmäßig bewegen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die an sich bekannten elektrostatischen Klimaanlagen in der Weise in Impulsfeldanlagen umzuwandeln, daß die elektrostatischen Felder von Gleichspannungsimpulsen regelbarer Anzahl und Pausendauer ■ so überlagert werden, daß keine höheren Verschiebungsströme in Lebewesen auftreten, als durch intensive Körperbewegung im elektrostatischen Feld von etwa 2500 V/m entstehen.
Verfahren zur elektrischen Klimatisierung
von Räumen
Anmelder:
Kurt Grauvogel, Ottweiler/Saar, Gäßling 16
Als Erfinder benannt:
Kurt Grauvogel, Ottweiler/Saar;
Herbert Jahnke, Unterthiengau (Allgäu)
Das erfindungsgemäße Verfahren kann in der Weise Anwendung finden, daß an der bauseitigen Raumdecke über Hochspannungsisolatoren Elektrodenkörper befestigt werden, die mit positiver, impulsüberlagerter Gleichspannung beschickt sind. Eine andere Möglichkeit besteht in der Anordnung einer negativ geladenen Bodenelektrode, welche gegen Erde isoliert ist. Beispielsweise kann in dem Lampenschirm einer Stehlampe die Impulselektrode und in ein Sitzkissen oder eine Fußunterlage die Gegenelektrode eingebaut werden, während der Gleichspannungs- und Impulserzeuger im Lampenfuß untergebracht wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur elektrischen Klimatisierung von Räumen unter Verwendung von elektrostatischen Feldern, dadurch gekennzeichnet, daß die Felder von Gleichspannungsimpulsen regelbarer Anzahl und Pausendauer so überlagert werden, daß keine höheren Verschiebungsströme in Lebewesen auftreten, als durch intensive Körperbewegung im elektrostatischen Feld von etwa 2500 V/m entstehen.
DEG40655A 1964-05-22 1964-05-22 Verfahren zur elektrischen Klimatisierung von Raeumen Pending DE1217576B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG40655A DE1217576B (de) 1964-05-22 1964-05-22 Verfahren zur elektrischen Klimatisierung von Raeumen
CH687065A CH441675A (de) 1964-05-22 1965-05-14 Anlage zur elektrischen Klimatisierung von Räumen durch ein elektrostatisches Feld
FR17792A FR1433974A (fr) 1964-05-22 1965-05-20 Installation pour la climatisation électrique de locaux par un champ électrostatique, et son procédé d'exploitation
AT461365A AT253176B (de) 1964-05-22 1965-05-20 Einrichtung zur elektrischen Klimatisierung von geschlossenen Räumen, insbesondere Wohnräumen, durch ein elektrostatisches Gleichspannungsfeld
DE1967G0051537 DE1679517A1 (de) 1964-05-22 1967-11-04 Anordnung zur Verbesserung des von der Luftelektrizitaet abhaengigen Klimafaktors in Raeumen aller Art
DE1968G0052347 DE1753256A1 (de) 1964-05-22 1968-02-08 Verfahren zur elektrischen Klimatisierung von Raeumen
CH892269A CH524792A (de) 1964-05-22 1969-06-11 Anlage zur elektrischen Klimatisierung von Räumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG40655A DE1217576B (de) 1964-05-22 1964-05-22 Verfahren zur elektrischen Klimatisierung von Raeumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1217576B true DE1217576B (de) 1966-05-26

Family

ID=7126473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG40655A Pending DE1217576B (de) 1964-05-22 1964-05-22 Verfahren zur elektrischen Klimatisierung von Raeumen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT253176B (de)
CH (1) CH441675A (de)
DE (1) DE1217576B (de)
FR (1) FR1433974A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053647A1 (de) * 1980-12-06 1982-06-16 Baumgartner, Reinhard, Dipl.-Wirtsch.-Ing., Dipl.-Kaufm. Impulsfelderzeugendes Kompaktgerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU62428A1 (de) * 1971-01-15 1972-08-23

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053647A1 (de) * 1980-12-06 1982-06-16 Baumgartner, Reinhard, Dipl.-Wirtsch.-Ing., Dipl.-Kaufm. Impulsfelderzeugendes Kompaktgerät

Also Published As

Publication number Publication date
AT253176B (de) 1967-03-28
CH441675A (de) 1967-08-15
FR1433974A (fr) 1966-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018189387A1 (de) Pulsquelle und verfahren für die magnetisch induktive nervenreizung
DE3610238A1 (de) Elektrode zur ionisierung der luft bei gleichzeitiger entozonisierung
DE1217576B (de) Verfahren zur elektrischen Klimatisierung von Raeumen
DE1162009B (de) Einrichtung zur elektrotherapeutischen Behandlung
EP0053647B1 (de) Impulsfelderzeugendes Kompaktgerät
DE2200995A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Luft und zur Beeinflussung biologischer Phaenomene und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE4137281C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Algenbekämpfung in Süßwasser
Anlezark et al. Intracranial self-stimulation and noradrenaline metabolism in cortex.
DE1920137A1 (de) Elektrode zur Erzeugung eines elektrostatischen Feldes
DE1614108A1 (de) Bioklimatische Schlafanlage mit Metallbett
DE2553197A1 (de) Impulsfeldgenerator
DE1908398B2 (de) Galvanisches heilgeraet zur durchstroemung des menschlichen koerpers
EP2138204A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von insbesondere Arthrose zumindest unter Einsatz von pulsierenden Magnetfeldern
DE2338653A1 (de) Elektrisches rheumabett
DE1802242A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Behandeln von Lebewesen und Pflanzenkulturen mit elektrisch geladener Luft
Lie et al. Alteration of the Thymus by a Hepatic Immune Regulatory Factor
DE1604311C (de) Elektrodendecke
DE1753256A1 (de) Verfahren zur elektrischen Klimatisierung von Raeumen
AT150104B (de) Einrichtung zur Bildung von Stoffen wie Jod oder ähnlichen in statu nascendi im Wurzelkanal von Zähnen.
AT391082B (de) Einrichtung zur neutralisation von geologischen reiz- bzw. stoereinfluessen
CH392720A (de) Einrichtung zur Anpassung der luftelektrischen Verhältnisse in geschlossenen Räumen an die natürlichen Verhältnisse im Freien
CH643404A5 (de) Vorrichtung zur erzeugung von ionen, insbesondere zur ionisierung der luft.
DE202006020357U1 (de) Elektrode und Vorrichtung für Galvano-Fussbad
DE222066C (de)
DE1208467B (de) Anordnung zur Verbesserung der klimatischen Verhaeltnisse in Raeumen mittels an einehohe Gleichspannung gelegter Elektroden