DE121654C - - Google Patents

Info

Publication number
DE121654C
DE121654C DE1900121654D DE121654DA DE121654C DE 121654 C DE121654 C DE 121654C DE 1900121654 D DE1900121654 D DE 1900121654D DE 121654D A DE121654D A DE 121654DA DE 121654 C DE121654 C DE 121654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
movement
sieve
guide
difference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1900121654D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE121654C publication Critical patent/DE121654C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT5972D priority Critical patent/AT5972B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/50Cleaning
    • B07B1/52Cleaning with brushes or scrapers
    • B07B1/522Cleaning with brushes or scrapers with brushes

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vr 121654 KLASSE 5Od.
Die Einrichtung ist für alle Siebe anwendbar, welche im wagerechten oder annähend wagerechten Sinne, sei es in geradliniger Hin- und Herbewegung, sei es in einer geschlossenen Kreisbahn (Plansichter), bewegt werden.
Die Maschen des in Fig. 1 zum Theil sichtbaren Flachsiebes c sollen durch eine selbstthätig wirkende Bürste offen gehalten werden, welche in an sich schon bekannter Weise auf dem unter dem Siebe liegenden Sammelboden d ihre Auflage findet (vergl. Fig. 2 und 3).
Die Bürste erfüllt nun gleichzeitig drei Aufgaben: erstens bewegt sie sich selbst unter dem Siebe entlang, zweitens hält sie die Maschen des Siebes rein und drittens kehrt sie, wenn ihr Weg beendet ist, selbstthä'tig um. Solche Vorrichtungen sind bereits durch die englischen Patentschriften 4288/1883 und 23141/1895 bekannt geworden, jedoch geschieht dort die Fortbewegung der Bürsten mittelst schräg gestellter Borsten, während hier ein anderes Grundprincip für die Fortbewegung zur Anwendung kommt, das sich statt leicht abnutzbarer Borsten nur fester, der Abnutzung nicht unterliegender Anschläge bedient.
Die Bürste besitzt eine solche Breite, dafs sie etwa die Hälfte der durch sie überhaupt zu reinigenden Siebfläche bestreicht. Sie kann im Uebrigen beliebige Form und Abmessungen haben, und auch, wie in Fig. 1 bei b angedeutet, aus einer Gruppe von Bürsten bestehen. Die nach oben gerichteten Borsten dieser Bürste legen sich gegen die Siebbespannung.
Zur Erzielung einer Fortbewegung und guten Führung der Bürste, welche bei dem Hinweg die eine Hälfte der Siebbespannung, beim Rückweg aber die andere Hälfte reinigen soll, und gleichzeitig zur Erzielung der hierzu nöthigen Umkehr am Ende des Weges, dient folgende Einrichtung. In der Mitte des Sammelbodens ist ein Schlitz f vorgesehen, in welchen ein an der Bürste sitzender Zapfen eingreift. Dieser setzt während des Laufes der Bürste weder ihrer Verschiebung noch ihren kleinen oscillatorischen Bewegungen ein Hindernifs entgegen, giebt ihr aber trotzdem eine Führung in derjenigen Bahn, die man von ihr durchlaufen sehen will. Am Ende des Schlitzes aber, wo der Zapfen zum festen Drehzapfen wird, läfst er ein Einschwenken in die andere Siebhälfte zu, und es kann dann ein Rücklauf in der in Fig. 1 punktirt dargestellten Lage erfolgen.
Die Fortbewegung der Bürste in dem Siebkanal unter dem Einflufs der Plansichterbewegung wird nun durch folgende Einrichtung herbeigeführt.
Aufser dem Zapfen h trägt die Bürste noch ein anderes Führungsglied, die Leiste xy, die sich gegen den Bord des Schlitzes f legt. Die beiden Schenkel χ und y dieser Leiste, sind aber verschieden lang und gestatten daher bei der Schwingbewegung die Schrägstellung der Bürste nach der einen und der anderen Seite in verschiedenem Mafse. Diese Verschiedenheit der Pendelausschläge bedingt ein Verschieben
der Bürste, und zwar wandert sie, wenn der Plansichter eine Schwingbewegung im Linkssinne gemä'fs den Eckpfeilen in Fig. ι vollführt und wenn der Schenkel χ langer ist als der Schenkel y, im Sinne der in Fig. ι und 2 angedeuteten geraden Pfeile.
Die Erklärung der Wirkungsweise ergiebt sich aus den Fig. 4 und 5. In dem Falle der Fig. 4 ist der äufserste Winkel φ, den die Mittellinie der Bürste mit der Führungsbahn bildet, weit gröfser, als beim Schwingen nach der anderen Seite (Fig. 5). Infolge dessen ist in dem Augenblick des Antreffens von Punkt m an die Führungsleiste die auf Fortbewegung der Bürste wirkende Componente Q der tangential zu Punkt η wirkenden Bewegungsenergie P in Fig. 4 weiter gröfser als die Componente Q. derselben Kraft P in Fig. 5. Es wird also die in den Punkten m und η vorhandene Reibung im Falle der Fig. 4 leichter überwunden als im Falle der Fig. 5, und daraus ergiebt sich für die Bewegungsrichtung nach Fig. 4 eine Summe gröfserer Einzelverschiebungen als für die umgekehrte Richtung nach Fig. 5.
Es kommt natürlich nicht darauf an, dafs χ und y in der durch die Zeichnung veranschaulichten Art als Leisten ausgeführt sind, sondern nur darauf, dafs sie zwei verschieden gelagerte Anschläge bilden, die eine Verschiedenheit des Ausschlages nach beiden Seiten bedingen.
Der Führungsschlitz f kann auch, statt wie gezeichnet, auf dem Sammelboden, an der unteren Seite des Siebes angeordnet sein, wobei dann der Führungszapfen h der Bürste nach oben ragt statt nach unten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bürstvorrichtung für Plansichter mit Parallelkurbelbewegung, dadurch gekennzeichnet, dafs die Bürste mit einem Punkt in einer in der senkrechten Mittelebene der zu reinigenden Fläche liegenden Führung gleitet und zwei nicht symmetrische Anschläge χ und y trägt, die den Ausschlag der Bürste von der Mittellage aus nach beiden Seiten in verschiedener Weise begrenzen, wobei durch die Verschiedenheit des Ausschlages ein Wandern der Bürste herbeigeführt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1900121654D 1900-03-23 1900-03-23 Expired - Lifetime DE121654C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT5972D AT5972B (de) 1900-03-23 1900-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE121654C true DE121654C (de)

Family

ID=390632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1900121654D Expired - Lifetime DE121654C (de) 1900-03-23 1900-03-23

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE121654C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1082227B (de) Schneidemaschine fuer Papier, Pappe od. dgl.
DE121654C (de)
DE2425083C3 (de) Filtervorrichtung mit einem oder mehreren Filtersäcken
DE1193212B (de) Staubsaugermundstueck
DE506807C (de) Ruettelrost zum Auflockern von Schnittabak
DE2915341B1 (de) Rechenreiniger fuer Stabrechen
DE109170C (de)
DE602122C (de) Schwingrost
DE283926C (de)
DE121082C (de)
DE208418C (de)
DE480501C (de) Mehrfluegelige, um einen Mittelpunkt drehbare Buerste fuer Sichter mit hin und her gehender Bewegung
DE666093C (de) Haspel fuer Maehmaschinen
DE221896C (de)
DE567746C (de) Profilstab-Spaltsieb mit unterhalb der Siebflaeche angeordneten Querstaeben
DE184922C (de)
DE470735C (de) Selbstreiniger fuer Schuettelsiebe
DE137959C (de)
DE275350C (de)
DE646666C (de) Naehmaschine mit unterem und oberem Stoffschieber
DE269139C (de)
DE47327C (de) Weidenschälmaschine. (2. Zusa*2 zum Patente Nr. 37861.)
DE519929C (de) Gartenschere
DE417297C (de) Schuettelnder Planknotenfaenger fuer die Papier- und Celluloseherstellung mit auf-gehaengtem Knotenauslauf, der eine hin und her gehende Bewegung ausfuehrt
AT18054B (de) Abschneidevorrichtung für Strangfalzziegel.