DE1216413B - Kontaktanordnung mit einer federnden Kontaktbruecke - Google Patents

Kontaktanordnung mit einer federnden Kontaktbruecke

Info

Publication number
DE1216413B
DE1216413B DEP35747A DEP0035747A DE1216413B DE 1216413 B DE1216413 B DE 1216413B DE P35747 A DEP35747 A DE P35747A DE P0035747 A DEP0035747 A DE P0035747A DE 1216413 B DE1216413 B DE 1216413B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
carrier
resilient
arrangement
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP35747A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rudolf Hinkelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preh GmbH
Original Assignee
Preh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preh GmbH filed Critical Preh GmbH
Priority to DEP35747A priority Critical patent/DE1216413B/de
Publication of DE1216413B publication Critical patent/DE1216413B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/365Bridging contacts

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Kontaktanordnung mit einer federnden Kontaktbrücke Zusatz zum Patent: 1183 576 Das Patent 1183 576 betrifft eine federnde Kontaktbrücke mit zweiseitiger. Kontaktgabe für Tastenschalter u. dgl. mit Messerkontakten, bei der eine I-förmig zugeschnittene, durch Faltung gebildete Doppelfeder in ein U-Profil eingesetzt ist und durch herausgestellte Lappen, die in Aussparungen des U-Profils eingreifen, in diesem gehalten wird. Das U-Profil ist seinerseits in einen Kontaktträger, z. B. einen Isolierstoffschieber eines Schiebeschalters, eingesetzt.
  • Eine zweckmäßige Weiterbildung dieser Kontaktanordnung wird nach einem neuen Vorschlag dadurch erreicht, daß die I-förmig zugeschnittene, durch Faltung gebildete Doppelfeder direkt in eine U-förmige Aufnahme eines aus Isolierstoff bestehenden Kontaktträgers eingesetzt ist und durch Lappen, die in Aussparungen des Trägers einrasten, gehalten wird. Abgesehen von der Einsparung des besonderen U-Profils erhält die federnde Kontaktbrücke in dem Träger einen sicheren Sitz, so daß eine Beschädigung durch ungewollte Verlagerung derselben nicht auftreten kann.
  • Da die Kontaktarme frei für sich federn können und die Stellen, die die Lage der Kontaktbrücken im Träger bestimmen, weit von den Kontaktpunkten entfernt sind, kann sich trotzdem noch jeder Kontakt auf die Lage des ihm zugeordneten Messerkontaktes einstellen, wodurch die Sicherheit für eine einwandfreie Kontaktgabe gegeben ist.
  • Die Doppelfeder ist auch sehr gut für eine automatische Bestückung geeignet, da sie sich leicht magazinieren und durch geeignete Vorrichtungen selbsttätig in den Kontaktträger einsetzen läßt.
  • Die Erfindung und deren Einzelheiten werden im folgenden an Hand der Zeichnung im stark vergrößerten Maßstab für ein Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die F i g. 1 stellt eine Draufsicht der Kontaktanordnung dar; F i g. 2 zeigt einen Schnitt A-B, und F i g. 3 stellt einen Schnitt C-D derselben dar.
  • In der F i g. 1 ist ein Teilstück eines aus Kunststoff gespritzten Kontaktträgers 12 dargestellt, auf dem durch die beiden Vorsprünge 13, 14 eine U-förmige Aufnahme für die Doppelfeder gebildet wird. Diese ist mit dem gefalteten Längsbalken 1 in einen Durchbruch 15 des Trägers eingesetzt und liegt mit ihren gewellten Querbalken 2, 3 lose auf den Sockeln 16, 16' und 17, 17' des Trägers auf. Dieser ist außerdem mit rechteckigen Kanälen 18, 18' versehen, die sich an den Innenseiten der Vorsprünge 13, 14 durch den Träger erstrecken und an der oberen Stirnseite verschlossen sind. Das Einsetzen der Doppelfeder erfolgt einfach dadurch, daß sie in entspanntem Zustand, in dem die beiden Hälften leicht auseinanderklaffen, durch einen in der Mitte der Feder aufgesetzten Stempel in die U-förmige Aufnahme eingeschoben wird. Hierbei werden die beiden Hälften zusammengedrückt, so daß sie die benötigte Vorspannung erhalten. Die Lappen 4, 5 rasten hinter den Stirnseiten der Kanäle 18, 18' ein, so daß die Doppelfeder nunmehr unverlierbar im Träger festgehalten wird.
  • Der Träger selbst ist mit Zapfen 12' versehen, durch die er von einem nicht dargestellten Schieber in Richtung der Linie C-D verschiebbar ist, wobei die Querbalken der Feder die Verbindung zwischen den nicht dargestellten Messerkontakten öffnen bzw. schließen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Kontaktanordnung mit einer federnden Kontaktbrücke zur zweiseitigen Kontaktgabe mit Messerkontakten nach Patent 1183 576, d a -durch gekennzeichnet, daß die I-förmig zugeschnittene, durch Faltung gebildete Doppelfeder (1, 2, 3) direkt in eine U-förmige Aufnahme eines aus Isolierstoff bestehenden Kontaktträgers (12) eingesetzt ist und durch Lappen (4, 5), die in Aussparungen (18, 18') des Kontaktträgers einrasten, gehalten wird.
  2. 2. Kontaktanordnung mit einer federnden Kontaktbrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (18,18') im Kontaktträger zur Aufnahme der Haltelappen (4, 5) als Kanäle gebildet sind, die sich von der Rückseite des Trägers an den Wänden der U-förmigen Aufnahme erstrecken und an der Vorderseite des Trägers verschlossen sind.
  3. 3. Kontaktanordnung mit federnden Kontaktbrücken nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kontaktträger (12) mehrere U-förmige Aufnahmen für die Doppelfedern (1, 2, 3) neben und/oder hintereinander angebracht sind.
DEP35747A 1964-12-23 1964-12-23 Kontaktanordnung mit einer federnden Kontaktbruecke Pending DE1216413B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35747A DE1216413B (de) 1964-12-23 1964-12-23 Kontaktanordnung mit einer federnden Kontaktbruecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35747A DE1216413B (de) 1964-12-23 1964-12-23 Kontaktanordnung mit einer federnden Kontaktbruecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1216413B true DE1216413B (de) 1966-05-12

Family

ID=7374369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP35747A Pending DE1216413B (de) 1964-12-23 1964-12-23 Kontaktanordnung mit einer federnden Kontaktbruecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1216413B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833497A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-21 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer niederspannungs-lastschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833497A1 (de) * 1978-07-31 1980-02-21 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrischer niederspannungs-lastschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707122C2 (de) Elektrische Kontaktverbindungseinrichtung
DE2657072C2 (de)
DE2946213A1 (de) Mehrkontakt-drehschalter
DE2529011A1 (de) Sicherheitssteckdose
CH662673A5 (de) Sicherungs-reihenklemme.
DE2705756C2 (de) Druckknopfschalter für elektronische Tischrechner o.dgl.
DE1216413B (de) Kontaktanordnung mit einer federnden Kontaktbruecke
DE2518832C3 (de) Kontaktsegment für Trenn- und Anschlußleisten
DE1490466C3 (de) Schalt- und Trennleiste für Fernmeldeanlagen, insbesondere für Rangierfelder in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2440550C3 (de) Schalter für Hilfsstromkreise
DE1102857B (de) Sicherungstrennschalter
DE2801336A1 (de) Elektrischer kippschalter
DE2440048B2 (de) Fehlerstrom-schutzschalter
DE1914547C3 (de) Kippschalter
DE495557C (de) Elektrischer Schieberschalter
DE1239385B (de) Schalkontaktsatz mit kleinen Abmessungen
DE1223928B (de) Anordnung von im wesentlichen dreieckfoermigen Schaltstuecktraegern an einem Schaltschieber
DE1266849B (de) An einer Steckbuchse angebrachter Schalter
AT230976B (de) Kontaktaggregat in Miniaturbauweise für Drucktastenschalter u. dgl., insbesondere zur Verwendung in sogenannten gedruckten Schaltungen
DE3311820A1 (de) Reihenklemme mit ein elektrisches wirkelement tragendem schwenkhebel
DE255176C (de)
DE3625971C2 (de)
DE1018511B (de) Schuetz oder anderes elektromagnetisch arbeitendes Schaltgeraet
EP0166418A2 (de) Flexible Leiterbahnabgangslasche für bedruckte Schaltungsfolien
DE2458400A1 (de) Schiebeschalter