DE1216113B - Atemschutzgeraet mit zwei Druckgasflaschen - Google Patents

Atemschutzgeraet mit zwei Druckgasflaschen

Info

Publication number
DE1216113B
DE1216113B DED43094A DED0043094A DE1216113B DE 1216113 B DE1216113 B DE 1216113B DE D43094 A DED43094 A DE D43094A DE D0043094 A DED0043094 A DE D0043094A DE 1216113 B DE1216113 B DE 1216113B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
breathing apparatus
bottle
pressurized gas
gas cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED43094A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DED43094A priority Critical patent/DE1216113B/de
Publication of DE1216113B publication Critical patent/DE1216113B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/02Respiratory apparatus with compressed oxygen or air

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
A 62b
Deutsche KL: 61 a-29/01
Nummer: 1216113
Aktenzeichen: D 43094 V/61 a
Anmeldetag: 5. Dezember 1963
Auslegetag: 5. Mai 1966
Es sind Atemschutzgeräte bekannt, die mit mehreren Druckgasflaschen ausgerüstet sind, in denen Sauerstoff, Druckluft oder ein anderes sauerstoffhaltiges Atemgas unter Druck gespeichert ist. Die Druckgasflaschen sind durch ein meist von Hand betätigtes Ventil verschlossen. Das Ventilhandrad, mit dem verhältnismäßig große Kräfte übertragen werden müssen, ist entsprechend stark auszubilden und demzufolge sperrig.
Es ist auch schon ein Atemschutzgerät bekanntgeworden, das insbesondere für kurzzeitige Benutzung dient und zwei nebeneinander angeordnete Druckgasflaschen und nur ein zwischen beiden Flaschen angeordnetes, von außen mit einem Hebel betätigtes Ventil aufweist. Dieses befindet sich in einem die beiden Flaschenanschlußstücke verbindenden Verbindungsstück. Wegen der nach außen ragenden Betätigungsmittel für das Ventil müssen die Ventilbauteile ebenfalls verhältnismäßig stark ausgebildet sein und sind infolgedessen sperrig. ao
Diese Nachteile fallen insbesondere dann ins Gewicht, wenn es sich um verhältnismäßig kleine Druckgasflaschen handelt, wie sie beispielsweise als Fluchtgeräte verwendete leichte Atemschutzgeräte aufweisen.
Die Erfindung betrifft ein Atemschutzgerät mit zwei Druckgasflaschen und einem zwischen beiden Flaschen angeordneten gemeinsamen Ventil. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Atemschutzgerät so zu verbessern, daß für das Ventil keine nach außen ragenden Betätigungsmittel mehr erforderlich sind. Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß die Flaschenanschlußstücke zugleich das Ventil bilden und zu diesem Zweck ineinandergeschraubt sind, in dem mit dem Innengewinde versehenen Flaschenanschlußstück der Ventilsitz und eine nach außen führende Bohrung angeordnet sind und das mit dem Außengewinde versehene Flaschenanschlußstück als Ventilverschlußkörper oder Ventilspindel ausgebildet ist. Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Atemschutzgerät sind keine nach außen ragenden Betätigungsmittel für das gemeinsame Ventil erforderlich. Das Gerät ist demzufolge leichter und weniger sperrig.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel wird an Hand der Zeichnung erläutert.
Die Zeichnung zeigt die beiden Druckgasflaschen 1 und 3 im Schnitt. Die beiden Flaschenanschlußstücke 2 und 4 sind zum Bilden des Ventils ineinandergeschraubt. Das Flaschenanschlußstück 2 der Atemschutzgerät mit zwei Druckgasflaschen
Anmelder:
Drägerwerk, Heinr. &Bernh. Dräger,
Lübeck, Moislinger Allee 53/55
Druckgasflasche 1 bildet das Ventilgehäuse und ist mit dem Ventilsitz 8 versehen. Das mit dem Außengewinde versehene Flaschenanschlußstück 4 ist als Ventilspindel ausgebildet, die gegenüber dem Ventilgehäuse durch einen Dichtring 5 nach außen abgedichtet ist. Eine Bohrung 6 führt von dem Ventilinneren nach außen zu dem nicht dargestellten Flaschenanschluß, der beim Ausführungsbeispiel aus einem Bügelanschluß besteht, aber auch als Schrauboder Steckanschluß ausgebildet sein kann. Mit der Ventilspindel wird der als Kugel 9 ausgebildete Ventilverschlußkörper betätigt, der gleichzeitig die beiden Bohrungen 10 und 11 der Druckgasflaschen 1 bzw. 3 gemeinsam absperrt. Zur Halterung der Kugel ist das vordere Ende der Ventilspindel mit einer sich konisch verengenden Vertiefung 7 versehen. Die Kugel besteht am besten aus einem gegen Sauerstoffkorrosion festen Werkstoff.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Atemschutzgerät mit zwei Druckgasflaschen und einem zwischen beiden Flaschen angeordneten gemeinsamen Ventil, dadurch gekennzeichnet, daß die Flaschenanschlußstücke (2 bzw. 4) zugleich das Ventil bilden und zu diesem Zweck ineinandergeschraubt sind, in dem mit dem Innengewinde versehenen Flaschenanschlußstück (2) der Ventilsitz (8) und eine nach außen führende Bohrung (6) angeordnet sind und das mit dem Außengewinde versehene Flaschenanschlußstück (4) als Ventilverschlußkörper oder Ventilspindel ausgebildet ist.
2. Atemschutzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Flaschenanschlußstücke mit derart gegeneinander versetzten Bohrungen versehen sind, daß diese in der Verschlußstellung des Ventils jeweils von der Fläche des Gegenstückes abgedichtet sind.
609 567/61
3. Atemschutzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Flaschenanschlußstücke (2 und 4) mit gleichachsig angeordneten Bohrungen (10 bzw. 11) versehen sind, zwischen deren einander gegenüberliegenden Enden sich ein längs der gemeinsamen Achse der Bohrungen geführter Ventilverschlußkörper befindet.
4. Atemschutzgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilverschlußkörper aus einer Kugel (9) besteht.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 758 098.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 567/61 4.66 © Bundesdruckerei Berlin
DED43094A 1963-12-05 1963-12-05 Atemschutzgeraet mit zwei Druckgasflaschen Pending DE1216113B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED43094A DE1216113B (de) 1963-12-05 1963-12-05 Atemschutzgeraet mit zwei Druckgasflaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED43094A DE1216113B (de) 1963-12-05 1963-12-05 Atemschutzgeraet mit zwei Druckgasflaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1216113B true DE1216113B (de) 1966-05-05

Family

ID=7047333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED43094A Pending DE1216113B (de) 1963-12-05 1963-12-05 Atemschutzgeraet mit zwei Druckgasflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1216113B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758098C (de) * 1937-04-09 1954-03-22 Draegerwerk Heinr U Bernh Drae Atemschutzgeraet mit Naehrgasbehaelter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758098C (de) * 1937-04-09 1954-03-22 Draegerwerk Heinr U Bernh Drae Atemschutzgeraet mit Naehrgasbehaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629083A1 (de) Druckreduzierventil
DE1261403B (de) Frei tragbares Atemschutzgeraet mit Regeneration der Ausatemluft
DE1273132B (de) Regelvorrichtung fuer Beatmungsgeraete
DE1213249B (de) Ventil fuer Atemschutzgeraete, Atemschutz-masken u. dgl.
DE1216113B (de) Atemschutzgeraet mit zwei Druckgasflaschen
DE1253587B (de) Atemschutzgeraet mit Druckgasvorrat
CH259852A (de) Kugelschreiber.
DE1120885B (de) Atemschutzgeraet mit zwei oder mehr Druckgasflaschen
DE1185065B (de) Lungengesteuertes Ventil fuer Druckgasatemschutzgeraete
DE1153257B (de) Zusatzventil fuer Atemschutzgeraete mit Druckgasvorrat
DE1299229B (de) Absperrventil fuer Atemschutzgeraet
DE707977C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit rein lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr
DE962877C (de) Sicherheitsabsperrventil fuer Gasleitungen
DE1224616B (de) Lungengesteuertes Atemgaszufuehrungsventil
DE1126737B (de) UEberdruckventil fuer Atemschutzgeraete
DE1231566B (de) Atemschutzmaske
DE1042329B (de) Anschluss eines Reduzierventils an das Flaschenventil einer Dissousgasflasche
WO1998058206A1 (de) Füllanschluss für gasflaschenventile
DE2432741C2 (de) Betätigungseinrichtung für Armaturen
DE1153258B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit lungengesteuertem Atemgaszufuehrungs-ventil
DE1209433B (de) Druckgasatemschutzgeraet
DE3103981A1 (de) Verschliessbares druckluftventil
DE730096C (de) Gasschutzmaske mit Einrichtung zur Zufuehrung fluessiger Nahrung
DE695490C (de) Lungenbetaetigte Steuerung fuer das Sauerstoffzufuehrungsventil von Atemgeraeten, insbesondere Hoehenatemgeraeten
DE1167188B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einem Druckgasbehaelter