DE1215367B - Verfahren zur Polymerisation von Styrol oder kernmethylierten Styrolen - Google Patents

Verfahren zur Polymerisation von Styrol oder kernmethylierten Styrolen

Info

Publication number
DE1215367B
DE1215367B DED35462A DED0035462A DE1215367B DE 1215367 B DE1215367 B DE 1215367B DE D35462 A DED35462 A DE D35462A DE D0035462 A DED0035462 A DE D0035462A DE 1215367 B DE1215367 B DE 1215367B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butadiene
styrene
cis
polymerization
styrenes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED35462A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Ellis Davies
Hubert Brian Hopkins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Distrene Ltd
Original Assignee
Distrene Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Distrene Ltd filed Critical Distrene Ltd
Publication of DE1215367B publication Critical patent/DE1215367B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/06Polystyrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
C08f
Deutsche KL: 39 c-25/01
Nummer: 1215 367
Aktenzeichen: D 35462IV d/39 c
Anmeldetag: 22. Februar 1961
Auslegetag: 28. April 1966
Es ist bekannt, daß man Lösungen von Butadien-Styrol-Mischpolymerisaten in überwiegenden Mengen von Styrol polymerisierenden Bedingungen unterwerfen kann und daß die dabei entstehenden Polymerisationsprodukte bessere mechanische Eigenschaften besitzen als,Polystyrole, die unter gleichen Bedingungen, jedoch in Abwesenheit von Butadien-Styrol-Mischpolymerisaten erhalten werden. Bei dem bekannten Verfahren werden Butadien-Styrol-Mischpolymerisate eingesetzt, die nach dem Emulsions- ίο polymerisationsverfahren unter Verwendung eines Polymerisationskatalysators des Redox-Typs hergestellt wurden.
Nach einem älteren Vorschlag können hochschlagfeste formbare Massen durch die an sich bekannte Polymerisation einer oder mehrerer monomerer vinylaromatischer Verbindungen erhalten werden, indem man die Polymerisation in Gegenwart von 2 bis 20 Gewichtsprozent von Polybutadien mit mindestens 90% cis-l,4-Einheiten durchführt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Polymerisation von Styrol oder kernmethylierten Styrolen, gegebenenfalls in Mischung mit anderen polymerisierbaren Monomeren, bei dem Lösungen von 1,4-Butadienpolymerisaten oder 1,4-Butadien-Styrol-Mischpolymerisaten mit einem größeren Anteil an Butadien in überwiegenden Mengen von Styrol und/oder kernmethylierten Styrolen, gegebenenfalls in Mischung mit anderen polymerisierbaren Monomeren, polymerisierenden Bedingungen unterworfen werden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 1,4-Butadienpolymerisate oder 1,4-Butadien-Styrol-Mischpolymerisate verwendet, in denen mindestens 30 und weniger als 90°/0 der polymerisierten Butadieneinheiten die Formel
H H
— CHg — C=C — CH2
besitzen und die Stereokonfiguration an der Doppelbindung eine »cis«-Konfiguration darstellt.
Vorzugsweise wird das Verfahren unter solchen Bedingungen durchgeführt, die in Abwesenheit von zähe machenden Mitteln, wie 1,4-Butadienpolymerisaten oder 1,4-Butadien-Styrol-Mischpolymerisaten, zu festen Styrolpolymerisaten bzw. -mischpolymerisaten mit einem Erweichungspunkt von mindestens 700C (gemessen nach British Standard 2782, Teil 1, Methode 102 G) führen würden. Derartige Bedingungen sind dem Fachmann bekannt.
Bevorzugt wird Styrol polymerisiert. Geeignete Monomerenmischungen für die Polymerisation sind Verfahren zur Polymerisation von Styrol oder
kernmethylierten Styrolen
Anmelder:
Distrene Limited, London
Vertreter:
Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. Dannenberg
und Dr. V. Schmied-Kowarzik, Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
Als Erfinder benannt:
Thomas Ellis Davies, Barry, Glamorganshire;
Hubert Brian Hopkins,
Glanmor, Swansea, Glamorganshire
(Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 27. Februar 1960 (6955)
Mischungen aus Styrol und einem substituierten Styrol, ζ. B. α-Methylstyrol, ο-, m- oder p-Methylstyrol und 2,4-Dichlorstyrol, oder Mischungen aus Styrol und einem anderen polymerisierbaren Monomeren, wie Acrylnitril, Methylmethacrylat oder Dimethylitaconat. Wertvolle Produkte können weiterhin erhalten werden unter Verwendung einer Monomerenmischung des o-, m- oder p-Methylstyrols mit Acrylnitril, Methylmethacrylat und Dimethylitaconat.
Die genannten cis-l,4-Butadienpolymerisate bzw. 1,4-Butadien-Styrol-Mischpolymerisate sind bekannt und können hergestellt werden durch Polymerisation von Butadien-(1,3) oder Mischpolymerisation von Butadien-(1,3) mit Styrol in Anwesenheit ausgewählter Katalysatoren, z. B. Alkylüthium oder verschiedener Katalysatoren~vom Ziegler-Typ. Übliche Emulsionspolymerisationssysteme hefern keine cis-Butadienpolymerisate der oben beschriebenen Art.
Der Anteil der cis-l,4-Polybutadieneinheiten in einem Butadienpolymerisat wird leicht durch Infrarotspektroskopie bestimmt.
Die Polymerisation nach der Erfindung kann in einem homogenen System erfolgen, indem das Butadienpolymerisat in dem genannten Monomeren oder der monomeren Mischung gelöst und die Lösung
609 560/525
dann polymerisiert oder mischpolymerisiert wird. Ein inertes Lösungsmittel kann die bessere Ausbildung einer homogenen Polymerisationsmischung fördern.
Die Menge des in den erfindungsgemäß herstellbaren Polystyrolen anwesenden cis-l^-Butadienpolymerisates kann in weiten Grenzen variieren, vorausgesetzt, daß das Polystyrol die hauptsächliche Gewichtkomponente bleibt und das cis-l,4-Butadienpolymerisat den geringeren Anteil ausmacht. Zweckmäßig beträgt die Menge cis-l,4-Butadienpolymerisat 1 bis 20 Gewichtsprozent des Styrolpolymerisates, besonders 1 bis 10 Gewichtsprozent.
Die erfindungsgemäß anfallenden Erzeugnisse können Zusätze, z.B. Weichmacher, Schmiermittel, Antioxydationsmittel, färbende Materialien oder inerte Füllmittel, enthalten.
Beispiele 1 und 2
Zu monomeren! Styrol werden 7,5% seines Gewichtes an Polybutadien, in welchem 73 bzw. .34% der polymeren wiederkehrenden Einheiten 1,4-Einheiten mit der cis-Konfiguration sind, und 2,0% seines Gewichtes an leicht flüssigem Paraffin als Schmiermittel gegeben. Außerdem werden dem Ansatz 0,2 Gewichtsprozent an a-Methylstyroldimerem als Kettenübertragungsmittel einverleibt. Naöhdem einige Stunden bei Zimmertemperatur zwecks Auflösung des Kautschuks gerührt worden ist, wird die Mischung polymerisiert, indem 6 Stunden bei 112° C gerührt wird. Die viskose, teilweise polymerisierte Mischung wird in ein Gefäß gegeben, das mit einem Schraubverschluß verschlossen wird, und zur vollständigen Polymerisation in einem thermostatisch regulierten Ofen dem folgenden Erwärmungsschema unterworfen: 18 Stunden bei 1080C, 30 Stunden bei 115° C, 24 Stunden bei 150° C, 3 Stunden bei 2000C.
Das Polystyrol hoher Zähigkeit wird zu dünnen Folien unter Druck verformt und unter einem Druck von 4 mm Hg 2 Stunden bei 150° C zur Beseitigung von nicht umgesetzten Monomeren in einem Vakuumofen erhitzt. Dann wird das Material zu Testproben, die sich zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften eignen, unter Druck verformt.
Vergleichsweise werden ein handelsübliches Emulsionspolybutadien und eine Probe eines Polybutadiens, in welchem mindestens 85% der polymerisierten Butadieneinheiten trans-l,4-Einheiten* sind, getestet. Die Ergebnisse sind in der Tabelle angegeben.
Tabelle
Beispiel
Art des Kautschuks
Kautschuk in _
Gewichtsprozent
Gehalt an flüchtigem Material
in
Gewichtsprozent
Viskosität der Lösung bei 25°C (10 Gewichtsprozent in Toluol) cP Bruchdehnung
Charpy-
Schlag-
zähigkeit
erg/cm2-10-°
Erweichungs
punkt
Izod-ScMag-
zähigkeit
cmkg/cm Kerbe
2O0C
-4O0C
Polybutadien
73%cis-l,4
34% ds-1,4
Emulsionspolybutadien ... trans-l,4-Polybutadien ...
handelsübliches Polystyrol hoher Zähigkeit
7,5 7,5 7,5 7,5
3,9
2,4 2,2 3,4
3,1
46
33
28
24
81,5
87
87,5
84,5
85
9,23
8,15
8,15
7,60 6,52 3,80
nicht
bestimmt
8,15
1,63
Es ist ersichtlich, daß die Bruchdehnung und Schlagzähigkeit durch Verwendung eines 1,4-Polybutadiens mit hohem »cis«-Gehalt verbessert werden.
Beispiel 3
Das Verfahren von Beispiel 1 wird mit dem Unterschied wiederholt, daß ein Mischpolymerisat mit einem kleineren Anteil an Styrol (etwa 20 Gewichtsprozent des Mischpolymerisates) und einem größeren Anteil an Butadien als zähe machendes Mittel verwendet wird, wobei kein Kettenübertragungsmittel' "= anwesend war. Etwa 40 % der wiederkehrenden Butadieneinheiten im Mischpolymerisat^beützen die cis-l,4-Struktur. Das Gewicht des'zahe machenden Mittels beträgt 11,8 % desr Styrolmonomeren. Vergleichsweise wird der Versuch wiederholt, wobei an Stelle des Styrol-Butadien-Mischpolymerisates mit hohem cis-l,4-Gehalt ein Styrol-Butadien-Mischpolymerisat, das durch übliches Emulsionsverfahren hergestellt worden ist, verwendet wird. In diesem Mischpolymerisat sind weniger als 30 % der Butadieneinheiten 1,4-Einheiten mit cis-Konfiguration.
Die Charpy-Schlagzähigkeit des durch das Styrol-Butadien-Mischpolymerisat mit hohem cis-l,4-Gehalt zähe gemachten Polymerisates beträgt 20 · 10e erg/cm2 im Gegensatz zu 16 · 106 erg/cm2 für das andere zähe gemachte Polymerisat.
Es ist ersichtlich, daß die Bruchdehnung und die Schlagzähigkeit der erfindungsgemäß hergestellten Produkte bei niedrigen Temperaturen gegenüber den Werten der vergleichbaren Präparate erheblich verbessert werden. Die Erzeugnisse der Erfindung sind z. B. besonders wertvoll zur Verwendung als Material für Tiefkühlanlagen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Polymerisation von Styrol oder kernmethylierten Styrolen, gegebenenfalls in Mischung mit anderen polymerisierbaren Monomeren, bei dem Lösungen von 1,4-Butadienpolymerisaten oder 1,4-Butadien-Styrol-Mischpolymerisaten mit einem größeren Anteil an Butadien in überwiegenden Mengen von Styrol und/oder kernmethylierten Styrolen, gegebenenfalls in Mischung mit anderen polymerisierbaren Monomeren, polymerisierenden Bedingungen unterworfen werden,
dadurch gekennzeichnet, daß man 1,4-Butadienpolymerisate oder 1,4-Butadien-Styrol-Mischpolymerisate verwendet, in denen mindestens 30 und weniger als 90°/0 der polymerisierten Butadieneinheiten die Formel
H H
_ v^n.2 V^ — v^ V-'Xi2 .
besitzen und die Stereokonfiguration an der Doppelbindung eine »cis«-Konfiguration darstellt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein inertes Lösungsmittel mitverwendet wird.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1056 373.
Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist ein Prioritätsbeleg ausgelegt worden.
609 560/525 4.66 © Bundesdruckerei Berlin
DED35462A 1960-02-27 1961-02-22 Verfahren zur Polymerisation von Styrol oder kernmethylierten Styrolen Pending DE1215367B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6955/60A GB948303A (en) 1960-02-27 1960-02-27 Improved styrene polymer compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1215367B true DE1215367B (de) 1966-04-28

Family

ID=9823897

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED35462A Pending DE1215367B (de) 1960-02-27 1961-02-22 Verfahren zur Polymerisation von Styrol oder kernmethylierten Styrolen
DE19611570483 Pending DE1570483A1 (de) 1960-02-27 1961-02-22 Verfahren zur Herstellung von Styrolmischpolymerisaten hoher Zaehigkeit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611570483 Pending DE1570483A1 (de) 1960-02-27 1961-02-22 Verfahren zur Herstellung von Styrolmischpolymerisaten hoher Zaehigkeit

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3929936A (de)
BE (1) BE687745A (de)
DE (2) DE1215367B (de)
FR (1) FR1280529A (de)
GB (1) GB948303A (de)
IT (1) IT648973A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE613240A (de) * 1961-01-30
US3976725A (en) * 1971-09-24 1976-08-24 General Electric Company High impact strength thermoplastic compositions
US4096205A (en) * 1975-08-29 1978-06-20 Standard Oil Company (Indiana) Method to produce improved rubber-modified styrene polymer
US4312802A (en) * 1977-08-31 1982-01-26 United States Steel Corporation Polymer compositions and articles therefrom
US4294937A (en) * 1979-06-18 1981-10-13 Shell Oil Company Impact polymers
US4267283A (en) * 1980-06-16 1981-05-12 Shell Oil Company Styrenic impact polymers
US4379884A (en) * 1981-12-30 1983-04-12 Phillips Petroleum Company Copolymer blend of improved impact resistance
US5247020A (en) * 1990-01-30 1993-09-21 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Process for producing a styrene polymer composition
EP1152030B1 (de) * 2000-05-01 2012-12-12 JSR Corporation Kautschukmischungen auf Basis von vernetzten Kautschukpartikeln und unvernetzten Kautschuken
AU2012234321B2 (en) * 2011-03-25 2016-03-24 Allnex Netherlands B.V. Waterborne coating composition
CN112430369B (zh) * 2020-12-05 2022-12-02 勇气模具塑胶(苏州)有限公司 一种冰箱抽屉材料及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056373B (de) * 1954-06-18 1959-04-30 Monsanto Chemicals Verfahren zur Herstellung neuartiger Kunststoffe aus Polystyrol und natuerlichem oder kuenstlichem Kautschuk

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3264374A (en) * 1963-01-02 1966-08-02 Monsanto Co Graft copolymer formed by polymerizing butadiene in styrene with an alkylli catalyst, deactivating the catalyst and adding an organic peroxide

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056373B (de) * 1954-06-18 1959-04-30 Monsanto Chemicals Verfahren zur Herstellung neuartiger Kunststoffe aus Polystyrol und natuerlichem oder kuenstlichem Kautschuk

Also Published As

Publication number Publication date
BE687745A (de) 1967-03-16
GB948303A (en) 1964-01-29
FR1280529A (fr) 1961-12-29
IT648973A (de)
US3929936A (en) 1975-12-30
DE1570483A1 (de) 1972-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1260135B (de) Schlagfeste thermoplastische Formmassen
DE2620579C2 (de)
DE1131411B (de) Verfahren zur Herstellung von kautschukartigen Mischpolymerisaten
DE1520221A1 (de) Pfropfmischpolymerisate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1215367B (de) Verfahren zur Polymerisation von Styrol oder kernmethylierten Styrolen
DE2265147C3 (de) Hochschlagzähe thermoplastische Massen
DE1694522B2 (de) Thermoplastische formmassen
DE2425976C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zähen kautschukartigem Polystyrol und danach erhaltene Zubereitung
DE2526246C3 (de) Polystyrolmasse mit hoher Schlagfestigkeit
DE1595343C3 (de) Verfahren zum Herstellen scMagfester Styrol-Acrylnitrilmischpolymerisate
DE1047437B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen thermoplastischen Butadien-Styrol-Pfropfpolymerisaten
EP0282854A2 (de) Verfahren zur Herstellung kautschukreicher Propfpolymerisate
DE1595489A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE2802356A1 (de) Polymere masse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2128503C3 (de)
DE1267848B (de) Verfahren zur Herstellung schlagfester Mischpolymerisate
DE1769118A1 (de) Stossfester Kunststoff auf der Grundlage von Polystyrol
EP0283731A1 (de) Mit funktionalisierten Polymeren schlagzäh modifizierte Thermoplaste und deren Verwendung zur Herstellung von Formteilen
DE1915369B2 (de) Schlagzaehe formkoerper ergebende modifizierte styrolpolymerisate
EP0151268A1 (de) Thermoplastische Formmasse
DE3134105A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit kautschuk verstaerkten styrolharzen
DE2321904B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer verstärkten thermoplastischen Kunststoffmasse
DE1255314B (de) Verfahren zur Herstellung von Pfropfpolymerisaten auf der Basis von Vinylchlorid
DE3617361A1 (de) Verfahren zur herstellung einer thermoplastischen formmasse
DE1175879B (de) Formmassen auf der Basis von ª‡-Methylstyrol