DE1213977B - Gegen Spannungsriesse bestaendiger Polyaethylenueberzug auf Metalloberflaechen und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Polyaethylenueberzuges - Google Patents

Gegen Spannungsriesse bestaendiger Polyaethylenueberzug auf Metalloberflaechen und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Polyaethylenueberzuges

Info

Publication number
DE1213977B
DE1213977B DEP29671A DEP0029671A DE1213977B DE 1213977 B DE1213977 B DE 1213977B DE P29671 A DEP29671 A DE P29671A DE P0029671 A DEP0029671 A DE P0029671A DE 1213977 B DE1213977 B DE 1213977B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyethylene
melt index
powder
coating
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP29671A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Klas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER HUETTEN und ROEHRENWERKE
Phoenix Rheinrohr AG
Original Assignee
VER HUETTEN und ROEHRENWERKE
Phoenix Rheinrohr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER HUETTEN und ROEHRENWERKE, Phoenix Rheinrohr AG filed Critical VER HUETTEN und ROEHRENWERKE
Priority to DEP29671A priority Critical patent/DE1213977B/de
Publication of DE1213977B publication Critical patent/DE1213977B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers
    • B05D7/54No clear coat specified
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • B05D7/146Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies to metallic pipes or tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0065Heat treatment
    • B29C63/0069Heat treatment of tubular articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/04Coatings characterised by the materials used
    • F16L58/10Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics
    • F16L58/1054Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed outside the pipe
    • F16L58/1072Coatings characterised by the materials used by rubber or plastics the coating being placed outside the pipe the coating being a sprayed layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2451/00Type of carrier, type of coating (Multilayers)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2507/00Polyolefins
    • B05D2507/01Polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0218Pretreatment, e.g. heating the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/08Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by flames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Gegen Spannungsrisse beständiger Polyäthylenüberzug auf Metalloberflächen und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Polyäthylenüberzuges Es ist bekannt, Metalloberflächen, z. B. Stahlrohroberflächenn zum Zwecke des Korrosionsschutzes mit einem Polyäthylenüberzug zu versehen. Es ist dabei zu unterscheiden zwischen Polyäthylensorten mit einem hohen Schmelzindex und solchen mit einem niedrigen Schmelzindex. Der Schmelzindex wird nach ASTM-D 1238-53T bestimmt und gibt die Menge Polyäthylen in Gramm an, die in 10 Minuten unter bestimmten Druck- und Temperaturbedingungen aus einer Düse mit definierten Maßen ausfließt. Unter einem hohen Schmelzindex wird ein solcher von etwa 7 bis 20, unter einem niedrigen Schmelzindex einer von 0,2 bis 5 verstanden.
  • Ein Polyäthylen mit hohem Schmelzindex läßt sich gut auf Metalloberflächen aufbringen, da es leicht aufschmilzt. Wenn man das Metallstück bis oberhalb der Schmelztemperatur des Pulvers erwärmt und das Polyäthylenpulver auf die Metalloberfläche beispielsweise mit einer Spritzpistole aufspritzt, aufstreut oder durch Wirbelsintern aufbringt, so sintern die Polyäthylenpulverteilchen an der Metallwand an, schmelzen und können weitere Pulverteilchen binden.
  • Polyäthylensorten mit hohem Schmelzindex haben aber den Nachteil, daß sie zur Bildung von Spannungsrissen neigen, wenn das Polyäthylen unter Zugspannung steht und es mit einem Medium mit ausgesprochener Oberflächenwirkung, z. B. mit einem Netzmittel, in Berührung steht. Bei mit einem derartigen Polyäthylenüberzug ummantelten Rohren besteht die Gefahr der Bildung dieser Risse, wenn sie im Boden liegen und Spannungen, beispielsweise durch das Andrücken eines Steines, entstehen und z. B. Abwässer, die Detergentien enthalten, anwesend sind.
  • Bei einem Verfahren zum Üb erziehen der Innenflächen von Hohlkörpern mit Polyäthylen durch Einbringen in Pulverform in das Innere des erhitzten Hohlkörpers, Verteilung des Pulvers, Entfernen des überschüssigen Pulvers und wiederholtes Erhitzen bis zum Fließen des Überzugsmaterials ist es auch bekannt, auf dieselbe Weise einen zweiten Überzug auf den frischen ersten Überzug aufzubringen.
  • Polyäthylensorten mit niedrigem Schmelzindex neigen zwar nicht zu Spannungsrissen, haben jedoch den Nachteil, daß sie sich nicht durch einfaches Aufschmelzen auf die zu schützende Metalloberfläche aufbringen lassen. Überzüge aus Polyäthylen mit niedrigem Schmelzindex wurden vielmehr bisher nur mittels des Extrudierverfahrens hergestellt, wobei es notwendig ist, die Metalloberfläche zunächst mit einem Klebemittel zu bestreichen. Es ist auch möglich, auf die mit einem Klebemittel versehene Metall- oberfläche zunächst einen Überzug aus Polyäthylen mit hohem Schmelzindex mittels Extrudieren aufzubringen und darauf unter Zwischenschaltung einer weiteren Klebeschicht einen Überzug aus Polyäthylen mit niedrigem Schmelzindex durch Extrudieren aufzuspritzen. Abgesehen davon, daß zum Extrudieren relativ aufwendige Vorrichtungen benötigt werden, haben die durch Extrudieren aufgebrachten Überzüge den Nachteil, daß sie trotz Klebemittel auf der Metalloberfläche schlecht haften und bei Temperaturschwankungen ein Verschieben des Überzuges infolge der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten des Polyäthylens und Metalls eintritt.
  • Erfindungsgemäß wird ein gegen Spannungsrisse beständiger Polyäthylenüberzug auf Metalloberflächen, insbesondere Stahlrohroberflächen, vorgeschlagen, bei dem die Metalloberfläche mit einer Zwischenschicht aus einem Polyäthylen mit hohem Schmelzindex bedeckt ist, worauf sich unmittelbar ein Überzug aus einem Polyäthylen mit niedrigem Schmelzindex befindet.
  • Derartige Polyäthylenüberzüge können erfindungsgemäß dadurch hergestellt werden, daß zunächst auf die Metalloberfläche eine Schicht aus Polyäthylen mit hohem Schmelzindex und auf die noch teigige Schicht eine Schicht aus Polyäthylen mit niedrigem Schmelzindex aufgeschmolzen wird. Das Aufschmelzen der beiden Schichten wird zweckmäßig in der Weise vorgenommen, daß das Metallstück erwärmt und zunächst mit einem Polyäthylenpulver mit hohem Schmelzindex bestreut wird, und darauf nach Aufschmelzen bzw. Teigigwerden dieses Pulvers, aber vor Erstarren, ein Polyäthylenpulver mit niedrigem Schmelzindex aufgestreut wird.
  • Die Herstellung von Polyäthylenüberzügen auf Rohroberflächen geschieht vorteilhaft in der Weise, daß das erwärmte Rohr spiralförmig, d. h. unter Drehung um die eigene Achse und gleichzeitiger Relativbewegung zwischen Rohr und Streurichtern in Achsrichtung, unter mehreren Streutrichtern vorbeibewegt wird, wobei der Trichterabstand und die Geschwindigkeit der spiralförmigen Bewegung so aufeinander abgestimmt sind, daß das aus dem vorhergehenden Trichter aufgestreute Pulver bereits aufgeschmolzen bzw. teigig geworden ist, wenn die betreffende Stelle der Rohroberfläche unter den nächsten Trichter gelangt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird an Hand der Zeichnung für die Herstellung eines Polyäthylenüberzuges auf einer Rohroberfläche näher erläutert: Das Rohrl in Fig. 1 ist in einer drehbankähnlichen Vorrichtung 2 eingespannt und rotiert. Auf einem axial beweglichen Wagen 3 befindet sich ein Brenner4, der das Rohr erwärmt. In Bewegungsrichtung hinter dem Brenner sind mehrere Streu behälter 5 angeordnet, von denen die beiden vorderen mit Polyäthylenpulver mit hohem Schmelzindex und der letzte mit einem Polyäthylenpulver mit niedrigem Schmelzindex gefüllt sind. Es wird also zunächst Polyäthylen mit hohem Schmelzindex aufgestreut.
  • Sobald dieses so weit aufgeschmolzen ist, daß es weitere Polyäthylenpulverteilchen binden kann, wird eine weitere Schicht Polyäthylen mit hohem Schmelzindex aufgestreut und daran anschließend dann nach hinreichendem Aufschmelzen, aber vor Erstarren dieser Schicht, die Deckschicht aus Polyäthylenpulver mit niedrigem Schmelzindex aufgestreut.
  • Zweckmäßigerweise beträgt die Schichtdicke aus Polyäthylen mit hohem Schmelzindex etwa 1 bis 1,5 mm und die des Polyäthylens mit niedrigem Schmelzindex etwa 0,2 bis 0,5 mm. Die Erfindung kann entsprechend bei Polypropylenüberzügen angewandt werden. Der erfindungsgemäße Polyäthylenüberzug ist gegen Spannungsrisse unempfindlich und haftet gut auf der Metalloberfläche, so daß auch bei großen Temperaturschwankungen kein Lösen bzw.
  • Verschieben des Überzuges eintritt.
  • In Fig.2 ist ein Polyäthylenüberzug auf einem Rohrstück dargestellt. Das Rohr ist mit 1, der am Rohr anliegende Überzug aus Polyäthylen mit hohem Schmelzindex mit 6 und der äußere Überzug aus Polyäthylen mit niedrigem Schmelzindex mit 7 gekennzeichnet.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Gegen Spannungsrisse beständiger Polyäthylenüberzug auf Metallobertlächen, insbesondere Stahlrohroberflächen, d a dur ch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Metalloberfläche mit einer Zwischenschicht aus einem Polyäthylen mit hohem Schmelzindex bedeckt ist, worauf sich unmittelbar ein Überzug aus einem Polyäthylen mit niedrigem Schmelzindex befindet.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenüberzügen nach Anspruch 1 unter Auftragen einer Überzugsschicht auf die noch frische, bereits vorher aufgebrachte Überzugsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß auf die noch teigige Schicht aus Polyäthylen mit hohem Schmelzindex eine Schicht aus Polyäthylen mit niedrigem Schmelzindex aufgeschmolzen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das erwärmte Metallstück zunächst mit einem Polyäthylenpulver mit hohem Schmelzindex bestreut wird und darauf nach Aufschmelzen bzw. Teigigwerden dieses Pulvers, aber vor Erstarren, ein Polyäthylenpulver mit niedrigem Schmelzindex aufgestreut wird.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von Polyäthylenüberzügen auf Rohroberflächen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erwärmte Rohr spiralförmig unter mehreren Streutrichtern vorbeibewegt wird, wobei der Trichterabstand und die Geschwindigkeit der spiralförmigen Bewegung so aufeinander abgestimmt sind, daß das aus dem vorhergehenden Trichter aufgestreute Pulver bereits aufgeschmolzen bzw. teigig geworden ist, wenn die betreffende Stelle der Rohroberfläche unter den nächsten Trichter gelangt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 272891.
DEP29671A 1962-06-22 1962-06-22 Gegen Spannungsriesse bestaendiger Polyaethylenueberzug auf Metalloberflaechen und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Polyaethylenueberzuges Pending DE1213977B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP29671A DE1213977B (de) 1962-06-22 1962-06-22 Gegen Spannungsriesse bestaendiger Polyaethylenueberzug auf Metalloberflaechen und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Polyaethylenueberzuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP29671A DE1213977B (de) 1962-06-22 1962-06-22 Gegen Spannungsriesse bestaendiger Polyaethylenueberzug auf Metalloberflaechen und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Polyaethylenueberzuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1213977B true DE1213977B (de) 1966-04-07

Family

ID=7371625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29671A Pending DE1213977B (de) 1962-06-22 1962-06-22 Gegen Spannungsriesse bestaendiger Polyaethylenueberzug auf Metalloberflaechen und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Polyaethylenueberzuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1213977B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026906A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-15 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Beschichtung von Metallrohren und Verwendung der Rohre
DE2940388A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-16 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur beschichtung von metallrohren
DE2946459A1 (de) * 1979-11-17 1981-05-27 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum beschichten von metallrohren
WO1994026426A1 (en) * 1993-05-14 1994-11-24 British Pipe Coaters Limited Pipe coating
WO2002011903A1 (en) * 2000-08-04 2002-02-14 Trefilarbed Bissen S.A. Method and installation for coating wire material

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH272891A (de) * 1948-02-03 1951-01-15 Schori Metallising Process Ltd Verfahren zum Überziehen der Innenfläche eines Hohlkörpers.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH272891A (de) * 1948-02-03 1951-01-15 Schori Metallising Process Ltd Verfahren zum Überziehen der Innenfläche eines Hohlkörpers.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026906A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-15 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Beschichtung von Metallrohren und Verwendung der Rohre
DE2940388A1 (de) * 1979-10-05 1981-04-16 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur beschichtung von metallrohren
DE2946459A1 (de) * 1979-11-17 1981-05-27 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum beschichten von metallrohren
WO1994026426A1 (en) * 1993-05-14 1994-11-24 British Pipe Coaters Limited Pipe coating
WO2002011903A1 (en) * 2000-08-04 2002-02-14 Trefilarbed Bissen S.A. Method and installation for coating wire material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263777A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung beliebiger gegenstaende aus beliebigem schmelzbarem material
DE3011022A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbringung eines metallischen ueberzuges auf einem metallischen substrat
DE2033975C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten eines oxidierenden Gases durch Düsen in einen Konverter
DE2830593B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Innen- und Aussenbeschichtung von Metallrohren
DE1529948B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines thermoplastischen UEberzuges auf langgestreckte Gegenstaende
DE545937C (de) Verfahren zur Innenbekleidung oder zur Innen- und Aussenbekleidung von metallenen Rohren mit plastischen Massen
DE1213977B (de) Gegen Spannungsriesse bestaendiger Polyaethylenueberzug auf Metalloberflaechen und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Polyaethylenueberzuges
DE4230934A1 (de) Verfahren zur Beschichtung eines abgelängten Rohres auf seiner Innenseite und seiner Außenseite
DE2228569B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines Außenflächenuberzugs eines Rohrs mittels eines thermoplastischen oder wärmehartbaren Kunststoffs
DE2542769A1 (de) Vorrichtung zur aussenbeschichtung von endlosen metallrohren
DE1158898B (de) Einrichtung zum gleichmaessigen Verteilen eines Staub-Foerderluft-Gemisches auf mehrere Abzweigleitungen
AT228902B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überziehen von langen Gegenständen durch Wirbelsintern
DE690449C (de) Verfahren zum Auskleiden eines aus Leichtmetall bestehenden Motorzylinders
AT160350B (de) Papiergefäß für Öl sowie Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren solcher Papiergefäße.
DE1529948C (de) Vorrichtung zum Aufbringen ejnes ther moplastischen Überzuges auf langgestreckte Gegenstande
DE221237C (de)
DE2451672C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Aufsprühen pulverförmiger Stoffe auf vorerhitzte Metallrohre
DE535219C (de) Verfahren zum Auskleiden der Innenflaechen von Hohlkoerpern mittels bituminoeser Schutzmassen
DE617210C (de) Verfahren zum Auskleiden von Hohlkoerpern, wie Rohren o. dgl.
DD268824A3 (de) Verfahren zur beschichtung von stahlrohren mit thermoplasten
DE3437697A1 (de) Verfahren zur herstellung plastinnenbeschichteter metallrohre
DE1913592C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasfasern oder anderen Fasern aus thermoplastischen Materialien
DE330916C (de) Verfahren zum Herstellen von Metallueberzuegen mittels Aufstaeubens zerstaeubten, fluessigen Metalls
AT134059B (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichen mit Hilfe von Bitumen.
DE2217686A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer mantelschicht auf langgestreckten gegenstaenden, wie rohren oder stangen