DE1213504B - Klemme zum schnellen Verbinden elektrischer Leiter - Google Patents

Klemme zum schnellen Verbinden elektrischer Leiter

Info

Publication number
DE1213504B
DE1213504B DEE23785A DEE0023785A DE1213504B DE 1213504 B DE1213504 B DE 1213504B DE E23785 A DEE23785 A DE E23785A DE E0023785 A DEE0023785 A DE E0023785A DE 1213504 B DE1213504 B DE 1213504B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
quick connection
electrical conductors
section
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE23785A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franc SA
Smith & Cie
Davey Bickford Smith et Cie SA
Original Assignee
Franc SA
Smith & Cie
Davey Bickford Smith et Cie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franc SA, Smith & Cie, Davey Bickford Smith et Cie SA filed Critical Franc SA
Publication of DE1213504B publication Critical patent/DE1213504B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/22End caps, i.e. of insulating or conductive material for covering or maintaining connections between wires entering the cap from the same end

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

  • Klemme zum schnellen Verbinden elektrischer Leiter Zusatz zum Patent: 1110 260 Das Hauptpatent befaßt sich mit einer Klemme zum schnellen Verbinden elektrischer Leiter, bestehend aus einer an einem Ende offenen und am anderen Ende geschlossenen, zum Verdrillen nebeneinander eingeführter, an ihren Enden abisolierter elektrischer Leiter geeigneten Hülse aus isolierendem Material mit einer länglichen, sich zum geschlossenen Ende verjüngenden Ausnehmung, deren erster Teil pyramidenförmig und deren zweiter Teil prismatisch ausgebildet ist.
  • Zur Verbesserung der Klemme nach dem Hauptanspruch schlägt die Erfindung vor, daß die Ausnehmung im ersten Teil, aus einem nach außen aufgeweiteten konischen Teil, aus einem sich daran anschließenden zylindrischen Teil, einem weiteren zylindrischen Teil kleineren Querschnitts und einem Endteil von rechteckigem Querschnitt gebildet ist. Diese besondere Ausbildung der Ausnehmung hat den Vorteil, daß die Leiter mit den isolierten Teilen sich leichter einführen lassen und in dem weiteren zylindrischen Teil besser geführt sind und außerdem an der Übergangsstelle zum zylindrischen Teil kleineren Querschnitts die Isolation eine definierte Endstellung erhält.
  • Die Verdrillung der eingeführten Leiter erfolgt wie bei der Klemme nach dem Hauptpatent, indem man die Klemme mit den eingeführten Leitern um ihre Achse dreht.
  • Die Zeichnung erläutert ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • F i g. 1 zeigt die Verbindungsklemme in perspektivischer Ansicht; F i g. 2 ist ein Längsschnitt durch die Klemme; F i g. 3 zeigt die Klemme im Schnitt mit den beiden Leitern vor ihrer Verdrillung; F i g. 4 zeigt dieselbe nach Verdrillung der Leiter. Die Verbindungsklemme gemäß der Erfindung besteht aus einem Stück 1 aus Isoliermaterial, das vorzugsweise eine allgemein konische Form besitzt und außen entweder völlig glatt sein oder auf einem Teil 1 a Riefen oder eine Rändelung besitzen kann, um die Klemme leichter erfassen und handhaben zu können. Dieses Stück 1 kann in jeder bekannten Weise, z. B. durch Preßformung mit einem Dorn gefertigt werden, der im Inneren eine axiale Längsausnehmung 2 mit den vier aufeinanderfolgenden Teilen anbringt.
  • Der Teil 2 a (F i g. 2) ist konisch und nach außen stark aufgeweitet, um eine leichte Einführung der Leiter in die Klemme zu gestatten. Der Teil 2 b ist zylindrisch und hat solchen Durchmesser, daß darin beim Einführen die beiden Leiter mit ihrer Isolierhülle in Eingriff treten. Der dritte Teil 2 c ist gleichfalls zylindrisch, hat aber einen kleineren Durchmesser, um nur die freigelegten Teile der beiden Drähte aufzunehmen und sie in seitlichem Kontakt zu halten. Schließlich hat der Endteil 2 d einen rechteckigen Querschnitt und dient zur Flachhaltung der Drahtenden während der Drehwegung des Stückes 1, um die Drähte im Teil 2 c zu verdrillen.
  • Die F i g. 2 und 3 zeigen die Wirkungsweise der Verbindungsklemme. Der Schnitt der F i g. 3 zeigt die beiden Drahtleiter 3 und 4 eingeführt in die Ausnehmung 2 des Stückes 1, wobei ihre freigelegten Enden in den Teilen 2 c und 2 d der Ausnehmung eingezwängt sind. F i g. 4 zeigt die beiden Drähte 3 und 4 nach ihrer Verdrillung, die man erhält, indem man das Stück 1 sich um seine Längsachse drehen läßt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Klemme zum schnellen Verbinden elektrischer Leiter, bestehend aus einer an einem Ende offenen und am anderen Ende geschlossenen, zum Verdrillen nebeneinander eingeführter, an ihren Enden abisolierter elektrischer Leiter geeigneten Hülse aus isolierendem Material mit einer länglichen, sich zum geschlossenen Ende verjüngenden Ausnehmung, deren erster Teil pyramidenförmig und deren zweiter Teil prismatisch ausgebildet ist, nach Patent 1110 260, d a -durch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (2) im ersten Teil aus einem nach außen aufgeweiteten konischen Teil (2a), aus einem sich daran anschließenden zylindrischen Teil (2b), einem weiteren zylindrischen Teil kleineren Querschnitts (2c) und einem Endteil (2d) von rechteckigem Querschnitt gebildet ist.
DEE23785A 1962-05-05 1962-11-02 Klemme zum schnellen Verbinden elektrischer Leiter Pending DE1213504B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1213504X 1962-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1213504B true DE1213504B (de) 1966-03-31

Family

ID=9676580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE23785A Pending DE1213504B (de) 1962-05-05 1962-11-02 Klemme zum schnellen Verbinden elektrischer Leiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1213504B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203253A2 (de) * 1985-05-21 1986-12-03 Baudirektion Berlin GmbH Gekapselte unlösbare elektrische Leiterverbindung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203253A2 (de) * 1985-05-21 1986-12-03 Baudirektion Berlin GmbH Gekapselte unlösbare elektrische Leiterverbindung
EP0203253A3 (de) * 1985-05-21 1987-11-25 Baudirektion Berlin GmbH Gekapselte unlösbare elektrische Leiterverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1565987C3 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE3409350C2 (de)
DE897439C (de) Anordnung zur Einsparung des Abisolierens beim Anschluss isolierter Leiter
DE1213504B (de) Klemme zum schnellen Verbinden elektrischer Leiter
DE1865162U (de) Kabel-stecker-verbindung.
EP0583273B1 (de) Aderendhülse
DE2320854A1 (de) Elektrischer drahtverbinder
DE1113973B (de) Verbindungsklemme fuer zwei mit ihren Stirnflaechen Kontakt herstellende elektrische Leiter
DE384668C (de) Verbindungsklemme, insbesondere fuer Hochspannungskabel
DE695957C (de) Buchsenklemme, insbesondere Luester- oder Fassungsklemme, fuer elektrische Leitungen, insbesondere aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE374237C (de) Klemme fuer elektrische Drahtleiter
DE1107312B (de) Kabelschnellverbinder
DE870129C (de) Anschlussgeraet
DE1014191B (de) Klemmvorrichtung fuer elektrisch isolierten Leiter
DE693422C (de) Verfahren zum Anschliessen von mit Zugentlastungsschnueren versehenen beweglichen isolierten Leitungen an Steckern, Anschlussdosen o. dgl.
AT281159B (de) Vorrichtung zum Anschluß von mit einem Isoliermantel umgebenen elektrischen Leitern
DE924461C (de) Stecker fuer elektrischen Anschluss
DE1821749U (de) Verbinder fuer aus einzeldraehten bestehende kabel.
DE1615630C3 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE1178919B (de) Verbinder fuer konzentrische Kabel
DE1946093C3 (de) Verfahren zum Anschließen isolierter Schaltdrähte an Kontaktstifte
AT165247B (de) Einrichtung zum lösbaren Anschluß mindestens einer elektrischen Leitungsader
DE383348C (de) Momentschalter fuer Litzenanschluss
DE335827C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen
DE600729C (de) Auflegematratze