DE1211612B - Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff aus Formamid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff aus Formamid

Info

Publication number
DE1211612B
DE1211612B DEB74633A DEB0074633A DE1211612B DE 1211612 B DE1211612 B DE 1211612B DE B74633 A DEB74633 A DE B74633A DE B0074633 A DEB0074633 A DE B0074633A DE 1211612 B DE1211612 B DE 1211612B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen cyanide
formamide
compressor
production
cracked gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB74633A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Georg Schwarz
Dr Rolf Luehdemann
Dr Erwin Hartert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB74633A priority Critical patent/DE1211612B/de
Publication of DE1211612B publication Critical patent/DE1211612B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C3/00Cyanogen; Compounds thereof
    • C01C3/02Preparation, separation or purification of hydrogen cyanide
    • C01C3/0204Preparation, separation or purification of hydrogen cyanide from formamide or from ammonium formate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff aus Formamid Bei der Herstellung von Blausäure nach dem sogenannten Formamid-Vakuum-Verfahren wird Formamid bei einem Druck von etwa 10 bis 150 Torr verdampft und unter Wärmezufuhr vorwiegend nach katalytisch in Blausäure und Wasser gespalten. In-Iv einer Nebenreaktion gemäß C entsteht in geringer Menge auch Ammoniak, das durch Waschen mit Säure aus dem Spaltgas entfernt wird. Dieses wird anschließend auf etwa Atmosphärendruck komprimiert und dann entweder direkt durch Tiefkühlen zum Teil verflüssigt oder einer Destillationsanlage zur Aufarbeitung auf reine Blausäure zugeleitet.
  • Es ist bekannt, für die Erzeugung des benötigten hohen Unterdrucks Pumpen mit mechanisch bewegten Teilen, z. B. ein- oder mehrstufige Kolbenverdichter oder Kreiselpumpen, zu verwenden. Diese haben jedoch den Nachteil, daß bei ihrer Verwendung die Blausäure leicht zu dunkelgefärbten festen Produkten polymerisiert, was häufigeBetriebsunterbrechungen zwecks Reinigung der Anlage zur Folge hat. Verstopfungen durch Blausäurepolymerisat beobachtet man besonders in den Zylindern und Schieberkästen der Verdichter sowie in den Leitungen und Apparateteilen auf der Druckseite der Verdichter. Auf der Saugseite der Verdichter sind demgegenüber solche Polymerisationen nicht beobachtet worden.
  • Gemäß einer weiteren bekannten Arbeitsweise soll keine Blausäurepolymerisation auftreten, wenn man an Stelle der Kolbenverdichter für die Erzeugung des Unterdrucks Dampfstrahlsauger einsetzt. Bei der Verwendung von Dampfstrahlsaugern ergeben sich jedoch andere Nachteile, so daß sie sich in der Technik nicht bewährt haben. Diese Nachteile lie-en in ihrem hohen Dampfverbrauch, da sich in dem anfallenden Kondensat die gesamte Blausäure löst, woraus sie durch Destillation oder sonstwie gewonnen werden muß, und zum anderen in der Notwendigkeit, große Abwassermengen von HCN-Spuren befreien zu müssen. Es wurde nun gefunden, daß man für die Vakuumerzeugung bei der Blausäureherstellung nach dem Formamid-Vakuum-Verfahren ohne Schwierigkeiten Verdichter mit mechanisch bewegten Teilen, z. B. Kolbenverdichter, einsetzen kann, wenn die Temperatur des blausäurehaltigen Spaltgases am Ausgang der Druckseite des Verdichters durch Einstellung der Küffilwasserzufuhr auf 90 bis 130' C, vorzugsweise 90 bis 110' C, in den anschließenden Apparaturteilen bis unmittelbar vor seiner an sich bekannten Weiterverarbeitung auf 55 bis 80' C, vorzugsweise 60 bis 70' C, eingestellt wird.
  • überraschenderweise wird auf der Druckseite der Verdichter sowie innerhalb der Leitungen und Apparateteile auf der Druckseite der Anlage eine Polymerisation der Blausäure praktisch vermieden, wenn man die Temperaturen innerhalb der oben angegebenen Grenzen hält. Bisher war man bestrebt, diese Temperaturen möglichst niedrig zu halten, da es bekannt ist, daß die Polymerisation der Blausäure durch erhöhte Temperaturen begünstigt wird.
  • Dabei ist es vorteilhaft, die Leitungen auf der Druckseite der Anlage mit Gefälle zu verlegen, so daß eventuell in der Anlage sich bildende Kondensate oder niedergeschlagene ölnebel, die zu einer Polymerisation der Blausäure Anlaß geben könnten, schnell abfließen und an dem oder den tiefsten Punkten der Anlage abgezogen werden können. Außerdem ist es zweckmäßig, den an dem oder die an den tiefsten Punkten angeordneten Kondensatabscheider auf der Druckseite der Anlage einer regelmäßigen Spülung mit Wasser zu unterziehen. Es ist ferner möglich, in die Spaltgasleitungen ein an sich bekanntes Stabilisierungsmittel einzudosieren, um so die Polymerisationsneigung des Kondensats zu verrin2ern. Die auf der Druckseite befindlichen Spaltgasleitungen und Apparateteile, z.B. Abscheider, werden zweckmäßig gegen Wärmeverluste durch Isolation geschützt. Hiermit ist gewährleistet, daß das Spaltgas bis unmittelbar vor seiner Weiterverarbeitung noch eine Temperatur von etwa 55 bis 80' C aufweist.
  • Spaltgasleitungen, Kondensatabführleitungen und Apparateteile auf der Druckseite des Verdichters werden zweckmäßig aus ausgeglühtem Stahl oder besonders vorteilhaft aus Chrom-Nickel-Stahl hergestellt, da bei Verwendung dieser Materialien praktisch keine Spannungsrißkorrosionen auftreten.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sei an Hand der Figur beispielsweise näher erläutert.
  • Formamid wird in einen Kontaktofen 1 eingeführt, dort bei einem Druck von etwa 100 Torr in bekannter Weise verdampft und unter Wännezufuhr in Blausäure und Wasser gespalten. Das entstandene blausäurehaltige Spaltgas wird in einem mit Schwefelsäure berieselten Waschturm 2 von gleichzeitig gebildetem Ammöniak befreit. -Das gereinigte Spaltgas wird in einem Kühler 3 auf -eine Temperatur von etwa 5 bis 30' C gekühlt und gelangt dann durch Leitung 4 in die Saugseite z. B. eines Kolbenverdichters 5. Das Gas wird hier auf »einen Druck von nahezu 1 ata komprimiert, wobei eine erhebliche Kompressionswärme entsteht, die durch Kühlwasser nur so weit abgeführt-wird, daß das Gas am Druckstutzen des Verdichters noch eine Temperatur von 90 bis 1301 C aufweist. Das komprimierte Gas wird durch eine mit Gefälle verlegte Leitung einem Abscheider 6 zugeführt, in dein wässerige blausäurehaltige Kondensate, die auch Schmierölspuren enthalten, abgeschieden werden. Es gelangt von dort in die mit Gefälle verlegte und gegen Wärmeverluste isolierte Sammelleitung 7, an die Anschlußstellen 8 und 9 für weitere Kolbenverdichter angeordnet sind. Ein Teil des Spaltgases gelangt nun z. B. durch Leitung 10 in eine in der Figur nicht gezeichnete Blausäureverflüssigungsanlage oder in eine Anlage für dieAbsorption vonBlausäure mit wässerigerNatronlauge, während z. B. ein anderer Teil durch Leitung 11 in eine Blausäuredestillationsanlage gefördert wird. Die Leitungen 10 und 11 sind ebenfalls mit Gefälle verlegt. Sie sind ebenso wie Leitungl isoliert, so daß das in die Verflüssigungs- oder Absorptionsanlage bzw. in die Destillationsanlage gelangende Spaltgas noch eine Temperatur von 60 bis 70' C aufweist. Durch die mit Gefälle verlegten Leitungen 7, 10 und 11 erreicht man, daß die sich abscheidenden Kondensate gut abfließen können. Sie werden am tiefsten Punkt des Leitungssystems abgezogen und in einem Abscheider12 gesammelt. Die in den beiden Abscheidern 6 und 12 gesammelten Kondensate fließen durch Leitung 17 dem Sammler 13 mit automatischer Standregelung 16 zu und werden von dort mittels Pumpe 14 durch Leitung 15 z. B. in eine in der Figur nicht dargestellte Blausäuredestillationsanlage gefördert. An Leitung 17 sind Anschlußstutzen 18 und 19 für den Anschluß an Abscheider weiterer Blausäureverdichter vorge- sehen. Durch die Ventile 20 und 21 werden dem Leitungssystem an sich bekannte, Stabilisierungsmittel, z. B. mit Wasser verdünnte Mineralsäuren, zugeführt, welche im zusammenfließenden Kondensat die Neigung zur Blausäurepolymerisation vermindern sollen. Da von dem Verdichter stets auch Schmierölreste in Form von Nebeln in die Spaltgasleitungen auf der Druckseite des Verdichters Ge- langen, die zusammen mit Wasser in den Absehe-idern 6 und 12 niedergeschlagen werden, dort Blausäure lösen und -vor allem bei längerem Stehen zut Bildung von blausäurepolymerisathaltigen Schmieren neigen, ist es vorteilhaft, die Abscheider in regelmäßigen Abständen durch Spülen mit Wasser zu reinigen. Es genügt z. B., diese Abscheider täglich ein- oder zweimal kurz mit Wasser zu spülen, um die Bildung solcher störender Ablagerungen wirksam zu verhindern. Die Leitungen 7, 10, 11 und 17 sowie die Abscheider 6 und 12 und der Sammler 13 werden z. B. aus Chrom-Nickei-Stahl hergestellt.
  • Eine unter Einhaltung der erfindungsgemäßen Bedingungen betriebene Anlage zeigt auch nach jahrelangem Betrieb keine Ansätze von Blausäurepolymerisaten, obwohl eine Temperaturerhöhung im Spaltgas nach dem bisherigen Stand der Technik gerade das Gegenteil erwarten ließ. Durch den Wegfall von zeitraubenden und gefährlichen Reinigungsarbeiten wird das Formamid-Vakuum-Verfahren zur Herstellung von Blausäure erheblich wir& schaftlicher aestaltet.
  • C

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur katalytischen Herstellung von Cyanwasserstoff durch Spalten von Formamid bei Unterdruck und erhöhter Temperatur unter Verwendung von Verdichtern mit mechanisch t3 beweg gten Teilen für die Erzeugung des Unterdrucks, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des blausäurehaltigen Spaltaases am Ausgang der Druckseite des Verdichters durch Einstellung der Kühlwasserzufuhr auf 90 bis 1301 C, vorzugsweise 90 bis 1101 C, in den anschließenden Apparaturteilen bis unmittelbar vor seiner an sich bekannten Weiterverarbeitung auf 55 bis 80' C, vorzugsweise 60 bis 70' C, eingestellt wird.
DEB74633A 1963-12-12 1963-12-12 Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff aus Formamid Pending DE1211612B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB74633A DE1211612B (de) 1963-12-12 1963-12-12 Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff aus Formamid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB74633A DE1211612B (de) 1963-12-12 1963-12-12 Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff aus Formamid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211612B true DE1211612B (de) 1966-03-03

Family

ID=6978330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB74633A Pending DE1211612B (de) 1963-12-12 1963-12-12 Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff aus Formamid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1211612B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184694A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-18 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten des Cyanwasserstoffs
EP2644264A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Aurotec GmbH Druckreguliertes Mehrreaktorsystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0184694A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-18 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Umsetzungsprodukten des Cyanwasserstoffs
US4745207A (en) * 1984-11-29 1988-05-17 Basf Aktiengesellschaft Preparation of the reaction products of hydrogen cyanide
EP2644264A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Aurotec GmbH Druckreguliertes Mehrreaktorsystem
WO2013143922A1 (de) 2012-03-28 2013-10-03 Aurotec Gmbh Druckreguliertes mehrreaktorsystem
US10913048B2 (en) 2012-03-28 2021-02-09 Aurotec Gmbh Pressure-regulated multi-reactor system
EP2830754B1 (de) * 2012-03-28 2022-12-14 Aurotec GmbH Druckreguliertes mehrreaktorsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003324B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Äthylens
DE1211612B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff aus Formamid
DE3627424C2 (de)
DE752321C (de) Verfahren zur Abscheidung von Wasser aus stickoxydhaltigen Gasen
DE1495654A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Rueckgewinnung einer aus Lactamen und Amidoligomeren bestehenden Gasmischung aus mit dieser Mischung verunreinigten Polyamiden
DE888256C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Beseitigung der Luftfeuchtigkeit bei Stickstoff- oderSauerstoffgewinnungsanlagen nach dem Kompressionsverfahren
DE2716795C3 (de) Verfahren zur Beseitigung von Ablagerungen bei der Reinigung von Naßphosphorsäure
DE3134717A1 (de) Verfahren zur herstellung von polycaprolactam
DE1961484C (de) Verfahren zur Herstellung von wäßriger Blausäure aus Formamid
DE2947828C2 (de) Verfahren zum Aufbereiten des Rücklauf-Formamids bei der Herstellung von Blausäure aus Formamid nach dem Vakuum-Verfahren
DE369353C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd aus Acetylen
AT228137B (de) Verfahren zur Rückgewinnung der nach dem Beizen von Metallen im Spülwasser enthaltenen ausgeschleppten Beizsäure
DE1115235B (de) Verfahren zur Vorbehandlung butadienreicher Kohlenwasserstoffstroeme, die mehr als 2500 Teile Acetylen pro Million Teile enthalten, mit Kupferammoniumacetatloesung
DE1212513B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von 2-Chlorbutadien-(1, 3)
AT294285B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Druckspaltung von fettartigen Verbindungen
DE645290C (de) Verfahren zum ununterbrochenen Destillieren von Wasserstoffsuperoxyd
DE744367C (de) Verfahren zur Reinigung von Chlorgas
CH101818A (de) Verfahren zur Darstellung von reiner, wasserfreier Methansulfonsäure.
DE808011C (de) Verfahren zur Verbesserung des Arbeitsprozesses in Waermekraftmaschinen
DE877893C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von Wasserstoffsuperoxyd
DE1961484A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff aus Formamid
DE884949C (de) Verfahren zur Trennung von neutralen und sauren OElen aus ihren Gemischen
DE1057149B (de) Verfahren zur Verhinderung von Ablagerungen bei der Verdichtung und Kuehlung von Gasen
DE1203248B (de) Verfahren zum Reinigen und gleichzeitigen Verdichten von Keten
AT113322B (de) Verfahren zur Wasserdampfdestillation von Fettsäuren, Glyzerin u. dgl. im Vakuum.