DE1211305B - In einem Hohlmast angeordnetes Gehaeuse fuer elektrische Geraete - Google Patents

In einem Hohlmast angeordnetes Gehaeuse fuer elektrische Geraete

Info

Publication number
DE1211305B
DE1211305B DEG29172A DEG0029172A DE1211305B DE 1211305 B DE1211305 B DE 1211305B DE G29172 A DEG29172 A DE G29172A DE G0029172 A DEG0029172 A DE G0029172A DE 1211305 B DE1211305 B DE 1211305B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
hollow mast
mast
hollow
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG29172A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Gantenbrink
Hans Bunte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gantenbrink O H G
LICHTTECHNISCHE SPEZIALARTIKEL
Original Assignee
Gantenbrink O H G
LICHTTECHNISCHE SPEZIALARTIKEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gantenbrink O H G, LICHTTECHNISCHE SPEZIALARTIKEL filed Critical Gantenbrink O H G
Priority to DEG29172A priority Critical patent/DE1211305B/de
Publication of DE1211305B publication Critical patent/DE1211305B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/02Structures made of specified materials
    • E04H12/08Structures made of specified materials of metal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B5/00Non-enclosed substations; Substations with enclosed and non-enclosed equipment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • In einem Hohlmast angeordnetes Gehäuse für elektrische Geräte Die Erfindung betrifft ein an der Wand eines Hohlmastes mit im Innern desselben angeordneten elektrischen Kabeln befestigtes Gehäuse mit wasserdichten Kabeleinführungen, in welchem elektrische Geräte, wie Kabelendverschlüsse, Steckdosen oder Schalter eingebaut sind, und ist dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mit den Kabeleinführungen im Innern des Hohlmastes angeordnet ist.
  • Bekannt sind Gehäuse mit elektrischen Geräten, die als Mastfuß dienen oder außen an der Wand eines Hohlmastes angebracht sind. Die Befestigung der an der Wand des Hohlmastes angesetzten Gehäuse erfolgt durch Schellen od. dgl. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß das Kabel gegebenenfalls zweimal durch die Wand des Mastes hindurchgeführt werden muß.
  • Bei dem Gehäuse nach der Erfindung wird dieser Nachteil vermieden. Das Kabel verbleibt im Hohlmast, in dem das Gehäuse mit seinen Kabeleinführungen angeordnet ist. Die Anordnung eines Gehäuses nach der Erfindung bietet ferner den Vorteil einer einfachen und billigen Herstellungsmöglichkeit als ein einziges Stück.
  • In weiterer Ausbildung des Gehäuses nach der Erfindung ist an dem Gehäuse ein Aufsatzteil angeschlossen, das im eingesetzten Zustand des Gehäuses mit einer Auflagewand am Hohlmast anliegt und mit einer Anlagefläche für einen das Aufsatzteil abdeckenden Schutzdeckel versehen ist. Das Aufsatzteil mit der Anlagefläche für den Schutzdeckel ermöglicht eine allseitige dichte Anlage an der Außenwand des Hohlmastes. Dieses Aufsatzteil kann oben und an der Seite mit einer vorstehenden Umrandung zum Schutze gegen herabfließendes Wasser versehen werden.
  • Es ist ferner vorteilhaft, daß an dem Gehäuse ein für die Unterbringung von Befestigungsschrauben dienender Gehäuseteil vorgesehen ist und die Befestigungsschrauben durch dieses Gehäuseteil hindurchgehend an der diesem gegenüberliegenden Wind des Hohlmastes einschraubbar sind. Die Befestigungsschrauben sind von außen nicht zugänglich, so daß ein Lösen des Gehäuses nicht möglich ist, wenn der Schutzdeckel plombiert ist. Die wasserdichte Kabelzu- bzw. -abführung kann an der zylindrischen Einsteckbuchse oben bzw. unten vorgesehen werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gehäuses nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt A b b. 1 eine Vorderansicht, A b b. 2 eine Seitenansicht und A b b. 3 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Gehäuse.
  • Der Teil, welcher im eigentlichen Sinne zur Aufnahme der elektrischen Armatur, z. B. des Kabelendverschlußkastens, des Schalters oder der Steckdose dient, ist das Gehäuse 1 in kreiszylindrischer oder rechteckiger Ausführung, zum Einführen in eine CSffnung der Lichtmastwand 9 geeignet. Das Gehäuse 1 besitzt rückseitig einen Vorsprung 2, wo die Befestigungsschraube 10 angesetzt ist, mittels der die Verschraubung des Gehäuses 1 mit der gegenüberliegenden Seite des Lichtmastes 9 möglich gemacht werden kann. Es ist aber auch denkbar, daß die Befestigung der Einbaudose in einer anderen zweckentsprechenden Weise erfolgt.
  • Die wasserdichten Kabelein- bzw. -ausführungen sind ebenfalls an dem Gehäuse 1 vorhanden und in der Zeichnung mit 3 bezeichnet. In A b b. 3 ist - mit 9 gestrichelt - die Wandung des Lichtmastes angedeutet, was erkennen läßt, wie die Einführung des Gehäuses 1 in das Mastinnere erfolgt. Mit 4 ist dabei ein Aufsatzteil des Gehäuses 1 bezeichnet. Es besitzt vorderseitig eine ebene Anlagefläche 7 zum Anbringen des Schutzdeckels. Diese Fläche ist an der Seite und oben mit einer Umrandung 8 versehen, die einen Schutz gegen die Witterung bilden soll.
  • Mastseitig ist der vorstehende Teil so. geformt, daß eine allseitige Anlage an der Mantelfläche des Mastes erfolgt, und zwar sowohl was die oberen und unteren Kanten 5 a und 5 b als auch die seitlichen Kanten 6 anbelangt. Es ist somit ein Anschluß des Gehäuses 1 an die Außenwand des Lichtmastes 9 hergestellt, der einen allseitigen Übergang aufweist und keine Unterbrechungen mit sich bringt, eine Tatsache, die nicht nur in ästhetischer Hinsicht, sondern auch in bezug auf Sicherheit und Feuchtigkeitsschutz zu werten ist. Dem Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit ist zusätzlich noch dadurch Genüge getan, daß der Aufsatzteil 4 lückenlos und ohne Unterbrechungen in das Gehäuse 1 übergeht.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Ein an der Wand eines Hohlmastes mit im Innern desselben angeordneten elektrischen Kabeln befestigtes Gehäuse mit wasserdichten Kabeleinführungen, in welchem elektrische ,Creräte, wie Kabelendverschlüsse, Steckdosen oder Schalter, eingebautsind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) mit den Kabeleinführungen (3) im Innern des Hohlmastes (9) angeordnet ist.
  2. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (1) ein Aufsatzteil (4) angeschlossen ist, das im eingesetzten Zustand des Gehäuses mit einer Auflagewand (5a) am Hohlmast (9) anliegt und mit einer Anlagefläche (7) für einen das Aufsatzteil (4) abdeckenden Schutzdeckel versehen ist.
  3. 3. Gehäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (1) ein für die Unterbringung von Befestigungsschrauben (10) dienender Gehäuseteil (2,) vorgesehen ist und die Befestigungsschrauben (10), durch dieses Gehäuseteil (2) hindurchgehend, an der diesem gegenüberliegenden Wand des Hohlmastes (9) einschraubbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 859 643; deutsche Auslegeschrift Nr.1024132; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1701 108, 1776 448, 1602191; französische Patentschrift Nr. 1151086; Hauptkatalog 595 der Fa. Christian Geyer, Elektrotechnische Fabrik, Nürnberg, S. 1/2 und 1/3; Druckschrift der Fa. Siemens: »Hausanschlußsicherungen aus Isolierstoff nach DIN 43 636«, SSW 458.5/207 -4575'TS. 52; »Der Elektromeister«, 1952, Heft 6, S. 104. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1092 093.
DEG29172A 1960-03-07 1960-03-07 In einem Hohlmast angeordnetes Gehaeuse fuer elektrische Geraete Pending DE1211305B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG29172A DE1211305B (de) 1960-03-07 1960-03-07 In einem Hohlmast angeordnetes Gehaeuse fuer elektrische Geraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG29172A DE1211305B (de) 1960-03-07 1960-03-07 In einem Hohlmast angeordnetes Gehaeuse fuer elektrische Geraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211305B true DE1211305B (de) 1966-02-24

Family

ID=7123663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG29172A Pending DE1211305B (de) 1960-03-07 1960-03-07 In einem Hohlmast angeordnetes Gehaeuse fuer elektrische Geraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1211305B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602191U (de) * 1949-04-06 1950-02-23 Geyer Fa Christian Dachstaender-hausanschlusssicherung.
DE859643C (de) * 1950-05-09 1952-12-15 Ernst Rutschmann Mastfuss fuer Leitungsmaste von elektrischen Freileitungen
DE1701108U (de) * 1955-03-29 1955-06-23 Otto Kurowski Tragmast-ausleger, gespreizt.
FR1151086A (fr) * 1956-05-30 1958-01-23 Boîte de connexion
DE1024132B (de) * 1953-06-05 1958-02-13 Felten & Guilleaume Carlswerk Geraeuscharmes Mikrophonkabel
DE1776448U (de) * 1958-04-08 1958-10-30 Bbc Brown Boveri & Cie Stahlblechgekapselter freileitungs-hausanschlusskasten.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602191U (de) * 1949-04-06 1950-02-23 Geyer Fa Christian Dachstaender-hausanschlusssicherung.
DE859643C (de) * 1950-05-09 1952-12-15 Ernst Rutschmann Mastfuss fuer Leitungsmaste von elektrischen Freileitungen
DE1024132B (de) * 1953-06-05 1958-02-13 Felten & Guilleaume Carlswerk Geraeuscharmes Mikrophonkabel
DE1701108U (de) * 1955-03-29 1955-06-23 Otto Kurowski Tragmast-ausleger, gespreizt.
FR1151086A (fr) * 1956-05-30 1958-01-23 Boîte de connexion
DE1776448U (de) * 1958-04-08 1958-10-30 Bbc Brown Boveri & Cie Stahlblechgekapselter freileitungs-hausanschlusskasten.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT405890B (de) Steckbarer überspannungsableiter für elektrische anlagen
DE1211305B (de) In einem Hohlmast angeordnetes Gehaeuse fuer elektrische Geraete
DE7821308U1 (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere Buchsenleiste
DE1100133B (de) Unterputzsteckdose
DE1178129B (de) Anordnung eines Fehlerstromschutzschalters mit ungeschuetzten Klemmen in einem geschlossenen Gehaeuse
DE3145308C2 (de)
AT243889B (de) Elektrische Kraftsteckvorrichtung
DE1833662U (de) Schutzabdeckung fuer stromleitende teile in installationsschraenken.
DE1166869B (de) Anordnung eines elektrischen Schalters mit ungeschuetzten Klemmen in einem geschlossenen Gehaeuse
DE569156C (de) Erdleitungsanschluss bei Gehaeusen fuer schlagwettergeschuetzte Geraete
DE887678C (de) Wasserdichte Anschlussarmatur fuer Nieder- oder Hochspannungsleuchtroehren
DE1851251U (de) Trennschutzschalter.
DE1141696B (de) Befestigung eines elektrischen Installationsgeraetes auf einer U-foermigen Befestigungsschiene
DE1835062U (de) Klemmenabdeckung.
DE1291812B (de) Mehrfunktionelles Tragorgan fuer elektrische Installationsgeraete
DE8600635U1 (de) Gehäuse für wassergeschützte Installationsgeräte
DE1199357B (de) Elektrische Verteilungstafel fuer Wandanbau
DE1735684U (de) Anschlussklemmen fuer elektrische installationsgeraete.
DE1940602U (de) Einpoliger elektrischer schalter.
DE1901729U (de) Wandsteckdose fuer kraftsteckvorrichtungen.
DE1783818U (de) Befestigung von leuchten an der wand.
DE7419680U (de) Transformatorklemme bzw. Aufreihklemme
DE1932284U (de) Schalter mit in offenen kammern angeordneten anschlussklemmen fuer die leiter.
DE1955484U (de) Kunststoffgehaeuse fuer einen verteilerschrank.
DE1170487B (de) Elektrischer Stecker mit zweipoliger Absicherung