DE121069C - - Google Patents

Info

Publication number
DE121069C
DE121069C DENDAT121069D DE121069DA DE121069C DE 121069 C DE121069 C DE 121069C DE NDAT121069 D DENDAT121069 D DE NDAT121069D DE 121069D A DE121069D A DE 121069DA DE 121069 C DE121069 C DE 121069C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
letters
writing
pen
slider
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT121069D
Other languages
English (en)
Publication of DE121069C publication Critical patent/DE121069C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B21/00Teaching, or communicating with, the blind, deaf or mute
    • G09B21/001Teaching or communicating with blind persons
    • G09B21/002Writing aids for blind persons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung besteht in einer neuen Führung des Schreibstiftes an solchen Schreibapparaten, welche Blinden das Schreiben gewöhnlicher Schrift ermöglichen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι die Erfindung in Ansicht,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 3-4 der
Fig- I5
Fig. 3 eine Blindenschreibvorrichtung in Verbindung mit dem Erfindungsgegeristande in Ansicht,
Fig. 4 einen Schnitt nach Linie 1 - 2 der Fig. 3 und
Fig. 5 einen Schnitt nach Linie 5 - 6. der Fig. 3.
Das Schreiben geschieht in der parallelogrammförmigen Oeffhung ς des kleinen Schiebers b\ dieser gestattet dem Schreibstift die auf- und abgehende Bewegung, indem er ihm bei der Bildung der hohen Buchstaben folgt. Durch die Wirkung der Feder d wird der Schieber b stets wieder in seine Mittellage zurückgebracht. Der Schieber a, der gleichfalls dem Schreibstift folgen kann, gestattet diesem das Fortschreiten in der Zeilenrichtung.
Bei sachgemäßer Anwendung bietet die Schieberführung folgende Vortheile:
An jedem Punkt der Zeile ist der Schreibwiderstand der gleiche. Durch die Höhe der Oeffnung c ist die Höhe der niedrigen, durch die Hubbegrenzung des Schiebers b diejenige der hohen Buchstaben festgelegt. Durch die Breite der Oeffnung c ist die Länge von zusammengehörigem Haar- und Grundstrich bestimmt. Die rechte Kante von c ermöglicht, beim Absetzen (zwecks Zeichensetzung über den Buchstaben) das verlassene Grundstrichende mit dem Stift sicher wiederzufinden und gewährleistet den genau parallelen Verlauf der Grundstriche.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein von Hand bewegter Schieber für Blindenschreibvorrichtungen, die es gestatten, grofse und kleine Buchstaben in Führungen zu schreiben, dadurch gekennzeichnet, dafs in diesem Schieber ein zweiter beweglicher, die Bewegungsrichtung des ersteren kreuzender und unter Federwirkung stehender Schieber angeordnet ist, so dafs der in einer parallelogrammförmigen Oeffnung des zweiten Schiebers geführte Schreibstift beim Schreiben von grofsen Buchstaben den Schieber nach oben bezw. nach unten zieht, worauf die Feder (d) den Schieber in seine gewöhnliche Lage zurückbringt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT121069D Active DE121069C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE121069C true DE121069C (de)

Family

ID=390088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT121069D Active DE121069C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE121069C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2819541A (en) * 1956-07-27 1958-01-14 Louis B Brown Writing guide for blind persons

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2819541A (en) * 1956-07-27 1958-01-14 Louis B Brown Writing guide for blind persons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE121069C (de)
DE276713C (de)
DE1239483B (de) Zeichengeraet
DE2246850C3 (de) Einstelleinrichtung für vorwählbare Zählwerke
DE205972C (de)
DE635702C (de) Ellipsenzirkel
DE266832C (de)
DE662315C (de) Wechselbleistift mit an den einzelnen Minenhaltern angebrachten, als Schieber und zur Feststellung dienenden Wipphebeln
DE292687C (de)
DE248192C (de)
DE380157C (de) Haarnadel
DE704305C (de) Druckknopfschalter mit Druckpunktanordnung
DE177750C (de)
DE253645C (de)
DE138715C (de)
DE592049C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Spulenhuelsen aus Pappe o. dgl. auf Webschuetzenspindeln
DE103970C (de)
DE194795C (de)
DE114382C (de)
DE191188C (de)
DE199831C (de)
DE133003C (de)
DE390177C (de) Adressier- oder aehnliche Druckmaschine mit in einer Gleitbahn hintereinander durcheinen Gleitschieber vorwaerts bewegten, aneinanderstossenden Druckschablonen
DE20503C (de) Kombinirtes Zeicheninstrument
DE38772C (de) Neuerung an Feststellvorrichtungen bei Umsteuerungen und ähnlichen Mechanismen